Die Heimfuhre geht neben einem (teuren) Einwegflug, s.o.
1.mit dem Bus, die Langstrecken in Niordspanien bedient vor allem ALSA. Fahrradmitnahme ist möglich, ich habe aber diverse Verkleinerungs- und Einpackaktionen erlebt, z.B. Laufräder ausbauen und Lenker querdrehen. Allerdings ist es mir in Südspanien passiert, daß es keinen Vorverkauf gegeben hat, ich bin an den Fahrer verwiesen worden, keine besonders gute Idee, wenn man pünktlich nach Hause muß.
2. mit der Eisenbahn
2a. Schmalspur von El Ferrol bis Hendaya, dauert aber lange, umsteigen in Oviedo, Santander, Bilbao und San Sebastián. Fahrradmitnahme kostenlos und ohne Anmeldung. Fahrpläne
hier unter horarios/regionales und
hier. Die spanischen Eisenbahnen wissen voneinander nichts und können auch gegenseitig keine Auskünfte geben!
2b. Hauptbahn, es gibt einen Tagzug von, ich glaube, La Coruña nach Hendaya, Regulär werden zwar keine Fahrräder transportiert, aber wie in "Schweden, die Bahn und mein Fahrrad" (einen internen Link kriege ich irgendwie nicht hin) ausklamüsert, gefaltet oder zerlegt und im Sack können auch die freundlichen RENFE-Kollegen nichts machen, die Gepäckregale in den Sitzwagen sind richtig groß. Platzkartenpflicht!
Der Anschlußnachtzug von Hendaye nach Paris Austerlitz hat ein kleines Ladeabteil, für 6 (oder 8) Fahrräder, auch diese Stellplätze sind reservierungspflichtig. Achtung, diesen Zug findet HAFAS nur, wenn man eine direkte Schlaf- oder Liegewagenverbindung Hendaye-Paris sucht (sonst wird einem der in einer fast gleichen Planlage verkehrende TGV aufgedrückt, natürlich nur mit Sitzplätzen). Ab Paris fahren mehrere Züge mit Gepäckraum nach Germanien.
Erfahrungsstand Juni 2004, viel Erfolg, Falk
PS: der Tip mit Finisterre ist gut, aber Fahrt mit dem Fahrrad, es zieht sich (Bei Regen zurück mit dem Bus)