International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (mm2206), 658 Guests and 673 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98572 Topics
1550370 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 83
iassu 56
Lionne 44
Juergen 39
Velo 68 35
Topic Options
#103082 - 07/20/04 07:17 PM Santiago de Compostela
unum
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 5
Hallo!
Wir fahren diesen Sommer den Jakobsweg von Ulm nach Santiago de Compostela. Die Rückfahrt macht uns Sorgen. Bahn oder Flug? Räder unbegleitet heimschicken?
Wer hat einen Tipp?
Im Voraus Danke!
Top   Email Print
#103087 - 07/20/04 07:41 PM Re: Santiago de Compostela [Re: unum]
Claudia
Member
Offline Offline
Posts: 83
Hallo,
bin letztes Jahr auch den Jakobsweg von Saarbrücken nach Santiago gefahren. Zurück gings mit dem Flugzeug über Madrid nach Düsseldorf. Fahrradmitnahme war problemlos möglich. Konnte einfach unverpackt am Schalter abgegeben werden und war, wenn ich mich recht entsinne sogar kostenlos. Ich hatte den Rahmen vorsichtshalber mit Bläschenfolie umwickelt (zufällig auf dem Weg zum Flughafen gefunden), wäre aber nicht notwendig gewesen.
Außerdem konnte ich den Flug gegen ein paar Euros für die Telephonkosten noch vor Ort umbuchen. Einfach mal in einem Reisebüro nachfagen.
Wenn ihr am Schluß noch genügend Zeit habt, würde ich euch unbedingt empfehelen noch zu Fuß weiter nach Finisterre/Küste zu laufen. Dauert nur 3-4 Tage und ist wunder schön und nicht so überlaufen, wie der Hauptweg bis nach Santiago.
Viel Spaß und buen Camino
Claudia
Top   Email Print
#103220 - 07/21/04 12:54 PM Re: Santiago de Compostela [Re: Claudia]
unum
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 5
Danke für den Hinweis. Wir haben einen günstigen Flug gefunden, müssen aber die Räder vorschriftsmäßig verpacken. Gibt es in Spanien solche Verpackungen in Radgeschäften?
Gruß
Top   Email Print
#103228 - 07/21/04 01:35 PM Re: Santiago de Compostela [Re: unum]
burgenlandler
Member
Offline Offline
Posts: 240
Vorschriftsmäßig verpacken schreiben fast alle. Aber so genau nehmen es die meisten dann doch nicht. Ich hatte jedenfalls noch nie Probleme - egal was die genaue Vorschrift war.
Ich habe aber gehört, dass es einige Fluggesellschaften gibt, die da genauer sind. - Weiß jetzt aber nicht welche. Vielleicht sollte man sich da einmal umhören.
Die vorschriftsmäßige Verpackung wird wohl ein Karton sein. Davon haben Sie in jedem Fahrradladen mehr als genug und wird dir wahrscheinlich auf Anfrage gerne geschenkt.
Top   Email Print
#103298 - 07/21/04 09:40 PM Re: Santiago de Compostela [Re: unum]
Claudia
Member
Offline Offline
Posts: 83
Mit welcher Linie fliegt ihr denn? Ich bin damals mit Spanair geflogen. Keine Ahnung was die vorschreiben, aber wie gesagt, Probleme gabs keine.
Top   Email Print
#103346 - 07/22/04 07:01 AM Re: Santiago de Compostela [Re: Claudia]
unum
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 5
Danke für die Antworten. Wir fliegen mit Germaniaexpress. Lissabon - München 133 €.
Top   Email Print
#103349 - 07/22/04 07:32 AM Re: Santiago de Compostela [Re: unum]
doe
Member
Offline Offline
Posts: 62
Hallo,

wir sind letztes Jahr auch den Jacobsweg von Bad Homburg bis Santiago gefahren. Einige Webseiten gaben an, dass man mit der Spanischen Fluggesellschaft als Pilger 50% Rabatt bekommt. Da wir nicht genau wussten wann wir ankommen, wollten wir spontan einen Flug vor Ort buchen. Nix war's mit 50% und Spontanität kostet über 800 Euro ! Vielen Dank, nie wieder ohne Vorbuchen.

Wir haben uns für die Busreise entschieden (kostet 125 Euro). 30 Stunden nach Hause quälen aber entschieden billiger.

Doch Vorsicht: Bus und Bahn nehmen KEINE Fahrräder mit ! Der Versand geht über das Pilgerbüro in Santiago und kostet ebenfalls um die 125 Euro. Dafür wird das Fahrrad von der Spanischen Spedition auch in einen Karton verpackt. UPS hat die Räder eine Woche später geliefert. Alle 3 Räder waren demoliert !!! Schaden zwischen 30 und 250 Euro. UPS interessiert das allerdings nicht: "Dafür ist der Absender in Spanien zuständig!". Doch das waren doch wir. Nach langen hin und her hat UPS das Fahrrad mit dem großen Schaden zum Gutachter abgeholt. Anstelle es dorthin zu bringen ist es jedoch zurück nach Spanien geschifft worden. Ihr könnt Euch denken das dies nicht zum Besten des Bikes war traurig

Mein Tipp: Hände weg von dem Versand aus dem Pilgerbüro böse Man hat nur Ärger. Und wenn's sein muss, verpackt die Bikes selber mit viel Bläschenfolie im Karton. Sichert alle losen Teile mit Kabelbindern. Bei uns hat sogar ein Pedal und eine Sattelstütze gefehlt !

Genug geärgert. Der Jacobsweg war ein super Urlaub und unvergesslich. Ich kann es jedem weiterempfehlen. Nur dieses Jahr ist heiliges Jahr und die Pilgerschaft wird in heiligen Jahren viermal so hoch. Da wird's knapp in den Herbergen.

Buen Camino,
Top   Email Print
#103372 - 07/22/04 08:28 AM Re: Santiago de Compostela [Re: burgenlandler]
pedrito
Member
Offline Offline
Posts: 793
Zitat:
Vorschriftsmäßig verpacken schreiben fast alle. Aber so genau nehmen es die meisten dann doch nicht. Ich hatte jedenfalls noch nie Probleme - egal was die genaue Vorschrift war.


Kann ich nur bestätigen. Bin letztes Jahr von Santiago zurück nach Barcelona geflogen, und ausser mir, waren noch weitere 8-10 Radler im Flugzeug, alle hatten das Fahrrad einfach so eingecheckt, ohne Verpackung. Ich denke, dass die Leute im Check In in Santiago mittlerweile an Fahrräder gewöhnt sind....hatte aber auch sonst nie Probleme mit der Fahrradmitnahme, gebe es immer unverpackt ab.

Peter
Top   Email Print
#103726 - 07/24/04 12:50 PM Re: Santiago de Compostela [Re: unum]
Beluga
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 410
Ich hätte euch noch den Zug nach Bilbao und dann vielleicht zurückfliegen empfehlen können.
Wir sind dieses Jahr von Stuttgart nach Barcelona mit Germanwings geflogen und hatten eine lange Diskussion, weil wir die Räder nicht verpacken wollten. Schliesslich mussten wir eine Erklärung abgeben und es ging.
Zurück von Bilbao (Hapag-Lloyd Express - auch Verpackung vorgeschrieben) hat es niemanden am CheckIn interessiert, ob die Räder verpackt waren. Und ich denke, dass ist überall ausserhalb von Deutschland so. Wo will man auch einen Karton herbekommen?
Gruss KATRIN*
Leben und Leben lassen.
Top   Email Print
#103735 - 07/24/04 01:50 PM Re: Santiago de Compostela [Re: Beluga]
Bafomed
Member
Offline Offline
Posts: 1,774
Hallo Katrin,
das mit dem Verpacken würde mich auch interessieren...ich mache ab nächster Woche den Camino francés von Madrid aus (von dort zu den Pyrenäen und dann auf den Jakobsweg) und habe gerade mit Germanwings (hin nach Madrid) und V-Byrd (zurück von Málaga) telefoniert und dort bestand man nicht definitiv auf Kartonverpackungen (dann aber Transport "auf eigene Gefahr"). Mir wäre es auch zu umständlich, neben dem ganzen sonstigen Gepäck auch noch einen riesigen Fahrradkarton zum Flughafen zu bringen. Vielleicht geht es auch mit Luftpolsterfolie als Schutz für die empfindlichen Anbauteile?
Gruß, Martin
Top   Email Print
#103738 - 07/24/04 02:34 PM Re: Santiago de Compostela [Re: Bafomed]
Beluga
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 410
Hallo Martin

bisher bin ich nur auf Pedalen ab, Lenker quer und Luft (fast) raus eingegangen. Aber auch das scheint nur von Deutschland aus so zu sein.

Meine Verpackung: ein Müllbeutel überm Lenker, damit Kabelzüge und so sich nicht irgendwo verhakeln können.

In Barcelona war die Behandlung des Rades nicht so toll: Man versuchte sie mit Gewalt durch die Luke des Kofferbandes (statt durch die Tür) zu drücken, aber kaputt war noch nix.

Die meisten die ich kenne, verfahren inzwischen so. Wo soll man auch Kartons lassen, herbekommen, zum Flugplatz in In- und Ausland bekommen, ...

Gruss KATRIN*
Leben und Leben lassen.
Top   Email Print
#103791 - 07/24/04 10:39 PM Re: Santiago de Compostela [Re: Beluga]
Bafomed
Member
Offline Offline
Posts: 1,774
Hallo Katrin,
vielen Dank für Dein Posting. Ich werde es also mal ohne Karton versuchen...zur Not könnte ich aber in Málaga noch einen auftreiben, da ich dort unten vor meinem Rückflug nach Alemania noch einen Mietwagen zur Verfügung habe (fahre damit von Santiago nach Málaga, da von dort mein Rückflug geht) und den Karton dann im Auto zum Flughafen bringen könnte. Ich werde auf jeden Fall nach meiner Rückkehr berichten, ob es ohne größere Probleme geklappt hat.
Gruß, Martin
Top   Email Print
#103818 - 07/25/04 10:12 AM Re: Santiago de Compostela [Re: unum]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Die Heimfuhre geht neben einem (teuren) Einwegflug, s.o.
1.mit dem Bus, die Langstrecken in Niordspanien bedient vor allem ALSA. Fahrradmitnahme ist möglich, ich habe aber diverse Verkleinerungs- und Einpackaktionen erlebt, z.B. Laufräder ausbauen und Lenker querdrehen. Allerdings ist es mir in Südspanien passiert, daß es keinen Vorverkauf gegeben hat, ich bin an den Fahrer verwiesen worden, keine besonders gute Idee, wenn man pünktlich nach Hause muß.
2. mit der Eisenbahn
2a. Schmalspur von El Ferrol bis Hendaya, dauert aber lange, umsteigen in Oviedo, Santander, Bilbao und San Sebastián. Fahrradmitnahme kostenlos und ohne Anmeldung. Fahrpläne hier unter horarios/regionales und hier. Die spanischen Eisenbahnen wissen voneinander nichts und können auch gegenseitig keine Auskünfte geben!
2b. Hauptbahn, es gibt einen Tagzug von, ich glaube, La Coruña nach Hendaya, Regulär werden zwar keine Fahrräder transportiert, aber wie in "Schweden, die Bahn und mein Fahrrad" (einen internen Link kriege ich irgendwie nicht hin) ausklamüsert, gefaltet oder zerlegt und im Sack können auch die freundlichen RENFE-Kollegen nichts machen, die Gepäckregale in den Sitzwagen sind richtig groß. Platzkartenpflicht!
Der Anschlußnachtzug von Hendaye nach Paris Austerlitz hat ein kleines Ladeabteil, für 6 (oder 8) Fahrräder, auch diese Stellplätze sind reservierungspflichtig. Achtung, diesen Zug findet HAFAS nur, wenn man eine direkte Schlaf- oder Liegewagenverbindung Hendaye-Paris sucht (sonst wird einem der in einer fast gleichen Planlage verkehrende TGV aufgedrückt, natürlich nur mit Sitzplätzen). Ab Paris fahren mehrere Züge mit Gepäckraum nach Germanien.
Erfahrungsstand Juni 2004, viel Erfolg, Falk

PS: der Tip mit Finisterre ist gut, aber Fahrt mit dem Fahrrad, es zieht sich (Bei Regen zurück mit dem Bus)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de