International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (Mooney, macrusher, Seeadler, cyco20, Meillo, 6 invisible), 363 Guests and 586 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97916 Topics
1537926 Posts

During the last 12 months 2208 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 76
Sickgirl 73
Juergen 73
panta-rhei 58
Nordisch 53
Page 1 of 3  1 2 3 >
Topic Options
#1013818 - 02/08/14 08:54 PM Frage zu Haferflocken
Lucas
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 941
Underway in Denmark

Hallo,

Was ist das: Besonders bei Biohaferflocken die noch nicht den letzten Verzehrsdatum erreicht haben: Wenn man die Tüte aufmacht gibt es irgendwie so Fäden und einige Flocken kleben ein wenig zur Tütenwand. Kann man sie trotzdem essen?

Lucas
Top   Email Print
#1013821 - 02/08/14 09:05 PM Re: Frage zu Haferflocken [Re: Lucas]
MajaM
Member
Offline Offline
Posts: 716
Underway in Germany

Es kann schlicht statische Aufladung der Plastik-Tüte sein - aber es können auch Mehrmotten sein. Giftig ist beides nicht.

Ich würde den Inhalt in ein dichtes Schraubglas umfüllen und die Tüte sicherheitshalber ausser Hauses bringen.

Liebe Grüße
Maja
Top   Email Print
#1013825 - 02/08/14 09:17 PM Re: Frage zu Haferflocken [Re: MajaM]
Lucas
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 941
Underway in Denmark

Es sind Papiertüten ...
Top   Email Print
#1013828 - 02/08/14 09:19 PM Re: Frage zu Haferflocken [Re: Lucas]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,004
In Antwort auf: Lucas
(....) .....gibt es irgendwie so Fäden und einige Flocken kleben ein wenig zur Tütenwand. Kann man sie trotzdem essen?
Lucas
Moin Lucas,
das hört sich ganz nach einem Mehlmottenbiotop an... Auch wenn der Genuss ungefährlich ist, *ich* würde die Haferflocken schnellsten aus dem Haus bringen und sie kompostieren oder an Vögel verfüttern.
Schau einmal genau in die Ecken Wand-Zimmerdecke, wenn dort "Stellen" sind, kannst Du eine größere Entsorgungs- und Reinigungsaktion starten...
Gruß aus Münster,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (02/08/14 09:24 PM)
Top   Email Print
#1013831 - 02/08/14 09:21 PM Re: Frage zu Haferflocken [Re: Lucas]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,545
Dabei handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um Mehlmotten. Giftig sind die nicht, aber die Raupen, die Fäden und die umherschwirrenden Motten sind auch nicht sonderlich appetitlich.
Wenn das Viehzeug sich einmal so richtig breit gemacht hat, ist das Loswerden ganz und gar nicht einfach, in meiner alten WG kam es in gewissen Schüben über mehrere Jahre immer wieder zu "Ausbrüchen", wo die Raupen bzw. Motten auftraten und ab und an durften wir diverse Lebensmittel entsorgen. Sogar an den Gewürzen haben sich das Viehzeug zu schaffen gemacht. Klebefallen und Schlupfwespen haben nur bedingt Erfolg gebracht.

Einzig wirklich hilfreich ist ne Radiakalsäuberung: Alles auswischen (die Larven verpuppen sich z.B. auch in den Bohrlöchern für die Einlegeböden von Küchenmöbeln) und säubern, betroffene Lebensmittel wegwerfen und das was nicht weg soll in sichere Verpackungen (Glas, Tupper) packen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1013849 - 02/08/14 09:53 PM Re: Frage zu Haferflocken [Re: derSammy]
HoloDeck
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 160
Die Fugen, Ritzen und Vertiefungen des Küchenmobiliars lassen sich durch Fönen ganz gut von den Motten befreien.

Gutes Gelingen
Karl

Ps: Motten sind auch nur Schmetterlinge.........
Top   Email Print
#1013980 - 02/09/14 03:36 PM Re: Frage zu Haferflocken [Re: Lucas]
Hobo61
Unregistered
hallo Lucas,

für das Beseitigen von Lebensmittelmotten benötigst Du:
1. eine Fliegenklatsche
2. 1-2 Pheromonfallen aus der Drogerie, die vom Haltbarkeitsdatum noch "frisch" sind
3. Essigessenz
4. keimfreie Schraubgläser für nicht befallene Lebensmittel wie Müsli, Nudeln, Mehl, Nüsse, Kakao etc. etc.
5. soweit es für Dich akzeptabel ist, Fliegengitter, um geöffnete Fenster zu schützen.

Wirf alles, was befallen ist, weg.
Stell die Fallen auf, die helfen gut.
Reinige alle Küchenschränke, in denen Du Lebensmittel aufbewahrst, mit Essigessenz.
Bring allen Abfall nach draußen.
Hau mit der Fliegenklatsche alles weg, was nach "Motte" aussieht. Die fliegen herum oder sitzen in der Wohnung an exponierten und versteckten Plätzen - insbesondere auch an und in Natur-Textilien.
Gehe ca. 3 Monate ganz diszipliniert dagegen vor, denn wenn Du nur eine einzige übersehen hast, dann geht es wieder los. Wenn der Frühling mit besserem Wetter kommt, sei vorsichtig mit dem Offenlassen von Türen und Fenstern.

Die Motten wandern gern von Nachbar zu Nachbar oder kommen aus den Mülltonnen wieder in die Wohnung. Dies ist eigentlich der Hauptinfektionsweg. Aus dem Supermarkt bringt man so etwas eher selten nach Hause.

Wenn Dein Haushalt dann mottenfrei ist; immer mal wieder Stichprobenkontrollen. Sobald Du wieder etwas entdeckst oder etwas herumfliegt: immer sofort handeln. Eine Pheromonfalle sollte immer aufgestellt sein als "Kontrolldisplay".

LG
Hobo61
Top   Email Print
#1013994 - 02/09/14 04:26 PM Re: Frage zu Haferflocken [Re: ]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,478
Diese Mottenfallen kann ich auch emmpfehlen. Wir mußten in unserer Hardcore-Körnerzeit öfters mal Tabula-Rasa in der Speisekammer machen.
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#1013998 - 02/09/14 04:33 PM Re: Frage zu Haferflocken [Re: ]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,545
Naja, meine Beobachtung ist schon, dass man die Viecher gern über Bioläden oder ähnliche Körnerliferanten importiert. Sofortiges Umfüllen in Glasschraubgläser kann da hilfreich sein, durch Papier, Pladtikfolie, etc. beißen die sich durch.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1013999 - 02/09/14 04:33 PM Re: Frage zu Haferflocken [Re: ]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,545
Naja, meine Beobachtung ist schon, dass man die Viecher gern über Bioläden oder ähnliche Körnerliferanten importiert. Sofortiges Umfüllen in Glasschraubgläser kann da hilfreich sein, durch Papier, Pladtikfolie, etc. beißen die sich durch.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1014009 - 02/09/14 05:07 PM Re: Frage zu Haferflocken [Re: JoMo]
inga-pauli
Member
Offline Offline
Posts: 3,922
Die Pheromonfallen sind eigentlich nur zum Nachweis gedacht, weil es die männlichen Motten anzieht. Die dürfen auch nicht zu nah am Fenster sein, weil es sonst auch Motten von außen anlockt.

Wenn Motten an der Falle kleben (Lebensmittelmotten sind meistens dunkler als Kleidermotten und größer), dann sollte der Lebensmittelbestand gründlich kontrolliert und ggf. aussortiert werden. Ist aber nur eine Ekelfrage - giftig sind die nicht

Wie oben schon erwähnt: Schraubgläser oder festschließende Kunststoffgefäße sind sicher - Tüten aus Papier oder Plastik nicht!
Ingrid ***

Top   Email Print
#1014071 - 02/09/14 07:58 PM Re: Frage zu Haferflocken [Re: ]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,753
In Antwort auf: Hobo61


Gehe ca. 3 Monate ganz diszipliniert dagegen vor, denn wenn Du nur eine einzige übersehen hast, dann geht es wieder los. Wenn der Frühling mit besserem Wetter kommt, sei vorsichtig mit dem Offenlassen von Türen und Fenstern.

Die Motten wandern gern von Nachbar zu Nachbar oder kommen aus den Mülltonnen wieder in die Wohnung. Dies ist eigentlich der Hauptinfektionsweg. Aus dem Supermarkt bringt man so etwas eher selten nach Hause.



Ich kenne das ehrlich gesagt genau andersrum: nicht die erwachsenen Motten sind gefährlich, die haben wenn du Pech hast eh schon ihre Eier abgelegt. Weit wahrscheinlicher ist, dass man Eier oder sogar schon Larven in gekauften Lebensmitteln (übrigens beileibe nicht nur von Bioläden, sondern durchaus auch aus dem Supermarkt) einschleppt. Dann nützt auch Umfüllen in Schraubgläser nicht so wirklich viel, außer dass die Sauerei eng begrenzt bleibt.

Ich bekam vor Jahren mal in einem Bioladen den Tipp, dass sich die Eier nur entwickeln können, wenn sie in Ruhe gelassen werden. Der Laden selbst hat daher, wenn er einen halbwegs vernünftigen Durchsatz hat eher keine Problemen.
Gefährdet sind daher vor allem vergessene Lebensmittel in der hintersten Schrankecke. Was ständig benutzt wird, kann auch in der Tüte bleiben. Ebenso ist es hilfreich, keine allzugroßen Vorräte zu horten.

Mein letzter Befall war ein Urlaubsmitbringsel meiner Eltern, ein Konfekt aus Trockenfrüchten. Glücklicherweise lagerte das nicht im Lebensmittelschrank, sondern offen in der Küche, so dass es keine Verbreitung gab.

Martina
Top   Email Print
#1014145 - 02/10/14 10:21 AM Re: Frage zu Haferflocken [Re: Lucas]
trike-biker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,704
Schmeiss weg.
hab das Biologische Alter des Zerfalls erreicht, allerdings ist es jetzt erheblich Eiweiss haltiger grins

'Klaus
jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.

Liegst du schon, oder buckelst du noch !
Top   Email Print
Off-topic #1014153 - 02/10/14 10:55 AM Re: Frage zu Haferflocken [Re: trike-biker]
dhomas
Member
Offline Offline
Posts: 1,875
In Antwort auf: trike-biker
Schmeiss weg.
hab das Biologische Alter des Zerfalls erreicht, allerdings ist es jetzt erheblich Eiweiss haltiger grins

'Klaus


Glaub ich nicht, irgendwo müssen die Viecher ja das Eiweiß herhaben, wohl also aus den Haferflocken in der Tüte zwinker

Edited by dhomas (02/10/14 10:56 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1014157 - 02/10/14 11:30 AM Re: Frage zu Haferflocken [Re: dhomas]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,478
Als tierisches Eiweiß aber meist besser verwertbar.
Rinder fressen auch nur Gras und geben aber ganz saftige Steaks ab. Würde deshalb trotzdem das Gras liegen lassen schmunzel
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
Off-topic #1014190 - 02/10/14 01:57 PM Re: Frage zu Haferflocken [Re: JoMo]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: JoMo
Als tierisches Eiweiß aber meist besser verwertbar.
Rinder fressen auch nur Gras und geben aber ganz saftige Steaks ab. Würde deshalb trotzdem das Gras liegen lassen schmunzel


Wenn die Rinder das wüssten, würden sie Schweinnacken essen und grün wie Gras werden. schmunzel
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
Off-topic #1014192 - 02/10/14 02:01 PM Re: Frage zu Haferflocken [Re: veloträumer]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,478
Schweinejagende Rinder. Da gings aber ab aufm Bauernhof.
Angeblich soll ein Großteil der benötigten Proteine bei Rindern nicht durch das eigentliche Grünfutter, sondern durch die sich rasend vermehrenden Bakterien im Verdauungstrakt bezogen werden. Also Bakterien verwerten das Futter und Rinder verwerten die Bakterien. Weiß nicht mehr, wo ich das mal gelesen habe. Tatsächlich ist in den Grünzeug auf einer gemischten Wiese(z.B. Girsch)schon einiges an Eiweiß drin. Der Girsch ist dabei auch für den Menschen zum Verzehr geeignet. Habe damit auch schon gekocht.
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#1014302 - 02/10/14 06:19 PM Re: Frage zu Haferflocken [Re: MajaM]
Faltradl
Member
Offline Offline
Posts: 2,512
In Antwort auf: MajaM
Es kann schlicht statische Aufladung der Plastik-Tüte sein - aber es können auch Mehrmotten sein. Giftig ist beides nicht.

Mehlwürmer sind ein für Menschen geeignetes Nahrungsmittel. Ob man sie mag oder ekelig findet ist lediglich eine Sache der Erziehung.
Top   Email Print
#1014314 - 02/10/14 07:28 PM Re: Frage zu Haferflocken [Re: Faltradl]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,545
Mehlwürmer sind nicht die Larven der Mehlmotten.
Nur weil Kaninchen Karotten essen, kämst du doch wohl auch kaum auf die Idee diese alternativ in den Karottensalat zu raspeln.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #1014359 - 02/10/14 08:57 PM Re: Frage zu Haferflocken [Re: Faltradl]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: Faltradl
In Antwort auf: MajaM
Es kann schlicht statische Aufladung der Plastik-Tüte sein - aber es können auch Mehrmotten sein. Giftig ist beides nicht.

Mehlwürmer sind ein für Menschen geeignetes Nahrungsmittel. Ob man sie mag oder ekelig findet ist lediglich eine Sache der Erziehung.
Training fürs Dschungelcamp.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#1014437 - 02/11/14 07:22 AM Re: Frage zu Haferflocken [Re: derSammy]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,753
In Antwort auf: derSammy
Mehlwürmer sind nicht die Larven der Mehlmotten.


Gibt es eine biologisch eindeutige Definition des Begriffs 'Mehlwurm'? Ich persönlich bezeichne die Larven von Mehlmotten nämlich durchaus als Mehlwürmer. Wobei ich wenn wir schon beim Klugsch... sind irgendwann mal gelernt habe, dass Lebensmittel weit häufiger von Dörrobstmotten als von Mehlmotten befallen sind. zwinker

Martina
Top   Email Print
Off-topic #1014441 - 02/11/14 07:41 AM Re: Frage zu Haferflocken [Re: Martina]
jmages
Member
Offline Offline
Posts: 663
Der Begriff "Wurm" ist biologisch nicht klar definiert. Die "Mehlwürmer" sind die Larven des Mehlkäfers und die Larven der Motten würde ein Biologe wohl als "Raupen" bezeichnen.

Gruß,
Jürgen.
Top   Email Print
#1014454 - 02/11/14 09:04 AM Re: Frage zu Haferflocken [Re: Martina]
inga-pauli
Member
Offline Offline
Posts: 3,922
In Antwort auf: Martina
... dass Lebensmittel weit häufiger von Dörrobstmotten als von Mehlmotten befallen sind. zwinker


So ist es wohl - hier die Unterschiede, um sämtliche Klarheiten zu beseitigen:

Dörrobstmotte
Mehlmotte
Mehlzünsler
Mehlkäfer deren Larven Mehlwürmer genannt werden.
Ingrid ***

Top   Email Print
#1014460 - 02/11/14 09:08 AM Re: Frage zu Haferflocken [Re: inga-pauli]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,478
Gibts da Unterschiede im Geschmack bzw. der Zubereitung? lach
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
Off-topic #1014462 - 02/11/14 09:33 AM Re: Frage zu Haferflocken [Re: JoMo]
inga-pauli
Member
Offline Offline
Posts: 3,922
Unterschiede gibt es wohl nicht so große - aber roh sollten z.B. die Mehlmotten nicht verzehrt werden, da sie den Zwergbandwurm auf Menschen übertragen können - da empfiehlt der Chefkoch diese lieber zu braten oder zu fritieren.

Die Mehlkäfer sollen gegrillt eine leckere Delikatesse sein (ähnlich wie Heuschrecken) und gute Eiweißlieferanten - also als Radlernahrung zwischendurch sehr zu empfehlen!

Guten Appetit cool bier wein
Ingrid ***

Top   Email Print
Off-topic #1014465 - 02/11/14 09:45 AM Re: Frage zu Haferflocken [Re: JoMo]
Michael B.
Member
Offline Offline
Posts: 3,134
Du kannst ja zum Würzen rosa-Kokusnuss entsorgen teuflisch
Gruß Michael

Keep the rubber side down

Edited by Michael B. (02/11/14 09:45 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1014479 - 02/11/14 10:35 AM Re: Frage zu Haferflocken [Re: Michael B.]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,478
Das isses. Mehlkäfer mit Nussfüllung im Trangia gebraten.
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
Off-topic #1014481 - 02/11/14 10:37 AM Re: Frage zu Haferflocken [Re: JoMo]
inga-pauli
Member
Offline Offline
Posts: 3,922
Mit Mehlwurmdip lach
Ingrid ***

Top   Email Print
#1014651 - 02/11/14 09:26 PM Re: Frage zu Haferflocken [Re: Lucas]
Schamel
Member
Offline Offline
Posts: 567

Tippe auch auf eine Variante von Plodia (Dörrobstmotte).
Von Pheromonfallen würde ich auch Abstand halten (zumindest außerhalb der Kalten Jahreszeit). Diese Fallen locken Tiere innerhalb eines großen Radius an. Damit verschlimmern sie meist da Problem.
Wenn Du noch etwas altes Fett rumliegen hast mach Meisenknoedel daraus...


Gruß,

Matthias
Top   Email Print
#1014652 - 02/11/14 09:28 PM Re: Frage zu Haferflocken [Re: Martina]
trike-biker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,704
In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: derSammy
Mehlwürmer sind nicht die Larven der Mehlmotten.


Gibt es eine biologisch eindeutige Definition des Begriffs 'Mehlwurm'? Ich persönlich bezeichne die Larven von Mehlmotten nämlich durchaus als Mehlwürmer. Wobei ich wenn wir schon beim Klugsch... sind irgendwann mal gelernt habe, dass Lebensmittel weit häufiger von Dörrobstmotten als von Mehlmotten befallen sind. zwinker

Martina


Mehlwurm = Bäcker/Konditor grins
jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.

Liegst du schon, oder buckelst du noch !
Top   Email Print
Page 1 of 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de