International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (alfaorionis), 647 Guests and 723 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98568 Topics
1550314 Posts

During the last 12 months 2178 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 86
iassu 56
Lionne 46
Juergen 38
Velo 68 34
Page 1 of 3  1 2 3 >
Topic Options
#1013450 - 02/06/14 06:07 PM Schlossfrage
brandy9111
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 20
Hallo, ich habe das große Bordo 90cm Zahlenschloss von Abus. Das leistet zwar gute Dienste, wird durch seine Optik auch Gelegenheitsdiebe abschrecken (dafür sind ja die meisten Schlösser eh bloß gemacht), schlägt allerdings auch mit 1,25 Kg zu Buche. Auf Tour ist mein Rad dann zwar immer gut angeschlossen, wenn ich zum Beispiel mal für ne viertel Stunde in nem Supermarkt verschwinde, meine Packtaschen (ich habe nur hinten welche) lasse ich dann aber immer nur sehr ungern draußen unangeschlossen am Rad. Ich mache es aber trotzdem, weil ich die Dinger eben nicht mit reinschleppen möchte.
Jetzt habe ich bei einigen schon Lösungen gesehen, bei denen ein kleines Zahlenschloss ein relativ langes und dünnes Stahlseil zusammenhält und mit dem dann die Packtaschen bzw auch der Sattel und andere Sachen noch mit angeschlossen werden können.

Fragen:
1: könnt ihr mir was in der Richtung empfehlen, also ein derartiges Schloss mit möglichst gutem Kompromiss zwischen Gewicht und Sicherheit (nur mit möglichst vierstelligem Zahlenschloss, ich habe keinen Bock auf Schlüssel)

2: in dem Zusammenhang würde ich auch gerne das "Hauptschloss" gegen ein etwas leichteres mit etwa gleichem Umfang (es sollte schon Rahmen und Vorderrad zusammen an ner Laterne befestigen können) tauschen

also, womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht bzw. mit welchem System sichert ihr Eure Räder und Packtaschen unterwegs?
Top   Email Print
#1013452 - 02/06/14 06:10 PM Re: Schlossfrage [Re: brandy9111]
brandy9111
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 20
oh, hat nicht lange gedauert und ich habe mir wohl die erste Frage selbst beantwortet:
Abus

230 Gramm 200cm


bleibt wohl nur noch die Frage nach nem passenden "Hauptschloss", Zahlenschloss ist auch hier ein Muss

Edited by brandy9111 (02/06/14 06:11 PM)
Top   Email Print
#1013465 - 02/06/14 06:58 PM Re: Schlossfrage [Re: brandy9111]
MajaM
Member
Offline Offline
Posts: 719
Underway in Germany

Ich würde eher zu einem kompakten (=leichten) Hauptschloß raten, ergänzt durch ein mittellanges Schlaufenkabel. So ist man flexibel, muß aber nur ein Schloß aufschließen. "Flexibel" meint, beliebige Gegenstände mit Anschließen zu können incl. dem zweiten Laufrad und auch das Rad an fetteren Objekten wie einem Baum oder einer dickeren Laterne festschließen zu können.

Persönlich reicht mir auf Reisen ein Spiralkabel-Zahlenschloss. Da kann ich keinen Schlüssel verlieren, es ist flexibel auch bei ungewöhnlichen Abschließ-Situationen (z.B. in Zügen), kann Gepäck mit sichern, im Zweifel beide Laufräder plus Rahmen sichern. Die Gefahr, dass da jemand mit einer scharfen, hoch übersetzten Zange tätig wird, halte ich auf Reise für überschaubar.

Liebe Grüße
Maja

Edited by MajaM (02/06/14 07:04 PM)
Top   Email Print
#1013466 - 02/06/14 07:01 PM Re: Schlossfrage [Re: brandy9111]
SFR
Member
Offline Offline
Posts: 683
In Antwort auf: brandy9111
oh, hat nicht lange gedauert und ich habe mir wohl die erste Frage selbst beantwortet:
Abus

230 Gramm 200cm

bleibt wohl nur noch die Frage nach nem passenden "Hauptschloss", Zahlenschloss ist auch hier ein Muss
Variante: ein Schlaufenkabel ohne eigene Schloss ist wesentlich flexibler und du brauchst dir nur eine Nummer zu merken. Nimm gleich mehrere Schlaufenkabel und dazu ein dickes Vorhängeschloss, dann sind alle Anschließmöglichkeiten abgedeckt.
Gruß, Ben
Top   Email Print
#1013472 - 02/06/14 07:19 PM Re: Schlossfrage [Re: brandy9111]
bezel
Member
Offline Offline
Posts: 1,498
Das neue Trelock TORO FS 500 soll nicht mehr so viel wiegen, wie andere vergleichbare Faltschlösser, etwas länger sein (90cm) und ist in die höchste Sicherheitsstufe eingeteilt.

Zusätzlich: Schlaufenkabel.
Top   Email Print
#1013489 - 02/06/14 08:23 PM Re: Schlossfrage [Re: brandy9111]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
In meinen Taschen sind (in der Regel keine neuen) Klamotten und Schuhe. Nichts, was irgendwie wertvoll wäre. Die Kronjuwelen liegen in der heimischen Schatzkammer und davor patrouilliert die Leibgarde. Deshalb bleiben die Taschen am Fahrrad, wie sie sind. Wenn Du sie aufwändig festzubinden versuchst, dann zeigst Du jedem Schmalspurganoven, dass bei Dir was zu holen ist.
Was willst Du machen, wenn Du Dir was angucken willst? Die Fremdenlegion anfordern oder Dich aus Angst nicht vom Fahrzeug entfernen? Sowas wäre für mich kein Urlaub.
Top   Email Print
#1013494 - 02/06/14 08:36 PM Re: Schlossfrage [Re: bezel]
Ozzy
Member
Offline Offline
Posts: 1,350
Das Toro wiegt 1,5 kg! Für Reisen viel zu viel.

Ich würde ein Krypto Evo Mini und ein Schlaufenkabel nehmen. Ist halt mit Schlüssel. Zahlenschlösser taugen nichts.
Top   Email Print
#1013497 - 02/06/14 08:52 PM Re: Schlossfrage [Re: Falk]
brandy9111
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 20
ich habe auch nichts "Wertvolles" in meinen Taschen, aber mit Zelt, Iso, Schlafsack, Klamotten und so weiter kommt man schon leicht mal auf 1000 Euro, das brauche ich Euch ja nicht erzählen und deshalb wäre es mehr als ärgerlich, wenn jemand, einfach weil es so schön einfach ist, einfach meine Taschen ausklinkt und sie mitnimmt. Sie sind dann weg und mein benötigtes, eh schon aufs Nötigste reduzierte Zeug gleich mit. Gelegenheit macht Diebe, wie es so schön heißt und dem will ich vorbeugen.
Und wenn der Dieb drei Straßen weiter mitbekommt, dass nichts wertvolles drin ist, dann werde ich die Taschen weder im Gebüsch noch in irgendwelchen Müllcontainern wiederfinden. Da möchte ich lieber die psychologische Hürde einbauen, dass vorher zumindest noch die Kabel oder Taschenschlaufen durchgeschnitten werden müssen. Die Frage des Nachweises einer Sicherung der Taschen bei der Versicherung im Fall des Falles ist auch nicht unwichtig.
Top   Email Print
#1013500 - 02/06/14 09:01 PM Re: Schlossfrage [Re: Ozzy]
bezel
Member
Offline Offline
Posts: 1,498
... ohne "Hülle" + Befestigung allerdings ca. 1,2-1,3 Kg.
Top   Email Print
#1013502 - 02/06/14 09:10 PM Re: Schlossfrage [Re: brandy9111]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,035
In Antwort auf: brandy9111
Da möchte ich lieber die psychologische Hürde einbauen, dass vorher zumindest noch die Kabel oder Taschenschlaufen durchgeschnitten werden müssen. Die Frage des Nachweises einer Sicherung der Taschen bei der Versicherung im Fall des Falles ist auch nicht unwichtig.


Sorry, aber das verstehe ich wirklich nicht. Man kann doch schlicht und ergreifend die Taschen aufmachen und den Inhalt rausnehmen. Geht wenn man mit dem Mechanismus der Befestigung nicht vertraut ist wahrscheinlich sogar schneller als die Tasche abzunehmen. Und genau deshalb kann ich mir auch nicht vorstellen, dass dir der Nachweis, dass die Taschen am Rad angeschlossen waren einen Vorteil bringt.

Martina
Top   Email Print
#1013510 - 02/06/14 10:01 PM Re: Schlossfrage [Re: Martina]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Jup, als mit Ortliebverschlusssystemen unvertrauer würde ich die Dinger einfach aufschlitzen, wenn ich denn bei einem Reisenden, der sich nichtmal nen vernünftiges Auto leisten kann, überhaupt Interessantes erwarten würde.

Im Ernst, hab noch nie von geklauten Fahrradtaschen gehört oder gelesen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1013514 - 02/06/14 10:17 PM Re: Schlossfrage [Re: derSammy]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,035
In Antwort auf: derSammy
Jup, als mit Ortliebverschlusssystemen unvertrauer würde ich die Dinger einfach aufschlitzen


Genau das ist uns ja mal passiert, allerdings zugegebenermaßen nicht auf einer Reise. Die Taschen waren nicht ohne Werkzeug vom Rad zu lösen (was keine Klauschutzgründe hatte, die Befestigung war halt selber gebastelt und nicht so ausgeklügelt wie die von Ortlieb) und der Verschluss recht schwergängig. Und da war aufschlitzen offensichtlich das einfachste.
Der völlig wertlose Tascheninhalt war gleichmäßig im Gebüsch verteilt, die auch nicht besonders teure Tasche haben wir liebevoll mit Klebeband repariert. D.h. einen großen Schaden hatten wir nicht, aber seitdem halte ich nicht mehr viel davon, Taschen ans Rad anzuschließen.

Martina
Top   Email Print
#1013515 - 02/06/14 10:25 PM Re: Schlossfrage [Re: brandy9111]
Rollnet
Member
Offline Offline
Posts: 188
Mal ehrlich fallen 1,25 kg wirklich ins Gewicht bei den was du sonst noch alles mit dir führst, ich denke mal nicht.
Oder kommst du damit den nächsten Berg nicht hoch?! zwinker

Und was Back- oder Frontroller angeht, kannst du dir mit einen 2 m Bremszug sehr schnell eine sicher Befestigung selber bauen.
Top   Email Print
#1013523 - 02/06/14 11:32 PM Re: Schlossfrage [Re: brandy9111]
AlexP
Member
Offline Offline
Posts: 167
Die Lösung, die, für mich, am besten funktioniert ist ein Rahmenschloss als Wegfahrsperre und optional eine Einsteckkette die ohne zusätzliches Schloss damit Verbunden wird.

Auch die oben genannten Schlaufenkabel lassen sich spielend leicht kombinieren.
Du hast mich gefunden!
Top   Email Print
#1013525 - 02/07/14 12:21 AM Re: Schlossfrage [Re: Rollnet]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,198
In Antwort auf: Rollnet
Mal ehrlich fallen 1,25 kg wirklich ins Gewicht bei den was du sonst noch alles mit dir führst, ich denke mal nicht.
Oder kommst du damit den nächsten Berg nicht hoch?!

Das Argument hört man immer und immer und immer und immer und immer wieder. Und es ist jedesmal extrem oberflächlich und untauglich. Wer mit dieser Einstellung an jeden in Frage kommenden Ausrüstungsgegenstand rangeht, einschließlich dem Fahrrad und sich selber, der kann wirklich zuhause bleiben.

- 1 kg beim Schlafsack mehr oder weniger? kommst du deswegen den Berg nicht mehr hoch?
- 2 kg beim Zelt mehr oder weniger, macht dir das etwa was aus?
- 2 Paar oder 4 Paar Schuhe - kommschon, die anderthalb Kilo machen den Kohl auch nicht fett.
- Sattel wiegt 900 Gramm, das spielt jetzt auch keine Rolle mehr.
- Reifen und Schläuche Modell erdbebensicher bringen zusammen 2,1 kg, die Normalversionen 1 kg weniger? Beim Reiserad kommt es aufs Gewicht nicht an.
- Das gute Schloß wiegt poplige 1,8 kg inkl Schlaufenkabel und Halterungen, die einfache Lösung die Hälfte - schwächelst du schon vor Fahrtantritt oder wie oder was?
- Forumslader,
- Smartfone,
- GPS,
- Forumshocker,
- Ständer vorn und hinten,
- 2 x 0,7 L Wasser nebst Flaschen oder lieber gleich 2 x 1,5 L,
- Stativ für gute Fotos,
- Edelstahlgeschirr statt des billigen Aluzeugs,
- Lieber 5 Konservendosen statt einer, man kann nie wissen

uswuswusw............

Wenn man überall so bedenkenlos zulangt, wie beschrieben, dann summiert sich das Materialgewicht schnell aufs Doppelte und das ist dann wunderlicherweise nicht mehr völlig egal. Man kommt vielleicht einen Berg hoch, aber dann hat man womöglich genug.

Wenn irgendwo das Gewicht der Einzelteile eine wirklich wichtige Rolle spielt, dann auf Radreise. Was will man schon am Rennrad oder bei einem zünftigen MTB groß einsparen.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (02/07/14 12:22 AM)
Top   Email Print
#1013526 - 02/07/14 12:30 AM Re: Schlossfrage [Re: bezel]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,076
In Antwort auf: bezel
Das neue Trelock TORO FS 500 soll nicht mehr so viel wiegen,
Nicht mehr so viel wie was?
Es wiegt jedenfalls doppelt so viel wie ein Schloss, dass ich auf Reisen für nötig erachte.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1013528 - 02/07/14 12:33 AM Re: Schlossfrage [Re: AlexP]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,076
In Antwort auf: AlexP
Die Lösung, die, für mich, am besten funktioniert ist ein Rahmenschloss als Wegfahrsperre und optional eine Einsteckkette die ohne zusätzliches Schloss damit Verbunden wird.
Auch die oben genannten Schlaufenkabel lassen sich spielend leicht kombinieren.
Ich stimme dir zu.
Das Bäckerschloss ist ausreichend um zu verhindern, dass ein beladenes Rad weggefahren wird. Mit dem ins Rahmenschloss eingeschlauften Kabel kann man Alles mögliche anschließen.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1013534 - 02/07/14 06:43 AM Re: Schlossfrage [Re: brandy9111]
Mikel265
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 347
Hallo

ich habe jetzt seit 2 Wochen auch ein Rahmenschloß und finde das Super. Das Rad ist mal eben beim einkaufen schneller abgeschlossen und man kann es dann nicht mehr eben so wegschieben. Für die Reise habe ich noch eine Kette zum mit einstecken und fühle mich dann dabei wesentlich sicherer als mit meinem alten Spiralschloss. (Die Sicherheitsstufe ist auch um einiges höher, wenngleich noch einiges weg von den höchsten Stufen, die waren mir aber zu sperrig, teuer und zu schwer.)
Die Packtaschen habe ich noch nie mit angeschlossen und denke auch das die eher aufgeschlitzt werden, wenn wirklich mal jemand meine Salami klauen will. Mein neuer Halter für die Ortlieb Lenkertasche hat jetzt auch ein Schloß. Das ist ja extrem Hilfreich, da meine Lenkertasche keines hat :-) aber den gab es halt nicht ohne. Werde diese sicherlich nie benutzten, die Lenkertasche habe ich auf Reise immer abgemacht und mitgenommen.

Viele Grüße

Michael

Edited by Mikel265 (02/07/14 06:43 AM)
Top   Email Print
#1013545 - 02/07/14 08:37 AM Re: Schlossfrage [Re: Martina]
Chris-Nbg
Member
Offline Offline
Posts: 1,728
In Antwort auf: Martina
aber seitdem halte ich nicht mehr viel davon, Taschen ans Rad anzuschließen.

Ob es sinnvoll ist, sich an einem seltenen Einzelfall zu orientieren? Dem nächsten werden einmal in 20 Jahren eine Packtasche vom Träger weggeklaut und kommt zum Schluss, dass er nicht mehr viel von angeschlossenen Taschen hält.

Christian
Top   Email Print
#1013549 - 02/07/14 08:54 AM Re: Schlossfrage [Re: Chris-Nbg]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,035
In Antwort auf: Chris-Nbg
In Antwort auf: Martina
aber seitdem halte ich nicht mehr viel davon, Taschen ans Rad anzuschließen.

Ob es sinnvoll ist, sich an einem seltenen Einzelfall zu orientieren?


Auch wenn ich keine wissenschaftliche Untersuchung gemacht habe, meine ich den bisherigen Beiträgen entnehmen zu können, dass *alle* in diesem Kontext diskutierten Fälle (nicht angeschlossene Taschen werden mitgenommen, Taschen werden geöffnet und Inhalt wird mitgenommen, Taschen werden aufgeschlitzt) eher selten vorkommen. Taschen anschließen hilft gegen einen dieser seltenen Fälle, ändert bei den anderen seltenen Fällen nichts und bedeutet im häufigsten 'Normalfall' (es passiert gar nichts) zusätzlichen Aufwand. Taschen nicht anschließen ist die sinnvollste Vorgehensweise im häufigsten Normalfall, ändert ebehfalls an zwei der drei seltenen Fälle nichts und schadet im dritten seltenen Fall. Also ist nicht anschließen m.E. besser.
Die Tatsache, dass ich einen seltenen Fall konkret erlebt habe ist bei dieser Argumetation nur in sofern relevant, dass dieser Fall tatsächlich existiert und in die Überlegungen ebenso mit einbezogen werden muss wie der, dass die Taschen mitgenommen werden.

Martina
Top   Email Print
#1013551 - 02/07/14 09:00 AM Re: Schlossfrage [Re: brandy9111]
extraherb
Member
Offline Offline
Posts: 598
Wenn du Angst hast, dass dir jemand dein Zeug klaut, bleibst du besser zuhause und schaust dir Youtube Filmchen von Radtouren an. Kann auch ganz lustig sein. zwinker

Aber mal im Ernst: Wenn du eine halbe Stunde vor dem Supermarkt stehst um dein Rad mit 10m Schlaufenkabel umwickelst, weiß jeder Idiot, dass es was zu holen gibt. Ich habe nur ein kleines, leichtes Schloss mit auf Tour, das lediglich das schnelle Wegfahren verhindern soll (für meine Stadtgurke in Berlin hab ich zwei Schlösser, die dreimal schwerer und stabiler sind).

Ansonsten gibt es ein paar Regeln, die man unterwegs beachten sollte.:
- Schätze die allgemeine Situation ein! Eine Gang Jugendlicher, die vor dem Supemarkt abhängt, kann gefährlich sein, wenn sie dich auf den Kicker kriegen. Im reichen Schweden eher als im armen Rumänien.
- Stell dein Rad nicht in eine dunkle Ecke aber auch nicht so, dass jeder eine Bogen machen muss, um in den Laden zu kommen.
- Ein bisschen Dreck macht aus einem 3000 Euro Rad mit nochmal 3000 Euro Equipment ein eher unauffälliges Bündel, dass die meißten Menschen in ihrer Überzeugung bestärkt, Radreisende seien arme Schweine, die sich keinen vernünftigen Urlaub leisten können.
- Stell deinen Reichtum nicht zur Schau! Wer sein iPhon und seine teuer Kamera in einer Romakneipe auf den Tisch legt und dicke Geldbündel beim Bezahlen vorzeigt, dem ist nicht zu helfen.
- Natürlich hast du alles, was du brauchst um im Notfall nach Hause zu kommen, immer am Mann (Pass, Geld). Ich nehme immer meine Lenkertasche mit. Da ist sowieso das wertvollste drin.
- Bei Übernachtung in Hotel/Pension nimmst du das Rad mit ins Zimmer, wenn es keinen abschließbaren Raum dafür gibt.

Und ansonsten ist das Leben eben immer ein Risiko. Dich kann auch ein Laster überfahren oder du stürzt und brichst dir alle Knochen. Vorsicht ist wichtig aber Paranoia unangebracht. Mir ist auf über 35 Jahren Radtouren, auch in sehr armen Ländern, noch nie etwas gestohlen worden. In Rumänien ist mir mal eine Jacke vom Rad gefallen. Ein Junge kam mir daraufhin mit seiner Rostmühle hinterher und hat mir - atemlos aber zufrieden - meine Jacke überreicht.

Gruß, Uwe
Top   Email Print
#1013558 - 02/07/14 09:31 AM Re: Schlossfrage [Re: brandy9111]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,901
Zitat:
Das leistet zwar gute Dienste, wird durch seine Optik auch Gelegenheitsdiebe abschrecken

Diese Aussage wäre diskussionswürdig, wie schon die paar Beiträge hier zeigen.

Zitat:
also, womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht

Was ist eine "gute Erfahrung" im Zusammenhang mit einem Schloß? Rad noch nie geklaut worden? Die Frage wird niemand mit einer hilfreichen Aussage beantworten können.

Zitat:
mit welchem System sichert ihr Eure Räder und Packtaschen unterwegs

Bügelschlösser sind mir viel zu schwer, "passen" oftmals nicht (zu klein / kurz) und bieten mir keinen Mehrwert bei der Sicherheit. Deshalb nehme ich ein Kabelschloß, das dann direkt auch so lang ist, dass ich die Taschen am Rad sichern kann.

Meine Meinung zum Thema an sich: Das Ganze ist eine sehr individuelle Frage, Stichwort "Sicherheitsgefühl". Die Beiträge hier sollten deshalb eher in Richtung "eigenes Empfinden" etwas helfen, alles andere ist mehr ein Rumdoktern an Symptomen als ein Bekämpfen der Ursache. Wer sich erst und/oder nur beim Schloß damit beschäftigt, hat schon viel falsch gemacht. Wem das Thema wirklich ernst ist, der denkt schon bei der Wahl des Fahrrads daran und kauft sich ein Rad, das ein Dieb nicht so einfach mitnehmen kann / möchte. zwinker
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#1013562 - 02/07/14 10:04 AM Re: Schlossfrage [Re: brandy9111]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
Ich hab mir für Ungarn, Rumänien usw. damals ein Abus Granit Futura 64 (kurze Variante) gekauft. Das ist mit 726g noch relativ leicht und trotzdem in einer Stärke wo man schon einen guten Bolzenschneider o.ä. braucht und nicht mehr mit einem besseren Seitenschneider durchkommt zwinker
Letztes Jahr in Skandinnavien hab ich das aber daheim gelassen und nur ein winziges Kabelschloss mit 48g mitgenommen. Das reicht für die 10 Minuten vorm Geschäft (soweit man das Fahrrad nicht sowieso mit hineinnimmt) oder um das Fahrrad am Campingplatz neben oder am Zelt anzubinden. Auf Radreise entfernt man sich schließlich eh nie mehr als 100m vom Fahrrad zwinker
Top   Email Print
#1013563 - 02/07/14 10:08 AM Re: Schlossfrage [Re: Mike42]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,917
Zitat:
Auf Radreise entfernt man sich schließlich eh nie mehr als 100m vom Fahrrad

Hast Du dir noch nie für nen halben Tag was angesehen?. Dann hast Du aber was verpasst.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.

Edited by Deul (02/07/14 10:09 AM)
Top   Email Print
#1013564 - 02/07/14 10:09 AM Re: Schlossfrage [Re: brandy9111]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
Hallo brandy,

Taschen bleiben am Rad. Lenkertasche kommt überallhin mit. Die Taschen anschließen ist sinnlos, weil sie sich eh öffnen lassen. Vielleicht sogar kontraproduktiv, weil das dann so aussieht als wär was zu holen.

Gruß
Jörg
Top   Email Print
#1013565 - 02/07/14 10:13 AM Re: Schlossfrage [Re: brandy9111]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
In Antwort auf: brandy9111

also, womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht bzw. mit welchem System sichert ihr Eure Räder und Packtaschen unterwegs?


Also das RR (Rohloff-Reise- grins)-Tandem ist gepitlockt und der Träger ein Tubus Locc mit Abus-Granit-Bügelschloss. Zusätzlich ist ein 2m-Kabelschloss (mit Schlaufen) dabei. Taschen werden nicht gesichert, die Lenkertasche nehmen wir immer ab.

Die Alltagsräder rüste ich gerade auf Innenfünfkant-Spannachsen um. Ein Faltschloss (Abus Bordo Light) hatte ich ne Weile, halte ich aber zumindest in der 60cm-Version für unpraktisch, da zu sperrig um flexibel anschließen zu können. Sinnvoll sind (je nach Gewichtsanspruch und Sicherheitsbedürfnis):
1) ein schweres Gliederschloss,
2) ein hochwertiges Bügelschloss, entweder so groß dass man Dinge mit anschließen kann oder eher klein+Kabel, oder
3) ein hochwertiges Rahmenschloss mit Kabel.

Von der Idee her bin ich ein Freund von Zahlenschlössern, aber da man in der Regel eh einen Schlüssel mitführen muss, kann ich auch mit nem zusätzlichen Fahrradschlüsselschloss leben (und angeblich sind die ja auch sicherer, obwohl ich den Anteil der Schlossknacker unter den Fahrraddieben für sehr gering halte). Bei einem ist mir allerdings auch schon mal der Bart abgebrochen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #1013566 - 02/07/14 10:39 AM Re: Schlossfrage [Re: iassu]
fahrstahl
Member
Offline Offline
Posts: 534
!!!!! endlich hat mal jemand ausgesprochen, was ich mir klammheimlich bei dem einen oder anderen Beitrag auch schon gedacht habe, mich aber nicht zu posten getraute.
Top   Email Print
#1013569 - 02/07/14 11:01 AM Re: Schlossfrage [Re: Mike42]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,076
In Antwort auf: Mike42
... Das reicht für die 10 Minuten vorm Geschäft (soweit man das Fahrrad nicht sowieso mit hineinnimmt) oder um das Fahrrad am Campingplatz neben oder am Zelt anzubinden. Auf Radreise entfernt man sich schließlich eh nie mehr als 100m vom Fahrrad zwinker
Erstens nimmt "man" Gott sei Dank in zivilisierten Ländern ein (bepacktes) Rad Gott sei Dank nicht mit in ein Geschäft und wird ansonsten hoffentlich hochkannt wieder rausgeschmissen.
Und zweitens sitzt "man" nicht den ganzen Tag auf dem Rad sondern hat Augen und Ohren für das Land durch das "man" hoffentlich nicht nur fährt sondern durch das man hoffentlich auch reist. Das bedeutet doch tatsächlich, dass "man" das Rad auch mal stehen lässt und stundenlang wandernd eine Stadt oder eine Landschaft durchstreift.

Ich halte weiterhin ein Rahmenschloss zum ABschließen und ein zusätzliches Kabel zum ANschließen für die optimale Kombination.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
Off-topic #1013573 - 02/07/14 11:12 AM Re: Schlossfrage [Re: StephanBehrendt]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: Mike42
... Das reicht für die 10 Minuten vorm Geschäft (soweit man das Fahrrad nicht sowieso mit hineinnimmt) oder um das Fahrrad am Campingplatz neben oder am Zelt anzubinden. Auf Radreise entfernt man sich schließlich eh nie mehr als 100m vom Fahrrad zwinker
Erstens nimmt "man" Gott sei Dank in zivilisierten Ländern ein (bepacktes) Rad Gott sei Dank nicht mit in ein Geschäft und wird ansonsten hoffentlich hochkannt wieder rausgeschmissen.

Wo ist der große Unterschied zum Einkaufswagen?

Edited by Mike42 (02/07/14 11:12 AM)
Top   Email Print
#1013574 - 02/07/14 11:16 AM Re: Schlossfrage [Re: brandy9111]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi,

In Antwort auf: brandy9111
womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht bzw. mit welchem System sichert ihr Eure Räder und Packtaschen unterwegs?


mit der Menschheit generell. In kleinen Supermärkten/Bäcker/Metzgereien lasse ich teils sogar die Lenkertasche dran (da ist ja nur die Kameraausrüstung Kaufpreis 5000 EUR drin) und schließe das Rad gar nicht ab.
Ansonsten schließe ich mein Rad ab/an dafür habe ich das vorgeschlagene Spiralkabel. In Heidelberg hatte ich das vollbeladene Rad am Marktplazt 9 h lang stehen (Rad war angeschlossen). Ich habe zwar den Tubus Locc, aber die Bügelschloßhalterung abmontiert. Das Rad sichert man gegen das wegfahren und für Gepäck (öffnen, aufschlitzen) gibt es (außer dem abschließbaren Hotelzimmer) eh keinen Schutz...

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007

Edited by JohnyW (02/07/14 11:16 AM)
Top   Email Print
#1013577 - 02/07/14 11:34 AM Re: Schlossfrage [Re: JohnyW]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
In Antwort auf: JohnyW
Ich habe zwar den Tubus Locc, aber die Bügelschloßhalterung abmontiert.

Dann kannste bei Optimierungsbedarf an dieser Stelle bei Gelegenheit noch mal ein ganz paar Gramm einsparen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #1013578 - 02/07/14 11:35 AM Re: Schlossfrage [Re: Mike42]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,076
In Antwort auf: Mike42
In Antwort auf: StephanBehrendt
Erstens nimmt "man" Gott sei Dank in zivilisierten Ländern ein (bepacktes) Rad Gott sei Dank nicht mit in ein Geschäft und wird ansonsten hoffentlich hochkannt wieder rausgeschmissen.
Wo ist der große Unterschied zum Einkaufswagen?
Na ja,
wenn du den Unterschied nicht kennst oder er für dich unwichtig ist, dann geh doch gleich mit dem Einfkaufswagen auf Tour, wie es hier in der Stadt so mancher Obdachlose auch tut.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
Off-topic #1013579 - 02/07/14 11:39 AM Re: Schlossfrage [Re: Mike42]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,901
Zitat:
Wo ist der große Unterschied zum Einkaufswagen?

Der Einkaufswagen gehört dem Supermarkt, das Rad nicht. Die Frage stellt sich aber nicht. Wenn der Hausherr sagt, das Rad kommt nicht rein, dann ist das so, jede Diskussion überflüssig.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
Off-topic #1013580 - 02/07/14 11:42 AM Re: Schlossfrage [Re: derSammy]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi,

gut da bin ich ja gespannt:

- 26" Träger
- Taschen tief hängen
- Rücklicht soll vom Gepäckträger geschützt sein (für Flug- bzw. Bus-Transporte)
- schwarz
- stabil

Um das Gewicht geht es mir ja gar nicht, aber wenn Du preiswerte und noch leichtere Alternativen für die obengenannten Punkte hast...

Gruß
Thomas

PS: Ich habe die abmontiert, weil ich am Reiserad kein Bügelschloß verwenden werde.. und mir nicht gefallen hat
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007

Edited by JohnyW (02/07/14 11:44 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1013586 - 02/07/14 12:17 PM Re: Schlossfrage [Re: JohnyW]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Hm, sind alle 5 Punkte bei dir Ausschlusskriterien? Dann wirds schwierig. Sehr vergleichbar ist der Tubus Cosmo, aber Edelstahl und unisize 26/28", ähnlich der Carry in der sehr leichten Titanversion. Die Logos kämen am ehesten in Frage, bieten etwas weniger Schutz für das Rücklicht als der Locc, da die untere Aufhängeachse aber nach hinten übersteht m.E. noch deutlich mehr als andere.
Von Racktime gibt es wiederum Träger, die das Rücklicht sogar integriert haben (I-Valo-Tour), Alu und auch Unisize.
Den Unterschied 28"/26" würde ich aber nicht überbewerten., ein 559er Laufrad mit breiten Reifen hat einen vergleichbaren Umfang wie ein 622er mit schmaleren.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1014501 - 02/11/14 12:38 PM Re: Schlossfrage [Re: StephanBehrendt]
FordPrefect
Member
Offline Offline
Posts: 3,237
In Antwort auf: StephanBehrendt
[
Erstens nimmt "man" Gott sei Dank in zivilisierten Ländern ein (bepacktes) Rad Gott sei Dank nicht mit in ein Geschäft und wird ansonsten hoffentlich hochkannt wieder rausgeschmissen.


Erstens bin ich kein man - sondern habe 2 "n" - zweitens bedanke ich mich bei keinem, den es nicht gibt und drittens bin ich auch schon des öfteren im zivilisierten Europa mit meinem 2-rädrigen Einkaufswagen durch Supermärkte gebummelt, ohne rausgeschmissen zu werden. grins In großen Läden hab ich auch das Rad schon bei der Information abgestellt - die waren in der Regel freundlich und zivilisiert........

Auf Gepäck-Tour habe ich nur ein Klettband zum Bremse anziehen und ein 100g-Schloß (3,95Euro) dabei.


Viele Grüße / Micha
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !

Edited by FordPrefect (02/11/14 12:39 PM)
Top   Email Print
#1014509 - 02/11/14 01:29 PM Re: Schlossfrage [Re: FordPrefect]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,076
Und viertens bist du nicht Mike42.

Aber ich wunderer mich. Da beschwert "man" oder "Mann" sich über Autos auf dem Radweg; Fahrräder in den Gängen eines Supermarkts hält "man" oder "Mann" aber für ganz normal. Die Welt ist doch seltsam.
------------------------
Grüsse
Stephan

Edited by StephanBehrendt (02/11/14 01:32 PM)
Top   Email Print
#1014636 - 02/11/14 08:40 PM Re: Schlossfrage [Re: iassu]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,340
In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: Rollnet
Mal ehrlich fallen 1,25 kg wirklich ins Gewicht bei den was du sonst noch alles mit dir führst, ich denke mal nicht.
Oder kommst du damit den nächsten Berg nicht hoch?!

Das Argument hört man immer und immer und immer und immer und immer wieder. Und es ist jedesmal extrem oberflächlich und untauglich. Wer mit dieser Einstellung an jeden in Frage kommenden Ausrüstungsgegenstand rangeht, einschließlich dem Fahrrad und sich selber, der kann wirklich zuhause bleiben.

- 1 kg beim Schlafsack mehr oder weniger? kommst du deswegen den Berg nicht mehr hoch?
- 2 kg beim Zelt mehr oder weniger, macht dir das etwa was aus?
- 2 Paar oder 4 Paar Schuhe - kommschon, die anderthalb Kilo machen den Kohl auch nicht fett.
- Sattel wiegt 900 Gramm, das spielt jetzt auch keine Rolle mehr.
- Reifen und Schläuche Modell erdbebensicher bringen zusammen 2,1 kg, die Normalversionen 1 kg weniger? Beim Reiserad kommt es aufs Gewicht nicht an.
- Das gute Schloß wiegt poplige 1,8 kg inkl Schlaufenkabel und Halterungen, die einfache Lösung die Hälfte - schwächelst du schon vor Fahrtantritt oder wie oder was?
- Forumslader,
- Smartfone,
- GPS,
- Forumshocker,
- Ständer vorn und hinten,
- 2 x 0,7 L Wasser nebst Flaschen oder lieber gleich 2 x 1,5 L,
- Stativ für gute Fotos,
- Edelstahlgeschirr statt des billigen Aluzeugs,
- Lieber 5 Konservendosen statt einer, man kann nie wissen

uswuswusw............

Wenn man überall so bedenkenlos zulangt, wie beschrieben, dann summiert sich das Materialgewicht schnell aufs Doppelte und das ist dann wunderlicherweise nicht mehr völlig egal. Man kommt vielleicht einen Berg hoch, aber dann hat man womöglich genug.


Genau meine Meinung.

Auf Radreise würde ich niemals ein schweres Prügelschloss mitschleppen wollen. Auch Pitlock erachte ich als überflüssig, das verkompliziert nur das Leben.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#1014715 - 02/12/14 09:19 AM Re: Schlossfrage [Re: derSammy]
eisenbart
Member
Offline Offline
Posts: 109
Vom Boldo kann ich nur Abraten, genauso vor allen anderen Gliederschlössern.
10 sec. und ein guter 80cm Bolzenschneider und das Schloss ist auf, und lässt sich auch mit diesen bBlzenschneider in Mundgerechte stücke zerlegen.


10 sec. adé bordo granit x-plus 6500/85 von kuschelkustom auf Flickr

Mein tipp ist das Abus Granit O Flex X Plus 1050/80 oder das USchloss Granit X Plus.
Top   Email Print
#1014730 - 02/12/14 10:12 AM Re: Schlossfrage [Re: eisenbart]
Ozzy
Member
Offline Offline
Posts: 1,350
Wie wurde das Bordo Granit auf dem Foto geknackt? Mit einer Brechstange?
Top   Email Print
#1014735 - 02/12/14 10:18 AM Re: Schlossfrage [Re: eisenbart]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,076
In Antwort auf: eisenbart
Vom Boldo kann ich nur Abraten, genauso vor allen anderen Gliederschlössern.
Was liebe ich doch solche Verallgemeinerungen.
Welches der vielen und unterschiedlich sicheren Modelle meinst du?
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1014963 - 02/12/14 11:07 PM Re: Schlossfrage [Re: StephanBehrendt]
eisenbart
Member
Offline Offline
Posts: 109
Hallo Ozzy, nein keine Brechstange, ein einfacher Bolzenschneider hat zum aufhebeln ausgereicht.


@StephanBehrendt, Verallgemeinernd?

Polterst du immer los ohne Texte zu Lesen die zum Bild gehören, und dieses erklären könnten??
oder was hast du an "10 sec. adé Bordo Granit x-plus 6500/85" nicht Verstanden?

AHHH.. es war also ein Granit x - plus, das die Höchste ( 15 ) von Abus bekommen hat, so wird alles darunter genauso leicht aufgehen.

Wenn man dann noch auf denn link zum Bild klickt, gibt's sogar noch ne Erklärung;)

s.
Top   Email Print
#1014996 - 02/13/14 07:04 AM Re: Schlossfrage [Re: eisenbart]
Hulle
Member
Offline Offline
Posts: 735
Ich will ja gar nicht behaupten, man könne ein Bordo Granit nicht knacken, aber einfach ein Bild im Internet aus unbekannter Quelle mit einer unbewiesenen Behauptung garniert, ist für mich kein Beleg oder Beweis. Ein 20 sek Video läßt sich heute so billig produzieren und hat deutlich mehr Aussagekraft über die Parameter und Umstände. So hat das Foto genau so viel Aussagekraft, wie ein Ja/Nein/Vielleicht von jedem anderen auch - also KEINE
Gruß, Florian
Top   Email Print
#1015018 - 02/13/14 08:45 AM Re: Schlossfrage [Re: eisenbart]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,076
In Antwort auf: eisenbart
@StephanBehrendt, Verallgemeinernd?
Polterst du immer los ohne Texte zu Lesen die zum Bild gehören, und dieses erklären könnten??
oder was hast du an "10 sec. adé Bordo Granit x-plus 6500/85" nicht Verstanden?

Erstens handelt es sich um eine unbewiesene Behauptung. Wenn der Hebel lang genug ist, so kann ich jedes Schloss zerstören.
Zweitens ordne ich das Bild einem einfacheren Bordo 6000 zu.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1015034 - 02/13/14 09:39 AM Re: Schlossfrage [Re: eisenbart]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,901
Zitat:
so wird alles darunter genauso leicht aufgehen.

Genau das ist die Verallgemeinerung, die (offensichtlich nicht nur) ich für unzulässig halte.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#1015155 - 02/13/14 01:56 PM Re: Schlossfrage [Re: Uli]
eisenbart
Member
Offline Offline
Posts: 109
hulle @ die unbekannte Bildquelle bin ich, das Bild habe ich gemacht und es ist auf meiner flickr:seite.

stephanb = unbewiesene Behauptung? was willst du denn bewiesen haben? ich hab das schloss im Beisein zweier Polizisten geöffnet, dien gerufen worden weil das Rad einer jungen Dame mit einem fremden schlossabgeschlossen wurden, nachdem diese zweifelsfrei klären konnte das es ihr Fahrrad ist, bat mich einer der Polizisten das schloss zu öffnen. soll ich dir die Dienstnummer und Namen geben?

wo du anhand eines Bildausschnitts das Modell eines Schlosses erkennen willst ist mir schleierhaft, vielleicht hast du zulange Akte X geguckt?

uli = unzulässig? ( Forumsrichtlinie?? ) wenn Ich aus einer Baureihe das Top Schloss knacke, dann geh ich davon aus das alle niedrigeren baugleichen modele ebenso einfach aufgehen, zumindest bei meinem 6000 so war, das light geht auch einfach auf.

Weis ja nicht warum ihr so Misstrauisch seid? ich hatte 3 Bordos und dachte immer das waer ein gutes schloss, hatte dann bei einer Tour in Freiburg meinen Fahrradschlüssel verloren und bin in einem Radladen, und habe gefragt ob er mir das auf flext, er meinte das geht mit dem Bolzenschneider, schnipp schnapp auf wars.

da war ich baff..
Top   Email Print
#1015163 - 02/13/14 02:13 PM Re: Schlossfrage [Re: eisenbart]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,901
Zitat:
unzulässig?

Logisch unzulässig. Nur weil das beste Produkt von Firma A nicht besonders gut ist, heißt das nicht, dass ein vergleichbares Produkt von Firma B genauso schlecht ist.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#1015167 - 02/13/14 02:17 PM Re: Schlossfrage [Re: Uli]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,198
...aber vermutbar immerhin. Freunde der Wahrscheinlichkeitsberechnung würden hier kaum zögern, das so einzuordnen, denke ich. Und ich hatte nicht den Eindruck, daß er von Fabrikaten anderer Hersteller sprach, oder?
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (02/13/14 02:18 PM)
Top   Email Print
#1015171 - 02/13/14 02:21 PM Re: Schlossfrage [Re: iassu]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,901
In Antwort auf: iassu
Und ich hatte nicht den Eindruck, daß er von Fabrikaten anderer Hersteller sprach, oder?

Doch, sprach er: "Vom Boldo kann ich nur Abraten, genauso vor allen anderen Gliederschlössern."
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#1015196 - 02/13/14 03:53 PM Re: Schlossfrage [Re: Uli]
eisenbart
Member
Offline Offline
Posts: 109
Gesprochen hatte ich eigentlich gar nicht! sondern geschrieben;)

Gemeint war das Allgemein, weil ich die gleichen Erfahrungen mit verschiedenen Trelock Modellen, vor Jahren mal ein Specialized Gliederschloss, aufgehebelt habe.

Uli @ ich versteh immer noch nicht wie du auf Unzulässig kommst, darf ich hier nicht meine Meinung schreiben??

stephan
Top   Email Print
#1015206 - 02/13/14 04:51 PM Re: Schlossfrage [Re: eisenbart]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,901
Natürlich darfst du deine Meinung äussern. Mein Widerspruch bezieht sich aber nicht auf deine Meinung, sondern auf die von dir geäusserte Schlußfolgerung aus dem Ergebnis deines Experiments (,die die Grundlage deiner Meinung bildet). Wäre deine Meinung zur allgemeinen Qualität dieser Art von Schlössern eine andere, wenn danach jemand geschieben hätte, dass er mit genau einem solchen Aufbruchversuch bei einem anderen Schloß kläglich gescheitert ist?
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#1015223 - 02/13/14 06:09 PM Re: Schlossfrage [Re: Uli]
eisenbart
Member
Offline Offline
Posts: 109
Ich versteh die Frage, würde aber bei meiner Meinung bleiben! denn die Positive Erfahrung von "jemand" steht mehreren Negativen von mir gegenüber.

Dazu kann ich bei Meinungsbildung ja nicht davon ausgehen das "jemand" mit dem selben Wissen und handwerklichen Fähigkeiten wie ich an die Sache herangeht wie ich.

Stellt "jemand" sich unbedarft an bekommt er das schloss auch mit ner Hydraulikschere nicht auf.

Klar die Werkstatt in der ich arbeite ist ein Prüflabor, und die herangehensweise an ein Schloss welches gewaltsam geöffnet werden muss ist spontan und selten, dokumentiert. meist mach ich die Experimente erst nach Feierabend nach dem ich zuvor das Schloss mit der Trennscheibe geöffnet habe.

stephan
Top   Email Print
#1015256 - 02/13/14 08:29 PM Re: Schlossfrage [Re: eisenbart]
Ozzy
Member
Offline Offline
Posts: 1,350
Hallo Stephan,

hast schon recht, dass so ziemlich alle Faltschlösser nix taugen. Das Bordo 6000 und das vergleichbare Trelock (FS 455 glaube ich) kann man nach meinen Recherchen (z.B. Galileo TV auf Pro7) mit dem Bolzenschneider knacken, die Stäbe sind schnell durch.

Dagegen sind die Stäbe des Bordo Granit nach meinen Recherchen mit dem Bolzenschneider nicht zu knacken. Das man den Bolzenschneider auch an den Nieten ansetzen kann und so das Schloss knacken kann ist mir neu. So hast du es doch gemacht, oder?

Das neue Trelock Toro wäre auch noch einen Test wert.
Top   Email Print
#1015257 - 02/13/14 08:51 PM Re: Schlossfrage [Re: Ozzy]
eisenbart
Member
Offline Offline
Posts: 109
In Antwort auf: Ozzy
Hallo Stephan,


Dagegen sind die Stäbe des Bordo Granit nach meinen Recherchen mit dem Bolzenschneider nicht zu knacken. Das man den Bolzenschneider auch an den Nieten ansetzen kann und so das Schloss knacken kann ist mir neu. So hast du es doch gemacht, oder?



Hi,

man kann´s evtl. erahnen ich hab Versuchen das Glied ( granit ) durch zuknipsen, was aber nicht ging.
FS 455 ist aus Pudding zwinker

grussstephan
Top   Email Print
#1023396 - 03/13/14 09:40 AM Re: Schlossfrage [Re: brandy9111]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,076
Hallo,

in anderem Zusammenhang kam ich wieder mal auf die holländische Seite von Stichting ART.
Dort gibt es eine ausführliche Übersicht in vier Sicherheitsstufen über die Qualität von Fahrradschlössern.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1023432 - 03/13/14 10:53 AM Re: Schlossfrage [Re: StephanBehrendt]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
In Antwort auf: StephanBehrendt
eine ausführliche Übersicht in vier Sicherheitsstufen über die Qualität von Fahrradschlössern.

Und wie setzen sich diese "Sicherheitsstufen zusammen?" Wenn man das mal transparent darstellen würde, würde das meiner Kaufentscheidung wohl eher helfen als 2 vs. 4 Sterne oder Sicherheitsstufe 16 statt 7,23. Gut, auf der anderen Seite verstehe ich auch, dass keiner mit "üblichen" Aufbruchsmöglichkeit hausieren gehen möchte. Aber die Einstufung der verlinkten Seite versteh ich z.B. garnicht. Da bekommt ein Bügelschloss 4 Sterne, kombiniere ich das gleiche Schloss mit einer Kette gibts 5 Sterne. Wenn ich das Schloss knacke, hab ich das Rad frei, in beiden Fällen! wirr
Das man sein Rad an- und nicht nur abschließen sollte versteht sich von selbst, und das dafür bestimmte Schlosstypen besser geeignet sind als andere, ist auch klar (ebenso wie Fahrradteilediebstahl ein Thema sein kann), aber das mit in die Sicherheitsstufenzertifizierung einfließen zu lassen, sehe ich kritisch!
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1025181 - 03/18/14 02:11 PM Re: Schlossfrage [Re: derSammy]
masanella
Member
Offline Offline
Posts: 162
hat jemand Erfahrung mit den Schlössern.
Taugen sie mechanisch was,abgesehen vom Alarm.
"Alarmschloss 110dB Bremsscheibenschloss"
Für den Fall,das ich das Fahrrad mit einer langen Kette sichere.
Beschreibung:

Bitte keine fremden Texte posten. Zur Erläuterung siehe hier.

Hermann

Edited by Toxxi (03/19/14 09:04 AM)
Edit Reason: Fremden Text entfernt
Top   Email Print
#1025192 - 03/18/14 02:34 PM Re: Schlossfrage [Re: masanella]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,076
Lieber Hermann,

es wäre nett gewesen, wenn du einen Link zu deiner Sirene gepostet hättest.

Schlösser, die bei Erschütterung Alarm geben, sind - wie hier schon mehrfach geschrieben wurde - prinzipiell untauglich, da es andauernd zu Fehlalarmen kommt. Sobald dein Rad berührt wird oder das Nachbarrad im Fahrradständer bewegt wird, geht die Sirene los. Im Übrigen darfst du es aus eigener Tasche bezahlen, falls Rennleitung doch die Sirene beim Fehlalarm ernst nehmen würde.

Wie sagte letze Woche eine Besucherin des Offenbacher Wochenmarktes zu mir, als ich für eine ARD Ratgebersendung solche Heulbojen testete: "Sie stören den Marktfrieden" und ließ mich weiterfahren.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1025277 - 03/18/14 06:21 PM Re: Schlossfrage [Re: StephanBehrendt]
masanella
Member
Offline Offline
Posts: 162
Das Schloß wollte ich,wenn,nur im Keller bei mir benutzen und damit eine starke Kette abschliessen.Vibrationen gibt es da wohl nicht.

Links zu ebay-Auktionen und ähnlichen Plattformen sind unerwünscht.

Hermann

Top   Email Print
#1025288 - 03/18/14 06:49 PM Re: Schlossfrage [Re: masanella]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,076
In Antwort auf: masanella
Das Schloß wollte ich,wenn,nur im Keller bei mir benutzen und damit eine starke Kette abschliessen.Vibrationen gibt es da wohl nicht.
Ich hoffe, du wohnst im Einfamilienghaus. Ansonsten bedauere ich jetzt schon deine Nachbarn.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1025291 - 03/18/14 06:53 PM Re: Schlossfrage [Re: masanella]
ohne Gasgriff
Member
Offline Offline
Posts: 1,701
In Antwort auf: masanella
nur im Keller


Dann bist du hier im falschen Unterforum! lach

@eisenbart: Ein Gliederschloß sprengt man, indem man den Bolzenschneider an der Fuge eines Gelenks ansetzt, oder? Dann brauchen die Schneiden nicht mal gehärtet zu sein. zwinker
Top   Email Print
#1025307 - 03/18/14 07:27 PM Re: Schlossfrage [Re: Ozzy]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,076
In Antwort auf: Ozzy
hast schon recht, dass so ziemlich alle Faltschlösser nix taugen. Das Bordo 6000 und das vergleichbare Trelock (FS 455 glaube ich) kann man nach meinen Recherchen (z.B. Galileo TV auf Pro7) mit dem Bolzenschneider knacken, die Stäbe sind schnell durch.
Na ha,
leicht ist anders.

Ich benötigte schon einen extem langen und schweren neuen 80 cm Bolzenschneider, bei dem ich mich senkrecht mit einem Schwängel am Boden abstützen konnte um das frei verfügbare 6000er zu knacken. Wenn das Schloss weit oben am Rad angebracht gewesen wäre, hätte ich mit einem üblichen Modell von 60 cm keine Chance gehabt.

Was Viele vergessen, nach mehreren schweren Schlössern sind auch die Schneiden des Bolzenschneiders hin.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1026465 - 03/22/14 10:28 AM Re: Schlossfrage [Re: brandy9111]
Jens1971
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 10
Zahlenschloss schien mir auch praktisch, als ich vor rund vier Jahren mein Abus Bordo gekauft habe. Aber nicht zu unterschätzen ist, dass es bei Dunkelheit furchtbar nervt, immer erst eine Lichtquelle (Smartphone, Klemmleuchte etc) anzuwerfen, um es aufzuschliessen. Ausserdem sind bei mir die Zahlenaufdrucke inzwischen derart verblasst, dass ich mir jedes Mal wie ein Panzerknacker vorkomme, wenn ich versuche, es zu öffnen. Gut, es war nahezu täglich in Betrieb, aber hat ja auch eine Menge Geld gekostet; da finde ich diese Art Verschleiss schon sehr ärgerlich (ansonsten nämlich funktioniert es noch wunderbar). mein nächstes Schloss hat also definitiv einen Schlüssel. Ich geh ja gerne shoppen, aber nicht, wenn es um Teile geht, die ich eigentlich schon habe, und die nur deshalb teuer ersetzt werden müssen, weil sie schlecht verarbeitet waren.

Generell zum Thema Sicherheit: Ich kann Deine Überlegungen durchaus nachvollziehen, vor den Touren male ich mir auch immer wieder das eine oder andere Schreckszenario aus. Aber sobald ich unterwegs bin, fühle ich mich dann doch immer ziemlich sicher; auch Besichtigungen sind dann überhaupt kein Problem mehr. Das Rad wird mit dem Abus gesichert, die Lenkertasche mit den Wertsachen kommt mit, und basta. Ich achte einfach darauf, wo ich das Rad abstelle, und an Orten, wo es mir dann ausnahmsweise mal nicht sicher schien, bin ich halt nicht geblieben. Kam bei mir bislang vielleicht pro 1000 Kilometer ein Mal vor. Wenn überhaupt.

Hatte auch mal so ein Rahmenschloss dran, das andere hier empfehlen - das fand ich unglaublich praktisch. Hatte da dummerweise unterwegs mal den Schlüssel verloren und stand erstmal dumm da. Um dann ziemlich verblüfft darüber zu sein, wie einfach es sich knacken lässt... Aber als kleine Wegfahrsperre für zwischendurch war es toll.
Top   Email Print
#1026475 - 03/22/14 11:17 AM Re: Schlossfrage [Re: Jens1971]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,076
Zwei Anmerkungen.

Es gibt auch Zahlenschlösser mit LED-Beleuchtung (ABUS macht das auch bei den teuren Bügeln mit LED im Schlüssel) und es gibt auch die Rahnmenschlösser in den unterschiedlichsten Qualitäten.

Also bitte nicht so generalisieren!
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1026488 - 03/22/14 11:41 AM Re: Schlossfrage [Re: StephanBehrendt]
Jens1971
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 10
Das wusste ich nicht ... toll. Ob's das bald wohl auch mit WLAN und App-Steuerung gibt? Dann hat das Auto seinen letzten grossen Vorteil verspielt :-)
Top   Email Print
#1026492 - 03/22/14 12:00 PM Re: Schlossfrage [Re: Jens1971]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,076
In Antwort auf: Jens1971
Das wusste ich nicht ... toll. Ob's das bald wohl auch mit WLAN und App-Steuerung gibt?
Die ersten allerdings in der Praxis und im Preis wenig überzeugenden Modelle gibt es doch bereits, siehe hier und hier.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1026499 - 03/22/14 12:22 PM Re: Schlossfrage [Re: StephanBehrendt]
Jens1971
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 10
Immerhin billiger, als das iPad an den Rahmen zu schweissen, um im Diebstahlsfall orten zu können...
Top   Email Print
Page 1 of 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de