Zahlenschloss schien mir auch praktisch, als ich vor rund vier Jahren mein Abus Bordo gekauft habe. Aber nicht zu unterschätzen ist, dass es bei Dunkelheit furchtbar nervt, immer erst eine Lichtquelle (Smartphone, Klemmleuchte etc) anzuwerfen, um es aufzuschliessen. Ausserdem sind bei mir die Zahlenaufdrucke inzwischen derart verblasst, dass ich mir jedes Mal wie ein Panzerknacker vorkomme, wenn ich versuche, es zu öffnen. Gut, es war nahezu täglich in Betrieb, aber hat ja auch eine Menge Geld gekostet; da finde ich diese Art Verschleiss schon sehr ärgerlich (ansonsten nämlich funktioniert es noch wunderbar). mein nächstes Schloss hat also definitiv einen Schlüssel. Ich geh ja gerne shoppen, aber nicht, wenn es um Teile geht, die ich eigentlich schon habe, und die nur deshalb teuer ersetzt werden müssen, weil sie schlecht verarbeitet waren.
Generell zum Thema Sicherheit: Ich kann Deine Überlegungen durchaus nachvollziehen, vor den Touren male ich mir auch immer wieder das eine oder andere Schreckszenario aus. Aber sobald ich unterwegs bin, fühle ich mich dann doch immer ziemlich sicher; auch Besichtigungen sind dann überhaupt kein Problem mehr. Das Rad wird mit dem Abus gesichert, die Lenkertasche mit den Wertsachen kommt mit, und basta. Ich achte einfach darauf, wo ich das Rad abstelle, und an Orten, wo es mir dann ausnahmsweise mal nicht sicher schien, bin ich halt nicht geblieben. Kam bei mir bislang vielleicht pro 1000 Kilometer ein Mal vor. Wenn überhaupt.
Hatte auch mal so ein Rahmenschloss dran, das andere hier empfehlen - das fand ich unglaublich praktisch. Hatte da dummerweise unterwegs mal den Schlüssel verloren und stand erstmal dumm da. Um dann ziemlich verblüfft darüber zu sein, wie einfach es sich knacken lässt... Aber als kleine Wegfahrsperre für zwischendurch war es toll.