29581 Members
98745 Topics
1552765 Posts
During the last 12 months 2113 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#957597 - 07/18/13 03:29 PM
Re: Brauche Hilfe bei Entscheidungsfindung
[Re: SFR]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 683
|
Und schon kommt die nächste Frage: was für ein Vorbau ist empfehlenswert? Ein Ahead oder ein klassischer mit Innenklemmung? Ich selbst kenne nur letztere und habe jetzt gelesen, dass Ahead sehr schwierig zu justieren ist. Andererseits scheint es zum größten Teil nur noch Ahead zu geben. Ich würde mir gern die Option offen halten, den Vorbau/Lenker in der Höhe noch variieren zu können. Zumindest bis ich die perfekte Höhe gefunden habe. Ist das mit Ahead überhaupt sinnvoll machbar? Und wenn ich den Gabelschaft kürze, kann ich später nicht mehr auf Ahead wechseln. Wie sind eure Erfahrungen in Bezug auf die Anpassung der Lenkerhöhe?
|
|
Top
|
Print
|
|
#957598 - 07/18/13 03:36 PM
Re: Brauche Hilfe bei Entscheidungsfindung
[Re: SFR]
|
Member

Offline
Posts: 20,643
|
Experimentieren, was die richtige Höhe ist, geht bei AHead auch: darfst die Gabel (vorerst) halt nicht kürzen und nimmst dafür einfach noch zusätzliche Spacer über dem Vorbau. Schwierig wird es mit einer Höhenverstellung während der Tour, das ist bei Ahead nicht sinnvoll möglich. Andererseits frage ich mich, wer wirklich, wenn er einmal eine optimale Einstellung gefunden hat, noch an der Lenkerhöhe rumdoktort.
Ich finde die Aheadklemmung übrigens etwas steifer - das mag aber auch mein subjektiver Eindruck sein. Rein mechanisch gesehen sind größere Klemmdurchmesser natürlich besser.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. |
Edited by derSammy (07/18/13 03:36 PM) |
Top
|
Print
|
|
#957601 - 07/18/13 03:43 PM
Re: Brauche Hilfe bei Entscheidungsfindung
[Re: SFR]
|
Member

Offline
Posts: 2,276
|
Der von Dir verlinkte Umwerfer dürfte mit ziemlicher Sicherheit eine 34,9-er Schelle haben. Seit dem Aussterben von schlanken Stahlrahmen vor ca. 10 - 15 Jahren sind Umwerfer mit 28,6-er Schelle immer schwieriger zu bekommen (im RR- und MTB-Bereich). Und der von Dir verlinkte Anbieter ist keiner von der Sorte "Spezialist", die noch mit "alten" Teilen für den Klassiker handeln. Der hat in der Regel nur Angebote aus aktuellen Serien.
Wie ich oben schon schrub: Nimm' nen vernünftigen Anlöt-Umwerfer, da gibt es ein ausreichendes Angebot, und bastel den mit einer passenden 28,6-er Schelle an den Rahmen. Diese von mir verlinkte Schelle (oder vergleichbare) kann Dir jeder gut sortierte Radhändler besorgen. Das Gefummel mit irgend welchen Blechstreifen oder Adaptern unter einer viel zu großen Schelle würde ich mir nicht antun. Zumal da ja auch nichts bei gespart ist.
Matthias
|
******************************
| |
Top
|
Print
|
|
#957609 - 07/18/13 04:21 PM
Re: Brauche Hilfe bei Entscheidungsfindung
[Re: derSammy]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Schwierig wird es mit einer Höhenverstellung während der Tour, das ist bei Ahead nicht sinnvoll möglich. Doch, schon und auch ohne Lagerspielneueinstellen. Guck mal nach NVO (allerdings ist der Link englisch). Das Prinzip kennen die Nutzer von Reiserädern auf Dahon-Basis bestens.
|
Top
|
Print
|
|
#957613 - 07/18/13 04:28 PM
Re: Brauche Hilfe bei Entscheidungsfindung
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 1,447
|
Schwierig wird es mit einer Höhenverstellung während der Tour, das ist bei Ahead nicht sinnvoll möglich. Doch, schon und auch ohne Lagerspielneueinstellen. Guck mal nach NVO (allerdings ist der Link englisch). Das Prinzip kennen die Nutzer von Reiserädern auf Dahon-Basis bestens. Ist das nicht sowas wie z.B. das hier von Ergotec? Das selbe Prinzip wenn ich das nicht verwechsel 
|
Top
|
Print
|
|
#957615 - 07/18/13 04:41 PM
Re: Brauche Hilfe bei Entscheidungsfindung
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 3,528
|
Das Geht mit etwas Basteln auch ohne NVO (was eine Bescheuerte Abkürzung ist).
Benötigt wird nur eine passende Sattelklemme OHNE Kragen oder eine mit + Feile.
Die Angsthastenfraktion nimmt aus Kraft und Redundanzgründen halt eine Zweischraubenklemme.
Dann kann man wild drauflos verstellen auch ohne Sonderbauformen und ähnliches. Entweder lässt man die Spacer dann ganz weg oder man nimmt viele kleine, dann ist auch das erneute Einstellen des Lagerspiels (wenn das wirklich mal nötig ist) kein Problem.
|
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken. | |
Top
|
Print
|
|
#957699 - 07/19/13 07:21 AM
Re: Brauche Hilfe bei Entscheidungsfindung
[Re: IndianaWalross]
|
Member

Offline
Posts: 1,090
|
Genau, den benutzt mein Vater an seinem neuen Rad. Funktioniert laut ihm super.
|
Edited by Philueb (07/19/13 07:21 AM) Edit Reason: Wort 'Rad' fehlte |
Top
|
Print
|
|
#957752 - 07/19/13 10:19 AM
Re: Brauche Hilfe bei Entscheidungsfindung
[Re: IndianaWalross]
|
Member

Offline
Posts: 20,643
|
Na, die Technologien sind schon verschieden. Bei der von dir erwähnten Speedlifter-artigen Variante erfolgt die Klemmung wohl im Rohr, bei Falks Variante (und im Prinzip auch Auberginers Idee) außen am Rohr. Das Ergebnis, flexible Höhenverstellbarkeit, ist das selbe.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#957768 - 07/19/13 11:40 AM
Re: Brauche Hilfe bei Entscheidungsfindung
[Re: derSammy]
|
Member

Offline
Posts: 1,447
|
Na, die Technologien sind schon verschieden. Bei der von dir erwähnten Speedlifter-artigen Variante erfolgt die Klemmung wohl im Rohr, bei Falks Variante (und im Prinzip auch Auberginers Idee) außen am Rohr. Das Ergebnis, flexible Höhenverstellbarkeit, ist das selbe. Danke, wieder was gelernt  Aber dann hab ich immerhin das Prinzip richtig verstanden ^^
|
Top
|
Print
|
|
#958456 - 07/22/13 10:36 AM
Re: Brauche Hilfe bei Entscheidungsfindung
[Re: sonicbiker]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 683
|
Danke für die Kommentare, momentan versinke ich wieder in furchtbaren Detailfragen. Der Rahmen ist ja bereits bestellt und kommt hoffentlich im Laufe dieser Woche bei mir an. Deine neuen Lieblingsmodelle sind die "Avid BB7 Road" oder die Shimano CX-(Cross)-Bremsen. Die BB7 Road wird im Forum in großer Anzahl (auch von mir) völlig problemlos gefahren. Nimm für dein Gewicht aber die größeren Scheiben, 180mm oder 200mm.
Bei der Bremse bin ich noch auf eine kleine Gemeinheit gestoßen und hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen. Laut Surly-Homepage und Datenblatt des Disc Trucker sollen 160er-Bremsscheiben montiert werden. Ist das zwingend oder ist die Angabe lediglich eine Empfehlung? Wie bereits erwähnt, hatte ich noch nie eine Scheibenbremse und habe keinerlei praktische Erfahrung, was nötig ist, um Scheiben mit unterschiedlichem Durchmesser zu montieren. Zumindest kann ich mir vorstellen, dass die Aufnahme für die Bremse am Rahmen irgendwie variabel sein müsste. Oder sind die Bremsen selbst so konstruiert, dass sie auf unterschiedliche Durchmesser angepasst werden können, egal wo die Montagestelle am Rahmen sitzt? Wenn das nicht geht, dann nehme ich eben 160er Bremsscheiben. die werden mich auch zum stehen bringen. Größere Scheiben wären aber zumindest eine Sicherheitsreserve.
|
|
Top
|
Print
|
|
#958465 - 07/22/13 11:10 AM
Re: Brauche Hilfe bei Entscheidungsfindung
[Re: SFR]
|
Member

Offline
Posts: 1,797
|
Für unterschiedliche Bremsscheibengrößen gibt es passende Adapter. Die max. Größe die der Rahmenhersteller angibt solltest Du nicht überschreiten, da sonst die Kräfte die in den Rahmen/Gabel eingeleitet werden zu groß werden.
|
Gruß, Michael
- Buckelst du noch oder liegst du schon? - | |
Top
|
Print
|
|
#959531 - 07/25/13 04:14 PM
Re: Brauche Hilfe bei Entscheidungsfindung
[Re: Landradler]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 683
|
Für unterschiedliche Bremsscheibengrößen gibt es passende Adapter. Die max. Größe die der Rahmenhersteller angibt solltest Du nicht überschreiten, da sonst die Kräfte die in den Rahmen/Gabel eingeleitet werden zu groß werden. Danke, das ist zumindest jetzt geklärt. Es werden 160-er Bremsscheiben, so wie Surly das auch auf der Seite angibt. Anderes Thema: Heute habe ich in einem Fahrradgeschäft ein Set STI gesehen: Sora ST-3400 2/3x9-fach. Die Hebel sind "lose" also unverpackt und ohne Zubehör und sollen für 149€ weggehen. Das kam mir erst etwas viel vor, allerdings sind die Hebel bereits ausgelistet und gerade ein 9-fach STI (egal ob Sora oder Tiagra) scheint momentan sehr selten zu sein. Haltet ihr den Preis daher für angemessen? Dabei ist mir an den Hebeln noch etwas aufgefallen. Bis heute wusste ich nicht, dass es STI mit "anderen" Hebelformen gibt. Der Sora-STI hat innen einen kleinen Hebel zur Daumenbetätigung, der runterschaltet, während der (ungeteilte) Brems-/Schalthebel lediglich hochschaltet. Das System war mir auf Anhieb so sympathisch, dass ich das für mich jetzt zur Pflicht erklärt habe. Nun suche ich also eine STI-Kombi, die vorne 3-fach und hinten 9-fach schaltet und diese kleinen Daumenhebelchen hat. Das habe ich bisher aber nur bei genau diesen Sora-STI gesehen. Gibt/gab es das bei anderen Gruppen auch mal? Kennt vielleicht jemand eine Übersicht, wo die einzelnen Hebel mal aufgelistet sind, idealerweise mit Kompatibilitätsangaben? Das wäre super!
|
|
Top
|
Print
|
|
#959627 - 07/25/13 09:17 PM
Re: Brauche Hilfe bei Entscheidungsfindung
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 834
|
Das ist vermutlich ne Glaubensfrage, ob Felgenbremse oder Scheibenbremse... [...] und weil Du bei langen Abfahrten keine Probleme mit Schlauchplatzern wegen überhitzter Felgen bekommen kannst. ... aber dazu hätte ich ne ganz nette Information. Bei diesem Praxistest gab es Probleme mit einem abgelösten Flicken, aber den Schlauch selbst hat er (obwohl er es provozierte) nicht zum "platzen" bekommen. Wenn ich mir also bei der Felgenbremse solche Temperaturen vorstelle, dass das Probleme gäbe, wäre die Bremsscheibe schon mindestens rotglühend (da wesentlich weniger Material, das die Energie aufnehmen muss und zudem dürfte die Belüftung bzw. Kühlung auch schlechter sein. Zum Thema Felgenverschleiß, das tritt durchaus auf. Auch so viel, dass die Felge gewechselt werden muss. Man muss eben nur weit genug damit fahren bzw. oft genug bremsen. Ich schätze, dass da über 90% der Menschen (in DE) niemals dran kommen an diesen Bereich. Bei Vielfahrern ist das halt anders. Solange ich in Deutschland unterwegs bin dürfte das auch wirklich ziemlich Wurst sein, möchte jetzt aber jemand weiter weg, kann es vielleicht nicht schaden zumindest noch Cantisockel am Rad zu haben, um ggf. ne Felgenbremse anbauen zu können, falls sich kein Ersatzteil für die Scheibenbremse findet. Dagegen könnte man aber wiederum sagen, dass man zwei Bremsen hat und zumindest wenn man nicht gerade im Gebirge unterwegs ist vielleicht auch mal ne Zeit mit nur einer Bremse überbrücken könnte. Die Ersatzteile lassen sich dann auch per Post schicken, das habe ich schon oft genug hier im Forum gelesen. Ich persönlich habe übrigens ne Felgenbremse und bin momentan glücklich damit, wobei ich nicht ausschließe, dass ich auch irgendwann mal ein Rad mit Scheibenbremse haben könnte. Grüße Florian
|
Top
|
Print
|
|
#959763 - 07/26/13 09:59 AM
Re: Brauche Hilfe bei Entscheidungsfindung
[Re: SFR]
|
Member

Offline
Posts: 757
|
Hast du dir die Sache mit dem LHT als Reiseradrahmen für deine Größe und vor allem Gewicht gut überlegt? Du wiegst 115kg, das Rad wird sicher im aufgebauten Zustand ebenfalls um die 15kg wiegen. Surly empfiehlt allerdings ein maximales Systemgewicht von 136kg ( Link ) Bei deinen Eckdaten würde ich wirklich auf einen anderen Rahmen setzen... Sonst hast du mit ein paar Litern Wasser als Zuladung das Maximalgewicht ggf. bereits erreicht!
|
Edited by Mirko-DE (07/26/13 10:02 AM) |
Top
|
Print
|
|
#959774 - 07/26/13 10:31 AM
Re: Brauche Hilfe bei Entscheidungsfindung
[Re: Mirko-DE]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 683
|
Hast du dir die Sache mit dem LHT als Reiseradrahmen für deine Größe und vor allem Gewicht gut überlegt? Du wiegst 115kg, das Rad wird sicher im aufgebauten Zustand ebenfalls um die 15kg wiegen. Surly empfiehlt allerdings ein maximales Systemgewicht von 136kg ( Link ) Bei deinen Eckdaten würde ich wirklich auf einen anderen Rahmen setzen... Sonst hast du mit ein paar Litern Wasser als Zuladung das Maximalgewicht ggf. bereits erreicht! Genau genommen setzt Surly kein Maximalgewicht, sondern erklärt ausdrücklich, dass es von vielen Faktoren abhängt, wie schwer ein LHT beladen werden kann. Die angegebenen 136kg sind eine "Wohlfühlzone", die m.E. insbesondere für Surlys Kompletträder gilt. Werden die verwendeten Komponenten jedoch durchweg auf Stabilität ausgelegt, kann der Rahmen selbst wesentlich mehr tragen. Soweit meine Ansicht und die Erfahrung anderer, wie ich sie hier im Forum und im restlichen Netz gefunden habe. Zudem ist es jetzt ein bissl spät, den Rahmen wechseln zu wollen, da er bereits bestellt und bezahlt ist.
|
|
Top
|
Print
|
|
#959788 - 07/26/13 11:27 AM
Re: Brauche Hilfe bei Entscheidungsfindung
[Re: huxtebude]
|
hawiro
Unregistered
|
Das ist vermutlich ne Glaubensfrage, ob Felgenbremse oder Scheibenbremse... [...] und weil Du bei langen Abfahrten keine Probleme mit Schlauchplatzern wegen überhitzter Felgen bekommen kannst. ... aber dazu hätte ich ne ganz nette Information. Bei diesem Praxistest gab es Probleme mit einem abgelösten Flicken, aber den Schlauch selbst hat er (obwohl er es provozierte) nicht zum "platzen" bekommen.[ ... ] Ich kann letztendlich natürlich nicht beweisen, dass es an Überhitzung lag, aber einem Freund ist an seinem damaligen felgengebremsten MTB zweimal bei langen Abfahrten ein Schlauch geplatzt, ohne dass der Mantel in irgendeiner Weise beschädigt oder verrutscht war. Der Platzer war also nicht am Ventil. Ich habe mir die Teile mal angeschaut, dabei ist mir auch kein Flicken (oder Überreste davon) aufgefallen. Ausser Überhitzung wüsste ich jetzt keinen plausiblen Grund, warum ein Schlauch bei unbeschädigtem Mantel einfach so platzen sollte. Mir ist bei Scheibenbremsen nach diesen Vorfällen einfach wohler, speziell weil ich mir nach längeren Abfahrten mit dem RR auch schon mal die Finger an der Felge verbrannt habe, und das, obwohl ich eigentlich kein schleifenlassender Angstbremser bin.
|
Top
|
Print
|
|
#959862 - 07/26/13 02:59 PM
Re: Brauche Hilfe bei Entscheidungsfindung
[Re: SFR]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 683
|
Jetzt habe ich noch ein Problem: bei den Umwerfern ist bei den halbwegs aktuellen in den Techdocs angegeben, sie würden nur mit "superschmalen" Ketten funktionieren. Teilweise ist auch von superschmalen 10-fach Ketten die Rede. Gerade diese Ketten wollte ich ja vermeiden. Wie bindend ist denn diese Aussage? Und welche Probleme sind zu erwarten, wenn eine nicht ganz so superschmale Kette genutzt wird? Schleift die permanent am Umwerfer? Welche Kette funktioniert denn beispielsweise mit einem Tiagra ST-4500 oder einem 105er ST-5503/5603? Natürlich in Kombination mit einer 9-fach Kassette (HG61 12-36). Die Blätter werden wohl 30/39/50 sein. Ich werd langsam irre bei den Teilen. Bisher hielt ich mich für halbwegs fahrradkundig, aber mit jedem Tag schwindet mein Selbstvertrauen und ich stehe schon kurz davor, den Kram sein zu lassen und doch ein Rad von der Stange zu kaufen.  So wie es jetzt aussieht wird es noch Monate dauern, bis ich alle passenden Teile zusammen habe. 
|
|
Top
|
Print
|
|
#959891 - 07/26/13 04:20 PM
Re: Brauche Hilfe bei Entscheidungsfindung
[Re: SFR]
|
Member

Offline
Posts: 2,293
|
Alle STI haben diese 2 Hebel, die 9-fachen Rechten sind untereinander kompatibel, die Linken schalten 2- und 3-fach. Ich glaub, einen eigenen 3-fach Hebel hats nur bei der DA gegeben. 149 für Neuware Sora könnte hinkommen. Die Hebel sind neben der Kurbel der teuerste Teil einer Schaltgruppe.
p.s.: Über 10-fach Ketten an 9-fach Teilen gibts sehr positive Berichte.
|
Edited by manfredf (07/26/13 04:27 PM) |
Top
|
Print
|
|
#959910 - 07/26/13 05:15 PM
Re: Brauche Hilfe bei Entscheidungsfindung
[Re: manfredf]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 683
|
Alle STI haben diese 2 Hebel, die 9-fachen Rechten sind untereinander kompatibel, die Linken schalten 2- und 3-fach. Ich glaub, einen eigenen 3-fach Hebel hats nur bei der DA gegeben. Ich meine nicht die Kombihebel mit dem "gesplitteten" Brems-/Schalthebel. Dort wird mit den gleichen Fingern geschaltet, nur eben an verschiedenen Teilen des Hebels. Der ST-3400 hat jedoch einen richtig getrennten Hebel, der mit dem Daumen bedient wird. Wie meine weiteren Recherchen ergeben haben, soll Campagnolo das System "erfunden" haben. Viele Anwender sind (von der Shimano-Lösung) nicht so begeistert, weil die Schaltfähigkeit in Unterlenkerposition fast nicht gegeben ist. Da sehe ich für mich aber vorerst kein Problem. 149 für Neuware Sora könnte hinkommen. Die Hebel sind neben der Kurbel der teuerste Teil einer Schaltgruppe.  Habe eben über ebay die Hebel bestellt. 110€ inkl. Versand. Dort könnten sogar noch die Schalt-/Bremszüge und diese Abstandhalter dabei sein, die Beschreibung ist nicht eindeutig. Bei dem anderen Händler lagen, wie gesagt, nur die Hebel ohne alles in einer Grabbelkiste. Und dafür wären 149 dann doch etwas zu viel. p.s.: Über 10-fach Ketten an 9-fach Teilen gibts sehr positive Berichte. Aber 10-fach Ketten sind erheblich schmaler als 9-fach Ketten. Und ich meine mich zu erinnern, dass es da Probleme mit der Stabilität geben soll. Zumindest sind sie nicht so langlebig wie breitere Ketten, weil eben weniger Material vorhanden ist, das aber mindestens genauso schnell "verbraucht" wird. Aber vielleicht ist das auch alles wieder anders. Dazu hatte ich vor über einem Jahr recherchiert.
|
|
Top
|
Print
|
|
#959926 - 07/26/13 06:03 PM
Re: Brauche Hilfe bei Entscheidungsfindung
[Re: SFR]
|
Member

Offline
Posts: 1,544
|
Wenn du viel fährst dann hält die Kette doch eh ein Jahr. Ich wechsele spätestens nachdem der erste Schnee weg ist.
Wenn du 9fach fährst dann auch eine 9 fach Kette, es hat schon seinen Grund weshalb die 10 fach schmaler ist.
|
|
Top
|
Print
|
|
#959927 - 07/26/13 06:05 PM
Re: Brauche Hilfe bei Entscheidungsfindung
[Re: SFR]
|
Member

Offline
Posts: 1,544
|
Und welche Probleme sind zu erwarten, wenn eine nicht ganz so superschmale Kette genutzt wird? Schleift die permanent am Umwerfer? Nein die schleift nicht am Umwerfer, dort ist das kleinste Problem. Die Kette ist eben breiter (so 2 zehntel glaub ich) und du hast dam Ritzelstock Ärger.
|
|
Top
|
Print
|
|
#959941 - 07/26/13 07:44 PM
Re: Brauche Hilfe bei Entscheidungsfindung
[Re: SFR]
|
Member

Offline
Posts: 20,643
|
Aber 10-fach Ketten sind erheblich schmaler als 9-fach Ketten. Und ich meine mich zu erinnern, dass es da Probleme mit der Stabilität geben soll. Zumindest sind sie nicht so langlebig wie breitere Ketten, weil eben weniger Material vorhanden ist, das aber mindestens genauso schnell "verbraucht" wird.
Das klingt für mich nicht wirklich logisch. Die Abnutzung (=Längung) der Ketten erfolgt doch im Wesentlichen an den Bolzen, denen ist aber egal wie breit die Kette ist. Oder wo ist mein Denkfehler?
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#959953 - 07/26/13 08:24 PM
Re: Brauche Hilfe bei Entscheidungsfindung
[Re: derSammy]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Bei schmalen Kettengliedern ist auch die Auflagefläche der Bolzen in den Laschen der Innenglieder schmaler. Daraus resultieren höhere Lagerdrücke und wiederum aus diesen höherer Verschleiß.
|
Top
|
Print
|
|
#959971 - 07/26/13 09:28 PM
Re: Brauche Hilfe bei Entscheidungsfindung
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 20,643
|
Stimmt, daran hatte ich auch schon gedacht. Wenn man will, kann man die Laschen ja aber an den Löchern breiter machen, oder ist das unverhältnismäßig?
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#960037 - 07/27/13 08:46 AM
Re: Brauche Hilfe bei Entscheidungsfindung
[Re: Falk]
|
hawiro
Unregistered
|
So hätte ich das auch vermutet. Das Interessante ist aber, dass ich nicht nur mehrere Tests gelesen habe (z.B. BIKE 05/2011), in denen 10-fach-Ketten beim Verschleiss besser abgeschnitten haben, sondern das auch aus dem eigenen Bestand tendentiell bestätigen kann. Die 9-fach-Wippermann-Kette (90x), die auf meinem ersten 9-fach-Rad war, war o.k. Die schlechtesten Ketten, die ich in letzter Zeit gefahren bin, waren SRAM-9-fach-Ketten, und zwar die teuren, vollvernickelten PC991. Im Moment fahre ich auf dem 9-fach-Rad (Alltagsrad) billige Shimano HG-53, die sich deutlich besser schlagen als SRAM und auch Wippermann.
Auf dem 10-fach MTB war ursprünglich eine KMC-Kette drauf, die ganz ordentlich war. Seitdem die durch ist, fahre ich Shimano HG-74, die sich trotz massiven Dreckbewurfs erstaunlich gut schlagen. Ich kann das natürlich nicht genau quantifizieren, aber der Verschleiss scheint trotz des Dreckbewurfs eher geringer zu sein als beim 9-fach-Alltagsrad, das deutlich weniger Matsch abbekommt.
Disclaimer: ich habe zum Messen nur ein Rohloff-Caliber, was ja als Messmethode umstritten ist. Eine Tendenz dürfte man daraus aber schon ablesen können.
Sorry an Falk: ich kann auch nix dafür. Sowohl bei 9- als auch bei 10-fach-Ketten sind die von deinem Lieblingsfeind einfach mit Abstand die Besseren.
|
Edited by hawiro (07/27/13 08:52 AM) Edit Reason: Typo |
Top
|
Print
|
|
#960038 - 07/27/13 08:52 AM
Re: Brauche Hilfe bei Entscheidungsfindung
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 20,643
|
Nur Interessehalber: Bist du mal die Campa C9 gefahren?
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#960040 - 07/27/13 08:59 AM
Re: Brauche Hilfe bei Entscheidungsfindung
[Re: derSammy]
|
hawiro
Unregistered
|
Nee, das war mir immer zu exotisch...  Aber nachdem ich in letzter Zeit so viel Gutes über die Dinger gelesen habe, bin ich am Überlegen, ob ich sie doch mal ausprobieren soll. Mal schauen, was Stand der Dinge ist, wenn die HG-53 durch sind. Ich hoffe, dass bis dahin nicht irgendwelche Marketing-Fuzzies die guten 9-fach-Ketten wegoptimieren.
|
Top
|
Print
|
|
#960043 - 07/27/13 09:08 AM
Re: Brauche Hilfe bei Entscheidungsfindung
[Re: hansano]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 683
|
Und welche Probleme sind zu erwarten, wenn eine nicht ganz so superschmale Kette genutzt wird? Schleift die permanent am Umwerfer? Nein die schleift nicht am Umwerfer, dort ist das kleinste Problem. Die Kette ist eben breiter (so 2 zehntel glaub ich) und du hast dam Ritzelstock Ärger. Das verstehe ich nicht. Was hat der Ritzelstock mit dem Umwerfer zu tun? Für den Umwerfer ist doch angegeben, er solle nur mit superschmalen Ketten gefahren werden. Die Ritzel sind eine 9-fach Kassette, das Schaltwerk ist ebenfalls 9-fach. Hinten ist also alles korrekt 9-fach. Nun brauche ich für vorne auch etwas 9-fach kompatibles. Die Umwerfer der MTB-Reihe sollen ja inkompatibel mit den STI sein, im Gegensatz zu den Schaltwerken. Sonst hätte ich schon längst einen XT-Umwerfer geordert. Anders herum: sind Probleme zu erwarten, wenn ich mit 9-fach Kassette und 9-fach Schaltwerk eine schmale 10-fach Kette fahre? Dann lebe ich eben mit dem höheren Verschleiss, langsam ist mir sowas echt wurscht. Immerhin sind heute wieder Teile gekommen. Nachdem seit ein paar Tagen hier schon die Pedale herumliegen (PD-M324, waren bei amazon kurz auf 25€ reduziert) sind heute die Bremsen, die Kassette und das Schaltwerk gekommen. 
|
|
Top
|
Print
|
|
#960064 - 07/27/13 10:25 AM
Re: Brauche Hilfe bei Entscheidungsfindung
[Re: SFR]
|
Member

Offline
Posts: 2,293
|
Kettenverschleiss wird dramatisch überbewertet. Das Ding kostet weniger als z.B. 1 Satz Bremsbeläge, oder ca. gleich wie ein halber Faltreifen.
|
Top
|
Print
|
|
#960071 - 07/27/13 10:39 AM
Re: Brauche Hilfe bei Entscheidungsfindung
[Re: SFR]
|
Member

Online
Posts: 25,227
|
Anders herum: sind Probleme zu erwarten, wenn ich mit 9-fach Kassette und 9-fach Schaltwerk eine schmale 10-fach Kette fahre? 9x zu 9x, 10x zu 10x und dann paßt es. Warum sich über xxxx km mögliche Ungereimtheiten oder Probleme zumuten, wenn es auch einfach geht?
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
|