International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (Larry_II, Markus L, Schwabenmathias, schorsch-adel, cterres, KaivK, 5 invisible), 947 Guests and 697 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98573 Topics
1550431 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 78
iassu 56
Lionne 45
Juergen 42
Uli 33
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#901327 - 01/20/13 04:35 PM Umbau MTB zu Randonneur
tim612
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3
Hallo zusammen,

Ich spiele mit den Gedanken ein 2. Hand MTB zu einem Randonneur umzubauen. Ich frage mich nur inwieweit es denn von der Geometrie her sinnvoll ist ? Da ich 1,65 gross bin und deutsche Räder mir eher groß erscheinen, könnte es denn gehen ?

Anfang der 90er habe ich meine ersten Radreisen gemacht. Damals mit einem Randonneur. Ich war recht zufrieden mit dem Teil, bis auf die leichten Nackenschmerzen bedingt durch die gebückte Haltung. Mit den Fersen Berührte ich auch die Hinterradtaschen.

Aber warum ein 2. Hand MTB-Umbau ? Mein Ziel ist eine Jahresreise nach Taiwan. Hierfür möchte ich grundsätzlich auf Standartkomponenten zurückgreifen können, denn die erhalte ich im Zweifel leichter als exotische.

1.) es sollen 26 Zoll Felgen sein (stabiler als 28 Zoll und für Bergauf-Fahrten finde ich eher 30-28-... als 32-26-... Kassetten)
2.) möglichst Nahe einer Randonneur-Geometrie (mit ein bisschen weniger sportlich-gebückter Haltung)
3.) Stahlrahmen (lässt sich bei Rahmenbruch leichter schweißen)
4.) guter Geradeauslauf ist mir wichtig, um gelegentlich eine kürzere Strecke aufrecht und freihändig fahren zu können (allerdings bin ich noch nie mit Vordertaschen gefahren und weiss somit nicht, ob ein vernünftiger Geradeauslauf noch gegeben ist)
5.) 7-fach Kassette reicht mir völlig aus (6-fach würde es auch tun, denn das kleinste Ritzel der 7-fach Kassette benutze ich nicht)
6.) ich habe vor auch mal auf schlechteren Straßen zu fahren und nicht immer da wo es sich gut fahren läßt
6.) Gewicht ist eher sekundär

Ideal wäre natürlich ein Rahmenbau nach Wunsch das Ideale, aber das ist mir zu teuer und ich weiss nicht, welche Geometrie für mich die beste ist. Leider habe ich das Rad aus den 90ern nicht mehr, bestenfalls ein paar Bilder, sonst hätte ich eine bessere Grundlage. Noch ein letzes: MTB bin ich nie länger als 5 Minuten gefahren, von daher fehlt mir völlig der Vergleich !

Mal sehen, wie Ihr das so sieht.
Top   Email Print
#901342 - 01/20/13 05:07 PM Re: Umbau MTB zu Randonneur [Re: tim612]
LarsB
Member
Offline Offline
Posts: 208
Hallo Tim,

zuallererst ist die Frage, was für ein MTB Du als Basis überhaupt auserkoren hast... .. MTB ist nicht gleich MTB. Nur als Stichworte, schau Dir mal die Unterschiede zwischen z.B. Downhill und einem CC-MTB an. Oder einem "richtigen" Bergrad (zum Rauffahren, nicht Runterfahren wie Downhill eben), wo wiederum auch ein CC wenig geeignet für wäre typischerweise.
Ich in meinem Fall habe als Basis für den Umbau ein CC-MTB gebraucht gekauft - und dass dann peut-a-peut erweitert (Schutzbleche, Gepäckträger, Nabendynamo, ...). Hat den Hintergrund, dass damit eine gestreckte Haltung (Randonneur) vorliegt und das Rad durch sein Einsatzfeld (Querfeldeinrennrad) recht universell einsetzbar ist. Die dicken Reifen sind da auch nur vorteilhaft (-> schlechtere Straßen, Feldwege) - wobei hier sich natürlich auch solche toll machen, welche eher für Straße konzipiert sind (wenig ausgeprägtes Profil).
Achso, und der standardmäßige Besenlenker war auch eines der ersten Dinge, welche vom Rad verschwunden sind... derzeit ist so eine Art Bullhorn-Lenker drauf. Recht gemütlich, wenn man sich reinlegt auch gerader Strecke.

Problematisch an der Geometrie kann allerdings sein, dass genau das "Mit den Fersen Berührte ich auch die Hinterradtaschen" bedingt durch den meist kurzen Hinterbau häufig der Fall ist...
< Lars >
Top   Email Print
#901376 - 01/20/13 06:33 PM Re: Umbau MTB zu Randonneur [Re: LarsB]
tim612
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3
Hi Lars,

wie gesagt, ich spiele mit den Gedanken ein MTB umzubauen. Noch habe ich kein MTB ausgewählt. Da ich aber unbedingt einen Stahlrahmen haben möchte wird die mögliche Auswahl sehr überschaubar sein :-( Heutzutage ist ja alles nur noch Alu, von daher werde ich auf alte MTBs zurückgreifen müssen. Damals war (so vermute ich) nicht viel mit CC oder Downhill. Mir sagen diese Begriffe nicht allzu viel (musste in der wikipedia nachschlagen).

Persönlich wäre mir ein Trekkingrad-Rahmen lieber. Ich vermute die haben eher Randonneur-Geometrie, aber die gibt es für 26 Zoll Felgen einfach nicht.

Mir geht es primär zu Erfahren, ob mein Vorhaben überhaupt Sinn ergibt oder ich dann einen bizzaren wenig alltagstauglichen Drahtesel zusammenschauben würde und nur unzufrieden damit werde, weil das so nicht wirklich geht ?
Top   Email Print
#901380 - 01/20/13 06:44 PM Re: Umbau MTB zu Randonneur [Re: tim612]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,854
Hai Tim,
was verstehst Du eigentlich unter einem Randonneur? Einfach ein Reiserad?
Wenn ja (für mich ist ein Randonneur nämlich ein langstreckentaugliches, leichtes Rad auf Rennradbasis und das wirds von nem MTB ausgehend nicht werden)), dann steht Deinem Vorhaben eigentlich nichts im Wege sofern Du eine für Dich passende Geometrie und Größe gefunden hast. Wenn Du nicht zu gestreckt sitzen magst, kannst Du ja eine entsprechend kurze Oberrohrlänge wählen oder halt eben einen kürzeren Vorbau oder einen Dir entgegenkommenden Lenker montieren.
Aktuell habe ich (u.a.) einen alten Rockhopper als Reisegaul (Ösen für Gepäckträger und Cantibremsen)in Gebrauch und bin recht zufrieden. Den gabs für wenig Geld auf einer Radbörse.
Vielleicht ist ja auch dieser Faden für Dich interssant.

Gruß Nat

Edited by natash (01/20/13 06:51 PM)
Top   Email Print
#901398 - 01/20/13 07:30 PM Re: Umbau MTB zu Randonneur [Re: natash]
tim612
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3
Hi Natash,

Dein Bild mit den 2 Bikes ist genau das, was ich mir vorstelle. Sowas hatte ich mal. Ist halt länger her und ich versuche sowas wieder zu bekommen.

Also ein Randonneur ist doch eigentlich ein Alltagsrad, was Rennrad-Charakter besitzt. Aber eben etwas solider, mit Schutzblechen, Licht, ... und nicht sooo sportlich, deshalb alltagstauglich. Kurz gesagt, für mich ist es die Ideale Kompromiss zwischen Sportlichkeit und bequemes Fahren.

Mein Problem ist solch ein Rahmen zu finden und das mit 26 Zoll. Ich habe ein reinrassiges Stahl-Rennrad Jahrgang 2000 (alles Campa), aber der ist mir für eine Jahresreise nicht stabil genug. Die Geometrie ist nicht schlecht, nur schaut man damit eher den Boden an als den Straßenverkehr. Daher ist er auf Dauer nicht sooo dolle für den Nacken :-) Ist halt ein Rennrad.

Warum du meinst ich könne kein Randonneur auf MTB-Basis zusammenstellen würde ich gerne wissen. Dann wüsste ich woran es hakt und was möglich bzw. nicht möglich ist. Das es mit einem MTB-Rahmen schwerer wird kann ich mir vorstellen, aber dafür gewinne ich auch an Robustheit.
Top   Email Print
#901411 - 01/20/13 08:02 PM Re: Umbau MTB zu Randonneur [Re: tim612]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,854
In Antwort auf: tim612


Warum du meinst ich könne kein Randonneur auf MTB-Basis zusammenstellen würde ich gerne wissen. Dann wüsste ich woran es hakt und was möglich bzw. nicht möglich ist. Das es mit einem MTB-Rahmen schwerer wird kann ich mir vorstellen, aber dafür gewinne ich auch an Robustheit.


klar, kannst Du und es ist, gerade wenn Du Pisten fahren willst auch sinnvoll. Für mich ist aber ein schwerer Reisepanzer kein Ranndonneur. Das ist aber egal, wenns für Dich anders ist. Deshalb fragte ich nach der Definition, die ist ja mittlerweile recht schwammig. Für mich ist ein Randonneur halt ein reisetaugliches Rennrad. Das ist aber egal, für Dein Vorhaben ist ein altes MTB ohnehin besser geeignet. Die Sportlichkeit liegt ohnehin in erster Linie an Dir.
Schau mal bei Radbörsen, Radflohmärkten uns vorbei. Die gibt es meist im Frühjahr und die sind sehr ergiebig für solche Räder.
Falls Du hier im Südwesten wohnst, hätte ich auch Tipps für welche.
Gruß Nat
Top   Email Print
#901431 - 01/20/13 09:13 PM Re: Umbau MTB zu Randonneur [Re: tim612]
Nordisch
Unregistered
Immer diese Diskussionen ... wirr grins

Wenn ich es richtig verstanden habe, steht MTB stellvertretend für ein 26 Zoll Rad.
Du willst ein 26 Zoll Rahmen für Rennlenker?

Das ist sinnvoll für deine Körpergröße
und sollst du bekommen!

1.

Den Rahmen fahre ich:

Surly LHT 26 Zoll

http://surlybikes.com/bikes/long_haul_trucker

Beispielaufbau:

http://m6.i.pbase.com/g4/85/557985/2/65432496.jy0twfiN.jpg

2.

gibt es auch als Diskversion:

http://surlybikes.com/bikes/disc_trucker


3. teuer aber extrem robust: Velotraum

http://velotraum.de/modelle/cross-crmo

http://velotraum.de/modelle/cross-7005

http://velotraum.de/modelle/speedster

(4.)

Intec hätte ich dir noch gern empfohlen, ist dir aber in der kleinsten Rahmenhöhe vermutlich etwas zu lang.

http://www.meilenweit.net/shop/product_info.php?products_id=99876


Edited by Nordisch (01/20/13 09:17 PM)
Top   Email Print
#901432 - 01/20/13 09:13 PM Re: Umbau MTB zu Randonneur [Re: natash]
nanetto
Member
Offline Offline
Posts: 7
Hallo Tin.
Mtb-cycletech papalagi touring ist genau ein 26 Zoll Roundoner.
Du kannst die Geometrie anschauen und als Muster nehmen.
Viel Spass.
Top   Email Print
#901438 - 01/20/13 09:38 PM Re: Umbau MTB zu Randonneur [Re: natash]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,368
Underway in French Southern Territories

Hallo Natash


In Antwort auf: natash
Hai

Ups, voll gefährlich hier zwinker SCNR.

In Antwort auf: natash

was verstehst Du eigentlich unter einem Randonneur?

Ja, das frag' ich mich hier im Forum auch immer wieder - egal was fürn Rad MANN fährt, Hauptsache, es ist ein "Randonneur" lach wirr

In Antwort auf: natash

Wenn ja (für mich ist ein Randonneur nämlich ein langstreckentaugliches, leichtes Rad auf Rennradbasis

Ähja, für mich eigentlich auch.

In Antwort auf: natash

und das wirds von nem MTB ausgehend nicht werden)),

Und das ist ja auch super so - einen Randonneur (tm) würde ich mir für eine transkontinentale Reise von einem Jahr sicher NICHT extra aufbauen...
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#901452 - 01/20/13 10:13 PM Re: Umbau MTB zu Randonneur [Re: tim612]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,368
Underway in French Southern Territories

Hi Tim


Vorweg: Finde Dein Umbauprojekt sinnvoll.

In Antwort auf: tim612

... bedingt durch die gebückte Haltung. Mit den Fersen Berührte ich auch die Hinterradtaschen.

Versuche, einen gut erhaltenen, in der Garage verstaubtes MTB (inkl. starrer (!) Stahlgabel mit Lowriderösen) aus den 90ern zu kriegen, da warn die Hinterbauten noch nicht sooo kurz. Bei mir mit Schuhgrösse 43 geht ein 440er, ein 420er (heutzutage leider häufiger bei MTB-Rahmen) ist natuerlich (für den Reiseeinsatz) Schwachfug, geht aber vermutlich auch noch. Zollstock mitnehmen!

In Antwort auf: tim612

Aber warum ein 2. Hand MTB-Umbau ? Mein Ziel ist eine Jahresreise nach Taiwan. Hierfür möchte ich grundsätzlich auf Standartkomponenten zurückgreifen können, denn die erhalte ich im Zweifel leichter als exotische.

Sehr sinnvolle Überlegung, lass Dir bloss keine Scheibenbremsen, 622er (28") Laufräder oder Federgabeln etc. aufschwätzen!

In Antwort auf: tim612

2.) möglichst Nahe einer Randonneur-Geometrie (mit ein bisschen weniger sportlich-gebückter Haltung)


Diese ganzen Geometrie/fahrgefühl - Überlegungen würde ich mir sparen - da hilft nur ausprobieren. Wenn Du irgendein Rad (auch ein ansonsten völlig ungeeignetes) gefunden hast, was Dir gut (!) passt, einige Parameter ausmessen (Zollstock ...) wie z.B. Distanz Griffpunkt-Schnittpun kt:Sattelstützschraubenachse/Satteloberfläche und Distanz Griffpunkt - Boden. Du hast dann eine bessere Basis, weiterzusuchen.

Entscheiden musst Du Dich in dem Zusammenhang auch, was den Lenker angeht: Ich finde einen "Rennlenker" (z.B. Nitto Randonneur) für eine derartig lange Tour optimal, er erhöht aber im Vergleich zur Turnstange die Sitzlänge und erfordert etwas mehr Umbauaufwand (der sich aber mMn voll lohnt).

In Antwort auf: tim612

-3.) Stahlrahmen (lässt sich bei Rahmenbruch leichter schweißen)

Sicher.

In Antwort auf: tim612

6.) ich habe vor auch mal auf schlechteren Straßen zu fahren und nicht immer da wo es sich gut fahren läßt


Keine Sorge, dass kannst Du Dir bei dieser Strecke sicher oft garnicht aussuchen ...

In Antwort auf: tim612

6.) Gewicht ist eher sekundär

Genau.

In Antwort auf: tim612


Ideal wäre natürlich ein Rahmenbau nach Wunsch das Ideale, aber das ist mir zu teuer

Vermutlich auch völlig überflüssig. Kann nicht behaupten, dass die Radreisen auf meinem Massrahmen-Reiserad doller warn, als die auf dem Serienteil lach

Falls Du nichts passendes (!) findest, kannst Du auch ein beliebiges, neues, Dir GUT passendes (Lieblingsattel mitnehmen - und den Zollstock schmunzel ) 559er (26") Stahl(!)Rad mit Kettenschaltung (Gruppe ist völlig egal) mit Starrgabel etc. nehmen. Einige wenige Dinge, die Du erwägen solltest, findest Du hier Re: Plötzlich neues Reiserad (Ausrüstung Reiserad)

Schreib mal, was es schliesslich geworden ist!
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#901512 - 01/21/13 08:15 AM Re: Umbau MTB zu Randonneur [Re: panta-rhei]
borstolone
Member
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

Hallo,

zunächst mal hatte ich auch die Meinung, dass ein Randonneur ein leichtes aus der Rennradtechnik gemorphtes Reiserad sei. Hier im Forum hat auch die feminine Form "Randonneuse" über die Jahre an Bedeutung gewonnen.

Der Begriff "Randonneur" stammt sicher aus Frankreich und bezeichnet eine Radform, die historisch wahrscheinlich in das Zeitalter der Ein-bis Dreigangsräder (Fichtel&Sachs) des Nachkriegsdeutschlands (kann nur über den Westen sprechen) zu verorten wäre, möglicherweise sogar noch früher. Mein Grossvater hat 1933 noch eine Radtour mit einem Eingangrad durch Deutschland gemacht und die noch unzerstörten Städte Deutschlands kurz vor dem 2. Weltkrieg in "Deutsche Reise"beschrieben. Wahrscheinlich hat er die meiste Zeit geschoben. bäh

Das französische Randonneur hatte im Wirkungsgrad dementsprechend in dieser Zeitepoche überragende Lauf-Eigenschaften. Der Begriff wurde im Übrigen auch erfolgreich in die nordamerikanische Sprache aufgenommen.

Laut leo.org bedeutet "Randonneur" schlicht "Wanderer".

Seitdem nun in den 1980ger Jahren Shimano mit der Demokratisierung der brauchbaren Kettenschaltungen, Nabentechniken, Felgenmaterial- und Gewichtsreduzierung erfolgreich geworden ist, Rohloff die Nabenschaltung reisefähig gemacht hat, könnte man den Begriff eigentlich erweitern. Ein MTB mit nicht zu kurzer Hinterradgabel könnte gemäß seiner Brauchbarkeit problemlos auch als "Wanderer" bezeichnet werden.

Klar ist, dass man mit einem echten Randonneur wirklich enorm schnell unterwegs ist, aber auch da scheiden sich die Geister hier im Forum.

Grüsse, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Top   Email Print
#901519 - 01/21/13 08:46 AM Re: Umbau MTB zu Randonneur [Re: tim612]
buche
Member
Offline Offline
Posts: 1,904
Hallo Tim,

In Antwort auf: tim612
Ich spiele mit den Gedanken ein 2. Hand MTB zu einem Randonneur umzubauen.


Ich habe das vor mehreren Jahren mal probiert. Meine Hoffnung war, auf einem MTB fast an eine rennradähnliche Sitzposition heranzukommen und dadurch flotter auf Langstrecken unterwegs zu sein. Also habe ich schmalere Sliks aufgezogen, und einen längeren, tieferen Vorbau montiert. Auf einen Rennlenker hatte ich noch verzichtet, da ich dafür viele neue Schaltungskomponenten gebraucht hätte.

Mein Ergebnis: vergiss es - ich habs wieder zurückgebaut zwinker
Man ist nicht so wesentlich schneller unterwegs als mit einem reinen MTB, weil sich die Geometrie allein durch einen längeren und evtl. auch tieferen Vorbau nicht so weit ändern lässt. Noch schlimmer, meine Knie haben das gar nicht gemocht. Ein richtiger Randonneur fährt sich dann doch deutlich anders; an die Geometrie kommt man mit einem MTB-Rahmen nicht weit genug heran.

Wenn du komfortabler fahren willst: hast du schon mal über ein Treckingrad nachgedacht, ggf. mit Rennlenker?

LG Erik (der Randonneur, MTB und Treckingrad im Stall hat)
Top   Email Print
#901533 - 01/21/13 09:49 AM Re: Umbau MTB zu Randonneur [Re: buche]
Nordisch
Unregistered
In Antwort auf: buche
Hallo Tim,


Wenn du komfortabler fahren willst: hast du schon mal über ein Treckingrad nachgedacht, ggf. mit Rennlenker?

LG Erik (der Randonneur, MTB und Treckingrad im Stall hat)



Nochmal schnell in Erinnerung gerufen:

Er ist 1,65 m groß.

Ein Trekkingrad (impliziert 28 Zoll) mit Rennlenker ist für ihn noch weniger möglich als viele typische MTB Rahmen.
Kleine Fahrer haben schon Probleme bei echten Rennrädern ind 28(die bereits kürzer bauen, da nur schmale/flache Reifen montiert werden: Stichwort Fußfreiheit )einen passenden Rahmen zu finden.
Das ist auch der Grund, warum Surly seinen LHT und Disctrucker erst ab mittleren/oberen Rahmengrößen anbietet. Die mittleren und kleineren Rahmengrößen gibt es nur bei 26 Zoll.
Top   Email Print
#901534 - 01/21/13 09:52 AM Re: Umbau MTB zu Randonneur [Re: tim612]
Nordisch
Unregistered
Das Rad in 14" Rahmenhöhe bietet sich für einen Umbau an:

http://www.bike-discount.de/shop/k1830/a54571/aim-black-n-white.html

Dazu könnten diese Gabeln passen:

http://www.bikecorner24.de/kinesis-maxlight-26zoll-450mm/aluminium-starrgabel/kinesis-p-829.html

http://www.bike-components.de/products/info/p26831_Troll-26--Gabel-.html

Flachere Gabeln (Einbauhöhen) sind ebenso möglich, dann kommt die Geomtrie des Rahmens/Rades näher an Randonneuren/Rennrädern heran.


Edited by Nordisch (01/21/13 10:01 AM)
Top   Email Print
#902120 - 01/23/13 07:21 AM Re: Umbau MTB zu Randonneur [Re: ]
borstolone
Member
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

Hallo,

sieh Dir diese Ebayanzeige mal an. Das könnte was für Deine Grösse sein.
http://www.ebay.de/itm/Noll-Reiserad-der-Extraklasse-Ranndoneur-/121053915270?pt=Sport_Radsport_Fahrr%C3%A4der&hash=item1c2f602886


Grüsse, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Top   Email Print
#902187 - 01/23/13 11:12 AM Re: Umbau MTB zu Randonneur [Re: borstolone]
Justizia
Member
Offline Offline
Posts: 71
Hallo, nochmal zur Ebay Auktion, nur um Ärgernisse zu vermeiden: will da jemand mitbieten?
Sonst treiben wir womöglich die Preise unnötig in die Höhe.
Ich hätte zum Beispiel Interesse am Rad, allerdings kann ich auch drauf verzichten.

Michel
Top   Email Print
#902295 - 01/23/13 05:24 PM Re: Umbau MTB zu Randonneur [Re: Justizia]
Justizia
Member
Offline Offline
Posts: 71
Ok, hat sich erledigt.
Ist für 351€ weggegangen
Michel
Top   Email Print
#903026 - 01/25/13 02:11 PM Re: Umbau MTB zu Randonneur [Re: tim612]
Roadcrew
Member
Offline Offline
Posts: 151
Moin,

gerade experimentiere ich mit einem Umbau eines 29er MTB diesbezüglich herum. Geplant ist meine erste alleinige Tour von Ingolstadt nach Berlin. Daher nehme ich Eure Ideen und Gedanken gerne mit auf und schau mal was mir dabei so beim probieren einfällt.
Matthias
Bin ich einmal ratlos, fahr ich mit dem Rad los.
Top   Email Print
#903042 - 01/25/13 03:11 PM Re: Umbau MTB zu Randonneur [Re: Roadcrew]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,236
Gibt es eigentlich 29er MTB-Rahmen, die Ösen für Gepäckträger haben? Bisher habe ich noch keinen gefunden, aber interessant wäre das schon.

Gruß
Thoralf

PS: Dass Deins keine Ösen hat, weiß ich ja schon.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (01/25/13 03:12 PM)
Top   Email Print
#903045 - 01/25/13 03:19 PM Re: Umbau MTB zu Randonneur [Re: Toxxi]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,326
Z.B. Cube , Fuji, Merida...
Top   Email Print
Off-topic #903228 - 01/26/13 10:23 AM Re: Umbau MTB zu Randonneur [Re: Toxxi]
.s11
Member
Offline Offline
Posts: 344
Surly hat auch was ...
Top   Email Print
Off-topic #903338 - 01/26/13 05:58 PM Re: Umbau MTB zu Randonneur [Re: .s11]
Roadcrew
Member
Offline Offline
Posts: 151
Moin,
am Trek habe ich an den Ausfallenden jeweils eine Öse/Schraubenaufnahme. Ob diese, vor allem auf der Scheibenseite genug Luft für die Trägeraufnahme lassen muss ich probieren. Ansonsten tendiere ich zu einem Träger für Scheibenbremse/ TUBUS. Im oberen Bereich komme ich so der so nicht an einem Schellensatz für die Hinterbaustreben vorbei.
Matthias
Bin ich einmal ratlos, fahr ich mit dem Rad los.
Top   Email Print
Off-topic #903347 - 01/26/13 06:21 PM Re: Umbau MTB zu Randonneur [Re: Roadcrew]
.s11
Member
Offline Offline
Posts: 344
Hej,
wenn du magst kann ich Dir von dem Ausfallende auf der Scheibenbremsseite ein Bild machen, mein Troll ist baugleich allerdings noch ohne Scheibe.
Sebastian

p.s.: Troll mit Cargo und Rohloff/BB7 hab ich irgendwo im Internet gesehen.



Edited by .s11 (01/26/13 06:24 PM)
Top   Email Print
#903350 - 01/26/13 06:41 PM Re: Umbau MTB zu Randonneur [Re: tim612]
Roadcrew
Member
Offline Offline
Posts: 151
Moin,

ja immer gern.
Matthias
Bin ich einmal ratlos, fahr ich mit dem Rad los.
Top   Email Print
#904445 - 01/29/13 05:21 PM Re: Umbau MTB zu Randonneur [Re: tim612]
Roadcrew
Member
Offline Offline
Posts: 151
Moin,

in den Tiefen meines Kellers fand sich noch ein Gepäckträger. Kurzer Versuch bzgl. meiner Ausfallenden und Scheibenanlage sowie der erwähnten Schraubstellen => siehe da es passt. Nun noch die richtigen Befestigungsstreben für den HInterbau incl. Adapterschellen und dann werde ich mal sehen wie haltbar das ganze ist. Ich liebe Keller.
Matthias
Bin ich einmal ratlos, fahr ich mit dem Rad los.
Top   Email Print
#909714 - 02/14/13 04:54 PM Re: Umbau MTB zu Randonneur [Re: Roadcrew]
Roadcrew
Member
Offline Offline
Posts: 151
Moin,
nun habe ich mal meinen "alten" Träger montiert, statt Schellen am Hinterbau teste ich eine Abus Schloßhalterungsschelle, Ortlieb dazu angehängt und bin recht zufrieden. Lackarbeiten stehen noch aus und dann sollte das bis Berlin funktionieren. Bis dahin im tgl. Arbeitstest.

Matthias,
der die Bilder nicht reinbekommt.
Bin ich einmal ratlos, fahr ich mit dem Rad los.

Edited by Roadcrew (02/14/13 04:58 PM)
Top   Email Print
#909720 - 02/14/13 05:14 PM Re: Umbau MTB zu Randonneur [Re: tim612]
PY60
Member
Offline Offline
Posts: 87
Ohne jetzt alle Antworten gelesen zu haben, kann ich dir nur zuraten. Vor x-Jahren habe ich mein Breezer Strom mal mit Rennbügel und Brems-Schalthebeln aufgedonnert und bin damit auf Spanien-Tour gegangen.
Im Moment baue ich gerade ein olles 2Danger MTB zum "Crossrad" um. Den letzten Anstoß dazu hat mir mein Dahon Cadenza gegeben was ich auch auf Rennbügel umgebaut habe.

Dem 2 Danger habe ich:
- einen Rennbügel (Deda Compact Zero 1 meine ich-das günstiste was von Deda zu bekommen ist, wenig Reach, wenig Drop)
- einen Deda Vorbau (sie Klammern oben) 90mm um die MTB Geometie mit längerem Oberrohr zu kompensieren
- Dura Ace Lenkerendschalthebel
- Conti Travel Contact habne auch auf Schotter akzeptablen Halt)
und
- Tektro Bremshebel für V-Bremsen spendiert

der Rest ist geblieben wie er war.

So oder so ähnlich könnte auch dein Umbau aussehen-Schutzbleche und Gebäckträger versteht sich kämen dann noch dazu...

Grüße!
Top   Email Print
#909736 - 02/14/13 06:02 PM Re: Umbau MTB zu Randonneur [Re: PY60]
PY60
Member
Offline Offline
Posts: 87
Vielleicht dient es ja der Inspiration, 2 Danger unvollendet:

[img][/img]

Mit dem Ding (incl Gebäckträger-versteht sich) würde ich ohne mit der Wimper zu zucken auf Radreise gehen-Rahem und Gabel haben auch alles was man zur Gebäckträger und Schutzblechmontage braucht.

Grüße!
Top   Email Print
#909754 - 02/14/13 06:36 PM Re: Umbau MTB zu Randonneur [Re: PY60]
Nordisch
Unregistered
Das Rad sieht stimmig aus!

Wie groß bist du?
Top   Email Print
#909762 - 02/14/13 06:55 PM Re: Umbau MTB zu Randonneur [Re: ]
PY60
Member
Offline Offline
Posts: 87
Das Rad ist stimmig, hat mich schon viele tausend km klaglos von a nach b befördert, bin damit früher auch MTB Rennen gefahren. In den Letzten Jahren wurde es leider etwas vernachlässigt und wenig gefahren. Dieser Tatsache und aufgrund von Geldmangels für einen richtiges 28" Zoll Querfeldeinrad schien mir der Umbau vom 2Danger zumindest mal ein ein Schritt in diese Richtung zu sein.
Einzig bei den reifen schwebt mir noch etwas anders vor-so in Richtung Ritchey Speedmax nur schmaler-hasten Tip??

Grüße!

PS. Morgens 1,83cm, abends wohl umme 1,80 cm

Edited by PY60 (02/14/13 06:56 PM)
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de