Re: Umbau MTB zu Randonneur

Posted by: borstolone

Re: Umbau MTB zu Randonneur - 01/21/13 08:15 AM

Hallo,

zunächst mal hatte ich auch die Meinung, dass ein Randonneur ein leichtes aus der Rennradtechnik gemorphtes Reiserad sei. Hier im Forum hat auch die feminine Form "Randonneuse" über die Jahre an Bedeutung gewonnen.

Der Begriff "Randonneur" stammt sicher aus Frankreich und bezeichnet eine Radform, die historisch wahrscheinlich in das Zeitalter der Ein-bis Dreigangsräder (Fichtel&Sachs) des Nachkriegsdeutschlands (kann nur über den Westen sprechen) zu verorten wäre, möglicherweise sogar noch früher. Mein Grossvater hat 1933 noch eine Radtour mit einem Eingangrad durch Deutschland gemacht und die noch unzerstörten Städte Deutschlands kurz vor dem 2. Weltkrieg in "Deutsche Reise"beschrieben. Wahrscheinlich hat er die meiste Zeit geschoben. bäh

Das französische Randonneur hatte im Wirkungsgrad dementsprechend in dieser Zeitepoche überragende Lauf-Eigenschaften. Der Begriff wurde im Übrigen auch erfolgreich in die nordamerikanische Sprache aufgenommen.

Laut leo.org bedeutet "Randonneur" schlicht "Wanderer".

Seitdem nun in den 1980ger Jahren Shimano mit der Demokratisierung der brauchbaren Kettenschaltungen, Nabentechniken, Felgenmaterial- und Gewichtsreduzierung erfolgreich geworden ist, Rohloff die Nabenschaltung reisefähig gemacht hat, könnte man den Begriff eigentlich erweitern. Ein MTB mit nicht zu kurzer Hinterradgabel könnte gemäß seiner Brauchbarkeit problemlos auch als "Wanderer" bezeichnet werden.

Klar ist, dass man mit einem echten Randonneur wirklich enorm schnell unterwegs ist, aber auch da scheiden sich die Geister hier im Forum.

Grüsse, Jakob