International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (Meillo, Calu, silbermöwe, 7 invisible), 426 Guests and 941 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97941 Topics
1538459 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 89
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Falk 65
Nordisch 65
Page 3 of 4  < 1 2 3 4 >
Topic Options
#868843 - 10/05/12 03:29 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: HyS]
Velo 68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,690
In Antwort auf: HvS

Da wird heutzutage auch nicht mehr beim Gewicht gespart, im Gegenteil, es kommt noch ein kiloschwerer Akku dran und dann nennt sich das Ganze Pedelec und man fährt damit leicht bergauf. zwinker
Für diese Zielgruppe gibt es auch immer stabileres Material und das kann man wiederum für schwere Reiseräder nutzen.


Das ist jetzt ein etwas anderes Thema, aber es geht in die selbe Richtung.
IMHO sind fast alle Komponenten in fast allen Pedelecs viel zu schwach und nicht auf die Kraft es E-Motors und das Gewicht augereichtet.
Das wird in ein paar Jahren eine risige Reparaturwelle auslösen, ganz abgesehen davon, dass ich enige Leichtbaukomponenten an Pedelecs schon fast kriminell finde, zB völlig unterdimensionieret Bremsen, aber das ist ne andere Geschichte...
Top   Email Print
#868856 - 10/05/12 04:11 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: Velo 68]
schmadde
Member
Offline Offline
Posts: 2,123
In Antwort auf: velo 68

Das ist jetzt ein etwas anderes Thema, aber es geht in die selbe Richtung.
IMHO sind fast alle Komponenten in fast allen Pedelecs viel zu schwach und nicht auf die Kraft es E-Motors und das Gewicht augereichtet.
Das wird in ein paar Jahren eine risige Reparaturwelle auslösen, ganz abgesehen davon, dass ich enige Leichtbaukomponenten an Pedelecs schon fast kriminell finde, zB völlig unterdimensionieret Bremsen, aber das ist ne andere Geschichte...

Warum, werden in Pedelecs andere Bremsen verwendet als in normalen Fahrrädern? Die Anforderungen unterschieden sich ja kaum. Pedelecs sind auf 25km/h und 250W Motorunterstützung limitiert und das ist ein Bereich, der in motorlosen Fahrrädern regelmässig überschritten wird - und die halten das auch aus. Das geringfügige Mehrgewicht von 10 (oder meinetwegen im Extremfall 20)kg ist beim Gesamtgewicht auch vernachlässigbar.

Warum sollten Pedelecs hier also ein Problem bekommen? Beim Rennrad gibts auch reiheweise Leichbauteile auch im Antrieb und hier sind 300-400W Dauerleistung und Spitzenleistungen >1kW durchaus üblich.
Top   Email Print
#868859 - 10/05/12 04:16 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: Chris-Nbg]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,342
Underway in Portugal

In Antwort auf: Chris-Nbg
In Antwort auf: Uwe Radholz
an diese Berechnungen, dass Hummeln nicht fliegen können. Sie sind zu schwer. Das haben vor vielen Jahren mal Menschen unwiderlegbar berechnet.

Man sollte längst widerlegte Paradoxien auch irgendwann mal ruhen lassen.. schmunzel


Ich werde mir jetzt ganz sicher nicht einen kompletten Wikipedia Artikel zur Hummel durchlesen. Was willst Du mir denn mitteilen? Das sie fliegen können?
Ich ahnte das schon.
Oder die Verletzung Verortung der These unter urban legends?
Nicht wirklich notwendig.
Oder dass ich mich Dir nicht verständlich machen konnte?

Nun ja, mag sein...
Top   Email Print
#868895 - 10/05/12 06:07 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: schmadde]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,782
In Antwort auf: schmadde

Warum, werden in Pedelecs andere Bremsen verwendet als in normalen Fahrrädern? Die Anforderungen unterschieden sich ja kaum. Pedelecs sind auf 25km/h und 250W Motorunterstützung limitiert und das ist ein Bereich, der in motorlosen Fahrrädern regelmässig überschritten wird - und die halten das auch aus.


Was die Bremsen angeht gebe ich dir recht. Bremsen kommen bergrunter an ihre Grenzen und da spielt es nicht die geringste Rolle, ob das Rad einen Motor hat oder nicht.

Zitat:

Das geringfügige Mehrgewicht von 10 (oder meinetwegen im Extremfall 20)kg ist beim Gesamtgewicht auch vernachlässigbar.


Bei den Bremsen und beim Antrieb ja. Aber bei den Felgen (um die es ja ursprünglich ging) kann das schon eine Rolle spielen. Bei der Rahmenkonstruktion erst recht. Ich kann mir schon vorstellen, dass sich einige Pedelecs als zu 'windige' Konstruktionen erweisen, aber eine ordentliche Fahrradbremse kommt damit locker klar.

Martina
Top   Email Print
#868898 - 10/05/12 06:14 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: Martina]
schmadde
Member
Offline Offline
Posts: 2,123
In Antwort auf: Martina
[

Bei den Bremsen und beim Antrieb ja. Aber bei den Felgen (um die es ja ursprünglich ging) kann das schon eine Rolle spielen. Bei der Rahmenkonstruktion erst recht. Ich kann mir schon vorstellen, dass sich einige Pedelecs als zu 'windige' Konstruktionen erweisen, aber eine ordentliche Fahrradbremse kommt damit locker klar.

Das musst Du mir jetzt genauer erklären. Worin genau sind die höheren Anforderungen die ein Pedelec an Rahmen und Felgen stellen soll begründet? Komm mir bitte nicht mit 10kg Mehrgewicht auf 160kg Gesamtgewicht, das ist alles schon unterhalb von Fertigungstoleranzen.
Top   Email Print
#868915 - 10/05/12 06:53 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: schmadde]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,782
In Antwort auf: schmadde
In Antwort auf: Martina


Bei den Bremsen und beim Antrieb ja. Aber bei den Felgen (um die es ja ursprünglich ging) kann das schon eine Rolle spielen. Bei der Rahmenkonstruktion erst recht. Ich kann mir schon vorstellen, dass sich einige Pedelecs als zu 'windige' Konstruktionen erweisen, aber eine ordentliche Fahrradbremse kommt damit locker klar.

Das musst Du mir jetzt genauer erklären. Worin genau sind die höheren Anforderungen die ein Pedelec an Rahmen und Felgen stellen soll begründet? Komm mir bitte nicht mit 10kg Mehrgewicht auf 160kg Gesamtgewicht, das ist alles schon unterhalb von Fertigungstoleranzen.


Äh letztlich ist das doch eh alles nur Statistik. Und da erhöhst du mit jedem Kilo die Wahrscheinlichkeit, dass etwas kaputt geht. Wann genau die kritische bzw. für dich nicht mehr tolerierbare Grenze erreicht ist, weiß ich zugegebenermaßen nicht, aber dass die Argumentation 'auf 10 Kg kommt es nicht an' *irgendwann* absurd wird, dürfte ohne größeres Nachdenken klar sein. Ich wette mit dir, dass du dieses Argument bei deinem Rennrad nicht gelten ließest. zwinker

Ich hab mal ein 'paar' Kilo mehr gewogen als heute und habe schon den Eindruck, dass das bei unserem Tandem-Hinterrad einen Unterschied gemacht hat. Oder wir haben seitdem zufällig einfach Glück.
Martina
Top   Email Print
#868932 - 10/05/12 07:50 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: schmadde]
Velo 68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,690
In Antwort auf: schmadde

Warum, werden in Pedelecs andere Bremsen verwendet als in normalen Fahrrädern? Die Anforderungen unterschieden sich ja kaum. Pedelecs sind auf 25km/h und 250W Motorunterstützung limitiert und das ist ein Bereich, der in motorlosen Fahrrädern regelmässig überschritten wird -


Der Unterschied ist IMHO der, dass bei Pedelec eben ständig die 250W Power ins Rad geleitet werden , sofern nicht grade gebremst wird.
Startet das Rad, wird vollgas gegeben bis zum nächsten Stop, Bergrauf wird vollgas gegeben. Das ist eine menge Power die Ständig ins Rad gegeben wird.
Ausserdem haben die pedelc einen viel höheren Drehmoment als wir ohne Motor
Deshlab überhollen uns Die ja eben ständig
;-)

Dieser Power/Drehmoment zert gewaltig an den Komponenten wie Kette, Schaltung, Zahnräder, Lager usw.
Und da die Duchschnitts Geschwindigkeit eben höher ist, braucht es IMHO auch stärkere Bremsen.
So meine Gedanken
:-)
Top   Email Print
#868933 - 10/05/12 07:52 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: Velo 68]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,523
In Antwort auf: velo 68

Deshlab überhollen uns Die ja eben ständig



Achso!
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Top   Email Print
#868937 - 10/05/12 08:01 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: ]
luckyloser
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 708
In Antwort auf: hawiro
...
[*]Ryde/Rigida waren noch nie dafür berühmt, dass sie das beste Traglast-/Felgengewichts- bzw. Steifigkeits-/Felgengewichtsverhältnis anbieten. Da findest Du bei anderen Herstellern besseres. Und das sage ich als überzeugter Sputnik-Fahrer auf dem Alltagsrad.
....


Welche Hersteller bauen denn richtig stabile Felgen?
Ich bin früher jahrelang Downhill gefahren, und schwur auf die Bigbull Felgen, die einfach nicht zerstörbar waren. Nun bin ich nach 3Monaten Tour und knapp 150kg Gesamtgewicht ziehmlich enttäuscht was die Haltbarkeit der Bigbull Felgen angeht.
Viele Grüße vom nordsüchtigen Holger
Top   Email Print
#868953 - 10/05/12 08:58 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: luckyloser]
Velo 68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,690
In Antwort auf: luckyloser

Welche Hersteller bauen denn richtig stabile Felgen?
Ich bin früher jahrelang Downhill gefahren, und schwur auf die Bigbull Felgen, die einfach nicht zerstörbar waren. Nun bin ich nach 3Monaten Tour und knapp 150kg Gesamtgewicht ziehmlich enttäuscht was die Haltbarkeit der Bigbull Felgen angeht.


Also für lange Trekkingfahrten mit viel Gepäck hätte ich jetzt auch die Andra40/BigBull gut von Hand eingespeicht vorgeschlagen.
Hast du neue BigBull auf die Reise mit genommen, oder die oben zitierte jahre lang erprobte Felge?
;-)
Top   Email Print
Off-topic #868963 - 10/05/12 11:11 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: schmadde]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: schmadde
In Antwort auf: Martina
[

Bei den Bremsen und beim Antrieb ja. Aber bei den Felgen (um die es ja ursprünglich ging) kann das schon eine Rolle spielen. Bei der Rahmenkonstruktion erst recht. Ich kann mir schon vorstellen, dass sich einige Pedelecs als zu 'windige' Konstruktionen erweisen, aber eine ordentliche Fahrradbremse kommt damit locker klar.

Das musst Du mir jetzt genauer erklären. Worin genau sind die höheren Anforderungen die ein Pedelec an Rahmen und Felgen stellen soll begründet? Komm mir bitte nicht mit 10kg Mehrgewicht auf 160kg Gesamtgewicht, das ist alles schon unterhalb von Fertigungstoleranzen.


Zumindest bei den Teilen, die ich mir mal bei REAL angesehen habe, kamen mir doch einige Zweifel.
Viel zu geringe Speichenspannung und der Speichenbogen war wesentlich breiter, als die Nabe an der Aufnahme breit war. (Sehr labberig das Ganze.)
Also, mindestens neue Speichen und ordentlicher Aufbau wäre da anzuraten.
Gut möglich, dass das bei den "normalen" REAL-Fahrrädern auch nicht besser ist. Nur zieht da eben kein Motor. Und die meisten Radfahrer fahren eben selten mit 250 Watt.

Ansonsten gibt es bei den Dingern die "üblichen" Probleme bei regelmäßiger Nutzung: Gelegentlicher Akkuschaden, relativ häufig dann Steuerbox und Motor defekt. Der Rest ist wohl eher unauffällig. (Wobei die o.g. Dinge innerhalb der Garantiezeit relativ unkompliziert gewechselt werden.)
Die verbauten Felgenbremsen arbeiten nach Neueinstellung ordentlich, der Rest mag nicht unbedingt schön sein, fällt aber auch nicht wirklich negativ auf.

Was mir auch zu denken geben würde, was kommt auf den Besitzer solcher Teile zu, wenn die Garantiezeit um ist? Könnte ein teurer Spaß werden. (Wobei auch Markengeräte in einigen Punkten nicht unbedingt besser dastehen.)


PS. Ich kenne ein paar Rentner, die sich ihre Stromer bei REAL geholt haben. Nur, bei Elektrik-/Elektronikproblemen kann ich denen auch nicht helfen.

PPS. Soweit mir bekannt, sind die genannten REAL-Stromer auch nur bis 120kg Gesamtmasse vorgesehen. (Würde ich jetzt, so aus dem Gedächtnis heraus, aber nicht beschwören wollen.)
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#868985 - 10/06/12 06:12 AM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: luckyloser]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
In Antwort auf: luckyloser
[

Welche Hersteller bauen denn richtig stabile Felgen?


Von Velocity die Psyho. Wer das Teil Kaputt bekommt dem ist nicht mehr zu hälfen. Für alle die gar nicht genug Sicherheit in ihr Rad bauen können, nimmt davon die 40 oder 48 Loch Version.
Diese Firma scheint generell gute und durchdachte Felgen im Programm zu haben.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
#869001 - 10/06/12 08:06 AM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: Velo 68]
schmadde
Member
Offline Offline
Posts: 2,123
In Antwort auf: velo 68
In Antwort auf: schmadde

Warum, werden in Pedelecs andere Bremsen verwendet als in normalen Fahrrädern? Die Anforderungen unterschieden sich ja kaum. Pedelecs sind auf 25km/h und 250W Motorunterstützung limitiert und das ist ein Bereich, der in motorlosen Fahrrädern regelmässig überschritten wird -


Der Unterschied ist IMHO der, dass bei Pedelec eben ständig die 250W Power ins Rad geleitet werden , sofern nicht grade gebremst wird.

Ein trainierter Radfahrer schafft problemlos 250W Dauerleistung und 500W Spitzenleistung. Auch wenn das nicht die Mehrheit schafft, ein Fahrrad muss das aushalten - und tut es auch. Da sind die Anforderungen an ein Pedelec nicht höher.

In Antwort auf: velo 68

Startet das Rad, wird vollgas gegeben bis zum nächsten Stop, Bergrauf wird vollgas gegeben. Das ist eine menge Power die Ständig ins Rad gegeben wird.

Ziemlich genau die Belastung, die ein schnell gefahrenes Fahrrad im Stadtverkehr mit ständigen Ampelstopps oder ein Kriteriumsrennen hat (letztere aber auf höherem Niveau als Pedelecs).
In Antwort auf: velo 68

Ausserdem haben die pedelc einen viel höheren Drehmoment als wir ohne Motor
Deshlab überhollen uns Die ja eben ständig
;-)

Das bezweifle ich. Ein 100kg Mann bringt mit 175er Kurbeln >170Nm auf die Kurbel wenn er sich einfach nur draufstellt, bei Untersetzung kommt hinten an der Nabe noch viel mehr an. Auch das muss jedes Fahrrad aushalten. Welcher 250W Motor schafft 170Nm? Hast Du da Quellen?

In den Naben treten die größten Drehmomente ohnehin beim Bremsen auf.

Und dass mich Pedelecs "uns" ständig überholen würden ist auch eine gewagte Aussage. Mir ist das so noch nicht aufgefallen, könnte auch umgekehrt sein.

In Antwort auf: velo 68

Dieser Power/Drehmoment zert gewaltig an den Komponenten wie Kette, Schaltung, Zahnräder, Lager usw.
Und da die Duchschnitts Geschwindigkeit eben höher ist, braucht es IMHO auch stärkere Bremsen.
So meine Gedanken
:-)

Profis benutzen dieselben Ketten und Schaltungen wie sie auch an normalen Fahrrädern verkauft werden. Und die bringen Dauerleistungen von 400-500W aufs Pedal und im Sprint auch schonmal mehr als 1.000W. Ein Pedelec stellt da viel niedrigere Anforderungen.

Und die erforderliche Bremsleistung hängt nur vom Gewicht und der Geschwindigkeit ab. Gewicht ist in erster Näherung dasselbe (das bisschen Mehrgewicht von Pedelecs fällt kaum ins Gewicht) und die Geschwindigkeit reicht motorunterstützt nur bis 25km/h (die erreicht man mit einem motorlosen Fahrrad auch problemlos) und darüber verhalten sich Räder mit und ohne Motor genau gleich, weil selbiger ja abgeschaltet ist.

Die Durchschnittsgeschwindigkeit spielt hier überhaupt keine Rolle (wobei ich auch bezweifeln möchte ob die bei Pedelecs regelmässig höher ist als bei normalen Rädern).
Top   Email Print
Off-topic #869002 - 10/06/12 08:08 AM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: kona]
schmadde
Member
Offline Offline
Posts: 2,123
In Antwort auf: kona

Zumindest bei den Teilen, die ich mir mal bei REAL angesehen habe, kamen mir doch einige Zweifel.
Viel zu geringe Speichenspannung und der Speichenbogen war wesentlich breiter, als die Nabe an der Aufnahme breit war. (Sehr labberig das Ganze.)
Also, mindestens neue Speichen und ordentlicher Aufbau wäre da anzuraten.
Gut möglich, dass das bei den "normalen" REAL-Fahrrädern auch nicht besser ist. Nur zieht da eben kein Motor. Und die meisten Radfahrer fahren eben selten mit 250 Watt.

Ja, das ist auch bei normalen Baumarkträdern so. Ein Kollege (ca. 70kg Eigengewicht) hatte mal so eins und dann konsequenterweise ständig Speichenbrüche.

Das ist aber kein Pedelec- sondern ein Baumarktrad-Problem. Und da es Baumarkträder schon eine Weile lang gibt (und die tatsächlich auch von Leuten gefahren werden, die zumindest auf kurzen Strecken besagte 250W auch hinkriegen) sehe ich da keine große Welle von neuen Problemen auf uns zu kommen.

Edited by schmadde (10/06/12 08:09 AM)
Top   Email Print
#869044 - 10/06/12 11:11 AM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: Velo 68]
luckyloser
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 708
In Antwort auf: velo 68
In Antwort auf: luckyloser

Welche Hersteller bauen denn richtig stabile Felgen?
Ich bin früher jahrelang Downhill gefahren, und schwur auf die Bigbull Felgen, die einfach nicht zerstörbar waren. Nun bin ich nach 3Monaten Tour und knapp 150kg Gesamtgewicht ziehmlich enttäuscht was die Haltbarkeit der Bigbull Felgen angeht.


Also für lange Trekkingfahrten mit viel Gepäck hätte ich jetzt auch die Andra40/BigBull gut von Hand eingespeicht vorgeschlagen.
Hast du neue BigBull auf die Reise mit genommen, oder die oben zitierte jahre lang erprobte Felge?
;-)


Nein, fürs Reiserad gabs nagelneue Felgen.

Zum Thema Billiglaufrad;
Ich habe dann für die letzten 2 Tage auf der Heimreise für 39euro das billigste Laufrad des Radladens gekauft. Das war dann nach einem Tag ausschließlich Wald und Schotterwegen völlig dezentriert, und einen Tag später musste ich die Bremse öffnen, weil im Wiegetritt die Felge an der Bremse schliff. Die Felge raschelte beim Treten wie ne alte Folientüte, aber ich habs bis Heim geschafft, und überlege nun ob ich die Felge wieder in den Radladen nach Hitzacker schicke...
Viele Grüße vom nordsüchtigen Holger
Top   Email Print
#869047 - 10/06/12 11:26 AM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: luckyloser]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
In Antwort auf: luckyloser

Zum Thema Billiglaufrad;
Ich habe dann für die letzten 2 Tage auf der Heimreise für 39euro das billigste Laufrad des Radladens gekauft. Das war dann nach einem Tag ausschließlich Wald und Schotterwegen völlig dezentriert, und einen Tag später musste ich die Bremse öffnen, weil im Wiegetritt die Felge an der Bremse schliff. Die Felge raschelte beim Treten wie ne alte Folientüte, aber ich habs bis Heim geschafft, und überlege nun ob ich die Felge wieder in den Radladen nach Hitzacker schicke...

Das sollte doch ein Fall von zu niedriger Speichenspannung sein. Die Felge hat damit eher wenig zu tun.
Top   Email Print
#869049 - 10/06/12 11:27 AM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: luckyloser]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: luckyloser

Nein, fürs Reiserad gabs nagelneue Felgen.

Zum Thema Billiglaufrad;
Ich habe dann für die letzten 2 Tage auf der Heimreise für 39euro das billigste Laufrad des Radladens gekauft. Das war dann nach einem Tag ausschließlich Wald und Schotterwegen völlig dezentriert, und einen Tag später musste ich die Bremse öffnen, weil im Wiegetritt die Felge an der Bremse schliff. Die Felge raschelte beim Treten wie ne alte Folientüte, aber ich habs bis Heim geschafft, und überlege nun ob ich die Felge wieder in den Radladen nach Hitzacker schicke...


Das ist ja das, was mich dann immer ärgert. Anständig zentriert (inkl. passender Speichenspannung) könnten diese Billiglaufräder auch oft nahezu "ewig" laufen. Denn so übel ist das Ausgangsmaterial meist gar nicht.
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
Off-topic #869051 - 10/06/12 11:39 AM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: kona]
luckyloser
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 708
Ja da hast du durchaus recht, ich sehe es ja teils bei meinen alten Rädern.

Allerdings ist jetzt in meinem Fall die Qualität der Felge wirklich erbärmlich.
Der Stoß wo die Felge zusammen geschweißt ist hat so einen heftigen Versatz das sich dort herrlich die Bremsbeläge abraspeln
Viele Grüße vom nordsüchtigen Holger
Top   Email Print
#869218 - 10/07/12 12:57 AM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: Velo 68]
MikeBike
Member
Offline Offline
Posts: 639
Meiner Meinung nach liegt des Rätsels Lösung in der Quadratur des Kreises!
Aber was heißt das schon?
Was zählt, sind die Fakten!

Gruß

Mike

Edited by MikeBike (10/07/12 01:02 AM)
Top   Email Print
Off-topic #869224 - 10/07/12 06:25 AM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: MikeBike]
brotdose
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany

In Antwort auf: MikeBike
Meiner Meinung nach liegt des Rätsels Lösung in der Quadratur des Kreises!


Ich bezweifle, dass quadratische Felgen sich besonders gut fahren grins
Grüße
Top   Email Print
Off-topic #869227 - 10/07/12 06:50 AM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: brotdose]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,858
In Antwort auf: brotdose
In Antwort auf: MikeBike
Meiner Meinung nach liegt des Rätsels Lösung in der Quadratur des Kreises!


Ich bezweifle, dass quadratische Felgen sich besonders gut fahren grins
Grüße
Aber vielleicht halten sie dann länger, man weiß es nicht. zwinker
Top   Email Print
Off-topic #869236 - 10/07/12 07:49 AM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: brotdose]
FordPrefect
Member
Offline Offline
Posts: 3,232
In Antwort auf: brotdose
In Antwort auf: MikeBike
Meiner Meinung nach liegt des Rätsels Lösung in der Quadratur des Kreises!


Ich bezweifle, dass quadratische Felgen sich besonders gut fahren grins
Grüße


Gut fahren ?!? Darum gehts hier nicht - Stabilität ist gefragt !

Ich würde deshalb auf dreieckige Felgen setzen: Ein Dreieck ist geometrisch absolut stabil - aus einem Quadrat könnte jedoch bei einem Schlagloch schnell eine Raute werden......

grins Micha
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !

Edited by FordPrefect (10/07/12 07:49 AM)
Top   Email Print
Off-topic #869247 - 10/07/12 08:39 AM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: FordPrefect]
MikeBike
Member
Offline Offline
Posts: 639
Zitat:
Ich würde deshalb auf dreieckige Felgen setzen


Sehr interessante Hypothenuse!

Ich setze bisher auf Räder mit dreckigen Felgen träller

teuflischGruß

Mike

Edited by MikeBike (10/07/12 08:40 AM)
Top   Email Print
Off-topic #869250 - 10/07/12 08:41 AM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: FordPrefect]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Viel zu kompliziert, die Weisheit liegt in der Reduzierung: Felgen weglassen. Was nicht vorhanden ist, kann auch nicht kaputtgehen. zwinker
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#869309 - 10/07/12 11:33 AM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: kona]
Velo 68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,690
In Antwort auf: kona
In Antwort auf: luckyloser

Nein, fürs Reiserad gabs nagelneue Felgen.

Zum Thema Billiglaufrad;
Ich habe dann für die letzten 2 Tage auf der Heimreise für 39euro das billigste Laufrad des Radladens gekauft. Das war dann nach einem Tag ausschließlich Wald und Schotterwegen völlig dezentriert, und einen Tag später musste ich die Bremse öffnen, weil im Wiegetritt die Felge an der Bremse schliff. Die Felge raschelte beim Treten wie ne alte Folientüte, aber ich habs bis Heim geschafft, und überlege nun ob ich die Felge wieder in den Radladen nach Hitzacker schicke...


Das ist ja das, was mich dann immer ärgert. Anständig zentriert (inkl. passender Speichenspannung) könnten diese Billiglaufräder auch oft nahezu "ewig" laufen. Denn so übel ist das Ausgangsmaterial meist gar nicht.


Was dafür spricht, dass bei der Radmontage bzw beim ordentlichen Einsspeichen nicht gespart werden sollte, selbst beim Biligrad nicht.
Top   Email Print
#869315 - 10/07/12 12:09 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: Tanbei]
hawiro
Unregistered
In Antwort auf: Tanbei
In Antwort auf: luckyloser
[

Welche Hersteller bauen denn richtig stabile Felgen?


Von Velocity die Psycho. [ ... ]

Velocity wäre auch eine meiner Antworten gewesen. Nennen kann man sicher auch noch HplusSon, WTB, Salsa, Spank, Halo, Syncros, Sun-Ringlé, Alex (die extrem stabilen und gleichzeitig breiten nur in 559) und Syntace (die ganz breiten nur in 559). Viele der Felgen, die die genannten Firmen anbieten, gehen aber eher in die Richtung "stabil bei trotzdem nicht zu hohem Gewicht" als in die Richtung "schwer, dafür aber extrem stabil".

Edited by hawiro (10/07/12 12:09 PM)
Edit Reason: Typo
Top   Email Print
#872397 - 10/16/12 05:22 PM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: ]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,546
Hab mir auch mal (aus vielleicht übertriebenen Sicherheitsgedanken und weil ich eine Felge mit breiter Maulweite suchte) die Halo SAS verbaut. 30mm Maulweite und 780gr sind schon
Zitat:
"schwer, dafür aber extrem stabil"
aber da auch noch von Komponentix aufgebaut unzerstörbar.
Erwähnen sollte man für Felgenbremser natürlich auch die stärke Bremsflanke von ca 2mm. Die Rigida BigBull hat da nämlich nur ca 1,5mm.

Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#875678 - 10/27/12 10:49 AM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: Mike42]
gege
Member
Offline Offline
Posts: 785
In Antwort auf: Mike42
[zitat=hawiro]
Mit weniger Körpergewicht und Gepäck hat man nicht nur am Fahrrad deutlich weniger Probleme und viel mehr Spaß.


OFFTOPICON - Deine Bemerkung ist ja ohnehin schon ausreichend kommentiert, aber: was Spaß (auf einer Radreise)ist muss wohl jeder für sich selber entscheiden - OFFTOPICOFF

Ich bin nicht sonderlich schwer (70Kg) und war mit ca. 20Kg Gepäck, davon 12 am Hinterrad auf kleinen Straßen in der Toskana unterwegs, nach einigen Abfahrten auf kleinen, schlaglochübersäten Straßen, gab meine DT Swiss x450 ihren Geist auf. Selbst in Siena war kurzfristig keine ordentliche Felge aufzutreiben. Die Ersatzfelge hatte innerhalb weniger Tage Seitenschlag und krächzte beim Bergauffahren erbärmlich, hat aber schließlich doch die restlichen 2 Wochen gehalten.

Werd mich demnächst um eine etwas stabilere Felge umsehen.

Grüße, Gerhard
Top   Email Print
#875679 - 10/27/12 11:00 AM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: gege]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,144
Underway in French Southern Territories

Hi

In Antwort auf: gege
In Antwort auf: Mike42
[zitat=hawiro]
Mit weniger Körpergewicht und Gepäck hat man nicht nur am Fahrrad deutlich weniger Probleme und viel mehr Spaß.


OFFTOPICON - Deine Bemerkung ist ja ohnehin schon ausreichend kommentiert, aber: was Spaß (auf einer Radreise)ist muss wohl jeder für sich selber entscheiden - OFFTOPICOFF

Ich bin nicht sonderlich schwer (70Kg) und war mit ca. 20Kg Gepäck, davon 12 am Hinterrad auf kleinen Straßen in der Toskana unterwegs, nach einigen Abfahrten auf kleinen, schlaglochübersäten Straßen, gab meine DT Swiss x450 ihren Geist auf. Selbst in Siena war kurzfristig keine ordentliche Felge aufzutreiben.

Lass mich raten: 622er Felge? nein gerade gesehen, gibts auch in 559. Ziemlich leicht ... komisch, dass das mitm Ersatz nur schlecht klappte...
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet

Edited by panta-rhei (10/27/12 11:09 AM)
Top   Email Print
#875680 - 10/27/12 11:08 AM Re: Die meisten Felgen sind nicht stark genug! [Re: panta-rhei]
Behördenrad
Member
Offline Offline
Posts: 2,275
In Antwort auf: panta-rhei
Hi

................
Lass mich raten: 622er Felge?


Wer Google bedienen kann, muss nicht raten:

Nein, 559 MTB-Felge: 450 Gr, 17-er Maulweite, 21-er Felgenbreite


Matthias
******************************

Top   Email Print
Page 3 of 4  < 1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de