International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
5 registered (Tom72, iassu, Larry_II, 2 invisible), 569 Guests and 741 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98564 Topics
1550204 Posts

During the last 12 months 2183 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 90
iassu 56
Lionne 43
Velo 68 37
Juergen 37
Page 2 of 5  < 1 2 3 4 5 >
Topic Options
Off-topic #735408 - 06/29/11 11:40 AM Re: Rad für die Panamericana gesucht [Re: SuseAnne]
Martin W.
Member
Offline Offline
Posts: 1,758
Hallo Suse,

ein Reisebericht von mir hier ein Thema? Wo denn? Hast du da den Link? Würde das gerne nachlesen.

Mich hat eher was anderes wieder hierher getrieben: ich bin latent auf der Suche nach einem gebrauchten Delite Black bzw. einen Rahmen und jetzt wollte ich mal sehen, ob hier sowas angeboten wird.

Gruss
Martin ;-)
Top   Email Print
#735409 - 06/29/11 11:50 AM Re: Rad für die Panamericana gesucht [Re: Pan-America]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Nein, die HS 33 würde ich natürlich nur als Erstausstattung dranbauen und im Fall der Fälle eine verfügbare V-Bremse als Ersatz nehmen.

Willst Du das wirklich? Bei einem Neubau verstehe ich echt nicht, warum man auf Felgenbremsen setzen kann. Ob nun HSxx oder V, das hat was von der Frage, mit welchem Sägeblatt du den Ast, auf dem Du sitzt, am Besten absägen kannst. Du hast Wartungsfreundlichkeit erwähnt, ein Felgenwechsel unterwegs hat damit nicht viel zu tun. Die Befürchtungen von verbogenen Bremsscheiben kommen meistens von Fahrern ohne eigene Betriebserfahrungen damit. Die Kollisionsmöglichkeit mit dem Gepäckträger besteht insbesondere bei mechanisch gestellten Bremsen. Bei einem Rahmen, wo die Bremszange zwischen Ketten- und Sattelstrebe sitzt, kommt sie mit dem Gepäckträger gar nicht ins Gehege.
Ich gehe sogar soweit zu sagen, dass eine Felgenbremsvorrüstung verzichtbar ist. Ich habe das schon ein paarmal damit verglichen, dass kaum ein Kraftfahrzeug mit Vorbereitung auf den Pferdebetrieb ausgerüstet wird. Selbst, wenn eine Bremse ausfallen sollte, dann kann man mit der Verbliebenen weiterfahren. Die (scheinbar) besonders gefährdete Vorderradbremsscheibe lässt sich ohne weiteres mitführen. Felgen ohne Bremsflanken haben sich bei mir im Übrigen als standfester erwiesen. Ein denkbarer Kompromiss könnte so aussehen, dass das Vorderrad mit Felgenbremsvorrüstung versehen wird. Es ist deutlich weniger belastet als das Hinterrad, zumindest bei Aufrechtfahrrädern.
Top   Email Print
#735410 - 06/29/11 11:53 AM Re: Rad für die Panamericana gesucht [Re: Martin W.]
Pan-America
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 36
Super, Infos aus erster Hand dafür
Bei Tillmann Waldthaler bezweifel ich ein wenig, dass seine Einschätzungen 100% objektiv sind.
Apropos Fahrradläden: Kennt jemand das Räderwerk in Hannover und weiß, ob man da gut beraten wird? Machte auf mich beim angesprochenen "Schnuppertag" einen guten Eindruck, habe aber keine großartigen Vergleichsmöglichkeiten.
Top   Email Print
#735411 - 06/29/11 11:53 AM Re: Rad für die Panamericana gesucht [Re: Falk]
Claudius
Unregistered
Verbogene Bremsscheibe? Hab ich.
Keine äußere Einwirkung. Notbremsung aus 35km/h mit gut 220kg Gesamtgewicht. Danach eierte die Bremsscheibe wie wild. Kurz zurechtgedengelt mit ner Zange und weiter gings zwinker Hab jetzt noch ne nette Tour damit gemacht, lief immernoch sauber...

Jetzt rüst ich aber auf ne anständige Scheibenbremse um...

Claudius
Top   Email Print
#735414 - 06/29/11 12:03 PM Re: Rad für die Panamericana gesucht [Re: Falk]
Pan-America
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 36
Zitat:
Die Kollisionsmöglichkeit mit dem Gepäckträger besteht insbesondere bei mechanisch gestellten Bremsen. Bei einem Rahmen, wo die Bremszange zwischen Ketten- und Sattelstrebe sitzt, kommt sie mit dem Gepäckträger gar nicht ins Gehege.

Scheint bei Velotraum generell bei Scheibenbremsen ein Problem zu sein: Link
Top   Email Print
#735467 - 06/29/11 03:11 PM Re: Rad für die Panamericana gesucht [Re: Pan-America]
hal 9000
Member
Offline Offline
Posts: 107
Hallo,
bin die Panamericana 2009-2010 mit einem Velotraum EX Plus gefahren. Ansonsten Rohloff mit interner Schaltansteuerung und V-Brakes. Nachträglich habe ich mir noch einen Speedlifter zur Verstellung der Lenkerhöhe drangebaut. Ich hatte auch einige ergonomische Probleme unterwegs, vor allem die Hände und der A... tun einem am Ende des Tages meist weh. Liegerad würde ich tatsächlich sehr ernsthaft überlegen und es gibt nur sehr wenige Pisten, die du auf meiner Tour damit nicht hättest fahren können. Aber zu Liegerrädern kann ich keinen qualifizierten Rat geben.
Das Velotraum kann ich empfehlen, die Rohloff auch (aber vorsorglich als Scheibenbremsversion). Bremsen waren für mich ok, weil ich relativ leicht bin. Unterwegs einige mit Avid BB7 Bremsen getroffen, die nur gutes von denen zu berichten wussten. Die tout terrain räder sind auch toll und man kann sich tatsächlich die canti sockel draufschweissen lassen. Aber tout terrain wäre für mich noch teurer als Velotraum gewesen.
Viele Grüße
Johannes
Top   Email Print
#735477 - 06/29/11 03:29 PM Re: Rad für die Panamericana gesucht [Re: hal 9000]
Elmstop
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 290
Underway in Germany

Hallo,
Scheibenbremsen Vollfederung Rohloff sind alles tolle Sachen solange man damit nicht so eine Reise machen will. Ich muß auch in anderen Bereichen nicht immer das technisch beste haben was mir im Notfall jede Menge Probleme macht.
Ein vernünftiges Rad mit Stahlrahmen Kettenschaltung und V-Brakes ist meiner Meinung nach vollkommen ausreichend für die geplante Reise.
Unterwegs leicht zu reparieren und Teile dafür gibts wohl überall auf der Welt.
Gruß
Peter
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derjenigen, die die Welt nie angeschaut haben. ( Humboldt )
Top   Email Print
#735478 - 06/29/11 03:30 PM Re: Rad für die Panamericana gesucht [Re: Pan-America]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
Falls du aus der Nähe bist oder mal hier in die Nähe mußt kann ich
dir anbieten mal ein Velotraum in XXL / cross 7005 EX Plus mit Avid SD7 / Ultimate Felgenbremsen probezufahren (Kettenschaltung natürlich). grins
Danach hat sich dein Frage nach der Bremse erledigt.
Gegen Felgenfrass der sich je nach Fahrweise und Bremsbelägen auch erst bei weit über 70000km einstellt gibts von Rigida die CSS beschichteten Felgen, sind ca. 4x so teuer aber überleben falls du keinen Unfall hast auch noch deine Kinder. grins

Im übrigen würde mir zu Denken geben warum Disk Befürworter immer wieder darauf hinweisen einen Rahmen/Gabel mit Cantisockeln zu verwenden um im Falle eines Defekts doch noch ne V-Brake/Felgenbremse montieren zu können...von einem V-Brake Verfechter wirste nie hören...nimm nen Rahmen mit zusätzlich Disk Option um im Falle eines Defekts ne Disk montieren zu können. grins

Im übrigen kannste dir den Aufpreis an Geld und Gewicht zu einer HSS11/33 sparen, die bremst kein bischen besser als ne V-Brake hat aber eher mit Problemen und weit wech auch mit Ersatzteileversorgung zu kämpfen...also ne völlig sinnlose Option für mich.

Ich fahre im Urlaub mit ca. 165Kg Systemgewicht über die Alpen und auch meine bis zu 18% vorm Haus sind nicht mal bei Regen ein Problem, also kannste guten Gewissens ne V-Brake montieren.

Edited by DrKimble (06/29/11 03:34 PM)
Top   Email Print
#735486 - 06/29/11 03:42 PM Re: Rad für die Panamericana gesucht [Re: DrKimble]
Elmstop
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 290
Underway in Germany

dafür
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derjenigen, die die Welt nie angeschaut haben. ( Humboldt )
Top   Email Print
#735487 - 06/29/11 03:43 PM Re: Rad für die Panamericana gesucht [Re: Elmstop]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
bier
Top   Email Print
#735490 - 06/29/11 03:54 PM Re: Rad für die Panamericana gesucht [Re: DrKimble]
Claudius
Unregistered
Nein traurig Nicht du schonwieder. Du kriegst doch Geld von Avid. Gibs ruhig zu bier

Claudius
Top   Email Print
#735493 - 06/29/11 04:07 PM Re: Rad für die Panamericana gesucht [Re: ]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
richtig.... grins, genau wie die Vertreter derer die hier ständig nur Magura, Rohloff oder SON schreien.
aber wo du es schon erwähnst, bei V-Brakes ist die Wahl der Bremsbeläge das große Geheimnis aber ich verate es dem Threadersteller natürlich.

1. Niemals Shimano Beläge fahren (ziehe Späne in der Bremsflanke)

2. KoolStop sind erste Wahl oder die grünen Swissstop, letztere hab ich im Keller liegen aber noch keine Werte dazu.


Edited by DrKimble (06/29/11 04:08 PM)
Top   Email Print
#735495 - 06/29/11 04:10 PM Re: Rad für die Panamericana gesucht [Re: DrKimble]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,528
In Antwort auf: DrKimble


1. Niemals Shimano Beläge fahren (ziehe Späne in der Bremsflanke)

2. KoolStop sind erste Wahl oder die grünen Swissstop, letztere hab ich im Keller liegen aber noch keine Werte dazu.



So ein Quatsch. Das kommt immer auf die Felgen drauf an.

Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.

Edited by Auberginer (06/29/11 04:10 PM)
Top   Email Print
#735500 - 06/29/11 04:41 PM Re: Rad für die Panamericana gesucht [Re: DrKimble]
Pan-America
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 36
Zitat:
Scheibenbremsen Vollfederung Rohloff sind alles tolle Sachen solange man damit nicht so eine Reise machen will. Ich muß auch in anderen Bereichen nicht immer das technisch beste haben was mir im Notfall jede Menge Probleme macht.

Kommt natürlich darauf an, ob man mit den entsprechenden Komponenten die Wahrscheinlichkeit eines "Notfalls" drastisch senken kann. Klar, ist ein zweischneidiges Schwert. Entweder habe ich potentiell mehr kleinere Defekte an den Teilen, kann diese aber auch an Ort und Stelle wieder beheben oder ich setze auf die High-Tech-Komponenten wie Rohloff und SON und hoffe, dass mir im Notfall mein kompetenter Händler in der Heimat die benötigten Ersatzteile per Post zuschicken kann. Wobei, provokant formuliert wird der oft zitierte "Dorfschmied" mit einer kaputten Kettenschaltung wahrscheinlich ähnlich überfordert sein, wie mit einer defekten Rohloff-Nabe, oder?

Edited by Pan-America (06/29/11 04:42 PM)
Top   Email Print
#735502 - 06/29/11 04:43 PM Re: Rad für die Panamericana gesucht [Re: Pan-America]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,436
Bitte die hier schreibenden schon die Panamericana geradelt habenden KollegInnen mögen mich korrigieren aber - ist die Strecke nicht mittlerweile schon zu 90 % asphaltiert ? (ich persönlich bin nur ein ganz kurzes Stück in Californien gefahren). Hat doch wenig Sinn den Radkauf nach ein paar irgendwo in Mittel- oder Südamerika vorkommenden Schotterkilometern auszurichten.

Wenn ich die Panamerica beradeden möchte würde ich ganz einfach mit LHT nehmen - wenn es in Alaska oder Kanada noch Naturstraßen gibt mit 32er beginnen, in den USA 28er kaufen und ab Mexiko wieder etwas dickere Reifen nehmen. War vor 2 Wochen auf einer Kurztour in Bulgarien - vorne mit 23ern, hinten mit 25er Reifen und bin pannenfrei geblieben - viel schlechter können die Straßen auf der Panamerica auch nicht mehr sein. Und bei den zu erwartenden Winden wäre ein Rennlenker sicher das beste, dünne Reifen haben deutlich weniger Rollwiderstand.

Das Surly LHT ist in den USA so etwas wie ein "Volks-Langstreckenrad". Ich hab auch ein paar Leute getroffen die weiter nach Süden fahren wollen - alle US bzw. kanadischen Radler waren mit RR-ähnlichen Gefährten (Surly, Trek, Cannondale) unterwegs (ein Reiserad auf MTB-Basis scheint eine mitteleurop. Spezialität zu sein). Und ich würde berücksichtigen, dass sämtliches Rad- und Outdoor-Equipment in den USA erhältich und zum Großteil auch deutlich billiger als hier ist - also nur das nötigste bzw. alte Sachen mitnehmen, die man nach Gebrauch entsorgt und dann dort nachkaufen.

Und wo auf der Panamerica braucht man Scheibenbremsen ? (ich habe drei MTBs mit Scheibenbremsen und würde eines davon zB dann einsetzen, wenn ich den Great Devide Trail oder wie die tausende km lange MTB-Strecke in den Rockies heisst fahren würde und genau für solchen Einsatzzweck scheinen mir die Silroad, Velotraum & Co konzipiert)
Top   Email Print
#735505 - 06/29/11 04:48 PM Re: Rad für die Panamericana gesucht [Re: Pan-America]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
Rohloff solltest du meiner Meinung nur fahren wenn du sie selber ans Rad schraubst und somit die Funktion genauestens kennst und dir im Falle (und dem Glück nach ein paar Wochen Ersatzteile zu bekommen) selber alles wieder an und umbauen kannst.
Kettenschaltung kann dir jeder 2 bis 3 Radler helfen und wenn du die Teile hast ist ne Kettenschaltung sehr simpel.
Teile dafür gibts im Vergleich zur Dose haufenweise...
Top   Email Print
#735508 - 06/29/11 04:52 PM Re: Rad für die Panamericana gesucht [Re: Pan-America]
Elmstop
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 290
Underway in Germany

Tja wenn die Rohloff zickt ist Schicht im Schacht und Du darfst die Post bemühen. Bei einer Kettenschaltung ist wohl ein Abriss am Schaltauge der Worstcase. Kette kürzen und dann als Singlespeed bis zum nächsten Versorger weiterfahren.
Rundum Sorglos Packete gibt es nicht und passieren kann immer was. Mittlerweile kennen auch auch alle Amerikaner den Wert von Reiserädern und bei einem Totalverlust tut es bei einem Hightechteil richtig weh.
Gruß
Peter
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derjenigen, die die Welt nie angeschaut haben. ( Humboldt )
Top   Email Print
#735512 - 06/29/11 05:04 PM Re: Rad für die Panamericana gesucht [Re: Pan-America]
TW.
Member
Offline Offline
Posts: 97
Wenn du das Off ROhler nehmen möchtest musst du bedenken das da die HS33 mit den speziellen Firm-Tech Sockeln besfestigt sind.
Das ist die optimale Befestigung für die Teile aber leider auch nur für die und sonst kein Modell.
PS. Ich persönlich finde die Ökobilanz von Alu gar nicht so schlecht. Gut es braucht wesentlich mehr Energie bei der Erstgewinnung aber im Recycling Kreislauf ist der Unterschied nicht mehr groß.
Da dein Fahrrad eh aus so vielen verschiedenen Metallen besteht und du gar nicht komplett Alu vermeiden kannst ist die Verarbeitung und damit Wertigkeit und Langlebigkeit wohl entscheidender. zwinker
PPS Der Off Rohler hat nicht ohne Grund das Koga Worldtraveler als Referenz abgelöst. Das liegt wohl in der Familie schmunzel
Top   Email Print
#735520 - 06/29/11 05:26 PM Re: Rad für die Panamericana gesucht [Re: Elmstop]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Sag mal, bist Du schonmal mit eionem R-Gerät unterwegs gewwesen? Deine Aussagen klingen eher wie »Ich habe mal von einem gehört, der einen kannte, dessen Uroma eine Magd hatte, die mit xyz verschwägert war, und der hat tatsächlich...«. Es gibt letztlich eine ganze Menge Fahrradbenutzer auf der Welt, die noch nichtmal in der Lage sind, zu erkennen, wann die Kette geschmiert werden muss. Das am häufigsten benötigte Mittel zur Hilfe bei anderen ist bei mir tatsächlich das Kettenfett.
Nochmal, es geht hier um einen Neubau. Einen wirklich plausiblen Grund, dafür die Technik von vorgestern einzusetzen, hat noch niemand nennen können. »Man kommt auch mit einfacher Technik klar« ist höchstens ein Argument für die Rückkehr zu mit Fellen bespannten Maueröffnungen und zum Kienspan. Über die Ausfall- und Verschleißanfälligkeit war ebenfalls nur wenig zu lesen.
Ich komme mir mal wieder vor wie bei

»Das ham wir immer so gemacht«
»Das ham wir nie so gemacht«
und
»Da könnte schließlich jeder kommen«.

Mit persönlichen Vorlieben hat noch niemand argumentiert. Die wären zumindest verständlich. Wer legt eigentlich fest, welches Jahr als Endpunkt des guten und Beginn des bösen und teuflischen Fortschritts zu gelten hat? Vielleicht 1934, als die UCI Liegeräder vom Rennbetrieb ausgesperrt hat?
Top   Email Print
#735528 - 06/29/11 05:49 PM Re: Rad für die Panamericana gesucht [Re: Falk]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
ähh...die hier kennen wir aber alle oder...? grins

1.
2. übrigens Panamerika Panne mit Dose
3.
4.
5.
6.
Top   Email Print
#735530 - 06/29/11 05:54 PM Re: Rad für die Panamericana gesucht [Re: DrKimble]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Bei Kettenschaltnaben bricht nie ein Nabenflansch? Ich hatte eher auf Berichte von allgemeiner Zahnradparodonthose gehofft, eventuell mit einem qualifizierten Vergleich zu Freilaufstörungen bei den so beliebten Shimanonaben.
Flanschbrüche bedeuten immer einen Abspanner, völlig unabhängig vom Inneren der Nabe.
Top   Email Print
Off-topic #735546 - 06/29/11 06:13 PM Re: Rad für die Panamericana gesucht [Re: Auberginer]
Nordisch
Unregistered
Nö, Shimano Beläge waren bisher auf allen Felgen, die ich hatte, bei Regen Mist und zogen Späne.

Ich hatte eine Felge mit Shimano Belägen nach ca. 10.000 km fast hingerichtet.
Nach nun 20.000 km Koolstop (dual compound) läuft die Felge noch immer, ohne dass der Verschleißanzeiger sichtbar geworden ist.

Edited by Nordisch (06/29/11 06:16 PM)
Edit Reason: "fast"
Top   Email Print
Off-topic #735549 - 06/29/11 06:15 PM Re: Rad für die Panamericana gesucht [Re: Falk]
Nordisch
Unregistered
Nur musst du den Rohloff Schatz teuer nach Hause schicken.

Die andere Nabe entsorgt man, es sei denn man muss mit DT Swiss oder White Industries durch die Gegend fahren. Nun gut die sind wenigstens noch gut zu transportieren.
Top   Email Print
#735551 - 06/29/11 06:16 PM Re: Rad für die Panamericana gesucht [Re: Falk]
Pan-America
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 36
Ich werde die Woche mal dem Räderwerk einen Besuch abstatten und schauen, was die zu meinem Vorhaben sagen. Die vertreiben als "normale" Marken Patria und Utopia, da kann man mit der "Silbermöwe" oder dem "Terra" auch nicht viel falsch machen, oder?

In den USA kaufen ist immer eine Möglichkeit aber ich investiere mein Geld lieber bei einem deutschen Fachhändler für überwiegend europäische Komponenten. Ein wenig Patriotismus bzw. Unterstützung der heimischen Wirtschaft darf ruhig sein!
Top   Email Print
#735553 - 06/29/11 06:20 PM Re: Rad für die Panamericana gesucht [Re: Pan-America]
Nordisch
Unregistered
Deine Patrioten produzieren (bzw. verbauen Teile aus) auch viel in Asien, gerade die Komponenten.
Top   Email Print
Off-topic #735560 - 06/29/11 06:29 PM Re: Rad für die Panamericana gesucht [Re: Martin W.]
Juergen
Member
Offline Offline
Posts: 14,846
In Antwort auf: Martin W.
Hallo Suse,

ein Reisebericht von mir hier ein Thema? Wo denn? Hast du da den Link? Würde das gerne nachlesen.


hier hab ich dich übern Klee gelobt lach und Papa de luxe will Deine Tour auch nachfahren
Gruss
Jürgen
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#735566 - 06/29/11 06:33 PM Re: Rad für die Panamericana gesucht [Re: ]
Pan-America
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 36
Zitat:
Deine Patrioten produzieren (bzw. verbauen Teile aus) auch viel in Asien, gerade die Komponenten.

Ja klar, ist auch keine Doktrin von mir. Aber zumindest kann man die Mühle beim Fachhändler nebenan kaufen und nicht beim Online-Discounter oder im Ausland - sofern im Nachhinein der Service stimmt.
Top   Email Print
#735572 - 06/29/11 06:40 PM Re: Rad für die Panamericana gesucht [Re: Pan-America]
Nordisch
Unregistered
In Antwort auf: Pan-America
Zitat:
Deine Patrioten produzieren (bzw. verbauen Teile aus) auch viel in Asien, gerade die Komponenten.

Ja klar, ist auch keine Doktrin von mir. Aber zumindest kann man die Mühle beim Fachhändler nebenan kaufen und nicht beim Online-Discounter oder im Ausland - sofern im Nachhinein der Service stimmt.


Ist auch eine Idee.

Kann man ja noch machen, nachdem man ein Rad im Ausland gekauft, die Tour gefahren ist und das Rad wieder zu Geld gemacht hat. So überlegt es ein Kumpel von mir zu machen.
Top   Email Print
#735574 - 06/29/11 06:43 PM Re: Rad für die Panamericana gesucht [Re: Pan-America]
Juergen
Member
Offline Offline
Posts: 14,846
In Antwort auf: Pan-America
Die vertreiben als "normale" Marken Patria und Utopia, da kann man mit der "Silbermöwe" oder dem "Terra" auch nicht viel falsch machen,

viel falsch kann man immer machen,
aber ein Kollege aus Finnland (nöffö) ist vom weiten Norden nach Düsseldorf gekommen, um sich bei Zweirad Just auf dem Velochecker beraten zu lassen. Jetzt ist er glücklich.
Das Patria Terra gibt es für relativ kleines Geld als Maszanfertigung.
Gruss
Jürgen
ps: lass dich nicht jeck machen hier schmunzel
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#735576 - 06/29/11 06:58 PM Re: Rad für die Panamericana gesucht [Re: Falk]
Elmstop
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 290
Underway in Germany

Hallo Falk,
warum so angepi...t ?
schon lustig was Du glaubst alles von mir zu wissen.
Tatsache ist und bleibt das mehr als 90 Prozent ( wahrscheinlich noch zu wenig ) der verkauften Fahrräder immer noch mit der uralten Kettenschaltung unterwegs sind.
Warum ist das wohl so ?
Ebenso bei den Bremsen. Warum kommen immer noch bei der Mehrheit der verkauften Fahrräder V-Brakes zum Einsatz ?
Das Geld alleine ist wohl nicht der Grund. Eher wohl die Wartungsarmut und der problemlose langlebige Betrieb. Diese Aussagen decken sich zu 100 Prozent mit den Meinungen diverser Radhändler hier im Rhein Main Gebiet.( Obwohl die nat. gerne Hightech Geräte verkaufen!)
Gruß
Peter
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derjenigen, die die Welt nie angeschaut haben. ( Humboldt )
Top   Email Print
Page 2 of 5  < 1 2 3 4 5 >

www.bikefreaks.de