International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (EmilEmil, jmages, Rennrädle, guba, 4 invisible), 516 Guests and 784 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97926 Topics
1538091 Posts

During the last 12 months 2203 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Sickgirl 78
Juergen 74
Falk 72
Nordisch 67
panta-rhei 65
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#681793 - 01/07/11 12:21 PM Ritzelrechner jetzt mit Nabenschaltungen
ReneHerse
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 30
Für diejeniegen, die gerne an langen Winterabenden mit Übersetzungen herumspielen und vergleichen, habe ich den Ritzelrechner auf
http://www.ritzelrechner.de
um Nabenschaltungen und einen Vergleichsmodus erweitert.

Gruß,
Dirk
Top   Email Print
#681796 - 01/07/11 12:28 PM Re: Ritzelrechner jetzt mit Nabenschaltungen [Re: ReneHerse]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Tolles Ding. bravo

Bei Rohloff sollte man aber doch auch Kettenblatt und Ritzel auwählen können. Geht wohl derzeit nur, wenn man oben die beiden Teile verschiebt. Man müsste aber die unzulässigen Bereiche aussparen.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#681806 - 01/07/11 12:45 PM Re: Ritzelrechner jetzt mit Nabenschaltungen [Re: ReneHerse]
hans-albert
Member
Offline Offline
Posts: 2,641
Fein gemacht!

Grüße
hans-albert
Top   Email Print
#681828 - 01/07/11 03:16 PM Re: Ritzelrechner jetzt mit Nabenschaltungen [Re: HyS]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
Paßt doch, sehr schön! Nix aussparen. Warum soll man die "unzulässigen" Bereiche nicht wenigstens rechnen können. Hier sind im Forum auch genügend Leute mit offiziell verbotenen Kombis auf eigenes Risiko unterwegs ohne Probleme
Top   Email Print
#681831 - 01/07/11 03:43 PM Re: Ritzelrechner jetzt mit Nabenschaltungen [Re: MatthiasM]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Wissen halt viele nicht. Rechnen könnte man es ja, einen Hinweis auf die Unzulässigkeit fände ich trotzdem besser. Wenn man es dann trotzdem macht, dann wenigstens bewußt und in eigener Verantwortung.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#681840 - 01/07/11 04:01 PM Re: Ritzelrechner jetzt mit Nabenschaltungen [Re: ReneHerse]
Hesse
Member
Offline Offline
Posts: 1,248
Jo, sieht gut aus,
auch wenn man sich an die logarithmische Skalierung etwas gewöhnen muss.

Durch die logarithmise Skalierung sind zwar, bspw. bei der Rohloff-Ansicht die Gänge im gleichen Abstand, aber das genaue Ablesen der Entfaltung und der Geschwindigkeit wird für die einzelnen Gänge schwierig, da ja die Mitte zwischen zwei Teilstrichen eben nicht den aritmethischen Mittelwert angibt.

Aus diesem Grund wäre es schön, wenn die tatsächlichen Werte irgendwie sichtbar gemacht werden könnten. Ich kann mir bspw. vorstellen, dass beim Bewegen der Maus übder das entsprechende Gangsymbol, die Werte angezeigt werden, oder man vielleicht mit einem Klick auf einen Button die komplette Tabelle zu Gesicht bekommt, vielleicht soger zum Download.

Bis dann
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Top   Email Print
#681841 - 01/07/11 04:01 PM Re: Ritzelrechner jetzt mit Nabenschaltungen [Re: HyS]
ReneHerse
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 30
HvS hat recht. Ich baue eine Warnung ein.

Edited by ReneHerse (01/07/11 04:02 PM)
Top   Email Print
#681855 - 01/07/11 04:51 PM Re: Ritzelrechner jetzt mit Nabenschaltungen [Re: ReneHerse]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,397
Super Sache.

Mir ist noch was aufgefallen:

Es gibt keine 406er Laufradgößen und auch kein 70er Blatt.

Das ist zwar nur für Liegeradfahrer interessant, wär aber für mich praktisch zwinker

23-406
35-406
40-406 sind gängige Größen.

Danke dir für den tollen Rechner
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
#681929 - 01/07/11 11:31 PM Re: Ritzelrechner jetzt mit Nabenschaltungen [Re: ReneHerse]
DerKohl
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,162
Super Rechner, aber stimmen die Daten für die Sturmey Archer 8 Gang wirklich und wenn ja, woher bekomm ich so ein Rennwunder?
Top   Email Print
#681930 - 01/08/11 12:04 AM Re: Ritzelrechner jetzt mit Nabenschaltungen [Re: ReneHerse]
biker67
Member
Offline Offline
Posts: 653
Sehr schön gemacht.
Endlich mal ein Ritzelrechner,bei dem kein Excel-Programm erforderlich ist.
Bruno

Sie trugen seltsame Gewänder und irrten planlos umher.
Top   Email Print
#681931 - 01/08/11 12:14 AM Re: Ritzelrechner jetzt mit Nabenschaltungen [Re: ReneHerse]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,700
In Antwort auf: ReneHerse
... Ich baue eine Warnung ein.

Eine hervorragende Arbeit, die anspricht! Lass' ruhig alles, wie es ist, bis die gut gemeinten ersten Vorschläge und Wünsche verklungen sind.

Warnungen hole ich mir gelegentlich in der Predigt zum Sonntag, zur Rohloff-Ritzelrechnung auf dem Rohloff-Internetgelände. Meine seit Jahren in den Bergen bewährte Rohloff-Kombination: 32-er Blatt, 17-er Ritzel.
Die Ritzelrechnung dafür finde ich in den Rohloff-Tabellen nicht; deine Aufzeichnung liefert sie mir.
Gruß Sepp
Top   Email Print
#681973 - 01/08/11 11:01 AM Re: Ritzelrechner jetzt mit Nabenschaltungen [Re: ReneHerse]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,700
Hallo!

Ist mir peinlich: Ich vergaß Dir Danke zu sagen für diese softwaretechnische Meisterleistung. Sie wird millionenfach benutzt werden.
Glückwunsch auch zur Domäne "ritzelrechner".
Gruß Sepp
Top   Email Print
#682062 - 01/08/11 04:52 PM Re: Ritzelrechner jetzt mit Nabenschaltungen [Re: HyS]
Linzlover
Unregistered
In Antwort auf: HvS
Wissen halt viele nicht. Rechnen könnte man es ja, einen Hinweis auf die Unzulässigkeit fände ich trotzdem besser. Wenn man es dann trotzdem macht, dann wenigstens bewußt und in eigener Verantwortung.


Das steht doch groß und breit im Dosenhandbuch. Ich ignoriere erfolgreich :-).

Ansonsten: Dank an den Macher, klasse Feature :-)!
Kann man ggf. die Dose mit nem 3-fach-Kettenblatt kombinieren? Ich fahr die Büchse mit ner 3-fach Kurbel...

Edited by Linzlover (01/08/11 04:55 PM)
Top   Email Print
#682082 - 01/08/11 05:51 PM Re: Ritzelrechner jetzt mit Nabenschaltungen [Re: ReneHerse]
ReneHerse
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 30
Vielen Dank für die Anregungen und natürlich jedes Lob (Auch wenn ich zugeben muss, gar nicht wirklich programmieren zu können, es ist nur mit Flex ziemlich einfach, so etwas zu basteln).
Ich habe jetzt eine Drehmomentwarnung eingebaut, muss mir aber noch die offiziellen Minimalübersetzungen von Shimano und Sturmey Archer 8 (ja, der kleinste Gang ist da wirklich der Direktgang) bestätigen lassen. Da schwirrt Widersprüchliches durchs Netz und die Bedienungsanleitungen.
Ein paar Reifengrößen habe ich hinzugefügt, zögere aber noch, sehr exotische Kettenblatt oder Ritzelgrößen hinzuzufügen, bis ich einen Weg gefunden habe, der das Ganze nicht zu überladen aussehen lässt, bzw. nicht zu sehr vom normalen Bereich ablenkt. Jeder zusätzliche Knopf verwirrt den unbedarften Benutzer. Deshalb habe ich auch noch keine Tabellenansicht mit den exakten Entfaltungswerten, die man früher ja auch nur deshalb brauchte, um die Abstufungen irgendwie grafisch aufzeichnen zu können.
@Linzlover: Bei Nabenschaltungen kann man einfach weitere Kettenblätter dazuschieben.
Über die Unterstützung von kombinierten Ketten-Nabenschaltungen (Sachs 3x7 etc.), Schlümpfe und Hammerschitts denke ich noch nach. (Ich mag die nicht).

Gruß,
Dirk
Top   Email Print
#682086 - 01/08/11 06:06 PM Re: Ritzelrechner jetzt mit Nabenschaltungen [Re: ReneHerse]
Hesse
Member
Offline Offline
Posts: 1,248
Moin Dirk,
ok, es mag halt mal wieder an meiner Haarspalterei liegen, und ob es sich wirklich auswirkt, vermag ich nicht zu sagen:
Von den bei Rohloff für über 100 kg schwere Fahrer zugelassene Übersetzungen ist 42/17 die kürzeste. An der Grafik läßt sich das wenn überhaupt nur schwer ersehen. Okay man kann auch einfach mal die zugelassenen Primärübersetzungen ausrechnen, aber wenn das direkt angezeigt würde, bräuchte man den Schritt nicht manuell zu machen.

edit.: Neben der Angabe der größten Entfaltung würde die Angabe der kleinsten Entfaltung das Problem auch lösen.

Bis dann
Eberhard, der eben diese Übersetzung nutzt.
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?

Edited by Hesse (01/08/11 06:12 PM)
Top   Email Print
#682745 - 01/10/11 11:52 PM Re: Ritzelrechner jetzt mit Nabenschaltungen [Re: Hesse]
ReneHerse
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 30
Zu viele Daten zu den Getriebenaben bringe ich in dem Ding nicht sinnvoll unter. Dafür gibt es einfach zu viele Besonderheiten (minimale Übersetzung bei bestimmten Bedingungen, Variante, Baujahr, Einsatzzweck, maximale Übersetzung bei Rücktritt, verfügbare Ritzel,...) die ich nicht immer auf dem aktuellen Stand halten kann. Es soll auch gar keine Datenbank für Nabenschaltungen werden, sondern sich auf das Herumspielen mit Übersetzungen konzentrieren.
Dafür habe ich jetzt die Möglichkeit hinzugefügt, sich die genauen Entfaltungswerte anzeigen zu lassen.

Gruß,
Dirk
Top   Email Print
#682746 - 01/11/11 12:00 AM Re: Ritzelrechner jetzt mit Nabenschaltungen [Re: ReneHerse]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
Das ist absolut perfekt! bravo
Top   Email Print
#682748 - 01/11/11 12:24 AM Re: Ritzelrechner jetzt mit Nabenschaltungen [Re: ReneHerse]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
Ja wirklich eine Schöne Arbeit, Kompliment.
Toll auch die Vergleichsmöglichkeit.
Gut jetzt auch mal für mich zu sehen, das ich mit einer Rohloff Nabe in meinem Tandem wohl nicht glücklich geworden wäre.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
#682762 - 01/11/11 06:47 AM Re: Ritzelrechner jetzt mit Nabenschaltungen [Re: ReneHerse]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
bravo

Am besten auch in der Wiki verlinken.
*****************
Freundliche Grüße

Edited by HvS (01/11/11 06:48 AM)
Top   Email Print
#682815 - 01/11/11 11:13 AM Re: Ritzelrechner jetzt mit Nabenschaltungen [Re: ReneHerse]
Hesse
Member
Offline Offline
Posts: 1,248
Jo, jetzt ist das Ding wirklich gut.

Nicht, dass du meinen vorigen Beitrag falsch verstehst: Ich hatte nicht gefordert, dass du auch noch diese Spezialität bei Schwergewichten und Rohloffnaben in deinen Rechner integrierst, das war nur ein Beispiel, sondern eben nur die Möglichkeit, dass man auch die Entfaltung etc. genau ablesen kann.

Und das hast du ja jetzt super gut gelöst.

Super.

Bis dann
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Top   Email Print
#682823 - 01/11/11 11:55 AM Re: Ritzelrechner jetzt mit Nabenschaltungen [Re: ReneHerse]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,429
hallo Dirk,
bravo bravo bravo
herzlichen Dank für diese wunderbare Arbeit.

Jetzt bin ich mir sicher, dass ich für 16 echte Gänge bei meinem montierten 48er Ritzel nur noch ein 38er zusätzlich montieren muss.
Beste Grüsse
Jürgen
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#682824 - 01/11/11 11:58 AM Re: Ritzelrechner jetzt mit Nabenschaltungen [Re: ReneHerse]
hans-albert
Member
Offline Offline
Posts: 2,641
War er nicht anfangs linear? Oder ist mir die logarithmische Darstellung nur vorher nicht aufgefallen?

Ist jedenfalls auch meiner Meinung nach jetzt richtig gut.

Grüße
hans-albert
Top   Email Print
#683204 - 01/12/11 02:21 PM Re: Ritzelrechner jetzt mit Nabenschaltungen [Re: ReneHerse]
hans-albert
Member
Offline Offline
Posts: 2,641
Ich habe ein bisschen herumgespielt, meine Übersetzungen (die ich vorher mit MathCad berechnet hatte) verglichen, usw, alles bestens.

Einen winzigen Erweiterungsvorschlag hab ich noch. Wenn irgendwo noch ein hübsches Eckchen frei ist, wäre die erforderliche Schaltwerkskapazität (Differenz min/max vorne plus Differenz min/max hinten) und für ganz faule die Umwerferkapazität noch eine schöne Information. Dann braucht man überhaupt nicht mehr selber zu denken.

Grüße

hans-albert
Top   Email Print
#683315 - 01/12/11 07:41 PM Re: Ritzelrechner jetzt mit Nabenschaltungen [Re: ReneHerse]
Rick
Member
Offline Offline
Posts: 41
Sehr schöne Arbeit, nur mit zweimal Custom bei Kettenschaltung (speziell noch 8-fach) geht irgendwie garnichts.

Gruß Richard
Top   Email Print
#683474 - 01/13/11 09:05 AM Re: Ritzelrechner jetzt mit Nabenschaltungen [Re: Rick]
Hesse
Member
Offline Offline
Posts: 1,248
Wieso?

Hier ein Beispiel:
http://www.gear-calculator.com/#KB=40,44...F=2099&SL=2

Ok, wenn sowohl bei bei den Kettenrädern, als auch beim Ritzelpaket "custom" vorausgewählt wird, funktioniert es nicht.

Wie es funktioniert: Ich habe einfach bei der Standardübersetzung die "überflüssigen" Ritzel rausgezogen und die Kettenblätter geändert.

Bis dann
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Top   Email Print
#683663 - 01/13/11 09:02 PM Re: Ritzelrechner jetzt mit Nabenschaltungen [Re: ReneHerse]
Andreas Hofmann
Member
Offline Offline
Posts: 58
Hallo Dirk,
schön, dass man mal weiß, wer dieses wunderbare Spielzeug gemacht hat. Natürlich kann man alles auch rechnen oder eine Exceltabelle verwenden, aber ich glaube nicht dass ich meine ziemlich exotische Kombination damit gefunden hätte:

Ritzelrechner meiner Schaltung

Endlich hab ich ohne Halfstep (dafür bin ich zu blöd) eine ganz feine Abstufung und unnötige Zahnräder fahre ich auch nicht mehr mit mir herum.

In der neuen Version ist nun auch meine Radgröße enthalten und das Vergleichen geht besser.

Also ganz großen Dank,
Andreas

Edited by Andreas Hofmann (01/13/11 09:10 PM)
Top   Email Print
#683727 - 01/14/11 09:21 AM Re: Ritzelrechner jetzt mit Nabenschaltungen [Re: Andreas Hofmann]
hans-albert
Member
Offline Offline
Posts: 2,641
Schöne kombination. 15er "Startritzel" hatte ich auch schon, 16er hab ich mich nicht getraut, weil das Schaltwerk bei mir auf dem 15er schon fast "aufreitet". Aus welcher Gruppe stammt denn das 22er? Das hab ich zumindest bei 9fach noch nirgends gefunden.

Grüße
hans-albert
Top   Email Print
#683752 - 01/14/11 10:01 AM Re: Ritzelrechner jetzt mit Nabenschaltungen [Re: Hesse]
Linzlover
Unregistered
In Antwort auf: Hesse
Von den bei Rohloff für über 100 kg schwere Fahrer zugelassene Übersetzungen ist 42/17 die kürzeste.


Und ich fahre mit 80 Kilo Fahrer und meist mit Gepäck standartdmäßig 36/17, am Berg sogar 26/17 - hier aber nur gleichmäßig pedalierend und bewusst ohne Lastspitzen wie Wiegetritt etc. Und ja, ich weiß, sollte es in der Nabe mal Knack machen bin ich selbst schuld! Aber diese ständig erhobenen Zeigefinger nerven ganz gewaltig (ist im MTB-Forumzum Glück nicht so, fahre aber kein MTB).
Top   Email Print
#683786 - 01/14/11 12:11 PM Re: Ritzelrechner jetzt mit Nabenschaltungen [Re: hans-albert]
Andreas Hofmann
Member
Offline Offline
Posts: 58
In Antwort auf: hans-albert
Aus welcher Gruppe stammt denn das 22er? Das hab ich zumindest bei 9fach noch nirgends gefunden.

Grüße
hans-albert


Das ist ein Miche Zahnkranz (bei mir 8fach):

Miche bei Rose

Bei meiner MTB-Schaltung war eher das Problem, dass das Schaltwerk nicht nah genug an den großen Ritzeln war. Ich hab dann ein altes Alivio genommen, welches nur auf 30 Zähne Maximalgröße ausgelegt ist. Damit funktionert es prima.

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#683795 - 01/14/11 12:35 PM Re: Ritzelrechner jetzt mit Nabenschaltungen [Re: ]
Hesse
Member
Offline Offline
Posts: 1,248
Warum verstehen mich alle falsch, ...

Das war keineswegs als erhobener Zeigefinger gedacht. Rohloff präsentiert diese Angaben in ihrem Handbuch. Ich halte mich daran. Was alle anderen mit ihrem Dosengemüse anstellen ist mir sowas von schnurz, ...

Bis dann
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de