Posted by: ReneHerse
Re: Ritzelrechner jetzt mit Nabenschaltungen - 01/08/11 05:51 PM
Vielen Dank für die Anregungen und natürlich jedes Lob (Auch wenn ich zugeben muss, gar nicht wirklich programmieren zu können, es ist nur mit Flex ziemlich einfach, so etwas zu basteln).
Ich habe jetzt eine Drehmomentwarnung eingebaut, muss mir aber noch die offiziellen Minimalübersetzungen von Shimano und Sturmey Archer 8 (ja, der kleinste Gang ist da wirklich der Direktgang) bestätigen lassen. Da schwirrt Widersprüchliches durchs Netz und die Bedienungsanleitungen.
Ein paar Reifengrößen habe ich hinzugefügt, zögere aber noch, sehr exotische Kettenblatt oder Ritzelgrößen hinzuzufügen, bis ich einen Weg gefunden habe, der das Ganze nicht zu überladen aussehen lässt, bzw. nicht zu sehr vom normalen Bereich ablenkt. Jeder zusätzliche Knopf verwirrt den unbedarften Benutzer. Deshalb habe ich auch noch keine Tabellenansicht mit den exakten Entfaltungswerten, die man früher ja auch nur deshalb brauchte, um die Abstufungen irgendwie grafisch aufzeichnen zu können.
@Linzlover: Bei Nabenschaltungen kann man einfach weitere Kettenblätter dazuschieben.
Über die Unterstützung von kombinierten Ketten-Nabenschaltungen (Sachs 3x7 etc.), Schlümpfe und Hammerschitts denke ich noch nach. (Ich mag die nicht).
Gruß,
Dirk
Ich habe jetzt eine Drehmomentwarnung eingebaut, muss mir aber noch die offiziellen Minimalübersetzungen von Shimano und Sturmey Archer 8 (ja, der kleinste Gang ist da wirklich der Direktgang) bestätigen lassen. Da schwirrt Widersprüchliches durchs Netz und die Bedienungsanleitungen.
Ein paar Reifengrößen habe ich hinzugefügt, zögere aber noch, sehr exotische Kettenblatt oder Ritzelgrößen hinzuzufügen, bis ich einen Weg gefunden habe, der das Ganze nicht zu überladen aussehen lässt, bzw. nicht zu sehr vom normalen Bereich ablenkt. Jeder zusätzliche Knopf verwirrt den unbedarften Benutzer. Deshalb habe ich auch noch keine Tabellenansicht mit den exakten Entfaltungswerten, die man früher ja auch nur deshalb brauchte, um die Abstufungen irgendwie grafisch aufzeichnen zu können.
@Linzlover: Bei Nabenschaltungen kann man einfach weitere Kettenblätter dazuschieben.
Über die Unterstützung von kombinierten Ketten-Nabenschaltungen (Sachs 3x7 etc.), Schlümpfe und Hammerschitts denke ich noch nach. (Ich mag die nicht).
Gruß,
Dirk