International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (Tiescha, Sharima003, Günter-HB, 8 invisible), 325 Guests and 822 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538646 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 81
panta-rhei 80
Falk 70
Nordisch 65
Page 7 of 15  < 1 2 5 6 7 8 9 14 15 >
Topic Options
#422017 - 03/17/08 08:49 AM Re: Neuer Schmidt-LED-Scheinwerfer [Re: thomas-b]
Anonymous
Unregistered
In Antwort auf: thomas-b

Wieso sollte es den Schmidt Scheiwerfer den als Akkuversion geben. Den gibt es doch schon von B&M.


Aber nicht mit der höheren Helligkeit des Edelux :-(
Wenn ich Andreas Oehler in <de.rec.fahrrad> richtig verstanden habe, kann man den Edelux direkt an einen Akku anschließen, solange dessen Spannung bei 500 mA Stromentnahme nicht über 8,4 V liegt.

Ich habe mich schon gewundert, daß das geht, weil der Edelux ja eigentlich keinen Stromregler braucht, weil ein Dynamo ja eine Konstantstromquelle ist. Aber da ein Dynamo ja nur ca. 500-600 mA Strom produziert, eine Cree LED für maximale Leistung aber ca. 1 A benötigt, muß im Edelux ja eine Art Strom Verdopplerschaltung vor sich hin werkeln. Also doch eine Elektronik vor der LED - die, so läßt Andreas Oehlers Aussage vermuten, neben dem Wechselstrom eines Dynamos auch Gleichstrom aus einem Akku verdauen kann.

Vielleicht kann Andreas Oehler hier noch einmal etwas zu schreiben?

Ein Scheinwerfer, denn man sowohl an einen Dynamo als auch an einen Akku anschließen kann, wäre wirklich eine tolle Sache :-)
Top   Email Print
Off-topic #422024 - 03/17/08 08:59 AM Re: Neuer Schmidt-LED-Scheinwerfer [Re: ]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: DerBergschreck

Vielleicht kann Andreas Oehler hier noch einmal etwas zu schreiben?


leider nicht.



In Antwort auf: DerBergschreck

Ein Scheinwerfer, denn man sowohl an einen Dynamo als auch an einen Akku anschließen kann, wäre wirklich eine tolle Sache :-)

gibts doch schon lange bei Inolight.

job
Top   Email Print
#422026 - 03/17/08 09:18 AM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: Petterson]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
Also doch doppelt so hell wie ein IQ. Ick jlob, ick fang schonma n spaaschwein an. lach

MfG
Top   Email Print
#422086 - 03/17/08 12:04 PM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: Flachfahrer]
Andreas
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14,302
Ha,

In Antwort auf: Flachfahrer
Also doch doppelt so hell wie ein IQ.


Oder das dreifache. Der IQ Fly kommt laut Gebetsmühle auf eher 30 Lux.

Wegen des praktisch gleichen Leuchtfelds kann man das auch gut vergleichen.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#422092 - 03/17/08 12:25 PM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: Andreas]
Petterson
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 312
was mich nur wundert, warum wird der IQ Fly mit einem 28er SON getestet und der Edelux mit 'nem 20er ? Das lässt doch gar keinen Vergleich der 'Lichtstärke bei x km/h' mehr zu ?

Ein Schelm der Böses dabei denkt ?

Edited by Petterson (03/17/08 12:26 PM)
Top   Email Print
#422100 - 03/17/08 01:04 PM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: Petterson]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,859
Hallo Peter,

ist es nicht so das ein Nabendynamo für 28" Laufradgröße bei gleicher Geschwindigkeit mehr Energie liefern Kann als ein 20"er in einer 28"er Felge?

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#422109 - 03/17/08 01:36 PM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: thomas-b]
helm18
Member
Offline Offline
Posts: 307
In Antwort auf: thomas-b

Hallo Peter,

ist es nicht so das ein Nabendynamo für 28" Laufradgröße bei gleicher Geschwindigkeit mehr Energie liefern Kann als ein 20"er in einer 28"er Felge?

Gruß
Thomas


Hallo!

Es wurde aber in einer kleineren Felge (20"er?) getestet, rechts am unteren Diagramm auf http://www.enhydralutris.de/Fahrrad/Beleuchtung/node180.html
steht "Geschwindigkeit (SON 20, 486 mm Abrolldurchmesser) [...]"

Gruß
Helm
Top   Email Print
#422210 - 03/17/08 10:19 PM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: helm18]
Petterson
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 312
Hallo Hans- Helmut,

schon klar, hab ich auch gelesen, aber die Vergleichbarkeit leidet doch etwas zwinker

Wenn schon alles so schön wissenschaftlich dokumentiert wird sollten doch die Randbedingungen gleich gehalten werden, sonst ist ein Vergleich nicht ernsthaft möglich omm

Kann denn jemand was zur Leistung/Wirkungsgrad von SON20 in 20er-Felge und SON28 in 28er Felge bei gleicher Geschwindigkeit und gleichem Verbraucher sagen? Gibts da überhaupt Unterschiede ?

Peter
Top   Email Print
#422213 - 03/17/08 10:31 PM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: Petterson]
Mr. Q.C.
Member
Offline Offline
Posts: 521
Durch die Tatsache dass das 20" Rad 40% schneller dreht ist auch der Wiederstand in den Lagern auch 40% grösser. Das ganze macht soviel ich weiss ca. 0.12- 0.15W / 10km/h aus
Es grüsst:

Markus

Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist
Es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt
Top   Email Print
#422579 - 03/19/08 10:47 AM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: Andreas]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,397
Jetzt steht auf der Seite vom SON, daß es zu Ostern offizielle Infos über den neuen Scheinwerfer geben soll.

Schau mer mal, wann er käuflich ist.
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
#423060 - 03/21/08 05:05 AM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: joerg046]
leroux
Member
Offline Offline
Posts: 14
Hallo zusammen,
in der aktuellen Ausgabe der Aktiv Radfahren 4/2008 wird der neue SON vorgestellt und mit
IQ verglichen.
Das wichtigste die Lichtausbeute wird dort mit ca 66Lux(Prototyp) angegeben,IQ mit 46Lux.
Na denn Frohe Ostern grins
Klaus
Top   Email Print
#423115 - 03/21/08 10:05 AM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: leroux]
Ehrenfried
Member
Offline Offline
Posts: 54
Hallo alle im Rad-Forum,

ich bin fasziniert über die Spekulationen zum neunen Schmidt-Scheinwerfer, aber jetzt ist ja die Katze aus dem Sack. Im aktiv-Radfahren ist er ja getestet. Das einzige, was mich an dem Super-Scheinwerfer noch stört, ist die Gefahr daß er plötzlich fehlt, wenn ich ihn brauche. Ich werde mir so ein Ding zulegen, die Befestigung aber mit diebstahlerschwerenden Schrauben vornehmen.

Gespannt ich, was die Zukunft noch an Neuentwicklungen bringt. Scheinbar scheint es noch immer was besseres zu geben. Ich dachte schon, der Inoled-Extrem wäre nicht zu toppen.

Frohe Ostern
Ehrenfried
Meine Tourberichte auf www.nascha-radtour.de
Top   Email Print
#423122 - 03/21/08 10:15 AM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: Ehrenfried]
Beerchen
Member
Offline Offline
Posts: 732
Underway in Germany

Hi,
Zitat:
die Befestigung aber mit diebstahlerschwerenden Schrauben vornehmen.

Da ich das Teil auf jeden Fall ordern werde, sobald er zu haben ist, nur das Beste für mein ETR! Ich aber kein Fachmann was Schrauben angeht bin, wär ich an jedem Tip zur diebstahlerschwerenden Anbringung sehr interessiert.
Gruß Jörg
Top   Email Print
Off-topic #423130 - 03/21/08 10:36 AM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: Beerchen]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Mit Hartlot anlöten?

ciao Christian
Top   Email Print
Off-topic #423136 - 03/21/08 10:48 AM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: Spargel]
Beerchen
Member
Offline Offline
Posts: 732
Underway in Germany

Gut das ich einen Einhandwinkelschleifer schon besitze! bäh
Gruß Jörg
Top   Email Print
#423193 - 03/21/08 01:07 PM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: Beerchen]
Anonymous
Unregistered
In Antwort auf: Beerchen

Hi,
Zitat:
die Befestigung aber mit diebstahlerschwerenden Schrauben vornehmen.

Da ich das Teil auf jeden Fall ordern werde, sobald er zu haben ist, nur das Beste für mein ETR! Ich aber kein Fachmann was Schrauben angeht bin, wär ich an jedem Tip zur diebstahlerschwerenden Anbringung sehr interessiert.


Nach dem festschrauben die Schraube in der Mitte ausbohren - dann ist nichts mehr mit mal eben schnell abschrauben. Wenn Du selbst etwas verändern willst, bohrst du sie eben komplett aus und nimmst dann eine neue.
Top   Email Print
#423197 - 03/21/08 01:12 PM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: ]
jpb
Member
Offline Offline
Posts: 109
Ich glaube, dass - zumindest bei uns in Peine - so gut wie keiner die qualitativen und preislichen Unterschiede zwischen Dynamo-Scheinwerfern kennt. Und diejenigen, die potenzielle Diebe sind, vermutlich erst recht nicht.

Ich halte es für nahezu ausgeschlossen, dass mir jemand den angeschraubten SON-Schreinwerfer abschrauben würde.

jpb
Top   Email Print
Off-topic #423199 - 03/21/08 01:17 PM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: jpb]
Kuno
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 392
In Antwort auf: jpb

... zumindest bei uns in Peine ...

Ich halte es für nahezu ausgeschlossen, dass mir jemand den angeschraubten SON-Schreinwerfer abschrauben würde.



Gut zu wissen, dass es demnächst in Peine günstige E6LED gibt. grins grins

Kuno, der womöglich dann dort seinen Inoled tauschen wird. grins
Top   Email Print
Off-topic #423200 - 03/21/08 01:18 PM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: jpb]
Odium
Member
Offline Offline
Posts: 38
Dann hoffe ich mal für dich, dass die Diebe mit Blick fürs Wesentliche aus Braunschweig niemals vorbeikommen lach
Top   Email Print
#423202 - 03/21/08 01:23 PM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: Beerchen]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Hallo Jörg!
Da würde ich doch einfach mal Sicherheitsschrauben vorschlagen. Egal, mit welchem Antrieb. Sehr gute Ergebnisse liefern Linsenkopfschrauben. Zweilochantriebe sind seltener als Inbus/Torx mit Stift, vertragen aber nicht so hohe Anzugmomente.
In jedem Fall solltest Du auch darauf achten, dass nicht die ggf. verwendete Mutter zur Schwachstelle wird. Muttern gibt es leider nicht als Sicherheitsvariante. Verhältnismäßig gut funktionieren aber sog. selbstsichernde Muttern mit Kunststoffeinsatz. Dabei ist die Reibung zum Lösen so groß, dass man unbedingt an der Schraube gegenhalten muss, was bei o.g. Schrauben aber schwer möglich ist.
Gruß, Uwe!
Top   Email Print
#423241 - 03/21/08 03:06 PM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: joerg046]
Max.FS
Member
Offline Offline
Posts: 389
So die Schmidt Seite ist aktualisiert mit so einigen Infos. Laut Schmidt soll der Edelux im Juni 08 kommen. Aber schaut selbst...

Gruß, Max
Top   Email Print
#423256 - 03/21/08 03:35 PM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: Max.FS]
Anonymous
Unregistered
2 davon kommen an meinen Randonneur in Reihe. Das steht fest.
Das wird ein Licht-Fest... zwinker

E.
Top   Email Print
#423262 - 03/21/08 03:52 PM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: ]
jpb
Member
Offline Offline
Posts: 109
Gibt es bereits Infos darüber, ob der normale ("alte") SON Dynamo auch überarbeitet wird und in Form des SON 20 gebracht wird? Da bereits auf die optische Verbindung des Scheinwerfers mit dem SON 20 hingewiesen wird, ist es doch naheliegen, auch den SON zu verändern bzw. zu optimieren.

jpb
jpb
Top   Email Print
#423264 - 03/21/08 03:53 PM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: ]
Mr. Q.C.
Member
Offline Offline
Posts: 521
In Antwort auf: bofh

2 davon kommen an meinen Randonneur in Reihe. Das steht fest.
Das wird ein Licht-Fest... zwinker


An meinen Randonneur auch cool
Es grüsst:

Markus

Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist
Es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt
Top   Email Print
#423269 - 03/21/08 04:03 PM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: Max.FS]
Mr. Q.C.
Member
Offline Offline
Posts: 521
In Antwort auf: Max.FS

So die Schmidt Seite ist aktualisiert mit so einigen Infos. Laut Schmidt soll der Edelux im Juni 08 kommen. Aber schaut selbst...


Da steht, dass er auch einen Lichtsesor besitzt. Na dann bezahl ich halt auch für das Teil, dass ich völlig überflüssig finde. böse Kann jemand sagen, wo der positioniert ist. Es soll ja Leute geben, die die ihn schon in den Händen hatten.
Es grüsst:

Markus

Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist
Es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt
Top   Email Print
#423276 - 03/21/08 04:18 PM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: jpb]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Zitat:
Gibt es bereits Infos darüber, ob der normale ("alte") SON Dynamo auch überarbeitet wird und in Form des SON 20 gebracht wird?

Ja, das soll tatsächlich passieren. Hoffen wir allerdings, dass die bisherige Bauart nicht ausläuft. Ästheten können dass eine Kugelnabe haben, die im Reparaturfall wieder ausgespeicht werden muss, wer praktisch denkt, bleibt bei der demontierbaren klassischen Form.
Ein Zusatzproblem ist die Übertragung der Bremskräfte auf die rechte flanschseite, wenn die Nabenhülse verschraubt ist. Ich halte diese Innovation nur für Aussehen und ein paar Gramm Einsparung für einen Irrweg (und habe das auch Oehlers Andreas schon in Germersheim gesagt). Er meinte dazu, dass die Lager- oder Generatorschäden zu selten wären. Wenn einer in die Kacke greift, dann bin aber in der Regel ich das.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#423283 - 03/21/08 04:35 PM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: Mr. Q.C.]
Trampel
Member
Offline Offline
Posts: 23
In Antwort auf: Mr. Q.C.
Da steht, dass er auch einen Lichtsesor besitzt. Na dann bezahl ich halt auch für das Teil, dass ich völlig überflüssig finde. böse Kann jemand sagen, wo der positioniert ist. Es soll ja Leute geben, die die ihn schon in den Händen hatten.


Andreas Oehler hat es in de.rec.fahrrad schon verraten: Nach schräg unten zur Seite
Top   Email Print
#423322 - 03/21/08 06:21 PM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: ]
Max.FS
Member
Offline Offline
Posts: 389
In Antwort auf: bofh

2 davon kommen an meinen Randonneur in Reihe. Das steht fest.
Das wird ein Licht-Fest... zwinker

E.


Ja, ich überlege auch schon ob ich das Geld in zwei (wenn, dann zwei...!) investieren soll und meine beiden in Reihe geschaltenen IQ Fly ersetzen soll. Schon komisch, ich bin doch jetzt mit denen eigentlich schon so zufrieden... wirr bäh grins

Gruß, Max
Top   Email Print
#423323 - 03/21/08 06:24 PM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: Mr. Q.C.]
Max.FS
Member
Offline Offline
Posts: 389
In Antwort auf: Mr. Q.C.

Da steht, dass er auch einen Lichtsesor besitzt. Na dann bezahl ich halt auch für das Teil, dass ich völlig überflüssig finde. böse Kann jemand sagen, wo der positioniert ist. Es soll ja Leute geben, die die ihn schon in den Händen hatten.


Das ist mir leider auch schon aufgefallen, was mir nicht so unbedingt gefällt. Naja, hoffen wir mal dass der Schalter wenigstens logisch gestaltet ist (im Gegensatz zu allen anderen Bumm Senso-Scheinwerfern) und dass sich dieser auch gut greifen/bedienen lässt. Wenn das der Fall ist, könnte ich drüber hinweg sehen.

Max
Top   Email Print
#423330 - 03/21/08 06:35 PM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: Max.FS]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,397
In Antwort auf: Max.FS

In Antwort auf: Mr. Q.C.

Da steht, dass er auch einen Lichtsesor besitzt. Na dann bezahl ich halt auch für das Teil, dass ich völlig überflüssig finde. böse Kann jemand sagen, wo der positioniert ist. Es soll ja Leute geben, die die ihn schon in den Händen hatten.


Das ist mir leider auch schon aufgefallen, was mir nicht so unbedingt gefällt. Naja, hoffen wir mal dass der Schalter wenigstens logisch gestaltet ist (im Gegensatz zu allen anderen Bumm Senso-Scheinwerfern) und dass sich dieser auch gut greifen/bedienen lässt. Wenn das der Fall ist, könnte ich drüber hinweg sehen.

Max


Dazu steht doch schon auf der Schmidt'schen Seite, daß er den vom E6 bekannten Magnetschaltring haben wird.
Und der ist auch mit dicken Winterhandschuhen gut zu bedienen.

Ich brauch den Sensor auch nicht, aber da die Elektronik von BUMM kommt, wird es bei so einer kleinen Serie billiger sein, nur eine Platine zu verbauen.
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
Page 7 of 15  < 1 2 5 6 7 8 9 14 15 >

www.bikefreaks.de