International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (stefan1893, Fahrradfips, schorsch-adel, Eon, extraherb, lufi47, dmuell, Kalkulon, 2 invisible), 410 Guests and 802 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538670 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Sickgirl 72
Falk 71
Nordisch 60
Page 14 of 20  < 1 2 12 13 14 15 16 19 20 >
Topic Options
#387742 - 11/19/07 03:23 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: HeinzH.]
el5ond
Member
Offline Offline
Posts: 9
Nach der Grafik in der Fahrradzukunft sollte aber doch die Reihenschaltungsversion wesentlich heller sein als die Parallelschaltung, zumindest bei zwei IQ Flys.

Soweit ich den Bericht verstanden habe, besteht auch ohne Kondensatoren bei hohen Geschwindigkeiten die Gefahr eines zu hohen Stroms beim IQ - zumindest, wenn kein Rücklicht angeschlossen ist. Das ist interessant, hat BuM doch auf meine Nachfrage eindeutig den Betrieb ohne Rücklicht "erlaubt". Wenn ich mich nicht falsch erinnere, kann auch bei Reihenschaltung von zwei IQs ein Betrieb mit zu hohem Strom auftreten - bei Geschwindigkeiten oberhalb von 25 km/h. Und das kommt ja nicht gerade selten vor.

Es wird Zeit, dass ich die Doppelbefeuerung mal ausprobiere - bisher habe ich nur einen IQ im Einsatz. Langzeiterfahrungen gibts dann so um April rum... aber vielleicht kommt nächsten Herbst ja schon das Nachfolgemodell raus.
Top   Email Print
#387805 - 11/19/07 05:06 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: JensD]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo Jens,

In Antwort auf: JensD
Kondensatoren bilden zusammen mit der Spule des Dynamos einen Schwingkreis. Dieser liefert je nach Frequenz (=Fahrgeschwindigkeit) mal mehr und mal weniger Strom als ohne diese Maßnahme.


Danke!

In Antwort auf: JensD
Wenn ich den optimalen Bereich nach oben wieder verlasse sinkt auch der Strom wieder.


Wobei man den Kondensator auch kurzschließen kann. Idealerweise sogar automatisch, Funktionsweise wie beim legendären Addlite.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#387868 - 11/19/07 08:34 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Andreas]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
In Antwort auf: Andreas R

Wobei man den Kondensator auch kurzschließen kann. Idealerweise sogar automatisch, Funktionsweise wie beim legendären Addlite.

Nö, nicht kurzschliessen, den nächsten passenden Wert verwenden! Das Ganze soll ja mehr Leistung bringen. Wird ja keiner mehr gross verfolgen, aber eine solche automatische kapazitative Anpassung hat JohannW in seine Weiterentwicklung des Forumsladers verbaut.

Alles was wir dort so treiben geht natürlich auch direkt als LED-Antrieb, mehr Energie bleibt mehr Energie. Immerhin lassen sich mit einem Nabendynamo etwa 9-12W erzeugen, in dieser Grössenordnung aber erst für Leute mit 28"-Dynamos in 20"-Laufrädern oder richtige Schnellfahrer mit über 35-40 km/h (und Nutzspannungen eher über 12V).
Wie bereits gesagt- ob ich das in Akkus knalle (meine Lieblingsmethode um dann zeitweise noch mehr zu haben) oder gleich als Licht verbrate ist egal.

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#387886 - 11/19/07 09:32 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: JensD]
Max.FS
Member
Offline Offline
Posts: 389
Danke dir Jens für die Erklärung. schmunzel
Weiß vielleicht jemand inwiefern sich 330µF und 470µF in dieser Kurve unterscheiden. Dass das Licht dann ab 20km/h (laut Oehlers Messung) wieder abnimmt, erscheint mir für meine persönlichen Vorlieben als etwas früh. Je schneller, desto mehr Licht würde ich auch gerne haben.

Max
Top   Email Print
#388515 - 11/21/07 07:04 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: HeinzH.]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
In Antwort auf: HeinzH.

In Antwort auf: Max.FS

Hallo Heinz,
danke für den Link! Die Ausgabe 4 der Fahrradzukunft ist also endlich online... grins
Das werde ich mir mal nachher in Ruhe durchlesen. zwinker
Gruß, Max


Hallo Max,
zwischenzeitlich habe ich an meinem immer noch bäh in der Endaufbaustufe befindlichen neuen Fahrrad den IQ Fly provisorisch mit


diesem speziellen D´Lumotec oval

sowohl mit zwei Elektrolytkondensatoren in Reihe als auch ohne Kondensatoren parallel geschaltet.
Es funktioniert Beides, ich bilde mir aber ein, daß bei der letzteren Schaltung der IQ Fly eine Spur weniger hell war als bei der Reihenschaltung. Nun will ich noch die Version "Parallel mit Elektrolytkondensatoren" ausprobieren, lt. dem Artikel in Fahrradzukunft Nr.4, so habe ich es als Elektriklaie verstanden, geht das....
Bis später,
HeinzH.


Hallo Erleuchtete,
gesagt, getan: Gestern Abend bin ich mit der Beleuchtungselektrik fertig geworden und: Es funktioniert gut!

Ich habe je ein Kabel des IQ Fly und des D´Lumotec oval mit einem der beiden vom Nabendynamo kommenden Kabel verbunden. Die anderen beiden Scheinwerferkabel laufen über die beiden Plus an Plus zusammengeschalteten Elektolytkondensatoren zum anderen Kabel des Nabendynamos. Es handelt sich also um eine Parallelschaltung mit einem in Reihe dazu geschalteten Kondensatorenpaar.


Das Rücklicht habe ich an den D´Lumotec oval angeschlossen, da ich diesen in Hinblick auf das leider nicht mehr verhinderbare TFL auch am Tag nutzen will. Dazu habe ich ihn etwas höher, m.E. blendungsmäßig vertretbar, eingestellt.

Der IQ Fly schaltet sich per Automatik dazu, wenn es dunkel wird.

Obwohl das neue Allroundrad noch nicht ganz fertig ist*, bin ich heute mit ihm zur Arbeit gefahren.... und bei Dunkelheit zurück:

Ich bin hell lach begeistert über das viele Licht!

Gruß aus Hamburg,
HeinzH.

www.heinzherrmann.com

Zitat:
Und wird es auch mal fertich?
teuflisch
job


*Noch zu erledigen:
>>>Einige provisorische Maschinenschrauben gegen Inbusschrauben austauschen.
>>>Hier und da etwas Farbe (schwarzgrins)
>>>An den Boden einer 0.7l-Sigg-Flasche je ein Auto- und ein Sclaverantventil anbauen sowie den Schlauchanschluß für die AirZound in den Flaschenverschluss einkleben zwinker
>>>Halterung für den AirZound-Tongeber bauen und montieren
>>>Adapter für eine Bordwerkzeug-Satteltasche bauen und montieren
>>>Adapter für eine Cateye TL-LD 1000 bauen und montieren
>>>Fotos machen für UR2/den Kümmerer cool
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (11/21/07 07:07 PM)
Top   Email Print
#388531 - 11/21/07 07:51 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: HeinzH.]
Max.FS
Member
Offline Offline
Posts: 389
Hallo Heinz,

darf ich fragen, wo du deine zwei Elektrolytkondensatoren her hast bzw. wie die genaue Typenbezeichnung lautet? Ich habe keine Ahnung davon, daher bräuchte ich da etwas Nachhilfe.

Gruß, Max
Top   Email Print
#388586 - 11/21/07 11:16 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Max.FS]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
In Antwort auf: Max.FS

Hallo Heinz,
darf ich fragen, wo du deine zwei Elektrolytkondensatoren her hast bzw. wie die genaue Typenbezeichnung lautet? Ich habe keine Ahnung davon, daher bräuchte ich da etwas Nachhilfe.
Gruß, Max



Hallo Max,
frag im Elektronikladen nach Elektrolytkondensatoren 1000µF/25V und nach einer Bastelplatine zum Drauflöten. Außerdem brauchst Du einige Doppellötklemmen, am besten mit Schraubklemmung.

Ich habe an meiner Dolphin genau diese, am BEVO hab ich dickere mit, glaube ich 35V, da die anderen gerade bei Conrad in HH nicht verfügbar waren.
Wie ich sehen durfte, funktionierts trotzdem.
Bis demnächst,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#388611 - 11/22/07 06:07 AM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Job]
Velotrauma
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 228
Habe in einigen Radläden neulich den IQ Fly vorgefunden.
Dabei viel mir deutlich auf, dass die meisten Flecken und Macken auf der Klarglas(plastik)scheibe hatten, die nicht wegzuwischen waren.
Offensichtlich ist die Scheibe recht kratz- und stoßempfindlich.

Gruß
Top   Email Print
#388613 - 11/22/07 06:30 AM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Velotrauma]
cyclejo
Member
Offline Offline
Posts: 1,114
ich hab bis jetz hier in Köln zwei gekauft, in unterschiedlichen Läden. Beide waren mit einer Schutz/Transportfolie versehen.
Im Betrieb sind die Belastungen wahrscheinlich nicht so hoch wie beim Transport bzw bei der Lagerung.
Man sollte also beim Kauf auf die Folie achten.
Lg Jo
Top   Email Print
#388615 - 11/22/07 06:42 AM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Job]
Radlertulpe
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 420
Hallo Job,
hab den neuen Scheinwerfer seid der Messe in Köln. Kann nur sagen, bin total begeistert bravo .Wird taghell und durch eine einfache Verstellung in drei Abstufungen, kannst du das Licht so einstellen, das keiner geblendet wird oder auf einsamen Strecken weiter voraus stellen, geht ohne anzuhalten.Bei ca 20km/h ca 40 Lux Leistung teuflisch gut.Hab das Licht auf meinem täglichen Arbeitsweg auf ca 10m vorm Rad eingestellt und bin vom Zeitungsausfahrer aufgefordert worden, das Fernlicht auszuschalten lach . War halt noch ungewohnt, ein Fahrrad mit Xenonlicht Qualität. Hab mir auch die teurere Ausführung mit Standlicht und Dämmerungssensor geleistet cool . Ladenpreis bei 72 € glaub ich, ist aber sein Geld wert. Kann nur sagen dafür dafür dafür
Mario die Radlertulpe cool
Top   Email Print
#388744 - 11/22/07 04:34 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Radlertulpe]
gt-liebhaber
Member
Offline Offline
Posts: 325
In Antwort auf: Radlertulpe

Wird taghell und durch eine einfache Verstellung in drei Abstufungen, kannst du das Licht so einstellen, das keiner geblendet wird oder auf einsamen Strecken weiter voraus stellen, geht ohne anzuhalten.Bei ca 20km/h ca 40 Lux Leistung teuflisch gut.Hab das Licht auf meinem täglichen Arbeitsweg auf ca 10m vorm Rad eingestellt und bin vom Zeitungsausfahrer aufgefordert worden, das Fernlicht auszuschalten lach . War halt noch ungewohnt, ein Fahrrad mit Xenonlicht Qualität. Hab mir auch die teurere Ausführung mit Standlicht und Dämmerungssensor geleistet cool . Ladenpreis bei 72 € glaub ich, ist aber sein Geld wert.


Auch nach sechs Wochen ist meine Begeisterung immer noch ungebrochen und ich kann deine Aussage vollstens bestätigen!

Der von mir verbaute Halter(siehe Seite 10) vibriert leider etwas stärker, aber da kann der Scheinwerfer ja nichts für, nur mein Fahrrad ohne Federung und die verbauten 37x622 Dackelschneider.

Von der Lichtleistung bin ich nach wie vor begeistert und weine dem 3W-Topal-Glühobst keine Träne mehr hinterher.
Top   Email Print
#389210 - 11/24/07 06:08 AM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: gt-liebhaber]
Chrissi1
Member
Offline Offline
Posts: 54
Hallo Forum,

an meinem Gudereit hängt die Basta LED. Ich habe mich (dank Euch) für den Fly entschieden und ihn bestellt. Da ich keine Ahnung von dem Thema habe folgene Frage:
Ist es elektrisch (nicht mechanisch) ein Problem die alte Lampe gegen die Neue zu tauschen?

Ich frag mal so ganz doof verwirrt peinlich

danke
Christian
Top   Email Print
#389221 - 11/24/07 08:01 AM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Chrissi1]
gt-liebhaber
Member
Offline Offline
Posts: 325
In Antwort auf: Chrissi1

an meinem Gudereit hängt die Basta LED. Ich habe mich (dank Euch) für den Fly entschieden und ihn bestellt. Da ich keine Ahnung von dem Thema habe folgene Frage:
Ist es elektrisch (nicht mechanisch) ein Problem die alte Lampe gegen die Neue zu tauschen?


Eigentlich nicht, du musst nur die Kabelenden des IQ Fly in den Shimano-Kompaktstecker basteln, der aus zwei Teilen besteht. Das System erklärt sich übrigens von selbst.

PS: ab heute bin ich Fußgänger traurig - Drei Jahre lang ist nichts passiert, heute nacht von zwei bis acht Uhr hats mich erwischt, alles ist weg, drei Räder(Trial, Alltag, Crosstrekking) sind weg, sämtliches Zubehör(Standpumpe, Werkzeug, Schläuche, Ersatzteile) ist weg.
Top   Email Print
#389223 - 11/24/07 08:07 AM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: gt-liebhaber]
Chrissi1
Member
Offline Offline
Posts: 54
@gt liebhaber
so eine SchXXe böse böse böse
Top   Email Print
Off-topic #389236 - 11/24/07 09:37 AM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: gt-liebhaber]
biker67
Member
Offline Offline
Posts: 653
In Antwort auf: gt-liebhaber

PS: ab heute bin ich Fußgänger traurig - Drei Jahre lang ist nichts passiert, heute nacht von zwei bis acht Uhr hats mich erwischt, alles ist weg, drei Räder(Trial, Alltag, Crosstrekking) sind weg, sämtliches Zubehör(Standpumpe, Werkzeug, Schläuche, Ersatzteile) ist weg.


Wie dass denn?? Garage oder Keller aufgebrochen? Oje.... traurig

Hoffentlich haste ne gute Versicherung die den Schmerz etwas lindert lach
Top   Email Print
Off-topic #389256 - 11/24/07 10:52 AM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: biker67]
gt-liebhaber
Member
Offline Offline
Posts: 325
In Antwort auf: biker67

Wie dass denn?? Garage oder Keller aufgebrochen? Oje.... traurig

Hoffentlich haste ne gute Versicherung die den Schmerz etwas lindert lach


Mehrfamilienhaus-Altbau, Haustürglasscheibe eingeschlagen um an den Griff von innen zu gelangen, dann meinen Keller geknackt und alles mitgenommen, was gebraucht werden konnte.
Top   Email Print
Off-topic #389292 - 11/24/07 12:15 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: gt-liebhaber]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: gt-liebhaber

PS: ab heute bin ich Fußgänger traurig - Drei Jahre lang ist nichts passiert, heute nacht von zwei bis acht Uhr hats mich erwischt, alles ist weg, drei Räder(Trial, Alltag, Crosstrekking) sind weg, sämtliches Zubehör(Standpumpe, Werkzeug, Schläuche, Ersatzteile) ist weg.


Falls du Bilder hast, kannst du sie im Treffpunkt im Fahrrad-Fandungsfaden einstellen. Vielleicht läßt sich was wiederfinden.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#390709 - 11/28/07 07:30 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: HeinzH.]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
In Antwort auf: HeinzH.

In Antwort auf: Max.FS

Hallo Heinz,
darf ich fragen, wo du deine zwei Elektrolytkondensatoren her hast bzw. wie die genaue Typenbezeichnung lautet? Ich habe keine Ahnung davon, daher bräuchte ich da etwas Nachhilfe.
Gruß, Max



Hallo Max,
frag im Elektronikladen nach Elektrolytkondensatoren 1000µF/25V und nach einer Bastelplatine zum Drauflöten. Außerdem brauchst Du einige Doppellötklemmen, am besten mit Schraubklemmung.
Ich habe an meiner Dolphin genau diese, am BEVO hab ich dickere mit, glaube ich 35V, da die anderen gerade bei Conrad in HH nicht verfügbar waren.
Wie ich sehen durfte, funktionierts trotzdem.
Bis demnächst,
HeinzH.


Hallo Max,
damit Du weißt, wie das ganze von einem Laienlöter wie mir zusammengebrutzelt aussieht, ...


... hier ein Foto von der Bastelplatine mit der aus zwei Elektolytkondensatoren und mehreren Schraublötklemmen bestehenden Bestückung.
Klar, unsere Kunstlöter hier im Forum machen es sicher viel professioneller, aber es funktioniert. Am BEVO in Parallelschaltung, an der Dolphin in Reihenschaltung. Und außerdem habe ich die Platine in ...


... dieser Box "versteckt"! lach

Wie ich schon weiter oben schrieb, fahre ich den unteren Scheinwerfer (D´Lumotec oval) als TFL zusammen mit dem Rücklicht auch tagsüber, er ist ein wenig höher eingestellt....

Im dunklen, sei es auf Stadtstraßen oder in unbeleuchteten Parks ist die Lichtkombination für meine Begriffe spitzenmäßig lach

O.k., in zwei Jahren kommt bestimmt noch etwas helleres teuflisch

Gruß aus Hamburg,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#390776 - 11/28/07 09:30 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: HeinzH.]
Max.FS
Member
Offline Offline
Posts: 389
Danke Heinz für die Bilder. lach
Muss ich mal schauen, ob ich das gebacken bekomme.


Gruß, Max
Top   Email Print
#391028 - 11/29/07 03:01 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Max.FS]
Waschbärbauch
Member
Offline Offline
Posts: 62
Hallo zusammen,
fahre seit einer Woche, zwei IQ Fly nach Anleitung von Busch und Müller über einen SON 20" geschaltet. Hell, sehr hell lach cool kann ich nur sagen. Beide Leuchten sind bei einer Geschwindigkeit von ca.11-13 KM/h (keine genauen Angaben, weil bei meinem Liegerad kann ich es nicht so genau sehen) voll erleuchtet. Es macht wieder Spaß im dunkeln zu fahren.

Strahlende Grüße
Sven
Top   Email Print
#391051 - 11/29/07 04:18 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Waschbärbauch]
c_hh
Member
Offline Offline
Posts: 209
Hallo,

ich habe mir heute den IQ Fly senso plus beim lokalen Händler gekauft ( 65 Eur) und gleich montiert.

Mal sehen, ob er mich morgen früh so überzeugt, wie hier geschildert wird.
Vorher hatte ich einen Lumotec Halogenscheinwerfer.

Als direkten Vergleich habe ich einen IXON dabei.

cu
Christian
Top   Email Print
#391084 - 11/29/07 05:27 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: c_hh]
micha_67
Member
Offline Offline
Posts: 332
In Antwort auf: c_hh



Mal sehen, ob er mich morgen früh so überzeugt, wie hier geschildert wird.


Ich habe den IQ Fly senso plus heute bekommen und sofort montiert. Komme gerade von der Probefahrt zurück und bin nur begeistert. Kein Vergleich mit dem Lumotec oval obwohl dieser auch schon mit einer 3Watt Lampe bestückt war.

Fazit: Der IQ Fly ist jeden Euro wert!!!
Gruß aus Braunschweig

wein Michael
Top   Email Print
#391214 - 11/30/07 06:36 AM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: micha_67]
Chrissi1
Member
Offline Offline
Posts: 54
In einer meiner (von mir gehassten) Hauruckaktionen ist die Bumm jetzt an meinem Rad. Und man sah ihn gestern abend in Pyjamahose, Fleece und Birkis durch die Nacht radeln grins
Komm aber noch zu keinem Schluss. Was mich allerdings irritiert sind die seitlichen dicken Strahlen rel. nah rechts und links am Vorderrad.
Im überigen, hat der Lampengott doch Wärmeleitpaste in die Lampe geschmiert, die geht eigentlich vorzüglich ohne jegliche Macken auf und wieder zu. Kleinen Schlitzschraubendreher Klinge 3mm in 6 Uhr Position ansetzen (so rechtwinklig zum Strahler wie möglich)und langsam und mit Gefühl aufhebeln.

grüße Christian
Top   Email Print
#391215 - 11/30/07 06:36 AM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: micha_67]
c_hh
Member
Offline Offline
Posts: 209
Moin moin,

habe heute morgen die erste Fahrt mitdem IQ Fly gemacht.
Es ist ein großer Unterschied zum Lumotec-Halogen
und auch zur Ixon.

Allerdings finde ich die 3 Rasterungen viel zu grob.
Wenn man auf Fernlicht stellt, leuchtet der IQ Fly sogut wie waagerecht.
Aber ich denke diese 3 Rasterstellungen braucht man garnicht.

und bei langsamer Fahrt hat man auch schon viel Licht.

cu
Christian
Top   Email Print
#391263 - 11/30/07 09:06 AM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: c_hh]
Jumper79
Member
Offline Offline
Posts: 982
In Antwort auf: c_hh

Aber ich denke diese 3 Rasterstellungen braucht man garnicht


Ich fahr das Ding auch nur in höchster Stellung. Leuchtet alles an, was ich sehen muß (inklusive verstörter Autofahrer, die mich lustig anblinken bäh )
Gruß
Sebastian
Top   Email Print
#391427 - 11/30/07 04:49 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Jumper79]
Hesse
Member
Offline Offline
Posts: 1,248
Ja klar, das sind dann die, die sich wundern, dass Autofahrer aufblenden, obwohl diese sehen müssten, dass ein Radfahrer entgegen kommt und dadurch Unfälle provozieren.

Habe mich letztens erst über ein Radfahrer und dessen blendenden Scheinwerfer gewundert. Ich dachte, das wäre ein Motorradscheinwerfer, der noch viel weiter weg gewesen wäre. Und auf einmal war er an mir vorbei gefahren. Durch die Blendwirkung habe ich die Entfernung echt nicht einschätzen können.

Es kommt halt darauf an, wie man den Scheinwerfer einstellt. Ich habe meinen wie folgt eingestellt:
- In unterster Stellung trifft der Leuchtkegel direkt vor dem Vorderrad auf den Boden und die Oberkante des Leuchtkegels ist etwa 15-20 Meter weiter vorne.
- Dadurch trifft bei der mittleren Stellung die Unterkante in etwa 10m Entfernung auf den Boden und die Oberkannte trifft gar nicht auf den Boden. Oder wenn dann erst sehr weit entfernt.
- In der obersten Stellung trifft die Unterkante des Hauptleuchtkegels gar nicht oder erst sehr weit entfernt den Boden und selbst normale Straßenschilder (2,5m hoch) werden noch in 4-5 Meter Entfernung angestrahlt. Das Streulicht reicht für mich aber aus, um den Weg direkt vor mir zu erkennen.

Von da her finde ich die 3 Raststellungen tatsächlich sehr nützlich: Im Stadtverkehr, wo noch andere Verkehrsteilnehmer auf meinem Weg sind, fahre ich meist abgeblendet, über Land blende ich auf und wenn es durch den Wald geht, stelle ich das Licht in die oberste Stellung.

Ich empfinde das als sehr sehr vorteilhaft, den Leuchtkegel so leicht den wechselnden Anforderungen nach ausrichten zu können.

Bis dann
Eberhard (der hofft, dass die Rastung nicht so schnell ausleiert)
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Top   Email Print
#391433 - 11/30/07 05:41 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: c_hh]
biker67
Member
Offline Offline
Posts: 653
In Antwort auf: c_hh

Allerdings finde ich die 3 Rasterungen viel zu grob.

Aber ich denke diese 3 Rasterstellungen braucht man garnicht.
Christian


Wie wärs mit ner fernbedienung vom Lenker aus wie es bei Federgabeln der Fall ist? grins
Dann könnte man sich die Bückerei sparen... listig
Bruno

Sie trugen seltsame Gewänder und irrten planlos umher.
Top   Email Print
#391513 - 11/30/07 11:59 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Hesse]
Zebrarider
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 278
Underway in Colombia

Als ich das erste mal mit dem IQFly abends nach der Arbeit über die Landstrasse nach Hause geschüsselt bin, ist mir neben dem generell guten Licht (Ich fahr den Scheinwerfer nur in der obersten Position) folgender Effekt aufgefallen: Entgegenkommende Autos blenden (endlich) das Fernlicht ab. Keine "Fahrt ins dunkle Nichts" mehr.

Dieser Scheinwerfer verschafft dem Radler den Respekt, den er verdient.
DO NOT FEED THE TROLLS.
Top   Email Print
#391555 - 12/01/07 11:40 AM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Zebrarider]
Johannpeter
Member
Offline Offline
Posts: 15
Hallo noch mal,

In Antwort auf: Zebrarider

Dieser Scheinwerfer verschafft dem Radler den Respekt, den er verdient.


leider begegnen mir aber auch immer wieder Radler, die anscheinend nicht fähig sind, ihren Scheinwerfer richtig einzustellen. Wenn so eine alte Halogenfunzel zu hoch eingestellt ist, macht das ja noch nichts. Aber der IQ Fly kann doch sehr stark blenden und sollte vielleicht nicht in die falschen Hände gelangen. Wenn ich mich richtig erinnere, soll der Lichtkegel eines Fahrradscheinwerfers in 10 m Entfernung auf den Boden treffen. Wenn demnächst öfter Radler auftauchen, die mit falsch eingestelltem IQ Fly unterwegs sind, dürfte der Respekt schnell wieder schwinden, denn zum pausenlosen Blenden ist der Scheinwerfer doch wohl nicht gedacht.

Freundliche Grüße
Johannpeter
Top   Email Print
#391654 - 12/01/07 08:32 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Johannpeter]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Mit dem Scheinwerfereinstellen hast du recht, die Regel mit der maximalen Leuchtweite ist aber hoffentlich nicht so ernstgemeint. Sollten sich nicht vielmehr die Autisten Gedanken um die Scheinwerfereinstellung machen? Zehn Meter sind jedenfalls ein Witz (aber keinesfalls ein guter).

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Page 14 of 20  < 1 2 12 13 14 15 16 19 20 >

www.bikefreaks.de