Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges.
Posted by: Job
Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 08/11/07 02:41 PM
Ausser bei
aktiv radfahren hab ich noch keine Informationen gefunden. BUMM soll aber einen neuen Scheinwerfer mit bis zu 40lx auf den Markt bringen. Für 60EUR immer noch teuer, aber mi8t Zulassung.
Hat schon jemand weitere Informationen gefunden?
job
Posted by: Spargel
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 08/11/07 02:46 PM
Hat schon jemand weitere Informationen gefunden?
Nein.
Wenn er aber vom Lichtbild was taugt, kauf ich'n mir.
Fürs Stadtrad braucht man halt auch einen blendfreien mit Zulassung.
Christian
Posted by: Ozzy
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 08/11/07 03:02 PM
Hi,
Infos habe ich keine.
Aber laut aR endlich einmal ein Scheinwerfer mit dem man auch was sieht.
60 Euro finde ich für gescheites Licht nicht zu viel.
Wenn er tatsächlich so gut ist, wird er beim nächsten Scheinwerferwechsel gekauft.
Gruß
Ralf
Posted by: Spargel
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 08/11/07 04:18 PM
60 Euro finde ich für gescheites Licht nicht zu viel.
Vor allem weil er damit kaum teurer ist als die LED-"Funzeln".
Posted by: HyS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 08/11/07 04:40 PM
auf den bin ich auch schon gespannt, er könnte wirklich ein Fortschritt sein und nicht wie der Oval nur viel teurer bei gleichem Licht.
Posted by: PeLu
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 08/11/07 06:14 PM
...kaum teurer ist als die LED-"Funzeln".
Aber der ist eine 'Ledfunzel'. Ich vermute mit umgedrehter Led. Hört sich gut an. Viermal so hell wie StVO Minimum ist ja einmal ein Anfang...
Posted by: Kuno
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 08/11/07 06:25 PM
Und ich hab' seit einiger Zeit einen Inoled 20+ am Rad... So langsam beschleicht mich das Gefühl, dass meine Finanzkraft mit der Technikentwicklung nicht mithalten kann.
Kuno
(PS: Bin aber mit dem Inoled sehr zufrieden.)
Posted by: Ozzy
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 08/12/07 02:07 PM
Hi
nur zur Info: wieviel Lux bringt eigentlich der Inoled 20?
Aber der kostet ja noch mehr als der neue Bumm kosten soll.
Gruß
Ralf
Posted by: Kuno
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 08/12/07 03:24 PM
Hiwieviel Lux bringt eigentlich der Inoled 20?
Ähm, 20 dachte ich.
Kuno
Posted by: PeLu
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 08/12/07 03:29 PM
wieviel Lux bringt eigentlich der Inoled 20?
Kommt auf die Entfernung an.
Posted by: Mr. Q.C.
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 08/12/07 04:24 PM
wieviel Lux bringt eigentlich der Inoled 20?
Kommt auf die Entfernung an.
Die StVO misst immer auf 10m. Der Inoled 20+ ist zwar nicht StVO, aber dennoch so gemessen.
Posted by: Anonymous
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 08/13/07 06:03 AM
Ausser bei
aktiv radfahren hab ich noch keine Informationen gefunden. BUMM soll aber einen neuen Scheinwerfer mit bis zu 40lx auf den Markt bringen. Für 60EUR immer noch teuer, aber mi8t Zulassung.
Hat schon jemand weitere Informationen gefunden?
Das hört sich so an, als wenn B&M endlich mal anstatt der antiken 1 W Luxeon LED eine mit 3 W nimmt. Das wurde aber auch Zeit! Da wären EUR 60,- nicht zuviel Geld. Ich denke, man wird sich darauf freuen können und ich werde mir das Teil wohl zulegen :-)
Was mit ziemlicher Sicherheit aber wieder grausam sein wird, ist dieses "60er Jahre U-Boot Design" mit dem zwangsmäßif verordneten unsäglichen Frontreflektor. Beim ganz alten Lumotec Halogen sah das noch richtig nett aus. Bei den neueren Ovals und Topals ist das einfach nur häßlich :-(
Immer wieder unprofoessionell ist es auch, daß man von B&Ms Neuheiten aus der Presse erfährt und die B&M Webseite sich darüber monatelang ausschweigt. Das ist zu befürchten, daß man vor Weihnachten keine konkrete Auskunft erhalten wird...
Posted by: PeLu
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 08/13/07 06:47 AM
Das hört sich so an, als wenn B&M endlich mal anstatt der antiken 1 W Luxeon LED eine mit 3 W nimmt.
Nein, heißt es m.E. nicht. Die nehmen da gewiß was neueres. (so nebenbei: Luxeon 1W und 3W sind fast baugleich). Mglw. sogar was aufrührerisches.
zwangsmäßif verordneten unsäglichen Frontreflektor
Aber nicht 'unabsäglich' .-) Ich hab den ersetzt. Und Schönheit entsteht im Auge der Betrachterin.
Posted by: Anonymous
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 08/13/07 07:49 AM
Nein, heißt es m.E. nicht. Die nehmen da gewiß was neueres. (so nebenbei: Luxeon 1W und 3W sind fast baugleich). Mglw. sogar was aufrührerisches.
B&M und was ganz neues? Naja, eine 3 W Luxeon würde vollkommen reichen um die 40 Lux zu erreichen. Mir auch egal, was die tatsächlich nehmen - hauptsache hell :-)
Aber nicht 'unabsäglich' .-) Ich hab den ersetzt. Und Schönheit entsteht im Auge der Betrachterin.
Haste mal ein Foto von Deinem modifizierten Schweinwerfer?
Posted by: PeLu
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 08/13/07 08:03 AM
B&M und was ganz neues?... hauptsache hell
genau. Sollns reintun wassiewolln.
..ein Foto von Deinem modifizierten Schweinwerfer?
Nein, aber die Sache war, daß das Plastik bei der Befestigung abgebrochen ist, da hab ich dann etwas höher ein entsprechndes Loch bohren müssen. Dabei wurde auchd er Reflektor zu 85% entfernt. Und statt der Kontakte, die beiden Kabel innen drin angelötet wo sie hingehören. Nachdem der Scheinwerfer auch nimmer so gut zusammenhielt, hat er eine Rundherumbandage aus gelbem Schrumpfschlauch bekommen. Sollte die Regensicherheit dramatisch erhöhen.
Die Erkenntnisse daraus: Sollte der neue Scheinwerfer genauso ausschaun, ist er vor denselben Modifikationen nicht gefeit.
Posted by: Ozzy
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 08/13/07 12:09 PM
Hi,
habe heute bei Zweirad Stadler angerufen, die meinten, dass der neue Bumm nach der Eurobike lieferbar sei. So jedenfalls wohl die Aussage von Bumm. Gekauft!
Off-topic: Ist doch einfach schön, was sich in der Fahrradtechnik in den letzten 10 Jahren tut und getan hat: gescheites Licht, gute Nabenschaltungen, bissige Bremsen.
Jetzt fehlt noch ein guter 12 V Nabendynamo unter 400g und ein Stahlreiserad mit 10 kg.
Außerdem habe ich gehört, dass Shimano seine Konuslager aus dem Sortiment werfen wird, da geht es doch glatt vorwärts in die Fahrradzukunft

!!!
Gruß
Ralf
Posted by: f.hien
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 08/13/07 12:12 PM
Außerdem habe ich gehört, dass Shimano seine Konuslager aus dem Sortiment werfen wird,
Applaus !!!
Posted by: Anonymous
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 08/14/07 09:45 AM
Außerdem habe ich gehört, dass Shimano seine Konuslager aus dem Sortiment werfen wird, da geht es doch glatt vorwärts in die Fahrradzukunft

!!!
Was genau ist an Shimano Konuslagern schlecht?
- Daß ich mit einem Satz Ultegra Naben 75.000 km gefahren bin ohne daß sie verschlissen aussahen?
- Daß ich sie mit wenig Aufwand einfach warten kann?
- Daß ich im Falle eines Falles für wenige Euro ein paar Kugeln oder Konen austauschen kann?
Posted by: MarkusHH
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 08/14/07 09:54 AM
Angebissen !!!
:-)
Markus
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 08/28/07 06:59 PM
nun gibt es Neuigkeiten von Seiten Busch&Müllers. Von wegen monatelanges Ausschweigen...
Logo Infos IQ-Tecsieht an sich sehr vielversprechend aus. Ich denke ich werde mir den Lumotec IQ Fly auf alle Fälle leisten. Für Rennradler gibts scheinbar neben der klobigen Big Bang nun auch noch ein weiteres schön helles und zugelassenes Licht in Form der Ixon IQ Speed als Doppelscheinwerfer.
B&M hat auf der Infoseite zur IQ-Tec auch gleich noch Ausleuchtungsbilder zum Vergleich drangehängt. Die Ausleuchtung sieht wirklich recht breit und homogen aus, klasse! Das ist heiße Konkurrenz für den Inoled 20+. Dieser kann wahrscheinlich bald baden gehen, sofern Inoled da nicht schleunigst nachrüstet oder den Preis senkt. Ich kann den Herbst bzw. den September nicht mehr abwarten!

Gruß, Max
Edit: Fremde Grafik in Link umgewandelt. atk
Posted by: latscher
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 08/28/07 07:05 PM
Das ist heiße Konkurrenz für den Inoled 20+. Dieser kann wahrscheinlich bald baden gehen, sofern Inoled da nicht schleunigst nachrüstet oder den Preis senkt. Ich kann den Herbst bzw. den September nicht mehr abwarten!

Für mich hat der Inoled 20 + aber noch einen entscheidenden Vorteil: Ich kann das Standlicht abschalten, wenn ich auf dem Campingplatz bin.
chris
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 08/28/07 07:33 PM
was mir noch einfällt: Wäre net schlecht, wenn man auch zwei Lumotec IQ Fly in Reihe schalten könnte. Das wären dann blendfreie 80 Lux bei Dynamobetrieb! Da es ja immer wieder heißt, dass man mit Dynamo auch bis zu drei Seoul P4 LEDs betreiben kann, müsste das doch eigentlich gehen oder?
Max
Posted by: Spargel
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 08/28/07 08:08 PM
Für mich hat der Inoled 20 + aber noch einen entscheidenden Vorteil: Ich kann das Standlicht abschalten, wenn ich auf dem Campingplatz bin.
Wenn das Front-Standlicht nun (mein 4 jahre altes noch nicht) genauso funktioniert wie das aktuelle Heck-Standlicht, dann ist das ohne jede Relevanz: dann gehts nämlich nach ummara drei Minuten von alleine aus.
Christian
Posted by: Falk
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 08/29/07 05:39 AM
Beim Inoled bleibt die Ladung aber erhalten, bei den Bumm-Schlusslichtern wird sie über einen Widerstand abgeleitet. Das ist ein bisschen grobschlächtig.
Da waren die früheren besser, das Standlicht hielt eine halbe Stunde, war aber über zwei seitlich rausguckende Stifte mit einer Münze oder einem Schlüssel kurzschließbar. So war das auch gleich noch etwas einfacher.
Faalk, SchwLAbt
Posted by: Anonymous
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 08/29/07 10:04 AM
Da bin ich erstaunt, daß B&M so zeitig schon Informationen veröffentlicht. Gut so!
Der Fly IQ kommt sowieso an mein Stadtrad dran. Da habe ich nur darauf gewartet, daß die bisherigen zu schwachen LEDs einen Nachfolger bekommen.
Der IXON IQ könnte mir als "immer dabei" Licht am Renn-Reise-Crosser gefallen. Leider immer noch mit NiMH-Akkus. Gar nicht auszudenken, was Busch & Müller noch alles für tolle Lampen entwickeln werden, wenn sie erst einmal entdecken, daß es LiIon-Akkus gibt ;-)
Weiß jemand hier, ob die IXON (IQ) Speed einen LiIon Akku hat? Die Angabe von 6 V/4,1 Ah läßt mich ja eher vermuten, daß dies nicht der Fall ist. Bei LiIon wäre die Spannaungsangabe ja wohl 7,2 V.
Gerade wenn man im Winter bei Kälte fährt, bricht ein LiIon nicht so stark ein wie es ein NiMH tut :-(
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 08/29/07 12:25 PM
Da bin ich erstaunt, daß B&M so zeitig schon Informationen veröffentlicht. Gut so!
Der Fly IQ kommt sowieso an mein Stadtrad dran. Da habe ich nur darauf gewartet, daß die bisherigen zu schwachen LEDs einen Nachfolger bekommen.
Der IXON IQ könnte mir als "immer dabei" Licht am Renn-Reise-Crosser gefallen. Leider immer noch mit NiMH-Akkus. Gar nicht auszudenken, was Busch & Müller noch alles für tolle Lampen entwickeln werden, wenn sie erst einmal entdecken, daß es LiIon-Akkus gibt ;-)
Weiß jemand hier, ob die IXON (IQ) Speed einen LiIon Akku hat? Die Angabe von 6 V/4,1 Ah läßt mich ja eher vermuten, daß dies nicht der Fall ist. Bei LiIon wäre die Spannaungsangabe ja wohl 7,2 V.
Gerade wenn man im Winter bei Kälte fährt, bricht ein LiIon nicht so stark ein wie es ein NiMH tut :-(
Die alte Ixon Speed hatte so weit ich weiß einen NiMH-Akku. Ich würde aber mal davon ausgehen, dass B&M für die Ixon IQ Speed den gleichen Akku weiterverwendet. In der NiMH vs. LiIon Frage gebe ich dir recht. V.a. weil B&M den LiIon ja wenigstens bei der Big Bang schon entdeckt hat. Das Big Bang Akkupack kostet einzeln allerdings stolze 170€. LiIon scheinen wohl (leider) noch zu teuer zu sein, so dass B&M seine jetzigen Preise für die Lampen nicht schaffen würde (es ne Vermutung von mir).
Max
Posted by: Anonymous
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 08/29/07 01:56 PM
LiIon scheinen wohl (leider) noch zu teuer zu sein, so dass B&M seine jetzigen Preise für die Lampen nicht schaffen würde (es ne Vermutung von mir).
Nicht wirklich. Jedes popelige Mobiletelefon, Digitakamera und Videokamera hat sowas. 7,2 V/6 Ah kosten bei ebay um die EUR 20,-. Am Preis liegt es bestimmt nicht.
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 08/29/07 02:20 PM
jo das stimmt. hmm, müsste man mal bei Bumm anfragen...
Posted by: Velotrauma
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 08/29/07 04:21 PM
Gemach! Gemach! Die Werbetrommel pokert immer hoch und den Hochglanzbildchen traue ich schon lange nicht mehr. Warum zum Beispiel besteht auf den Testbildern von Backes & Müller der ausgeleuchtete Teil der Fahrbahndecke aus einem helleren Bitumen, als die Umgebung? Na? Und die 10 Watt Hallogenlammpe hat man ja nur wirklich absichtlich funzelig dargestellt. Wer unter uns hat denn wirklich noch so ein Licht? Es bleibt abzuwarten, was bei einer Praxisvorführung beim Radhändler von diesem 40-Luchs-Licht übrig bleibt. Der nächste Winter kommt bestimmt.
Ich traue diesem Ding nicht mehr zu als meinem BISY FL i. V. m. Dymotec S6, werde mir aber durchaus Zeit nehmen, mich vom Gegentum überzeugen zu lassen.
Gruß
Franz
Posted by: Mr. Q.C.
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 08/29/07 08:26 PM
Na? Und die 10 Watt Hallogenlammpe hat man ja nur wirklich absichtlich funzelig dargestellt. Wer unter uns hat denn wirklich noch so ein Licht? Es bleibt abzuwarten, was bei einer Praxisvorführung beim Radhändler von diesem 40-Luchs-Licht übrig bleibt. Der nächste Winter kommt bestimmt.
Ich traue diesem Ding nicht mehr zu als meinem BISY FL i. V. m. Dymotec S6, werde mir aber durchaus Zeit nehmen, mich vom Gegentum überzeugen zu lassen.
10W Halogenlampe

Auf der Busch und Müller Page sind aber von 10lux die rede was einem schlechten Halogenscheinwerfer entspricht. Ihre eigenen machen aber nach eigenen Angaben auch 17lux.
Ich traue diesem Ding schon einiges zu, und werde wohl in absehbarer Zeit mein Topal ersetzen
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 08/29/07 10:29 PM
Na? Und die 10 Watt Hallogenlammpe hat man ja nur wirklich absichtlich funzelig dargestellt. Wer unter uns hat denn wirklich noch so ein Licht? Es bleibt abzuwarten, was bei einer Praxisvorführung beim Radhändler von diesem 40-Luchs-Licht übrig bleibt. Der nächste Winter kommt bestimmt.
Ich traue diesem Ding nicht mehr zu als meinem BISY FL i. V. m. Dymotec S6, werde mir aber durchaus Zeit nehmen, mich vom Gegentum überzeugen zu lassen.
10W Halogenlampe

Auf der Busch und Müller Page sind aber von 10lux die rede was einem schlechten Halogenscheinwerfer entspricht. Ihre eigenen machen aber nach eigenen Angaben auch 17lux.
Ich traue diesem Ding schon einiges zu, und werde wohl in absehbarer Zeit mein Topal ersetzen
Richtig, so sehe ich das auch. Warum auch nur mit der 10 Lux Halogen vergleichen? Die "alte" Ixon ist ja auch noch da...
Leute, abwarten. Ich glaub schon, dass das Teil deutlich heller sein wird als ein Inoled 20+ oder ein E6. Wir werden es ja sehen.
Max
Posted by: Flachfahrer
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 08/30/07 07:27 AM
Ich traue diesem Ding nicht mehr zu als meinem BISY FL i. V. m. Dymotec S6, werde mir aber durchaus Zeit nehmen, mich vom Gegentum überzeugen zu lassen.
Mach das!
Ich hatte einen BISY, betrieben mit nabendynamo. Dann brach der BISY mal ab und da habe ich den reflektor einem freund gegeben, der zugang zu einer bandsäge hat, und der hat ihn mir schön akkurat in zwei hälften zersägt.
Da sitzen zwei 1-watt-Luxeons drin. So kommt schon deutlich mehr vorne raus, als vorher mit glühobst - und die neueren LEDs haben noch eine wesentlich höhere lichtausbeute als die "alten" Luxeons.
MfG
Posted by: stax
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 08/30/07 09:01 AM
Hat eigentlich schon irgendjemand ne Idee, was der ganze Spaß kosten wird?
Posted by: Henninglueders
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 08/30/07 09:23 AM
Hat eigentlich schon irgendjemand ne Idee, was der ganze Spaß kosten wird?
Guckst du hier:
Busch & Müller H_-_-_-
Posted by: Job
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 08/30/07 10:09 AM
Die Technik ist top, aber das Design ist zum :würg:!
ne, da fahr ich lieber noch ne weile den inolight spazieren.
der ist zwar auch nicht gerade das Designlehrstück, passt aber viel besser.
job
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 08/30/07 12:37 PM
ist bekanntlich Geschmackssache. Immerhin finde ich den Lumotec Fly (habe derzeit noch die Halogenversion) nicht so schlimm wie die Modelle Lumotec Oval und Topal. Die sehen meiner Meinung nach noch wesentlich hässlicher aus.
Doch seien wir ehrlich, richtig schöne Lampen werden (zur Zeit) leider ohnehin kaum noch hergestellt. Den Ur-Lumotec mit dem Reflektor drum herum ist zwar ansehlicher, aber auch irgendwo langweilig. Die Basta Scheinwerfer kann man allesamt vom Design und auch der Lichtleistung her knicken. Der einzig schöne Scheinwerfer ist meiner Meinung nach der E6 von Schmidt. Wenn es den mal als gute LED-Version geben würde...

Den Inoled finde ich genauso unschön wie den Lumotec Fly. Daher würde ich mich eher für das hellere Licht und den günstigeren Preis zugunsten des Bumm entscheiden...
PS: Ich habe auch irgendwo den Eindruck, dass die Bilder von den Scheinwerfern auf der HP von B&M nicht wirklich gelungen sind. Also die Halogenversion des Fly sieht in Natura wirklich nicht schlimm aus. Insofern sollte man vielleicht doch noch ein wenig abwarten bis man die Scheinwerfer in Natura sehen kann.

Max
Posted by: Job
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 08/30/07 12:54 PM
man kann Design und Funktion ganz gut unter einen Hut bringen, wie
Hier zu sehen ist. Was mich massiv am iq stört, ist die tatsache, das man ihn nur an der unterseite befestigen kann. Mein Scheinwerfer wird aber dank Federgabel oben aufgehängt. und am ungefederten teil der Gabel will ich die leuchte mit sonem dünnen draht nicht befestigen.
job
Posted by: pedrito
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 08/30/07 02:17 PM
Weiss eigentlich jemand, wieviel der Ixon IQ kosten wird? Kann es auf der Preisliste von B&M nicht finden.
Gruss
Peter
Posted by: Velotrauma
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 08/30/07 02:27 PM
Na? Und die 10 Watt Hallogenlammpe hat man ja nur wirklich absichtlich funzelig dargestellt. Wer unter uns hat denn wirklich noch so ein Licht? Es bleibt abzuwarten, was bei einer Praxisvorführung beim Radhändler von diesem 40-Luchs-Licht übrig bleibt. Der nächste Winter kommt bestimmt.
Ich traue diesem Ding nicht mehr zu als meinem BISY FL i. V. m. Dymotec S6, werde mir aber durchaus Zeit nehmen, mich vom Gegentum überzeugen zu lassen.
10W Halogenlampe

Auf der Busch und Müller Page sind aber von 10lux die rede was einem schlechten Halogenscheinwerfer entspricht. Ihre eigenen machen aber nach eigenen Angaben auch 17lux.
Ich traue diesem Ding schon einiges zu, und werde wohl in absehbarer Zeit mein Topal ersetzen
Ich meinte natürlich die 10-Lux Halogenlampe. Man wird sich doch noch mal verschreiben dürfen

Aber mal ehrlich, die hat man so runtergepitscht, dass eine AAA-Taschenlampe mit einer Batterie mehr Licht erzeugt. Solche Darstellungen finde ich dann immer gleich suspekt, so wie Kleingedrucktes.
Ich glaub schon, dass das Teil deutlich heller sein wird als ein Inoled 20+ oder ein E6. Wir werden es ja sehen.
Max
Wenn dem wirklich so ist - also deutlich wahrnehmbar, bin ich der letzte, der sich einem Kauf entzieht
Schade ist nur, dass die guten Anbauteile am Radl immer so teuer sind, dass die allein schon die Langfinger anlocken. Da kann man ja gleich einen Fuffi auf den Sattel legen und hoffen, dass er nach der Wiederkehr da immer noch liegt.
Ich traue diesem Ding nicht mehr zu als meinem BISY FL i. V. m. Dymotec S6, werde mir aber durchaus Zeit nehmen, mich vom Gegentum überzeugen zu lassen.
Mach das!
Ich hatte einen BISY, betrieben mit nabendynamo. Dann brach der BISY mal ab und da habe ich den reflektor einem freund gegeben, der zugang zu einer bandsäge hat, und der hat ihn mir schön akkurat in zwei hälften zersägt.
Da sitzen zwei 1-watt-Luxeons drin. So kommt schon deutlich mehr vorne raus, als vorher mit glühobst - und die neueren LEDs haben noch eine wesentlich höhere lichtausbeute als die "alten" Luxeons.
MfG
Hört sich verdammt interessant an. Hast du mehr Infos? Vielleicht über PN oder in diesem Forum?
Gruß
Franz
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 08/30/07 02:37 PM
bei welchem zugelassenen Scheinwerfer ist das denn bitte anders???
und naja, das mit der Federgabel und den zwei Lämpchen drin ist zwar ganz innovativ, schön finde ich diese Lösung deshalb aber immer noch nicht, zumal die Lampen immer noch zur ungefederten Masse gehören. Außerdem habe ich gelesen, dass diese Lämpchen auch nur 10 Lux produzieren, wobei ja diese Angaben generell ohnehin ja mit Vorsicht zu genießen sind. Außerdem scheint mir die Positionierung der Lampen subotimal, da der Vorderreifen dazwischen ist. Gut, sind zwar auf jeder Seite des Reifens eine Lampe, so dass wohl keine extreme Schattenbildung sein wird. Heller würde es aber sein, wenn die Lampen über dem Reifen wären.
Achja nochwas: nicht alle fahren Federgabel...

Letztendlich sage ich immer design follows function, da ich lieber nachts mehr sehen will.
Max
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 08/30/07 02:40 PM
Hallo Franz,
hast schon recht a bisserl mit der 10 Lux Halogenlampe. Ich würde eher zur alten Ixon vergleichen, denke dass das besser kommt.
Max
Posted by: Velotrauma
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 08/30/07 02:53 PM
Fährt jemand von euch zur Eurobike oder IFMA und kann sich das mal beim Stand von Busch & Müller ansehen?
Aber passt auf, dass die nicht absichtlich die Vergleichsscheinwerfer gedimmt haben, damit der neue positiver erscheint
Franz
misstrau, misstrau, misstrau
Ist eigentlich in absehbarer Zukunft mit einer 5 Watt Luxeon zu rechnen?
Posted by: Ozzy
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 08/30/07 02:58 PM
Hi,
ich fahre zur Eurobike und das erste was ich mir ansehe ist der neue Scheinwerfer von Bumm.
Falls es niemand sonst macht, werde ich gerne meinen Eindruck berichten.
Gruß
Ralf
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 08/30/07 04:06 PM
oh ja, nur her damit!
vielleicht kannst du ja auch Fotos machen?
Max
Posted by: Anonymous
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 08/30/07 04:48 PM
Weiss eigentlich jemand, wieviel der Ixon IQ kosten wird? Kann es auf der Preisliste von B&M nicht finden.
Steht doch da: EUR 74,- ohne Akku und Ladegerät, 99,- EUR mit.
Im Online-Versand bestimmt wieder 10-15% preiswerter.
Posted by: Ozzy
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 08/31/07 09:22 AM
Mit Fotos wirds leider nichts werden ich habe noch keine Digitalkamera
Posted by: Velotrauma
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/02/07 01:00 PM
Off-topic: Ist doch einfach schön, was sich in der Fahrradtechnik in den letzten 10 Jahren tut und getan hat: gescheites Licht, gute Nabenschaltungen, bissige Bremsen.
Gruß
Ralf
Ja! Nur strampeln muss man leider noch selber.
Posted by: HyS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/02/07 04:51 PM
Off-topic: Ist doch einfach schön, was sich in der Fahrradtechnik in den letzten 10 Jahren tut und getan hat: gescheites Licht, gute Nabenschaltungen, bissige Bremsen.
Gruß
Ralf
Ja! Nur strampeln muss man leider noch selber.
Das gibt es doch schon lange: nennt sich Motor-Rad.
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/02/07 08:57 PM
Off-topic: Ist doch einfach schön, was sich in der Fahrradtechnik in den letzten 10 Jahren tut und getan hat: gescheites Licht, gute Nabenschaltungen, bissige Bremsen.
Gruß
Ralf
Ja! Nur strampeln muss man leider noch selber.
das tust du aber dafür für mehr licht...
Posted by: Ozzy
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/03/07 12:06 PM
Hi ihr,
ich habe den neuen IQ Fly, ätsch
Sehr hell, nichts als Licht
Im Ernst: Ich war auf der Eurobike und habe den Scheinwerfer dort erstanden, zur Helligkeit kann ich noch nichts sagen, denn am Stand konnte man die Helligkeit nicht beurteilen.
Von Inoled gibts übrigens auch einen Neuen: Extreme, 30-40 Lux, 109 €.
Jetzt muss ich mir nur noch Sicherheitsschrauben besorgen, damit er nicht geklaut wird. Wenn ich ihn in Betrieb habe, schreibe ich einen weiteren Bericht.
Gruß
Ralf
Posted by: Job
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/03/07 12:25 PM
Du meinst aber nicht evtl
dies? heissesache, wenn die Daten stimmen und das licht ordentlich auf die Straße gebracht wird.
job
Posted by: PeLu
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/03/07 12:40 PM
Du meinst aber nicht evtl dies?
Sieht aus wie ein Rückschritt, d.h. rotationssymmetrischer Lichtkegel. Damit sind sie nicht anders als zuviele andere auch. Wäre schade.
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/03/07 02:39 PM
das Ding von Inoled ist zwar interessant, sieht aber sehr nach rotationssymmetrischen Refflektor aus, wodurch es wohl nix mit der Zulassung wird. Daher wäre der Scheinwerfer schon aus dem Rennen.
Ich bin aber mal sehr auf deinen Erfahrungsbericht gespannt! Haben die Leute von Bumm dort genauer sagen können, wann sie ihre IQ Scheinwerfer nun genau rausbringen wollen/werden?
Gruß, Max
Posted by: latscher
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/03/07 02:46 PM
Hallo,
habe mir auch beide Scheinwerfer angeschaut.
Es handelt sich nicht um den von dir verlinkten. Der Extrem sitzt weiterhin im Geäuse des Inolights10 bzw 20. Der Lichtkegel ist extrem hell und auf geschätzte 2,50 Meter sehr konturenscharf in Form eines Trapez. Unten breit, oben schmäler. Das Licht ist weiss. Das Ding macht einen hervorragenden Eindruck und wird vorrausichtlich im November lieferbar sein.
chris
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/03/07 03:35 PM
Oh, das hört sich natürlich wesentlich interessanter an. Komisch, dass Inoled davon nix auf deren HP verrät, weil sie dort eine extra Rubrik über deren Neuigkeiten auf der Eurobike haben. Dort ist jedenfalls noch kein Extrem zu sehen. Wenn sich es aber bewahrheiten sollte, was du da schreibst, dann sollte man eventuell doch nochmal etwas abwarten...
Allerdings befürchte ich, dass der Inoled dann deutlich teurer werden wird als der IQ Fly, da ja die aktuellen Inoled-Modelle auch so heftig überteuert sind. Insofern wäre es eigentlich dann für Inoled Pflicht, dass deren Scheinwerfer dann noch mehr Licht bringt, als der B&M Lumotec IQ Fly.
PS: Preis hat Ralf ja schon gepostet - 110 Teuro. Wenn der also mit 40 Lux genauso hell macht wie der Bumm und das Lichtfeld auch nicht besser ist, dann bezweifel ich, ob der Inoled im Vergleich zum B&M sein Geld wert ist.
Ich bin gespannt. Wäre aber schön, wenn man möglichst bald mehr und konkretere Informationen von offizieller Seite bekommt. Sonst kaufe ich mir trotzdem schon vorab den IQ Fly.
Max
Posted by: 2blattfahrer
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/03/07 03:44 PM
Hallo Chris,
war der Inoled 30/40 oder wie immer er heisst, denn für die Strasse zugelassen? Beim 20er hatten sie das Prüfzeichen ja nicht drauf.
Rein interessehalber.
Gruss Andi
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/03/07 03:52 PM
Ich antworte mir nochmal selbst, da leider die Editierzeit vorbei ist. Ich wollte nämlich noch kurz anfügen, dass es nun auch mal
ein etwas besseres Foto vom Lumotec IQ Fly gibt. Hier sieht der Scheinwerfer wesentlich besser aus, als auf dem Werksfoto auf der Bumm HP. Sieht eigentlich genauso aus wie die Halogenvariante bis eben auf den Reflektor. Auf das blöde blaue Deko wie bei den ersten LED-Scheinwerfern hat man nun Gott sei Dank verzichtet.
Max
Posted by: latscher
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/03/07 04:38 PM
Hallo Andi,
weiss ich leider nicht. Hatte ich gernicht dran gedacht danach zu fragen. Was mir aufgefallen ist, ist dass der 20er immer als StVo zugelassen gekennzeichnet wurde.
chris
Posted by: Ozzy
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/03/07 06:05 PM
Hi Max,
der IQ Fly soll direkt nach der Eurobike, also jetzt erhältlich sein.
Er war schon an vielen neuen Rädern bei vielen Herstellern dran.
Jetzt müßt ihr nur noch hoffen, dass eure Händler auch gleich beim Großhändler bestellen können. Meiner meinte, dass könne noch Monate (!) dauern, da er über die ZEG bezieht und die den Scheinwerfer erst in den Katalog aufnehmen müssen.
Deshalb hab ich auch nicht lange gefackelt und ihn auf der Messe gekauft. Was manche Händler sich denken!
Der Inoled wird meines erachtens keine Konkurrenz: zu teuer (fast doppelt so viel) und vom Licht nicht besser, sondern eher schlechter. Der Typ von Inoled meinte, die LEDs weisen eine Streuung auf, deshalb habe er zwischen 30 und 40 Lux.
Gruß
Ralf
Posted by: latscher
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/03/07 06:14 PM
War ganz interessant, was Inoled so über BUMM und BUMM so über Inoled erzählen....Wer die Möglichkeit hat, kann ja mal einen IQ um 180 Grad (oben nach unten) drehen und dann die Position der LED mit der Position der LED im Inolight vergleichen...So unsichtbar wie BUMM sagt, ist die LED nämlich garnicht.
Der Typ von Inoled meinte, die LEDs weisen eine Streuung auf, deshalb habe er zwischen 30 und 40 Lux.
Stellt sich nur die Fragen, haben die BUMM´s auch eine Streuung?
chris
Posted by: stax
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/03/07 07:02 PM
Diese Streuung ist ja, wenn ich mich recht erinnere, auch der Grund, warum der 20+ keine Straßenzulassen bekommen hat. Schon da hab ich mich gefragt, ob es nicht relativ unaufwändig möglich wäre, die LEDs vor dem Einbau zu testen und sich die passenden herauszusuchen...
Posted by: thomas-b
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/03/07 07:18 PM
Den Aufwand den man treiben muss, kann ein Experte aus dem Bereich Elektronische Produktion sicher sehr genau einschätzen. Ich kann mir aber gut vorstellen, das die Ausbeute nicht sehr hoch sein wird. Den Rest muss man dann ja auch noch irgendwo absetzen. Vermutlich kann man die LEDs auch schon selektiert beziehen, dann sind sie vermutlich auch deutlich teurer.
Spekulierende Grüße,
Thomas
Posted by: mv.
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/03/07 08:11 PM
War ganz interessant, was Inoled so über BUMM und BUMM so über Inoled erzählen....
Das fänd ich auch interessant. Erzähl doch mal!
gruß
mv.
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/03/07 08:22 PM
War ganz interessant, was Inoled so über BUMM und BUMM so über Inoled erzählen....
Das fänd ich auch interessant. Erzähl doch mal!
gruß
mv.
Ja, ich will auch was hören...!
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/03/07 09:25 PM
Ich habe gerade gesehen, dass ich heute eine Mail von Bumm bekommen habe, wo sie sagen, dass die IQ-Modelle Ende September/Anfang Oktober ausgeliefert werden sollen.
Im Fall Inoled würde ich dir so auch erst einmal zustimmen. Inoled müsste eher zusehen, dass sie mal ihre Preise senken. Wenn man mal das Preis-/Leistungsverhältnis eines Inoled 20+ betrachtet (also wieviel Licht man für wieviel Geld bekommt, wenn man mal die Lux-Angaben der Hersteller verwendet), ist dieses beim 20+ (20Lux gegen 100€) ziemlich genauso schlecht, wie beim Bumm Big Bang (140Lux gegen 700€)...
Max
Posted by: Anonymous
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/04/07 05:56 AM
der IQ Fly soll direkt nach der Eurobike, also jetzt erhältlich sein.
Er war schon an vielen neuen Rädern bei vielen Herstellern dran.
Habe letztens auf Radtour jemanden getroffen, der Aushilfsschrauber im Fahrradgroßhandel ist. Da hat er schon vor Wochen an fast alle Räder den Lumotec IQ Fly montiert. Da sollte die Lieferbarkeit ja kein Problem sein.
Posted by: Anonymous
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/04/07 06:02 AM
Wenn man mal das Preis-/Leistungsverhältnis eines Inoled 20+ betrachtet (also wieviel Licht man für wieviel Geld bekommt, wenn man mal die Lux-Angaben der Hersteller verwendet), ist dieses beim 20+ (20Lux gegen 100€) ziemlich genauso schlecht, wie beim Bumm Big Bang (140Lux gegen 700€)...
Nach dieser Rechnung hätte dann ja der Doppel-IXON-IQ-Speed mit 100 Lux für ca. EUR 250,- ein richtig gutes Preis/Lesitungsverhältnis. Obwohl meiner Meinung nach zwischen dem Doppel-IXON und dem Big Bang der Unterschied deutlich größer ist als es die 40 Lux Differenz vermuten lassen. Die Fotos mit den Scheinwerfer-Lichtkegeln zeigen dies ja deutlich.
Posted by: Flo
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/04/07 06:05 AM
der IQ Fly soll direkt nach der Eurobike, also jetzt erhältlich sein.
Er war schon an vielen neuen Rädern bei vielen Herstellern dran.
Habe letztens auf Radtour jemanden getroffen, der Aushilfsschrauber im Fahrradgroßhandel ist. Da hat er schon vor Wochen an fast alle Räder den Lumotec IQ Fly montiert. Da sollte die Lieferbarkeit ja kein Problem sein.
Glaubst Du wirklich, nur weil die Lampen schon an Neuräder geschraubt werden, sie schon für den Einzelhändler erhältlich sind?
Der ist der letzte in der Schlange .....
Posted by: Job
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/04/07 06:06 AM
Glaubst Du wirklich, nur weil die Lampen schon an Neuräder geschraubt werden, sie schon für den Einzelhändler erhältlich sind?
Der ist der letzte in der Schlange .....
nö, der vorletzte. Der Letzte ist der zahlende Kunde!
job,
Posted by: PeLu
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/04/07 06:16 AM
Preis-/Leistungsverhältnis...wieviel Licht man für wieviel Geld bekommt,
Tolle Rechnung .-) und so praxisnah. Ein Tipp dazu: Da da Auge Helligkeitsunterschiede logarithmisch wahrnimmt, Dein Geldbörsel Preisunterschiede vermutlich aber nicht, wird wohl ein Billigstscheinwerfer die für Dich beste Lösung sein. Oder noch mehr ein Laserpointer. Ganz furchtbar viel Lux um recht wenig Geld .-) Rechnest Du auch aus wieviel Zähne/Euro Du beim Ritzelkauf bekommst? .-) Davon abgesehn müßte man da eher den verwendbaren Lichtstrom vergleichen und nicht die Beleuchtungsstärke.
Im Ernst: Gut daß auch Bumm jetzt angepaßte Reflektoren verwendet. Mir geht beim Inoled die Automatikfunktion schon ab. Jetzt brauchen wir nur noch einen eng gebündelten Zusatzscheinwerfer, der die Spannung über 6V 'abschöpft'....
Posted by: Anonymous
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/04/07 06:21 AM
Davon abgesehn müßte man da eher den verwendbaren Lichtstrom vergleichen und nicht die Beleuchtungsstärke.
Was nützt einem ein ggf. vom Leuchtmittel erzeugter höherer Lichtstrom, wenn dieses "mehr" an Licht durch einen schlechten Reflektor in zuviel Streulicht verwandelt wird, das überhaupt nicht dort ankommt, wo man es benötigt - nämlich auf der Fahrbahn.
Interessant wäre die Helligkeit pro Fläche - aber so etwas gibt bisher kein Hersteller an.
Posted by: PeLu
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/04/07 06:46 AM
verwendbaren Lichtstrom vergleichen
Was nützt einem ein ggf. vom Leuchtmittel erzeugter höherer Lichtstrom, wenn dieses "mehr" an Licht durch einen schlechten Reflektor in zuviel Streulicht verwandelt wird, das überhaupt nicht dort ankommt, wo man es benötigt - nämlich auf der Fahrbahn.
Deswegen schreibt das PeLu ja auch 'verwendbaren Lichtstrom'. Das hätte genau dies bedeuten sollen. Gut sieht man dies ja bei dem von Dir erwähnten Gasentladungscheinwerfer. Und genau da liegt ja auch der Unterschied zu nicht optimierter Lichtverteilung: Eine rotationssymmetrische á la Lupine verschwendet bis zur Hälfte des Lichtes, auch wenn dann irgendwelche Nebenzwecke hineinkonstruiert werden (z.B. daß man Äste im Weg sieht, nur dazu bräuchte man nur einen Bruchteil des Lichtes). Auch ist es sinnvoll, mehr Licht in die Ferne zu schicken, da die Beleuchtungsstärke mit dem Quadrat der Entfernung abimmt.
Interessant wäre die Helligkeit pro Fläche - aber so etwas gibt bisher kein Hersteller an.
Genau das ist ja die Beleuchtungsstärke in Lux. Lichtstrom pro Flächeneinheit.
Posted by: Anonymous
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/04/07 09:02 AM
Interessant wäre die Helligkeit pro Fläche - aber so etwas gibt bisher kein Hersteller an.
Genau das ist ja die Beleuchtungsstärke in Lux. Lichtstrom pro Flächeneinheit.
Nun gut - wir kennen nun bei B&M die Beleuchtungsstärke der neuen IQ Scheinwerfer, aber nicht die Fläche. Aber wenn wir uns mal beim Lampenvergleich auf
www.bumm.de die ausgeleuchteten Flächen ansehen, stellen wir fest, daß sie bei den helleren Scheinwerfern sogar noch größer werden. Wenn die Scheinwerfer also bei größerer ausgeleuchteter Fläche auch noch eine höhere Beleuchtungsstärke erreichen, darf man in der Realität ja positives erwarten. Wir werden sehen...
Sobald es den Fly IQ gibt, kommt der sowieso an mein Stadtrad. Und dann kann ich ja schon mal probeweise einen Vergleich mit meiner Luxeon Doppel-Mobdar-Leuchte machen und sehe, ob sich die Anschaffung einer neuen IXON IQ (Speed) lohnt.
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/04/07 09:51 AM

Man muss nicht immer jede Rechnung gleich ernst nehmen.
leider ist Ironie in textlicher Form nicht immer so leicht zum Ausdruck zu bringen...
Aber die Diskussion, die hier jetzt über Lux und Lumen Angaben ausbricht, zeugt nur von der Problematik dieser Angaben. Letztendlich kommt es darauf an WO und wieviel Licht DORT hinkommt, nämlich auf die Straße (wenn möglich ein schön breites Ausleuchtungsfeld). Da kann ich mich nur dem Bergschreck anschließen. Die Lux-Angabe sagt leider nicht aus, ob diese auf für das gesamte Feld gilt, sprich ob dieses homogen oder eben nicht homogen ausgeleuchtet ist. Bei einem hohen Lichtstrom ist leider noch nicht gesagt, wieviel davon auch wirklich auf die Straße kommt.
Insofern hilft nur eins, abwarten und die Scheinwerfer in der Praxis austesten. Letztendlich ist aber trotzdem so, dass Inoled unverschämt hohe Preise für seine Scheinwerfer nimmt.
Max
Posted by: Flo
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/04/07 09:54 AM
Letztendlich ist aber trotzdem so, dass Inoled unverschämt hohe Preise für seine Scheinwerfer nimmt.
Warum unverschämt?
Posted by: PeLu
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/04/07 10:16 AM
Insofern hilft nur eins, abwarten und die Scheinwerfer in der Praxis austesten.
Ich hoffe da sehr auf die üblichen Verdächtigen die uns die Entscheidung mit vergleichenden Messungen erleichtern. Ich kauf' auch üblicherweise alles zusammen und montier es halt bei Nichtgefallen auf untergeordneten Rädern.
Zusammenfassend kann ich sagen, daß die Radbeleuchtungen inzwischen schon viel besser sind als wir es uns noch vor wenigen Jahrzehnten überhaupt zu träumen gewagt haben....
Posted by: latscher
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/04/07 10:34 AM
Hallo,
na ich hatte es ja eigentlich schon angedeutet. Auf dem Inoled-Stand wurde mir die Bauweise der Inolight-Scheinwerfer erklärt. Auch die des neuen Extrem. Ich habe auch, provokanter Weise, erwähnt, das BUMM ja jetzt "indirekt leuchtet". Daraufhin wurde mir erklärt, dass das Aussage (die indirekt Ausleuchtung des Reflektors) korrekt ist, aber sicherlich nichts Neues ist. Und wirklich hält man einen Inolight verkehrtherum, ist der grundlegende Aufbau LED / Reflektor sehr ähnlich des IQ´s. Die indirekte Ausleuchtung hat somit eigentlich nicht BUMM mit dem IQ sondern Inoled mit dem Inolight erfunden. Und das schon vor mehreren Jahren als der 10er eingeführt wurde. Was auch nicht stimmt, aber wohl eher formsache ist, beim IQ soll angeblich die LED nicht sichtbar sein. Wenn man den Scheinwerfer aber von unten betrachtet, kann man ohne Problem die LED erkennen.
Gruss chris
Posted by: Londoner
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/04/07 10:40 AM
Diese 'indirekte' Ausleuchtung ist wirklich nichts neues - das gibt's beim Auto seit einigen Jahrzehnten (nennt sich Abblendlicht), um eine hohe Lichtstärke und gleichzeitig eine gute (scharfe) 'Blendgrenze' zu erzeugen.
Posted by: Job
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/04/07 10:53 AM
Als ich "den" Olaf Schulz mal fragte, was denn der günstigste Aufbau für einen Scheinwerfer mit einer LED sei, meinte der schon vor etlicher Zeit, das Inoled seine Konstruktion "auf den Kopf stellen müsste". Offensichtlich hat BUM jetzt genau das getan.
job
Posted by: Flo
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/04/07 10:59 AM
Als ich "den" Olaf Schulz mal fragte, was denn der günstigste Aufbau für einen Scheinwerfer mit einer LED sei, meinte der schon vor etlicher Zeit, das Inoled seine Konstruktion "auf den Kopf stellen müsste". Offensichtlich hat BUM jetzt genau das getan.
Soweit schon .... aber sie haben immer noch keine große Brennweite und das fordert Olaf - soweit ich ihn verstanden hab - auch.
Drum ist ja der Inoled so tief.
Posted by: Ozzy
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/04/07 06:47 PM
Hi ihr,
also hier mein Bericht nachdem ich den Lumotec IQ Fly Plus das erste mal gefahren habe:
Ich bin schlicht überzeugt: er leuchtet sehr hell (mindestens doppelt so hell wie mein alter Lumotec Oval senso plus), weißes Licht, trapezförmig und breiter als bei meinem alten. Nicht so diffus sondern deutlich abgegrenzt.
Man sieht damit richtig etwas! Die Leuchtweite ist sehr gut an der Lampe verstellbar.
Ich bin froh, dass ich ihn gekauft habe.
Gruß
Ralf
Posted by: gt-liebhaber
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/04/07 09:42 PM
Hallo,
ich fahre momentan den Topal Senso, aber damit ich mit dem bei meiner Durchschnittsgeschwindigkeit was sehe, muss ich Ihn schon so hoch stellen, das er mich selber blendet.

Gerade im Moment bei Regenwetter ist das abends auf dem Heimweg von der Spätschicht echt ein Krampf.
Einen Inoled wollte/bzw. konnte ich mir noch nicht leisten, einen der "alten" Topal LED Funzeln dito, die sind ja ebenfalls nicht billig.
Bitte tragt hier mal noch ein, wo Ihr dann euren IQ Fly kauft, ich hab mal bei bike-components angefragt, mal schauen, was sich da tut.
Posted by: Velotrauma
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/05/07 03:34 PM
Bin heute in einem Radladen gewesen und da fiel mir an einer Reihe von Gazellerädern die Scheinwerfer nach dem Prinzip des neuen IQ Fly auf. Der Scheinwerfer war so halbwegs in der Federgabel integriert, zumindest die weißen Reflekoren.
Ich fragte den Verkäufer, wer denn der Hersteller dieser Scheinwerfer sei? Er wußte es auch nicht so recht, schaute sich aber den Scheinwerfer genauer an und wenn man in die Knie ging uns sich den Reflektor von unten anschaute, konnte man in der Tat die LED und die dazugehörige gelbe Halterungseinheit (halbmondförmig) sehen und auf dieser stand geschrieben, "Gazelle".
Daraus folgte er, dass es ich um einen Gazelle-Scheinwerfer handelt.
Nun ja! Ich habe da so meine Zweifel.
Gruß
Franz
Posted by: Job
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/05/07 03:38 PM
Nun ja! Ich habe da so meine Zweifel.
Warum das denn ?
Am Rad einer Bekannten von mir (Alu-Gazelle mit Federgabel, Nabendynamo, LED-Front und Batterie-Rücklicht) gekauft vor ca 2 Jahren (Holland-Rad auf modern!) ist schon was ähnliches drangewesen. Die Holländer waren da sicher fortschritlicher, haben sich aber wohl überhaupt nocht um sowas wie STVZO gekümmert.
job
Posted by: HeinzH.
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/05/07 05:02 PM
Bin heute in einem Radladen gewesen und da fiel mir an einer Reihe von Gazellerädern die Scheinwerfer nach dem Prinzip des neuen IQ Fly auf. Der Scheinwerfer war so halbwegs in der Federgabel integriert, zumindest die weißen Reflekoren.
Ich fragte den Verkäufer, wer denn der Hersteller dieser Scheinwerfer sei? Er wußte es auch nicht so recht, schaute sich aber den Scheinwerfer genauer an und wenn man in die Knie ging uns sich den Reflektor von unten anschaute, konnte man in der Tat die LED und die dazugehörige gelbe Halterungseinheit (halbmondförmig) sehen und auf dieser stand geschrieben, "Gazelle".
Daraus folgte er, dass es ich um einen Gazelle-Scheinwerfer handelt.
Nun ja! Ich habe da so meine Zweifel.
Gruß
Franz
Moin Franz,
die Scheinwerfer vieler, vielleicht aller aktuellen Gazellen sind von BASTA. Einen beschädigten Gazelle Diodenscheinwerfer habe ich auf der letzten ADFC-Radreisemesse in Hamburg für kleines Geld kaufen können. Olaf Schultz bekam ihn zur Begutachtung und stellte fest, daß es sich um eine um 90° gedrehte Variante des BASTA Pilot Steady handelte.
Vermutlich ist auch der Diodenscheinwerfer der fantastischen
Gazelle "Fuore"* von BASTA.
Etliche Fahrradhändler im Münsterland, so sehe ich, verkaufen seit einiger Zeit verschiedene Gazelle Halogenscheinwerfer aus Wühlkisten. Offenbar entledigt sich Gazelle seiner restlichen Lagerbestände an veralteten Halogenscheinwerfer.
Machs gut,
Gruß aus Hamburg,
HeinzH.
*Wenn ich mir jemals wieder ein Upright kaufen sollte, wird es so eine Gazelle sein!
www.heinzherrmann.com
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/05/07 06:20 PM
das hört sich doch mal richtig gut an! Also nach deinem Bericht werde ich mir den Scheinwerfer kaufen, auch wenn Inoled vielleicht noch was hinterher schieben sollte.
Max
Posted by: mattes9
Lumotec IQ Fly: Überspannungsschutz? V-Bereich? - 09/06/07 04:30 AM
Hat jemand Infos zum zulässigen Spannungsbereich für den IQ Fly?
Kann man den, wie den Inoled, auch mit Akku betreiben?
Für den Inoled gibts ja noch einen zusätzlichen Überspannungsschutz (inoguard), brauche ich sowas u.U. beim Lumotec IQ Fly auch?
(So für schnelle Bergabfahrten?)
Ach ja, für die "schon-Besitzer": wie ist denn das Standlicht, oder habt ihr das nicht?
ciao
Mattes
Posted by: PeLu
Re: Lumotec IQ Fly: Überspannungsschutz? V-Bereich - 09/06/07 05:11 AM
Hat jemand Infos zum zulässigen Spannungsbereich für den IQ Fly?
Kann man den, wie den Inoled, auch mit Akku betreiben?
Gibt es dafür nicht den IXON IQ?
Für den Inoled gibts ja noch einen zusätzlichen Überspannungsschutz (inoguard), brauche ich sowas u.U. beim Lumotec IQ Fly auch?
Der ist sowieso ein Wahnsinn, weil der verbrät bei schneller Fahrt auch am Tage die Energie. Und außer beim Inoled haben ja die meisten Scheinwerfer ausreichende Überspannungsschütze. Da der Inoled etwas anders arbeitet, gibt es dort Probleme, die anderswo nicht auftreten. Aber für die (im positiven Sinne) einfache Anwenderin: Man braucht sonst nix dazu. Designfehler natürlich vorbehalten.
Posted by: MartinSW
Re: Lumotec IQ Fly: Überspannungsschutz? V-Bereich - 09/06/07 06:46 AM
Hi PeLu,
Der ist sowieso ein Wahnsinn, weil der verbrät bei schneller Fahrt auch am Tage die Energie.
Soll das 'bei Tag' heißen, dass das Kerlchen auch dann Strom frisst, wenn der Inolight ausgeschalten ist?
Grüße Martin
Posted by: PeLu
Re: Lumotec IQ Fly: Überspannungsschutz? V-Bereich - 09/06/07 06:57 AM
Soll das 'bei Tag' heißen, dass das Kerlchen auch dann Strom frisst, wenn der Inolight ausgeschalten ist?
Genau, besonders dann. (Wenn halt die Geschwindigkeit über eine best. Schwelle steigt (die schnell erreicht ist)).
Posted by: thomas-b
Re: Lumotec IQ Fly: Überspannungsschutz? V-Bereich - 09/06/07 06:58 AM
Hallo Martin,
vermutlich sitzt das Ding vorm Schalter (beim Inoled ist der Schalter ins Gehäuse integriert und schaltet die Ausgangsbuchse mit) und ist somit immer mit der Spannungsquelle verbunden.
Vielleicht kann man den Spannungsbegrenzer ja auch ausgangsseitig anschließen, wenn da nicht andere Gründe gegen sprechen.
Gruß
Thomas
Posted by: Ozzy
Re: Lumotec IQ Fly: Überspannungsschutz? V-Bereich? - 09/06/07 10:14 AM
Hi Mattes,
das Standlicht ist auch wesentlich besser als bei meinem alten Lumotec Oval, heller und breiter.
Übrigens leuchtet der IQ sogar schon beim schieben, wenn auch flackernd, sehr hell.
Deine anderen Fragen kann ich dir leider nicht beantworten.
Gruß
Ralf
Posted by: latscher
Re: Lumotec IQ Fly: Überspannungsschutz? V-Bereich? - 09/06/07 10:21 AM
Kann man den, wie den Inoled, auch mit Akku betreiben?
Jup, guckt du hier
Akku gruss chris
Posted by: Faltradl
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/06/07 10:55 AM
LiIon scheinen wohl (leider) noch zu teuer zu sein, so dass B&M seine jetzigen Preise für die Lampen nicht schaffen würde (es ne Vermutung von mir).
Nicht wirklich. Jedes popelige Mobiletelefon, Digitakamera und Videokamera hat sowas. 7,2 V/6 Ah kosten bei ebay um die EUR 20,-. Am Preis liegt es bestimmt nicht.
Ich vermute das ihnen die aktuellen LI-Akkus einfach zu empfindlich sind. Wegen des Drangs zu immer mehr Kapazität kämpfen die Hersteller inzwischen mit internen Kurzschlüssen. (Das sollte inzwischen allgemein bekannt sein. Es hat ja genügend Rückrufaktionen gegeben.) Und ein Fahrrad ist nun mal, verglichen mit anderen Anwendungen, eine besonders heftige Rüttelmaschine. Daher dürften dort die aktuellen Akkus noch häufiger abrauchen. Und das wird sich B&M nicht ans Bein binden wollen. Die wissen ganz genau was dann für Aufschreie durch die Foren schwappen würden.
Gruß, Bernhard
Posted by: Job
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/06/07 01:40 PM
So, und schon gibts den ersten
Webshop der das Teil im Sortiment hat.
hab gerade eine Bestellung ausgelöst.
job
Posted by: HeinzH.
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/06/07 05:52 PM
Ausser bei
aktiv radfahren hab ich noch keine Informationen gefunden. BUMM soll aber einen neuen Scheinwerfer mit bis zu 40lx auf den Markt bringen. Für 60EUR immer noch teuer, aber mi8t Zulassung.
Hat schon jemand weitere Informationen gefunden?
job
Moin,
und ich habe
gestern Abend bei Olaf Schultz die Frage plaziert, ob man zwei IQ Fly oder ein D´Lumotec und ein IQ Fly in Reihe schalten kann....
Mal sehen...!
Bis später,
HeinzH.
Posted by: Velotrauma
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/06/07 06:08 PM
Ich fahre mit Seitenläuferdynamo, es könnte aber sein, dass ich vielleicht mal auf ein Nabendynamo umrüste oder das ein neues Rad einen Nabendynamo hätte.
Den IQ Fly würde ich dann gerne behalten und umrüsten wollen, da er ja so günstig nicht ist.
Ist es möglich und macht es Sinn, für diese Eventualität bereits jetzt dieses N-Modell mit Ein-/Ausschalter für Nabendynamos zu kaufen und es an meinem Seitenläufer bei permanenter ON-Stellung zu betreiben?
Gruß
Franz
PS. Wer ist dieser Olaf Schultz?
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/06/07 06:19 PM
BUMM sagt ja.
Hatte bei denen bereits per Mail angefragt und sie haben mir zugesichert, dass man zwei Lumotec IQ Fly in Reihe plus Rücklicht (bei mir Toplight Flat Plus) am Nabendynamo betreiben kann. Demzufolge müsste es also auch mit einem alten D'Lumotec ebenfalls gehen.
Gruß, Max
Posted by: Velotrauma
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/06/07 06:22 PM
BUMM sagt ja.
Hatte bei denen bereits per Mail angefragt und sie haben mir zugesichert, dass man zwei Lumotec IQ Fly in Reihe plus Rücklicht (bei mir Toplight Flat Plus) am Nabendynamo betreiben kann. Demzufolge müsste es also auch mit einem alten D'Lumotec ebenfalls gehen.
Gruß, Max
Nur am Nabendynamo oder auch an Seitenläufer?
Gruß
Franz
Posted by: Mr. Q.C.
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/06/07 06:39 PM
Nur am Nabendynamo oder auch an Seitenläufer?
Gruß
Franz
Kommt auf deinen Seitenläufer darauf an, ob er voller Elektronik ist oder nicht.Was für einen hast du denn?
Posted by: knicklenker
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/06/07 06:55 PM
PS. Wer ist dieser Olaf Schultz?
Dieser nette Mensch. Autor von
http://www.enhydralutris.de, wo auch die oft zitierte "Gebetsmühle" zu finden ist.
Frohe Grüße!
Uwe
Posted by: HeinzH.
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/06/07 06:55 PM
PS. Wer ist dieser Olaf Schultz?
Moin Franz,
Olaf Schultz ist nicht nur ein bundesweit bekannter Liegeradfahrer und -dengler sondern auch eine
Fahrradbeleuchtungstechnische Koryphäe*.
Gruß aus Hamburg,
HeinzH.
www.heinzherrmann.comP.S. Die Dresdener ADFCler unter Euch werden die Stokerin kennen
Posted by: HeinzH.
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/06/07 06:56 PM
20:55 Uhr / 20:55 Uhr / Bingo!
Posted by: HeinzH.
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/06/07 07:05 PM
Moin Max,
das ist ja sehr schön: Dann wird die Beleuchtung meines neuen BEVO-Bike aus einem bereits auf "hängend" umgebauten D´Lumotec und einem noch zu beschaffenden IQ Fly bestehen...
Gruß aus Hamburg,
HeinzH.
Posted by: mattes9
Re: Lumotec IQ Fly: Überspannungsschutz? V-Bereich - 09/06/07 07:21 PM
Kann man den, wie den Inoled, auch mit Akku betreiben?
Jup, guckt du hier
Akku gruss chris
Vielen Dank, aber meine Frage galt dem Lumotec - das Inoled mit Akku geht war klar!
Posted by: mattes9
Re: Lumotec IQ Fly: Überspannungsschutz? V-Bereich - 09/06/07 07:23 PM
Hat jemand Infos zum zulässigen Spannungsbereich für den IQ Fly?
Kann man den, wie den Inoled, auch mit Akku betreiben?
Gibt es dafür nicht den IXON IQ?
Eigentlich schon. Mir ging es darum, ob man den IQ Fly auch hinter dem Forumslader betreiben könnte.
Posted by: latscher
Re: Lumotec IQ Fly: Überspannungsschutz? V-Bereich - 09/06/07 07:36 PM
Wer richtig lesen kann ist, wie immer, klar im Vorteil.
Ich sollte mir endlich wieder angewöhnen Überschriften und den Anfang der Texte zu lesen. Und nicht nur ein paar Wörter in der Mitte.
chris
Posted by: HeavyDuty
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/06/07 07:37 PM
Hatte bei denen bereits per Mail angefragt und sie haben mir zugesichert, dass man zwei Lumotec IQ Fly in Reihe plus Rücklicht (bei mir Toplight Flat Plus) am Nabendynamo betreiben kann.
Mal eine Frage zum Verständnis:
Wenn ich zwei von den Lumotec IQ Fly an die Gabel schraube, wie wirkt sich das auf das Licht aus?
- Doppelt so hell bei jeder Geschwindigkeit?
- Bei niedrigen Geschwindigkeiten vielleicht sogar weniger hell?
Kann da jemand was zu sagen?
Posted by: Velotrauma
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/06/07 07:42 PM
Nur am Nabendynamo oder auch an Seitenläufer?
Gruß
Franz
Kommt auf deinen Seitenläufer darauf an, ob er voller Elektronik ist oder nicht.Was für einen hast du denn?
Bumm Dymotec S6
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/06/07 07:43 PM
bei hohen Geschwindigkeiten doppelt so hell. bei niedrigeren weiß ich nicht genau, würde aber nicht sagen, dass es dunkler sein wird. LED-Scheinwerfer brauchen deutlich weniger Strom als Halogenscheinwerfer. Insofern ist das Hell-Dunkel-Verhalten der beiden Lampen z.b. nicht direkt mit der Kombination SON E6+E6Z zu vergleichen. deshalb glaube ich auch, dass die LEDn bei langsamer Fahrt zusammen nicht dunkler sind als wenn nur eine leuchten würde. ich weiß es aber nicht genau, da ich solch eine LED-Kombi mit 2 Stück in Reihe bisher noch nicht gefahren bin.
Zur Not überbrückt man den zweiten Scheinwerfer eben mit einem Kurzschlussschalter und schaltet diesen erst bei hohen Geschwindigkeiten hinzu. So hat man es zumindest bei Halogen gemacht. Ich glaube aber nicht, dass das bei LED noch (zwingend) notwendig ist.
Max
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/06/07 07:46 PM
die Mail und Aussage von Bumm bezog sich auf einen Nabendynamo. Welchen Seitenläufer du dafür benötigst bzw. welcher dir diese Möglichkeit gibt wie beim Nabendynamo wieß ich leider nicht. Ich weiß nur, dass man den Axa HR Traction "frisieren" kann, indem man die Elektronik rausschmeißt. Habe ich aber auch nurmal gehört, kann nix garantieren.
Max
Posted by: stax
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/06/07 08:42 PM
Das liegt daran, dass der Axa einen Spannungsbegrenzer eingebaut hat. Das ist bei Nabendynamos nicht der Fall und wenn man bei AXA die Zehnerdiode oder was auch immer da genau drin ist, rausschmeißt, dann geht das damit genauso. Soweit ich weiß ist der AXA aber fast der einzige Seitenläufer mit interner Spannungsbegrenzung. Sollte sich aber auch für die Bumms relativ leicht rausfinden lassen, ob sie darüber verfügen oder nicht. Wenn nicht, dann lassen die sich genauso wie jeder Nabendynamo verwenden, wenn ja, dann evtl. "frisieren".
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/06/07 08:47 PM
heißt also für Velotrauma, dass er auch seinen Bumm Dymotec S6 weiterverwenden kann.
Posted by: gt-liebhaber
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/06/07 11:33 PM
So, und schon gibts den ersten
Webshop der das Teil im Sortiment hat.
hab gerade eine Bestellung ausgelöst.
job
Kostet dort in der Vollversion Senso Plus übrigens 73€ inklusive Versand.
Ich werde noch etwas abwarten, meine täglich Radfahrsaison geht hoffe ich noch mindestens bis Mitte November.
Posted by: Anonymous
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/07/07 05:45 AM
So, und schon gibts den ersten
Webshop der das Teil im Sortiment hat.
hab gerade eine Bestellung ausgelöst.
Du wirst trotzdem noch ein paar Wochen warten müssen.
Dort steht "lieferbar ab Ende September".
Posted by: Anonymous
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/07/07 05:47 AM
Ich werde noch etwas abwarten, meine täglich Radfahrsaison geht hoffe ich noch mindestens bis Mitte November.
Dem Wetter nach zu urteilen fängt die Saison doch gerade erst an.
Ich freue mich schon auf den WInter, wenn es schön warm ist. Da kann man prima Rad fahren.
Kann es sein, daß die Erde sich irgendwie umgedreht hat und wir jetzt plötzlich die Südhalbkugel sind? ;-)
Posted by: HeinzH.
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/07/07 06:51 AM
Das liegt daran, dass der Axa einen Spannungsbegrenzer eingebaut hat. Das ist bei Nabendynamos nicht der Fall und wenn man bei AXA die Zehnerdiode oder was auch immer da genau drin ist, rausschmeißt, dann geht das damit genauso. Soweit ich weiß ist der AXA aber fast der einzige Seitenläufer mit interner Spannungsbegrenzung. Sollte sich aber auch für die Bumms relativ leicht rausfinden lassen, ob sie darüber verfügen oder nicht. Wenn nicht, dann lassen die sich genauso wie jeder Nabendynamo verwenden, wenn ja, dann evtl. "frisieren".
Moin Uwe,
das stimmt so nicht ganz: Mein im
FLEVOBIKE eingebauter RENAK-Nabendynamo hatte eine Zehnerdiode integriert, die ich allerdings schnell entfernt habe....
Gruß aus Hamburg,
HeinzH.
P.S. Anbei einige erste Fotos vom
neuen Lieger, der nun mit einer Kombination aus IQ Fly mit auf "hängend" umgebauten D´Lumotec illuminiert

werden wird.
Posted by: gt-liebhaber
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/07/07 07:28 AM
Ich werde noch etwas abwarten, meine täglich Radfahrsaison geht hoffe ich noch mindestens bis Mitte November.
Dem Wetter nach zu urteilen fängt die Saison doch gerade erst an.
Ich freue mich schon auf den WInter, wenn es schön warm ist. Da kann man prima Rad fahren.
Kann es sein, daß die Erde sich irgendwie umgedreht hat und wir jetzt plötzlich die Südhalbkugel sind? ;-)
Naja, hier oben in MV sind momentan am Tag 13C und abends oder morgens je nachdem welche Schicht ich habe, sind schon lange Hose, Jacke und fast Handschuhe angesagt beim Radeln.
Wird also wohl langsam Herbst...

Dabei suchen wir immer noch den Sommer...
Solange es morgens keinen Dauerfrost gibt, werde ich durchhalten, danach wird halt wieder für zwei, drei Monate auf den ÖPNV umgestiegen.
Posted by: Rostbeule
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/07/07 09:11 AM
Kann den ganzen Hype um den IQ Fly nicht nachvollziehen.
Es wird so getan, als wenn es vorher nichts vernüftiges gab.
Ich fahre SON mit E6+E6Z und bin begeistert. Alle die mit mir fahren sind es ebenfalls. Das Problem ist eigentlich immer der Preis gewesen. Für ordentliches Licht muss man eben etwas tiefer in die Tasche greifen (SON, Lupine, etc.). Und dazu waren viele bisher nicht bereit. Aber zum Glück scheint sich da ein Wandel einzustellen.
Oft sehe ich, das der E6Z zu tief montiert wird, und deshalb nicht zur vollen Geltung kommt.
Den einzigen Vorteil in den neuen Scheinwerfern sehe ich bei niedrigen Geschwindigkeiten. Also optimal für Stadträder. Aber dann steigt der VK des Rades sofort rapide an, in einem hart umkämpfden Segment.
Wenn ich dann auf der b+m Website lese, dass das Poteinzial noch nicht voll ausgeschöpft wurde, dann rechne ich für nächstes Jahr mit einem 60 Lux Schweinwerfer, und im übernächsten Jahr mit einem 80 Lux, usw.
So erzieht man sich seine Kunden.
Viel Spaß mit dem neuen IQ Fly 40 Lux!
Posted by: Mr. Q.C.
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/07/07 01:35 PM
heißt also für Velotrauma, dass er auch seinen Bumm Dymotec S6 weiterverwenden kann.
Nein! der S6 ist ein riesiger elektronik-Kasten. Der ist so gemacht, dass da immer 6,irgendwas Volt rauskommen. Das heisst, dass man z.B. auch nur mit Ruecklicht oder Scheinwerfer fahren kann. Vielleicht geht es wenn man zwei Scheinwerfer in Reihe? Ich wuerde mal bei den Leuten von Bumm nachfragen.
Posted by: Wanderdüne
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/07/07 02:16 PM
heißt also für Velotrauma, dass er auch seinen Bumm Dymotec S6 weiterverwenden kann.
Nein! der S6 ist ein riesiger elektronik-Kasten. Der ist so gemacht, dass da immer 6,irgendwas Volt rauskommen. Das heisst, dass man z.B. auch nur mit Ruecklicht oder Scheinwerfer fahren kann. Vielleicht geht es wenn man zwei Scheinwerfer in Reihe?
In Reihe geht wegen der erwähnten 6V definitiv nicht. Parallel geht, ob es sinnvoll ist, mußte man die Stromkennlinie des Scheinwerfers anschauen. Die Kennlinie des S6 steht ja in der "Gebetsmühle". 2 Halogenscheinwerfer sind jedenfalls nicht sinvoll.
Gruß
Roland
Posted by: Mr. Q.C.
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/07/07 02:40 PM
In Reihe geht wegen der erwähnten 6V definitiv nicht. Parallel geht, ob es sinnvoll ist, mußte man die Stromkennlinie des Scheinwerfers anschauen. Die Kennlinie des S6 steht ja in der "Gebetsmühle". 2 Halogenscheinwerfer sind jedenfalls nicht sinvoll.
Gruß
Roland
Habs richtig gemeint, aber falsch geschrieben.

Sowas passiert, wenn man zwischen dem abspeichern der Dateien noch versucht etwas im Forum mit zu mischen
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/07/07 10:22 PM
Aber die E6 Kombi besteht letztendlich auch nur aus zwei Halogenscheinwerfer, die jeweils etwas über 20 Lux bringen (zusammen also etwas über 40 Lux). Wenn man zwei IQ Fly genauso in Reihe schaltet hat man schon deutlich mehr (80 Lux), dazu der Vorteil bei niedrigen Geschwindigkeiten und ein scheinbar wohl doch sehr gut und homogen ausgeleuchtetes Feld.
Insofern sehe ich da schon deutliche Vorteile zur SON E6+E6Z Kombi, vom Preis mal ganz abgesehen, der bei der Kombi von zwei IQ Fly wohl auch günstiger ist als zur SON-Kombi.
Max
Posted by: Velotrauma
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/07/07 10:50 PM
Die technischen Überlegungen sind äußerst aufschlussreich, sogleich mir dann aber auch schon wieder Zweifel ob meiner Überlegung gekommen sind, denn zwei Scheinwerfer dieser Art am Rad, das sind dann gleich wieder 140 Euro, sprich fast 280 D-Mark nur für Scheinwerfer, also allein bereits 1/10 des Radpreises für Scheinwerfer. Komm wieder auf den Boden, Velotrauma, da gibt es doch sicherlich Alternativen.
Kann den ganzen Hype um den IQ Fly nicht nachvollziehen.
Es wird so getan, als wenn es vorher nichts vernüftiges gab.
Ich fahre SON mit E6+E6Z und bin begeistert. Alle die mit mir fahren sind es ebenfalls. Das Problem ist eigentlich immer der Preis gewesen. Für ordentliches Licht muss man eben etwas tiefer in die Tasche greifen (SON, Lupine, etc.). Und dazu waren viele bisher nicht bereit. Aber zum Glück scheint sich da ein Wandel einzustellen.
Oft sehe ich, das der E6Z zu tief montiert wird, und deshalb nicht zur vollen Geltung kommt.
Den einzigen Vorteil in den neuen Scheinwerfern sehe ich bei niedrigen Geschwindigkeiten. Also optimal für Stadträder. Aber dann steigt der VK des Rades sofort rapide an, in einem hart umkämpfden Segment.
Wenn ich dann auf der b+m Website lese, dass das Poteinzial noch nicht voll ausgeschöpft wurde, dann rechne ich für nächstes Jahr mit einem 60 Lux Schweinwerfer, und im übernächsten Jahr mit einem 80 Lux, usw.
So erzieht man sich seine Kunden.
Viel Spaß mit dem neuen IQ Fly 40 Lux!
Ich teile deine Meinung - bedingt, Rostbeule.
Du hast recht. Vernüftiges Licht am Rad scheint im Bewußtsein des Verbrauchers einen immer größeren Raum einzunehmen, obwohl die Fortschritte an den Haus- und Hofrädern nur in kleinen Schritten vorangehen.
Ich fahre auch den E6 als BisyFL und bin äußest zufrieden damit. Bisher das beste Licht, das ich hatte, aber verbesserungsfähig ob des Lichtloches da in der Mitte. Stimmt, den Scheinwerfer sollte man höher motieren.
Aber der Feind des guten ist das bessere, oder wie heißt das noch so schön

, deshalb darf man ruhig gespannt sein, ob Bumms Werbesprüche auch Taten folgen werden.
Es werden hier einige die Funzel kaufen und wenn es die gezeigte Vorfreude nicht hlt, dann ist das Ding auch ganz schnell wieder erledigt. Deswegen bleibe ich auch skeptisch. Um so größer ist die Freude, wenn das Ding sich im Forum als wirklich gut herausstellt. Und der normale Reiseradler, der entspannt fahren möchte, ist mit Durchschnittsgeschwindigkeiten bis 20 km/h ganz gut bedient.
Nur dieser Satz wiederspricht sich mit den folgenden Worten:
Also optimal für Stadträder. Aber dann steigt der VK des Rades sofort rapide an, in einem hart umkämpfden Segment.
Wenn der Markt heiß umkämpft ist, dann paßt das nicht mit dieser Aussage:
Wenn ich dann auf der b+m Website lese, dass das Poteinzial noch nicht voll ausgeschöpft wurde, dann rechne ich für nächstes Jahr mit einem 60 Lux Schweinwerfer, und im übernächsten Jahr mit einem 80 Lux, usw.
So erzieht man sich seine Kunden.
So einfach ist das nicht mit dem Potential, welches nicht ausgeschöpft wird.
Zum einen kann man nur nach dem aktuellen Stand der Technik entwickeln. Die Aussage, das mehr möglich ist bedeutet ja nicht gleich, dass es
jetzt bereits möglich ist. Die Entwicklung geht immer weiter und man kann nur nach dem aktuellen Stand der Technik kaufen. So ist das doch mit allem, z. B. ganz besonders bei den Computers. Aber irgendwann muss man ja einsteigen und kann nicht immer weiter warten, bis es was noch Besserers gibt. Dann kommt man ja nie zum Zuge.
Außerdem glaube ich noch ein wenig an die Gesetzte der Marktwirtschaft. So einfach ist das nicht, machbares Potenzial zurückzuhalten, denn dann kommt die Konkurenz daher (ich erinnere: du sprachst von einem heiß umkämpften Markt) und bring das Bessere mal eben Schwuppdiwupp auf den Markt und Bumm hat das nachsehen.
Vielleicht wäre es ja möglich, jetzt schon einen 80-Luchs-Scheinwerfer herzustellen, aber der Hersteller muss dabei immer bedenken, dass er da ein Produkt herstellen muss, dass von einer breiten Masse gekauft werden soll. Wäre die Entwicklung eines 80ger Scheinwerfers so teuer, dass er derzeit 300 Euro kosten müßte (in 10 Jahren vielleicht nur noch ein Bruchteil dessen) dann würde ihn bis auf ein paar Freaks, die immer das Geld für das Beste haben, kaum noch einer kaufen.
Also warten wir da gespannt die Entwicklungen ab, die da in den nächsten Jahren kommen werden und zeigen uns zufrieden mit einem E6 oder IQ Fly, wenn er denn so gut wird, wie angekündigt.
Gruß
Franz
Posted by: Flachfahrer
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/08/07 06:47 AM
Aber die E6 Kombi besteht letztendlich auch nur aus zwei Halogenscheinwerfer, die jeweils etwas über 20 Lux bringen
Laut "Aktiv Radfahren" 1-2/05 sind's 15,4 lux. Das wären dann bei zwei E6 30,8 lux. Da fehlen noch 9 lux zu
einem scheinwerfer mit LEDs der neuen generation.
Halo-glühobst hat einen wirkungsgrad von etwa 20 lumen pro watt.
"Ältere" LEDs, wie z.B. die "einfachen" Luxeons, haben einen wirkungsgrad von so etwa 35-40 lumen pro watt.
Neueste LEDs, wie z.B. die SSC P4 haben einen wirkungsgrad von min. 65 lumen, typ. 85 lumen pro watt, in selektion auch mehr.
20 gegen 35 lumen, das waren noch keine welten, aber 20 gegen 80, da gibts keine weiteren fragen mehr.
nur mal so, das ist das vierfache.
2x2,4 watt halogen sind also ähnlich hell wie 1,2 watt LED neueste generation.
MfG
Posted by: Flachfahrer
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/08/07 07:02 AM
Vielleicht wäre es ja möglich, jetzt schon einen 80-Luchs-Scheinwerfer herzustellen,
Zwei IQ-reflektoren in einem gehäuse und das wäre er.
Das problem liegt ganz woanders. Es sind - wer hätte das geahnt - mal wieder die vorschriften.
Ein fahrradscheinwerfer darf im "blendbereich" nur mit max. 2 luchsen leuchten.
Das bedeutet, die reflektor der jetzt neuesten scheinwerfer muß zwischen erwünschten 40 luchsen im ausleutungsbereich und unerwünschten max. 2 luchsen im blendbereich schon sehr scharf abschneiden.
Wenn da ein doppelt so starkes leuchtmittel drin säße (nicht verfügbar) oder zwei reflektoren in einem gehäuse säßen, dann würde der scheinwerfer 80 luchse bringen, aber im blendbereich mit 4 luchsen blenden. Tschüß zulassung!
Deswegen ist die einzige möglichkeit, zwei scheinwerfer zu montieren. Die blenden zusammen dann zwar auch mit mehr als 2 luchsen, aber jeder einzelne ist zugelassen.
Ernsthaft sorgen muß man sich wegen 4 luchsen blendung noch nicht unbedingt machen.
KFZ dürfen zugelassen mit 6-10 luchsen blenden ...
MfG
Posted by: Mr. Q.C.
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/08/07 08:43 AM
Und wieso weisst B u M auf ihrer Page ausdrücklich darauf, dass man man zwei ixin IQ speed anschliessen und nutzen kann?
Posted by: PeLu
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/08/07 09:37 AM
E6
Laut "Aktiv Radfahren" 1-2/05 sind's 15,4 lux.
Nur bei einem viel engerem Leuchtwinkel. Die Lüxe alleine sind es ja nicht, wie ich ja weiter oben schon anmerkte. Und: Beim Glühobst kommt man auf 20lm/W nur unter idealen Bedingungen. Im unteren Bereich sinkt das dramatisch, ich schätz einmal daß man bei 5V bei einer 6V Birne kaum über 5-7 lm/W kommt. Bei den Leden ist es ja so, daß deren Wirkungsgrad steigt, wenn man sie unterfordert. Da liegen dann auch 130lm/W drin (bei solchen,die jetzt 100lm/W bei Nennleistung haben) . Und genau das kommt der Praxis sehr entgegen. Und nachdem sich jetzt die erwähnenswerten Hersteller dazu durchgerungen haben, den Leden auch entsprechende Reflektoren mitzugeben, steht dem Erfolg nix mehr im Wege.
Kann den ganzen Hype um den IQ Fly nicht nachvollziehen.
Es wird so getan, als wenn es vorher nichts vernüftiges gab.
Ich fahre SON mit E6+E6Z und bin begeistert. Alle die mit mir fahren sind es ebenfalls.
Ich bin jahrzehntelang sehr viel mit Karbidlicht unterwegs gewesen (am Rad weniger). Das hat sich geändert. Warum glaubst Du (Karbid haben wir noch genug, ca, 140kg, daran liegt es nicht)?
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/08/07 05:47 PM
Und wieso weisst B u M auf ihrer Page ausdrücklich darauf, dass man man zwei ixin IQ speed anschliessen und nutzen kann?
weil halt jeder einzelne für sich zugelassen ist. und zwei Scheinwerfer darfst du montieren. drei dagegen (habe ich mal irgendwo her gehört) gehen angeblich nicht mehr. daher ist die Kombi wie von Bumm vorgeschlagen legal.
Die E6 Kombi besteht ja auch aus zwei Scheinwerfern. Der E6Z ist aber meines Erachtens nach nur deshalb nicht zugelassen, da er eine 3W-Birne drin hat, welche nicht zugelassen ist.
Max
Posted by: Anonymous
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/10/07 09:45 AM
Wenn ich dann auf der b+m Website lese, dass das Poteinzial noch nicht voll ausgeschöpft wurde, dann rechne ich für nächstes Jahr mit einem 60 Lux Schweinwerfer, und im übernächsten Jahr mit einem 80 Lux, usw.
So erzieht man sich seine Kunden.
Und Du fährst dann immer noch mit dem E6 mit <20 Lux herum und hältst das für die optimale Lösung?
Ich habe den E6 mal ausprobiert und fand die Abstrahlung zu schmal für richtige Dunkelheit. Eine kurvige Strecke über einen Wirtschaftsweg bei völliger Dunkelheit zwingt einen öfers mal Schlangenlinien zu fahren, wenn man sehen will, was sind links und rechts in der Dunkelzone befindet.
Posted by: dogfish
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/10/07 09:56 AM
Nicht erschrecken...
bin absolut deiner Meinung!

Bei richtiger Dunkelheit, oder auch absoluter Dunkelheit,
brauchts ein ganz anderes Licht, da wird ein E6 zur Funzel.
Aber das Thema hatten wir auch schon...
Gruß Mario
Posted by: Faltradl
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/10/07 10:41 AM
was mir noch einfällt: Wäre net schlecht, wenn man auch zwei Lumotec IQ Fly in Reihe schalten könnte. Das wären dann blendfreie 80 Lux bei Dynamobetrieb! Da es ja immer wieder heißt, dass man mit Dynamo auch bis zu drei Seoul P4 LEDs betreiben kann, müsste das doch eigentlich gehen oder?
Hm, ganz so einfach ist das nicht. Hier geht es ja nicht um nackte LED, sondern um komplette Scheinwerfer.
1. Weil Nabendynamos an steilen Bergen ganz schön "spannend" werden können ist seit den Halogenlampen immer ein Überspannungsschutz drin.
2. Bei LED-Scheinwerfern muss noch zusätzlich ein Überstromschutz dazukommen. Dynamos sind bauartbedingt ab einer Mindestdrehzahl beihnahe ideale Stromquellen. D.h. die prügeln mit Gewalt ihre 500 mA Strom raus. Klappt das nicht, dann geht die Spannung hoch bis es dann doch klappt. Folglich muss sich ein kommerzieller LED-Scheinwerfer da wie eine 2,4 W Glühlampe verhalten. Was von den 400 mA die LED nicht brauchen kann muss anderweitig verheizt werden.
Das mit den 4 LED klappt bei den Bastlern weil die nur die LED nehmen können und dann dazu passend ihre Schutzschaltungen auslegen können. Oder sie mutig weglassen und Reserve für Reparaturen bereithalten. Letzteres kann sich aber kein kommerzieller Anbieter erlauben.
Gruß, Bernhard
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/10/07 12:20 PM
Aber immerhin heißt es sogar von Seiten von Bumm, dass zwei in Reihe geschaltete Lumotec IQ Fly am Nabendynamo kein Problem sind und dass es funktionieren würde.
Insofern lasse ich das so stehen und glaube nicht, dass es bezüglich der Schutzschaltung da Probleme geben würde, sonst hätten die mich (denke ich mal) auch darauf hingewiesen.
Posted by: Velotrauma
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/10/07 02:22 PM
B&M sagt, am S6 funktionieren keine zwei IQ Fly in Reihe geschaltet, nur am Nabendynamo. So'n Mist! Na ja, wäre eh' etwas teuer geworden.
Die N-Version kann man kaufen, wenn man später einmal auf Nabe umrüsten möchte.
Gruß
Vt
Posted by: Flachfahrer
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/10/07 03:45 PM
2. Bei LED-Scheinwerfern muss noch zusätzlich ein Überstromschutz dazukommen. Dynamos sind bauartbedingt ab einer Mindestdrehzahl beihnahe ideale Stromquellen. D.h. die prügeln mit Gewalt ihre 500 mA Strom raus. Klappt das nicht, dann geht die Spannung hoch bis es dann doch klappt. Folglich muss sich ein kommerzieller LED-Scheinwerfer da wie eine 2,4 W Glühlampe verhalten. Was von den 400 mA die LED nicht brauchen kann muss anderweitig verheizt werden.
Das mit den 4 LED klappt bei den Bastlern weil die nur die LED nehmen können und dann dazu passend ihre Schutzschaltungen auslegen können. Oder sie mutig weglassen und Reserve für Reparaturen bereithalten. Letzteres kann sich aber kein kommerzieller Anbieter erlauben.
Nöö.
Ein nabendynamo liefert so ca. zwischen 500 und max. 600 mA, egal bei welcher drehzahl. Mehr mA werden es nicht, die stromstärke bleibt konstant. Für den betrieb von 1-watt-LEDs (bzw. den betrieb einer oder mehrerer LEDs mit ca. 1 watt) wird eine schaltung verwendet, die die spannung verdoppelt und den strom halbiert. Die einzelne LED ist mit 350 mA belastbar, mehr als max. 300 mA können es aber nicht werden. Also ist eine schutzschaltung überflüssig.
Für den 2-watt-betrieb ist es noch einfacher. Da verträgt die einzelne LED 750 mA. Also auch hier ist sie nicht durch einen dynamo zu zerstören, gleichrichtung und glättung vorausgesetzt.
Das macht die sache ja für elektronik-dummys wie mich so interessant. Es ist sehr einfach.
MfG
Posted by: PeLu
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/10/07 04:03 PM
1. Weil Nabendynamos an steilen Bergen ganz schön "spannend" werden können ist seit den Halogenlampen immer ein Überspannungsschutz drin.
Lustig, daß immer nur von Nabendynamoen die Rede ist. Im Prinzip verhalten sich fast alle dieser Lichtmaschinen ziemlich gleich, nur die wenigen höher entwickelten halt nicht.
2. Bei LED-Scheinwerfern muss noch zusätzlich ein Überstromschutz dazukommen.
Wäre eigentlich egal, weil es in einem ginge. Aber die hiesigen Hersteller troben da einen höheren Aufwand, um die (in dieser Hinsicht) immer weltfremderen Vorschriften zu erfüllen. Hersteller, die sich um diese Vorschriften nicht kümmern, können entweder einfachere Lampen baun (einfach eine Led nehmen, die genug Strom aushält) oder die Sache mehr ausreizen (einen Leistungsmaximierer reintun).
B&M sagt, am S6 funktionieren keine zwei IQ Fly in Reihe geschaltet, nur am Nabendynamo. So'n Mist! Na ja, wäre eh' etwas teuer geworden.
Oder eben an fast jedem X-beliebigen Seitenläufer.
Posted by: Velotrauma
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/10/07 10:43 PM
Konnte mittlerweile jemand testen. Weiter drüber Reden macht eh keinen Sinn.
Fakten, Fakten, Fakten!
Ich bin schon ganz aufgeregt
Gruß
Posted by: LD51
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/16/07 11:12 AM
Konnte mittlerweile jemand testen. Weiter drüber Reden macht eh keinen Sinn.
Fakten, Fakten, Fakten!
Ich bin schon ganz aufgeregt
Gruß
nicht getestet, aber ganz normal gebraucht: Lumotec Oval vs. IQ . Der IQ ist wenigstens ein kleiner Quantensprung im Vergleich zum Lumotec. Der Lichtkegel des Lumotec ist eigentlich kaum wahrnehmbar, wenn er in den Lichtkegel des IQ eintaucht, und schaltest den Lumotec aus, wirds kein wenig dunkler.
Das Geld ist gut angelegt. Du bekommst einen Frontstrahler mit (enorm) heller, breiter und vollkommen gleichmäßiger Ausleuchtung der Fahrbahn. Übrigens, die N-Variante ist ohne Probleme mit Seitenläufer zu betreiben. Mehr kann ich dazu bis jetzt nicht sagen......
Grüße vom Niederrhein Ludger
Posted by: hvp1960
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/16/07 12:08 PM
Hallo
Ich habe mir gestern auf der IFMA den IQ Fly gekauft und direkt an meine STMGT gebaut wo vorher der Inoled 20+ montiert war-Auf meinen Trekking Rad habe Ich auch einen Inoled20+.Nach einer Vergleichsfahrt wo ein Freund das Trekking Rad gefahren hat ist das herraus gekommen:Der Inoled leuchtet in der breite fast doppelt so breit,in der weite leuchtet der IQ-Fly etwas weiter und ist auch einwenig heller,die Konturen sind klarer zuerkennen.
Ich werde mir einen zweiten IQ-Fly mit Sensoreinschaltung kaufen und als Standardlicht betreiben und den zweiten dann bei Bedarf bzw. ausreichender Geschwindigkeit dann zuschalten.Ps Bei beiden Rädern ist ein Nabendynamo der Stromversorger.
Gruss Hans
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/16/07 02:54 PM
Hallo
Ich habe mir gestern auf der IFMA den IQ Fly gekauft und direkt an meine STMGT gebaut wo vorher der Inoled 20+ montiert war-Auf meinen Trekking Rad habe Ich auch einen Inoled20+.Nach einer Vergleichsfahrt wo ein Freund das Trekking Rad gefahren hat ist das herraus gekommen:Der Inoled leuchtet in der breite fast doppelt so breit,in der weite leuchtet der IQ-Fly etwas weiter und ist auch einwenig heller,die Konturen sind klarer zuerkennen.
Ich werde mir einen zweiten IQ-Fly mit Sensoreinschaltung kaufen und als Standardlicht betreiben und den zweiten dann bei Bedarf bzw. ausreichender Geschwindigkeit dann zuschalten.Ps Bei beiden Rädern ist ein Nabendynamo der Stromversorger.
Gruss Hans
Das klingt interessant! Wo wirst du deinen zweiten IQ am Rad anbringen? Oben am Lenker oder hast du eine Lösung die beide unten auf Schutzblech- bzw. Steuerrohrhöhe anzubringen?
Ich plädiere für mich ja wie gesagt auch für diese Lösung mit zwei IQ Fly.
Wann bekommt man denn den Scheinwerfer endlich im Handel? Da ich in Berlin wohne, habe ich keine Gelegenheit auf die Messen zu fahren...

Max
Posted by: Andreas
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/16/07 03:16 PM
Hallo Hans,
Ich werde mir einen zweiten IQ-Fly mit Sensoreinschaltung kaufen und als Standardlicht betreiben und den zweiten dann bei Bedarf bzw. ausreichender Geschwindigkeit dann zuschalten.
Die Senso-Schaltung *soll* Leistung schlucken. Und da LEDs schon bei wenig Energie hell leuchten, würde ich ständig beide Scheinwerfer leuchten lassen.
Gruß
Andreas
Posted by: Möre
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/16/07 03:17 PM
Guggst du!Hab mir grad einen bestellt!
Posted by: Andreas
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/16/07 03:22 PM
Hallo,
Das ist aber nicht der
IQ Fly.
Gruß
Andreas
Posted by: Jumper79
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/16/07 03:24 PM
Ich werde mir einen zweiten IQ-Fly mit Sensoreinschaltung kaufen und als Standardlicht betreiben und den zweiten dann bei Bedarf bzw. ausreichender Geschwindigkeit dann zuschalten.
Das klingt interessant! Wo wirst du deinen zweiten IQ am Rad anbringen?
Das würde mich auch interessieren. Bin gerade von der IFMA mit einem IQ Fly im Gepäck zurückgekommen und werde ihn gleich anbauen. Erster Bericht - streng unwissenschaftlich - folgt.
Posted by: HyS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/16/07 03:47 PM
Die Senso-Schaltung *soll* Leistung schlucken.
das würde mich interessieren. Wie wirkt sich das aus? Ist das bei einem einzelnen Scheinwerfer überhaupt wahrnehmbar? Quellen?
Posted by: Möre
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/16/07 05:30 PM
Ze fix!
Und ich sag selber immer: Erst lesen und dann bestellen. Na was so 2 kleine Buchstaben ausmachen!
Darum wars auch so günstig...
Posted by: HeinzH.
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/16/07 06:13 PM
Hallo
Ich habe mir gestern auf der IFMA den IQ Fly gekauft und direkt an meine STMGT gebaut wo vorher der Inoled 20+ montiert war-Auf meinen Trekking Rad habe Ich auch einen Inoled20+.Nach einer Vergleichsfahrt wo ein Freund das Trekking Rad gefahren hat ist das herraus gekommen:Der Inoled leuchtet in der breite fast doppelt so breit,in der weite leuchtet der IQ-Fly etwas weiter und ist auch einwenig heller,die Konturen sind klarer zuerkennen.
Ich werde mir einen zweiten IQ-Fly mit Sensoreinschaltung kaufen und als Standardlicht betreiben und den zweiten dann bei Bedarf bzw. ausreichender Geschwindigkeit dann zuschalten.Ps Bei beiden Rädern ist ein Nabendynamo der Stromversorger.
Gruss Hans
Das klingt interessant! Wo wirst du deinen zweiten IQ am Rad anbringen? Oben am Lenker oder hast du eine Lösung die beide unten auf Schutzblech- bzw. Steuerrohrhöhe anzubringen?
Ich plädiere für mich ja wie gesagt auch für diese Lösung mit zwei IQ Fly.
Wann bekommt man denn den Scheinwerfer endlich im Handel? Da ich in Berlin wohne, habe ich keine Gelegenheit auf die Messen zu fahren...

Max
Moin Max und Hans,
auch ich warte auf den IQ Fly für meine neues BEVO-Bike. Ich will ihn mit dem auf hängend umgebauten´Lumotec oval,
siehe 9. Foto von oben, zusammen betreiben.
Vielleicht kann man bei Bedarf auch den IQ Fly auf hängend umbauen....
Gruß aus Hamburg,
HeinzH.
www.heinzherrmann.com
Posted by: Anonymous
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/16/07 06:34 PM
Sagmal Heinz,
nun bin ich gewiss schon das 20te Mal über deine Bevo-Seite gestolpert. Wo bitte bekommt man denn schwarze Reflexfolie her? Und noch ne Frage: Haben die Anbieter die auch in weiß? Und sowieso wie kratzanfällig ist die?
Claudius
Posted by: Job
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/16/07 06:40 PM
..Wo bitte bekommt man denn schwarze Reflexfolie her?
Lufthansa Werft?
würde mich aber auch interessieren. Wer stellt sowas her? 3M?
job
Posted by: hvp1960
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/16/07 06:53 PM
Hallo Heinz
Ich habe den Halter für den IQ-Fly am Halter für den Streamer angebracht .Den Halter muste Ich mir dann aus ALu biegen.Der Schwerfer selber ist normal montiert.Durch anbringen einer Gewindestange kann Ich dann zwei Lampen nebeneinander anbringen.
Gruss Hans
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/16/07 06:53 PM
Ich antworte mir nochmal selbst, da ich jetzt auf der Hauptseite von Meilenweit gelesen habe, dass der Lumotec IQ Fly bei denen ab dem 20.9. lieferbar sein soll. Also werde ich dann wohl dort bestellen.
Max
Posted by: HeinzH.
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/16/07 06:55 PM
Moin Claudius und Job,
schau doch
hier mal unter "Online-Händler" und klick dann "Pedalkraft" an. Zur Zeit hat er die Reflexfolien in schwarz, silber, rot , gelb und königsblau vorrätig.
Es lohnt sich, bei Pedalkraft auch nach anderen Teilen zu stöbern. Beispielsweise habe ich dort die Pedalgewindeunterlegscheiben gekauft.
Ansonsten wirst Du bezüglich Reflexfolien wahrscheinlich auch in ebay fündig.
Gruß aus Hamburg,
HeinzH.
Posted by: HeinzH.
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/16/07 06:58 PM
Hallo Heinz
Ich habe den Halter für den IQ-Fly am Halter für den Streamer angebracht .Den Halter muste Ich mir dann aus ALu biegen.Der Schwerfer selber ist normal montiert.Durch anbringen einer Gewindestange kann Ich dann zwei Lampen nebeneinander anbringen.
Gruss Hans
Moin Hans,
das ist auch eine Lösung. Auch am Umwerwerferrohr kann man was machen.
Bis später,
HeinzH.
Posted by: Andreas
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/16/07 07:19 PM
Hallo Claudius,
Wo bitte bekommt man denn schwarze Reflexfolie her?
http://www.pedalkraft.de/kleinteile.htm#ReflexfolieGruß
Andreas
Posted by: Jumper79
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/16/07 08:46 PM
Konnte mittlerweile jemand testen. Weiter drüber Reden macht eh keinen Sinn.
Fakten, Fakten, Fakten!
So, ich hab den Helmut Markwort jetzt mal auf mein Radl gesetzt und ihn ein paar Kilometer über stockfinstere Feldwege gejagt. Hier die Fakten, wie sie auch anderswo schon ähnlich zu lesen waren: sehr helle, gleichmäßige Ausleuchtung von Traktorspuren und Heubüscheln auf dem Weg. Eine deutliche Verbesserung im Vergleich zu den LEDs von Oval und Topal. Auf den Feldern kann man nun schon fast die einzelnen Getreidesorten unterscheiden (wenn man gestern bei
6! Setzen gut aufgepaßt hat).
Als weitere Verbesserung würde ich mir vorausschauendes Kurvenlicht wünschen, da man auf der Geraden schon echt flitzen kann
Posted by: el5ond
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/17/07 10:16 AM
Also haben wir bisher gelernt, dass der IQ nicht wesentlich heller als der Inoled 20 ist und einen kleineren Bereich ausleuchtet - dafür ist er aber auch billiger. Mal schauen, welchen von beiden ich mir zulegen werde - v.a. weil Inoled ja auch den noch helleren Extreme (o.ä.) rausbringen wird.
Noch eine Frage zum IQ: wenn ich 2 in Reihe schalten möchte, kann man hierfür den Ausgang fürs Rücklicht des ersten Scheinwerfers nutzen oder muss ich das Kabel bearbeiten? Gibt es eine elegante Lösung zur Anbringung von zwei Scheinwerfern? Ich würde den Doppelscheinwerfer am Rennrad betreiben wollen - bloß keine Akkus mehr!
Posted by: LD51
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/17/07 10:45 AM
der Inoled Extreme soll - nach unbestätigten Angaben - zu 119,-- Euro auf den Markt kommen und wie das Ding ausschaut, darüber sprechen wir besser nicht............
Posted by: MartinSW
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/17/07 11:52 AM
Gibts von dem (inolight extreme) schon Bilder oder ist das eben ein weiteres Kind der 10+, 20+ Familie (soll heißen identisches Gehäuse)?
Grüße Martin
P.S. Das 'schlichte' Äußere des inolight ist auch ein gewisser Schutz - Du siehst, man kann sich auch den inolight schönreden
Posted by: hvp1960
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/17/07 12:38 PM
Hallo
Ich habe nochmal was gebastelt,und zwar kann Ich den IQ und den Inoled20 zusammen mit den Ledrücklicht betreiben.Der IQ gibt dann ab 5km/h Licht ohne zuflackern zusammen mit dem Rücklicht.Ab ca 10Km/h brennt dann der Inoled.Das ganze wird mit Strom versorgt von einem Novatec EDH1 der in einem 20 Zoll Vorderrad eingespeicht ist.Die Lampen werden beide gleichzeitig über einem am Lenker montierten Schalter eingeschaltet.
Gruss Hans
Posted by: LD51
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/17/07 01:01 PM
ein fast identisches Gehäuse, ein wenig kleiner, auf der IFMA bereits ausgestellt....
Posted by: Spargel
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/17/07 06:03 PM
Noch was zu den Inoleds (habe ich aus der Händlerzeitung RadMarkt 9/07, die liegt bei uns rum): Ab sofort soll der Inoled 20 das Prüfzeichen haben, und es gibt einen nachrüstbaren Reflektor mit Prüfzeichen für alle Inoleds. Ein wenig unklar war und ist mir, ob damit der 100 Extrem (100 lm, 30 lux) auch ein Prüfzeichen hat (war beim Scheinwerfer selbst nicht geschrieben), wenn der Nachrüstreflektor doch für alle Inoleds taugt. Der Akku ist übrigens der gleiche wie beim 20er.
ciao Christian
Posted by: Wanderdüne
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/17/07 06:38 PM
oder hast du eine Lösung die beide unten auf Schutzblech- bzw. Steuerrohrhöhe anzubringen?
Max
Hallo Max,
ich habe 2 Scheinwerfer (E6) mit Standardlampenhaltern am Magura Brakebooster montiert. Um Stöße etwas zu dämpfen habe ich aus alten Reifen geschittene Unterlegscheiben zwischengelegt. Dürfte aber (abgesehen von der Schonung des Lampenhalters) bei Leds nicht so wichtig sein.
Gruß
Roland
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/17/07 07:06 PM
oder hast du eine Lösung die beide unten auf Schutzblech- bzw. Steuerrohrhöhe anzubringen?
Max
Hallo Max,
ich habe 2 Scheinwerfer (E6) mit Standardlampenhaltern am Magura Brakebooster montiert. Um Stöße etwas zu dämpfen habe ich aus alten Reifen geschittene Unterlegscheiben zwischengelegt. Dürfte aber (abgesehen von der Schonung des Lampenhalters) bei Leds nicht so wichtig sein.
Gruß
Roland
Das hört sich gut an, habe auch den Magura Brakebooster. Welchen Booster hast du denn? Den alten mit den runden Löchern oder den aktuellen? Hast du vielleicht ein Bild davon?
Gruß, Max
Posted by: PeLu
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/18/07 07:19 AM
Ich habe nochmal was gebastelt,und zwar kann Ich den IQ und den Inoled20 zusammen mit den Ledrücklicht betreiben.
In Serie? Das wäre intressant (dürfte eigentlich ned gescheit gehn, aber dei Wege des Herrn sind unerforschlich)
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/18/07 03:54 PM
So, habe jetzt gesehen, dass Olaf Schultz den Lumotec IQ Fly nun auch in seiner
Lichtanalyse unter die Lupe genommen hat. Man kann hier ja sehr schön mit anderen Scheinwerfern wie dem Inoled 20+, den alten Bumm LED-Funzeln, den Halogen-Lumotec Fly, dem Schmidt E6, der Sigma Mirage Evo oder sogar dem Bumm Big Bang vergleichen.
Viel Spaß beim Vergleichen!
Max
Posted by: stax
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/18/07 04:31 PM
Man scheint ja nochmal einiges rausholen zu können, wenn man etwas Wärmeleitpaste nutzt...
Posted by: biker67
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/18/07 05:00 PM
Nur schade das man kein Bild sehen kann
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/18/07 06:19 PM
Nur schade das man kein Bild sehen kann
du musst die Liste der Scheinwerfer im oberen Fenster runterscrollen, und beim entsprechenden Scheinwerfermodell entweder auf links oder rechts klicken, je nach dem ob du das Messergebnis im linken oder rechten Fenster sehen möchtest. So kann man sich zwei Bilder nebeneinander anzeigen lassen, so dass man gut vergleichen kann.
Max
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/18/07 06:21 PM
Man scheint ja nochmal einiges rausholen zu können, wenn man etwas Wärmeleitpaste nutzt...
Würde mich mal interessieren, wie der Olaf den Scheinwerfer aufgemacht hat. Ob man das Gehäuse teilweise zerstören muss, wie es bei den anderen LED-Scheinwerfern von Bumm schon der Fall war?
Max
Posted by: gt-liebhaber
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/18/07 06:46 PM
Ich nochmal, bei Bike-Components in der Vollvariante für 61,50 zzgl. 2€ Versandkosten per Vorkasse!
KLICK!
Posted by: hetzi
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/18/07 06:59 PM
"Lieferstatus: verfügbar in 20 Tagen oder später" klingt aber auch nicht so, als ob man dort den Scheinwerfer besonders schnell bekommen wuerde ...
Markus
Posted by: LD51
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/19/07 08:28 AM
...dann aber gekühlt

Die Leistung des IQ scheint - so wie ich die Tabelle sehe - am ehesten vergleichbar mit der des FLY 12 V, der I. 20+ jedenfalls - in nicht modifizierter Ausführung - ist nicht stärker, im Gegentum er schwächelt eher etwas im Vergleich zum IQ...
Posted by: Anonymous
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/19/07 08:43 AM
Ausser bei
aktiv radfahren hab ich noch keine Informationen gefunden. BUMM soll aber einen neuen Scheinwerfer mit bis zu 40lx auf den Markt bringen. Für 60EUR immer noch teuer, aber mi8t Zulassung.
Hat schon jemand weitere Informationen gefunden?
job
Vielleicht solltest Du mal raus in die Realität. Bei über 4000 Beiträgen hättest Du auf den Radmessen bei B&M auf dem Messestand im Darkroom(in Köln

) Deine Teilesucht auch befriedigen

können.
Posted by: Jumper79
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/20/07 01:47 PM
In der neuen "Radtouren" 5/07 (offiziell ab morgen im Handel) schlägt der IQ Fly, wie nicht anders zu erwarten war, alle anderen getesteten Scheinwerfer um Längen. Die Meßwerte von DTopal (LED), Oval (Halogen) und E6 stammen aus einem Test aus 5/05.
Grob gesagt ist laut Tabelle die Lichtleistung in Lux des IQ Fly durchweg um ca. den Faktor 2,3 besser - sowohl bei verschiedenen Geschwindigkeiten als auch bei seitlicher Abstrahlung von 4 Grad. Hervorgehoben wird aber vor allem das "überragende" subjektive Sicherheitsgefühl. Das kann ich nach vier Tagen bestätigen.
Ganz klar: Kauftip
Posted by: LD51
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/20/07 02:03 PM
...und seine Stärken spielt er vor allem bei Dunkelheit und nasser Fahrbahn aus; wenn Lumotec und Konsorten gerade soviel Licht produzieren, dass der Lichtkegel des Scheinwerfers von der dunklen Fahrbahn sozusagen fast aufgesogen wird und diese nur noch erahnt werden kann. Dann vermittelt der IQ wirklich ein Gefühl von Sicherheit und Komfort dank seiner Lichtstärke, das es bisher in dieser Form nicht gab....
Posted by: gt-liebhaber
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 09/30/07 09:13 PM
Guten Abend!
Jemand schon seine Lieferung von welchem Lieferanten auch immer erhalten? Oder hat B+M etwa Probleme zu liefern?
Posted by: el5ond
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/01/07 06:24 AM
Habe telefonisch bei bike-components nachgefragt. Der IQ N+ ist bereits auf Lager, die anderen Lumotecs sollen binnen einer Woche folgen. Habe dann mal einen N+ bestellt. Mal schauen, wann er ankommt.
Boris.
Posted by: el5ond
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/01/07 06:25 AM
Ach ja, b-c ist mal wieder der günstigste Onlineversender:
49,95 EUR für den einfachen Lumotec IQ; die anderen Versionen auch entsprechend günstig.
Posted by: mattes9
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/01/07 10:15 PM
Mein Händler vor Ort soll ihn im Laufe dieser Woche bekommen.
Sein Lieferant hat den Verfügbarkeitstermin von KW 38 auf KW39 verschoben - Am Freitag hatte er ihn noch nicht. Heute ist die nächste Lieferung ......
Da er auf der Messe 10 Stk bestellt hat, hat er einen guten EK und will den Senso plus (also Standlicht und Sensor) für max. 59€ verkaufen.
Ich hoffe also auf heute abend .....
ciao
Mattes
Posted by: gt-liebhaber
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/04/07 04:22 PM
Habe telefonisch bei bike-components nachgefragt. Der IQ N+ ist bereits auf Lager, die anderen Lumotecs sollen binnen einer Woche folgen. Habe dann mal einen N+ bestellt. Mal schauen, wann er ankommt.
Boris.
Na denn mal los, habe gerade eben eine aktuelle Statusmeldung zur
vorraussichtlichen Lieferzeiten der nicht lagernden Artikel:
16869-2-1 - Lumotec Fly IQ Senso Plus Diodenlampe mit StVZO-Zulassung - universal - schwarz - Ende Oktober
Die angegebenen Lieferzeiten basieren auf Informationen der Hersteller / Importeure und sind nicht garantiert.
Ende Oktober, ich glaub es hakt...

Von um den 20. September sind wir über KW38/39, jetzt bei Meilenweit auf Mitte Oktober und bei b-c auf Ende Oktober...
Posted by: dogfish
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/04/07 04:26 PM
Merke: Je früher etwas angekündigt wird, desto länger dauerts mit der Lieferung...
Gruß Mario
Posted by: LD51
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/04/07 05:25 PM
und die Vorfreude ist doch die schönste...
Posted by: HyS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/04/07 05:38 PM
Ende Oktober, ich glaub es hakt...
kein Wunder bei so viel Werbung.
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/04/07 06:55 PM
man...
das war letztes Jahr genauso mit den Bumm Lampen! Big Bang, Ixon Speed und Lumotec Fly wurden damals auch so ewig nach hinten verschoben. Das ist wirklich verdammt ärgerlich, wenn ein Hersteller seine Produkte für Anfang September (so war es ganz zu Beginn) ankündigt und es dann nicht einhält - jetzt sind wir bei Mitte bis Ende Oktober. Warum dann der N-Plus schon auf Lager ist???
Schade, ich dachte dass Bumm vom letzten Jahr gelernt hat und dass denen das jetzt nicht mehr passiert, dass die sich so verkalkulieren...
Max
Posted by: Zebrarider
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/04/07 07:39 PM
Hab am Dienstag mein Velotraum bestellt mit IQ Fly, die Veloträumer haben einen zugesagten Liefertermin nächste Woche.
Posted by: Wanderdüne
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/05/07 06:31 AM
Hallo,
bei meinem Fachhändler habe ich jetzt den N Plus bekommen.
Mein Eindruck:
Der Scheinwerfer wurde direkt neben E6 und E6Z montiert. Im Nahbereich leuchtet der IQ deutlich mehr in die Breite und ist vielleicht auch etwas heller. Im Fernbereich konnte der einzelne E6 deutlich punkten. Fazit: unentschieden, auf verschlungen Waldwegen und bei langsamer Fahrt ist der IQ besser, ansonsten gefällt mir der E6 besser.
Ideal wäre sicher ein IQ für den Nahbereich und ein E6 für den Fernbereich. Scheint aber nicht zu funktionieren, der E6 glimmt dann nur. Hat hier schon jemand Erfahrung?
Gruß
Roland
Posted by: Rheinradler
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/06/07 05:35 PM
Hallo liebe noch Wartende und schon Erleuchteten!
Weiß jemand, ob beim IQ Fly noch die Masse mit der Befestigungsschraube verbunden ist? Oder ist die Masse isoliert vom Rahmen und wird wie beim Toplight Flat nur noch auf einen separaten Steckkontakt gelegt?
Posted by: LD51
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/06/07 06:07 PM
Letzteres..
Posted by: Mr. Q.C.
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/06/07 06:09 PM
Weiß jemand, ob beim IQ Fly noch die Masse mit der Befestigungsschraube verbunden ist? Oder ist die Masse isoliert vom Rahmen und wird wie beim Toplight Flat nur noch auf einen separaten Steckkontakt gelegt?
Nach dem Bild auf der Bumm- Seite sieht es aus, als ob der Rahmen aus gummiertem Metal besteht, und somit isoliert ist.
Posted by: Rheinradler
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/06/07 06:12 PM
Hallo Ludger und Markus!
Danke. Ich habe es befürchtet.
Posted by: HeinzH.
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/06/07 06:29 PM
Hallo liebe noch Wartende und schon Erleuchteten!
Weiß jemand, ob beim IQ Fly noch die Masse mit der Befestigungsschraube verbunden ist? Oder ist die Masse isoliert vom Rahmen und wird wie beim Toplight Flat nur noch auf einen separaten Steckkontakt gelegt?
Moin Christoph,
bei meinem lokalem Fahrradhändler stehen bereits zwei "IQ Fly Fahrräder" und ich habe ihn mir heute genau angeschaut. Er ist massefrei, was für mich, der ihn in Reihe mit einem vorhandenen D´Lumotec Oval schalten will, gut ist.
Deine Anmerkung verstehe ich nicht: Benutzt Du den Fahrradrahmen etwa noch als Rückleiter?
Gruß aus Hamburg,
HeinzH.
Posted by: Rheinradler
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/06/07 07:29 PM
Hallo Heinz!
Benutzt Du den Fahrradrahmen etwa noch als Rückleiter?
Hallo Heinz!
Nein, aber die Masse zum Rücklicht ist über eine Kabelschuhöse an der Halteschraube angeklemmt. Das Kabel dürfte zu kurz sein, um die Öse durch einen Stecker zu ersetzen. Das heißt also, entweder ein neues Kabel verlegen oder einfacher eine Brücke vom Lampensteckkontakt zur Halteschraube legen. Beides hätte ich mir sparen können, wenn der IQ Fly die Verbindung von Hause aus hätte.
Posted by: el5ond
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/07/07 08:25 AM
Ich habe von bike-components am Donnerstag den IQ N+ geliefert bekommen. Interessant, dass die anderen Versionen noch nicht verfügbar sind - ist mir aber jetzt egal. Ich brauche den Sensorkram nicht und das Standlicht ist in der Stadt an Ampeln ganz nett.
Posted by: gonorth
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/07/07 04:44 PM
Posted by: Job
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/07/07 05:55 PM
Herzlich willkommen im Forum.
Auf weitere Erfahrungsberichte über den scheinwerfer sind wir natürlich gespannt.
job
Posted by: slayerman
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/07/07 06:00 PM
Er ist auf jeden Fall deutlich heller als mein D-Lumotec. Man sieht auch bei Gegenverkehr noch gut den Weg den man vor sich hat, das Lichtfeld ist seitlich stärker abgegrenzt als beim D-Lumotec und merklich heller, und aber meines empfindens nach auch länger. Nach einer kurzen Runde mitm IQ Fly hab ich mich auf meinem Rad fast blind gefühlt. Den hol ich mir auf jeden Fall sobald ich ausm Urlaub wieder zurück bin...
Ciao,
Manu
Posted by: Pedalpetter
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/07/07 06:52 PM
Auch von mir ein herzliches Willkommen.
@ all,
so, nun will ich auch mal meine Erfahrung mit dem neuen Fly IQ mitteilen.
Ich habe letzte Woche, auch in Hannover, die Version ohne Senso mit Standlicht erworben. Nach einigen Fahrten in der jetzt ja schon früher einsetzenden Dunkelheit

kann ich sagen die Anschaffung hat sich gelohnt. Als Vergleich habe ich nur Scheinwerfer von Bumm. Erst Halogen und dann den ersten "Diodenscheinwerfer". Namen kann ich mir nicht merken. Sorry, bin zu faul um in die Werkstatt zu gehen.
So nu aber Erfahrungen.
Deutlich helleres Licht als alles was ich bisher gesehen habe. Scheint sogar heller als die Straßenlaternen, die wir hier im Dorf haben. Gut finde ich die drei "Winkeleinstellungen". Wobei die untere mir überflüssig erscheint. Scheint dann direkt vor das Vorderrad.
Die mittlere Rasterung habe ich als Normaleinstellung genommen. Hier wie schon gesagt ein helle Ausleuchtung im Bereich von 3 - 7 m vor dem Rad mit deutlichen Abgrenzungen. Sehr angenehm. Den Knaller finde ich aber das "Fernlicht" in der höchsten Rasterung. Wenn man einen Weg ohne Straßenbeleuchtung entlang fährt, fährt man sozusagen durch einen "Lichttunnel". Hätte es nie für möglich gehalten, dass so etwas am Fahrrad möglich ist. Damit verlieren nächtliche "Überlandfahrten" ihre "Schrecken".
Da ich Inoled und andere "Superscheinwerfer" nicht kenne habe ich hier natürlich keinen Vergleich. Aber als bisheriger "Normaldiodenfahrer" kann ich den Fly-IQ wärmstens empfehlen.
"Helle" Grüße
Volker
Posted by: Ente
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/07/07 08:04 PM
Ich habe letzte Woche, auch in Hannover, die Version ohne Senso mit Standlicht erworben.
hallo,
wo in hannover
gruß andreas
Posted by: Pedalpetter
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/08/07 11:00 AM
Hallo Andreas,
der Laden heißt "Räderwerk".
Denke mal das ist ein sehr bekannter Laden in Hannover.
Am 29.09.07 habe ich mir den letzten Fly-IQ von der "Lichterwand" genommen. Ob sie nachlegen konnten, weiß ich nicht.
Der Laden "Feine Räder" oder so ähnlich, wo ich vorher war, hatte zwar welche bestellt, rechnete aber noch nicht mit Belieferung.
Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.
Gruß Volker
Posted by: gt-liebhaber
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/08/07 04:05 PM
und die Vorfreude ist doch die schönste...
Ja, ist Sie!
Eben gerade Mail von B-C. Lieferzeitstatus auf in einer Woche geschrumpft.
Allerdings habe ich jetzt mal beim bekannten Auktionshaus geschaut, dort bekomme ich den Senso Plus für 65€ +4,90 Versand. auf Nachfrage meinerseits sind noch zwölf Stück verfügbar - Verkäufername per PN, denke nicht das das hier erwünscht ist.
Warum is mir die Bucht bloß noch nicht früher eingefallen.?
Posted by: mattes9
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/08/07 07:06 PM
Mein Händler vor Ort soll ihn im Laufe dieser Woche bekommen.
Sein Lieferant hat den Verfügbarkeitstermin von KW 38 auf KW39 verschoben - Am Freitag hatte er ihn noch nicht. Heute ist die nächste Lieferung ......
Da er auf der Messe 10 Stk bestellt hat, hat er einen guten EK und will den Senso plus (also Standlicht und Sensor) für max. 59€ verkaufen.
Ich hoffe also auf heute abend .....
ciao
Mattes
Na schöne pleite - immer noch nicht - jetzt hat sein Lieferant als Liefertermin KW 41 im System stehen - ich glaube ihm nicht mehr und habe zu Mittwoch den N plus bestellt, also ohne Sensor - der soll direkt lieferbar sein. 53 € will er dafür haben - mal schauen ob's klappt
ciao
Mattes
Posted by: Ente
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/08/07 07:11 PM
hallo volker,
das " räderwerk " ist so ziemlich der beste laden in hannover

. da werde ich morgen gleich mal losradeln

. schönen dank für die technische unterstützung

.
mit lichten grüßen
andreas
Posted by: sonicbiker
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/09/07 07:37 AM
Moin zu diesem Thema auch noch mal von mir.
Bin inzwischen auch IQ-Besitzer und rundherum recht zufrieden. Auf der aR-Homepage war allerdings ein kurzer Vorabbbericht zum Lichttest in der November-Ausgabe zu lesen. Darin deuten die etwas an, was ich so interpretieren würde: Das Kühlsystem der LED ist schlechter als die des Inoled, was zur Folge hat, dass der Scheinwerfer nach kurzer Zeit die Leistung der Diode und damit die Helligkeit herunterregelt. Die (angeblich) 40 lx bleiben demnach also nicht allzu lange erhalten. Verstehe ich die aR-Andeutungen falsch? Habe subjektiv an meinem Scheinwerfer noch nichts gemerkt, ist aber auch kühl momentan nachts und das Auge passt sich ja auch an...
Habt ihr mit einem Helligkeitsverlust beim IQ Fly Erfahrungen gemacht?
Wolfram
Posted by: LD51
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/09/07 07:48 AM
eher mit einer Zunahme, so nach etwa 3 km. Ist der Speicher fürs Standlicht dann voll ?
Posted by: Anonymous
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/09/07 07:55 AM
Ich habe gegoogelt, aber nichts gefunden. Könntest Du einen Link posten, auch wenn der Artikel nicht mehr da ist, vielleicht stehen da noch andere interessante Sachen.
Posted by: Ente
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/09/07 08:20 AM
hallo,
das " räderwerk " hat nach tel. rücksprache einen " IQ Fly senso plus" für 72 € im regal liegen. der gute mann am tel. sagte er könne aber auch alle anderen modelle des Fly bestellen, die wären dann am nächsten tag da
gruß andreas
Posted by: GeorgR
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/09/07 08:54 AM
aR-Homepage Link zum Artikel (Doppel-Test in aktiv Radfahren: Dynamos 2008 & innovatives LED-"indirekt"-Licht)
Posted by: Rheinradler
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/09/07 10:07 AM
Wie stark ist die Eigenblendung und Sichtverschlechterung (ähnlich Fernlicht beim Auto) des IQ bei Dunkelheit und Nebel? Wegen der indirekter Beleuchtung, die gemäß Werbebild alles Licht auf die Straße bündelt und nichts nach oben streut sollte es keine geben. Kann das jemand bestätigen? Andererseits ermöglicht Streulicht Schilder im Dunkeln zu lesen. Welche Erfahrungen habt Ihr glücklichen Testpiloten hierzu schon gesammelt?
Posted by: gt-liebhaber
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/09/07 02:47 PM
Allerdings habe ich jetzt mal beim bekannten Auktionshaus geschaut, dort bekomme ich den Senso Plus für 65€ +4,90 Versand. auf Nachfrage meinerseits sind noch zwölf Stück verfügbar - Verkäufername per PN, denke nicht das das hier erwünscht ist.
Ab morgen bin ich hoffentlich auch stolzer Besitzer eines IQ, habe bei b-c storniert, in der Bucht bestellt, heute verschickt worden nach telefonischer Absprache und sollte morgen im Geschäft ankommen, nach Feierabend werde ich mich gleich an die Montage machen, wenn mein alter Halter passt, hab ja das HS33-Problem mit Evo2 -Adapter+ Booster.
Werde dann berichten, fahre jetzt ja jeden Morgen gegen fünf in völliger Dunkelheit zu 50% ohne Laternenbeleuchtung 11km zur Arbeit.
Posted by: biker67
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/09/07 04:03 PM
Wieso hast du ein Montage-Problem? Kannste mal ein Bild zeigen?
Posted by: gt-liebhaber
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/09/07 04:52 PM
Wieso hast du ein Montage-Problem? Kannste mal ein Bild zeigen?

So siehts mit dem aktuellen Lumotec Topal aus, der IQ, hat ja wieder nen anderen Halter. Bikd ist aber schon älter und der halter eh ein umgebauter, längerer.
Mal abwarten bis morgen...
Posted by: sonicbiker
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/10/07 07:07 AM
Lichtest-VorschauDa steht dann wörtlich (ich zitiere aus o.g. Link):
"PS. Unser Test zeigt auch, dass die Herstellerangabe 40 Lux Ausleuchtung nur für einen "frisch angeschalteten" Scheinwerfer gilt. Warum das Licht minimal abflaut, und warum Bumm-Konkurrent Inoled hier abschneidet als der BUMM, erklären wir in der nächsten Ausgabe (ab 26.10. im HBF-Buchhandel)"
Nun, so viele Möglichkeiten gibt es für die Nachlassende Lichtleistung nicht, was meintst du?
Wolfram
Posted by: Mr. Q.C.
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/10/07 09:58 AM
Je waermer die Led wird, desto schlechter der Wirkungsgrad und desto weniger Licht. Wenn man den Scheinwerfer auseinander nimmt, und mit Waermeleitpaste behandelt, soll mehr Licht vorhanden sein.
Posted by: Anonymous
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/10/07 04:14 PM
Je waermer die Led wird, desto schlechter der Wirkungsgrad und desto weniger Licht. Wenn man den Scheinwerfer auseinander nimmt, und mit Waermeleitpaste behandelt, soll mehr Licht vorhanden sein.
Haben Fly IQ bzw. IXON IQ denn Kühlkörper? Auf den Fotos sieht man jedenfalls nichts von irgendwelchen Kühlrippen oder ähnlichem.
Posted by: Mr. Q.C.
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/10/07 04:55 PM
Die alten D-Lumotecs waren nur auf eine Aluplatte gelötet. Bei den neuen ist es nach der Olav Schulz (oder wie der auch immer heisst) auch der Fall. Der hat auch gemerkt, dass man Wärmeleitpaste dazwischen schmieren kann, und es nacher heller leuchtet.
Also es hat im Prinzip ein Kühlkörper der aber nicht mit Luft umströhmt wird. Wenn es nämlich gar kein Kühlkörper hätte, könntest du den Scheinwefer nach 2 Nachtfahrten wegschmeissen.
Posted by: Pedalpetter
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/10/07 06:54 PM
Hallo Andreas,
für Meinen ohne Senso, also nur mit Standlicht habe ich 55,00€ bezahlt.
Also nur für Senso 17,00€ Aufpreis halte ich für sehr übertrieben.
An meinem letzten Scheinwerfer hatte ich auch Senso. Habe ich aber nie benutzt, da ich mit SON sowieso Dauerlicht fahre.
Bei angeblichen 100000 Std. Haltbarkeit mache ich mir da keine Gedanken.
Daher meine Empfehlung: ohne Senso und die 17,00€ in andere "Nettigkeiten" für das Rad investiert.
Nachwievor helle Grüße
Volker
Posted by: Ente
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/10/07 08:28 PM
hallo volker,
volle zustimmung, die 17 euro kann man auch in etwas anderes investieren. ich wollte sowieso den fly n plus kaufen der steht mit 67 euro in der liste, aber auf das standlicht möchte ich auf keinen fall verzichten.
gruß
andreas
Posted by: TrafficJan
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/10/07 10:27 PM
Ich checke jetzt schon seit einigen Wochen lang immer wieder ebay in Deutschland wegen dem IQ Fly N Plus und hab ihn jetzt vor kurzem endlich gefunden, um €55. Händler schickt auch auf die Insel, also perfekt. Und heute war er da, frisch aus Deutschland. Sofort eingebaut.
Und ich muss sagen, ich bin begeistert. Bin bis jetzt mit einem Topal Senso gefahren, also ohne Standlicht. Nicht nur is der IQ Fly wesentlich heller, das Standlicht ist auch noch heller als so manches batteriebetriebe Licht, dass man hier herumfahren sieht. Genial.
Umgeben von Batterielichtfahrern bin ich jetzt dank SON und IQ Fly im Nachtfahrerhimmel...und Licht werd ich auch noch brauchen, wenns dann erst mal um 15 Uhr dunkel wird hier um Norden...
Lg,
Jan aus Edinburgh
P.S. Zum Thema Senso: find ich persöhnlich unnötigen Schnickschnack, der Topal hat nur gesponnen (Licht an, aus, an, aus, je nach Lichtverhältnis). Den Griff an den Schalter schaff ich grad noch - wenn überhaupt nötig, mit der Lebensdauer der LED kann ich auch mit Dauerlicht fahren...)
Posted by: gt-liebhaber
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/12/07 05:28 PM
in der Bucht bestellt, heute verschickt worden nach telefonischer Absprache und sollte morgen im Geschäft ankommen, nach Feierabend werde ich mich gleich an die Montage machen, wenn mein alter Halter passt, hab ja das HS33-Problem mit Evo2 -Adapter+ Booster.
Werde dann berichten, fahre jetzt ja jeden Morgen gegen fünf in völliger Dunkelheit zu 50% ohne Laternenbeleuchtung 11km zur Arbeit.
Tja,. Murphys Gesetz... hat dann doch bis heute mittag gedauert bis ich IQ Fly Senso Plus und Toplight Flat Plus in den Händen halten konnte.
Gegen 15Uhr verbaut, Halter hab ich den vom Topal genommen, der mitgelieferte Halter hat auch mit Drehen und Wenden nicht passen wollen. Und eben war ich nochmal kurz mit dem Rad einkaufen, ich bin trotz nur drei km Weg völlig begeistert, der Unterschied zum mit 3W Halogen-Obst bestückten Topal ist enorm, klare Abgrenzung, kein Streulicht(hat Vor-und Nachteile). Hab noch bischen die Höhe reguliert, mal schauen wie sich das morgen früh auf dem Weg zur Arbeit auswirkt.
Das Geld wars definitiv wert.
Posted by: mattes9
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/15/07 07:37 PM
Na schöne pleite - immer noch nicht - jetzt hat sein Lieferant als Liefertermin KW 41 im System stehen - ich glaube ihm nicht mehr und habe zu Mittwoch den N plus bestellt, also ohne Sensor - der soll direkt lieferbar sein. 53 € will er dafür haben - mal schauen ob's klappt
ciao
Mattes
Nu war es endlich soweit! Nachdem ich Mi/Do auf einer Dienstreise war, konnte ich ihn erst Freitag abholen. Gleich drangebaut, aber nur Zeit für kurze Probefahr t durch unser beleuchtetes Wohnviertel.
Heute morgen dann der Weg zur Arbeit über unbeleuchtete Wirtschaftswege, teilweise durch Wald:
Einfach klasse! Wenigstens genau so ein Sprung, wie damals von meinem noname Halogen zum Basta Pilot steady (LED). Bei meiner jetzigen Einstellung habe ich im Bereich von ca. 5-50m vor mir die Straße auf ganzer Breite ausgeleuchtet!
Die Raststellungen des Reflektorkopfes sind nicht ganz optimal: ich habe die mittlere Stellung für normale Fahrt eingestellt, wenn ich eine Raste nach oben drehe, habe ich gutes Fernlicht! Damit kann ich die Bäume links und rechts der Straße gut erkennen. Und entgegenkommende Autofahrer, die vergessen abzublenden kontern. Die untere Stellung ist damit nutzlos - da sehe ich nur den Bereich dicht vor meinem Rad - dafür aber superhell
Jetzt bin ich mal gespannt, was die aR über den Vergleich mit Inolight schreibt - den wollte ich eigentlich schon lange haben, aber mein Händler konnte ihn nicht besorgen.
ciao
Mattes
Posted by: el5ond
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/16/07 12:33 PM
Wollte kurz meine Erfahrungen mitteilen:
Ich habe den IQ Fly am Rennrad direkt neben der VR-Nabe montiert. Im Vgl. zu meiner bisherigen Ausrüstung Sigma Mirage Evo + Evo X (5W + 10W) ist der IQ eindeutig heller als die 5W Evo allein. Die ausgeleuchtete Fläche ist nicht ganz so breit, dafür aber wesentlich gleichmässiger und heller. Im Nah- und Mittelbereich ist der IQ also super. Als Fernscheinwerfer taugt er allerdings nicht so gut: im Vgl. zur Evo X (die zugegebenermassen allerdings auch 10 Watt hat) ist der IQ doch wesentlich dunkler und für den Fernbereich nicht gebündelt genug. Trotzdem möchte ich den Scheinwerfer nicht mehr missen, v.a. weil die lästige Akkuschlepperei und -laderei nun ein Ende hat!
Posted by: biker67
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/16/07 11:06 PM
Jetzt bin ich mal gespannt, was die aR über den Vergleich mit Inolight schreibt - den wollte ich eigentlich schon lange haben, aber mein Händler konnte ihn nicht besorgen.
Mattes
Kann er ja auch nicht, denn das Heft erscheint erst am 26.10.!!!
Posted by: Thomas S
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/17/07 06:10 AM
Jetzt bin ich mal gespannt, was die aR über den Vergleich mit Inolight schreibt - den wollte ich eigentlich schon lange haben, aber mein Händler konnte ihn nicht besorgen.
Mattes
Kann er ja auch nicht, denn das Heft erscheint erst am 26.10.!!!
Ich glaube, Mattes wollte den Inoled von seinem Händler und nicht die aR.
Posted by: mattes9
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/17/07 07:31 AM
Ich glaube, Mattes wollte den Inoled von seinem Händler und nicht die aR.
Danke, wenigsten einer, der mich versteht
Posted by: GeorgR
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/17/07 07:40 AM
Jetzt bin ich mal gespannt, was die aR über den Vergleich mit Inolight schreibt - den wollte ich eigentlich schon lange haben, aber mein Händler konnte ihn nicht besorgen.
Ich hab meinen von Velotechnik, war allerdings Anfang des Jahres noch etwas günstiger. Versand ist auch nicht so das Problem, umgetauscht wird direkt bei Inoled, falls was kaputtgehen sollte.
Link zu Velotechnik
Posted by: Jim Knopf
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/17/07 10:20 AM
Hallo Mattes,
Jetzt bin ich mal gespannt, was die aR über den Vergleich mit Inolight schreibt - den wollte ich eigentlich schon lange haben, aber mein Händler konnte ihn nicht besorgen.
Hier kannst du den Inolight 20+ direkt bei
Inoled bestellen. Habe ich so gemacht. Ging alles super schnell und problemlos.
Posted by: mattes9
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/18/07 05:25 PM
Vielen Dank, für die Hinweise, wo man den Inolight bekommt. Ich hätte ihn auch bei Radschlag bestellen können. Ich wollte aber gerne einen Händler vor Ort. Inzwischen habe ich ja den IQ FLy, da hat sich das eh erledigt.
ciao
Mattes
Posted by: GeorgR
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/19/07 07:51 AM
Übrigens gibt es jetzt auch den
Inolight Extreme für wenige Euros mehr als die 98 EUR für den Inolight 20+. Dürfte heller sein, auch wenn das Vorschaubild auf der Inoled-Seite nur gephotoshopped ist :-)
Georg.
Posted by: latscher
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/19/07 07:57 AM
Gibts den wirklich schon?
Dann bestell ich heute gleich um :-)
Muss eh zum Händler.
Gruss chris
Posted by: el5ond
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/19/07 09:38 AM
Da muss der Inoled aber wesentlich besser sein als der IQ, um den winzigen Preisunterschied zu rechtfertigen....
Ich habe da noch eine "Elektronikfrage":
Ich besitze den IQ N+. Der hat ja ein integriertes Kabel, welches direkt an den Nabendynamo angeschlossen wird. Lt. BUMM darf nur die "N" Version des IQ an Nabendynamos angeschlossen werden. Welchen Sinn macht das?
Ausserdem: mein Scheinwerfer hat noch 4 Stecker an der Rückseite. Das dürften wohl zwei Masse und zwei Pluskontakte sein - und dürften wohl parallel zum Scheinwerfer geschaltet sein, oder? Damit sind diese Anschlussmöglichkeiten nutzlos, wenn ich zwei IQs in Reihe schalten will?! Da ich den genauen Schaltplan der IQs nicht kenne, frage ich mich jetzt, wie genau ich diese Reihenschaltung bewerkstelligen soll. Hat das schon jemand ausprobiert?
Gruß,
Boris.
Posted by: Mr. Q.C.
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/19/07 09:46 AM
Schneide das integrierte Kaben ab, so dass noch 5-10cm überig bleibt und montiere dort Stecker. So kannst du ohne Probleme deine Basteleien tätigen.
Man kann jeden Scheinwerfer am Nabendynamo anschliessen, man kann ihn einfach jeh nach dem ausschalten oder nicht. Die Bumm Anweisung macht keinen Sinn.
Posted by: el5ond
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/19/07 10:01 AM
OK, Danke.
Das mit dem BUMM-Hinweis dachte ich mir schon. Allerdings macht dann das integrierte Kabel nicht wirklich Sinn, ausser, dass es halt netterweise integriert ist und nicht über Stecker am Gehäuse befestigt werden muss.
Dann kann ich mir ja noch einen IQ zulegen und die Reihenschaltung mal ausprobieren. Bin mal gespannt, ab welcher Geschwindigkeit volles Doppellicht erreicht wird. Je nach dem werde ich wohl noch einen Kurzschlussschalter über den zweiten Scheinwerfer einbauen, um ihn an steilen Bergen abschalten zu können.
Ach ja, hat schonmal jemand versucht, direkt neben der VR-Nabe zwei Scheinwerfer zu montieren? Derzeit habe ich den IQ mittels Graeberhalter dort angebracht. Mit einer passenden Aluhülse müsste sich eigentlich ein zweiter IQ anbringen lassen. Das Gewicht ist ja sehr gering.
Gruß,
Boris.
Posted by: HeinzH.
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/19/07 10:14 AM
OK, Danke.
Das mit dem BUMM-Hinweis dachte ich mir schon. Allerdings macht dann das integrierte Kabel nicht wirklich Sinn, ausser, dass es halt netterweise integriert ist und nicht über Stecker am Gehäuse befestigt werden muss.
Dann kann ich mir ja noch einen IQ zulegen und die Reihenschaltung mal ausprobieren. Bin mal gespannt, ab welcher Geschwindigkeit volles Doppellicht erreicht wird. Je nach dem werde ich wohl noch einen Kurzschlussschalter über den zweiten Scheinwerfer einbauen, um ihn an steilen Bergen abschalten zu können.
Ach ja, hat schonmal jemand versucht, direkt neben der VR-Nabe zwei Scheinwerfer zu montieren? Derzeit habe ich den IQ mittels Graeberhalter dort angebracht. Mit einer passenden Aluhülse müsste sich eigentlich ein zweiter IQ anbringen lassen. Das Gewicht ist ja sehr gering.
Gruß,
Boris.
Moin,
ich habe testweise den IQ Fly mit einem D´Lumotec Oval parallel geschaltet, "befeuert" vom
alten SON. Das geht augenscheinlich (hab nicht gemessen) auch....
Gruß aus Münster,
HeinzH.
Posted by: el5ond
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/19/07 10:23 AM
... den IQ Fly mit einem D´Lumotec Oval parallel geschaltet ...
Gruß aus Münster,
HeinzH.
Meinst Du nicht vielleicht eher "in Reihe"? Und planst Du auch einen Kurzschlussschalter? Der IQ Fly liefert bei mir ab ca. 8km/h volles Licht. Ich kenne zwar nicht die Spannungskennlinie meines DH-3N71, aber bei Linearität wäre das volles Doppellicht ab 16km/h. Ausser am Berg also immer unkritisch.
Gruß,
Boris.
Posted by: HeinzH.
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/19/07 10:59 AM
... den IQ Fly mit einem D´Lumotec Oval parallel geschaltet ...
Gruß aus Münster,
HeinzH.
Meinst Du nicht vielleicht eher "in Reihe"? Und planst Du auch einen Kurzschlussschalter? Der IQ Fly liefert bei mir ab ca. 8km/h volles Licht. Ich kenne zwar nicht die Spannungskennlinie meines DH-3N71, aber bei Linearität wäre das volles Doppellicht ab 16km/h. Ausser am Berg also immer unkritisch.
Gruß,
Boris.
Nein, ich meine "Parallel", in Reihe und mit Kondensatoren hab ichs geschaltet an meiner
Dolphin ...
Gruß,
HeinzH.
Posted by: HeinzH.
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/19/07 11:02 AM
... den IQ Fly mit einem D´Lumotec Oval parallel geschaltet ...
Gruß aus Münster,
HeinzH.
Meinst Du nicht vielleicht eher "in Reihe"? Und planst Du auch einen Kurzschlussschalter? Der IQ Fly liefert bei mir ab ca. 8km/h volles Licht. Ich kenne zwar nicht die Spannungskennlinie meines DH-3N71, aber bei Linearität wäre das volles Doppellicht ab 16km/h. Ausser am Berg also immer unkritisch.
Gruß,
Boris.
Ich denke nun über einen "Betriebsartenwahlschalter Reihe/Parallel nach" Diese Überlegung hat etwas mit Tagesfahrlicht zu tun. Dazu später Näheres...
Gruß,
HeinzH.
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/19/07 05:21 PM
Inoled verspricht über 30 Lux, dass kann der IQ Fly auch. Kommt es halt noch auf die auszuleuchtende Fläche an.
Dennoch: Der Inoled ist deutlich teurer und hat nach wie vor keine StVZO-Zulassung!
Max
Posted by: latscher
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/19/07 05:23 PM
Hallo,
ich war heute beim Händler, Bestellung ändern. Der Extrem sollte zu besorgen sein.
In max zwei Wochen kann direkt verglichen werden. Hat jemand im Raum München Lust auf eine Nachttour?
gruss chris
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/19/07 05:28 PM
wenn du vergleichen könntest, dann nur zu! Noch habe ich den IQ Fly nicht, da ich nicht bei der großen Bucht kaufe und sonst so gut wie niemand den bisher liefern konnte...
Wenn der Inoled aber nicht viel besser sein sollte, warum sollte man ihn dann kaufen (aus obigen Gründen, keine StVZO)?
Max
Posted by: latscher
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/19/07 05:35 PM
Wenn der Inoled aber nicht viel besser sein sollte, warum sollte man ihn dann kaufen (aus obigen Gründen, keine StVZO)?
Mir gefällt er besser (sieht unscheinbarer aus) und ich kann das Standlicht komplett abschalten. Heisst ich muss nicht warten, bis die Kondensatoren leer sind. 4 Minuten (Angabe von Inoled) Licht, wenn ich es nicht möchte, ist mir zuviel.
gruss chris
Posted by: HelmutHB
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/19/07 07:08 PM
Noch habe ich den IQ Fly nicht, da ich nicht bei der großen Bucht kaufe und sonst so gut wie niemand den bisher liefern konnte...
Ich habe meinen gestern ohne Schwierigkeiten im Fahrradhandel bekommen (Fa. Frey-Rad in Bremen).
Dort sind angeblich schon einige verkauft worden.
Zuerst war ich bei B.O.C. Der Verkäufer dort war zwar nett, hatte aber von diesem Scheinwerfer noch nichts gehört und versuchte vergeblich, ihn in seinem zerlesenen Katalog zu finden.
Bin mit dem IQ Fly übrigens ebenfalls sehr zufrieden, bis auf das Aussehen. Ein Scheinwerfer mit 'klassischer' Formgebung hätte mir besser gefallen.
Helmut
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/19/07 07:40 PM
hmm, welche Version hast du denn über den Händler bekommen. Ich habe nämlich den Eindruck, dass die Lieferzeiten bei den verschiedenen Versionen mit oder ohne Standlicht, Nabendynamo-Schalter oder Sensor unterschiedlich ausfallen.
Max
Posted by: walterS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/20/07 06:06 AM
Ich habe meinen (mit Schalter u. Sensor) bei Pedalkraft, Bietigheim, per Mail am Dienstag bestellt und das Päckchen 43 Std. später bekommen. Heute wird montiert; dauert etwas, weil bisher noch gar keine Beleuchtung vorhanden war (Liegetrike) und jetzt auchRücklicht und Dynamo installiert werden.
Vorfreudige Grüße, Walter
Posted by: HelmutHB
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/20/07 08:50 AM
Ich habe die einfachste Version, ohne Sensor und ohne Standlicht. Er hat lediglich einen Ein- und Ausschalter.
Helmut
Posted by: antonioinotna
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/20/07 08:59 AM
Ist es eigentlich sicher, dass der 20+ keine Zulassung hat?
Auf der Website steht nämlich nichts dazu, aber beim extreme steht, dass der keine Zulassung hat.
Gruß,
anton
Posted by: HeinzH.
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/20/07 09:01 AM
hmm, welche Version hast du denn über den Händler bekommen. Ich habe nämlich den Eindruck, dass die Lieferzeiten bei den verschiedenen Versionen mit oder ohne Standlicht, Nabendynamo-Schalter oder Sensor unterschiedlich ausfallen.
Max
Moin Max,
ich habe meinen IQ Fly mit Standlicht und Sensor vor zwei Wochen bei einem ganz normalen Hamburger Fahrradhändler (Fahrradhaus Scholz) in Hamburg-Langenhorn bekommen ohne ihn vorbestellt zu haben.
Im Gegensatz zu den großen "Bike-Shops", wo es manchmal vertrottelte Verkäufer mit scheunentorgroßen Berufswissenslücken gibt (siehe das von Helmut erwähnte BOC Beispiel), sind manche engagiert betriebenen Stadteil-Fahrradläden halt technisch up to date......
Gruß aus Münster,
HeinzH.
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/20/07 12:11 PM
Ist es eigentlich sicher, dass der 20+ keine Zulassung hat?
Auf der Website steht nämlich nichts dazu, aber beim extreme steht, dass der keine Zulassung hat.
Gruß,
anton
Auf der Eurobike hieß es, dass der 20+ jetzt endlich die Zulassung bekommen soll. Doch von dem war bei mir jetzt auch nicht die Rede, ich sprach vom Extreme.
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/20/07 12:14 PM
Hallo Heinz,
ich bezog mich dabei eher auf die verschiedenen Online-Versender. Einige Scheinwerfer scheinen ja nun auch ab jetzt lieferbar zu sein. Ich warte jedoch speziell auf die Plus Versionen. Also einmal mit Standlicht und ohne Schalter und einmal mit Standlicht und mit Schalter.
Bei großen "Bike-Shops" vor Ort (wie z.B. Stadler) kaufe ich aus Prinzip nicht!
Max
Posted by: Ozzy
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/20/07 12:19 PM
Bei großen "Bike-Shops" vor Ort (wie z.B. Stadler) kaufe ich aus Prinzip nicht!
Hi Max
warum eigentlich nicht? Was ist an Stadler deiner Meinung nach so schlecht?
Gruß
Ralf
Posted by: Rad-Lexl
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/21/07 10:29 AM
Schnee, Schneeregen, Kälte, Nässe im Chiemgau... brrr
Was ich sagen wollte: Ich hab den IQ Fly plus schon vor ein paar Wochen bei meinem bevorzugten örtlichen Händler bestellt, aber der hat ihn noch immer nicht bekommen. Am Freitag hab ich deswegen mal bei B+M angerufen, die kommen mit der Produktion nicht nach, weil weitaus mehr Bestellungen eingehen, als sie erwartet haben. Deshalb werden die Händler bzw. Großhändler immer nur mit Teillieferungen versorgt.
Nun ja, was ich hier so gelesen habe, dürfte sich eine gewisse Wartezeit lohnen. Und schließlich bin auch ich bisher mit weniger Licht ausgekommen.
Schönen Sonntag allerseits,
Alexander
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/21/07 11:08 AM
Ich unterstütze lieber die kleineren ortsansässigen Händler, welche von solchen "Centern" wie Stadler in Existenzschwierigkeiten gebracht werden können...
Posted by: Anonymous
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/21/07 12:32 PM
Ich unterstütze lieber die kleineren ortsansässigen Händler, welche von solchen "Centern" wie Stadler in Existenzschwierigkeiten gebracht werden können...
Wenn ich höre, was hier von ortsansässigen Händlern teilweise an geballtem Unwissen verbreitet wird, kann ich kein Mitleid haben.
Jeder Händler hat in der umsatzschwachen Jahreszeit genug Zeit sich umsonst im Web fortzubilden. Viele Privatpersonen, die regelmäßig in Foren lesen und schreiben, wissen mehr als die meisten Händler.
Posted by: Ozzy
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/21/07 02:05 PM
Hi Max
ich bin mit Stadler sehr zufrieden, sehr (!) freundlich, guter Service, Preise ok und meistens auch kompetent.
Wenn ich was reparieren lasse, kann ich immer drauf warten.
Dagegen bei den kleinen Händlern oft schlechter Service (muss das Rad dalassen), zu hohe Preise und oft unfreundlich, wenn man was aus der Reihe möchte.
Ich habe weder das Geld noch die Lust, den Einzelhandel zu unterstützen.
Aber das ist einfach nur meine Meinung.
Gruß
Ralf
Posted by: gt-liebhaber
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/21/07 02:13 PM
Jeder Händler hat in der umsatzschwachen Jahreszeit genug Zeit sich umsonst im Web fortzubilden. Viele Privatpersonen, die regelmäßig in Foren lesen und schreiben, wissen mehr als die meisten Händler.
Das erlebe ich jedes Mal bei allen Händlern hier in unserer 100000 Einwohnerstadt. Hab den IQ Fly letztens beim meiner Meinung nach besten unter den Blinden vorgeführt, kannte er nicht und hat Ihn auch nicht im zerlesenen(das Wort meine ich hier letztens gerade mal gelesen zu haben) Hartje-Katalog finden können, er hat extra nachgeschaut. Was nicht im Katalog ist, gibts halt einfach noch nicht.
Um nicht ganz offtopic zu sein: Letzte Woche waren zwei Regenfahrten abends nach 22Uhr dabei, Licht ist mehr als sonst auf der Straße aber richtig hell ist´s dann auch nicht mehr, jedoch reflektieren meiner subjektiven Meinung nach die Streifen auf der Straße durch das Licht besser.
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/21/07 02:42 PM
OK, das stimmt auch, solche gibt es tatsächlich auch viele und da hab ich dann auch kein Mitleid. Aber es trifft halt eben nicht auf alle zu.
Und ansonsten kauf ich halt online, ist ohnehin günstiger.
Aber stopp jetzt damit, hier gehts ja um den Lumotec IQ Fly und nicht um Fahrradhändler etc. Das Thema dürfte hier ohnehin schon oft genug durchgekaut worden sein.
In dem Sinne back to topic,
Max
Posted by: Anonymous
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/22/07 05:57 AM
Das erlebe ich jedes Mal bei allen Händlern hier in unserer 100000 Einwohnerstadt. Hab den IQ Fly letztens beim meiner Meinung nach besten unter den Blinden vorgeführt, kannte er nicht und hat Ihn auch nicht im zerlesenen(das Wort meine ich hier letztens gerade mal gelesen zu haben) Hartje-Katalog finden können, er hat extra nachgeschaut. Was nicht im Katalog ist, gibts halt einfach noch nicht.
Ja, das kenne ich auch. Da wird in zerfledderten Büchern herumgesucht, als wenn es das Web noch gar nicht gäbe. Aber es gibt ja auch genug Kunden, für die das Web nicht existiert - die sind dann bei einem solchen Händler genau richtig. "Auf jeden Pott paßt ein Deckel".
Posted by: Andreas
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/22/07 10:14 PM
Hallo,
Ja, das kenne ich auch. Da wird in zerfledderten Büchern herumgesucht, als wenn es das Web noch gar nicht gäbe.
Für diese Händler gibt es das "Web-Adressbuch":
http://riesenmaschine.de/index.html?nr=20071021195134Gruß
Andreas
Posted by: HelmutHB
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/23/07 08:57 PM
Bin mit dem IQ Fly übrigens ebenfalls sehr zufrieden, bis auf das Aussehen.
Eine Anmerkung muss ich dazu noch machen: Vorher hatte ich an einem anderen Rad schon einen LED-Scheinwerfer von Basta, den Pilot Steady. Mit dem war ich auch recht zufrieden, hatte aber den Eindruck, der IQ Fly wäre heller.
Nun ist gestern eine Bekannte mit dem Rad, an dem der Basta montiert ist, bei Dunkelheit neben mir hergefahren, und da hat sich zu meinem Erstaunen gezeigt, dass der Basta eher noch heller ist als der IQ Fly. Sein großer Nachteil ist nur, dass der Lichtfleck wesentlich schmaler ist als beim Lumotec, so dass dieser wohl doch die bessere Wahl ist.
Dann habe ich eben noch in Bastellaune zu Vergleichszwecken mal wieder meinen alten Bisy FL ans Rad montiert und muss sagen, dass ich von diesem Scheinwerfer, mit dem ich früher so zufrieden war, nun völlig enttäuscht bin. Der Lichtfleck ist zwar scharf begrenzt, aber sehr schmal und auch relativ kurz und richtig hell wird es erst bei deutlich erhöhtem Tempo, während die LEDs schon fast bei Schritttempo gutes Licht produzieren.
Also, für mich ist die Zeit der Halogenscheinwerfer damit endgültig vorbei.
Helmut
Posted by: stax
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/24/07 12:02 AM
Die Frage ist vor einer Weile schon mal gestellt worden, aber ich glaube, es gab keine richtige Antwort dazu. Deswegen wiederhole ich sie jetzt mal, weil es mich auch interessiert und inzwischen genug Erfahrungswerte vorhanden sein sollten:
Wenn das Streulicht wirklich kaum vorhanden ist, wie sieht es in richtiger Dunkelheit mit dem Erkennen von Schildern am Wegrand, in die Fahrbahn hängenden Ästen u.ä. aus?
Posted by: gt-liebhaber
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/24/07 02:14 AM
Die Frage ist vor einer Weile schon mal gestellt worden, aber ich glaube, es gab keine richtige Antwort dazu. Deswegen wiederhole ich sie jetzt mal, weil es mich auch interessiert und inzwischen genug Erfahrungswerte vorhanden sein sollten:
Wenn das Streulicht wirklich kaum vorhanden ist, wie sieht es in richtiger Dunkelheit mit dem Erkennen von Schildern am Wegrand, in die Fahrbahn hängenden Ästen u.ä. aus?
Ich finde ziemlich schlecht, der Scheinwerfer streut etwas zur Seite, nur leider überhaupt nicht nach oben.
Bin mit der Ausleuchtung trotzdessen sehr zufrieden.
Übrigens auch mein Lumotec Topal lieferte an einem DH3-N20 ab etwa 7km/H volles Licht, beim IQ Fly ist es genauso.
Posted by: Jumper79
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/24/07 07:48 AM
Ich finde ziemlich schlecht, der Scheinwerfer streut etwas zur Seite, nur leider überhaupt nicht nach oben.
Kann ich so nicht bestätigen. Ich fahre immer um die 30 km/h und lasse den Scheinwerfer dementsprechend weit nach vorne leuchten. Auf dem geraden, schlecht asphaltierten Dorfweg leuchte ich damit was-weiß-ich-wieviele Baken an. Und die üblichen Ortsschilder, Straßenschilder usw. kann ich so sehr bequem lesen.
Posted by: gt-liebhaber
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/24/07 01:21 PM
Ich finde ziemlich schlecht, der Scheinwerfer streut etwas zur Seite, nur leider überhaupt nicht nach oben.
Kann ich so nicht bestätigen. Ich fahre immer um die 30 km/h und lasse den Scheinwerfer dementsprechend weit nach vorne leuchten. Auf dem geraden, schlecht asphaltierten Dorfweg leuchte ich damit was-weiß-ich-wieviele Baken an. Und die üblichen Ortsschilder, Straßenschilder usw. kann ich so sehr bequem lesen.
Man sieht das läßt sich wieder nicht vergleichen. Ein jeder empfindet es so wie er sich das Licht selbst von der Höhe her einstellt, was?
Ich habe gerne Licht auf der Straße vor mir und nicht in der Ferne, fahre einen 22,33km/h Durchschnitt/ laut den letzten 15220km, die der Tacho aufgezeichnet hat, also nicht langsam.
Somit sehe ich mit meiner Einstellung nur die Begrenzungspfähle, durch den nach oben abrupt gerade abgegrenzten Lichtstrahl recht schwer allerdings Schilder die in 4m Höhe über mir hängen.
Aber die muss ich doch auch gar nicht sehen, oder?
Posted by: LD51
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/24/07 02:20 PM
hallo, kann ich nur zustimmen. Bei einem Lichtkegel von etwa 10 Meter werden Schilder an Straßenrand sobald sie eine bestimmte Höhe haben nur sehr begrenzt wahrgenommen. Das Streulicht nach oben ist relativ gering, in der Breite schon mehr; das Gefühl von Sicherheit beruht in erster Linie auf die recht hohe Helligkeit des Scheinwerfers beim Fahren.
Eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 30 km/h ist aber schon mehr als cool

.
Posted by: gt-liebhaber
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/24/07 02:25 PM
hallo, kann ich nur zustimmen. Bei einem Lichtkegel von etwa 10 Meter werden Schilder an Straßenrand sobald sie eine bestimmte Höhe haben nur sehr begrenzt wahrgenommen. Das Streulicht nach oben ist relativ gering, in der Breite schon mehr; das Gefühl von Sicherheit beruht in erster Linie auf die recht hohe Helligkeit des Scheinwerfers beim Fahren.
Genauso wollte ich es ausdrücken, danke Ludger!
Eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 30 km/h ist aber schon mehr als cool

.
Glaube ich auch nicht so dran, das schafft man meiner Meinung nach nur Überland mit einem leichten Rad ohne viel Gepäck. Mein "einfaches" Radl wiegt ja auch schon locker 16kg plus zwei gut gefüllte Ortlieb Backroller und die 81kg Fahrer.
Posted by: trubby
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/24/07 02:53 PM
Eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 30 km/h ist aber schon mehr als cool

.
Glaube ich auch nicht so dran, das schafft man meiner Meinung nach nur Überland mit einem leichten Rad ohne viel Gepäck. Mein "einfaches" Radl wiegt ja auch schon locker 16kg plus zwei gut gefüllte Ortlieb Backroller und die 81kg Fahrer.
Hm, ein Autofahrer fährt Außerorts "immer um die" 100km/h. Sein Durchschnitt dürfte weit darunter liegen...
Grüße,
André
Posted by: Falk
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/24/07 05:26 PM
Lass es, es hat keinen Zweck. »Durchschnittsgeschwindigkeit« und durchschnittliche Fahrgeschwindigkeit kann man auch beim ADFC in Berlin nicht auseinanderhalten, dass zeigen die Erläuterungen zur Sterneklassifizierung der Touren in der jährlichen Radtourenbroschüre. 30km/h Durchschnitt mit allen Langsamfahrstellen, Beschleunigungs- und Bremswegen (und eigentlich auch mitsamt den verkehrsbedingten Halten) ist nämlich mehr als ordentlich und für Nichtrennfahrer kaum machbar oder zumindest unterstützungsverdächtig. Ich bin über einen Schnitt von 20km/h beladen schon stolz wie ein spanischer Grande und kann das nur in halbwegs flachen Gelände.
Falk, SchwLAbt
Posted by: Jumper79
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/24/07 06:21 PM
Eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 30 km/h ist aber schon mehr als cool

.
Die ich aber nicht habe, hab ich auch nüscht von geschrieben. wie Falk richtig sagt, mit der ganzen Anhalterei und (in meinem Fall) Rumschieberei auf dem Bahnhof ist das nicht machbar.
Ich bin auf jeden Fall mit der Funzel überhaupt und meiner Einstellung im speziellen zufrieden und darauf kommt's ja auch an. Muß schließlich sehen, wo ich fahre. Was mich nicht davon abgehalten hat, am hellichten Tag mal nen Karnickel plattzumachen
Posted by: latscher
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/24/07 08:02 PM
[Was mich nicht davon abgehalten hat, am hellichten Tag mal nen Karnickel plattzumachen
Na aber hallo,
entweder war das Karnickel schon recht altersschwach oder dein Tacho zeigt leicht zu wenig an.
Jedenfalls bekommt der Begriff "Dackelschneider" mal wieder ins Gespräch
gruss chris
Posted by: Hesse
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/24/07 08:55 PM
Als Mitte des Jahres mein Arbeitsweg auch durch freie Feld ging, sind mir auch des öffteren suizidgefährdete Karnickel über den Weg gelaufen.
Zwar nicht so, dass sie das mit dem Suizid wirklich ernst gemeint haben, aber so einen gewissen Kick hatten sie bestimmt schon, wenn sie so vier fünf Meter vor mir den Weg gequert haben.
Bis dann
Eberhard
Posted by: LD51
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/25/07 06:03 AM
Ich finde ziemlich schlecht, der Scheinwerfer streut etwas zur Seite, nur leider überhaupt nicht nach oben.
Ich fahre immer um die 30 km/h .......
is doch ein Wort, oder... Standzeiten natürlich ausgenommen....
Posted by: JensD
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/25/07 06:07 AM
entweder war das Karnickel schon recht altersschwach oder dein Tacho zeigt leicht zu wenig an.
Ne, die Viecher spinnen wirklich- vor allem die jungen Helden (so Halbwüchsige halt). Ich quere täglich eine kaninchenreiche Zone auf einem Campingplatz und habe den Verdacht, dass die Halbstarken zwecks Mutprobe mir auflauern (Kommentar meiner Frau: es muss sich um männliche handeln, Weibchen kämen nie auf die Idee...) und knappest vor mir die Seite zu wechseln. Der Abstand ist mindestens 1x die Woche unter 1m und der absolute Rekord war vor nem Monat- da ist ein Tier tatsächlich zwischen meinen Rädern durch und es hat nicht gepoltert!!!
Es gibt sie noch- die wahren Helden
Grüsse von
Jens (der aber noch nie eins überrollt hat)
Posted by: Riesenradler
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/25/07 10:51 AM
Hallo.
Um mal auf den IQ Fly zurückzukommen.
Ich habe letzte Wochen einen bei Utopia bestellt, die registrierten Kunden ein sogananntes Upgrade anbieten.
Utopia hat eine Ausführung mit einem silbernen Kopf und liefert einen höheren Halter mit. Sieht eigentlich ganz harmonisch aus. Gestern ist die Lampe angekommen, ans Fahrrad gekommen, und heute morgen mit zur Arbeit gekommen.
Nach dem ersten Eindruck ist die Lampe schon ein Gewinn.
Gerd
Posted by: amarillo
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/25/07 01:29 PM
Hallo,
ich hab sie auch seit Montag am Rad und zum ersten Mal das Gefühl, dass ich mit dieser Lampe endlich technisch im 21. Jahrhundert angekommen bin. Wie du schreibst, in jedem Fall ein Gewinn und auch den Halogenlampen bei weitem überlegen, was die Lichtausbeute und die bestrahlte Fläche betrifft. Jedenfalls kommt mir momentan keine andere Lampe mehr ans Rad.
Gruß amarillo
Posted by: gt-liebhaber
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/25/07 02:08 PM
Utopia hat eine Ausführung mit einem silbernen Kopf und liefert einen höheren Halter mit. Sieht eigentlich ganz harmonisch aus.
Kannst du davon mal ein Bild machen?
Posted by: Riesenradler
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/26/07 10:18 AM
So sieht die Utopia Ausführung aus:
Gestern Abend hatte ich den direkten Vergleich zwischen der D-Lumotec und der IQ-Fly.
Beide bringen bei 10 km/h die volle Helligkeit, die IQ-Fly aber dreimal so viel.
Halogenlampen sind bei dieser Geschwindigkeit allenfalls als Positionsleuchten zu gebrauchen.
Fazit meiner Frau: Hässlich, aber hell.
Die drei Raststellungen, bei denen nur der Kopf der Lampe verstellt wird machen teilweise Sinn.
Die "Fernlicht" Stellung führt dazu, das der Weg etwa so ausgeleuchtet wird wie mit der D-Lumotec, zusätzlich aber auch die Umgebung. Damit sollten sich auch Autobahnschilder lesen lassen. Oder aber die herabhängenden Zweige sehen. Entgegenkommende Fußgänger sind dann aber blind. Also wirklich nur ohne Gegenverkehr zu gebrauchen.
Die Stellung nach unten ist wohl nur was zum Groschensuchen.
Auffällig ist, das die Lampe den Standlichtkondensator zur Verringerung des Flackerns benutzt. Einen Moment nach dem anhalten schaltet die Lampe sichtbar dunkler. Anfangs ist das Flackern wie bei der D-Lumotec, nach einer Weile ist beim anfahren der Stroboskopeffekt kaum zu bemerken.
Wer noch Glühlicht am Rad hat: Steinzeit.
Mit erleuchteten Grüßen
Posted by: GeorgR
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/26/07 12:55 PM
Damit sollten sich auch Autobahnschilder lesen lassen.
Soso, wo fährst Du denn rum? Schafft man mit dem IQ Fly auch die Zulassung für die bauartbedingte Mindestgeschwindigkeit auf Autobahnen?
Posted by: gt-liebhaber
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/26/07 01:21 PM
So sieht die Utopia Ausführung aus:
Danke für das Bild. Der Halter ist sehr formschön, wird aber bei mir auch nicht passen.
Die drei Raststellungen, bei denen nur der Kopf der Lampe verstellt wird machen teilweise Sinn.
Die "Fernlicht" Stellung führt dazu, das der Weg etwa so ausgeleuchtet wird wie mit der D-Lumotec, zusätzlich aber auch die Umgebung. Damit sollten sich auch Autobahnschilder lesen lassen. Oder aber die herabhängenden Zweige sehen. Entgegenkommende Fußgänger sind dann aber blind. Also wirklich nur ohne Gegenverkehr zu gebrauchen.
Die Stellung nach unten ist wohl nur was zum Groschensuchen.
Genau die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht. Bin heute morgen absichtlich mal mit komplett hochgestelltem Halter gefahren, das ging sogar ganz gut, nicht heller als Halogen, aber die Reichweite ist überragend und nun kann ich auch endlich in vier Meter Höhe hängende Schilder erkennen.
Auffällig ist, das die Lampe den Standlichtkondensator zur Verringerung des Flackerns benutzt. Einen Moment nach dem anhalten schaltet die Lampe sichtbar dunkler. Anfangs ist das Flackern wie bei der D-Lumotec, nach einer Weile ist beim anfahren der Stroboskopeffekt kaum zu bemerken.
Das habe ich auch schon beobachtet, je nachdem wie lange man fährt, ist auch der Zeitfaktor, wann die Lampe bei einem Ampelhalt auf die "Sparfunktion" schaltet, beim Losfahren ist Sie dann sofort wieder auf voller Helligkeit, Sie hebt sich also quasi Energie im Puffer auf.
Posted by: BobbyPeru
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/26/07 02:05 PM
So sieht die Utopia Ausführung aus.
Fazit meiner Frau: Hässlich, aber hell.
Da muss ich deiner Frau aber mal recht geben.
Toll ausschauen tut das Ding nun wirklich nicht. Da kann man nur hoffen, dass in nächster Zeit noch andere Hersteller nachziehen und vernünftig leuchtende LED Scheinwerfer auf den Markt bringen....
Rob
Posted by: Anonymous
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/26/07 02:11 PM
Da kann man nur hoffen, dass in nächster Zeit noch andere Hersteller nachziehen und vernünftig leuchtende LED Scheinwerfer auf den Markt bringen....
Gutes Stichwort! Weiß da jemand was? Gut gefallen würde mir ja die Leuchtkraft vom IQ Fly im Schmidt E6 Gehäuse.
Axel
Posted by: Job
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/26/07 02:14 PM
Frauen soll man sowieso nie widersprechen. Ich finde aber auch das da der hauseigene Designer bei BUM irgendwie gepennt hat.
Ich finde ein Scheinwerfer soll auch aussehen wie ein Scheinwerfer und nicht wie ein eingeschmolzenes Küchengerät. Ich fände eine flache,breite Form beser. Aber die anderen Scheinwerfer von BUM nach dem klassischen runden Lumotec sahen auch alle dämlich aus.
Es kommt zwar mehr auf die Funktion an, aber wenn die dann auch noch unter dem Design leidet.
Hella Halogen Micro FF war meiner Meinung das beste was es da in letzter Zeit gab.
job
Posted by: Falk
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/26/07 02:25 PM
Vor allem sind die bumm-Funzeln alle viel zu hoch. Konflikte mit Lenkertaschen sind schon garantiert. Gerade hier bekommt der Inoled Punkte. Keine Schönheit, aber ungemein praktisch.
Falk, SchwLAbt
Posted by: iassu
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 10/26/07 04:35 PM
und nicht wie ein eingeschmolzenes Küchengerät
Andreas
Posted by: Job
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/02/07 07:16 PM
ich hab heute das bestellte Teil bekommen und war etwas überrascht. In Wirklichkeit ist es nicht so klobig, wie es auf den Bildern aussieht. der eigentliche Reflektor ist sogar kleiner als beim Hella.
so und spätestens morgen bekommt den Kat ans Rad und es wird ein vergleichstest zum inolight 20+ gestartet.
job
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/02/07 07:41 PM
da bin ich ja mal gespannt. Wie gesagt kann ich auch nicht so recht verstehen, warum der Scheinwerfer so hässlich sein soll, habe ja auch schon die Halogen-Variante des Fly. Zumindest sehen die Topal und Oval Modelle meiner Meinung nach hässlicher aus.
Ich habe nun auch einen IQ Fly in der Plus Version bekommen und betreibe ihn im Augenblick zusammen mit dem Halogen-Fly, allerdings (noch) parallel.
Ich bin begeistert, kann alle vorherigen positiven Erfahrungsberichte nur bestätigen. Er ist deutlich heller und hat eine sehr homogene Ausleuchtung. Im Übrigen finde ich nicht, dass der Scheinwerfer zu wenig Streulicht abgibt. Kann Schilder wunderbar lesen.
Auf alle Fälle kein Vergleich zum Lumotec Fly mit 3W Glühobst.
Jetzt warte ich noch auf den IQ Fly als N Plus Variante, der dann den Halogen-Fly Senso ersetzen soll (brauch keinen Sensor).
Ich habe aber noch eine Problemzone (für mich):
Bisher habe ich die Lampen alle parallel geschaltet, also zwei Front- (LED und Halogen) und eine Rückleuchte (LED). Eine der beiden Frontleuchten hat wie das Rücklicht Standlicht. Nun ist mir aufgefallen, dass das Standlicht am Rücklicht kürzer und schwächer leuchtet als zuvor, wo ich nur die Halogenlampe ohne Standlicht betrieben hatte. Wie kann ich das wieder beheben? Muss ich in Reihe schalten? Ist der Halogenscheinwerfer der Übeltäter, da der vielleicht mehr/zu viel Strom zieht?
Wie sieht es aus, wenn ich vorne zwei IQ Fly mit Standlicht betreibe (das ist nämlich mein Vorhaben)? Wie muss man also die Standlichtkondensatoren schalten, damit alle noch genug Strom bekommen, oder sind drei zu viel?
Ich hoffe, dass sich hier jemand die Zeit nimmt und mir vielleicht helfen kann. Habe auf dem elektrischen Gebiet leider keine guten Kenntnisse, wie man wahrscheinlich schon aus meinen Fragen erlesen kann.
Gruß, Max
Posted by: ostaustausch
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/02/07 07:43 PM
der eigentliche Reflektor ist sogar kleiner als beim Hella.
moin job,
an das kleine hella-gehäuse hat mich der obere teil des iq auch erinnert. deshalb frage ich mich die ganze zeit, ob man das gar nicht sooo häßliche oberteil (mein geschmack!) nicht von dem klimbim drumherum trennen könnte?
ich vermute mal laienhaft, dass in der "fuß"konstruktion (die mich in ihrer schieren häßlichkeit an den noch häßlicheren "topal" erinnert) nicht bloß der olle reflektor, sondern noch allerhand elektronik untergebracht ist - aber könnte man den kram nicht irgendwo anders unterbringen (am liebsten unterm sattel

), wo er keinem betrachter ästhetische schmerzen zufügen kann....
ob so eine operation nicht gelingen könnte fragt ganz unfachmännisch,
ostaustausch
Posted by: Job
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/02/07 07:57 PM
ja, ich ab auch kurz überlegt ob ich die Laubsäge ansetzen soll. Habs dann aber gelassen. Mal eben 60EUR zu verbasteln muss nicht sein. Und er kommt ja eh an Kats Rad und die hat sich über das Design nicht beschwert. Den Schalter finde ich ganz gut. Der mach haptisch einen guten Eindruck. Unglücklich finde ich, das der Sensor nach hinten zeigt. Ein nachfolgendes KFz könnte zum Abschalten des eigenen Lichtes führen. Zumindest theoretisch.
job
Posted by: FlevoMartin
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/02/07 08:51 PM
Ahoj!
Ein nachfolgendes KFz könnte zum Abschalten des eigenen Lichtes führen. Zumindest theoretisch.
Aber eben nur ganz theoretisch. Bei meinem Lumotec Oval (die alte Halogenversion) ist der Sensor auch rückwärts gewandt und von hinten funzelnde Autos machen da nun wirklich überhaupt kein Problem.
Eher ist es "problematisch", wenn man an trüben Tagen sich mal tiefer über den Lenker hängt und damit dem Sensor noch etwas mehr Schatten spendet, so dass das Licht schon bei subjektiv noch ausreichender Helligkeit angeht. Aber macht ja auch nix, eingeschaltetes Licht sollte keinen Schaden verursachen.
Beruhigende Grüße,
Martin, der noch auf die Lieferung beim HdgM wartet...
Posted by: Anonymous
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/02/07 09:22 PM
Moin!
Bin gerade von der ersten Runde mit dem IQ Fly zurück. Trotz der mehr als mittelmäßigen Optik des IQ Fly habe ich mir den Scheinwerfer an meinen Diamanten gebaut.
Die Randbedingeungen der Jungfernfahrt waren:
-stockdunkel
-Nieselregen
-teils diesig/nebelig
-60km über Schaumburgs Landstraßen
Ich muß sagen, das Teil ist der Hammer! Ich habe stets genug gesehen, sogar die entgegenkommenden Autos haben freiwillig und rechtzeitig abgeblendet-da fühlt man sich doch tatsächlich als vollwertiger Verkehrsteilnehmer. Die Zeit wo ich bei nassen Straßen auf eine abendliche Runde verzichtet habe sind jetzt endlich vorbei

Axel
Posted by: Rad-Lexl
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/02/07 09:42 PM
Vor allem sind die bumm-Funzeln alle viel zu hoch. Konflikte mit Lenkertaschen sind schon garantiert.
Ich warte leider noch immer auf den IQ Fly, aber mit genau diesem Problem habe ich mich auch schon beschäftigt. Und außer daß er nicht an die Lenkertasche stoßen sollte, wärs vielleicht ebenso sinnvoll, wenn er sich nicht zwischen die Bremsleitungen und Schaltzüge verzupft. Ich hab mir also vorab schon mal einen Lampenhalter '471U' (auch von B+M und auf deren Hinweis) gekauft; der passt -ganz knapp- unter dem Magurabügel durch, und die Befestigung für den Scheinwerfer liegt nur 3cm über dem Schutzblech. Die Gesamthöhe von Halter und Scheinwerfer wird dann die gleiche, wie bei meinem bisherigen Lumotec mit der Standardhalterung.
Empfehle mich für heute,
Alexander
Posted by: JensD
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/02/07 11:39 PM
Hallo,
falls noch jemand wie ich die Idee hat, diesen Scheinwerfer an Gleichspannung (=Akku) zu betreiben: es sieht nicht gut damit aus.
Ich weiss zwar nicht warum und was für eine ungewöhnliche Beschaltung dieses "IQ" denn nun ist- aber er ist nur in einer Polung betreibbar (kein Problem) und an Gleichspannung erheblich dunkler wie an der originalen Wechselspannung- erst mal keine Ahnung wie sowas geht.
Wollt ich nur mal loswerden,
Jens.
Posted by: Mr. Q.C.
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/03/07 12:18 AM
Was für eine Spannung hat denn dein Akku?
Posted by: Thomas1976
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/03/07 08:05 AM
Hallo,
bin gestern abend von einer 3-tägigen Münsterlandtour wiedergekommen. Ich war mit Hildegard aus dem Forum unterwegs. Hildegard hatte gerade den IQ Fly an Ihrem Rad montiert. Wir haben an Allerheiligen in einer abseits von Seppenrade ( bei Lüdinghausen) gelegenen Bauernpension übernachtet. Nach dem Duschen sind wir noch ins Dorf zum Essen gefahren. Wir mussten durch Stockdunkle Waldwege fahren. Nun der Vergleich:
Ich mit meinem Halogenstrahler senso plus von BUMM und Hildegard mit dem IQ Fly von BUMM. Ein Unterschied von Tag und Nacht. Ich habe noch nie so einen hellen Strahler wie diesen an einem Fahrrad gesehen. Ich bin total begeistert von diesen. Nun weiß ich auch endlich mein diesjähriges Weihnachtsgeschenk!!
Gruß
Thomas
Posted by: Job
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/03/07 08:42 AM
...Ich war mit Hildegard aus dem Forum unterwegs. Wir haben an Allerheiligen in einer abseits von Seppenrade ( bei Lüdinghausen) gelegenen Bauernpension übernachtet. Nach dem Duschen sind wir noch ins Dorf zum Essen gefahren. ..
wittere ich da die näxte forums-love-story?
Ich denke vergleiche zu bisher üblicher Halogenbeleuchtung sind unfair. Bei den 3 W hat da kein Halo eine Chance.
job
Posted by: Thomas1976
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/03/07 08:50 AM
[
wittere ich da die näxte forums-love-story?
job
Nein, witterst Du bestimmt nicht!! Hildegard ist glücklich verheiratet und Thomas einige Jahre jünger. Was ist denn dabei wenn man sich auch mit "Forumsmitgliederinnen" trifft und eine Radtour macht? Das passte nämlich super (Radfahrtechnisch, aber auch menschlich) zusammen. Wir wollen nämlich nächsten Herbst zusammen nach Sardinien und haben nun die Gelegenheit genutzt uns vorher kennen zu lernen.
Ach ja, falls es Dich/Euch beruhigt! Wir hatten 2 Einzelzimmer!! Obwohl uns die Wirtin ein Doppelzimmer andrehen wollte!
Also job ich muss Dich leider enttäuschen, keine forums love-story!
Gruß
Thomas (seit 2 Jahren glücklicher Single und damit offen für die eine oder andere Radreise!)
Posted by: rayno
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/03/07 09:03 AM
Hej Thomas,
ich habe inzwischen sowohl mein Terra als auch mein Velotraum auf den Fly IQ umgerüstet.
Lothar
Posted by: Thomas1976
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/03/07 09:09 AM
Hej Thomas,
ich habe inzwischen sowohl mein Terra als auch mein Velotraum auf den Fly IQ umgerüstet.
Lothar
Hej Lothar,
den Fly IQ hole ich mir auch! Wahnsinn das Ding!
Übrigens: Das Velotraum ist klasse!! Bin 300 Kilometer an 3 Tagen auf abseits gelegenen Straßen mit gefahren, davon auch Wald- Wiesen und Schotterwege. Hatte immer ein klasse Fahrgefühl.
Schreibe Dir mal mehr in den nächsten Tagen!
Gruß
Thomas
Posted by: jan13
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/03/07 09:58 AM
Möglichwerweise ist da ein Kondensator zur Phasenshift drin? Bei mir glimmt der Fly ganz schön nach.
Gruß Jan13
Posted by: Hesse
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/03/07 11:07 AM
Hallo Jens,
nur mal so eine Idee:
Wir haben doch vom Generator her eine Sinusförmige Wechselspannung mit Effektivwert von 6 Volt.
Könnte der Helligkeitsunterschied vielleicht mit Scheitelspannung und Effektivspannung zusammen hängen?
So aus dem Physikuntericht habe ich da was von wegen Faktor 1/Wurzel(2) zwischen Scheitel- und Efektivspannung mitgenommen. Soll heißen
U-effektiv =(1/Wurzel(2))*U-scheitel. -->U-scheitel =Wurzel(2)*U-effektiv
Demnach wären wir etwa bei 8,5 V Scheitelspannung
Und wenn nun die Diode so schnell reagiert, dass sie eigentlich auch die U-scheitel mitmacht, ...
Nur so ein Gedanke, der vielleicht ganz schnell wieder in der Versenkung verschwindet, ...
Bis dann
Eberhard
Posted by: jan13
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/03/07 03:07 PM
Na eher nicht: die LED macht in Näherung die Helligkeit proportional zum Strom und der ist zeitweise über dem Effektivwert, ab halt auch drunter. Im Mittel kommt dann die Helligkeit im Bereich des Effektivstromes.
Gruß Jan13
Posted by: Mr. Q.C.
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/03/07 03:56 PM
Ich schildere mal meine erste Berühung mit dem IQ Fly:
Heute Nachmitag schländere ich durch die Stadt, nichts böses denkend. Plötzlich sehe ich viele Stände. Ist also wieder Herbstmarkt, denke ich bei mir. Unter anderem steht da auch ein Stand eines Velohändlers. Er hat so ein schönes Ausstellteil mit Bumm- Leuchten. Der IQ fly ist auch dabei. Er wird als Einführungsangebot 20 Franken billiger angeboten. Ich schaue ihn mir an und gehe weite, mit den Neurad im nächsten Frühling, mit den 2 geplanten in Serie Geschalteten IQ flys im Hinterkopf. Ich gehe beim Geldautomaten vorbei und kehre wieder um. Ich schaue mir das Teil nochmals an, und denke, den könnte man doch bis zum Verbau am neuen Rad auch schon am jetzigen nutzen. Ich frage ihn, ob er den nur mit Standlicht ohne Sensor hat.(fahre momentan noch mit Seitenlaufer.) Er antwortet mir, dass er momentan nur den mir Schalter ohne Standlicht und den mit Sensor und Standlicht hat. Da diese Teil bei mir den Habenwill- Effekt ausgelösst hat und es nicht teurer kommt, ob ich jetzt die "Vollversion" kaufe, oder später jener ohne Sensor erntscheide ich mich dass Ding zu kaufen. Er grübelt in seiner Kiste und zieht eine Schachtel raus. Auf den ersten Blick sehe ich, dass da ein
normaler Fly 
, und kein IQ in der IQ Verpackung ist. (die Verpackung hat das IQ-Zeichen drauf, und es bammelt noch ein angebundenes "+300%" Täfelchen dran). Ich mache den Verkaufer darauf aufmerksam, er erkennt es auch sofort, kann es aber fast nicht glauben. Es sei der letzte, den er dabei habe, ich könne nächste Woche im Laden vorbei kommen, er sei dann auch Aktion. Ich gehe etwas betrübt nach Hause.
Das ist ein etwas krasses Missgeschick, und darf meines erachtens nicht passieren. Wenn das einer gekauft hätte, wäre der sich sicher voll verarscht vorgekommen, das ihm der Verkäufer das Blaue vom Himmel versprochen hat, aber das Teil nicht besser leuchtet, als er alte.

Oder ist das die Massnahme von Bumm, um der extemen Nachfrage gerecht zu werden, und hoffen dass es die Leute nicht merken?
Posted by: JensD
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/03/07 07:40 PM
Was für eine Spannung hat denn dein Akku?
OK, habe keinen Akku sondern ein Labornetzteil verwendet. Ich wollte eigentlich eine U/I-Kurve aufnehmen und bin erstmal drüber gestolpert ihn an einer langsam steigenden Gleichspannung gar nicht anzukriegen. (dachte da auch an einen Serienkondensator) Aber mit der richtigen Polung und mit Anschalten statt langsam hochfahren leuchtete er immerhin- aber trotz so ab 7V IIRC und dann ordentlich Stromaufnahme (ca. 0.8A) war er deutlich dunkler als an simpel 6V 50Hz (die ich zufällig auch auf dem Tisch hatte).
Hab ihn jetzt auch noch nicht am Rad probiert, vom ersten Eindruck her scheint er etwa so hell wie mein alter 2xLuxeon3W U100/Halbe

zu sein. (bin mir aber nicht sicher)
Auf jeden Fall werde ich wohl doch für meine Familie noch eine kleine Serie der Halbschalenscheinwerfer auflegen (diesmal aber mit den Cree-LEDs)- wollte zuerst mit dem IQ-Fly Arbeit sparen (der Vergleich ist aber auch unfair, ich kann ja jetzt mit dem neuen 12V-Lader und Konstantstrom-Schaltregler meine 2xCree mit vollen 1000mA befeuern- da nützt der evt. optimalere Reflektor des Fly auch nicht gar so viel gegen die pure Gewalt

).
Grüsse von
Jens.
Posted by: JensD
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/03/07 08:30 PM
Aufgrund eines berechtigten Einwandes aus der grammatikalischen Sektion des Forums möchte ich folgende Formulierung
... da nützt der evt. optimalere Reflektor des Fly...
in " da nützt der evt. bessere Reflektor des Fly..." ändern

- inhaltlich werde ich allerdings wohl auf meine Meinung bestehen müssen (wenigstens bis ich Beide mal direkt verglichen habe)
Grüsse von
Jens.
Posted by: PeLu
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/04/07 03:24 PM
Ich denke vergleiche zu bisher üblicher Halogenbeleuchtung sind unfair. Bei den 3 W hat da kein Halo eine Chance.
Muß es denn 'fair' sein? Da wird mir nachgesaht ich sähe als lampenfanatischer Mensch in den Lichterzeugern fast individuen, aber 'Fairness' wäre mir in diesem Zusammenghange nicht eingefallen.
Aja: m.W. ist ja schon im Vorgänger ein Schaltregler um wirklich gesetzeskonform zu sein, das kann ja da genauso sein. Serienkondensator ist schwierig, da der Scheinwerfer ja für alle Dynamos geeigent sein soll (und die unterscheiden sich wechselstrommäßig ziemlich). Ich überlaß die Messungen den üblichen Verdächtigen. Kann natürlich schon sein, daß es mich überkommt.
Posted by: vogelges
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/05/07 07:00 PM
Tach,
habe auch auf den Fly umgerüstet. Vorher hatte ich den Inoled 20+.
Mein erster Eindruck:
Der Fly hat mehr Streulicht, was ich als angenehm empfinde. Beim Inoled war mir der Übergang Hell -> Dunkel zu abrupt. Die Helligkeit ist schon enorm, das Standlicht wurde auch verbessert.
Die Lampe leuchtet extrem hell. Klare Kaufempfehlung von mir.
Jens
Posted by: andpe
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/06/07 11:49 AM
Ein nachfolgendes KFz könnte zum Abschalten des eigenen Lichtes führen. Zumindest theoretisch.
Aber eben nur ganz theoretisch.
Nein, nicht nur theoretisch. Mein IQ Fly Plus Sensor geht fast jedesmal aus, wenn hinter mir ein Auto kommt.
Sensor nach oben wäre wohl besser gewesen, aber vielleicht geht das Licht dann immer aus, wenn man unter einer Laterne langfährt?
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/06/07 08:10 PM
Man hätte den Sensor so platzieren sollen wie z.B. noch beim Oval-Modell mehr rechts und schräg nach oben/hinten. Das hatte eigentlich ganz gut funktioniert.
Andererseits sage ich mir immer, dass man auf diesen Sensorkarm auch gut verzichten könnte. Falls ich mal in einen Tunnel oder so fahren sollte und Licht brauche, habe ich noch genug Zeit vorher einen kurzen Griff nach unten zum Scheinwerfer zu machen und den Schalter umzulegen. Der schalter ist am Fly übrigens ganz akzeptabel gelöst wie ich finde. Oder man fährt eben immer mit Licht, warum nicht? Mit LED braucht man sich ja auch um die Lebensdauer des Leuchtmittels keine Sorgen mehr machen. Und mit einem anständigen Nabendynamo merkt man auch in Sachen Rollwiderstand keinen Unterschied.
Max
Posted by: Hesse
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/06/07 08:46 PM
Hallo Max,
bzgl. Sensor bin ich ganz deiner Meinung.
Bzgl. Dauerfahrlicht allerdings nicht ganz. Zwar passiert es mir schon hin und wieder, dass ich auch bei Tag mit Licht fahre, aber nur weil ich es morgens vergessen habe, das Licht auszuschalten. Wenn ich es dann ausschalte, ist es meist doch einfacher, an den anderen Radfahrern dran zu bleiben, ...
Es sind halt doch ein paar Watt, besonders bei Geschwindigkeiten jenseits 20 km/h.
Bis dann
Eberhard
Posted by: gt-liebhaber
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/07/07 05:26 AM
umzulegen. Der schalter ist am Fly übrigens ganz akzeptabel gelöst wie ich finde. Oder man fährt eben immer mit Licht, warum nicht? Mit LED braucht man sich ja auch um die Lebensdauer des Leuchtmittels keine Sorgen mehr machen. Und mit einem anständigen Nabendynamo merkt man auch in Sachen Rollwiderstand keinen Unterschied.
Den Schalter finde ich auch gut, besser gelöst als beim Topal, den ich vorher hatte.
Und ja ich fahre momentan immer mit Licht und werde trotzdem noch übersehen. Das mit dem Sensor ist mir leider noch nicht aufgefallen, aber ich fahre auch hauptsächlich auf räumlich von der Straße getrennten Radwegen, wo nicht genau hinter mir Autos fahren.
Kann subjektiv keinen Unterschied zwischen An und Aus feststellen, mein Schnitt liegt aber auf >15tkm auch nur noch bei 22,06km/h. Bei mir bremst eher die Inter8. Die hat im Winter einen tierisch hohen Widerstand.
Posted by: reinhard_1005
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/07/07 08:37 AM
Nein, nicht nur theoretisch. Mein IQ Fly Plus Sensor geht fast jedesmal aus, wenn hinter mir ein Auto kommt.
Scheint wohl kein Einzelfall zu sein, siehe auch
diesen Faden.
Die Sensorgeschichte ist wohl im Gegensatz zu anderen BUMM-Typen bei den Fly-Vertretern nicht optimal gelöst ...
Posted by: flax
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/07/07 10:14 AM
Es sind halt doch ein paar Watt, besonders bei Geschwindigkeiten jenseits 20 km/h.
Kann mir irgendein Elektronik- / Physik-Crack hier im Forum erklären, warum ein Nabendynamo bei geschlossenem Stromkreislauf schwerer laufen soll als bei offenem? Spannung wird doch im "Leerlauf" auch erzeugt, aus diesem Grunde brauche ich doch überhaupt erst einen ordentlichen Überspannungsschutz. Wird allein dadurch, dass die Elektronen weiterwandern können, der Widerstand in der Spule höher??? Verstehe ich nicht.
Gruß
Florian
Posted by: Job
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/07/07 10:18 AM
es ist (mit Ausnahme einiger älterer Modelle) grundsätzlich so, das der Widerstand geringer ist, wenn kein Strom fließt. Erklären lässt sich das dadurch, das ein stromdurchlossener Leiter von einem Magnetfeld umgeben ist. Und dieses verursacht natürlich einen Widerstand, wenn sich darin die Permanentmagnete des Dynamos drehen.
Wenn keine Ströme fließen, kein Magnetfeld.
job
Posted by: rayno
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/07/07 10:59 AM
Kann subjektiv keinen Unterschied zwischen An und Aus feststellen, mein Schnitt liegt aber auf >15tkm auch nur noch bei 22,06km/h. Bei mir bremst eher die Inter8. Die hat im Winter einen tierisch hohen Widerstand.
Vor einigen Tagen habe ich in mein Guylaine den neuen Shimano DH-3N80 eingebaut und einige Touren unternommen. Im Unterschied zu meinen mit SON ausgerüsteten Rädern ist hier der Unterschied zwische AN und Aus deutlich zu spüren, eine Erscheinung, die ich - wie schon ausgeführt - von meinen SONs so nicht kenne. Bei eingeschaltetem Licht läuft das Rad rauher und mit spürbar größerem Widerstand. Bei den mit SON ausgerüsteten Rädern kann ich immer nur optisch erkennen, dass der Scheinwerfer eingeschaltet ist.
Lothar
Posted by: atk
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/07/07 11:21 AM
Kann mir irgendein Elektronik- / Physik-Crack hier im Forum erklären, warum ein Nabendynamo bei geschlossenem Stromkreislauf schwerer laufen soll als bei offenem? Spannung wird doch im "Leerlauf" auch erzeugt, aus diesem Grunde brauche ich doch überhaupt erst einen ordentlichen Überspannungsschutz. Wird allein dadurch, dass die Elektronen weiterwandern können, der Widerstand in der Spule höher??? Verstehe ich nicht.
Für die Kräfte im Magnetfeld ist allein der Stromfluss verantwortlich, die Spannung ist dafür unerheblich. Die Spannung bewirkt keine mechanischen Kräfte
(Kräfte im Magnetfeld wirken nur auf bewegte Ladungen und sonst auf nichts).
Man kann auch relativ einfach nachrechnen, dass die mechanische Leistung, die notwendig ist, um einen (geschlossenen) elektrischen Leiter, in dem nur der induzierte Strom fließt, durch ein Magnetfeld zu bewegen, gleich der im Leiter "erzeugten" elektrischen Leistung ist.
Posted by: atk
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/07/07 11:32 AM
Vor einigen Tagen habe ich in mein Guylaine den neuen Shimano DH-3N80 eingebaut und einige Touren unternommen. Im Unterschied zu meinen mit SON ausgerüsteten Rädern ist hier der Unterschied zwische AN und Aus deutlich zu spüren, eine Erscheinung, die ich - wie schon ausgeführt - von meinen SONs so nicht kenne. Bei eingeschaltetem Licht läuft das Rad rauher und mit spürbar größerem Widerstand. Bei den mit SON ausgerüsteten Rädern kann ich immer nur optisch erkennen, dass der Scheinwerfer eingeschaltet ist.
Das muss am Zusammenspiel von schlechteren Lagern mit den Kräften im Generator liegen. Die Lager müssen wohl einen Teil dieser Kräfte "absorbieren".
Zieht man einen SON nur soweit fest, dass er garade nicht aus der Gabel herausfällt, spürt man auch einen deutlichen Widerstand bei eingeschaltetem Licht (Ich hatte das mal eine Zeit unbeabsichtigt an meinem Rad

). Dreht man dann das angehobene Vorderrad per Hand, hört man, wie das Laufrad vibriert, und es bleibt auch praktisch sofort stehen. Zieht man die Achse fest, läuft des Rad ruhig und mit deutlich geringeren Verlusten.
Posted by: GeorgR
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/07/07 04:07 PM
Zieht man einen SON nur soweit fest, dass er garade nicht aus der Gabel herausfällt, spürt man auch einen deutlichen Widerstand bei eingeschaltetem Licht (Ich hatte das mal eine Zeit unbeabsichtigt an meinem Rad ). Dreht man dann das angehobene Vorderrad per Hand, hört man, wie das Laufrad vibriert, und es bleibt auch praktisch sofort stehen. Zieht man die Achse fest, läuft des Rad ruhig und mit deutlich geringeren Verlusten.
Volle Bestätigung dazu von mir. Und darüberhinaus hat es bei meinem neuen Inolight 20+ dazu geführt, daß der aufgrund des Schaltreglers aus dem Tritt kommt -- scheint, als ob der SON dann auch irgendwie unterschiedlich Spannung oder Strom abliefern würde. Nachdem ich den SON bzw. das Laufrad _richtig_ festgezogen hatte, ging alles hervorragend.
Posted by: Hesse
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/07/07 04:22 PM
Hallo Lothar,
bei Geschwindigkeiten unter 20 km/h spüre ich auch kein Vibrieren oder Sonstiges. Ich merke halt nur, dass ich, wenn ich das Licht dann ausschalte, ich doch ein klein wenig besser vom Platz komme, als wenn ich es an lasse.
Bei Geschwindigkeiten ab etwa 25 km/h spüre ich schon ein Vibrieren, was mir deutlich zeigt, dass ich mir eingeschaltetem Licht fahre. Wenn ich das Licht ausschalte, ist das Vibrieren weg.
Auch wenn die Mehrleistung deutlich geringer als bei einem Seitenläufer ist, bin ich selten gewillt, diese aufzubringen, nur weil ich vielleicht zu faul bin, das Licht bei hellichtem Tag auszuschalten.
Zum Thema: Warum ein unterschiedlicher Widerstand bei ein- bzw. aus-geschaltetem Licht zu zu vernehmen ist:
Ein ähnlicher Effekt entsteht, wenn man bei manchen Gebläsen sowohl die Einlässe, als auch die Auslässe verschließt. Da dreht dann das Ventilatorrad deutlich schneller, als wenn das Gebläse auch tatsächlich Luft befördert.
Beim Nabendynamo: Solange ich die Elektronen am Fließen hindere, bin ich im Leerlauf. Erst wenn die Elektronen fließen können pumpt die Pumpe.

Bis dann
Eberhard
Posted by: Thomas S
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/07/07 04:36 PM
Kann subjektiv keinen Unterschied zwischen An und Aus feststellen, mein Schnitt liegt aber auf >15tkm auch nur noch bei 22,06km/h. Bei mir bremst eher die Inter8. Die hat im Winter einen tierisch hohen Widerstand.
Vor einigen Tagen habe ich in mein Guylaine den neuen Shimano DH-3N80 eingebaut und einige Touren unternommen. Im Unterschied zu meinen mit SON ausgerüsteten Rädern ist hier der Unterschied zwische AN und Aus deutlich zu spüren, eine Erscheinung, die ich - wie schon ausgeführt - von meinen SONs so nicht kenne. Bei eingeschaltetem Licht läuft das Rad rauher und mit spürbar größerem Widerstand. Bei den mit SON ausgerüsteten Rädern kann ich immer nur optisch erkennen, dass der Scheinwerfer eingeschaltet ist.
Lothar
Hallo Lothar,
spürst Du die Unterschiede bei der Fahrt oder dann, wenn Du das Laufrad mit der Hand drehst?
Bei meinem Guylaine mit DH3-N71 als auch bei meinem Winterrad mit DH3-N70 spüre ich bei der Fahrt keinen Unterschied. Wenn man das Laufrad allerdings nur mit der Hand dreht, läuft das Vorderrad im ausgeschalteten Zustand noch einige Zeit weiter während es im eingeschalteten Zustand fast sofort stoppt.
Vielleicht liegt es ja auch nur daran, daß ich zu unsensibel bin. Grundsätzlich gehe ich allerdings schon davon aus, daß ein gewisser Verlust vorhanden sein muß. Vielleicht habe ich zuviele W übrig, daß ich das eine W zusätzliche Leistung nicht spüre.
Posted by: rayno
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/07/07 05:25 PM
Hallo Thomas,
das Vibrieren merke ich sowohl im Stand als auch während der Fahrt. Wenn ich beim aufgehängten Rad das Vorderrad mit der Hand drehe und die andere Hand an die Gabel lege, kann ich bei geschlossenen Augen deutlich merken, ob das Licht eingeschaltet ist oder nicht. Während der Fahrt macht sich das Vibrieren in etwa so bemerkbar, wie wenn ich von einem Straßenabschnitt mit sehr glatten Asphalt auf einen solchen mit sehr rauhem Belag wechsle.
Bei meinen mit SON ausgerüsteten Rädern kann ich einen solch krassen Unterschied nicht feststellen, weder beim Drehen des Vorderrades mit der Hand, noch während der Fahrt. Ich habe das gerade eben noch einmal getestet.
Der neue DH-3N80 unterscheidet sich in dieser Hinsicht nicht wesentlich von dem viel billigeren HB-NX32, den ich in in den letzten Wintern in meinem Guylaine montiert hatte.
Lothar
Posted by: Albireo
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/07/07 06:39 PM
Moin,
habe mich nach den vielen positiven Berichten in diesem Forum entschlossen den doch nicht ganz billigen Scheinwerfer zu kaufen.
Der erste Eindurck ist wirklich umwerfend, extrem hell und von meinem bisherigen Halogen-Lumotec einen Quantensprung entfernt.
Das Design ist freundlich gesagt praktisch, aber schön und praktisch gibt es nunmal selten... Daumen hoch also und eine absolute Kaufempfehlung.
Grüße von Mathias
Posted by: gt-liebhaber
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/08/07 06:37 PM
das Vibrieren merke ich sowohl im Stand als auch während der Fahrt.
Habe heute die Winterreifen aufgezogen, auch bei mir vibriert der in diesem Fall DH3-N20 wie Sau beim Durchdrehen mit der Hand. Er bringt dabei den ganzen Rahmen zum Schwingen.
Wie gesagt bemerke ich das beim Fahren komischerweise gar nicht...
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/08/07 08:36 PM
Bei Handdrehen ist klar, dass man da den Unterschied merkt. Das ist auch beim SON nicht anders. Dennoch zweifel ich stark an, dass man im normalen Alltag einen Unterschied beim Fahren spürt - ich jedenfalls nicht. Mehr Unterschied bringt da ein nicht richtig aufgepumpter Reifen oder was auch immer, aber nicht der Nabendynamo. Und wenn dann auch nur höchstens 0,5 oder 1 km/h...
Max, der auch tagsüber mit Licht fährt und somit etws früher gesehen wird (meine Erfahrung)
Posted by: Hesse
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/08/07 09:38 PM
Hallo Max,
also ein Unterschied zwischen einem SON mit ausgeschaltetem Verbraucher und einer Nabe ohne Dynamo ist wahrscheinlich tatsächlich nur sehr schwer auszumachen.
Demgegenüber ist der Unterschied zwischen einem SON mit eingeschaltetem Verbraucher und dem selben SON mit ausgeschaltetem Verbraucher für mich doch deutlich zu vernehmen. Spätestens ab Geschwindigkeiten von 25 km/h sogar durch ein leichtes Vibrieren.
Ich habe es zwar noch nicht ausprobiert, aber ich denke, dass man, wenn man die maximal erreichte Geschwindigkeit beim Bergabrollenlassen heran ziehen würde, doch einen deutlichen Unterschied erkennen würde, ...
Zum BUMM Lumotec IQ Fly:
Seit heute kurz vor 20:00 Uhr ziert auch mein Patria Ranger ein solcher Scheinwerfer. Ich habe ihn zwar bisher nur in der Tiefgarage ausprobiert, aber auch schon da war der Unterschied zum E6, der bis dahin meine Dunkelfahrten erhellte, deutlich zu erkennen. Ich will jetzt nicht sagen, dass der E6 schlecht ist, im Vergleich zu sehr vielen anderen Glühobstscheinwerfern ist er tatsächlich sehr gut, wenn sich aber der Eindruck, der sich in den paar Minuten in der Tiefgarage ergeben hat, bestätigt, weiß ich gar nicht, was ich noch mit dem E6 machen soll, denn wenn ich mich erst mal an den Luxus des hellen Lichts gewöhnt habe, werde ich wahrscheinlich auch am Reserverad mit dem E6 nicht mehr zufrieden sein, ...
Das Teil war zwar sehr teuer, ich denke aber, es ist sein Geld wert. Auch wenn die Anbringung der Rücklichtstecker günstiger hatte gelöst werden können.
Übrigens: Beim Fahrradfreund in Hofheim hingen als ich heute gegen 16:30 Uhr gegangen bin noch 2 der 3 Exemplare mit Sensor plus im Regal.
Bis dann
Eberhard (Der sich auch mit nem "N plus" zufrieden gegeben hätte, die aber selbst bei Bike Components mit etwa 10 Tagen Lieferzeit angegeben sind)
Posted by: jan13
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/08/07 09:48 PM
Es sind halt doch ein paar Watt, besonders bei Geschwindigkeiten jenseits 20 km/h.
Kann mir irgendein Elektronik- / Physik-Crack hier im Forum erklären, warum ein Nabendynamo bei geschlossenem Stromkreislauf schwerer laufen soll als bei offenem? Spannung wird doch im "Leerlauf" auch erzeugt, aus diesem Grunde brauche ich doch überhaupt erst einen ordentlichen Überspannungsschutz. Wird allein dadurch, dass die Elektronen weiterwandern können, der Widerstand in der Spule höher??? Verstehe ich nicht.
Gruß
Florian
Lenzsche Regel- oder auch von nix kommt nix.
Gruß Jan
Posted by: Andreas
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/09/07 06:44 AM
Hallo Eberhard,
Übrigens: Beim Fahrradfreund in Hofheim hingen als ich heute gegen 16:30 Uhr gegangen bin noch 2 der 3 Exemplare mit Sensor plus im Regal.
Habe gestern zwei bei Pedalkraft bestellt (für's aufrechte Rad und das Flux S-600), die haben das Spitzenmodell für knapp 60 EUR - woanders kostet das so um die 73 EUR. Die einfachen Modelle gibt es bei Pedalkraft leider nicht.
Gruß
Andreas
Posted by: Hesse
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/09/07 09:46 AM
Hallo Andreas,
bei
Fahrrad Freund orientiert man sich stark an der unverbindlichen
Preisliste von Busch und Müller.
So einen gewißen Spielraum haben die aber auch. Insbesondere, wenn man neben so einem Scheinwerfer noch andere Dinge kauft, ...
Bis dann
Eberhard
Posted by: Andreas
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/09/07 10:45 AM
Hallo,
die Scheinwerfer sind bereits heute gekommen, sehr schön!
Die Befestigung für die Gabelbrücke ist übrigens nicht so wie auf den Fotos der Internet-Geschäfte, sondern wie beim Lumotec Oval (wobei es auch da zwei Versionen der Befestigung gibt):
Gruß
Andreas
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/09/07 11:51 AM
komisch bei mir (Plus-Variante) war der neue Halter dabei...
Nach meinen Erfahrungen ist der Halter der eben auch beim Oval bzw. beim Fly Halogen beiliegt aber in Ordnung. Er scheint kurz und stabil genug zu sein, dass er nicht bricht. Ist zumindest bisher noch nicht passiert. Die älteren längeren Halter brechen ja sehr gerne mal schnell. Wie das mit dem ganz neuen Halter aussieht, muss man mal abwarten. Bisher keine Probleme.
Max
Posted by: Andreas
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/09/07 12:19 PM
Hallo Max,
komisch bei mir (Plus-Variante) war der neue Halter dabei...
Komisch. Ich habe den N Plus Senso, also mit Schalter, Sensor und Standlicht. Man munkelt, dass Pedalkraft für diesen (und nur für diesen) einen speziellen (legalen) Beschaffungsweg hat, sodass er ihn konkurrenzlos günstig anbieten kann. Vielleicht bekommt er die als Sonderversion mit dem alten Halter oder ganz ohne Halter und schraubt ihn selbst dran.
Wie auch immer, mir soll der Halter recht sein.
Gruß
Andreas
Posted by: Job
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/09/07 03:00 PM
Komisch. Ich habe den N Plus Senso, also mit Schalter, Sensor und Standlicht. Man munkelt, dass Pedalkraft für diesen (und nur für diesen) einen speziellen (legalen) Beschaffungsweg hat, sodass er ihn konkurrenzlos günstig anbieten kann. Vielleicht bekommt er die als Sonderversion mit dem alten Halter oder ganz ohne Halter und schraubt ihn selbst dran.
Wie auch immer, mir soll der Halter recht sein.
ich hab genau diese Modell für 60EUR erworben
mit dem Edelstahlhalter.
job
Posted by: Andreas
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/09/07 03:00 PM
Hallo,
der Inolight Extreme (ACE Winterswijk verkauft ihn als Inolight Extreme 30+ oder Inolight 30+) soll 50% mehr Licht liefern als der 20+ und ohne Verzögerung einschalten (10+ und 20+ müssen erstmal den Kondensator aufladen). Damit ist der 30+ auch als Lichthupe geeignet. Wie sinnvoll das am Fahrrad ist, muss jeder selbst beurteilen.
Gruß
Andreas
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/09/07 04:31 PM
Als Lichthupe habe ich zusätzlich eine fest am Lenker/Rahmen installierte Sigma Mirage Evo
X mit 10W Halogen-Leuchtmittel.
Bin aber auch mal auf den Inoled Extreme gespannt. Könnte mir gut vorstellen, dass der doch nochmal etwas heller macht als der IQ Fly. Dazu würde ja auch die Aussage passen, dass er ca. 50% heller als ein 20+ sein soll.
Max
Posted by: Ozzy
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/09/07 04:34 PM
Hi Max
ich glaube nicht dass der Extreme heller kommt als der IQ Fly, auf der Eurobike gabs den Extreme schon und der Typ von inoled meinte, der habe so 35 Lux wenn ich mich recht erinnere.
Gruß
Ralf
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/09/07 06:51 PM
Gib dir mal nicht zu viel immer auf diese Lux-Angaben der Hersteller... die machen auch nur Werbung. Laut Messung von aktivRadfahren bringt es der IQ Fly nicht auf die versprochenen 40 Lux, sondern auch nur auf etwa 35 Lux. Dazu ist das Ausleuchtungsfeld beim Inoled Extreme bestimmt breiter als beim IQ Fly. Siehe dazu die Ausleuchtung des Inoled 20+. Die Ausleuchtung des Extreme im Vergleich zum 20+ wird da nicht viel anders sein, schätze ich mal.
In der Praxis wird sichs zeigen, wie gut die Scheinwerfer alle wirklich sind. Da ich vom IQ Fly bis jetzt begeistert bin, sage ich mal, dass alle sehr gut sein werden und auch in etwa auf einem Level sein werden. Dass der Extreme SEHR viel heller als der IQ Fly sein wird, denke ich auch eher weniger, aber halt vielleicht ein bisschen zumindest.
Das alles heißt für mich aber noch lange nicht, dass der Extreme sein Geld wert sein wird. Denn erstens ist er bedeutend teurer als der IQ Fly, zweitens hat er keine Zulassung. Immerhin hat der 20+ jetzt endlich die Zulassung erhalten, wurde auch Zeit. Doch auch der 20+ ist im Vergleich zum IQ Fly meiner Meinung nach überteuert.
Daher bleib ich auch dabei, dass der Bumm IQ Fly in meinen Augen das klar beste Preis-/Leistungsverhältnis der drei Scheinwerfer hat, nach wie vor.
PS: Ich warte immer noch auf meinen zweiten IQ Fly (den N Plus). Mit zwei in Reihe (Frage nach der Art der Schaltung hat sich erledigt) wirds bestimmt noch deutlich spaßiger...
Max
Posted by: Maico
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/09/07 09:25 PM
Posted by: Hesse
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/09/07 09:58 PM
Ich antworte mir mal selbst, ...
Ich schließe mich dem allgemeinen Tenor an: Das Ding ist die Wucht. Folgendes gefällt mir besonders:
- Das Ausleuchtfeld und dass rechts und links genügend Streulicht vorhanden ist, um auch bei engeren Kurven den Verlauf erahnen zu können.
- Die Farbe des Lichts
- Die Möglichkeit mit einem Handgriff die Scheinwerferstellung zu ändern von Abblendlicht zu Fernlicht zu Schilderleselicht
- Das Standlicht
- Dass er bei langsamer Fahrt nicht so stark flackert, wie der D'Lumotec Oval Senso plus.
Was mir nicht so gut gefällt
- Die Anbringung der Stecker für das Rücklicht So stehen die aufgesteckten Hülsen so weit ab. Wäre vorteilhafter, wenn die schräg nach unten zeigen würden
- Dass die Schalter Stellung "Ein" zwischen "Aus" und "Auto" liegt. Wäre logischer, wenn "Auto" in der Mitte wäre. So muss man beim Einschalten darauf achten, dass man nicht zu weit schaltet.
- Das Stromversorgungskabel hätte bei dem Preis schon ein Rundkabel, wie bei Schmidts E6 sein können.
- Es hätten ein paar Flachsteckhülsen inklusive passendem Schrumpfschlauch für die üblichen Nabendynamos beigelegt sein können. So musste ich extra los, um die Flachstecker und die Schrumpfschläuche zu besorgen.
Bis dann
Eberhard (bei dessen IQ Fly Senso plus der Edelstahlhalter dabei war, der aber doch den Edelstahlhalter des E6 allein aus Faulheit weiter verwendet)
Posted by: Hesse
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/09/07 10:11 PM
Naja, wenn das Teil wirklich die Zulassung erhält, wäre es tatsächlich interessant.
So aber erst mal nur etwas für die, die sich darum nicht kümmern.
Bis dann
Eberhard
Posted by: Andreas
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/09/07 10:14 PM
Hallo,
Sieht schick aus, aber auch
sehr teuer. Die Angabe "60 Lux" ist schwammig, weil ungenau. Der IQ FLy schafft auch 80 Lux, man muss nur nah genug rangehen.
Gruß
Andreas
Posted by: Andreas
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/09/07 10:26 PM
Hallo Eberhard,
- Das Stromversorgungskabel hätte bei dem Preis schon ein Rundkabel, wie bei Schmidts E6 sein können.
Ja, das Kabel wirkt minderwertig.
- Es hätten ein paar Flachsteckhülsen inklusive passendem Schrumpfschlauch für die üblichen Nabendynamos beigelegt sein können. So musste ich extra los, um die Flachstecker und die Schrumpfschläuche zu besorgen.
In der Tat! 4,8 mm-Flachsteckhülsen für den SON hatte ich noch, bei mir fehlt eine 2,8 mm-Flachsteckhülsen für das Rücklicht.
Eberhard (bei dessen IQ Fly Senso plus der Edelstahlhalter dabei war, der aber doch den Edelstahlhalter des E6 allein aus Faulheit weiter verwendet)
Ich habe den abgebildeten Halter genommen, der baut nicht so hoch wie der vom E6.
Gruß
Andreas
Posted by: Hesse
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/09/07 10:57 PM
Gerade weil der E6 Halter höher baut, hab ich meiner Faulheit freien Lauf gelassen.
Mir gefällt das, wenn der etwas höher steht. Da steht dann der Schatten des Lowriderbügels nicht so im "Sichtfeld". Wenn ich dann mal wieder eine Lenkertasche habe, werde ich ihn wohl auch etwas tiefer setzen müssen, ...
Bis dann
Eberhard
Posted by: Andreas
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/09/07 11:26 PM
Hallo Eberhard,
Gerade weil der E6 Halter höher baut, hab ich meiner Faulheit freien Lauf gelassen.
Mir gefällt das, wenn der etwas höher steht. Da steht dann der Schatten des Lowriderbügels nicht so im "Sichtfeld". Wenn ich dann mal wieder eine Lenkertasche habe, werde ich ihn wohl auch etwas tiefer setzen müssen, ...
Tja, an die Lenkertasche habe ich gedacht, obwohl ich im Moment gar keine besitze. An den Lowrider-Bügel habe ich hingegen nicht gedacht, obwohl ein Lowrider montiert ist. Naja..
Gute Nacht
Andreas
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/10/07 12:48 AM
Zunächst erstmal nicht viel.
Erst einmal ist der schonmal viel zu teuer! Dann ist nicht klar, ob die Angabe 60 Lux auf die üblichen 10 Meter gemessen ist. Ich gehe aber mal davon aus. Das wiederum lässt vermuten, was bei Supernova und dem vorigen E3-Modell typisch ist, dass die Ausleuchtung sehr spottig sein wird (was im alltäglichem Straßenverkehr ohnehin nicht besonders zu gebrauchen ist). Somit würde sich auch diese hohe Lux-Angabe erklären. Der Reflektor sieht mir außerdem so aus, als ob dieser rotationssynmmetrisch wäre, wodurch eine Zulassung ohnehin komplett ausgeschlossen wäre. Folglich wäre dieser Scheinwerfer also nur als Fernlicht verwendbar, wenn meine Vermutungen bzw. Spekulationen zutreffen würden.
PS: Lese jetzt gerade erst, dass sie tatsächlich eine Zulassung gegen Ende 2007 anstreben. Da bin ich ja mal gespannt. Beim Inoled 20+ hatte dies jedoch auch ziemlich lange gedauert. Ich bin da also noch etwas skeptisch. Und selbst wenn er doch die Zulassung erhalten würde: 170€!! Das ist schon ein wirklich sehr heftiger Preis. Das würde ich mir mindestens fünf mal überlegen! Zumal man erstmal die Praxis abwarten muss, ob der Scheinwerfer wirklich um so viel heller sein wird. Wie gesagt, es kommt eben v.a. darauf an wie diese 60 Lux auch verteilt sind. Wenn die Ausleuchtung zu spottig sein sollte, dann würden zwei Inoled 20+ oder zwei Bumm IQ Fly wohl die besseren Ergebnisse liefern für einen dann vergleichbaren Preis zum Supernova.
Also abwarten und Tee trinken...
Max
Posted by: Andreas
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/10/07 01:10 AM
Hallo Max,
Dann ist nicht klar, ob die Angabe 60 Lux auf die üblichen 10 Meter gemessen ist. Ich gehe aber mal davon aus.
Ich bezweifle das. Aber man wird sehen.
Das wiederum lässt vermuten, was bei Supernova und dem vorigen E3-Modell typisch ist, dass die Ausleuchtung sehr spottig sein wird [...] Lese jetzt gerade erst, dass sie tatsächlich eine Zulassung gegen Ende 2007 anstreben. Da bin ich ja mal gespannt.
Ich auch. Zulassung und spottige Ausleuchtung sind eigentlich Gegensätze. Der Schmidt E6 hat schon ein sehr schmales Leuchtfeld, IMHO zu schmal für Strecken mit engen Kurven.
Und selbst wenn er doch die Zulassung erhalten würde: 170€!! Das ist schon ein wirklich sehr heftiger Preis. Das würde ich mir mindestens fünf mal überlegen! [...] Wenn die Ausleuchtung zu spottig sein sollte, dann würden zwei Inoled 20+ oder zwei Bumm IQ Fly wohl die besseren Ergebnisse liefern für einen dann vergleichbaren Preis zum Supernova.
Selbst wenn das Leuchtfeld brauchbar ist und die Lux-Angabe sich auf zehn Meter bezieht, sind zwei IQ Fly heller und billiger. Schick ist er aber, dieser Supernova.
Gruß
Andreas
Posted by: PeLu
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/10/07 06:32 AM
Supernova:
Der Reflektor sieht mir außerdem so aus, als ob dieser rotationssynmmetrisch wäre,
die zugelassene Version hat eine andere Optik. Ob die dann auch von der 'internationalen' Version verwendet wird, ist möglich, aber noch nicht sicher.
Die 'internationale' Version tut ja das, was ich schon lange will: Das hintere Standlicht mit dem vorderen Kondensator mitversorgen. Damit könnte man die beiden einfach abdrehn.
Kabel beim Lumotec: Ich hab den kurzerhand auf das Schmidtkabel umgebaut, auch die Rücklichtleitung hab ich direkt auf der Platine angelötet, ich hab da die Stecker noch nie gebraucht.
Posted by: rayno
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/10/07 07:51 AM
Hallo PeLu,
wie geht denn der Umbau auf das Schmidtkabel vonstatten. Man muss es doch direkt in das Lampengehäuse einführen? Lässt sich das öffnen, ohne es irreparabel zu zerstören.?
Ich habe noch ein paar Meter Schmidtkabel liegen und würde auch gerne das mickrige BUMM-Kabel ersetzen.
Lothar
Posted by: PeLu
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/10/07 08:03 AM
wie geht denn der Umbau auf das Schmidtkabel vonstatten. Man muss es doch direkt in das Lampengehäuse einführen?
Ja, muß man, ich hab das zwar zerstörungsarm aufgebracht, man muß es aber dann irgendwie wieder kleben. Ursprünglich aufgemacht wurde es aus Neugier .-) Aja, ich vergaß zu erwähnen daß es das Vormodell ist. Aber sobald ich den Fly dahab, kommt der sicher auch unters Messer.
Posted by: rayno
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/10/07 08:12 AM
... dann lass ich es erst mal lieber sein.
Lothar
Posted by: Hesse
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/10/07 11:56 AM
wie geht denn der Umbau auf das Schmidtkabel vonstatten. Man muss es doch direkt in das Lampengehäuse einführen? Lässt sich das öffnen, ohne es irreparabel zu zerstören.?
Hallo Lothar,
wenn mich das Kabel wirklich so sehr stören würde, dass ich es austauschen wollen würde, würde ich es wahrscheinlich ein paar Zentimeter außerhalb des Gehäuses abschneiden und das Schmidtkabel anlöten und dann einen von den wasserdicht schließenden, verklebenden Schrumpfschläuchen soweit darüber schieben, dass das obere Ende im Scheinwerfer verschwindet. Und dann das ganze einschrumpfen.
Ich finde es aber trotzdem doof, dass man das Gehäuse nicht zerstörungsfrei öffnen kann. Ist aber beim E6 soweit ich weiß auch nicht anders.
Bis dann
Eberhard
Posted by: HyS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/10/07 11:59 AM
Gemäß dem Test in Aktiv Radfahren kann der Bumm IQ Fly seine Leuchtkraft nicht ganz halten wenn er sich erwärmt, da das Kunststoffgehäuse nicht so viel Wärme abführt.
Der Suvernovascheinwerfer könnte in dieser Hinsicht mit seinem Metallgehäuse besser sein.
Der hohe Preis kommt wohl vor allem vom Gehäuse, das mir einen deutlich wertigeren Eindruck als das Bumm-Plastik vermittelt.
Bis jetzt habe ich keinen von beiden sondern noch meinen alten Bumm-Oval-Senso-Plus mit drei Watt-Birne. Jeden Tag lese ich nun hier diese begeisterten Berichte und weiß selbst nicht mehr, ob ich noch bis Weihnachten warten kann.
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/10/07 12:13 PM
Was ich gerade noch sehe im
Shop bzw. bei der Vorbestellung bei Supernova ist ein interessanter Satz, den sie unter die Lenker-Version des E3 gesetzt haben: "ACHTUNG! Diese Version bekommt keine Straßenverkehrsulassung in Deutschland, da sie nicht "mittig auf der Fahrzeugachse" montiert wird."
Seit wann gilt denn sowas? Das müsste ja bedeuten, dass so gut wie alle Akkulampen nicht zugelassen sein dürften...??? Irgendwie kann ich mir keinen Reim so recht auf diesen Satz machen. Steckt da nicht vielleicht was anderes dahinter? Also ich bin mal gespannt, ob der wirklich die Zualssung erhalten wird. Ne andere Optik braucht es schonmal auf alle Fälle dazu. Ist halt die Frage, wie es mit dieser dann mit der Ausleuchtung und den Lux-Werten aussieht... Wenn Supernova also zwei Versionen bringen würde, eine zugelassen eine nicht, dann könnten sie allgemein mit den tollen 60 Lux werben, wobei für die zugelassene Version dies vielleicht dann im Endeffekt gar nicht zutrifft? Also wie gesagt, da muss man wirklich erstmal etwas abwarten.
PS: Letztes Jahr als der Big Bang von Bumm rauskam, hieß es ebenfalls dass Supernova auch mit einem zugelassenen HID-Scheinwerfer hinterher kommen möchte. Was ist bis heute passiert? Nichts davon.
Max
Posted by: latscher
Supernova E3 - 11/10/07 12:35 PM
Hallo,
war gerade beim Händler. Einfach nur so, mal quatschen. Hatte mir auch diesen E3 vorgeschlagen.
Habe ihn auch direkt auf die 60 Lux und den Messaufbau angesprochen. Er meint das ist ok. Genauso gemessen wie es sein muss. Auf 10 Meter Abstand vom Scheinwerfer.
Die hohe Helligkeit kommt durch eine besondere Schaltung zustande, die irgendwas vom Strom zweimal nutzt. Das hab ich aber nicht kapiert. Alles in allem sicherlich ein tolles Teil. Rücklicht und Frontscheinwerfer bilden aber gezwungener Massen eine Einheit.
Nächste Woche bekommt er Ihn. Ich werd genauer hinschaun.
Gruss chris
Posted by: HyS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/10/07 01:19 PM
Bei
Komponentix gibt es übrigens Testveröffentlichungen.
Dabei soll der neue Inoled 20+ bei über 20km mehr Lux haben als der IQ.
Der Inoled 30 hat dann vielleicht noch mehr.
Posted by: Maico
Re: Supernova E3 - 11/10/07 02:41 PM
Hallo,
Alles in allem sicherlich ein tolles Teil. Rücklicht und Frontscheinwerfer bilden aber gezwungener Massen eine Einheit.
Nächste Woche bekommt er Ihn. Ich werd genauer hinschaun.
Gruss chris
Das stimmt so nicht ganz.
Im Shop steht unter dem Rücklicht, dass der Frontlicht E3 mit den gängigen Rücklichtern kompatibel ist.
Nur zur Erkärung:
Ich kannte den E3 bis gestern auch nicht.
Mein Sohn ist ganz begeistert von dem Scheinwerfer P 99-D. Und da ist mir dieser Dynamoscheinwerfer aufgefallen.
Hier im Forum wurde auch schon des öfteren das Aussehen der gängigen Scheinwerfer bemängelt.
Jetzt hat man noch einen mehr zur Auswahl mit komplett anderem Gehäuse.
Der Preis ist heftig--schon klar. ( Aber für Leute die ein RR, Trekking.- Reise.-Crossrad, MTB, Bahnhofsschampe usw. in der Garage haben, natürlich zu 50% Rohloff,!!!!!!!!!könnte vll......)
Aber die ganz gern benutzten Doppelscheinwerfer sind auch nicht gerade billig.
Den anderen Einwänden stimme ich ganz zu.
Etwas mehr info für das Geld gehört schon gemacht, wie z.B. Darstellung der Lichtverteilung, Lichtkegel, Vergleichsbilder.--OK. die können getürkt sein. Aber bei allen anderen auch.
Posted by: Max.FS
Re: Supernova E3 - 11/10/07 03:15 PM
Weitere Bedenken habe ich v.a. auch was die Alltagstauglichkeit angeht, da ich bei diesem Scheinwerfer doch noch deutlich mehr Angst hätte, dass er Langfinger anziehen könnte - bei dem Preis! Nur wie will man einen Scheinwerfer vernünftig am Rad sichern?
Schick ist der Scheinwerfer nämlich...
Was mir halt an Supernova prinzipiell überhaupt nicht gefällt ist, dass sie einfach von vorne bis hinten zwar schicke aber eben extrem überteuerte Produkte haben. Das geht schon bei den Lenkerhaltern los, wenn man mal in deren Store guckt. Die Lenkerschelle sind nämlich absolut baugleich wie die bewährten Cateye-Schellen, jedoch fast doppelt so teuer. Genauso wie der mittige Lenkerhalter. 25€ für ein wenig Plastik, ich weiß nicht.
Und wenn man die ganzen Offroad HID- und LED-Brenner mal mit denen von Lupine vergleicht, sind die bei Supernova auch teurer.
Max
Posted by: Hesse
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/10/07 06:58 PM
Der Suvernovascheinwerfer könnte in dieser Hinsicht mit seinem Metallgehäuse besser sein.
Der hohe Preis kommt wohl vor allem vom Gehäuse, das mir einen deutlich wertigeren Eindruck als das Bumm-Plastik vermittelt.
Sicher wird das Metallgehäuse die Wärme besser nach außen abgeben können, dennoch rechtfertigt das Metallgehäuse in meinen Augen nicht einen Aufpreis von 110,- Euro.
Lass mal auf die höherwertige Elektronik und die leistungsfähigere Diode mal knapp 20 Euro Mehrpreis kommen. Das würde immer noch einen Differenz von 90,- Euro ausmachen
Schau dir mal an, was man für 90,- Euro so an hochwertigen Fahrradartikeln kaufen kann: Ein Schaltwerk oder Kurbeln oder Bremsen oder ......
Und die Teile müssen mindestens so genau gefertigt sein wie die Gehäuse und auch das Material muss mindestens so hochwertig sein, ...
Wenn du ins Niedrigpreissegment schaust, bekommst du sogar ein ganzes Fahrrad dafür

(Auch wenn man das Objekt im Grunde wahrscheinlich gar nicht nicht Fahrrad nennen darf)
Just my2Cents
Bis dann
Eberhard
Noch was anderes: Ich hab den Bericht noch nicht gelesen. (Gibt es den auch Online?) Haben die auch den im Fahren auftretenden kühlenden Fahrtwind beachtet? Vielleicht reicht das ja aus, um die nötige Kühlwirkung zu erzielen, ...
Posted by: stax
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/10/07 07:06 PM
Ich denke, ein großer Teil der Mehrkosten kommt daher, dass Bumm einfach in sehr viel größeren Stückzahlen produziert. Davon, dass Supernova nur Kleinserien auflegt, hat der Käufer natürlich keinen messbaren Mehrwert (außer man steht auf Individualität), bezahlt werden muss es leider trotzdem.
[edit] PS: das gleiche gilt IMHO für den Inoled
Posted by: HyS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/10/07 07:08 PM
Kleinserien sind meist überproportional teuer.
Aber wenn man z.B. ein Norwid mit SON, Rohloff, etc. kauft, dann reißt der Scheinwerfer auch nichts mehr raus.
Vergleiche ich das mit Autoteilen, dann bin ich immer begeistert, wie billig Radteile sind.

(musste vor kurzem den Service am Auto machen und u.a. alle Bremsscheiben tauschen lassen da völlig verostet (Nachteil beim vorrausschauenden und seltenen Fahren) über 700€)
Posted by: Hesse
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/10/07 07:45 PM
Bei unserer Famlienkutsche ist das auch ähnlich. Die steht manchmal 4 Wochen ohne bewegt zu werden in der Garage. Da muss ich auch immer erst den Rost von den Scheiben runterbremsen. Es war aber bisher noch nicht so weit gekommen, dass die Scheiben tatsächlich so weit verrostet waren, dass ich sie deshalb wechseln musste, ...
Bis dann
Eberhard
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/10/07 08:39 PM
Noch was anderes: Ich hab den Bericht noch nicht gelesen. (Gibt es den auch Online?) Haben die auch den im Fahren auftretenden kühlenden Fahrtwind beachtet? Vielleicht reicht das ja aus, um die nötige Kühlwirkung zu erzielen, ...
Ja sollte reichen, an kühlen Tagen auf jeden Fall. Auch bei milderen Temperaturen sollte der Fahrtwind durchaus noch kühlen.
Ich zitiere mal ein paar Sätze aus dem Test von AktivRadfahren:
Max, der nochmals anmerken möchte, dass man mit ZWEI Lumotec IQ Fly Plus (welche also ebenfalls Standlicht haben) ebenfalls diese 60 Lux erreichen kann, letztendlich wohl sogar 60-80 Lux. Das ganze jedoch zu einem Gesamtpreis von 128€, wenn man auf Standlicht verzichtet 118€, was nach wie vor deutlich günstiger ist als EIN Supernova E3. In Online-Läden kann man ohnehin noch den einen oder anderen Euro beim Bumm herausholen (z.B. bike-components.de oder bike24.de), was beim Supernova schwieriger sein dürfte, da ich kaum Online-Händler bisher kennen, die Supernova überhaupt im Programm haben. Vielleicht wird sich das ja dann durch deren zugelassene Version ändern. Das heißt also dass der Bumm für mich nach wie vor erste Wahl ist.
(*) Edit: fremden Text entfernt (Urheberrecht). atk
Posted by: Maico
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/10/07 09:12 PM
Max, der nochmals anmerken möchte, dass man mit ZWEI Lumotec IQ Fly Plus (welche also ebenfalls Standlicht haben) ebenfalls diese 60 Lux erreichen kann, letztendlich wohl sogar 60-80 Lux. Das ganze jedoch zu einem Gesamtpreis von 128€, wenn man auf Standlicht verzichtet 118€, was nach wie vor deutlich günstiger ist als EIN Supernova
Praktisch wäre ein IQ Fly in Stellung " Abblendlicht" und einer in Stellung "Fernlicht".
Mittels Lenkerschalter den Fernlichtscheinwerfer einfach zuschalten und gleichzeitig die Leistung des Abblendscheinwerfers um ca 60% verringern.
Das ,find ich, wäre eine optimale Lösung.
Ob das technisch machbar ist kann ich leider nicht beurteilen.
Gruß Peter
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/10/07 10:02 PM
Ist technisch auf alle Fälle machbar, so denn du einen Nabendynamo hast. Geanu das, wie du es schilderst, habe ich an meinen Rad auch vor, wenn denn der zweite IQ Fly endlich mal kommen würde. Man schaltet einfach beide Scheinwerfer (einer Nabendynamo-Version mit Schalter, einer normal ohne Schalter) in Reihe. Gegebenenfalls kannst du einen Scheinwerfer (den ohne Schalter) mittels eines Kurzschlussschalters überbrücken und damit ausschalten, das wäre die gleiche Schaltung wie bei Schmidt mit zwei E6 (Schaltplan gibts
hier). Ich plane jedoch wenn schon dann auch immer beide laufen zu lassen, sprich also keinen Extraschalter zu verbauen. Aber das kann man ja handhaben wie man Lust hat.
Max
Posted by: Zebrarider
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/11/07 06:35 PM
Hallo Lothar,
wenn mich das Kabel wirklich so sehr stören würde, dass ich es austauschen wollen würde, würde ich es wahrscheinlich ein paar Zentimeter außerhalb des Gehäuses abschneiden und das Schmidtkabel anlöten und dann einen von den wasserdicht schließenden, verklebenden Schrumpfschläuchen soweit darüber schieben, dass das obere Ende im Scheinwerfer verschwindet. Und dann das ganze einschrumpfen.
Ich finde es aber trotzdem doof, dass man das Gehäuse nicht zerstörungsfrei öffnen kann. Ist aber beim E6 soweit ich weiß auch nicht anders.
Mein IQ Fly ist "Serienmässig" am meinem neuen Velotraum dran. Als ich es bestellt habe, hab ich angefragt, ob der IQ Fly schon lieferbar wäre, worauf der Verkäufer meinte, ja, aber noch nicht in der "Velotraum-Edition."
Auf meine Nachfrage hin erklärte er mir, dass speziell für Velotraum die BUMM-Lichter mit Schmidt-Kabel gefertigt würden (bei BUMM), nur leider noch nicht beim IQ Fly lieferbar. Soll aber noch kommen. Bis jetzt fahr ich mit der Standardverkabelung rum, bin aber ganz zufrieden.
Am besten mal bei Velotraum anrufen und fragen, ob der IQ mit Schmidt-Kabel schon lieferbar ist.
Posted by: Andreas
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/11/07 07:26 PM
Hallo Hesse,
Sicher wird das Metallgehäuse die Wärme besser nach außen abgeben können, dennoch rechtfertigt das Metallgehäuse in meinen Augen nicht einen Aufpreis von 110,- Euro.
Lass mal auf die höherwertige Elektronik und die leistungsfähigere Diode mal knapp 20 Euro Mehrpreis kommen. Das würde immer noch einen Differenz von 90,- Euro ausmachen
Seit wann haben Herstellungskosten etwas mit dem Verkaufspreis zu tun?
Gruß
Andreas
Posted by: Hesse
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/12/07 12:33 PM
Also ich habe mich schon ein wenig der Illusion hingegeben, dass die Herstellungskosten und die Verkaufspreise, abgesehen von Dumping- oder Monopolpreisen, schon recht viel mit eineinander zu tun haben.
Bis dann
Eberhard
Posted by: PeLu
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/12/07 05:22 PM
wenn mich das Kabel wirklich so sehr stören würde, dass ich es austauschen wollen würde, würde ich es wahrscheinlich ein paar Zentimeter außerhalb des Gehäuses abschneiden und das Schmidtkabel anlöten
Naja, das ist dan auch eine halbe Sache. Wem der Supernova zu teuer ist, kann sich ja den neuen Schmidtscheinwerfer überlegen (sie sollten in etwa zeitgleich daherkommen, also früher Frühling, das mit Jahreswechsel glaub ich nicht .-) Da ist dann das 'richtige' Kabel schon dran. Schön klein ist er auch (aber alles ist relativ).
Posted by: HyS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/12/07 05:26 PM
... kann sich ja den neuen Schmidtscheinwerfer überlegen (sie sollten in etwa zeitgleich daherkommen, also früher Frühling, das mit Jahreswechsel glaub ich nicht .-) Da ist dann das 'richtige' Kabel schon dran. Schön klein ist er auch (aber alles ist relativ).
wo gibt es denn dazu Infos?
Posted by: rayno
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/12/07 05:35 PM
... kann sich ja den neuen Schmidtscheinwerfer überlegen (sie sollten in etwa zeitgleich daherkommen, also früher Frühling, das mit Jahreswechsel glaub ich nicht .-) Da ist dann das 'richtige' Kabel schon dran. Schön klein ist er auch (aber alles ist relativ).
wo gibt es denn dazu Infos?
Die würden mich auch interessieren.
Lothar
Posted by: PeLu
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/12/07 06:05 PM
wo gibt es denn dazu Infos?
O-Zitat: Umso weniger wir die Leute bei Schmidt sekkieren, umso eher wird er fertig.
Was willst den wissen?
Posted by: HyS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/12/07 06:10 PM
wo gibt es denn dazu Infos?
O-Zitat: Umso weniger wir die Leute bei Schmidt sekkieren, umso eher wird er fertig.
Was willst den wissen?
alles
Preis, Aussehen, heller als IQ fly, wieviel Lux etc.
wenn es vielversprechend klingt, kann ich vielleicht noch etwas warten.
Posted by: Falk
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/12/07 06:13 PM
Beispielsweise, auf welche Art die Umwandlung von Strom zu Licht funktioniert und welche Form die Funzel haben wird (Bitte nicht wieder lenkertaschenunkompatibel hochkant wie das neueste bumm-Produkt!)
Falk, SchwLAbt
Posted by: PeLu
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/12/07 07:21 PM
Bitte nicht wieder lenkertaschenunkompatibel
Dieser Wunsch wird erfüllt. Umwandlung erfolgt zeitgemäß. Am besten ein bisserl warten. Vielleicht was für Ostern...
Preis&Lüxe sind noch unbekannt.
Posted by: Falk
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/12/07 11:38 PM
Du machst mich neugierig. Warten wir mal ab, vielleicht kommt doch was Gescheites dabei raus.
Falk, SchwLAbt
Posted by: iassu
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/13/07 12:25 AM
Schön klein ist er auch (aber alles ist relativ).
O-Ton Schmidt zu mir (2005): "je klein desto sch..." wird also hoffentlich kein Liliputbeamer.
Andreas
Posted by: HeinzH.
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/17/07 11:23 AM
Gib dir mal nicht zu viel immer auf diese Lux-Angaben der Hersteller... die machen auch nur Werbung. Laut Messung von aktivRadfahren bringt es der IQ Fly nicht auf die versprochenen 40 Lux, sondern auch nur auf etwa 35 Lux. Dazu ist das Ausleuchtungsfeld beim Inoled Extreme bestimmt breiter als beim IQ Fly. Siehe dazu die Ausleuchtung des Inoled 20+. Die Ausleuchtung des Extreme im Vergleich zum 20+ wird da nicht viel anders sein, schätze ich mal.
In der Praxis wird sichs zeigen, wie gut die Scheinwerfer alle wirklich sind. Da ich vom IQ Fly bis jetzt begeistert bin, sage ich mal, dass alle sehr gut sein werden und auch in etwa auf einem Level sein werden. Dass der Extreme SEHR viel heller als der IQ Fly sein wird, denke ich auch eher weniger, aber halt vielleicht ein bisschen zumindest.
Das alles heißt für mich aber noch lange nicht, dass der Extreme sein Geld wert sein wird. Denn erstens ist er bedeutend teurer als der IQ Fly, zweitens hat er keine Zulassung. Immerhin hat der 20+ jetzt endlich die Zulassung erhalten, wurde auch Zeit. Doch auch der 20+ ist im Vergleich zum IQ Fly meiner Meinung nach überteuert.
Daher bleib ich auch dabei, dass der Bumm IQ Fly in meinen Augen das klar beste Preis-/Leistungsverhältnis der drei Scheinwerfer hat, nach wie vor.
PS: Ich warte immer noch auf meinen zweiten IQ Fly (den N Plus). Mit zwei in Reihe (Frage nach der Art der Schaltung hat sich erledigt) wirds bestimmt noch deutlich spaßiger...
Max
Moin Max,
bei zwei IQ Fly hast Du
nun zwei Schaltungen zur Auswahl....
Gruß aus Münster,
HeinzH.
www.heinzherrmann.com
Posted by: Johannpeter
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/17/07 03:16 PM
Ich schließe mich dem allgemeinen Tenor an: Das Ding ist die Wucht. Folgendes gefällt mir besonders:
- Das Ausleuchtfeld und dass rechts und links genügend Streulicht vorhanden ist, um auch bei engeren Kurven den Verlauf erahnen zu können.
- Die Farbe des Lichts
- Die Möglichkeit mit einem Handgriff die Scheinwerferstellung zu ändern von Abblendlicht zu Fernlicht zu Schilderleselicht
- Das Standlicht
- Dass er bei langsamer Fahrt nicht so stark flackert, wie der D'Lumotec Oval Senso plus.
Hallo allerseits,
eigentlich hatte ich mich angemeldet, um mal zu fragen, ob sich bei den Fahrradscheinwerfern mittlerweile was getan hat. Doch dann bin ich auf diese Diskussion gestoßen und habe mir sogleich den IQ Fly plus zugelegt (der Händler war glücklicherweise so freundlich, mir das Vorführmodell vom Präsentationsständer abzumontieren, da der Scheinwerfer auch bei ihm noch nicht lieferbar war). Ich schließe mich der allgemeinen Begeisterung an, das Nachtfahren macht jetzt richtig Spaß. Ein kleiner Nachteil ist aus meiner Sicht die Höhe des Scheinwerfers, denn er kommt zumindest bei meinem Rad den Schaltzügen etwas in die Quere.
Freundliche Grüße
Johannpeter
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/17/07 03:58 PM
Hallo Heinz,
danke für den Link! Die Ausgabe 4 der Fahrradzukunft ist also endlich online...
Das werde ich mir mal naher in Ruhe durchlesen.
Gruß, Max
Posted by: Job
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/17/07 04:14 PM
hallo Johannpeter,
herzlich willkommen im Forum.
Wie bereits angekündigt, hatte ich Kat einen IQ Fly in Senso-Plus-Version ans Rad geschraubt. Ich selbst habe einen Inolight 20+. Gestern Nacht hatte ich nun zum ersten mal die Möglichkeit beide Scheinwerfer im einzigen noch mit Gaslaternen beleuchteten Viertel von Dresden zu prüfen.
Der 20+ hat einen sehr großen, leicht trapezförmigen Lichtfleck. Direkt vor dem Vorderrad ist ist ein ca 1m breiter und 70cm langer heller Lichtfleck. Ca. 3m ist dann kaum Licht auf der Fahrbahn, bis dann der eigentliche Lichtfleck kommt. Dieser ist sehr gleichmäßig ausgeleuchtet. (Das war am Anfang ungewohnt, ist aber nach ner Weile ganz gut.)
Der IQ-Fly hat einen kleineren Lichtfleck, der aber deutlich heller ist und viel länger gezogen ist. Zudem gibt es rechts und links noch weitere, etwas zerfaserte Lichtflecken.
Fazit: beide Scheinwerfer sind bei geringeren Geschwindigkeiten deutlich heller als 3W-Halogenscheinwerfer. Bei höheren Geschwindigkeiten ist der Unterschied gering.
Gegenüber nem Basta Pilot LED war der Unterschied sehr deutlich. Mein Kauftip ist der IQ-Fly. Der war nämlich mit 60EUR genau 20EUR günstiger als der 20+ (Angaben inkl. Versandkosten, beim jeweils günstigsten Anbieter.)
job
Posted by: mattes9
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/18/07 01:30 AM
Hi Job,
hast du schon den neuen Inoled 20+?
Laut Oehler im Fahrradzukunft-Artikel hat der jetzt die gleiche Cree LED wie der IQ. Der "alte" 20+ wohl noch eine Luxeon.
ciao
Mattes
Posted by: Falk
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/18/07 05:14 AM
Kann man die beiden Bauarten von Inoled irgendwie unterscheiden?
Falk, SchwLAbt
Posted by: Job
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/18/07 07:26 AM
mein inoled ist mindestens 1jahr alt.
ich vermuter er ist noch nicht die neueste bauart.
job
Posted by: Andreas
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/18/07 08:53 AM
Hallo Falk,
Kann man die beiden Bauarten von Inoled irgendwie unterscheiden?
Man müsste die LED erkennen können.
Luxeon:
http://luxeon-star-leds.shopeio.com/inventory/images/StarWWhite.jpgCree:
http://www.cree.com/products/images/XLamp%20XR%20photo%20175w.jpgGruß
Andreas
Posted by: raymund
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/18/07 09:22 AM
Luxeon und Seoul LEDs kann man dagegen sehr schlecht auseinanderhalten.
Gruß
Raymund
Posted by: JensD
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/18/07 09:31 AM
Wobei bei der Luxeon die sternförmige Platine nicht vorhanden sein muss- das entscheidende Merkmal ist der typische Metallring um die LED bei der Cree- und wie Raymund ganz richtig schrieb, Seoul und Luxeon sind ganz schwer zu unterscheiden.
Grüsse von
Jens.
Posted by: GeorgR
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/18/07 09:42 AM
Kann man die beiden Bauarten von Inoled irgendwie unterscheiden?
Falls sich sowohl der interne Schaltregler als auch die LED gleichzeitig geändert haben, kann man das mit Anschluß an ein Netzteil erledigen: der alte Inolight 20+ hat bei 12V Spannung noch 0,28 A genommen (je höher die Spannung, desto niedriger der Strom). Der neue 20+ hat hingegen eher eine Spannungsbegrenzung drin, denn selbst wenn man mehr Spannung anbietet, nimmt er die nicht (solange der Strom begrenzt ist).
Außerdem: der alte 20+ wurde beim Fahren etwa alle 8s kurz ganz leicht dunkler, um danach innerhalb von 1-2s wieder volle Helligkeit zu erreichen (hat man auch an der U-I-Kurve gesehen). Beim neuen 20+ ist die Frequenz viel höher, mehrmals pro Sekunde, so daß es nicht mehr auffällt. Gleichwohl stört es bei beiden Versionen so gut wie überhaupt nicht.
Rein äußerlich kann ich persönlich die beiden Versionen nicht auseinanderhalten.
Georg.
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/18/07 10:17 AM
mein inoled ist mindestens 1jahr alt.
ich vermuter er ist noch nicht die neueste bauart.
job
die neuste Bauart ist jetzt erst rausgekommen (Modell 2008). Also hast du mit Sicherheit noch die alte Version mit Luxeon drin.
PS: Zur Unterscheidung noch anzufügen: Die neue Version hat außerdem jetzt endlich die Zulassung, heißt also eine K-Wellennummer auf dem Gehäuse, welche das alte Modell nicht hat.
Max
Posted by: HeinzH.
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/18/07 07:39 PM
Hallo Heinz,
danke für den Link! Die Ausgabe 4 der Fahrradzukunft ist also endlich online...
Das werde ich mir mal nachher in Ruhe durchlesen.
Gruß, Max
Hallo Max,
zwischenzeitlich habe ich an meinem immer noch

in der Endaufbaustufe befindlichen
neuen Fahrrad den IQ Fly provisorisch mit

diesem speziellen D´Lumotec oval
sowohl mit zwei Elektrolytkondensatoren in Reihe als auch ohne Kondensatoren parallel geschaltet.
Es funktioniert Beides, ich bilde mir aber ein, daß bei der letzteren Schaltung der IQ Fly eine Spur weniger hell war als bei der Reihenschaltung. Nun will ich noch die Version "Parallel mit Elektrolytkondensatoren" ausprobieren, lt. dem Artikel in
Fahrradzukunft Nr.4, so habe ich es als Elektriklaie verstanden, geht das....
Bis später,
HeinzH.
Posted by: Job
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/18/07 07:43 PM
... immer noch

in der Endaufbaustufe befindlichen
neuen Fahrrad ...
Und wird es auch mal fertich?

job
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/18/07 07:50 PM
Na da entsprechen deine Beobachtungen ja auch in etwa den Messungen von Andreas Oehler in der Fahrradzukunft.
Da ich eben auch Elektro-Laie bin: Wo bekommt man solche Elektrolytkondensatoren mit der richtigen Kapazität her (330µF oder 470µF, siehe Fahrradzukunft-Artikel) her, beim normalen Elektrofachhandel? Oehler schreibt, dass sie schwer beschaffbar seien. Und wie ist das dann mit dem Einbau in die Schaltung, kann das auch ein Laie wie ich, ohne dabei gleich etwas kaputt zu machen?
Nach Oehlers Messung ist mir die Reihenschaltung zweier IQ Fly mit 330µF oder 470µF Kondensator interessant. Die Parallelschaltung mit Kondensator ebenfalls, ist aber wohl v.a. für moderates Tempo interessant. Nee, wenns schneller wird, darfs nicht dunkler werden... daher für mich doch eher die Reihenschaltung. Wobei so wahnsinnig groß der Unterschied zwischen Reihenschaltung mit oder ohne Kondensator nun auch wieder nicht ist. Lohnt der Kondensator wirklich?
Gruß, Max
Posted by: Henninglueders
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/18/07 08:00 PM
Es funktioniert Beides, ich bilde mir aber ein, daß bei der letzteren Schaltung der IQ Fly eine Spur weniger hell war als bei der Reihenschaltung. Nun will ich noch die Version "Parallel mit Elektrolytkondensatoren" ausprobieren, lt. dem Artikel in
Fahrradzukunft Nr.4, so habe ich es als Elektriklaie verstanden, geht das....
Laut dem Artikel wird der Scheinwerfer bei Reihenschaltung aber bei hohem Tempo mit 1200mA außerhalb der Spezifikation der LED betrieben. Es mag funktionieren, es kann aber auch passieren, dass du einen Scheinwerfer für EUR55 mal eben in Elektroschrott verwandelst.
H_-_-_-_
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/18/07 08:28 PM
Das stimmt natürlich, was mit Kondensatoren sogar noch verstärkt wird und daher noch eher möglich wäre. Hmm, vielleicht sollte ich dann bei Reihenschaltung doch eher drauf verzichten, vorsichtshalber.
Was ich jetzt noch nicht verstehe: Warum wird bei der Parallelschaltung MIT Kondensator die Helligkeit ab 20 km/h wieder geringer? Ohne Kondensator ist dies bei Parallelschaltung nicht der Fall.
Was die Reihenschaltung OHNE Kondensator angeht, denke ich aber nicht, dass man damit die LEDs zu doll überstrapaziert. Immerhin gab es bereits mehrere Anfragen an Bumm und von denen auch einige Mails zurück, in denen sie (Bumm) versicherten, dass man ohne Probleme zwei IQ Fly in Reihe schalten kann. Ich denke nicht, dass sie das so ruhigen Gewissens hinschreiben würden, wenn sie wüssten, dass so eine akute Gefahr besteht, dass man sich dadurch die LEDs zerschießt. Oehler verweist ja bei der Überschreitung der 1200mA auch auf die Verwendung von Kondensatoren.
Max
Posted by: JensD
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/19/07 03:18 PM
Kondensatoren bilden zusammen mit der Spule des Dynamos einen Schwingkreis.
Dieser liefert je nach Frequenz (=Fahrgeschwindigkeit) mal mehr und mal weniger Strom als ohne diese Massnahme.
Ich kann also mit Kondensatoren passender Grösse eine gewisse Geschwindigkeits/Leistungsoptimierung vornehmen, die Ergebnisse sind bei richtiger Anwendung beachtlich. Wenn ich den optimalen Bereich nach oben wieder verlasse sinkt auch der Strom wieder.
Grüsse von
Jens.
Posted by: el5ond
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/19/07 03:23 PM
Nach der Grafik in der Fahrradzukunft sollte aber doch die Reihenschaltungsversion wesentlich heller sein als die Parallelschaltung, zumindest bei zwei IQ Flys.
Soweit ich den Bericht verstanden habe, besteht auch ohne Kondensatoren bei hohen Geschwindigkeiten die Gefahr eines zu hohen Stroms beim IQ - zumindest, wenn kein Rücklicht angeschlossen ist. Das ist interessant, hat BuM doch auf meine Nachfrage eindeutig den Betrieb ohne Rücklicht "erlaubt". Wenn ich mich nicht falsch erinnere, kann auch bei Reihenschaltung von zwei IQs ein Betrieb mit zu hohem Strom auftreten - bei Geschwindigkeiten oberhalb von 25 km/h. Und das kommt ja nicht gerade selten vor.
Es wird Zeit, dass ich die Doppelbefeuerung mal ausprobiere - bisher habe ich nur einen IQ im Einsatz. Langzeiterfahrungen gibts dann so um April rum... aber vielleicht kommt nächsten Herbst ja schon das Nachfolgemodell raus.
Posted by: Andreas
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/19/07 05:06 PM
Hallo Jens,
Kondensatoren bilden zusammen mit der Spule des Dynamos einen Schwingkreis. Dieser liefert je nach Frequenz (=Fahrgeschwindigkeit) mal mehr und mal weniger Strom als ohne diese Maßnahme.
Danke!
Wenn ich den optimalen Bereich nach oben wieder verlasse sinkt auch der Strom wieder.
Wobei man den Kondensator auch kurzschließen kann. Idealerweise sogar automatisch, Funktionsweise wie beim legendären Addlite.
Gruß
Andreas
Posted by: JensD
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/19/07 08:34 PM
Wobei man den Kondensator auch kurzschließen kann. Idealerweise sogar automatisch, Funktionsweise wie beim legendären Addlite.
Nö, nicht kurzschliessen, den nächsten passenden Wert verwenden! Das Ganze soll ja mehr Leistung bringen. Wird ja keiner mehr gross verfolgen, aber eine solche automatische kapazitative Anpassung hat JohannW in seine Weiterentwicklung des Forumsladers verbaut.
Alles was wir dort so treiben geht natürlich auch direkt als LED-Antrieb, mehr Energie bleibt mehr Energie. Immerhin lassen sich mit einem Nabendynamo etwa 9-12W erzeugen, in dieser Grössenordnung aber erst für Leute mit 28"-Dynamos in 20"-Laufrädern oder richtige Schnellfahrer mit über 35-40 km/h (und Nutzspannungen eher über 12V).
Wie bereits gesagt- ob ich das in Akkus knalle (meine Lieblingsmethode um dann zeitweise noch mehr zu haben) oder gleich als Licht verbrate ist egal.
Grüsse von
Jens.
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/19/07 09:32 PM
Danke dir Jens für die Erklärung.
Weiß vielleicht jemand inwiefern sich 330µF und 470µF in dieser Kurve unterscheiden. Dass das Licht dann ab 20km/h (laut Oehlers Messung) wieder abnimmt, erscheint mir für meine persönlichen Vorlieben als etwas früh. Je schneller, desto mehr Licht würde ich auch gerne haben.
Max
Posted by: HeinzH.
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/21/07 07:04 PM
Hallo Heinz,
danke für den Link! Die Ausgabe 4 der Fahrradzukunft ist also endlich online...
Das werde ich mir mal nachher in Ruhe durchlesen.
Gruß, Max
Hallo Max,
zwischenzeitlich habe ich an meinem immer noch

in der Endaufbaustufe befindlichen
neuen Fahrrad den IQ Fly provisorisch mit

diesem speziellen D´Lumotec oval
sowohl mit zwei Elektrolytkondensatoren in Reihe als auch ohne Kondensatoren parallel geschaltet.
Es funktioniert Beides, ich bilde mir aber ein, daß bei der letzteren Schaltung der IQ Fly eine Spur weniger hell war als bei der Reihenschaltung. Nun will ich noch die Version "Parallel mit Elektrolytkondensatoren" ausprobieren, lt. dem Artikel in
Fahrradzukunft Nr.4, so habe ich es als Elektriklaie verstanden, geht das....
Bis später,
HeinzH.
Hallo Erleuchtete,
gesagt, getan: Gestern Abend bin ich mit der Beleuchtungselektrik fertig geworden und: Es funktioniert gut!
Ich habe je ein Kabel des IQ Fly und des D´Lumotec oval mit einem der beiden vom Nabendynamo kommenden Kabel verbunden. Die anderen beiden Scheinwerferkabel laufen über die beiden Plus an Plus zusammengeschalteten Elektolytkondensatoren zum anderen Kabel des Nabendynamos. Es handelt sich also um eine Parallelschaltung mit einem in Reihe dazu geschalteten Kondensatorenpaar.

Das Rücklicht habe ich an den D´Lumotec oval angeschlossen, da ich diesen in Hinblick auf das leider nicht mehr verhinderbare TFL auch am Tag nutzen will. Dazu habe ich ihn etwas höher, m.E. blendungsmäßig vertretbar, eingestellt.
Der IQ Fly schaltet sich per Automatik dazu, wenn es dunkel wird.
Obwohl das neue Allroundrad noch nicht ganz fertig ist*, bin ich heute mit ihm zur Arbeit gefahren.... und bei Dunkelheit zurück:
Ich bin hell

begeistert über das viele Licht!
Gruß aus Hamburg,
HeinzH.
www.heinzherrmann.com
Und wird es auch mal fertich?

job
*Noch zu erledigen:
>>>Einige provisorische Maschinenschrauben gegen Inbusschrauben austauschen.
>>>Hier und da etwas Farbe (schwarz

)
>>>An den Boden einer 0.7l-Sigg-Flasche je ein Auto- und ein Sclaverantventil anbauen sowie den Schlauchanschluß für die AirZound in den Flaschenverschluss einkleben

>>>Halterung für den AirZound-Tongeber bauen und montieren
>>>Adapter für eine Bordwerkzeug-Satteltasche bauen und montieren
>>>Adapter für eine
Cateye TL-LD 1000 bauen und montieren
>>>Fotos machen für UR2/den Kümmerer
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/21/07 07:51 PM
Hallo Heinz,
darf ich fragen, wo du deine zwei Elektrolytkondensatoren her hast bzw. wie die genaue Typenbezeichnung lautet? Ich habe keine Ahnung davon, daher bräuchte ich da etwas Nachhilfe.
Gruß, Max
Posted by: HeinzH.
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/21/07 11:16 PM
Hallo Heinz,
darf ich fragen, wo du deine zwei Elektrolytkondensatoren her hast bzw. wie die genaue Typenbezeichnung lautet? Ich habe keine Ahnung davon, daher bräuchte ich da etwas Nachhilfe.
Gruß, Max
Hallo Max,
frag im Elektronikladen nach Elektrolytkondensatoren 1000µF/25V und nach einer Bastelplatine zum Drauflöten. Außerdem brauchst Du einige Doppellötklemmen, am besten mit Schraubklemmung.
Ich habe an meiner
Dolphin genau diese, am BEVO hab ich dickere mit, glaube ich 35V, da die anderen gerade bei
Conrad in HH nicht verfügbar waren.
Wie ich sehen durfte, funktionierts trotzdem.
Bis demnächst,
HeinzH.
Posted by: Velotrauma
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/22/07 06:07 AM
Habe in einigen Radläden neulich den IQ Fly vorgefunden.
Dabei viel mir deutlich auf, dass die meisten Flecken und Macken auf der Klarglas(plastik)scheibe hatten, die nicht wegzuwischen waren.
Offensichtlich ist die Scheibe recht kratz- und stoßempfindlich.
Gruß
Posted by: cyclejo
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/22/07 06:30 AM
ich hab bis jetz hier in Köln zwei gekauft, in unterschiedlichen Läden. Beide waren mit einer Schutz/Transportfolie versehen.
Im Betrieb sind die Belastungen wahrscheinlich nicht so hoch wie beim Transport bzw bei der Lagerung.
Man sollte also beim Kauf auf die Folie achten.
Posted by: Radlertulpe
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/22/07 06:42 AM
Hallo Job,
hab den neuen Scheinwerfer seid der Messe in Köln. Kann nur sagen, bin total begeistert

.Wird taghell und durch eine einfache Verstellung in drei Abstufungen, kannst du das Licht so einstellen, das keiner geblendet wird oder auf einsamen Strecken weiter voraus stellen, geht ohne anzuhalten.Bei ca 20km/h ca 40 Lux Leistung

gut.Hab das Licht auf meinem täglichen Arbeitsweg auf ca 10m vorm Rad eingestellt und bin vom Zeitungsausfahrer aufgefordert worden, das Fernlicht auszuschalten

. War halt noch ungewohnt, ein Fahrrad mit Xenonlicht Qualität. Hab mir auch die teurere Ausführung mit Standlicht und Dämmerungssensor geleistet

. Ladenpreis bei 72 € glaub ich, ist aber sein Geld wert. Kann nur sagen

Mario die Radlertulpe
Posted by: gt-liebhaber
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/22/07 04:34 PM
Wird taghell und durch eine einfache Verstellung in drei Abstufungen, kannst du das Licht so einstellen, das keiner geblendet wird oder auf einsamen Strecken weiter voraus stellen, geht ohne anzuhalten.Bei ca 20km/h ca 40 Lux Leistung

gut.Hab das Licht auf meinem täglichen Arbeitsweg auf ca 10m vorm Rad eingestellt und bin vom Zeitungsausfahrer aufgefordert worden, das Fernlicht auszuschalten

. War halt noch ungewohnt, ein Fahrrad mit Xenonlicht Qualität. Hab mir auch die teurere Ausführung mit Standlicht und Dämmerungssensor geleistet

. Ladenpreis bei 72 € glaub ich, ist aber sein Geld wert.
Auch nach sechs Wochen ist meine Begeisterung immer noch ungebrochen und ich kann deine Aussage vollstens bestätigen!
Der von mir verbaute Halter(siehe Seite 10) vibriert leider etwas stärker, aber da kann der Scheinwerfer ja nichts für, nur mein Fahrrad ohne Federung und die verbauten 37x622 Dackelschneider.
Von der Lichtleistung bin ich nach wie vor begeistert und weine dem 3W-Topal-Glühobst keine Träne mehr hinterher.
Posted by: Chrissi1
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/24/07 06:08 AM
Hallo Forum,
an meinem Gudereit hängt die Basta LED. Ich habe mich (dank Euch) für den Fly entschieden und ihn bestellt. Da ich keine Ahnung von dem Thema habe folgene Frage:
Ist es elektrisch (nicht mechanisch) ein Problem die alte Lampe gegen die Neue zu tauschen?
Ich frag mal so ganz doof
danke
Christian
Posted by: gt-liebhaber
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/24/07 08:01 AM
an meinem Gudereit hängt die Basta LED. Ich habe mich (dank Euch) für den Fly entschieden und ihn bestellt. Da ich keine Ahnung von dem Thema habe folgene Frage:
Ist es elektrisch (nicht mechanisch) ein Problem die alte Lampe gegen die Neue zu tauschen?
Eigentlich nicht, du musst nur die Kabelenden des IQ Fly in den Shimano-Kompaktstecker basteln, der aus zwei Teilen besteht. Das System erklärt sich übrigens von selbst.
PS: ab heute bin ich Fußgänger

- Drei Jahre lang ist nichts passiert, heute nacht von zwei bis acht Uhr hats mich erwischt, alles ist weg, drei Räder(Trial, Alltag, Crosstrekking) sind weg, sämtliches Zubehör(Standpumpe, Werkzeug, Schläuche, Ersatzteile) ist weg.
Posted by: Chrissi1
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/24/07 08:07 AM
@gt liebhaber
so eine SchXXe
Posted by: biker67
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/24/07 09:37 AM
PS: ab heute bin ich Fußgänger

- Drei Jahre lang ist nichts passiert, heute nacht von zwei bis acht Uhr hats mich erwischt, alles ist weg, drei Räder(Trial, Alltag, Crosstrekking) sind weg, sämtliches Zubehör(Standpumpe, Werkzeug, Schläuche, Ersatzteile) ist weg.
Wie dass denn?? Garage oder Keller aufgebrochen? Oje....
Hoffentlich haste ne gute Versicherung die den Schmerz etwas lindert
Posted by: gt-liebhaber
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/24/07 10:52 AM
Wie dass denn?? Garage oder Keller aufgebrochen? Oje....
Hoffentlich haste ne gute Versicherung die den Schmerz etwas lindert
Mehrfamilienhaus-Altbau, Haustürglasscheibe eingeschlagen um an den Griff von innen zu gelangen, dann meinen Keller geknackt und alles mitgenommen, was gebraucht werden konnte.
Posted by: HyS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/24/07 12:15 PM
PS: ab heute bin ich Fußgänger

- Drei Jahre lang ist nichts passiert, heute nacht von zwei bis acht Uhr hats mich erwischt, alles ist weg, drei Räder(Trial, Alltag, Crosstrekking) sind weg, sämtliches Zubehör(Standpumpe, Werkzeug, Schläuche, Ersatzteile) ist weg.
Falls du Bilder hast, kannst du sie im Treffpunkt im Fahrrad-Fandungsfaden einstellen. Vielleicht läßt sich was wiederfinden.
Posted by: HeinzH.
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/28/07 07:30 PM
Hallo Heinz,
darf ich fragen, wo du deine zwei Elektrolytkondensatoren her hast bzw. wie die genaue Typenbezeichnung lautet? Ich habe keine Ahnung davon, daher bräuchte ich da etwas Nachhilfe.
Gruß, Max
Hallo Max,
frag im Elektronikladen nach Elektrolytkondensatoren 1000µF/25V und nach einer Bastelplatine zum Drauflöten. Außerdem brauchst Du einige Doppellötklemmen, am besten mit Schraubklemmung.
Ich habe an meiner
Dolphin genau diese, am BEVO hab ich dickere mit, glaube ich 35V, da die anderen gerade bei
Conrad in HH nicht verfügbar waren.
Wie ich sehen durfte, funktionierts trotzdem.
Bis demnächst,
HeinzH.
Hallo Max,
damit Du weißt, wie das ganze von einem Laienlöter wie mir zusammengebrutzelt aussieht, ...

... hier ein Foto von der Bastelplatine mit der aus zwei Elektolytkondensatoren und mehreren Schraublötklemmen bestehenden Bestückung.
Klar, unsere Kunstlöter hier im Forum machen es sicher viel professioneller, aber es funktioniert. Am BEVO in Parallelschaltung, an der Dolphin in Reihenschaltung. Und außerdem habe ich die Platine in ...

... dieser Box "versteckt"!
Wie ich schon weiter oben schrieb, fahre ich den unteren Scheinwerfer (D´Lumotec oval) als TFL zusammen mit dem Rücklicht auch tagsüber, er ist ein wenig höher eingestellt....
Im dunklen, sei es auf Stadtstraßen oder in unbeleuchteten Parks ist die Lichtkombination für meine Begriffe spitzenmäßig
O.k., in zwei Jahren kommt bestimmt noch etwas helleres
Gruß aus Hamburg,
HeinzH.
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/28/07 09:30 PM
Danke Heinz für die Bilder.
Muss ich mal schauen, ob ich das gebacken bekomme.
Gruß, Max
Posted by: Waschbärbauch
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/29/07 03:01 PM
Hallo zusammen,
fahre seit einer Woche, zwei IQ Fly nach Anleitung von Busch und Müller über einen SON 20" geschaltet. Hell, sehr hell

kann ich nur sagen. Beide Leuchten sind bei einer Geschwindigkeit von ca.11-13 KM/h (keine genauen Angaben, weil bei meinem Liegerad kann ich es nicht so genau sehen) voll erleuchtet. Es macht wieder Spaß im dunkeln zu fahren.
Strahlende Grüße
Sven
Posted by: c_hh
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/29/07 04:18 PM
Hallo,
ich habe mir heute den IQ Fly senso plus beim lokalen Händler gekauft ( 65 Eur) und gleich montiert.
Mal sehen, ob er mich morgen früh so überzeugt, wie hier geschildert wird.
Vorher hatte ich einen Lumotec Halogenscheinwerfer.
Als direkten Vergleich habe ich einen IXON dabei.
cu
Christian
Posted by: micha_67
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/29/07 05:27 PM
Mal sehen, ob er mich morgen früh so überzeugt, wie hier geschildert wird.
Ich habe den IQ Fly senso plus heute bekommen und sofort montiert. Komme gerade von der Probefahrt zurück und bin nur begeistert. Kein Vergleich mit dem Lumotec oval obwohl dieser auch schon mit einer 3Watt Lampe bestückt war.
Fazit: Der IQ Fly ist jeden Euro wert!!!
Posted by: Chrissi1
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/30/07 06:36 AM
In einer meiner (von mir gehassten) Hauruckaktionen ist die Bumm jetzt an meinem Rad. Und man sah ihn gestern abend in Pyjamahose, Fleece und Birkis durch die Nacht radeln
Komm aber noch zu keinem Schluss. Was mich allerdings irritiert sind die seitlichen dicken Strahlen rel. nah rechts und links am Vorderrad.
Im überigen, hat der Lampengott doch Wärmeleitpaste in die Lampe geschmiert, die geht eigentlich vorzüglich ohne jegliche Macken auf und wieder zu. Kleinen Schlitzschraubendreher Klinge 3mm in 6 Uhr Position ansetzen (so rechtwinklig zum Strahler wie möglich)und langsam und mit Gefühl aufhebeln.
grüße Christian
Posted by: c_hh
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/30/07 06:36 AM
Moin moin,
habe heute morgen die erste Fahrt mitdem IQ Fly gemacht.
Es ist ein großer Unterschied zum Lumotec-Halogen
und auch zur Ixon.
Allerdings finde ich die 3 Rasterungen viel zu grob.
Wenn man auf Fernlicht stellt, leuchtet der IQ Fly sogut wie waagerecht.
Aber ich denke diese 3 Rasterstellungen braucht man garnicht.
und bei langsamer Fahrt hat man auch schon viel Licht.
cu
Christian
Posted by: Jumper79
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/30/07 09:06 AM
Aber ich denke diese 3 Rasterstellungen braucht man garnicht
Ich fahr das Ding auch nur in höchster Stellung. Leuchtet alles an, was ich sehen muß (inklusive verstörter Autofahrer, die mich lustig anblinken

)
Posted by: Hesse
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/30/07 04:49 PM
Ja klar, das sind dann die, die sich wundern, dass Autofahrer aufblenden, obwohl diese sehen müssten, dass ein Radfahrer entgegen kommt und dadurch Unfälle provozieren.
Habe mich letztens erst über ein Radfahrer und dessen blendenden Scheinwerfer gewundert. Ich dachte, das wäre ein Motorradscheinwerfer, der noch viel weiter weg gewesen wäre. Und auf einmal war er an mir vorbei gefahren. Durch die Blendwirkung habe ich die Entfernung echt nicht einschätzen können.
Es kommt halt darauf an, wie man den Scheinwerfer einstellt. Ich habe meinen wie folgt eingestellt:
- In unterster Stellung trifft der Leuchtkegel direkt vor dem Vorderrad auf den Boden und die Oberkante des Leuchtkegels ist etwa 15-20 Meter weiter vorne.
- Dadurch trifft bei der mittleren Stellung die Unterkante in etwa 10m Entfernung auf den Boden und die Oberkannte trifft gar nicht auf den Boden. Oder wenn dann erst sehr weit entfernt.
- In der obersten Stellung trifft die Unterkante des Hauptleuchtkegels gar nicht oder erst sehr weit entfernt den Boden und selbst normale Straßenschilder (2,5m hoch) werden noch in 4-5 Meter Entfernung angestrahlt. Das Streulicht reicht für mich aber aus, um den Weg direkt vor mir zu erkennen.
Von da her finde ich die 3 Raststellungen tatsächlich sehr nützlich: Im Stadtverkehr, wo noch andere Verkehrsteilnehmer auf meinem Weg sind, fahre ich meist abgeblendet, über Land blende ich auf und wenn es durch den Wald geht, stelle ich das Licht in die oberste Stellung.
Ich empfinde das als sehr sehr vorteilhaft, den Leuchtkegel so leicht den wechselnden Anforderungen nach ausrichten zu können.
Bis dann
Eberhard (der hofft, dass die Rastung nicht so schnell ausleiert)
Posted by: biker67
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/30/07 05:41 PM
Allerdings finde ich die 3 Rasterungen viel zu grob.
Aber ich denke diese 3 Rasterstellungen braucht man garnicht.
Christian
Wie wärs mit ner fernbedienung vom Lenker aus wie es bei Federgabeln der Fall ist?
Dann könnte man sich die Bückerei sparen...
Posted by: Zebrarider
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 11/30/07 11:59 PM
Als ich das erste mal mit dem IQFly abends nach der Arbeit über die Landstrasse nach Hause geschüsselt bin, ist mir neben dem generell guten Licht (Ich fahr den Scheinwerfer nur in der obersten Position) folgender Effekt aufgefallen: Entgegenkommende Autos blenden (endlich) das Fernlicht ab. Keine "Fahrt ins dunkle Nichts" mehr.
Dieser Scheinwerfer verschafft dem Radler den Respekt, den er verdient.
Posted by: Johannpeter
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/01/07 11:40 AM
Hallo noch mal,
Dieser Scheinwerfer verschafft dem Radler den Respekt, den er verdient.
leider begegnen mir aber auch immer wieder Radler, die anscheinend nicht fähig sind, ihren Scheinwerfer richtig einzustellen. Wenn so eine alte Halogenfunzel zu hoch eingestellt ist, macht das ja noch nichts. Aber der IQ Fly kann doch sehr stark blenden und sollte vielleicht nicht in die falschen Hände gelangen. Wenn ich mich richtig erinnere, soll der Lichtkegel eines Fahrradscheinwerfers in 10 m Entfernung auf den Boden treffen. Wenn demnächst öfter Radler auftauchen, die mit falsch eingestelltem IQ Fly unterwegs sind, dürfte der Respekt schnell wieder schwinden, denn zum pausenlosen Blenden ist der Scheinwerfer doch wohl nicht gedacht.
Freundliche Grüße
Johannpeter
Posted by: Falk
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/01/07 08:32 PM
Mit dem Scheinwerfereinstellen hast du recht, die Regel mit der maximalen Leuchtweite ist aber hoffentlich nicht so ernstgemeint. Sollten sich nicht vielmehr die Autisten Gedanken um die Scheinwerfereinstellung machen? Zehn Meter sind jedenfalls ein Witz (aber keinesfalls ein guter).
Falk, SchwLAbt
Posted by: Ente
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/01/07 10:58 PM
tach,
habe den iq fly n plus heute beim örtlichen händler erworben

.
für 50 €

kosten sollte er 54.50 €. im dunklen keller ist er super

. ich werde ihn am montag auf dem weg zur arbeit probefahren.
gruß
andreas
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/01/07 11:30 PM
tach,
habe den iq fly n plus heute beim örtlichen händler erworben

.
für 50 €

kosten sollte er 54.50 €. im dunklen keller ist er super

. ich werde ihn am montag auf dem weg zur arbeit probefahren.
gruß
andreas
und ich hab ihn immer noch nicht (den N Plus), da angeblich immer noch nicht lieferbar. Wo ist da der Haken???
Posted by: JaH
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/02/07 12:19 AM
und ich hab ihn immer noch nicht (den N Plus), da angeblich immer noch nicht lieferbar. Wo ist da der Haken???
Dein Händler hat entweder den falschen Zulieferer/Großhändler, bzw. bestellt nicht direkt ab Werk (bzw. über den B&M Dingens Laden, hab den namen wieder weg, so seltsam Blau in der Aufmachung), oder er hat noch gar nicht bestellt!
Solch einen Fall, wenngleich aus ner anderen Branche, hatte ich mal. Er erzählte immer das er auch nciht versteht wieso das Zeugs nicht kommt, das die da in HH wohl bescheuert seien und und und... bis ich dann mal beim Großhändler anfragte ob die Teile lieferbar seien und die Auskunft war positiv! Dann fragte ich warum dann die Fa. XY derzeit nicht beliefert würde und als Antwort kam die hätte doch gar nichts bestellt! Leider meldete der blöde Großhändler meine Email-Anfrage an den Händler weiter und die waren dann sauer, komisch. Aber die Sachen waren, seltsamerweise, binnen weniger Tage auf einmal da. Aber seitdem war da was zerbrochen. Und als ich dann wieder angelogen wurde, brach der letzte Rest Vertrauen.
Seitdem weiß ich, einem Händler zu vertrauen kann manchmal eine harte Prüfung und eine dumme Sache sein. Besser ist, man schaut sich immer auch nach Alternativen um. Z.B. im Zwischennetz.
Posted by: Chrissi1
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/02/07 12:44 AM
Posted by: Rad-Lexl
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/02/07 09:54 AM
Gestern habe auch ich endlich den IQ Fly plus bekommen. Probegefahren bin ich noch nicht, aber allen, die Bedenken wegen der Höhe des Gehäuses haben, kann ich nun eindeutig sagen, was ich neulich schon ausgerechnet und hier mitgeteilt hatte: mit dem (extra gekauften) Scheinwerferhalter 471U von B+M liegt der Scheinwerfer so tief, daß, jedenfalls bei meinem Rad, zwischen der Gehäuseoberkante und der (leeren) Lenkertasche gute 10cm Platz sind.
Viel Spaß allerseits,
Alexander
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/02/07 10:50 AM
genau das befürchte ich bei meinem Händler auch inzwischen. Wobei man allerdings sagen muss, dass ich aktuell auch keinen Online-Shop finde, der den N Plus bald beziehen wird, steht jedenfalls bei den meisten dass er derzeit nicht lieferbar wäre. Das große E wäre noch eine Bezugsquelle, doch da kaufe ich i.d.R. nicht so wahnsinnig gerne.
Posted by: Andreas
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/02/07 12:18 PM
Hallo Max,
Wobei man allerdings sagen muss, dass ich aktuell auch keinen Online-Shop finde, der den N Plus bald beziehen wird, steht jedenfalls bei den meisten dass er derzeit nicht lieferbar wäre.
Ruf doch mal bei Pedalkraft.de an. Der hat außerdem einen guten Preis für das Topmodell (die anderen sind dafür nicht im Programm). Bei mir kam der mit einem anderen Halter als abgebildet (Fotos weiter oben im Thread). Mich stört das nicht.
Gruß
Andreas
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/02/07 01:19 PM
der hat aber doch nur die Version Senso Plus, oder??
Ich will keine Sensor-Spielerei.
Posted by: Job
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/02/07 01:24 PM
der hat doch auch einen normalen Schiebeschalter. Du musst die Sensorfunktion nicht benutzen. Ich finds aber einfach praktisch, das man nicht erst anhalten muss und im dunklen irgendwo rumfummeln muss, um ihn einzuschalten.
job
Posted by: olafs-traveltip
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/02/07 02:44 PM
der hat doch auch einen normalen Schiebeschalter. Du musst die Sensorfunktion nicht benutzen. Ich finds aber einfach praktisch, das man nicht erst anhalten muss und im dunklen irgendwo rumfummeln muss, um ihn einzuschalten.
job
Also ich schaffe das während der Fahrt.
Brauche keinen Senso!
Posted by: Job
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/02/07 02:52 PM
Also ich schaffe das während der Fahrt.
Das hängt ja wohl davon ab, wo der Scheinwerfer angebaut ist. Wenn er wie vorgesehen an der Gabelkrone angebracht wird, ist das Einschalten während der Fahrt sicher nicht so trivial, wie die Benutzung der Sensorfunktion.

Brauche keinen Senso!
Es gibt auch Leute die brauchen keine Schaltung. Trotzdem ist das verwenden technischer Hilfsmittel nix ehrenrühriges. Und in meinen Augen eben empfehlenswert.
job
Posted by: reinhard_1005
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/02/07 03:01 PM
Ich finds aber einfach praktisch, das man nicht erst anhalten muss und im dunklen irgendwo rumfummeln muss, um ihn einzuschalten.
Es wurde ja schon
weiter vorne in diesem Thread angesprochen: Offensichtlich gibt es (vereinzelt?) Probleme mit der Empfindlichkeit bzw. Position des Sensors, wie sind denn diesbezüglich deine Erfahrungen mit diesem Modell?
Posted by: Job
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/02/07 03:09 PM
Kat hat ihn jetzt seit ca 4 Wochen am Rad. Er tut das was er soll. und das ziemlich großartig. Sie fährt jeden Morgen im dunklen zur Arbeit (ca 4km) und abends wieder zurück. Dann stehen noch Volkshochschule, Einkaufen und Spätschicht auf dem Programm. Ich würde daher schätzen, das sie mind. 85% der Strecke im Dunklen zurücklegt.
Sie benutzt immer die Sensorfunktion. Die Markierung (An/Aus/Sensor) ist nur bei Tage und genauem hinsehen zu erkennen. Beschwerden bezüglich der Funktion kamen nicht. Meine ursprüngliche Befürchtung, das Scheinwerfer von Hinten den Sensor zum Abschalten bewegen würden, haben sich als nicht begründet herausgestellt. Der Sensor liegt im Schatten von Steuerrohr und Körper des Fahrers/der Fahrerin.
job
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/02/07 03:26 PM
job, siehe dazu meinen Beitrag im Faden "Licht am Rad" von yoon. Der Schalter ist unlogisch in seiner Reihenfolge, ich hab damit schon meine Erfahrungen gemacht, da ich an meinem Rad den Halogen-Lumotec Fly Senso serienmäßig dabei hatte.
Kann den Satz von olafs_traveltip nur unterstreichen.
Max
Posted by: olafs-traveltip
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/02/07 04:14 PM
Also ich schaffe das während der Fahrt.
Das hängt ja wohl davon ab, wo der Scheinwerfer angebaut ist. Wenn er wie vorgesehen an der Gabelkrone angebracht wird, ist das Einschalten während der Fahrt sicher nicht so trivial, wie die Benutzung der Sensorfunktion.

Ich fahre Räder für Erwachsene (
28'), da ist das trivial!
Posted by: HyS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/02/07 04:23 PM
Also ich schaffe das während der Fahrt.
Das hängt ja wohl davon ab, wo der Scheinwerfer angebaut ist. Wenn er wie vorgesehen an der Gabelkrone angebracht wird, ist das Einschalten während der Fahrt sicher nicht so trivial, wie die Benutzung der Sensorfunktion.

Ich fahre Räder für Erwachsene (
28'), da ist das trivial!
Ich hab ihn sogar am Lenker und trotzdem Senso. Warum einfach, wenn es noch einfacher geht?
Posted by: Falk
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/02/07 07:49 PM
Ich fahre Räder für Erwachsene (28'), da ist das trivial!
Laufraddurchmesser von achtundzwanzig Füssen (so etwa 8,54 Meter) sind aber bei uns auch für Erwachsene etwas viel, da müsste man ja im zweiten Stock aufsteigen und würde sich dauernd in der Fahrleitung von der Straßenbahn verfitzen.
In Sachsen haben wir inzwischen mit gutem Erfolg das metrische System eingeführt. Hat sich echt bewährt!
Falk, SchwLAbt
Posted by: Ente
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/02/07 09:10 PM
und ich hab ihn immer noch nicht (den N Plus), da angeblich immer noch nicht lieferbar. Wo ist da der Haken???
tach,
soll ich mal meinen händler fragen ob er noch einen hat ? würde ihn für dich bestellen, und sobald er da ist, dir zuschicken

.
gruß
andreas
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/02/07 09:50 PM
danke für dein nettes Angebot.
Mal schauen, im größten Notfall würde ich drauf zurück kommen, doch ich denke dass es hoffentlich nicht mehr all zu lange dauern wird. Ich hatte letzte Woche bereits mal direkt B&M wegen Verfügbarkeit der N Plus Version angeschrieben. Die räumten dann auch tatsächlich ein, dass sie hinterher hinken. Aber falls dein Händler wirklich sofort einen zur Hand haben sollte...

Oder kennt jemand zufällig einen Onlineshop, der den N Plus gerade lieferbar auf Lager hat? Ich habe keinen gefunden.
Gruß, Max
Posted by: Ente
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/02/07 09:59 PM
Aber falls dein Händler wirklich sofort einen zur Hand haben sollte...

hallo,
der händler liegt auf meinem weg zur arbeit. werde in morgen mal fragen.
gruß
andreas
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/02/07 10:16 PM
danke.

v.a. sehe ich gerade dass du den bei deinem örtlichen ja sogar relativ günstig bekommen hast...
Gruß, Max
Posted by: Zebrarider
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/03/07 03:15 PM
Mooment.
Will hier mal klarstellen: Ich will mit der Funzl keine Autofahrer blenden, sondern den Weg vor mir ausleuchten. Dementsprechend ist mein Scheinwerfer auch eingestellt. Ist aber trotzdem schön, wenn die Autofahrer trotzdem abblenden, vermutlich weil sie mich und mein Radl für einen Roller oder so was halten.
Posted by: Ente
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/03/07 03:20 PM
hallo,
leider nix zu machen. mein händler hat mit seinem großhändler telefoniert. bis auf weiteres kann der nicht liefern

. ansonsten hat er alle modelle da

gruß
andreas
Posted by: Jumper79
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/03/07 03:20 PM
Will hier mal klarstellen: Ich will mit der Funzl keine Autofahrer blenden, sondern den Weg vor mir ausleuchten. Dementsprechend ist mein Scheinwerfer auch eingestellt. Ist aber trotzdem schön, wenn die Autofahrer trotzdem abblenden, vermutlich weil sie mich und mein Radl für einen Roller oder so was halten.
So seh ich das auch. Die Autofahrer sind einfach irritiert und wissen nicht, was ihnen da entgegenkommt.
Posted by: JaH
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/03/07 03:51 PM
So seh ich das auch. Die Autofahrer sind einfach irritiert und wissen nicht, was ihnen da entgegenkommt.
Ja.
Wobei der sich hieraus ergebende Umkehrschluß auch recht tief blicken läßt. Nicht gerade wenige Autofahrer blenden nämlich nicht, oder nur sehr spät ab, wenn es "bloß" ein Fahrrad ist, was ihnen da entgegenkommt und dessen Benutzer sie da gerade erfolgreich blenden.
Dahinter kann eigentlich keine Logik stecken, denn geblendet ist geblended, egal ob Auto, Motorrad/-roller oder Fahrrad.
Nur, was steckt dann dahinter? Ignoranz? Doofheit? Unwissenheit? Berechnung? Schlechte Ausbildung zum staatlich lizensierten Führen eines per se gefährdenden Kraftfahrzeugs?
Posted by: Jumper79
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/03/07 03:55 PM
Ich sags mal wie Du: "bloß ein Fahrrad"
Aber wenn die Bundesregierung Fahrradführer mit angebautem IQ Fly o.ä. kräftig subventioniert (analog zum Partikelfilter), hat der Spuk ja hoffentlich ein Ende
Posted by: Faltradl
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/03/07 04:14 PM
Nur, was steckt dann dahinter? Ignoranz? Doofheit? Unwissenheit? Berechnung? Schlechte Ausbildung zum staatlich lizensierten Führen eines per se gefährdenden Kraftfahrzeugs?
Ich sage ganz knallhart das steckt Luft im Hirn dahinter.
Ähnlich gelagert:
Ich erinnere mich auch nach über 20 Jahren daran das mein Fahrlehrer ausdrücklich darauf hingewiesen hat, dass Fernlicht innerhalb von Ortschaften absolut tabu ist. Und was sieht man immer wieder? Wenn der Verkehr dünner wird Fernlicht im Ort.
Posted by: maxxcologne
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/03/07 04:29 PM
Fernlicht innerhalb geschlossener Ortschaft ist bei unzureichender Beleuchtung erlaubt (74):
Bussgeldkatalog
Posted by: ulli82
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/03/07 05:48 PM
Hallo,
Fernlicht hat nichts mit geschlossener Ortschaft zu tun. Es muss nur ausgeschalten werden, wenn eine ausreichende durchgängige Straßenbeleuchtung vorhanden ist. Wenn dies außerorts der Fall ist, muss also auch dort das Fernlicht ausgeschalten werden!
Grüße Matthias
Posted by: Faltradl
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/03/07 05:59 PM
Fernlicht innerhalb geschlossener Ortschaft ist bei unzureichender Beleuchtung erlaubt (74):
Bussgeldkatalog Ich bin der Meinung das es das nicht richtig trifft. Mein Fahrlehrer hatte nämlich nicht im Sinn ob die Straßen auch ohne Fernlicht ausreichend beleuchtet sind. Es geht darum das innerhalb von Ortschaften jederzeit ganz plötzlich andere Verkehrsteilnehmer auftauchen können, die dann geblendet werden.
Und wenn im Ort die komplette Straßenbeleuchtung ausgefallen ist ist das noch lange kein Grund für Fernlicht. Da heißt es langsam genug fahren damit einem das normale Abblendlicht reicht.
Dann gibt es noch die ganz besonderen Spezels, die ohne Fernlicht nicht in der Lage sind bei Dunkelheit überhaupt etwas zu erkennen. Die gehören dann schlicht nicht mehr hinter das Steuer. - Ich hatte mal so einen Blindfisch lange Kilometer hinter mir. Schließlich habe ich angehalten um ihn loszuwerden. Da hilt der auch und machte Fahrerwechsel. Da bin ich schnell raus und habe was gesagt. (Was weiß ich nicht mehr weil zu lange her.)
Gruß, Bernhard
Posted by: maxxcologne
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/03/07 06:22 PM
Ich bin der Meinung das[..]
Ich wollte mit diesem Hinweiss nicht meine persönliche Meinung wiedergeben. Es ging mir nur um die Aussage das
[..]Fernlicht innerhalb von Ortschaften absolut tabu ist.[..]
so den falschen Eindruck erwecken könnte, dass der Einsatz gemäß StVO nicht erlaubt ist. Dies ist aber nicht der Fall. Abgesehen davon ist der falsche Einsatz des Fernlichtes egal wo auch immer grundsätzlich natürlich nicht erlaubt.
Wenn man darüber diskutiert muß man auch über nicht eingeschaltetes Abblendlicht bei Zweiradfahrern, fahren mit nichtangepasster Geschwindiglkeit, Überholen von (einspurigen) Fahrzeugen ohne genügend Seitenabstand, fahren mit mehr als 50 Stundenkilometern bei eingeschalteter Nebelschlußleuchte, usw (beliebig erweiterbar) diskutieren - Was aber wohl nicht Sinn dieses "Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. " Threads sein sollte.
Posted by: fluxomatic
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/03/07 06:47 PM
So seh ich das auch. Die Autofahrer sind einfach irritiert und wissen nicht, was ihnen da entgegenkommt.
Wobei der sich hieraus ergebende Umkehrschluß auch recht tief blicken läßt.
Nur, was steckt dann dahinter?
Schau mal hier (
historisches Radrecht) unter "Beleuchtung", dann wird klar wo die absichtlich schlechte Fahrradbeleuchtung 6V/3W herkommt. Sollte sich die LED-Technologie weiterentwickeln und irgendwann die 100-150 lux in 10 Metern bei 6V/3W erreicht werden, dann wird sicher wieder reguliert bzw. diese Scheinwerfer nicht mehr zugelassen.
Ich gehe mal so weit: Wenn eine Leuchte vom Kaliber B&M BigBang nur 40€ kosten würde und an 6V/3W die 150 lux brächte, dann hätte das Teil sicher keine Zulassung mehr oder die Maximalleistung in lux etc. würde auf ein miserables Maß reguliert werden (ala "ausreichend" für 15km/h). Nicht das ich irgendwem böse Absichten unterstelle, aber die Denke die im historischen Radrecht geschildert wird ist sicher nicht weit weg von heutigen Gedankengängen (speziell der A*A* Lobby).
Gruß,
H.C.
Posted by: Schraat
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/03/07 09:35 PM
Bei ebay gibts aber den LUMOTEC IQ N FLY PLUS z.b. Artikelnummer: 350000660921
Ein Berliner ebay Händler hat den Senso Plus, und ich überlege, wenn der Klaufaktor nicht wäre.--
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/03/07 10:18 PM
schade, kann man nix machen. Trotzdem danke nochmal.
Scheint wohl tatsächlich noch lieferprobleme beim N Plus zu geben...hmm.
Max
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/03/07 10:21 PM
Bei ebay gibts aber den LUMOTEC IQ N FLY PLUS z.b. Artikelnummer: 350000660921
Ein Berliner ebay Händler hat den Senso Plus, und ich überlege, wenn der Klaufaktor nicht wäre.--
Habe ja bereits schon einen IQ Fly am Rad, der N Plus soll ja der Zweitscheinwerfer werden. Bisher wurde er mir nicht geklaut. Ich sehe auch nach und nach einige andere mit IQ Fly rumfahren. Ich würde mir da nicht ganz so dolle Gedanken machen, der Scheinwerfer ist doch recht unscheinbar vom optischen. Senso Version interessiert mich (wie schon erklärt) nicht. Naja, zur Not bleibt wohl wirklich nur noch Ebay - habe keine Lust ständig so lange warten zu müssen...
Max
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/04/07 05:11 PM
So! Konnte jetzt nicht mehr länger warten und habe doch beim großen E jetzt einfach zugeschlagen und mir den N Plus gekauft. Zwar nicht bei oben genannter Artikelnummer, ein Händler aus Halle bietet den günstiger.
Wenn der dann am Rad dran ist, werde ich mal berichten von 2x IQ Fly in Reihe (und zunächst erstmal ohne Elektrolytkondensatoren).
Gruß, Max
Posted by: Andreasadd
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/04/07 05:16 PM
So! Konnte jetzt nicht mehr länger warten und habe doch beim großen E jetzt einfach zugeschlagen und mir den N Plus gekauft. Zwar nicht bei oben genannter Artikelnummer, ein Händler aus Halle bietet den günstiger.
Genau, so habe ich das auch gemacht, schnelle Lieferung!
Wenn der dann am Rad dran ist, werde ich mal berichten von 2x IQ Fly in Reihe (und zunächst erstmal ohne Elektrolytkondensatoren).
Gruß, Max
Und so so warten wir dann mal auf deinen Bericht!!
Andreas
Posted by: kristof_s
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/04/07 08:50 PM
so, hallo
Dies wird mein erster Beitrag im Forum, da ich heute nach einer langen Woche des Wartens endlich fertig freigeschaltet bin. Und da letztendlich dieser Thread dazu beigeführt hat, das ich mich hier endlich mal anmelde(sonst immer nur Reader), werde ich eben hier zuerst schreiben:
Hab mir die vielen Begeisterungen durchgelesen und prompt letzte Woche zwei IQ Fly Plus für das Stück 43€ bestellt. Passt ganz gut, denn ich will diesen winter evtl ein wenig touren.
Bisher sind sie noch nicht da, aber ich werde berichten. Das einzige was ich noch überlege ist, welche Spannung der Kondensator bräuchte(hab die Zukunft nr 4 gelesen, aber da steht nur 330mf, nicht die Spannung). Zwischen Reihe oder Parallel weiß ich noch nich so recht.
Danke für Hinweise
Posted by: dogfish
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/04/07 08:57 PM
Bei der Begrüßungsdame musst du nicht lange warten,
sei herzlich willkommen im Forum!
Gruß Mario
Posted by: JaH
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/04/07 10:44 PM
so, hallo
Dies wird mein erster Beitrag im Forum, da ich heute nach einer langen Woche des Wartens endlich fertig freigeschaltet bin.
Bei mir hat es sogar bloß 9 Tage gedauert, im Sommer. Doch als es dann endlich ging, hatte sich meine eigentlich dringende Frage in Wohlgefallen aufgelöst, ich das Vorhaben abgehakt. Und damit fiel dann auch mein Vorhaben einer Vorstellung aus.
tjaja
Posted by: Anonymous
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/05/07 12:12 AM
So seh ich das auch. Die Autofahrer sind einfach irritiert und wissen nicht, was ihnen da entgegenkommt.
Ja.
Wobei der sich hieraus ergebende Umkehrschluß auch recht tief blicken läßt. Nicht gerade wenige Autofahrer blenden nämlich nicht, oder nur sehr spät ab, wenn es "bloß" ein Fahrrad ist, was ihnen da entgegenkommt und dessen Benutzer sie da gerade erfolgreich blenden.
Dahinter kann eigentlich keine Logik stecken, denn geblendet ist geblended, egal ob Auto, Motorrad/-roller oder Fahrrad.
Als (auch) Autofahrer gebe ich zu, das es mir auch schon passiert ist, nicht rechtzeitig abgeblendet zu haben. Der entgegenkommende Autofahrer hat mich dann per Lichthupe auf meine Nachlässigkeit hingewiesen.
Als Radfahrer werde ich von entgegenkommenden KFZ auch gelegentlich geblendet. (Lichthupe kann ich in dem Fall nicht einsetzen.)
Nur, was steckt dann dahinter? Ignoranz? Doofheit? Unwissenheit? Berechnung? Schlechte Ausbildung zum staatlich lizensierten Führen eines per se gefährdenden Kraftfahrzeugs?
Vergeßlichkeit, Nachlässigkeit ...
Mir fallen in letzter Zeit allerdings zunehmend Radfahrer auf, die unbeleuchtet durch die Gegend gurken (zunehmend mit Nabendynamo und intakter Beleuchtungseinrichtung). Daraufhin angesprochen erhalte ich häufig die Antwort: "Ich kann noch gut sehen." Oder: "Mir reicht die Straßenbeleuchtung."
Das diese Fahrer für die übrigen Verkehrsteilnehmer praktisch unsichtbar sind, und dann per se unter Umständen auch zu gefährdenden Verkehrsteilnehmern werden, ist ihnen offenbar oft nicht bewußt. Solche Typen haben mich schon öfter zu Notbremsungen, sowohl mit Auto, als auch mit Fahrrad gezwungen.
Mir scheint, Radfahrer sind nicht automatisch die besseren Menschen, nur weil sie radfahren.
Posted by: JaH
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/05/07 11:15 AM
Vergeßlichkeit, Nachlässigkeit ...
Mir fallen in letzter Zeit allerdings zunehmend Radfahrer auf, die unbeleuchtet durch die Gegend gurken (zunehmend mit Nabendynamo und intakter Beleuchtungseinrichtung). Daraufhin angesprochen erhalte ich häufig die Antwort: "Ich kann noch gut sehen." Oder: "Mir reicht die Straßenbeleuchtung."
Ja, seit Nabendynamos als Massenwware produziert und in immer mehr, auch zunehmend einfacheren Rädern serienmäßig verbaut werden, kann man diese Spezies eben auch mit an für sich guter aber nicht aktivierter Beleuchtungsanlage "erleben".
Die gehen mir auch nicht wenig auf den Senkel.
Sind aber ein anderes Extrem, als blendende Autoscheinwerfer.
Ich spreche viele von den Hampels auch immer wieder mal kurz an, meist gibt es keine Reaktion, v.a. weil ich ja an ihnen vorbeifahre, oder wir uns begegnen.
Ich warte ja noch immer darauf, dass ich mal Zeuge werde wie so einer über den Haufen gefahren wird, einschließlich dem Fußgänger der meint über die feuerrote Ampel laufen zu müssen, obwohl die Autos gerade Grün bekommen haben.... Dann wird der betreffende Autofahrer in mir nämlich einen wirklich prima Zeugen haben. Und dennoch dumm dastehen, denn als Autofahrer hat man fast immer eine Teilschuld, aufgrund der Gefährdungshaftung, die ein jeder KfZ-Lenker "genießt".
Posted by: Anonymous
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/05/07 12:33 PM
Ja, seit Nabendynamos als Massenwware produziert und in immer mehr, auch zunehmend einfacheren Rädern serienmäßig verbaut werden, kann man diese Spezies eben auch mit an für sich guter aber nicht aktivierter Beleuchtungsanlage "erleben".
Die gehen mir auch nicht wenig auf den Senkel.
Sind aber ein anderes Extrem, als blendende Autoscheinwerfer.
Warte mal ab, wenn die Leuchtkraft der Fahrradscheinwerfer in Zukunft noch weiter zunimmt, dann wirst Du von Radfahrern extrem geblendet. An den meisten KFZ sind die Scheinwerfer korrekt eingestellt. (Durchsichten und TÜV haben da ihren Anteil.) Bei Fahrrädern tut sich nach der Originalmontage oft nicht viel. Die Überprüfung der Lichtanlage beschränkt sich doch meist auf: Funktioniert, oder funktioniert nicht. Wenn ich dann sehe, daß einigen Forumsteilnehmern schon der Griff zum Schalter zuviel ist (deswegen Sensor), dann möchte ich mal sehen, wieviele von denen dann ihren auf Fernlicht eingestellten IQ Fly bei Gegenverkehr wieder in Abblendlichtstellung bringen. Na, mal abwarten ;-)
Ich spreche viele von den Hampels auch immer wieder mal kurz an, meist gibt es keine Reaktion, v.a. weil ich ja an ihnen vorbeifahre, oder wir uns begegnen.
Nach Notbremsung habe ich meist Zeit genug, den Idioten meine Meinung zu geigen.
Ich warte ja noch immer darauf, dass ich mal Zeuge werde wie so einer über den Haufen gefahren wird, einschließlich dem Fußgänger der meint über die feuerrote Ampel laufen zu müssen, obwohl die Autos gerade Grün bekommen haben....
Da warte ich lieber nicht drauf. Ich wäre auch als Zeuge zur 1. Hilfe verpflichtet (Aus berufl. Gründen sogar doppelt).
Dann wird der betreffende Autofahrer in mir nämlich einen wirklich prima Zeugen haben. Und dennoch dumm dastehen, denn als Autofahrer hat man fast immer eine Teilschuld, aufgrund der Gefährdungshaftung, die ein jeder KfZ-Lenker "genießt".
Der Teil mit der Teilschuld ist ohnehin oft schwer nachzuvollziehen. Ein Kollege von mir hat mal mit Auto in einer Einfahrt gestanden (mußte erst den Verkehr auf der Hauptstraße durchlassen). Da nähern sich ihm zwei jugendliche Radfahrer mit Volltempo nebeneinander auf dem Gehweg (nicht für Radfahrer freigegeben) fahrend von rechts. Er hupt, einer schafft es auszuweichen, einer fliegt über die Motorhaube - Sachschaden. Teilschuld (wieviel in Prozent weiß ich nicht mehr) für den Autofahrer.
Gruß
Micha
Posted by: kristof_s
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/05/07 12:34 PM
ich denke, man kann allen eine Chance geben.
Da ich selbst früher ab und an Auto gefahren bin( vor allem Überland um in die entfernteren Dörfer zu kommen) kann ich mir vorstellen, dass ein Autofahrer auf den RAdweg am Rand weniger achtet als auf die Strasse. Nachtfahrten sind ja eh schon anstrengend genug. Wenn dann ein RAdfahrer mit der klassischen RAdsonne entgegenkommt, ist die Auffälligkeit natürlich geringer, da sich der Autofahrer wahrscheinlich schon automatisch an die viel (und zwar wirklich viel) helleren Autoscheinwerfer gewöhnt hat.
Natürlich muss er abblenden, aber da kann man sich jetzt glaube ich freuen, dass die Scheinwerfer immer heller werden und man mit dieser neuen Rasterung (damit zurück zum Thema) des Fly Scheinwerfers evtl. kurz aufblenden kann und damit signalisiert: HIER bin ich auch noch!!
Man muss bedenken, dass viele reine Autofahrer vielleicht gar nicht wissen, was es heißt auf einem Rad von einem Autofernlicht angeblendet zu werden. Das ist ja ein Unterschied wie wenn man selbst im Auto sitzt und die Sicht vor einem durch die eigenen, helleren Scheinwerfer nicht ganz verloren geht.
Also, vielleicht beadarf es in erster Linie der Aufklärung der Autofahrer als dass man Ihnen Böswilligkeit unterstellen kann. Als Radfahrer durch kurzes anblenden denke ich machbar. Wer dann noch nicht abblendet... da kann icrgendwas nicht ganz stimmen.
Alsdenn, kristof
Posted by: hetzi
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/05/07 12:58 PM
Hier mal mein kurzer Erfahrungsbericht über meinen neuen IQ Fly senso plus, also incl. Standlicht und Sensor. Bin damit seit letzten Freitag ca. 100km bei Dunkelheit unterwegs gewesen.
Zuerst, das zentralste zuerst, die Helligkeit ist wirklich fein. Endlich hab ich das Gefühl eine dunkle Strasse wirklich ausleuchten zu können. Kann die positiven Erfahrung dazu aus den diversen Postings nur bestätigen! Ist ein riesen Fortschritt von meinen alten B&M Halogen oval senso plus. Ganz besonders gefallen hat mir auch die schon grosse Helligkeit auch bei geringer / sehr geringer Geschwindigkeit.
Ein paar, wenn auch vergleichsweise sehr kleine Kritikpunkte hab ich aber auch gefunden.
* Der mitgelieferte Halter, sieht sehr stabil aus, dürfte sich aber gerade eben nicht ausgehen um über den Breakbooster meiner HS11 zu reichen. Aber mein alter tut auch mit neuen Scheinwerfer seinen Dienst.
* Der Sensor ist zumindest wesentlich empfindlicher wie der des alten oval. Ein dichter bewölkter Tag reicht und das Licht ist an. Ich vermute mal, dass die hohe Empfindlichkeit deswegen notwendig war, weil ansonsten die Gefahr bestanden hätte, dass ein Autoscheinwerfer das Licht deaktivieren könnte. Das ist aber bei mir noch kein einziges mal geschehen. Der direkt nach hinten gerichtete Sensor scheint mir aber nicht die ideale Position/Ausrichtung zu sein.
* Das vorstehende Scheinwerferglas, das sorgt meinen Empfinden nach in wirklich dunkler Umgebung für eine gewisse Eigenblendung. Besonders dann, wenn es bergab geht und ich eine windschlüpfrigere Position über den Lenker einnehme. Ich hab jetzt mit schwarzen Klebeband den nach oben überstehenden Teil des Glases abgeklebt. Blendung ist damit aus, aber man sieht auch kaum mehr, ob unter tags die Lampe durch den Sensor an ist, oder nicht.
Markus
Posted by: Anonymous
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/05/07 01:18 PM
Natürlich muss er abblenden, aber da kann man sich jetzt glaube ich freuen, dass die Scheinwerfer immer heller werden und man mit dieser neuen Rasterung (damit zurück zum Thema) des Fly Scheinwerfers evtl. kurz aufblenden kann und damit signalisiert: HIER bin ich auch noch!!
Na, den will ich sehen, der während der Fahrt mal schnell zum Scheinwerfer greift, eine Rasterung höher, und danach
sofort wieder eine Rasterung tiefer stellt (Simulation einer Lichthupe). Sinnvoll wäre das m.E. erst mit Hebel oder Schalter am Lenker. Helleres Licht am Rad ist durchaus sinnvoll, sollte dann aber auch sinnvoll eingestellt und zu bedienen sein.
Vor ein paar Tagen ist mir ein Radfahrer mit Helmlampe entgegengekommen. Er sieht mich, strahlt mir voll in die Pupillen - ich nahezu blind. Leichtes Bremsen bis zum Stillstand meinerseits, Pause gemacht, bis ich wieder besser sehen konnte und weiterfahren. Ich wollte zwar eigentlich keine Pause machen, wußte aber um die Schlaglöcher, die auf dem Weg auf mich lauern, die ich nach der Blendattacke aber für eine Weile nicht sehr sehen konnte.
Früher wurde ich als Radfahrer gelegentlich "nur" von Autos und Motorrädern geblendet. Mittlerweile kommen auch Radfahrer dazu :-(
Gruß
Micha
Posted by: Mr. Q.C.
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/05/07 01:19 PM
* Das vorstehende Scheinwerferglas, das sorgt meinen Empfinden nach in wirklich dunkler Umgebung für eine gewisse Eigenblendung. Besonders dann, wenn es bergab geht und ich eine windschlüpfrigere Position über den Lenker einnehme. Ich hab jetzt mit schwarzen Klebeband den nach oben überstehenden Teil des Glases abgeklebt. Blendung ist damit aus, aber man sieht auch kaum mehr, ob unter tags die Lampe durch den Sensor an ist, oder nicht.
Der Vorstehende Reflektor war und ist seid den Topalmodellen bei Bumm ein Problem. Bei mir hat er (Topal) immer genau zwischen Lenker und Lenkertaschenhalterung durchgeblendet. Habs dann auch mit Isolierband gemacht. Was mich dann allerdings verwundert ist, dass sie das beim Fly nicht behoben haben. besonders jetzt, wo er auch mit LED erhältlich ist. Dann wird man halt auch in Zukunft abkleben müssen.
Posted by: kristof_s
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/11/07 01:01 AM
Hab grad meine erste Probefahrt im Berliner Mauerpark mit SON und zwei parallelen IQ Fly Plus hinter mir. Alles zwar nur provisorisch befestigt aber trotzdem fest..
Resultat: viel breiteres Lichtfeld als bisher gewohnt. vom Gefühl her würde ich sagen, dass es fast nichts ausmacht, ob man den zweiten später zuschaltet. Denn man kann direkt mit beiden losfahren und hat bei 10 bis 12 km/h schon richtig gut Licht. Ich bin bisher nur ohne Kondensator gefahren und hatte das Gefühl, dass die Scheinwerfer ab knapp 20 kmh nicht mehr heller werden, auch wenn ich bis auf 30 hoch geh. Außerdem habe ich das Gefühl, das die Scheinwerfer nicht unbedingt heller sind als die 3 W Halogen bisher. Hauptsächlich aber eine viel größere Fläche, die ausgeleuchtet wird. Fast doppelt so breit bei einem Scheinwerfer. Mit zweien nebeneinander kann man dann schon richtig gut Licht machen.
Meine Frage: lohnt sich der Aufwand mit den Kondensatoren überhaupt oder macht das eigentlich nicht viel aus? Hatt es vielleicht schon wer getestet?
ach so: super Standlicht. macht richtig Licht nach vorne, nicht nur zum gesehen werden!!!
Gruß aus der dunklen Nacht, Kristof
Posted by: kristof_s
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/11/07 01:02 AM
hab noch was vergessen.
Im Parallelbetrib zweier IQ Flys könnte man doch evtl noch einen Lumotec seriell dazu schalten, oder? Hatts schon jemand probiert?
Posted by: Chrissi1
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/11/07 05:36 AM
wenn du deine LEDs killen willst, lass den C einwach weg. die paar cent für zwei elkos sind bestens investiert
Posted by: kristof_s
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/11/07 09:43 AM
ich dachte es beachsprucht die Lampen mehr, wenn ich die Kondensatoren dazu schalte und nicht umgekehrt. Oder was meinst du mit "lass C einfach weg"?
Gruß K
Posted by: Chrissi1
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/12/07 07:54 AM
Posted by: JensD
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/12/07 08:23 AM
Hallo Chrissi,
wir wissen nicht, was Du uns sagen möchtest.
Ich verstehe Deine Aussage so, dass man ohne Kondensator seine LEDs zerstört. Das ist allerdings Unfug, was möchtest Du uns also sagen

?
Grüsse von
Jens.
Posted by: Maico
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/24/07 08:58 PM
Ich hab mir zu Weihnachten einen einen IQ Fly Plus geschenkt.
Von OS Bikes für 42,95.-€
Hab ihn grad eben drangeschraubt und Probegefahren.
Da ist ja das Standlicht heller als beim Halogenglühobst.
Ich finde der Lichtstahl ist schön gleichmässig hell, und breit genug um in stockfinsterer Nacht entspannt ohne Tunnelblick Rad zu fahren.
Hardcorefahrer, die bei Nacht mit 30-40km/h über einen Feldweg donnern wollen, sollten sich als begleitung besser einen Helikopter mit Suchscheinwerfer orderen
Gruß Peter
Posted by: Chrissi1
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/28/07 12:41 PM
Posted by: biker67
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/28/07 05:13 PM
Hallo,
hat von euch schon einer Erfahrungen sammeln können, wie der Scheinwerfer bei Nebel z.B. ist? Eigenblendung, Streulicht? Wie verhält sich das ganze?
Posted by: toni
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/28/07 05:49 PM
Nebel, was ist das ??
aus dem sonnigen Süden
Toni
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/28/07 06:09 PM
Hallo,
hat von euch schon einer Erfahrungen sammeln können, wie der Scheinwerfer bei Nebel z.B. ist? Eigenblendung, Streulicht? Wie verhält sich das ganze?
Nee, bin bisher hier in Berlin noch nicht bei Nebel gefahren und dazu wirds hier wohl auch so gut wie nie kommen. Wenn wir hier Nebel haben, ist der meist nicht wirklich dicht. Ich denke aber, dass du im Nebel keine bedeutende Eigenblendung mit dem IQ Fly haben wirst (und wenn doch muss der Nebel wohl schon verdammt dicht sein), da sein Lichtkegel schon recht stark abgegrenzt ist. Sprich es ist verhältnismäßig relativ wenig Streulicht da - anders als noch bei den alten LED-Scheinwerfern der D'Lumotec-Reihe.
Max
Posted by: trubby
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/28/07 06:55 PM
Das hängt im wesentlichen von der Montagehöhe ab. Ist er recht hoch montiert bzw. die Differenz zwischen Strahlachse des Scheinwerfers und deiner Blickachse in Winkel und Distanz recht klein, ist bei entsprechendem Nebel natürlich auch die Eigenblendung stärker.
Grüße,
André
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/28/07 10:59 PM
Nachtrag:
Mir fällt grad noch ein, dass diese 3 Stufen-Verstellung des IQ Fly im Nebel auch durchaus hilfreich sein könnte, indem man den Scheinwerfer mal eben einfach nach unten klappt. Sollte die Eigenblendung auf alle Fälle reduzieren.
Max
Posted by: kleinerwolf
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/29/07 12:17 AM
Ist halt ein ziemlich geniales Dingelchen ...
Posted by: reinhard_1005
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/31/07 07:16 AM
Hab ihn grad eben drangeschraubt und Probegefahren.
Das habe ich heute morgen auch gemacht auf dem Weg zur Arbeit. Kurzum, ich bin begeistert...
Das Teil stellt jedenfalls deutlich alles in den Schatten, was ich bisher (Normaler Fly, D'Lumotec topal usw.) am Rad hatte: Eine schöne lange, wie auch breite Ausleuchtung des Weges - sehr schön!
Posted by: LD51
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/31/07 10:27 AM
hallo, fast genial. Das Lämpchen ist wohl - soweit ich es feststellen kann - mit einem mit Batterie betriebenen Rücklicht offensichtlich nicht fehlerfrei kombinierbar, jedenfalls nicht mit dem D'TOPL. senso multi Rücklicht von b&m. Die Regelung des IQ Fly wird wohl außer Kraft gesetzt durch das Batterierücklicht bei einem Kabelanschluss an den IQ Fly, er leuchtet also in allen drei Schaltpositionen auf, Abschalten ist dann nicht mehr möglich. Ist er vllt. defekt oder gibt es andere mir nicht bekannte Gründe für dieses Phänomen? Wer weiß Rat ?
Grüße vom Niederrhein Ludger
Posted by: Falk
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/31/07 10:38 AM
Das hatten wir schon. Was hast du für einen Generator? Sollte er massefühlig sein, dann versuche es mit Umpolen, insbesondere an den Klemmen vom Schluss. Den Schluss vollständig von der Rahmenmasse zu isolieren, ist auch immer zu empfehlen - nur kann das, wenn Du in das Gerät eingreifst, die Garantie kosten (so noch vorhanden).
Falk, SchwLAbt
Posted by: LD51
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/31/07 10:57 AM
Was hast du für einen Generator?
Falk, SchwLAbt
hallo, danke für die schnelle Reaktion, aber es ist der Sram i-light aus der Sonderaktion

.
Grüße vom Niederrhein Ludger
Posted by: kleinerwolf
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/31/07 11:05 AM
Ist der denn masssefrei? Ernst gemeinte Frage, ich weiß es wirklich nicht.
Thomas
Posted by: Falk
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/31/07 11:19 AM
es ist der Sram i-light aus der Sonderaktion
Der ist leider nicht massefrei (was ich für eine grobe Fehlleistung halte). Also umpolen.
Falk, SchwLAbt
Posted by: LD51
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 12/31/07 06:26 PM
es ist der Sram i-light aus der Sonderaktion
Der ist leider nicht massefrei (was ich für eine grobe Fehlleistung halte). Also umpolen.
Falk, SchwLAbt
hallo, Sram Generator und IQ Fly sind offensichtlich nicht kompatibel mit einem kabelgebundenen Rücklicht: entweder brennt alles und nichts ist abschaltbar oder es brennt überhaupt nichts egal welche Schalterstellung am IQ eingestellt ist. Umpolen hat jedenfalls nichts gebracht. Offensichtlich geht nur ein Batterierücklicht in dieser Kombination...

. Hat jemand Erfahrungen damit ?
Grüße vom Niederrhein ludger
Posted by: c_hh
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/09/08 06:41 AM
Moin moin,
ich antworte mir mal selbst,
denn meine Aussage über die 3 Rasterstellungen möchte ich korrigieren.
Gestern Abend bin ich eine Strecke gefahren,
die absolut unbeleuchtet und daher recht dunkel war.
In der mittleren Stellung des IQ, die ich sonst immer fahre,
hat man einen schönen hellen Lichtkegel, aber man kann darüber hinaus nichts sehen (ca. 10m).
Als ich dann auf die "Fernlicht-Stellung" gestellt habe,
konnte ich bestimmt 40m weit schauen und so auch Hindernisse oder unbeleuchtete Fußgänger/Radfahrer frühzeitig erkennen.
Der Nachteil ist, da man vor dem Rad wenig sieht, dies ist aber bei einem Weg, den man kennt oder der in einem guten Zustand ist, nicht das Problem.
Jetzt noch eine kleine "Fernbedienung" um von Fernlicht auf Abblendlich umzuschalten :-)
cu
Christian
Posted by: Beerchen
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/09/08 07:31 AM
Hi,
Der Nachteil ist, da man vor dem Rad wenig sieht, dies ist aber bei einem Weg, den man kennt oder der in einem guten Zustand ist, nicht das Problem.
dazu hätte ich mal eine Frage. Was bedeutet für Euch vor dem Rad? Heißt das das Ihr es 1-2m vor dem Rad schon richtig ausgeleuchtet haben wollt? Oder doch erst einige Meter weiter vorne?
Posted by: Falk
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/09/08 10:06 AM
Zumindest ich kann auf die 1-2 Meter vor der Nase gut verzichten. Der Scheinwerfer wird auf Leuchtweite in der Ferne eingestellt, das Ende des Lichtkegels ergibt sich zwangsläufig. Mit einer tiefen Lage des Scheinwerfers wird es natürlich besser.
Vergleiche das mal mit Kraftfahrzeugen. Da hast Du so kurz vor der Nase nicht mal Sicht auf die Fahrbahn. Es bringt auch nichts, zur Reagieren ist es sowieso zu spät.
Falk, SchwLAbt
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/09/08 10:06 AM
Moin moin,
ich antworte mir mal selbst,
denn meine Aussage über die 3 Rasterstellungen möchte ich korrigieren.
Gestern Abend bin ich eine Strecke gefahren,
die absolut unbeleuchtet und daher recht dunkel war.
In der mittleren Stellung des IQ, die ich sonst immer fahre,
hat man einen schönen hellen Lichtkegel, aber man kann darüber hinaus nichts sehen (ca. 10m).
Als ich dann auf die "Fernlicht-Stellung" gestellt habe,
konnte ich bestimmt 40m weit schauen und so auch Hindernisse oder unbeleuchtete Fußgänger/Radfahrer frühzeitig erkennen.
Der Nachteil ist, da man vor dem Rad wenig sieht, dies ist aber bei einem Weg, den man kennt oder der in einem guten Zustand ist, nicht das Problem.
Jetzt noch eine kleine "Fernbedienung" um von Fernlicht auf Abblendlich umzuschalten :-)
cu
Christian
Oder eben wie ich zwei IQ Fly in Reihe. Einen für nah und einen für fern ausrichten - perfekte Ausleuchtung! Bin damit super zufrieden, hatte noch nie eine bessere Ausleuchtung mit StVZO-konformen Lampen gehabt. Daher kann ich die Kombi mit zwei IQs wirklich jedem Nachtfahrer wärmstens weiter empfehlen!
Gruß, Max
Posted by: c_hh
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/09/08 02:45 PM
dazu hätte ich mal eine Frage. Was bedeutet für Euch vor dem Rad? Heißt das das Ihr es 1-2m vor dem Rad schon richtig ausgeleuchtet haben wollt? Oder doch erst einige Meter weiter vorne?
nein, 1-2 meter wären zu kurz,
ich meine eher die Ausleuchting wie bei der mittleren Stellung.
Posted by: c_hh
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/09/08 02:49 PM
Oder eben wie ich zwei IQ Fly in Reihe. Einen für nah und einen für fern ausrichten - perfekte Ausleuchtung! Bin damit super zufrieden, hatte noch nie eine bessere Ausleuchtung mit StVZO-konformen Lampen gehabt. Daher kann ich die Kombi mit zwei IQs wirklich jedem Nachtfahrer wärmstens weiter empfehlen!
Klar, 2 IQ Flys wären besser.
Was ich mir so während des Fahren überlegt habe,
wäre eine kleine "Vorrichtung", so daß man 2 IQ-Flys entweder als Nah/Fernlicht anordnen kann (so wie du) oder nur als Nahlicht, mit breiten Lichtkegel für Kurvenfahrten, denn in Kurven fehlte mir etwas die breite Ausleuchtung.
Es wären ja nur ein paar mm, die man die Lampen verschieben müßte...
Posted by: PeLu
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/09/08 04:57 PM
Oder eben wie ich zwei IQ Fly in Reihe.
Parallel wäre gesünder (dann kann man sie so nebenbei auch mit dem serienmäßigen Schalter einzeln schalten). Man verliert aber Licht bei hoher Geschwindigkeit (und gewinnt bei niedriger)...
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/09/08 09:13 PM
deswegen in Reihe, ich fahre durchaus gern zügig und da ist mir das Licht wichtig. Mit den Schaltern hast du allerdings recht, ist mir leider auch erst nachher gekommen.
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/09/08 09:15 PM
Ich habe meine beiden IQ Fly am Magura Brakebooster momentan befestigt und zwar nebeneinander mit etwa 5cm Zwischenabstand. Der rechte ist nah, der linke Fern eingestellt. Die Ausleuchtung ist nun nicht nur länger, sondern auch breiter.
Gruß, Max
Posted by: Pangulin
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/13/08 05:39 PM
Habe den IQ Fly als auch seinen Vorgänger und das aktuelle Modell von SON getestet zusammen mit meinen Reisepartnern - allesamt nicht schlecht und beim EQ Fly sogar sehr gut - - - - aber gegenüber dem Supernova E3- Scheinwerfer verblassen alle genannten Versionen.
Die Charakteristik der Ausleuchtung ist mehr als vorbildlich; die Struktur der homogenen Leuchtstärke eine Wohltat in der Dunkelheit ; das Design eine wahre Augenweide.
Die Gediegenheit der Qualität verspürt man sofort, wenn man ihn aus der Verpackung nimmt.
Habe ihn gestern bekommen und werde ihn für meine Reisekameraden in Dänemark für ca. 3 Wochen testen - die erste Fahrt hier in Deutschland war ein "Wahnsinn"!!
Angesichts dieser Werte und offentsichtlichen technischen Übelegenheit ist es für mich völlig egal, ob dieser Scheinwerfer die Zulassung bekommt oder nicht. Angesichts der billigen Plastikversionen der Mitbewerber ist für mich diese "Zulassung" ein überflüssiges "Relikt" aus preussischer Vorzeit - alles muß in Deutschland einen Schein haben mit Stempel - dieser Schein ist in Wirklichkeit nur "Schein"!
Oder ist jemand schon einmal von der Polizei angehalten worden, weil kontrolliert werden mußte, ob ein Scheinwerfer irgendeine Prüfnummer aufweist ? - Bei mir jedenfalls noch niemals - bin 58 Jahre alt.
Dieser Scheinwerfer ist mehr als Super - der Preis völlig oK!
Die biligen Plastikversionen weisen erheblich höhere Stückzahlen auf. Demzufolge sinken auch die Stückkosten; das weiß jeder Betriebswirt. Deshalb sind diese Kunststoff-Produkte, die sowieso wegen der unzulänglichen Kühlung eine grenzwertige Belastung aufweisen, ungleich billiger.
Es vehält sich in etwa so wie bei Nabenschaltungen - eine Sram oder Shimano ist in keinster Weise eine Rohloff Speedhub.
MfG
Henry
Posted by: yoon
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/13/08 05:56 PM
Angesichts dieser Werte und offentsichtlichen technischen Übelegenheit ist es für mich völlig egal, ob dieser Scheinwerfer die Zulassung bekommt oder nicht. Angesichts der billigen Plastikversionen der Mitbewerber ist für mich diese "Zulassung" ein überflüssiges "Relikt" aus preussischer Vorzeit - alles muß in Deutschland einen Schein haben mit Stempel - dieser Schein ist in Wirklichkeit nur "Schein"!
Dumm nur, wenn du auf Grund von Blendung etc. einen Unfall verursachen solltest und jd. dir aus der fehlenden Zulassung einen Strick drehen will..
Auf der Website von Supernova steht was von Ende Feb. 2008 für die Zulassung...
Simon
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/13/08 06:23 PM
Angesichts dieser Werte und offentsichtlichen technischen Übelegenheit ist es für mich völlig egal, ob dieser Scheinwerfer die Zulassung bekommt oder nicht. Angesichts der billigen Plastikversionen der Mitbewerber ist für mich diese "Zulassung" ein überflüssiges "Relikt" aus preussischer Vorzeit - alles muß in Deutschland einen Schein haben mit Stempel - dieser Schein ist in Wirklichkeit nur "Schein"!
Dumm nur, wenn du auf Grund von Blendung etc. einen Unfall verursachen solltest und jd. dir aus der fehlenden Zulassung einen Strick drehen will..
Auf der Website von Supernova steht was von Ende Feb. 2008 für die Zulassung...
Simon
Richtig, ganz genau! So ist das leider in unserem pingelichen Staat.
Im Übrigen ist meine Rede, dass man zugelassene und nicht-zugelassene Scheinwerfer von der Ausleuchtung nicht miteinander vergleichen kann bzw. sollte, da man bei nicht-zugelassenen Scheinwerfern logischerweise viel mehr "Freiheiten" hat.
Aber mal ganz davon abgesehen: 170€ für den E3!!! Nee du, das halte ich für extrem überteuert. Meine Haltung zu dem Scheinwerfer ist aber schon in genug anderen Posts meinerseits zu erlesen, von daher muss ich da jetzt nicht weiter nachlegen, sehe das bei einem Supernova auch nicht als nötig an.
Nee, ich warte mal was Schmidt in diesem Jahr bringen wird. Da ist von einem zugelassenen LED-Scheinwerfer die Rede, welcher in Sachen Helligkeit den ach so tollen Supernova nochmal schlagen soll. Dazu Alugehäuse (der Halogen-E6 ist schon einer der schönsten Scheinwerfer meiner Meinung nach). Achja - Preis: voraussichtlich 100€.
Sorry, aber der Supernova kommt mir nicht ans Rad. Klaugefahr ist auch um ein vielfaches größer.
Im Übrigen sei noch eins angemerkt: Die Entwicklung der LED-Scheinwerfer geht kontinuierlich weiter und sie werden auch immer heller. Ich denke, dass da seit dem Inoled 20+ bzw. dem IQ Fly diese Entwicklung erst so richtig eingesetzt hat und dass es in den nächsten Jahren immer neue noch bessere Scheinwerfer geben wird.
Max
Posted by: reinhard_1005
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/13/08 06:33 PM
Deshalb sind diese Kunststoff-Produkte, die sowieso wegen der unzulänglichen Kühlung eine grenzwertige Belastung aufweisen, ungleich billiger.
Allein der Fakt, dass "Kunststoff" verbaut wird, ist für mich noch kein Nachteil. Oder anders gefragt: Was bringt mir ein anderes Material, welches an dieser Stelle womöglich keinen Vorteil bringt? Mit der Bewertung von modernem "Plastik" sollte man nicht zu vorschnell sein.
Die Auswirkung einer unzulänglichen Kühlung kann ich nicht beurteilen. Alles was für mich wichtig ist, ist der Umstand, dass ich mit der IQ Fly endlich das Gefühl habe, genug Licht für eine anständige Ausleuchtung zu haben - nach noch mehr habe ich derzeit eigentlich gar kein Verlangen, zumindestens wäre es mir die doch drastische Mehrausgabe nicht wert...
Es vehält sich in etwa so wie bei Nabenschaltungen - eine Sram oder Shimano ist in keinster Weise eine Rohloff Speedhub.
Mag sein, aber nicht jeder nutzt eine Rohloff aus oder ist bereit, für eine nur geringe Nutzung den Preis dafür zu zahlen, von daher fällt mir hier nur noch der Spruch mit den Äpfeln und Birnen ein...
Ich persönlich finde es immer wieder ernüchternd, wenn nur das angeblich Beste und damit meist auch Teuerste als das einzig Wahre angepriesen wird.

Zieht sich diese Einstellung durch deinen ganzen Haushalt ? Falls ja, würde mich dann mal dein Jahreseinkommen interessieren...
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/13/08 08:42 PM
Ich antworte mir zum nachtragen selbst, da die Editierzeit leider abgelaufen ist:
Selbst ZWEI IQ Fly (120€) sind billiger als EIN E3. Wenn man mal vom zugelassenen E3 ausgeht (der ja erst noch in diesem Jahr kommt), glaube ich nicht dass der allein so hell macht wie zwei IQ Fly in Reihe.
Und jetzt komm mir bitte nicht mit zwei E3 in Reihe...

Die würden dann zusammen nämlich schlappe 340€ kosten...
Gruß, Max
Posted by: jan13
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/13/08 09:04 PM
Doch ich wurde von der Polizei schon gefragt, ob die Beleuchtung nicht etwas zu hell sei- und das waren nur 2x 5W Sigma Mirage. Na ja, normal interessiert die Berliner Polizei nur daß es vorn und hinten was leuchtet. Hier bedurfte es des Verweises auf die Schlangenlinien, und gut wars.
Gruß Jan13
Posted by: PeLu
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/14/08 06:03 PM
Habe den IQ Fly als auch seinen Vorgänger und das aktuelle Modell von SON getestet zusammen mit meinen Reisepartnern - allesamt nicht schlecht und beim EQ Fly sogar sehr gut - - - - aber gegenüber dem Supernova E3- Scheinwerfer verblassen alle genannten Versionen.
Lt. Andreas Öhler leuchtet er nur 'etwas' heller als der (kalte) IQ Fly, aber es kommt auf die Geschwindigkeit an, er hat bei 15-20 km/h sein Maximum.
Es ist zu vermuten daß die zugelassene Version eine weiter verbesserte Lichtverteilung hat.
Mir gefällt er auch vom Design her, die Kühlung ist sicherlich auch recht gut. Kann man das Standlicht abschalten? (wie beim Inoled)
Posted by: Pangulin
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/15/08 01:48 PM
Hallo und guten Tag,
vorab gesagt - Standlicht kann man beim E3 Supernova nicht abschalten.
Die Kühlung ist meines Erachtens ungleich besser als beim IQ Fly.
Wesentlich heller ist im Maximum auch die Leuchtkraft gegenüber dem Fly und auch dem Produkt von Schmitt.
Dies ist meine Meinung - man muß es selbst "erfahren".
Selbst beim Schieben ist schon genug an Helligkeit vorhanden.
Bei unter 10 km/h ist schon eine immense Helligkeit gegeben.
Die Charakteristik der Feldausleuchtung ist grandios- man muß es selber sehen. Meiner Meinung kommt da bislang kein "Mitbewerber" mit.
Was Andreas Öhler dazu gesagt hat, habe ich nicht gelesen - ich bilde mir meine Meinung immer selber - heißt soviel wie - "ich teste die Produkte" ; auch wenn ich mal Geld in den Sand setze; ich kann mir dieses leisten, auch wenn ich nicht mit meinem "angeblich so hohem Einkommen" ( Annahme eines Forumsmitglieds zu diesem Thema) prahlen möchte.
Es muß jeder selber entscheiden, ob er hier auf die Zulassung warten will und vielleicht ein "Risiko" eingehen möchte - das Leben als solches ist schon riskant; aber nicht jeder beendet dieses, um ein Restrisiko zu vermeiden zu wollen.
Angebliche Risiken enttarnen sich bei genauer Überprüfung - vieles ist in Deutschland überflüssig oder sogar Schikane.
Jedenfalls ist bei dem E3 keine Blendgefahr gegeben. Man könnte hier einen Zusatzreflektor, den es überalle zu kaufen gibt, oberhalb des Scheinwerfers anbringen.
Ob bezüglich von Reihenschaltungen von Scheinwerfern, wie dies hier so lax beschrieben wird, hier auch eine Erlaubnis gegeben ist, wage ich zu bezweifeln. Beim PKW gibt es hier gesetzliche Ausführungen, die ich aber beim Fahrrad nicht kenne. Jedenfalls denke ich , daß es beim Betreiben von mehreren Fahrradscheinwerfern (wie etwa beim Fly) hier eher eine Blendgefahr gegeben ist, als beim Betreiben eines einzelnen Supernova E3.
Zu folgern, daß alles, was nicht ausdrücklich verboten ist, sei auch erlaubt, ist hier gefährlich - meine Meinung.
Was die zu erwartende zugelassene Version des E3 an Werten mal bringen wird, kann ich natürlich nicht sagen - ich persönlich denke da eher an nicht so gute Wert, da man ja hier ein Kompromiß eingehen muß - der Gesetzgeber will es ja so.
Aber man kann ja dann, wenn diese Werte bekannt sind - sprich die zugelassene Version ist käuflich - ja dann immer noch die Internationale nicht zugelassene Version kaufen - wenn man bereit ist, "etwas zivilen Ungehorsam" zu leisten, um dadurch ein vielleicht besseres Produkt erwerben zu können.
Vieles im Leben ist durch diese Art der Zivilcourage des "Mündigen Bürger" im politischen Leben der Vergangenheit hier in Deutschland erreicht worden. Wir hätten heute mit Sicherheit nicht diese lieberale Gesellschaft, die natürlich auch ihre Schattenseiten hat - man muß immer abwäen zwischen Low and Order und laissez faire - die Wahrheit liegt immer dazwischen.
Gruß
Henry
Posted by: ulli82
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/15/08 02:58 PM
Hallo,
Die Charakteristik der Feldausleuchtung ist grandios- man muß es selber sehen. Meiner Meinung kommt da bislang kein "Mitbewerber" mit.
Die Mitbewerber haben aber eine Zulassung. Du schreibst ja selber, dass du eher nicht davon ausgehst, dass der zugelassene E3 an deinen herankommt. Ich gebe dir zwar Recht, dass die Vorschriften äußerst fragwürdig sind, aber du MUSST respektieren, dass es Leute gibt, die sich daran halten möchten. Von denen verlangst du ja schließlich auch, dass sie deine Einstellung respektieren. Insofern ist es zumindest fragwürdig, ob es so viel Sinn macht zugelassene und nichtzugelassene Scheinwerfer direkt miteinander zu vergleichen.
Ich bekomme beim Lesen deiner Beiträge den Eindruck, als sei der E3 der einzig vernünftige Scheinwerfer und alle anderen sind nicht würdig gekauft zu werden. (Wenn ich mich irre, bitte korrigiere mich)
"ich teste die Produkte" ; auch wenn ich mal Geld in den Sand setze; ich kann mir dieses leisten
aha...
auch wenn ich nicht mit meinem "angeblich so hohem Einkommen" ( Annahme eines Forumsmitglieds zu diesem Thema) prahlen möchte.
Merkst du was...?
Jedenfalls ist bei dem E3 keine Blendgefahr gegeben. Man könnte hier einen Zusatzreflektor, den es überalle zu kaufen gibt, oberhalb des Scheinwerfers anbringen.
Man muss ihn also erst modifizieren damit er nicht blendet?
Ob bezüglich von Reihenschaltungen von Scheinwerfern, wie dies hier so lax beschrieben wird, hier auch eine Erlaubnis gegeben ist, wage ich zu bezweifeln.
So weit ich informiert bin ist nur eine zugelassene Dynamobeleuchtung vorgeschrieben. Zusatzbeleuchtungen sind erlaubt, sofern sie zugelassen sind und zusätzlich - also nicht ausschließlich - zur primären Dynamobeleuchtung benutzt wird.
Jedenfalls denke ich , daß es beim Betreiben von mehreren Fahrradscheinwerfern (wie etwa beim Fly) hier eher eine Blendgefahr gegeben ist, als beim Betreiben eines einzelnen Supernova E3.
Ich fürchte, da hast du einen Denkfehler. Die Blendgefahr hängt nicht von der Helligkeit des Scheinwerfers, sondern von seinem Leuchtfeld ab. Dieses muss nach oben eine klar definiert Hell-Dunkel-Grenze besitzen, darf also nach oben quasi kein Streulicht abstrahlen. Desweiteren muss er natürlich richtig eingestellt sein.
Zu folgern, daß alles, was nicht ausdrücklich verboten ist, sei auch erlaubt, ist hier gefährlich - meine Meinung.

Du bevorzugst also einen Regelkatalog, der alle Eventualitäten abdeckt? Nach dem Motto: Es ist alles Verboten, was nicht ausdrücklich erlaubt ist. Meine Frage: Wieso fährst du dann einen nicht zugelassenen Scheinwerfer???
Posted by: vaneh
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/15/08 05:31 PM
Puuuh, bin Einsteiger in diesem Thread: es gibt nicht zufällig eine Essenz/Zusammenfassung die mir das Lesen von 17 Threadseiten spart?
Nicht gleich schimpfen bitte, denn irgendwie ist das doch ein Standardproblem von Webforen, über das jeder schon gestolpert ist, oder?
Viele Grüße
vaneh
Posted by: iassu
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/15/08 05:38 PM
Da hier gerade das eigentliche Fadenthema in einen unglaublich spannender Zweikampf einzumünden scheint, besteht eine gute Chance, daß dieser Faden in Schloßreichweite gerät... zum Erstellen einer eigenen zusammenfassende Beurteilung blieben dir dann noch ausreichend viele lange Winterabende Zeit
Andreas
Posted by: PeLu
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/15/08 06:35 PM
Die Kühlung ist meines Erachtens ungleich besser als beim IQ Fly.
ja, da hast Du völlig wahr.
Wesentlich heller ist im Maximum auch die Leuchtkraft gegenüber dem Fly und auch dem Produkt von Schmitt.
nur für den unteren und moderaten Geschwindigkeitsbereich. Der oben angeführte Schmidt Scheinwerfer ist noch gar nicht erhältlich, schafft aber mglw. mit einem Trick sowohl Zulassung als auch höhere Helligkeit als der E3. Das ist aber gackern über ungelegte Eier.
Was Andreas Öhler dazu gesagt hat, habe ich nicht gelesen - ich bilde mir meine Meinung immer selber
Das sei die unbenommen, aber Du wirst sicherlich einsehen daß für andere die Messung eines anerkannten Fachmenschen mehr zählt als unser beider Meinung. Aber es ist toll, daß Du auch unbillige Produkte probierst und uns dann an den Erkenntnissen teilhaben läßt.
Es muß jeder selber entscheiden, ob er hier auf die Zulassung warten will und vielleicht ein "Risiko" eingehen möchte
So will ich das halten. Ich wart' auf den zugelassenen und darauf daß der vermessen wird. Daraus kann ich mir dann eine Meinung bilden.
Mir z.B. geht es weniger um die Zulassung an sich als um die Lichtverteilung.
Es gäbe z.B. auch noch den von Solidlights, nicht so schön wie der E3, hat aber einen Leistungsmaximierer (und ist daher weit weg von jeder Zulassung).
Ich kauf auch gerne der Einfachheit halber alle Scheinwerfer und wähle dann aus .-)
Posted by: Pangulin
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/15/08 07:36 PM
Hallo PeLu,
Völlig richtig, der E3 ist wirklich schön - gerade an meinem Titan-Reiserad ist es für mich ein Sakrileg - so empfinde ich es - wenn ich billig anmutende Plastikteile dranschraube.
Der E3 ist gerade für mich deshalb so wichtig, weil - wie Du richtigerweise auch ausführst - im unteren und moderaten Geschwindigkeitsbereich seine Fähigkeit voll ausspielt.
Hier finde ich keine wirkliche Alternative.
Gererade bei Bergauffahrten und Fahrten im winkligen Waldgebieten mit schmalen Wegen (habe ich in Schweden erlebt), wo man einfach nicht schnell genug fahren kann, ist dieser Scheinwerfer unschlagbar.
Welchen Trick meinst Du, mit dem der neue Schmitt Scheinwerfer seine Helligkeit und möglicherweise seine
Zulassung bekommt - habe ich hier vielleicht etwas "überlesen" ?
Auf Deine Antwort würde ich mich sehr freuen!
Gruß
Henry
Posted by: PeLu
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/15/08 08:07 PM
Welchen Trick meinst Du, mit dem der neue Schmitt Scheinwerfer seine Helligkeit und möglicherweise seine
Zulassung bekommt - habe ich hier vielleicht etwas "überlesen" ?
Die Kunst liegt darin, sowohl den Buchstaben des Gesetzes zu erfüllen als auch der Radlerin/dem Radler möglichst viel Licht zu bieten, Warten wir es ab.
So ein relativ kleiner Hersteller kann ja nicht einfach quer zu den Vorschriften agieren (naja, kann schon, muß sich aber für ein Marktsegment entscheiden).
Posted by: jan13
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/15/08 10:37 PM
Die Essenz: Die meisten sind vom IQ Fliege ganz angetan- zu recht.
Manch mögen eher Alu am Radel haben bitte sehr- der kollabierende Stern oder der Platzhirsch.
Gruß Jan13
Posted by: Pangulin
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/15/08 10:58 PM
Hallo PeLu,
danke für die Antwort - sie ist sehr weise bezw. sehr diplomatisch für jemanden, der hier mehr weiß .
Ich habe verstanden und respektiere Deine Diskretion -
"sub sigillo confessionis" - "sub rosa" !
Gruß
Henry
Posted by: Andreas
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/16/08 01:44 AM
Hallo Henry,
der Schmidt-Scheinwerfer wird mehr als eine LED haben, so viel kann man sagen. Und es gibt Hinweise, dass die LEDs je nach Geschwindigkeit (nach Dynamo-Leistung, um genauer zu sein) unterschiedlich geschaltet werden. So hat man sowohl bei langsamer als auch bei schneller Fahrt jeweils maximal mögliche Helligkeit.
Gruß
Andreas
Posted by: Pangulin
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/16/08 01:25 PM
Hallo und guten Tag Andreas,
danke für Deine freundliche und interessante Nachricht.
Da bin ich mal gespannt, wenn ich diesen Scheinwerfer von Schmidt kaufen kann.
Ich denke, daß in Zukunft noch sehr viel Erfindungspotential hier aufkommen wird - allerdings, wenn die Innovations-Dynamik nahezu exponentiell veräuft und die Fähigkeit der Menschen in dieser relevanten Zeitspanne nur arithmetisch auf diese Herausforderung zunimmt, sinkt auch wieder die Nutzen-Charakteristik bei einem bestimmten Produkt - genauer gesagt, der Grenznutzen nimmt mit immer besseren Produkten ab.
Bezogen auf unsere Scheinwerfer heißt dies - heller als hell gibt es nicht oder anders ausgedrückt; bei immer "hellerer Sichtweise" wird der Informationsgehalt , den das Auge erfährt nicht größer, sondern eher irgendwann geringer. Dies gilt nicht nur bei "Helligkeit", sondern auch im Hinblick der Ausleuchtungs-Struktur usw..
Diese Problematik gibt es bei allen Dingen mehr oder weniger - bei Computer und ähnlichen Dingen ehr mehr - der Wertverfall ist da schon im "Prospekt" erkennbar.
Da lobe ich mir Dinge wie meine Rohloff-Schaltung - wo Bernhard Rohloff mal angeblich gesagt haben soll, daß im Hinblick auf Schaltungsbandbreite hier nicht mehr viel verbessert werden könnte - allenfalls das Gewicht; obwohl auch hier dann bei einer möglichen Leichtbauweise die Strapazierfähigkeit leiden könnte.
Auch bei meinem Reiserad-Rahmen, der in einer speziellen Heliumkammer bei einem Luftfahrtunternehmen nicht in Argon-sondern in Heliumumgebung geschweißt wurde, habe ich ein gutes Gefühl der "Wertigkeit". Solche Produkte sind Einzelanfertigungen, welche nicht aus reinem Kostenbewußtsein hergestellt wurden. Heute sinken bei steigender Absatzmenge die Stückkosten und fähren dann zu höheren Gewinnen .
Um noch einmal auf den neuen Schmidt zurückzukommen - bin darauf gespannt, was für ein Design dieser haben wird.
Gruß
Henry
Posted by: vaneh
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/16/08 03:47 PM
bei immer "hellerer Sichtweise" wird der Informationsgehalt , den das Auge erfährt nicht größer, sondern eher irgendwann geringer.
Du meinst sicher den Informationszuwachs und nicht den Informationsgehalt (das passt dann auch zum Grenznutzen). Alles andere erscheint mir unsinnig: geringerer Informationsgehalt bedeutete ja die Wahrnehmung von weniger Details bei mehr Licht. Das scheint mir sehr abwegig, denn von der Blendung durch die eigene Nutzung (!) eines Scheinwerfers sind wir wohl noch ein Stück weit weg.
Grüße
vaneh
PS: Danke, jan13. Das ist zwar sehr kompakt und auch etwas kryptisch, aber eine Essenz!
Posted by: Johannpeter
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/16/08 06:00 PM
Früher wurde ich als Radfahrer gelegentlich "nur" von Autos und Motorrädern geblendet. Mittlerweile kommen auch Radfahrer dazu
Ja, sehr schade eigentlich. Genau dieses Problem ist mir auch schon aufgefallen.
Freundliche Grüße
Johannpeter
Posted by: hoyohoyo
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/16/08 07:51 PM
Hallo liebe Forengemeinde
Es ist vollbracht! - Heute habe ich nach exakt 2 Monaten die 2.000km mit meinen beiden IQ Fly in REIHENSCHALTUNG vollgemacht. Und ich bin immer noch begeistert wie am ersten Trainingstag.
Warum ich das schreibe? - Bis jetzt konnte man nicht bedenkenlos auf 2 Strahler in Reihe schalten, weil man immer den Ohler-Bericht vom vorzeitigen Verschrotten der Beleuchtungsanlage im Hinterkopf hatte. Die Bedenken, die Strahler könnten in Reihe geschaltet Schaden nehmen kann man (im Winter) getrost verwerfen. Als Rücklicht habe ich eine 0,24 Watt-Diode und auf das zusätzliche Doping mit einem unpolaren Kondensator habe ich verzichtet, da die Leuchtkraft jetzt schon unglaublich ist und der Gedanke noch mehr aus den Lampen rauszukitzeln auf Dauer doch vieleicht zu viel des Guten ist. Zwar bin ich mit meiner Lichtanlage ca. 2,4 km/h (normal 30iger Schnitt mit Trekkingrad) lansammer, aber es macht soviel Spaß, daß ich die langen Nächte in ein paar Wochen vermissen werde. Eine Frage hätte ich noch - Haben die Standlicht-Kondensatoren der IQ Fly irgendeinen ausgleichenden Einfluß auf das System, oder beschränken sie sich wirklich nur auf das Nachleuchten?
Grüsse Jürgen
Posted by: dogfish
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/16/08 08:04 PM
Eine Antwort hab ich nicht,
dafür ein herzliches Willkommen!
Gruß Mario
Posted by: Spargel
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/16/08 08:06 PM
...von der Blendung durch die eigene Nutzung (!) eines Scheinwerfers sind wir wohl noch ein Stück weit weg.
Sag das nicht, mich hat schon zu Bumm-Halogenscheinwerfer-Zeiten dieses zwar ordentliche aber nicht überragende Licht bei starkem Nebel geblendet - ohne sieht man deutlich mehr von der Straße. Zeitweise blind bin ich natürlich nicht davon geworden, so weit ging die Leuchtdichte dann doch nicht...
ciao Christian
Posted by: Pangulin
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/16/08 08:10 PM
Hallo und guten Abend vaneh,
wie immer bin ich beim Schreiben ein tick zuschnell - ich meinte
"zunehmender Informationsgehalt" wobei wir dann bei Deiner Definition Informationszuwachs sind - sorry Du hast natürlich recht.
Es gibt natürlich auch Leute, die differenzieren zwischen diesen beiden Begriffen; dann sind wir aber bei semantischen Spitzfindigkeiten die in das Gebiet der "Sophistik" hineinstreuen.
Es freut mich aber, das hier die Abhandlungen genau gelesen werden - Sprache ist eine Instrumentarium der Verständigung und sollte immer sehr genau sein, damit keine Mißverständnisse aufkommen.
Danke für diese Klarstellung!
Gruß
Henry
Posted by: LD51
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/17/08 03:41 PM
Selbst ZWEI IQ Fly (120€) sind billiger als EIN E3.
Gruß, Max
hallo, richtig lautet der Satz: Selbst VIER IQ FLY sind billiger als EIN E3,.........denn teuer war gestern, aber ohne Gewähr:
www.os-bikes.de.... 
Grüße vom Niederrhein Ludger
Posted by: Job
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/17/08 03:57 PM
hab da schon bestellt. Abwicklung war schnell und seriös.
job
Posted by: Mr. Q.C.
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/17/08 04:16 PM
1. Sehen aber 4 Scheinwerfer doof aus
2. ist es fast unmöglich diese 4 sinvoll zu plazieren.
3. Produzieren 2 IQ gleichviel Licht wie ein E3 (wo das dann landet sei dahingestellt), denn ein E3 macht 220Lummen und die 40 Lux IQ Modelle etwa 110lm
4. Sind in der Schweiz bei Veloplus 2 IQ Fly (119.-Fr.) fast gleichteuer wie 1 E3 (249.-)
Wenn ich das Zeugs in der Schweiz und nicht in D mit Sammelbestellung kaufen würde würde ich mir auch eher ein E3 als 2 IQs kaufen
Posted by: Max.FS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/17/08 07:03 PM
wenn man einfach nach Herstellerpreisen geht, spart man immerhin 50€. So ganz wenig ist das nicht. Außerdem gibts die IQs bei vielen Shops nochmal günstiger, den E3 (bisher zumindest) wohl kaum.
Im Übrigen wären 4 IQ Fly an einem Nabendynamo glaube ich auch nicht möglich. Doch man kann es auch andersrum sehen. Mit 4 IQ Fly kann man sogar gleich zwei Räder mit beleuchten.
Was mich beim E3 halt einfach total stört ist dieser übertrieben teure Preis! Selbst Schmidt scheint voraussichtlich weniger für ihren Scheinwerfer haben zu wollen, und ich könnte mir bei den ganzen Gerüchten die hier so darüber kursieren durchaus vorstellen, dass man mit dem nochmal mehr sehen wird als mit dem E3. Von daher ist der Preis des E3 meiner Meinung nach völlig überzogen.
Max
Posted by: Mr. Q.C.
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/17/08 07:12 PM
Ich habe nur geschildert, wie die preisliche Situation in der Schweiz ist.
Wer rechnet kommt mit dem Preis vom E3 auf eine Wechselkurs von unter 1.40 Fr/Euro (0.71), verglichen mit dem Originalpreis. Wenn man mit dem Momentanen Kurs von 1.66 Fr/Euro rechnet kommt man zum Preis von 150E in der Schweiz, was immerhin einem Rabatt von 17% entspricht.
Posted by: Tris
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/17/08 07:52 PM
Hallo!
Jetzt mal etwas anderes: Ich überlege, ob ich mir für Geländefahrten mal
das hier kaufe und einbaue, denn mit dem Forumslader habe ich sowieso eine geregelte Spannung am Rad. Es dürfte doch nicht allzu schwer sein, das irgendwie halbwegs blendfrei zu bekommen! Die 2000 lux sprengen aber irgendwie den Rahmen, finde ich. Kann man damit überhaupt sich noch in den normalen Verkehr trauen?
Was haltet ihr davon?
Gruß, Tris
Posted by: patrick_
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/17/08 08:02 PM
Die 2000 lux sprengen aber irgendwie den Rahmen, finde ich. Kann man damit überhaupt sich noch in den normalen Verkehr trauen?
2000 lux in 10 cm Entfernung, die Beleuchtungsstärke ist proportional zu 1/r², gibt fantastische 0,2 lux in 10 m. Da sind die 40 lux vom IQ fly doch etwas besser.
Posted by: thomas-b
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/17/08 08:06 PM
Hallo Tris,
meinst Du wirklich das da mehr licht raus kommt als aus einem Lumotec IQ Fly? Ist halt eine 1W LED in einem "Kühlkörpergehäuse" und mit rotationsymmetrischer Linse. Die lichttechnischen Angaben sind auf eine 0,1m Abstand bezogen.
Gruß
Thomas
Posted by: helm18
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/17/08 08:56 PM
Hallo!
Jetzt habe ich auch so einen Scheinwerfer. Leider sind die ca. 10 cm so hoch, dass ich den Scheinwerfer nicht ganz senkrecht montieren kann, und somit die Sicht zu kurz ist. Vorher war ein Scheinwerfer mit Glühlampe (!) dran.
Der Scheinwerferhalter ist bei meinem Rad an den Gepäckträger vorn an einer Strebe angeschweisst, so dass ich ihn nicht tiefer setzen kann. Meine Idee ist nun, den Halter zu entfernen und einen neuen anzuschrauben. Früher gab es solche Halter auch zu kaufen, ein Ende war U-förmig für die Gepäckträgerstrebe, und am anderen Ende war ein Loch oder Gewinde zur Befestigung des Scheinwerfers. Weiss jemand, wo solche Halter heute noch erhältlich sind?
Grüße
Helm
Posted by: Tris
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/17/08 09:32 PM
Welche LED wird denn bei iq fly eingesetzt? kann man die nicht lose kaufen?
Wie groß ist denn der Lichststrom bei der LED?
Posted by: Spargel
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/17/08 09:42 PM
Cree. Ja, z.B. bei Led-Tech, auch auf Platine.
ciao Christian
Posted by: Tris
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/17/08 09:53 PM
Cree. Ja, z.B. bei Led-Tech, auch auf Platine.
ciao Christian
Aha. Bringt es was, wenn ich mir das Teil kaufe und irgendwie in einen Halogenbirnsockel löte? Stromversorgung wird natürlich komplett umgekrempelt.
Theoretisch läuft doch eine Halogenbirne auf 6W, also bräuchte ich vier davon, um das Rücklicht zu entlasten.
Posted by: helm18
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/17/08 09:54 PM
Posted by: Tris
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/17/08 10:06 PM
Das Thema Eigenbau wird
hier diskutiert. echt interessant.
Posted by: Andreas
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/18/08 12:02 AM
Hallo,
Bringt es was, wenn ich mir das Teil kaufe und irgendwie in einen Halogenbirnsockel löte? Stromversorgung wird natürlich komplett umgekrempelt.
Im Prinzip ja. Du musst aber den veränderten Abstrahlwinkel der LED berücksichtigen und vor allem für ausreichende Kühlung sorgen.
Hier wird Dir geholfen. Gruß
Andreas
Posted by: Mr. Q.C.
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/18/08 08:54 AM
Cree. Ja, z.B. bei Led-Tech, auch auf Platine.
ciao Christian
Wenn man aber einen eigene Scheinwerfer bastelt aus einem normalen Halogenteil, würde ich eher eine Seoul P4 nehmen. Die hat einen grösseren Abstrahlwinkel, und darum ist ein besseres Lichbild zu erwarten. Noch besser vom Winkel her sind die Luxeon Rebels. Die beste erreicht da auch schon den Wirkungsgrad eine P4, kann aber nicht ganz so hoch bestromt werden. Aber der Wirkungsgrad von der Cree die Bumm verbaut erreicht sie alleweil. Die verwenden wahrscheindlich nicht die hellste, weil zur Zeit der Abnahme durch STVZO diese noch nicht erhältlich war und sonst nochmals ein neues Prüfverfahren durchlaufen werden müsste bei der Verwendung eine anderen LED. Mit der Hellsten Cree könnte 30% mehr Licht herausgeholt werden. Mit anständiger Kühlung wäre dann im Betrieb 50 statt der 35lux möglich
Led-Tech wäre auch meine Empfahlung, wenn es um LEDs geht.
Posted by: Tris
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/18/08 10:21 AM
Hallo
bei einer Halogenbirne strahlt der Glühfaden in alle Richtungen, ist deswegen ein großer Abstrahlwinkel auch bei LEDs besser? Das Streulicht ist ja im wesentlichen das, was nicht durch die Verspiegelung gebündelt wird, also was das Leuchtmittel direkt durch die Scheibe verläßt.
Ich stelle mir zwei Ausführungen für ein Selbstgebastel vor:
- Die Led hat einen sehr kleinen Abstrahlwinkel, deswegen kann man sie eigentlich ohne Optik verbauen, der Strahl ist gebündelt genug.
-die Led hat einen großen Abstrahlwinkel, man montiert sie so in einem Lampengehäuse, daß sie die Verspiegelte Rückwand anstrahlt (also "falschrum") Der Parabolische Spiegel bündelt das Licht
Was ist besser?
Posted by: Mr. Q.C.
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/18/08 10:45 AM
Ich stelle mir zwei Ausführungen für ein Selbstgebastel vor:
- Die Led hat einen sehr kleinen Abstrahlwinkel, deswegen kann man sie eigentlich ohne Optik verbauen, der Strahl ist gebündelt genug.
Solch kleine Abstrahlwinkel gibt es bei Power LEDs nicht. Wenn ich bei Cree von klein rede meine ich 90Grad und Gross bei Rebel sind 160Grad. Es wird dir nicht möglich sein das Teil solo zu verbauen.
-die Led hat einen großen Abstrahlwinkel, man montiert sie so in einem Lampengehäuse, daß sie die Verspiegelte Rückwand anstrahlt (also "falschrum") Der Parabolische Spiegel bündelt das Licht
Wenn das geht ist das sicher super. Ich fürchte aber dass su damit einen lichtlosen Punkt prodizierst dort wo das Licht hauptsächlich sein sollte.
Ich finde beide Varianten unpraktikabel. Ich würde entweder einfach anstelle der Birne eine LED mit grossem Abstrahlwinke (Rebel) oder dort eine LED mit 360Grad Linse einbauen. 2. Variante: direckt mit Linsen arbeiten. Da weisst du sicher, was dabei rauskommt, aber wenn die erste Variante klapt wird das Lichtbild sicher nicht schlechter sein.
Posted by: Kurbeldreher
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/18/08 11:05 AM
Hi,
bei meinem Selbstbau habe ich je eine LED (Cree P3, kaum dunkler als meine Seoul P4 in anderer Lampe- subjektiv) unter- und oberhalb eines Alukühlkörpers angebracht und dann die zwei Hälften eines halbierten Reflektors drübergestülpt. Die LEDs leuchten also nach oben, bzw. unten und die Reflektorhälften, also senkrecht zur Leuchtrichtung der Lampe. Das klappt wunderbar blendfrei. Ist ein wenig Ausrichtungsarbeit, denn die LEDs müssen genau im "Brennpunkt" der Reflektorhälften sein, damit ihr Licht ordentlich gebündelt wird...
Posted by: Andreas
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/18/08 12:28 PM
Hallo,
die P4 ist wegen der großen Leuchtfläche ungeeignet.
Alles bei Olaf Schultz nachzulesen.
Gruß
Andreas
Posted by: Mr. Q.C.
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/18/08 12:40 PM
die P4 ist wegen der großen Leuchtfläche ungeeignet.
Für den gehelfteten Scheinwerfer, oder für was anderes?
Posted by: Andreas
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/18/08 02:18 PM
Hallo Markus,
die P4 ist wegen der großen Leuchtfläche ungeeignet.
Für den gehelfteten Scheinwerfer, oder für was anderes?
Für Fahrradscheinwerfer im Allgemeinen. Der Leuchtfleck muss möglichst klein sein. Die Verteilung muss einen möglichst großen Winkel umfassen.
Gruß
Andreas
Posted by: Mr. Q.C.
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/18/08 02:34 PM
Der Leuchtfleck muss möglichst klein sein.
Das weiss ich schon, aber im Vergleich zu dem einer Halogenbirne ist der einer P4 immer noch sehr klein
Die Verteilung muss einen möglichst großen Winkel umfassen.
Warum das? Wenn beim IQ eine Rebel mit 160Grad verbaut worden wäre, würde das System gar nicht Funktioniern, respektive, es ginge viel Licht nach vorne unten weg. Und bei den halbierten Scheinwerrfer ergäbe sich mehr Streulicht, weil ein Teil de Liches den Reflektor nie erreichen würde und vorne raus geht. Ich behaupte jetzt nicht, dass ein möglichst kleiner Winkel besser sein, ich halte nur deine Aussage für nicht ganz richtig. Jeder Winkel hat seine Berechtigung und sein Anwendungsgebiet. Aber wenn ein Scheinwerfer wie ein D-Lumotec konstruiert wird ist ein möglichst grosser Winkel sicher das Beste
Posted by: Spargel
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/18/08 03:12 PM
Aber wenn ein Scheinwerfer wie ein D-Lumotec konstruiert wird ist ein möglichst grosser Winkel sicher das Beste
Sicher nicht.
Am günstigsten wäre ein Sideemitter, d.h. eine LED, die nicht "nach" oben strahlt, sondern im 360° Winkel ringsrum seitlich raus. Sowas gibts aber nicht bei den aktuellen Hochleistungs-LEDs, nur bei den alten Luxeon.
Warum? Erstens blendet so eine LED nicht, wenn sie einfach gerade in einen normalen Halogenscheinwerfer eingesetzt wird (einfach modulo nötige Basteleien, klar), und sie nutzt den vorhandenen Reflektor völlig aus, während eine nach vorne strahlende halt einen Großteil des Lichts direkt, d.h. ohne Reflexion am Reflektor abstrahlt: weniger fokussiert, viel Streulicht.
Eine normale LED braucht für vernünftige Ergebnisse entweder einen wesentlich längeren = engeren Reflektor oder (und) eine Vorsatzlinse. Oder einen asymmetrischen Spezialreflektor eben wie beim IQ oder Inoled.
ciao Christian
Posted by: Andreas
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/18/08 04:09 PM
Hallo,
Der Leuchtfleck muss möglichst klein sein.
Das weiss ich schon, aber im Vergleich zu dem einer Halogenbirne ist der einer P4 immer noch sehr klein
Das kann man nicht vergleichen. Eine Birne hat eine leuchtende Linie, eine LED eine leuchtende Fläche. Dadurch sind Birnen-Reflektoren per se schlecht für LEDs geeignet. Ist die Fläche hinreichend klein, geht es trotzdem. Rebel und Cree sind vergleichweise gut geeignet, Seoul P4 eher schlecht.
Die Verteilung muss einen möglichst großen Winkel umfassen.
Warum das? Wenn beim IQ eine Rebel mit 160Grad verbaut worden wäre, würde das System gar nicht funktionieren, respektive, es ginge viel Licht nach vorne unten weg.
Ja. Beim halbierten Scheinwerfer sollte die Verteilung natürlich kleiner sein als bei einem vollständigen Scheinwerfer.
Gruß
Andreas
Posted by: LudgerP
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/21/08 02:02 PM
Hallo Thomas,
habt ihr bei Löbbers übernachtet ?
Wo seid ihr essen gewesen in Seppenrade ?
Mein Vavorit ist der Gasthof "Siepe".
Grüße,
Ludger
Posted by: LudgerP
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/21/08 02:47 PM
Hallo,
bin gestern abend von einer 3-tägigen Münsterlandtour wiedergekommen. Ich war mit Hildegard aus dem Forum unterwegs. Hildegard hatte gerade den IQ Fly an Ihrem Rad montiert. Wir haben an Allerheiligen in einer abseits von Seppenrade ( bei Lüdinghausen) gelegenen Bauernpension übernachtet. Nach dem Duschen sind wir noch ins Dorf zum Essen gefahren. Wir mussten durch Stockdunkle Waldwege fahren.
Gruß
Thomas
Meine vorherige email bezieht sich auf obigen Beitrag. Ist doch besser zu verstehen mit Zitat !
Grüßle,
Ludger
Posted by: Chrissi1
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/31/08 12:11 PM
Tag zusammen,
ich habe ein ähnliches Problem, bin wohl leider zu doof es aus der welt zu schaffen.
FAhre ein Gudereit LC 95 mit Shimano 371 und einem Bumm Fly. Der Sensor geht nicht. Beim Umpolen geht gar nichts oder leuchet halt ständig. Hat noch jemand eine idee?
grüße Christian
Posted by: Velotrauma
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/31/08 01:07 PM
Schmidt Maschinenbau wird demnächst seinen E6-LED vorstellen und im Sommer verkaufen. Man weiß aber noch nicht, ob man einen Preis von unter 100 Euro halten können wird.
Gruß
Posted by: Andreas
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 01/31/08 01:13 PM
Hallo Velotrauma,
Schmidt Maschinenbau wird demnächst seinen E6-LED vorstellen und im Sommer verkaufen. Man weiß aber noch nicht, ob man einen Preis von unter 100 Euro halten können wird.
Wird der tatsächlich E6-LED heißen?
Gruß
Andreas
Posted by: Chrissi1
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 02/05/08 12:54 PM
*schubs*
Posted by: Anonymous
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 02/05/08 02:13 PM
FAhre ein Gudereit LC 95 mit Shimano 371 und einem Bumm Fly. Der Sensor geht nicht. Beim Umpolen geht gar nichts oder leuchet halt ständig. Hat noch jemand eine idee?
grüße Christian
Eindeutiges Masseproblem. Trenne die Rahmenmasse sowohl des Rücklichts als auch des Masseanschlusses vom Fly, dann funktioniert es auch. Macht halt ein bisschen Mühe und ein zweiadriges Kabel ist natürlich obligat. Vielleicht reicht es ja auch schon, einen Verbraucher abzuhängen (zum Testen das Rücklicht isoliert in eine durchscheinende Plastiktüte auf den Gepäckträger klemmen).
Andernfalls ist was oberfaul. Aber das glaube ich nicht.
Beste Grüße,
Joachim
Posted by: Chrissi1
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 02/05/08 05:12 PM
danke Dir, ich werds ausprobieren
Posted by: Anonymous
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 02/19/08 06:22 AM
hab das selbe problem.
nach trennung der rahmenmasse vom rücklicht funktioniert nun wenigstens der ausschalter, der sensor schaltet das ding trotzdem ständig ein.
was kann das sein?
Posted by: Anonymous
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 02/19/08 02:40 PM
alle kabel ab, doof gucken, alles wieder genauso zusammenstecken und es funktioniert. tolle technik.
das ding macht bei nacht wirklich prima licht. ein fernscheinwerfer und schalter am lenker wären noch nett.
Posted by: Ringo
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 02/20/08 08:02 AM
... schalter am lenker wären noch nett.
gibts beim Motorradzubehör, kosten ab ca. 5€ und bauen nicht zu groß. Schau mal bei POLO oder
Louis, Bestellnummern 10032918 und 10032917 .
Ringo
Posted by: Chrissi1
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 03/12/08 06:48 AM
Ein großes Hallo an die Rest-Problem-Haber,
ich habe habe mir den Spaß gemacht und die Kabelkontakte des Dynamos mal nicht an die Steckkontakte des Bumm zu stecken, sondern an die herausschauenden Kabel des Bumm direkt anzuschlie0en. Und siehe da: Die Automatik funktioniert, wie ich es mir immer vorgestellt habe. Erstaunlich *kopfkratz*. Also muss der Dynamo nicht an die festen Kontakte, sondern an das schlabbrige Kabel.
Probiert es mal aus !!!!
grüße Christian
Posted by: Anonymous
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 03/12/08 06:50 AM
das weiß jeder, der die montageanleitung liest.
Posted by: varadero
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 03/12/08 07:02 AM
Hallo!
Steht das nicht auch so in
der Anleitung ("
Achtung – bei Einsatz eines Nabendynamos gilt")?
Ich hab mich nämlich auch ein wenig gewundert (fast schon geärgert), dass der Dynamoanschluss nicht steckbar, sondern fix ist.
Der Fly IQ ist Lichtmässig der Hammer!!!
Ich finde auch die Verstellung nicht schlecht, aber die Rasterung zu grob => Ich hab ihn so eingestellt, dass ich 2 Stufen gut nutzen kann.

Markus
Posted by: Anonymous
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 03/12/08 07:09 AM
diese verstellbarkeit ist wirklich ein lustiges gimmick.
bisher hab ich nie das bedürfnis gehabt da dran rumzudrehen, ist das was für leute, die auch nachts mit fuffzig sachen durch den wald brettern wollen?
Posted by: Chrissi1
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 03/12/08 02:09 PM
Posted by: gt-liebhaber
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 03/12/08 10:22 PM
diese verstellbarkeit ist wirklich ein lustiges gimmick.
bisher hab ich nie das bedürfnis gehabt da dran rumzudrehen, ist das was für leute, die auch nachts mit fuffzig sachen durch den wald brettern wollen?
Fahre schon seitdem ich mein neues Rad habe nur noch mit der Fernlichteinstellung, Abblendstellung quasi nie mehr und die unterste Stellung ist ja eh zu nix zu gebrauchen.
Bin gerade eben von der Spätschicht nach Hause geradelt - Windstärke 6 aus Westen bei 13,7-16,7/m² Regen von oben und auch von links.
Bin nach wie vor von der Ausleuchtung begeistert und auch bei diesem Wetter und aus der Regenmenge resultierenden stehenden Pfützen habe ich noch Licht auf der Straße sehen können.
Posted by: iassu
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 03/13/08 12:09 AM
bei 13,7-16,7/m² Regen von oben und auch von links.
Wo und wie hast du bei deinem Fahrrad denn den Regenmesser montiert? Mißt der auch während der Fahrt hinreichend genau? Deine Angaben scheinen mir noch präzisierbar zu sein.
Sowas wie eine volldigitale Wetterstation fehlt mir noch. Der Sextant arbeitet schon ganz selbständig, damit kann ich leben. Nur die Luftschadstoffanzeige ist immer gestört, wenn ich Lauch oder Zwiebeln gegessen habe. Auch hilfreich wäre ein Verkehrszähler, ein Seismograf, ein teleoptischer Pfützentiefenmesser (sog. Radwegecholot) und ein Temperatursensor auf der Haut, der mir mitteilt, ob mir kalt oder warm ist.
Andreas
Posted by: gt-liebhaber
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 03/13/08 12:11 AM
bei 13,7-16,7/m² Regen von oben und auch von links.
Wo und wie hast du bei deinem Fahrrad denn den Regenmesser montiert? Mißt der auch während der Fahrt hinreichend genau? Deine Angaben scheinen mir noch präzisierbar zu sein.
Sowas wie eine volldigitale Wetterstation fehlt mir noch. Der Sextant arbeitet schon ganz selbständig, damit kann ich leben. Nur die Luftschadstoffanzeige ist immer gestört, wenn ich Lauch oder Zwiebeln gegessen habe. Auch hilfreich wäre ein Verkehrszähler, ein Seismograf, ein teleoptischer Pfützentiefenmesser (sog. Radwegecholot) und ein Temperatursensor auf der Haut, der mir mitteilt, ob mir kalt oder warm ist.
Andreas
Sehr witzig!

Nein, die Regenmenge habe ich aus wetter.com entnommen...
Posted by: varadero
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 03/24/08 07:27 PM
Irgendwer hat hier schon mal den eher ungünstigen Abgang der Rücklichtkabel bemängelt.
Da mir das optisch auch gar nicht gefallen hat, habe ich kurzerhand die Stecker gebogen und das Ergebnis schaut jetzt so aus:

thanks
B&M for pimping my Fahrrad so geil!


Warum gibt es eigentlich 2 Rücklichtanschlüsse?
Und was ist der Grund, daß das Dynamokabel fix ist?
Markus
Posted by: LudgerP
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 03/24/08 08:28 PM
Moin Leute,
weiß jemand, wie man den IQ Fly öffnet ohne ihn zu zerstören ?
Ich meine, das hier irgendwo mal gelesen zu haben (mit Bildern) kann es aber nicht mehr wiederfinden. Vielleicht weiß es ja einer von euch und ist so gut und gibt mir den Tipp.
Danke und Grüßle,
Ludger
Posted by: Job
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 03/24/08 08:49 PM
das war wohl im
son-Scheinwerfer-Thread. ok, die einordnung dort ist etwas verwirrend.
job
Posted by: LudgerP
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 03/25/08 09:50 AM
Danke job !
Ludger
Posted by: HyS
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 05/01/08 05:25 PM
Hat schon jemand weitere Informationen gefunden?
Nach aller Lobhudelei (auch von mir) noch eine Warnung:
wer einen alten Funktacho hat und den IQ Fly in der Nähe montiert (z.B. am Lenker) der kann mit Störungen der Funkübertragung rechnen. Bei mir verdoppelt sich ab und zu die Geschwindigkeit.
siehe auch folgender Faden:
Funktacho spinnt mit FahrlichtTrotzdem, eher kaufe ich einen neuen Tacho, als das wieder ein schwächeres Licht hinkommt.
Posted by: -Tom-
Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. - 05/01/08 05:38 PM
Warum gibt es eigentlich 2 Rücklichtanschlüsse?
Und was ist der Grund, daß das Dynamokabel fix ist?
Bei einem Modell ohne Schalter wird das Rücklicht an einem Anschlusspaar angeschlossen und der Dynamo an dem anderen Pärchen. So kann man das gleiche Gehäuse für alle Varianten verwenden. Auch das fixe Dynamokabel geht vermutlich auf dieses Konto. Eine technische Notwendigkeit hierfür sehe ich nicht.
Gruß, Tom