International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
16 registered (tuxfan1, Uli S., sascha-b, mühsam, salabim, Shimpagnolo, Räuber Kneißl, 6 invisible), 849 Guests and 674 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98573 Topics
1550404 Posts

During the last 12 months 2178 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 78
iassu 57
Lionne 45
Juergen 42
Velo 68 35
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#330622 - 05/03/07 10:40 AM Schaltzüge ausbauen
spiesheimer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 711
Hallo Gemeinde,

ich beabsichtige mein Winterfahrrad zu restaurieren.
Wie bekomme ich die Schaltzüge aus 8-fach Rapidfirehebeln (aus dem Jahr 1996) heraus? Was muß ich dazu wegschrauben verwirrt ?
Die Bremszüge habe ich raus bekommen, aber bei den Schaltzügen weiß ich leider nicht weiter. In jedem Buch steht beschrieben, wie man die Schaltung einstellt, aber Züge wechseln müssen die wohl alle nicht, oder?
Danke schon mal für eure Hilfe.
Freundliche Grüße aus Unterfranken
Ralf
Top   Email Print
#330625 - 05/03/07 10:47 AM Re: Schaltzüge ausbauen [Re: spiesheimer]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
Wenn die Züge in Ordnung sind, würd ich sie drinlassen.
Ansonsten ist es immer ein furchtbares Gefummel. Die Methode der Montage ändert sich so häufig, und ist so bastelintensiv, daß eine Erklärung vermutlich nur schief gehen kann.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#330626 - 05/03/07 10:48 AM Re: Schaltzüge ausbauen [Re: spiesheimer]
tirb68
Member
Offline Offline
Posts: 3,966
Hallo Ralf,

das ist leichter als du denkst. Wenn die Hebel nicht sowieso eine Bohrung haben, durch die, in einer bestimmten Position das Schaltseil durch geführt werden kann, dann musst du nur den unteren Deckel entfernen. Die Hebel so stellen, dass du das Seil leicht herausbekommst, das neue einlegen und fertig.

Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
#330647 - 05/03/07 11:37 AM Re: Schaltzüge ausbauen [Re: spiesheimer]
2blattfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 3,056
Wie Brit schon sagte: da gibt es eventuell eine Bohrung. Ich hab jetzt Deinen Schaltungsjahrgang gerade nicht vor meinem (geistigen) Auge, aber schau doch mal am Gehäuse der Rapidfire Hebel auf die Seite, die dem eingehenden Schaltzug gegenüberliegt. Da versteckt sich eventuell so eine unscheinbare (Plastik-)Schraube. Einfach rausdrehen und drunter kommt das zum Vorschein wo es heisst "den Nippel durch die Lasche zieh'n, und mit der kleinen Kurbel ganz nach oben dreh'n", oder wie war das bei Mike Krüger? Also dort kannst Du den neuen Schaltzug einfädeln. Das wäre mal die eine Sorte von Bauart. Vielleicht hast Du ja die.

Gruss Andi
Top   Email Print
#330651 - 05/03/07 11:47 AM Re: Schaltzüge ausbauen [Re: spiesheimer]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
So aus dem Gedächtnis: Du mußt die Schalthebel komplett entspannen. Dann lassen sich die Züge ausfädeln, siehe die Tipps bisher.
lg,
Michael
Top   Email Print
#330660 - 05/03/07 12:04 PM Re: Schaltzüge ausbauen [Re: Flo]
Hartmut.L
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 400
Und so unrecht hat spiesheimer nicht mit dem Tauschen. Häufig reisst der Zug innerhalb des Schalters und ist dann wirklich fummelig herauszubekommen. Also ist es kein Fehler einen älteren Zug vorsorglich zu tauschen. Und ob er wirklich innerhalb des Schalthebels schon was hat sehe ich ja auch nur wenn ich das Ding ausbaue ---also....

meint Hartmut
Top   Email Print
#330905 - 05/04/07 05:30 AM Re: Schaltzüge ausbauen [Re: spiesheimer]
spiesheimer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 711

Nachdem ich keine kleine Plastikschraube gegenüber dem Zug entdecken kann und auch sonst nicht weiß, welche der vielen Schrauben ich aufschrauben muß, ohne dass mir alles entgegenspringt, werde ich Florian's Rat befolgen und alles lassen wie es ist.

Trotzdem vielen Dank für Eure Antworten.
Freundliche Grüße aus Unterfranken
Ralf
Top   Email Print
#330917 - 05/04/07 06:33 AM Re: Schaltzüge ausbauen [Re: spiesheimer]
Anonymous
Unregistered
Hallo Ralf,

bei den 8-fach XT Hebeln muß vor dem Zugtausch, eine etwa 0,5 x 1,5 cm Plastekappe mit Minnischräubchen entfernt werden. Diese Kappe sitzt seitlich am Hebel. Ich hab meine Hebel jetzt nicht zur Hand, sonst würd ich ein Foto machen...
wenn du aber nach der kleensten Schraube am Hebel suchst bist du auf dem richtigen Weg.

Axel
Top   Email Print
#331025 - 05/04/07 11:46 AM Re: Schaltzüge ausbauen [Re: ]
goflo
Member
Offline Offline
Posts: 700

Ich weiß nicht wie ähnlich sich die Rapidfire-Schalter sind, aber zumindest gibt es welche, bei denen du beim Zusammenbau gut aufpassen mußt, dass die Ganganzeige richtig montiert ist.
Wenn man die Teile falsch zusammenbaut, bricht ein Teil vom Deckel ab und die Ganganzeige funktioniert nicht mehr.
Top   Email Print
#331027 - 05/04/07 11:52 AM Re: Schaltzüge ausbauen [Re: goflo]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: goflo


Ich weiß nicht wie ähnlich sich die Rapidfire-Schalter sind, aber zumindest gibt es welche, bei denen du beim Zusammenbau gut aufpassen mußt, dass die Ganganzeige richtig montiert ist.
Wenn man die Teile falsch zusammenbaut, bricht ein Teil vom Deckel ab und die Ganganzeige funktioniert nicht mehr.


Man sollte halt kein Grobmotoriker sein, wenn man mit Feinmechanik arbeitet schmunzel
Als offenbar Feinmotoriker bekomme ich das Gebilde bei falscher Montage halt nicht mehr zusammen. Aber ich hab auch fast 20 Minuten gebraucht um das Gebilde des Rapidfireschalters mit dem von Dir geschilderten Problem wieder so zusammenzubekommen, bzw. um den Bremszug überhaupt zu montieren, daß alles wieder funktioniert peinlich
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#339707 - 05/31/07 10:56 AM Re: Schaltzüge ausbauen [Re: spiesheimer]
spiesheimer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 711
Hallo Gemeinde,

Ich nehme meinen alten Beitrag noch einmal neu auf und versuche Bilder einzufügen (hoffentlich klappt's). Vielleicht kann mir dann ja doch noch jemand helfen. Der Zug für die Schaltung muß definitiv gewechselt werden, da er a) wahrscheinlich zu kurz und b) ziemlich ausgefranst ist.

1.Bild, der Schalter von oben:

http://img297.imageshack.us/img297/7648/schalterobenny0.jpg

2.Bild, der Schalter von unten

http://img175.imageshack.us/img175/1238/schalteruntenwi8.jpg

Hoffe auf hilfreiche Zuschriften und sage schon vorher schon einmal Vergelt's Gott für die Hilfe.
Freundliche Grüße aus Unterfranken
Ralf
Top   Email Print
#339717 - 05/31/07 11:09 AM Re: Schaltzüge ausbauen [Re: spiesheimer]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,199
Hallo Ralf, also ich würde so vorgehen:
Zug entspannen und auf kleinstes Blatt/Ritzel schalten. Den Zug in den Hebelkasten schieben - irgendwo muß der Nippel des Zuges dann rauskommen, evtl. den Zug etwas drehen und hin- und herbewegen. Sollte das wirklich nicht funktionieren, die Abdeckung von unten wegschrauben und nachsehen, dabei kann sich nicht viel lösen und herausfallen. Neuen Zug dann halt den selben Weg rückwärts einfädeln, das ist oft ein Gefummel, man kann aber die Hebelbox so stellen, bzw. sich so davorstellen, daß man durch sie an der Stelle, wo der Zug durchläuft, hindurchsehen kann, dann geht das Einfädeln leichter.
Viel Erfolg ! listig
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#339724 - 05/31/07 11:43 AM Re: Schaltzüge ausbauen [Re: spiesheimer]
tirb68
Member
Offline Offline
Posts: 3,966
Hallo Ralf,

die XT-Schalthebel haben über der Bohrung eine Abdeckung, ich würde sie mal als Blindschraube bezeichnen, unter der die Bohrung für die Schaltzüge ist.
Ich mache heute abend zu Haus ein Foto und stelle es ein.

Ansonsten schon mal eine Beschreibung:
1) Blindschraube über der Bohung entfernen
2) Schaltzzug in die kürzeste/leichteste Position bringen
3) Schaltzug lösen und rausschieben

Bei der XT, ich weiss nicht ab welchem Modell, ist die Schaltfolge vom größten auf das kleinste Ritzel. Kürzeste Position ist also auf dem größten Ritzel (vergesse ich auch manchmal, da ich es jahrelang anders herum gewohnt war).

Ist wirklich ganz einfach, wenn man weiss, wo der Bowdenzug im Hebel langgeht.

Foto leider erst mach 20 Uhr

Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
#339726 - 05/31/07 11:47 AM Re: Schaltzüge ausbauen [Re: iassu]
spiesheimer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 711
Hallo Andreas,

danke für deinen Tip, hat aber nichts gebracht. Ich kann den Zug schieben und wackeln wie ich will, ich kann den Nippel nicht sehen.
Auf dem Foto Nr. 2, Schalter von unten sind verschiedene Schrauben zu sehen. Links und rechts je eine grosse. Die kann ich öffnen und schliessen (habe nur versucht die Schrauben aufzudrehen und nicht das Gehäuseteil abgenommen). Die beiden kleinen, die man oben sieht (die sind wirklich winzig, wie man sieht, habe ich die Schrauben schon ganz schön verhunzt, da ich offensichtlich keinen passenden Dreher habe), kriege ich nicht auf traurig .

Vielleicht hat ja noch jemand anderes einen Rat.
Freundliche Grüße aus Unterfranken
Ralf
Top   Email Print
#339729 - 05/31/07 11:51 AM Re: Schaltzüge ausbauen [Re: tirb68]
spiesheimer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 711
Hallo Brit,

ja, Foto wäre toll schmunzel .
Ich habe mir schon einen Elch nach einer Blindschraube gesucht, aber nichts gefunden wirr .
In den neueren Schaltungen sind diese Blindschrauben genau gegenüber von wo der Zug in den Schalter kommt. D.h., man macht die Schraube auf und führt den Zug ein.
Bei meinem Modell (XT, Bj. 1996) ist das aber leider nicht so einfach.
Freundliche Grüße aus Unterfranken
Ralf
Top   Email Print
#339734 - 05/31/07 11:56 AM Re: Schaltzüge ausbauen [Re: spiesheimer]
2blattfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 3,056
Auf Deinen Photos ist leider die Schraube die Du lösen musst nicht zu sehen. Ich habe gerade keine besonders guten Photos hier zur Hand, aber vielleicht kannst Du es ja dennoch auf diesen hier erkennen




Der rote Pfeil zeigt auf die Position wo Du meiner Meinung nach bei Deinen Schalt-/Bremshebeln nach einer (verschliessbaren) Öffnung suchen solltest.
Die anderen Schrauben lass besser in Ruhe. Schaltzugwechsel muss schnell zu erledigen sein, da kann es nicht sein, daß Du erst das ganze Gehäuse aufschrauben musst.

Grüsse von Andi
Top   Email Print
#339735 - 05/31/07 11:58 AM Re: Schaltzüge ausbauen [Re: spiesheimer]
tirb68
Member
Offline Offline
Posts: 3,966
Hallo Ralf,

ich habe definitiv auch ein neueres Modell, mit Blindschraube an besagter Position gegenüber den Hebeln. wirr
Mach doch mal ein Foto von der Seite, auf der die Hebel sind und der gegenüberliegenden.
Dort sollte eigentlich auch die Bohung sein. Wenn nicht, dann musste vermutlich doch aufschrauben.

Edit: sehe gerade den Beitrag von Andi, ja da könnte man auch noch suchen.

Wenn du trotzdem noch ein Foto brauchst, dann mach ich noch eins.

Brit

Edited by tirb68 (05/31/07 12:02 PM)
Top   Email Print
#339736 - 05/31/07 12:01 PM Re: Schaltzüge ausbauen [Re: spiesheimer]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,199
Hallo Ralf (hätte schier Hallo Elch geschrieben grins grins ),
habe mir nochmal das Bild angesehen, ich glaube, es handelt sich genau um die verhuntzten Schrauben. Mußt halt einen Schlitzdreher dagegenpressen und so probieren, oder einen kleinen Torx. Erinnere mich dunkel, auch solche Hebel gehabt zu haben.... verwirrt Kann schon sein, daß unter dieser Kappe die Öffnung für den Nippel liegt.
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#339745 - 05/31/07 12:13 PM Re: Schaltzüge ausbauen [Re: spiesheimer]
Wolfram
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 931
Hallo Ralf,
wenn ich mich richtig erinnere, muss bei der 96 XT Hebelage ein Deckel von unten abgeschraubt werden. Sind zwei winzige Schräubchen. Mit 'ner Gripzange könntest Du vielleicht eines der verhunzten Schräubkens aufkriegen, das andere vielleicht mit 'nem Meißel (glaube selber nicht daran) oder mit 'nem Dremel 'nen Schlitz für'n Schraubendreher reinmachen (sicherste Lösung) oder einfach abbohren. Beim Abbohren müßte dann noch ein, dann spannungsfreier, winziger Stumpen übrig bleiben, den Du vorm Rausdrehen unter Kriechöl setzten solltest. Viel Erfolg.
Gruß Wolfram

PS: Habe mal das obere Fotos von 2blattfahrer etwas heller gemacht. Die Verschlussschraube sitzt radial am Schalthebel für den Zeigefinger. Ist aber ein Nachfolgemodell von Deinem.
Top   Email Print
#339753 - 05/31/07 12:28 PM Re: Schaltzüge ausbauen [Re: spiesheimer]
Anonymous
Unregistered
Hallo,

vielleicht kann ich auch noch helfen.

Ich hatte das selbe Problem bei einem Grip-Schalter von Shimano, bei dem musste auch das Seil erneuert werden.

Ich fand an der Unterseite eine kleine schwarze Imbusschraube, die musste gelöst werden, sodass ich dann den gesamten Deckel in der Hand hatte. Nun war der Zug offen und ich konnte einen neuen durchziehen.

Wie gesagt, vielleicht konnte ich helfen.

Gruss Olli
Top   Email Print
Off-topic #339755 - 05/31/07 12:31 PM Re: Schaltzüge ausbauen [Re: ]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
In Antwort auf: nordfriese

.. Grip-Schalter von Shimano..

meintest Du einen Drehgriff?
Grip-Shift ist eine Markenbezeichnung des Herstellers SRAM.

Also bitte nichts durcheinanderbringen.
listig

job

Edited by katjob (05/31/07 12:32 PM)
Top   Email Print
#339768 - 05/31/07 01:04 PM Re: Schaltzüge ausbauen [Re: spiesheimer]
Tenderpaw
Member
Offline Offline
Posts: 164
Hallo Ralf,

hast du auch daran gedacht vor dem Versuch den Zug aus dem Schalthebel herauszuschieben, vorher den entsprechenden Hebel sooft zu betätigen dass, du auf das kleinste Ritzel bzw. kleinste Kettenblatt geschaltet hast/hättest?

Steht so explizit in der Montageanleitung von Shimano, die ich letztens zu lesen das Vergnügen hatte.

Eine Schraube war beim nachfolgenden Zugwechsel nicht zu lösen! - Eventuell eine Plastikabdeckung in einer Öffnung wegdrücken - weiß ich nicht mehr genau... (Durchmesser der Öffnung ca 3 mm, Abedeckung ggf. mit einer Speiche wegdrücken. Die Position stimmt zumindest grob mit der von Andi eingezeichneten überein.

Der Zugwechsel war ab dem Weglegen der Anleitung auf jeden Fall 5 Min. Sache (incl. einstellen der Schaltung)

Wenn ich es nicht vergesse sehe ich nachher Zuhause nach und schreibe dir nach dem Umzug des Forums den entsprechenden Abschnitt aus der Anleitung ab - falls es dann noch aktuell ist...

Viele Grüße
Kolja
Top   Email Print
Off-topic #339778 - 05/31/07 01:45 PM Re: Schaltzüge ausbauen [Re: Job]
Anonymous
Unregistered
In Antwort auf: katjob

meintest Du einen Drehgriff?
Grip-Shift ist eine Markenbezeichnung des Herstellers SRAM.

Also bitte nichts durcheinanderbringen.
listig

job


Ja, sorry - ich meinte den Drehgriff.

Gruss Olli
Top   Email Print
#339783 - 05/31/07 01:52 PM Re: Schaltzüge ausbauen [Re: iassu]
spiesheimer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 711
Hallo Andreas,

genau die waren es, ich als Grobmotoriker habe sie doch noch aufgebracht lach .
Der Rest war ein Kinderspiel.

O.k., den mir wichtigen Zug habe ich raus bekommen, den vom Umwerfer erspare ich mir im Moment, da hier noch alles beim Alten ist und auch noch funktioniert.

Jetzt muß ich nur zusehen, daß ich die Kette richtig ins Schaltwerk pfriemle und die Schaltung irgendwie eingestellt bekomme. Leider habe ich ja nur noch Räder mit Rohloff und kann mir deshalb den Kettenverlauf nirgends abschauen.
Auf welches Ritzel soll ich denn die Kette zum Einstellen der Schaltung legen?

Danke schon mal an alle. Die vornehme Lösung, die Andi (2blattfahrer) so schön fotografiert hat, war leider nicht die meine. Trotzdem danke Andi (wollte fast Anke schreiben grins ).
Freundliche Grüße aus Unterfranken
Ralf
Top   Email Print
#339792 - 05/31/07 02:09 PM Re: Schaltzüge ausbauen [Re: spiesheimer]
tirb68
Member
Offline Offline
Posts: 3,966
Hallo Ralf,

dein Schaltwerk zeigt dir die richtige Position. Dort wo es jetzt steht, wird die Kette auf das Ritzel gelegt. (Das kann das kleinste oder größte Ritzel sein. Bei einem 96er Modell vermutlich der kleinste.
Zuerst wird der Bowdenzug festgeschraubt und auf das 2. Ritzel geschaltet. Die Schaltung sollte ohne Last "das Bestreben haben, auf das 3. Ritzel zu wechseln". Dazu gibt es am Bowdenzugende eine Stellschraube, für die Feinjustierung. Mit dieser wird sozusagen die nutzbare Länge des Bowdenzuges verändert.

Bevor du damit jedoch beginnst, solltest du noch einmal die Endlagen des Schaltwerkes prüfen (High and Low). Das geht am Besten, bevor die Kette drauf ist. Das Kettenführungsrad sollte mit dem jeweiligen Ritzel eine Linie bilden, wenn nicht, ist an den Stellschrauben nachzujustieren.

Erfahrungsgemäß wird sich der neue Bowdenzug in den ersten Tagen ein wenig setzen, d.h., die Schaltung wird ein wenig "rattern". Dann muss die Feinjustierung überprüft werden.

Ich drehe nach der ganzen Einstellerei immer noch eine Proberunde und überprüfe die Feinjustierung unter Last und justiere bei Bedarf noch ein wenig nach.

Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
#339793 - 05/31/07 02:10 PM Re: Schaltzüge ausbauen [Re: 2blattfahrer]
spiesheimer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 711
Hallo Andi,

danke für die Fotos.

So sieht mein Schalter aus, den ich nun endlich aufbekommen habe:

http://img110.imageshack.us/img110/2707/schalteroffenxr9.jpg

Vielleicht braucht es ja noch einmal jemand anderes.
Freundliche Grüße aus Unterfranken
Ralf
Top   Email Print
Off-topic #339797 - 05/31/07 02:19 PM Re: Schaltzüge ausbauen [Re: tirb68]
Tenderpaw
Member
Offline Offline
Posts: 164
Moin Brit,

jetzt mal ernsthaft:
Zitat:
Dort wo es jetzt steht, wird die Kette auf das Ritzel gelegt. (Das kann das kleinste oder größte Ritzel sein.

Gibt es tatsächlich ein schaltseilbetriebenes Schaltwerk, dass im entspannten Zustand auf dem größten Ritzel steht???

Ich kann da nicht so recht dran glauben...

Gruß
Kolja
Top   Email Print
#339799 - 05/31/07 02:22 PM Re: Schaltzüge ausbauen [Re: spiesheimer]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,199
Hallo Ralf und erstmal Glückwunsch !! bravo
Hier ein Kräschkurs zur Schaltungseinstellung.
1. Bewegungsbegrenzerschrauben: sind hinten direkt im Schaltwerk (zeigen nach rückwärts)und begrenzen den Weg des Schaltwerks, evtl.mit h=high und l=low gekennzeichnet, ausprobieren: Die Leitrollen müssen genau unter dem größten und kleinsten Ritzel stehen, dazu das Schaltwerk ohne Kabel und Kette vor Hand hin- und herbewegen. Danach diese Schrauben nie mehr verändern, es sei denn, eine viertelundrehung, wenn die Kette partout nicht auf Große will, dazu unten.
2.Kette montieren.
3.Schaltzug montieren, dabei achten, daß der Schalthebel auf der entspanntesten Position ist und die Zuganschlagschrauben (= die Überwurfmuttern, in die die Außenhüllen des Zugs in den Hebel und ins Schaltwerk münden) ganz hereindrehen und dann wieder eine Umdrehung heraus. Achte auch darauf, daß alle Außenhüllenstücke ganz in ihren Rahmenhülsen drinstecken. Zug stramm montieren.
4.Probeschalten, während du dauernd die Kurbeln drehst.
Klappt das Herauf- und das Herunterschalten, so ist alles ok, nur wirst du damit rechnen müssen, daß sich im Lauf der nächsten Zeit der Zug längt und du die Zuganschlagsmutter wirst noch ein bißchen herausdrehen müssen.
Klappt es noch nicht gleich, so veränderst du die Positionen des Schaltwerks, indem du an der Zuganschlagsmutter am Schaltwerk drehst und so quasi die Länge des Zugs veränderst (Herausdrehen der Mutter verkürzt den Zug und läßt das Schaltwerk weiter hochlaufen, Hereindrehen = umgekehrt). Es kann jetzt vielleicht sein, daß du nur schwer oder garnicht aufs größte Ritzel schalten kannst, dann war deine Einstellung von Punkt 1 zu rigide: verstell die Begrenzungsschraube um ein ganz weniges, bis du beim Schalten in diese Position ein deutliches Klick hörst. Zum allgemeinen Einstellen sind diese Schrauben aber nicht gedacht!!
Viel Erfolg!
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #339804 - 05/31/07 02:28 PM Re: Schaltzüge ausbauen [Re: Tenderpaw]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,199
Gipz wohl. Das war/ist eine Verschlimmbesserungsmasche von Schimahno selbst: Paradox/Low normal heißt das. Kann glaub ich niemand leiden. Haben sie dann kleinlaut doch nicht ganz konsequent betrieben.
Gab´s auch mal von Sachs bei deren Umwerfer. Das fand ich eine feine Sache und viel logischer.
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #339849 - 05/31/07 04:25 PM Re: Schaltzüge ausbauen [Re: Tenderpaw]
tirb68
Member
Offline Offline
Posts: 3,966
In Antwort auf: Tenderpaw

Moin Brit,

jetzt mal ernsthaft:
Zitat:
Dort wo es jetzt steht, wird die Kette auf das Ritzel gelegt. (Das kann das kleinste oder größte Ritzel sein.

Gibt es tatsächlich ein schaltseilbetriebenes Schaltwerk, dass im entspannten Zustand auf dem größten Ritzel steht???

Ich kann da nicht so recht dran glauben...

Gruß
Kolja


ja, an meinem Rad, die XT, auch ganz Ernst, auf der ersten Tour habe ich mich mindestens 20x verschalten, inzwischen finde ich es gut

Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de