International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (Stefan aus B, Calu, nuredo, 7 invisible), 191 Guests and 853 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538535 Posts

During the last 12 months 2199 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 87
Sickgirl 83
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Page 1 of 4  1 2 3 4 >
Topic Options
#320830 - 03/23/07 05:01 PM Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen
latscher
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,275
Hallo zusammen,

da ich zwar schon lange mitlese (seit ca. 8 Monaten, mindestens solange suche ich auch schon Teile zusammen) aber noch (fast) nichts geschrieben habe, möchte ich mich kurz vorstellen:

Mein richtiger Name ist Christian. 1,99 cm groß, etwa 90 kg schwer. Lt. verschiedener Händler habe ich relativ kurze Beine (83 cm von wo bis wo?) und einen relativ langen Oberkörper. Ich wohne in der Nähe von München. Zurzeit fahre ich ein Uralt-Rad, mit 3 Gängen (was aber gut läuft, wenn es läuft) nun machen meine Eltern und meine Freundin aber Druck. Nicht ganz unberechtig, bzl. (Verkehrs-)sicherheit etc.

Also muss wirklich ein neues Rad her. Ein vernünftiges bitte. Eines das die knappen 9.000 km jährlich mit Gepäck aushält. (Meine Freundin wohnt in der Nähe von Rosenheim und ich radle 1 - 2-mal die Woche hin und zurück, damit sind auch die meisten Kilometer schon erklärt).

Der Vorteil an meiner jetzigen "Gurke" ist der, alles was kaputt geht (was leider häufig der Fall ist) kann ich selbst, ohne großen Aufwand und vor allem unterwegs reparieren. Das möchte ich auch beim "Neuen" wieder so hinbekommen.

1. Kriterium: Alle Teile müssen robust sein
2. Kriterium: Wenn doch mal etwas kaputt geht, muss ich das selbst und unkompliziert richten können.

Soweit habe ich mir jetzt folgendes zusammengesucht (werde ich dann aber vom Händler bestellen und zusammenbauen lassen):

Rahmen: Ein Stahlrahmen. Model Ranger von Patria, Grösse 26. Mit sogenannten "Rohloff-Ausfallenden".

Schaltung: Rohloff, externe Ansteuerung

Bremsen: Magura HS 11 oder HS 33 (wo ist der Unterschied?)
Jetzt habe ich etwas von beschichteten Felgen und verschieden farbigen Belegen gelesen. Könnt ihr mir dazu etwas erklären und / oder einen Link zeigen? Passt in die gleichen Aufnahmen auch ein V-Brake? Nur falls ich mit der HS überhaupt nicht klarkomme und später auf Seilzüge wechseln möchte?

Kette: Rohloff SLT 99 8 fach. Wurde hier im Forum als sehr gut besprochen, gibt es alternativen? Dazu ein Kettenschutz, nennt sich glaub ich Chainraider.

Reifen: Marathon Plus (fahre ich zurzeit auch, sind aber auf Schotter nicht so ganz der Hit darum eventl. der ATB) oder Marathon Plus ATB. Immer 26 x 2.00

Felgenband und Schläuche: Beides ebenfalls von Schwalbe. (habe ich gute Erfahrung mit gemacht)

Felgen und Speichen: Felgen hängen ja irgendwie mit der Bremse zusammen, keine Ahnung. Von Speichen ebenfalls keine Ahnung.

Schutzbleche: Hier liest man häufiger SKS. Habe mir die mal angeschaut. Die Plastikhalterungen sehen nicht so gut aus. Kann dazu jemand etwas sagen?

Gepäckträger: Es wird der Cargo von Tubus werden. Vorne kommt erstmal nichts ran. Aber alle Bohrungen etc. sollen für den TARA vorgesehen werden. Grund: Kann später einfach dran gebaut werden. Zurzeit reichen mir aber die Taschen für hinten vollkommen aus. Der Ranger-Rahmen soll einen längern Hinterbau haben als normal. Ich hoffe mit dem Cargo und dem längeren Hinterbau, kann ich vermeiden, dass ich mit meinen Schuhen an den Ortlieb-Taschen hängen bleibe.

Steuersatz: Habe hier irgendetwas von einem Nadellager gelesen, aber keine Ahnung. Hier bitte ich um Hilfe.

Tretlager, Kurbel und Pedale: Leider auch keine Ahnung. Bitte auch um Hilfe. Kann ich eigentlich "alle" Lager in den gleichen Rahmen schieben, oder ist das irgendwie beschränkt? Bekomme für mein jetziges Rad (Victoria Tissuna) kein Lager mehr und das alte ist fertig, darum bin ich hier so vorsichtig.

Händler: ZWICKNAGEL-FAHRRÄDER habe ich gestern besucht. Macht einen sehr guten Eindruck (vor allem fachlich) und wurde hier im Forum auch schon mehrfach positiv genannt.

Vorbau und Lenker: Muss ich auch einfach probieren.

Sattel: Wohl einer von Brooks. Muss ich aber einfach probesitzen.

Licht: LED-Baterie-Ranklipslicht. Habe ich schon.

Was ich nicht möchte / brauche: Irgendwelche Federungen und keine Scheibenbremsen.

Was ich später eventl. auch haben möchte: Einen Anhänger.

Folgende Überlegungen habe ich noch angestellt:
Ich bin von den Drehgriffschaltungen, bisher, nicht allzu begeistert gewesen. Die Rohloff gibt es aber wohl nicht anders. Ich habe mir überlegt, beide "Gummis" am Lenker gleich groß (=breit) zu machen und den Drehgriff weiter nach innen zu legen. Dann könnte ich nichts aus versehen verstellen.

Müssen die verschiedenen Aufnahmen und Bohrungen beim Rahmen noch nachgefräst / gemessen werden? Müsste dann aber der Händler machen.

Wichtig ist mir auch noch, dass ich, vor allem beim Rahmen, später noch ändern und anpassen kann (bezüglich Zubehörteile, wie Bremsen etc.). Sprich ich möchte mir keine Option verschließen, schließlich soll das Rad einige Jahre laufen.

Das Schwierigste (und eigentlich unwichtigste) ist die Farbe vom Rahmen. Wahrscheinlich aber schwarz (matt od. glänzend?). Das Schwierigste deshalb, weil ich mich hier auf keine technischen Werte stützen kann. Wie Haltbarkeit etc.

Also schon mal ein großes Danke an diejenigen, die das alles gelesen haben. Bin auf Antworten, Tipps und Kritiken gespannt.
Gruß, Chris
Top   Email Print
#320835 - 03/23/07 05:48 PM Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen [Re: latscher]
zwerginger
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,044
Das Schwierigste zuerst: Auch wenn Job vielleicht gleich wehement widerspricht, nein, schwarzer Lack ist meiner Meinung nach nicht haltbarer oder beständiger als irgendeine andere Farbe listig
Was ich aber sicher weiß: Die Patrias sind vierfach(!) Pulverbeschichtet und verfügen somit über eine außerordentlich widerstandsfähige Oberfläche. Da ich zwei Patrias (Rot & Blau) besitze und schon viele Kilometer damit gefahren bin, erlaube ich mir das zu behaupten. erstaunt

Für schwarze Räder bin ich aber sonst nicht zuständig, deshalb verdrücke ich mich wieder zwinker

Micha
Top   Email Print
#320836 - 03/23/07 05:54 PM Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen [Re: latscher]
MaikHH
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,859
In Antwort auf: latscher

Kette: Rohloff SLT 99 8 fach. Wurde hier im Forum als sehr gut besprochen, gibt es alternativen?

Wippermann Connex 808 bekommst du du fuer weniger als die Haelfte... Auch SRAM macht ganz ordentliche Ketten.

Warum nimmst du nicht den Tubus Logo anstelle des Cargo?

Gruss,
Maik

Edited by MaikHH (03/23/07 05:55 PM)
Top   Email Print
Off-topic #320837 - 03/23/07 05:56 PM Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen [Re: zwerginger]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: zwerginger

Das Schwierigste zuerst: Auch wenn Job vielleicht gleich wehement widerspricht, nein, schwarzer Lack ist meiner Meinung nach nicht haltbarer oder beständiger als irgendeine andere Farbe listig

richtig,
aber man sieht, im gegensatz zu silbernen, oder weissen, keine Abdrücke, wenn man mal mit etwas Schmiere an den Händen (soll ja vorkommen grins) angefasst hat.

job
Top   Email Print
#320840 - 03/23/07 06:03 PM Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen [Re: latscher]
timbuk
Member
Offline Offline
Posts: 101
Hallo Christian

Ich mache mal den Anfang mit den Schutzblechen. Es gibt die Modelle Bluemels und Chromoplastics von SKS. Wobei es bei letzteren möglich ist die Stromversorgung des Rücklichts durch das hintere Schutzblech zu leiten , aber leider nur einadrig. Beiden gemein ist die - meiner Meinung nach - schöne Strebenbefestigung am Blech. Schau einfach mal auf deren Homepage. Vernünftige Alternativen dazu gibt es meines Wissens nicht. Deswegen haben die ja auch alle.
bäh

Gruß Mathis
Top   Email Print
#320846 - 03/23/07 06:15 PM Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen [Re: zwerginger]
latscher
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,275
In Antwort auf: zwerginger

Was ich aber sicher weiß: Die Patrias sind vierfach(!) Pulverbeschichtet und verfügen somit über eine außerordentlich widerstandsfähige Oberfläche.


Der Händler meinte sogar das die richtig lackiert werden. Dann kann angeblich unter der Pulverbeschichtung nichts weiterrosten (wenns den überhaupt mal soweit kommt). Im Katalog steht davon aber nichts. Die schreiben:

Rostschutz, Pulvergrund, Farbschicht, Poly-Coat Klarlack.

Na mal abwarten, die Farbe wird warscheinlich aus dem "Bauch-Raus" entschieden.
Gruß, Chris
Top   Email Print
#320848 - 03/23/07 06:17 PM Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen [Re: MaikHH]
latscher
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,275
In Antwort auf: MaikHH

In Antwort auf: latscher

Kette: Rohloff SLT 99 8 fach. Wurde hier im Forum als sehr gut besprochen, gibt es alternativen?

Wippermann Connex 808 bekommst du du fuer weniger als die Haelfte... Auch SRAM macht ganz ordentliche Ketten.


Super, da geht ja richtig was vorwärts. Damit ist das schon mal geklärt, danke.

In Antwort auf: MaikHH


Warum nimmst du nicht den Tubus Logo anstelle des Cargo?



Hast recht, hab mich vertippt. Will natürlich den Logo. Danke.
Gruß, Chris
Top   Email Print
#320850 - 03/23/07 06:24 PM Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen [Re: timbuk]
latscher
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,275
In Antwort auf: timbuk

Schau einfach mal auf deren Homepage. Vernünftige Alternativen dazu gibt es meines Wissens nicht. Deswegen haben die ja auch alle.


Hallo Mathis,

habe geschaut: www.sks-germany.com.

Tatsache, es gibt dann nur noch unter "Performance" die Raceblades. Diese sind kürzer und haben noch "grössere" Plastikhalter dran. Da ich kein Rücklicht mit Kabel möchte werde ich die Bluemels nehmen. Da es anscheinend auch keine Probleme mit denen gibt; umso besser.

Danke.
Gruß, Chris
Top   Email Print
#320852 - 03/23/07 06:26 PM Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen [Re: latscher]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: latscher

Bremsen: Magura HS 11 oder HS 33 (wo ist der Unterschied?)

Zum Unterschied.
die HS11 hat einen Bremsgriff aus Kunststoffteilen. Dieser scheint nach allem was ich gehört habe nicht ganz so robust zu sein. Zudem hat dieses Modell einen größeren Kolbendurchmesser im Geberzylinder. Dies bedeutet, dass bei gleicher Handkraft eine geringere Bremskraft an der Felge aufgebaut wird.
Aus diesen Gründen würde ich die HS33 empfehlen. Gibts meist für ca 150EUR bei diversen Netzdealern. Bei diesem Preis sind dann auch die absolut empfehlenswerten Brakebooster dabei, die bei der HS11 nicht mitgeliefert werden.

Zu den Felgen: Im Regelfall sind diese aus blankem Aluminium. dises schmirgelt sich halt mit der Zeit ab. Nun gibt es Hersteller, die die Felgenflanken mit Keramikpartikeln (Mavic) oder CSS (Hartstoffe unklarer Art) beschichten. Dies verhindert dann den Felgentod durch Flankenverschleiß. Es macht die Felgen aber auch ca 3x so teuer.

job
Top   Email Print
#320855 - 03/23/07 06:29 PM Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen [Re: latscher]
zwerginger
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,044
unsicher Wie meint der Händler das? Ich kenne beim Fahrrad nur Nass- oder Pulverlackierung. Wobei meiner Kenntnis nach die Pulverlackierung die umweltfreundlichere und beständigere Methode sein soll. Beides aber ist eine Lackierung.
Soweit ich informiert bin werden bei Patria alle beschriebenen Schichten im Pulververfahren aufgebracht (wobei ich mir mit dem Klarlack nicht ganz sicher bin). Eine Mail an die Patrianer und du würdest sicher eine aufschlussreichere Antwort bekommen.

Micha
Top   Email Print
#320857 - 03/23/07 06:36 PM Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen [Re: Job]
latscher
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,275
In Antwort auf: katjob

In Antwort auf: latscher

Bremsen: Magura HS 11 oder HS 33 (wo ist der Unterschied?)

Zum Unterschied.
die HS11 hat einen Bremsgriff aus Kunststoffteilen. Dieser scheint nach allem was ich gehört habe nicht ganz so robust zu sein. Zudem hat dieses Modell einen größeren Kolbendurchmesser im Geberzylinder. Dies bedeutet, dass bei gleicher Handkraft eine geringere Bremskraft an der Felge aufgebaut wird.
Aus diesen Gründen würde ich die HS33 empfehlen. Gibts meist für ca 150EUR bei diversen Netzdealern. Bei diesem Preis sind dann auch die absolut empfehlenswerten Brakebooster dabei, die bei der HS11 nicht mitgeliefert werden.


Ok überzeugt. Da mich schon an den SKS-Schutzblechen das Plastik nicht 100 % überzeugt, tut es das bei der Bremse erst recht nicht. Also die HS33. Da die Booster (so heissen doch diese Bügel) mitdrann müssen, passt das. Das mit dem Geberzylinder vestehe ich so, dass ich besser dosieren kann.

Danke.

In Antwort auf: katjob

Zu den Felgen: Im Regelfall sind diese aus blankem Aluminium. dises schmirgelt sich halt mit der Zeit ab. Nun gibt es Hersteller, die die Felgenflanken mit Keramikpartikeln (Mavic) oder CSS (Hartstoffe unklarer Art) beschichten. Dies verhindert dann den Felgentod durch Flankenverschleiß. Es macht die Felgen aber auch ca 3x so teuer.

job


Ok, das überleg ich mir dann einfach. Kommt warscheinlich auf den Gesamtpreis vs. mein Budget an.

Danke.
Gruß, Chris
Top   Email Print
#320859 - 03/23/07 06:44 PM Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen [Re: latscher]
zwerginger
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,044
Zitat:
Was ich nicht möchte / brauche: Irgendwelche Federungen und keine Scheibenbremsen.


und was du nicht brauchst, sind keine Scheibenbremsen grins Der falk wird's gern lesen, allein es scheint, als würdest du es anders meinen...
Bemüh doch mal die Suchfunktion unter dem Stichwort "Scheibenbremse". Da hast du viel zu lesen. Vielleicht möchtest du nach der Lektüre weiterhin die HS33, vielleicht aber auch nicht listig
Ich habe doch richtig verstanden, dass du die Strecke nach Rosenheim ganzjährig fährst, oder?

Micha
Top   Email Print
#320860 - 03/23/07 06:48 PM Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen [Re: zwerginger]
latscher
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,275
In Antwort auf: zwerginger

unsicher Wie meint der Händler das? Ich kenne beim Fahrrad nur Nass- oder Pulverlackierung. Wobei meiner Kenntnis nach die Pulverlackierung die umweltfreundlichere und beständigere Methode sein soll. Beides aber ist eine Lackierung.


So dachte ich das eigentlich auch. Wie mir der Händler das kurz erklärt hat, dachte ich spontan an eine Nasslackierung. Habe aber auch nicht so genau nachgefragt.

Ich kann mir aber auch kaum vorstellen, dass eine komplette Katalogseite falsch ist.

Idee: Der Händler sagte mir auch, das die Rahmen auch innnen mit Rostschutz behandelt werden. Die Rahmen werden hierfür getaucht. Vielleicht ist damit der Rostschutz "nass" und darüber wird das Pulver aufgebracht.

Wie dem auch sei, das nächste Mal frage ich den Händler genau.
Gruß, Chris
Top   Email Print
#320864 - 03/23/07 06:52 PM Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen [Re: latscher]
hetzi
Member
Offline Offline
Posts: 126
In Antwort auf: latscher

Rahmen: Ein Stahlrahmen. Model Ranger von Patria, Grösse 26. Mit sogenannten "Rohloff-Ausfallenden".


Da kann ich jetzt nicht folgen, was meinst du mit Groesse 26? Das Ranger ist doch ein 28" Rad, welches in verschiedenen Version und Rahmenhoehen gibt. Da solltest du insbesonders mal klaeren welche Geomerie fuer deine eher aus der Norm fallende Anatomie geeignet ist. Probefahrt etc.

Wenn das dann geklaert ist, sollte eigentlich ein Grossteil deiner Teilewuensche von Patria selber klaerbar sein.

Markus

PS: Bist du dir bei der Beleuchtung wirklich deiner Wahl sicher? Wenn nicht, wuerde ich an deiner Stelle doch stark zu einen Nabendynamo getrieben Licht, eventuell mit Sensoschalter raten.
Top   Email Print
#320865 - 03/23/07 06:56 PM Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen [Re: zwerginger]
latscher
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,275
In Antwort auf: zwerginger

Zitat:
Was ich nicht möchte / brauche: Irgendwelche Federungen und keine Scheibenbremsen.


und was du nicht brauchst, sind keine Scheibenbremsen grins Der falk wird's gern lesen, allein es scheint, als würdest du es anders meinen...
Bemüh doch mal die Suchfunktion unter dem Stichwort "Scheibenbremse". Da hast du viel zu lesen. Vielleicht möchtest du nach der Lektüre weiterhin die HS33, vielleicht aber auch nicht listig


Hab ich schon grins Das ist wie eine Diesel / Benzin Diskussion bei Autos. Oder die Stahl / Alurahmen Diskussion hier im Forum. Naja bischen sachlicher ist es schon. Da ich aber auch ein Reiserad möchte, fallen Scheiben aus Prinzip aus, genauso wie eine Federgabel.

Zitat:

Ich habe doch richtig verstanden, dass du die Strecke nach Rosenheim ganzjährig fährst, oder?


Ich fahre wirklich fast ganzjährig, aber wenn das Wetter ganz übel wird, dann nehm ich das Auto.
Gruß, Chris
Top   Email Print
#320866 - 03/23/07 06:57 PM Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen [Re: latscher]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,912
Hallo Christian;

Deine Auflistung ist widersprüchlich:


In Antwort auf: latscher

....
Bremsen: Magura HS 11 oder HS 33 (wo ist der Unterschied?)
....
[Was ich nicht möchte / brauche: Irgendwelche Federungen und keine Scheibenbremsen.
....


HS 11 bzw. HS 33 sind keine Scheibenbremsen! Du hast geschrieben, dass Du Scheibenbremsen willst.

Nicht ganz ernst gemeint.

Lothar

Edited by rayno (03/23/07 06:57 PM)
Top   Email Print
#320867 - 03/23/07 06:58 PM Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen [Re: hetzi]
zwerginger
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,044
Psst. Aber er soll sich auf keinen Fall die Durabi-Kurbeln zur Rohloff aufschwatzen lassen...
Top   Email Print
Off-topic #320869 - 03/23/07 07:01 PM Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen [Re: latscher]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: latscher

Da ich aber auch ein Reiserad möchte, fallen Scheiben aus Prinzip aus, genauso wie eine Federgabel.

was ist das denn für ein seltsames Prinzip?
verwirrt

job
Top   Email Print
#320870 - 03/23/07 07:01 PM Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen [Re: latscher]
zwerginger
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,044
Zitat:
Da ich aber auch ein Reiserad möchte, fallen Scheiben aus Prinzip aus...


Und da bist du dir prinzipiell ganz sicher?.............ok.

Edited by zwerginger (03/23/07 07:08 PM)
Top   Email Print
#320872 - 03/23/07 07:09 PM Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen [Re: Job]
MaikHH
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,859
In Antwort auf: katjob

Nun gibt es Hersteller, die die Felgenflanken mit Keramikpartikeln (Mavic) [...] beschichten. Dies verhindert dann den Felgentod durch Flankenverschleiß. Es macht die Felgen aber auch ca 3x so teuer.

Noe, eigentlich nur doppelt so teuer schmunzel

Gruss,
Maik
Top   Email Print
#320873 - 03/23/07 07:11 PM Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen [Re: hetzi]
latscher
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,275
In Antwort auf: latscher

Rahmen: Ein Stahlrahmen. Model Ranger von Patria, Grösse 26. Mit sogenannten "Rohloff-Ausfallenden".

In Antwort auf: hetzi

Da kann ich jetzt nicht folgen, was meinst du mit Groesse 26? Das Ranger ist doch ein 28" Rad, welches in verschiedenen Version und Rahmenhoehen gibt. Da solltest du insbesonders mal klaeren welche Geomerie fuer deine eher aus der Norm fallende Anatomie geeignet ist. Probefahrt etc.


Hallo Markus,

habe den Katalog noch einmal in der Hand. Mist! Da habe ich schon wieder etwas durcheinander bekommen. Vielleicht war auch das Terra gemeint. Eben wegen meiner kurzen Beine. Ich muss eh noch auf das "Vermessungsrad" und probefahren. Dann wird sich das entgültig klären

In Antwort auf: hetzi
Wenn das dann geklaert ist, sollte eigentlich ein Grossteil deiner Teilewuensche von Patria selber klaerbar sein.


Meinst, ich kann da einfach anrufen?

In Antwort auf: hetzi
PS: Bist du dir bei der Beleuchtung wirklich deiner Wahl sicher? Wenn nicht, wuerde ich an deiner Stelle doch stark zu einen Nabendynamo getrieben Licht, eventuell mit Sensoschalter raten.


Nabendynamo hatte ich mir auch schon überlegt. Ist ja eine wirklich tolle Sache, die auch zuverlässig zu funktionieren scheint. Aber ich habe keine Lust auf Kabel am Rad und zweitens schon gute LED-Leuchten für mein jetziges Rad. Diese montiere ich einfach um.

Danke.

EDIT: Zitatfehler, bekomm den leider auf die schnelle nicht ganz weg.

Edited by latscher (03/23/07 07:19 PM)
Top   Email Print
#320874 - 03/23/07 07:14 PM Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen [Re: latscher]
LD51
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 244
In Antwort auf: latscher

Hallo zusammen,
Rahmen: Ein Stahlrahmen. Model Ranger von Patria, Grösse 26.


Grösse 26...???würde ich nochmal überprüfen, www.patria.net...
Top   Email Print
#320875 - 03/23/07 07:16 PM Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen [Re: zwerginger]
latscher
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,275
In Antwort auf: zwerginger

Psst. Aber er soll sich auf keinen Fall die Durabi-Kurbeln zur Rohloff aufschwatzen lassen...


Ihr macht mich fertig schmunzel Was sind das den für Kurbeln?
Gruß, Chris
Top   Email Print
#320876 - 03/23/07 07:19 PM Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen [Re: latscher]
zwerginger
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,044
Top   Email Print
#320877 - 03/23/07 07:29 PM Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen [Re: latscher]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,038
Klasse, Micha und danke für die Überzeugungsarbeit.
Ich habe also nicht Jehova sagen müssen.
@Latscher, könnte es sein, dass deine Abneigung gegen richtige bremsen (die also die Felgen nicht demolieren) aus einer was-der-Diplomlandwirt-nicht-kennt-verspeist-er-nicht -Haltung kommt? Sicher ist folgendes: HS weißderGeier mit Keramikfelgen werden nicht wesentlich billiger als Scheibenbremsen. Diese haben dann noch den Vorteil, dass der Verschleiß wirklich nur an leicht tauschbaren Teilen passiert. Mit den HS33 kombinierst Du die Nachteile. Du musst Hydraulik am Leben halten und demolierst letztlich doch die Felgen als tragende Teile. Der Preisvorteil, der regelmäßig genannt wird, spielt nur beim Nachrüsten eine Rolle. Dabei müssen nämlich regelmäßig die Naben mit raus, eigentlich die Laufräder. Schon abgenudelte Felgen wieder eiznubauen, ist nämlich höchst selten sinnvoll. Wenn Du ein Neubaufahrzeug in Dienst stellen willst, dann sind die Naben mit Scheibenflansch nicht wesentlich teuerer als »einfache«.
Warum willst Du unbedingt die unsäglichen verstellbaren Ausfallenden? Ein Kettenspannwerk hat noch einen besonderen Vorteil: es arbeitet selbstständig und das Hinterrad hat eine definierte Lage. Wenn du Die Kette sonst nachspannen musst, musst du weiterhin wie zu Uromas Zeiten das Laufrad möglichst gerade setzen. Eine andere, allerdings nicht selbsttätig wirkende Möglichkeit ist ein Exzentertretlager. auch damit hat das Hinterrad seine definierte Lage.
Deine Befürchtungen, dass Du versehentlich wegen dem Schaltgriff die Fahrstufen wechselst, sind eigentlich unbegründet. Gerade bei hohen Zugkräften musst Du schon heftig zupacken, um einen Fahrstufenwechsel hinzubekommen. Mit dem nach-innen-Rücken des Schaltgriffes wirst du nicht viel sinnvolles erreichen. Einerseits geht das nur an fürchterlich geraden Besenstiellenkern, andererseits rückt auch der Bremshebel mit nach innen. Und der sollte immer in Reichweite sein.
Wenn Du regelmäßig in der Dunkelheit längere Strecken fährst, dann verstehe ich auch Deine Liebe zur Speicherbeleuchtung nicht. Hälst Du das Laderegime wirklich dauerhaft durch? Mit einem Nabengenerator musst Du an sowas nicht denken, die Spannung ist immer da und (siehe oben) der Preisunterschied zwischen einer simplen und einer gleichwertigen Generatornabe ist nicht so groß, dass sich diese Sparsamkeit rentiert. Und wenn du doch meinst »der spinnt«, dann halte Dir wenigstens die Optionen zum Aufrüsten auf. Mein Paradebeispiel ist ein SON ohne Scheibenflansch, schade drum und in aller Regel rausgeschmissenes Geld. du hast eine recht hohe jährliche Laufleistung angegeben, da sind haltbare und solide Teile am Ende gespartes Geld und Ärger. Wer zu sehr spart, lebt am ende teuer.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#320880 - 03/23/07 07:47 PM Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen [Re: latscher]
hetzi
Member
Offline Offline
Posts: 126
In Antwort auf: latscher

Hallo Markus,

habe den Katalog noch einmal in der Hand. Mist! Da habe ich schon wieder etwas durcheinander bekommen. Vielleicht war auch das Terra gemeint. Eben wegen meiner kurzen Beine. Ich muss eh noch auf das "Vermessungsrad" und probefahren. Dann wird sich das entgültig klären

Ja, mach das mal. Vergleiche die Ergenisse aber auch mit deinen jetztigen Rad, was dir an dem jetzigen schon behagt und in welche Richtung du es beim neuen veraendert haben willst. Probefahrten koennten dir auch bei anderen "Glaubensfragen" helfen dir eine eigen Meinung zu bilden, Scheibenbremsen/Felgenbremsen, Sattelwahl etc. Das muss ja dann auch nicht genau dein Rad sein, sondern nur eins mit dem entsprechenden Bremssystem/Ausstattungsmerkmal.

Bei Patria solltes du eigentlich nicht anrufen muessen. Dein Haendler sollte da eigentlich Aufpreislisten fuer die meisten gaengigen Wuensche haben. Wenn dann noch unerfuellte Extrawuensche uebrigbleiben, dann muss erst bei diesen dein Haendler mit Umbauarbeiten Hand anlegen.

Bei der Beleuchtung kann ich nur von mir ausgehen. Und ich empfinde den Nabendynamo + LUMOTEC Oval senso plus Licht als grossen Fortschritt. Das Lich funktioniert damit einfach von selbst, ohne weiters darauf achten zu muessen, egal ob die Daemmerung kommt oder es eine kurze dunkle Unterfuehrung ist, Licht ist einfach da wenns dunkel ist und fertig!
Top   Email Print
Off-topic #320881 - 03/23/07 07:56 PM Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen [Re: latscher]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Bevor du hier völlig aus den Latschen kippst...

herzlich willkommen im Forum! schmunzel


Gruß Mario
Top   Email Print
#320883 - 03/23/07 07:57 PM Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen [Re: latscher]
zwerginger
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,044
Zitat:
Ich bin von den Drehgriffschaltungen, bisher, nicht allzu begeistert gewesen. Die Rohloff gibt es aber wohl nicht anders. Ich habe mir überlegt, beide "Gummis" am Lenker gleich groß (=breit) zu machen und den Drehgriff weiter nach innen zu legen. Dann könnte ich nichts aus versehen verstellen.


Der Rohloffdrehgriff ist in der Tat nicht der Weisheit letzter Schluss. Die Sram Drehgriffe finde ich persönlich ergonomisch ausgereifter. was aber garantiert nicht mit dem Ro-Schalter passiert, ist versehentliches Schalten. Da hast du, glaube ich, eine falsche Vorstellung von Drehgriffen. Es gab mal die "Halfpipes" von SRAM, wo das zum Problem wurde, bei Rohloff tut der Drehschalter aber zuverlässig seinen Dienst.

Vielleicht hat Falk dich gerade etwas verwirrt mit den Ausfallenden und dem Excenter für die Rohloff. Ich erachte diese Konstruktionsvariante für sekundär. Das heißt, bei Patria gibt es Rohloff-Ausfallenden und die Überrlegung einen Tretlagerexzenter vorzuziehen, der dir die Kettenspannung erhält, würde dich zwingen auf einen anderen Hersteller zu wechseln. Wenn dir das Patria Terra gefällt, lassen wir es dabei. Das ist zwar nicht mein Fall, aber kein Schmutz, das funktioniert mit der Rohloff.

Micha
Top   Email Print
#320893 - 03/23/07 09:43 PM Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen [Re: latscher]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,912
Hallo Christian,

wenn der Rahmen jetzt tatsächlich ein 26"-Patria Terra sein soll, passe auf, dass Du ihn in der richtigen Größe bestellst. Grundsätzlich ist der Terra wegen seiner Länge für Personen mit langem Oberkörper und relativ kurzen Beinen gut geeignet., die Frage ist aber, ob eine der Seriengrößen für deine Körpermaße die richtige ist. 58 cm ist sicher zu klein, 62 cm vielleicht zu groß. Patria liefert den Rahmen gegen Aufpreis aber auch in anderen Abmessungen. Da solltest du dich von deinem Händler, der hoffentlich eine Messvorrichtung hat, beraten lassen.
Ich habe mir mein Terra auch in einer Sondergröße anfertigen lassen und bin damit sehr gut gefahren. Das übrigens auch mit den HS 33 und den von Patria serienmäßig montierten unbeschichteten Exal-Felgen. Nach nunmehr ca. 6 000 km, davon zum größten Teil mit 30 kg Gepäck und nicht wenigen Schotterpassagen in Skandinavien sind keinerlei Probleme aufgetreten, weder erkennbarer Verschleiß an den Felgenflanken, noch Speichenbrüche, ja selbst Nachzentrieren war bislang nicht notwendig. Mit den vor der Skandinavientour montierten Marathon XR gab es auch keinen Platten. Lass dich also nicht verrückt machen von unseren Scheibenbremsmissionar. Desgleichen, was das OEM-Ausfallende für die Rohloff angeht. Falk sieht da auch wieder Probleme, wo keine sind. Wie von anderen bereits dringend empfohlen: Nimm nicht die von Patria serienmäßig montierten Durabi-Kurbeln. Ich habe sie bereits durch andere ersetzt, lange bevor ich im Forum von den Brüchen gelesen habe; sie erschienen mir einfach nicht vertrauenswürdig genug.
Zum Sattel: Ich fahre natürlich auch einen Brooks, das Probesitzen dürfte für dich aber problematisch werden, denn es müsste schon sehr lange dauern, bis man zu einem sicheren Urteil kommt. Mein Conquest ist schon seit fast 20 Jahren im Gebrauch. Mit einem ganz Neuen würde ich wohl nicht auf eine Mehrwochentour gehen wollen.

Lothar
Top   Email Print
#320979 - 03/24/07 02:10 PM Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen [Re: Falk]
latscher
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,275
In Antwort auf: falk

.
@Latscher, könnte es sein, ...


Hallo Falk,

habe deinen Beitrag aufmerksam gelesen.

@ all auch euch danke für die pros + contras zu den Bremsen gelesen. Werde mir diesen Punkt noch einmal genau überlegen.
Gruß, Chris
Top   Email Print
Page 1 of 4  1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de