International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (thomas-b, kia62, alfaorionis, 7 invisible), 431 Guests and 610 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97916 Topics
1537929 Posts

During the last 12 months 2208 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 76
Juergen 73
Sickgirl 73
panta-rhei 58
Nordisch 53
Topic Options
#319057 - 03/16/07 07:48 PM Der ZWEITE Kurbelambruch am Patria Terra
TomTomMann
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 915
Hallo Leute,
In dem Thread Kurbelambruch am Patria Terra habe ich über den ersten Kurbelambruch
an meinem Terra berichtet.

Ich habe gerade festgestellt dass der linke Kurbelarm am Patria Terra wohl
nicht für schwere Jungs geeignet ist. Ich war gerade auf meiner Feierabend-Runde,
und dann bemerkte ich dass mein linkes Bein "eierte".
Nach kuzer Inspektion habe ich einen Riß im linken Kurbelarm festgestellt.

Meine Sichtweise:
- Am 19.Mai 2006 wurde der (erste) gebrochene linke Kurbelarm getauscht
- Ich bin im Sommer 2006 ca. 10 flache Etappen (ca. 60km) mit Gepäck gefahren
- Ab Ende Sommer bis Dezember so gut wie nicht gefahren
- Ab Januar ca. zweimal die Woche kurze Strecken (15Km) mit hohem Wiegetrittanteil gefahren.

Und jetzt kommt es wieder am linken Kurbelarm zum Riß!

Ich bin mit dem Patria Terra an sich sehr zufrieden. Allerdings hätte ich erwartet,
dass wenn man sich eine Fahrrad für schwere Jungs (114Kg) kauft, ALLE Komponenten
am Fahrrad für schwere Jungs geeignet sind.

Mein Fazit:
Da kauft man sich ein Fahrrad für (deutlich) über 2000€, aber eine vernünftige
Kurbelgarnitur ist in dem Preis nicht mit drin. Das finde ich noch mehr wie bescheiden.

Vielleicht sollte Patria ihre Werbeprospekte mal überarbeiten:
Bitte nur sanft und vorsichtig in die Pedale treten. Nicht alle Komponten an ihrem
Fahrrad sind alltagstauglich!

Tom
Top   Email Print
Off-topic #319059 - 03/16/07 07:54 PM Re: Der ZWEITE Kurbelambruch am Patria Terra [Re: TomTomMann]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
Da Patria keine eigenen Kurbel schmiedet, wäre es nicht schlecht mal anzugeben, um welches Modell, welchen Anbieters es sich handelt.

job
Top   Email Print
#319063 - 03/16/07 08:10 PM Re: Der ZWEITE Kurbelambruch am Patria Terra [Re: TomTomMann]
kennendäl
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 1,581
Underway in Germany

Das Thema Kurbel am Patria hatten wir schon... grins das ist eine Durabi Tracer... einfach tauschen... LX Hollowtech2 jibbets schon für 60€... die sind dann schön biegesteif... und 114kg sind wirklich ganz schön was, wenn dann noch Wiegetritt...

LG Maik
einatmen und ausatmen, den Rest Deines Lebens
Top   Email Print
Off-topic #319064 - 03/16/07 08:12 PM Re: Der ZWEITE Kurbelambruch am Patria Terra [Re: TomTomMann]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
Immer noch die Tracer?
Ich hätte erwartet, daß man Dir nach dem letzten Bruch was besseres rangeschraubt hat.

job
Top   Email Print
#319066 - 03/16/07 08:14 PM Re: Der ZWEITE Kurbelambruch am Patria Terra [Re: Job]
TomTomMann
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 915
An dem Terra sind "Tracer Durabi" Kurbeln verbaut.

Gruß,
Tom
Top   Email Print
#319073 - 03/16/07 08:47 PM Re: Der ZWEITE Kurbelambruch am Patria Terra [Re: TomTomMann]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,910
In Antwort auf: TomTomMann

An dem Terra sind "Tracer Durabi" Kurbeln verbaut.

Gruß,
Tom


Bloß weg damit!

Lothar
Top   Email Print
#319089 - 03/16/07 10:42 PM Re: Der ZWEITE Kurbelambruch am Patria Terra [Re: TomTomMann]
Hesse
Member
Offline Offline
Posts: 1,248
Ich würde dem Händler jetzt ein richtiges Tretlager aus den Rippen leiern.
Bei meinem Patria Ranger hätten es die Kurbeln zwar noch getan, aber das Lager war nach knapp 10Mm hin.
Ich bin, obwohl ich ein SKF-Lager haben wollte, auf die Truvativ Stylo Kurbelgarnitur gekommen.
Mit dem SKF-Lager waren die Randbedingungen nicht zu erfüllen.

Hier meine Randbedingungen für das Lager:
- 54 mm Kettenlinie
- 42 Zähne am Kettenblatt
- 175 mm Kurbellänge

Auch wenn das noch keine lange Zeit ist, aber die 0,5 Mm, die die Kurbel nun drauf ist, hat sie zu meiner Zufriedenheit sehr gut gemeistert

Vielleicht hat ja jemand ein ähnliches Problem:
Hier meine Lösung bzgl. des 54mm Kettenlinienproblems mit der Rohloff:
- Truvativ Stylo Kurbel
- 42 Zähne Kettenblatt von TA in "falscher" Drehrichtung an die äußere Seite der Arme (Normalerweise kommt es als kleines bzw. mittleres Blatt in richtiger Drehrichtung an die Innenseite der Arme)
- An der Kettenseite die Kettenschutzbrille zwischen Rahmen und Lagerschale
- An der anderen Seite die 2 mitgelieferten Abstandhalter.

Durch die Kettenschutzbrille sind die Kurbelarme sehr dicht an den Lagerschalen, aber es klappt wunderbar. Zumal dadurch vielleicht auch nicht so viel Dreck in die Nähe der Lager kommt.

-->Die Kettenlinie stimmt auf den Milimeter

Wenn ihr ein Bild braucht, meldet euch.


Bis dann
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Top   Email Print
#320106 - 03/21/07 08:22 AM Re: Der ZWEITE Kurbelambruch am Patria Terra [Re: Hesse]
TomTomMann
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 915
Hallo Leute,
das Ergbnis von den Telefonaten mit Patria und zwei Patria-Händlern ist, dass bis jetzt bei denen noch keine Probleme
mit den Durabi-Tracer-Kurbeln aufgetreten sind. Ich werde mir trotzdem keine Durabi-Tracer mehr montieren und habe dann noch
einige Fragen. Ich möchte eine Kurbelgarnitur (plus Lager) einbauen, mit der ich langfristig zufrieden bin, aber es muß aber nicht
der Porsche unter den Kurbelgarnituren sein.

1. Welche Kurbel bzw. Lager verträgt schwere Jungs (115Kg) wie mich?
- Shimano-LX M580 Kurbelgarnitur Hollowtech II komplett mit Hosenschutzring (105,-€ )
Lieferumfang: Kurbelsatz INKLUSIVE Innenlager und Hosenschutzring

- Stronglight Mygal Mono (145,-€)
Zu der Stronglight-Kurbel müßte man noch ein Innenlager addieren

- Truvativ Stylo
Vielleicht kann Eberhard noch genauere Informationen zu seiner Lösung geben.

2. Welche Kettenübersetzungen soll ich wählen?
Ich fahre z.T. die Kombination 46/15 und würde gerne eine Übersetzung fahren mit der es sich am Berg (etwas) leichter fahren läßt.
Laut Rohloff dürfen für Personen über 100 kg Körpergewicht folgende Kettenübersetzungen nicht unterschritten werden:
34/13, 38/15, 40/16, 42/17

Wenn ich nun ein Kombination 42-15 wähle, wieviel "leichter" fühlt sich das am Berg an?
Oder ist das nur per Probefahrt zu ermitteln?

Gruß,
Tom
Top   Email Print
#320109 - 03/21/07 08:33 AM Re: Der ZWEITE Kurbelambruch am Patria Terra [Re: TomTomMann]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
hm, also welche Kurbeln für so Schwergewichte geeignet sind, kann man leider von aussen nicht erkennen. Ich hab allerdings vor ca 2 Jahren einem Bekannten, der ähnlich schwer, aber dabei sehr muskulös ist, eine LX-Kurbel ans Rad gebaut. Vorher hat er alle 12 Monate ein neues Tretlager benötigt. Bis jetzt gab es über die LX keine Klagen. Übrigens gibts die teilweise deutlich billiger, als im von Dir verlinkten Shop.
z.b. Actionsports

Da ich seit ein paar Wochen die baugleiche Hone-Kurbel am Rad hab, kann ich auch die Verarbeitung beurteilen. Ich trau der Kurbel einiges zu.

Ansonsten gibt es von Shimano noch die Saint. Die ist wohl ausdrücklich für harte Fahrmanöver gedacht. Sollte daher auch im Normalbetrieb recht robust ausfallen.
Saint

Zu Deinem Übersetzungsproblem: Wenn Du vorn von 44 Zähnen auf 40 Zähne umsteigst, sollte sich die Übersezung um ca 10% verringern.

job
Top   Email Print
#320116 - 03/21/07 08:45 AM Re: Der ZWEITE Kurbelambruch am Patria Terra [Re: TomTomMann]
hetzi
Member
Offline Offline
Posts: 126
In Antwort auf: TomTomMann

2. Welche Kettenübersetzungen soll ich wählen?
Ich fahre z.T. die Kombination 46/15 und würde gerne eine Übersetzung fahren mit der es sich am Berg (etwas) leichter fahren läßt.

Wenn ich nun ein Kombination 42-15 wähle, wieviel "leichter" fühlt sich das am Berg an?
Oder ist das nur per Probefahrt zu ermitteln?


Mit der Uebersetzung gewinnst du etwa 9,5% an Uebersetzung, das entspricht in etwa 3/4tel eines Rohloff-Gangsprungs. Eventuell kannst du es dir damit etwas besser vorstellen. Ich selber bin mitlerweile mit 42-17 unterwegs.

Bei den Kurbeln ist zumindest die Truvativ recht verbreitet bei aktuellen Rohloffraedern, ueber die Truvatuv 5D welche bei mir drauf ist kann ich eigentlich auch nicht klagen.

Markus
Top   Email Print
#321777 - 03/27/07 10:07 AM Re: Der ZWEITE Kurbelambruch am Patria Terra [Re: hetzi]
TomTomMann
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 915
Hallo Leute,
ich hab mein Patria Terra jetzt bei einem Patria-Händler stehen und der hat mir vorgeschlagen eine Ultegra-Kurbel (ca 150,-€) einzubauen.
Allerdings hat das sich angehört, als ob er noch eine Ultegra-Kurbel bei sich liegen hat und die jetzt los werden will.
So etwas liebe ich!

Ich hab' am Wochenende auf der Radmesse in Bonn mit verschiedenen Herstellern bzw. Händlern gesprochen und von denen
bekam ich die Empfehlung die SHIMANO ALFINE Kurbelgarnitur m. Hollowtech2 Innenlager (oder hier ) zu verwenden.

Allerdings ist die Kurbelarmlänge (nur) 170mm und bis jetzt habe ich 175mm Kurbelarmlänge verwendet.
Wie macht sich das bemerkbar?

Ist die Shimano-Alfine-Kurbelgarnitur für mich ausreichend?

Gruß,
Tom
Top   Email Print
#321817 - 03/27/07 01:33 PM Re: Der ZWEITE Kurbelambruch am Patria Terra [Re: TomTomMann]
zwerginger
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,044
Zitat:
Allerdings ist die Kurbelarmlänge (nur) 170mm und bis jetzt habe ich 175mm Kurbelarmlänge verwendet.
Wie macht sich das bemerkbar?

Ist die Shimano-Alfine-Kurbelgarnitur für mich ausreichend?


Ich habe nicht den leisesten Schimmer, ob die Alfine für dich ausreichend ist und die Experten, die dir dazu raten übrigens auch nicht... wirr
Woher wissen die, dass dir die 170er Kurbel behagt? Sie wissen es nicht.
Woher wissen die, dass du deine Rohloff im Übersetzungsschema mit einem 39 oder 45er Kettenblatt fahren willst? Sie wissen es nicht. Und die Wahrscheinlichkeit, dass deine optimale Zähnezahl genau dazwischen liegt, ist recht hoch.
Haben sie dich bezüglich des Lochkreises der Alfine und der Wahlmöglichkeit zwischen verschiedenen Kettenblättern beraten? (Lassen wir das)...

Wenn du bislang mit einer 175er Kurbel prima klar gekommen bist, gibt es absolut keinen Grund auf 170er Kurbeln umzusteigen, es sei denn du hast während der Nutzung Knieprobleme bekommen.
Wie machen sich die kürzeren Kurbeln bemerkbar? der Kreis den die Kurbel mit einer Umdrehung beschreibt wird kleiner, der Hebel wird kürzer. Die kürzere Kurbel, um es einfach zu machen, empfiehlt sich für kürzere Beine oder wenn zum Umdrehen weniger Kraft eingeleitet werden soll. Krafttreter und Tempobolzer wählen längere Kurbeln. Gelenkschonender und für weniger kraftvolle aber ausdauernde Tritte sind Kürzere geeignet. Deine Beinlänge will natürlich vor allem berücksichtigt sein....-bleib bei 175.

Micha

(der mit einer Truvativ Stylo (175mm, 99Euro) und einem 42er KB an der Rohloff prima fährt)
Top   Email Print
#321819 - 03/27/07 01:47 PM Re: Der ZWEITE Kurbelambruch am Patria Terra [Re: TomTomMann]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
Es ist halt recht schwer Dir zu sagen: Die und die Kurbel wird halten. Theoretisch ist die Alfine oder die Ultegra besser als die Durabi. Besser heißt in dem Fall aber hochwertiger, ob sie dann gleichermaßen stabiler ist kann von uns vermutlich keiner so richtig beurteilen.
Es gäb für mich jetzt drei Lösungen, bei denen die Vermutung besteht, daß sie wirklich stabiler sind:

Die Heavy Duty Gruppe von Shimano Saint

Drunter läge die Hone

Dann setzen manche Hersteller in solchen Fällen auf schnöde Stahlkurbeln. Einfach, robust, hässlich schmunzel

Wären jetzt meine drei Empfehlungen ohne Garantie auf Erfolg traurig
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#321884 - 03/27/07 04:46 PM Re: Der ZWEITE Kurbelambruch am Patria Terra [Re: Flo]
Mr. Q.C.
Member
Offline Offline
Posts: 521
Die Hone- Kurbel ist aber nur eine schwarze LX- Kurbel, denn sich ist genau gleich schwer(928g), sieht gleich aus und ist demnach auch gleich stabil. Die Saint (1198g) hingegen ist viel massiver und etwa 40% schwere als die XT- Kurbel(860g), welche das gleiche Niveau besitzt. Wenn du zwischen Hone und LX wählen musst, nimm die die dir besser gefällt.
Es grüsst:

Markus

Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist
Es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt
Top   Email Print
#321937 - 03/27/07 07:08 PM Re: Der ZWEITE Kurbelambruch am Patria Terra [Re: TomTomMann]
rouleur
Member
Offline Offline
Posts: 80
Hallo Tom,

zwei Kurbeln hab ich auch geschafft, allerdings ältere Alivio. Mit einem neueren Alivio-Modell war dann Ruhe für 10000km, und zur Zeit fahr ich Deore Vierkant seit 14000km, soweit funktioniert das. Benutze jedoch Kettenschaltung.
Achja, ich wiege >= 95kg und habe auch etwa Deine Größe.

Zitat:
Allerdings ist die Kurbelarmlänge (nur) 170mm und bis jetzt habe ich 175mm Kurbelarmlänge verwendet.
Wie macht sich das bemerkbar?


Wenn ich auf 170mm Kurbeln unterwegs bin, bekomme ich einfach nicht einen so runden Tritt hin und die Kraftentfaltung, z.B. am Anstieg, ist auch nicht gegeben. Für mich sind 170mm lange Kurbeln definitiv ein Schritt in die falsche Richtung. Es kommt wohl auf die Schrittlänge an, da die bei Dir sicher auch eher 90cm oder mehr beträgt, sind 170mm biomechanisch wohl nicht sinnvoll.

Gruß,
Cornelius
Top   Email Print
#321944 - 03/27/07 07:32 PM Re: Der ZWEITE Kurbelambruch am Patria Terra [Re: TomTomMann]
ardeche
Member
Offline Offline
Posts: 396
Hi Tom,
ich habe erst garnicht den Plunder von Patria haben wollen. Bei der Bestellung habe ich gleich von Innenlager und der 30.-€ Kurbel Abstand genommen. Bei Lieferung hat mir dann Velophil ein XT Lager und die bildhübsche Mygal von Stronglight montiert Die gibts nämlich auch mitm Rohloffring und nur mit 4-kant. Ob letzteres ein Problem ist, kann ich nicht sagen. Da diese Kurbel aus dem RR Bereich stammt und die Bergziegen auch schon mal mit schluffen 120NM reintreten, müsste es eigentlich auch Deine 0,14to aushalten. grins Ist allerdings nicht ganz billich.........

Gruß

Holger
:devil: [b]Schmerz ist Schwäche, die den Körper verläßt![b] :devil:
Top   Email Print
#322014 - 03/28/07 06:43 AM Re: Der ZWEITE Kurbelambruch am Patria Terra [Re: rouleur]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: rouleur

Achja, ich wiege >= 95kg und habe auch etwa Deine Größe.


Das sagt relativ wenig aus, es kommt auch auf die Art des Tretens an - sprich Wiegetrittanteil, Starkes Schwingen im Wiegetritt oder nicht etc.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print

www.bikefreaks.de