Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen

Posted by: latscher

Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen - 03/23/07 05:01 PM

Hallo zusammen,

da ich zwar schon lange mitlese (seit ca. 8 Monaten, mindestens solange suche ich auch schon Teile zusammen) aber noch (fast) nichts geschrieben habe, möchte ich mich kurz vorstellen:

Mein richtiger Name ist Christian. 1,99 cm groß, etwa 90 kg schwer. Lt. verschiedener Händler habe ich relativ kurze Beine (83 cm von wo bis wo?) und einen relativ langen Oberkörper. Ich wohne in der Nähe von München. Zurzeit fahre ich ein Uralt-Rad, mit 3 Gängen (was aber gut läuft, wenn es läuft) nun machen meine Eltern und meine Freundin aber Druck. Nicht ganz unberechtig, bzl. (Verkehrs-)sicherheit etc.

Also muss wirklich ein neues Rad her. Ein vernünftiges bitte. Eines das die knappen 9.000 km jährlich mit Gepäck aushält. (Meine Freundin wohnt in der Nähe von Rosenheim und ich radle 1 - 2-mal die Woche hin und zurück, damit sind auch die meisten Kilometer schon erklärt).

Der Vorteil an meiner jetzigen "Gurke" ist der, alles was kaputt geht (was leider häufig der Fall ist) kann ich selbst, ohne großen Aufwand und vor allem unterwegs reparieren. Das möchte ich auch beim "Neuen" wieder so hinbekommen.

1. Kriterium: Alle Teile müssen robust sein
2. Kriterium: Wenn doch mal etwas kaputt geht, muss ich das selbst und unkompliziert richten können.

Soweit habe ich mir jetzt folgendes zusammengesucht (werde ich dann aber vom Händler bestellen und zusammenbauen lassen):

Rahmen: Ein Stahlrahmen. Model Ranger von Patria, Grösse 26. Mit sogenannten "Rohloff-Ausfallenden".

Schaltung: Rohloff, externe Ansteuerung

Bremsen: Magura HS 11 oder HS 33 (wo ist der Unterschied?)
Jetzt habe ich etwas von beschichteten Felgen und verschieden farbigen Belegen gelesen. Könnt ihr mir dazu etwas erklären und / oder einen Link zeigen? Passt in die gleichen Aufnahmen auch ein V-Brake? Nur falls ich mit der HS überhaupt nicht klarkomme und später auf Seilzüge wechseln möchte?

Kette: Rohloff SLT 99 8 fach. Wurde hier im Forum als sehr gut besprochen, gibt es alternativen? Dazu ein Kettenschutz, nennt sich glaub ich Chainraider.

Reifen: Marathon Plus (fahre ich zurzeit auch, sind aber auf Schotter nicht so ganz der Hit darum eventl. der ATB) oder Marathon Plus ATB. Immer 26 x 2.00

Felgenband und Schläuche: Beides ebenfalls von Schwalbe. (habe ich gute Erfahrung mit gemacht)

Felgen und Speichen: Felgen hängen ja irgendwie mit der Bremse zusammen, keine Ahnung. Von Speichen ebenfalls keine Ahnung.

Schutzbleche: Hier liest man häufiger SKS. Habe mir die mal angeschaut. Die Plastikhalterungen sehen nicht so gut aus. Kann dazu jemand etwas sagen?

Gepäckträger: Es wird der Cargo von Tubus werden. Vorne kommt erstmal nichts ran. Aber alle Bohrungen etc. sollen für den TARA vorgesehen werden. Grund: Kann später einfach dran gebaut werden. Zurzeit reichen mir aber die Taschen für hinten vollkommen aus. Der Ranger-Rahmen soll einen längern Hinterbau haben als normal. Ich hoffe mit dem Cargo und dem längeren Hinterbau, kann ich vermeiden, dass ich mit meinen Schuhen an den Ortlieb-Taschen hängen bleibe.

Steuersatz: Habe hier irgendetwas von einem Nadellager gelesen, aber keine Ahnung. Hier bitte ich um Hilfe.

Tretlager, Kurbel und Pedale: Leider auch keine Ahnung. Bitte auch um Hilfe. Kann ich eigentlich "alle" Lager in den gleichen Rahmen schieben, oder ist das irgendwie beschränkt? Bekomme für mein jetziges Rad (Victoria Tissuna) kein Lager mehr und das alte ist fertig, darum bin ich hier so vorsichtig.

Händler: ZWICKNAGEL-FAHRRÄDER habe ich gestern besucht. Macht einen sehr guten Eindruck (vor allem fachlich) und wurde hier im Forum auch schon mehrfach positiv genannt.

Vorbau und Lenker: Muss ich auch einfach probieren.

Sattel: Wohl einer von Brooks. Muss ich aber einfach probesitzen.

Licht: LED-Baterie-Ranklipslicht. Habe ich schon.

Was ich nicht möchte / brauche: Irgendwelche Federungen und keine Scheibenbremsen.

Was ich später eventl. auch haben möchte: Einen Anhänger.

Folgende Überlegungen habe ich noch angestellt:
Ich bin von den Drehgriffschaltungen, bisher, nicht allzu begeistert gewesen. Die Rohloff gibt es aber wohl nicht anders. Ich habe mir überlegt, beide "Gummis" am Lenker gleich groß (=breit) zu machen und den Drehgriff weiter nach innen zu legen. Dann könnte ich nichts aus versehen verstellen.

Müssen die verschiedenen Aufnahmen und Bohrungen beim Rahmen noch nachgefräst / gemessen werden? Müsste dann aber der Händler machen.

Wichtig ist mir auch noch, dass ich, vor allem beim Rahmen, später noch ändern und anpassen kann (bezüglich Zubehörteile, wie Bremsen etc.). Sprich ich möchte mir keine Option verschließen, schließlich soll das Rad einige Jahre laufen.

Das Schwierigste (und eigentlich unwichtigste) ist die Farbe vom Rahmen. Wahrscheinlich aber schwarz (matt od. glänzend?). Das Schwierigste deshalb, weil ich mich hier auf keine technischen Werte stützen kann. Wie Haltbarkeit etc.

Also schon mal ein großes Danke an diejenigen, die das alles gelesen haben. Bin auf Antworten, Tipps und Kritiken gespannt.
Posted by: zwerginger

Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen - 03/23/07 05:48 PM

Das Schwierigste zuerst: Auch wenn Job vielleicht gleich wehement widerspricht, nein, schwarzer Lack ist meiner Meinung nach nicht haltbarer oder beständiger als irgendeine andere Farbe listig
Was ich aber sicher weiß: Die Patrias sind vierfach(!) Pulverbeschichtet und verfügen somit über eine außerordentlich widerstandsfähige Oberfläche. Da ich zwei Patrias (Rot & Blau) besitze und schon viele Kilometer damit gefahren bin, erlaube ich mir das zu behaupten. erstaunt

Für schwarze Räder bin ich aber sonst nicht zuständig, deshalb verdrücke ich mich wieder zwinker

Micha
Posted by: MaikHH

Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen - 03/23/07 05:54 PM

In Antwort auf: latscher

Kette: Rohloff SLT 99 8 fach. Wurde hier im Forum als sehr gut besprochen, gibt es alternativen?

Wippermann Connex 808 bekommst du du fuer weniger als die Haelfte... Auch SRAM macht ganz ordentliche Ketten.

Warum nimmst du nicht den Tubus Logo anstelle des Cargo?

Gruss,
Maik
Posted by: Job

Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen - 03/23/07 05:56 PM

In Antwort auf: zwerginger

Das Schwierigste zuerst: Auch wenn Job vielleicht gleich wehement widerspricht, nein, schwarzer Lack ist meiner Meinung nach nicht haltbarer oder beständiger als irgendeine andere Farbe listig

richtig,
aber man sieht, im gegensatz zu silbernen, oder weissen, keine Abdrücke, wenn man mal mit etwas Schmiere an den Händen (soll ja vorkommen grins) angefasst hat.

job
Posted by: timbuk

Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen - 03/23/07 06:03 PM

Hallo Christian

Ich mache mal den Anfang mit den Schutzblechen. Es gibt die Modelle Bluemels und Chromoplastics von SKS. Wobei es bei letzteren möglich ist die Stromversorgung des Rücklichts durch das hintere Schutzblech zu leiten , aber leider nur einadrig. Beiden gemein ist die - meiner Meinung nach - schöne Strebenbefestigung am Blech. Schau einfach mal auf deren Homepage. Vernünftige Alternativen dazu gibt es meines Wissens nicht. Deswegen haben die ja auch alle.
bäh

Gruß Mathis
Posted by: latscher

Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen - 03/23/07 06:15 PM

In Antwort auf: zwerginger

Was ich aber sicher weiß: Die Patrias sind vierfach(!) Pulverbeschichtet und verfügen somit über eine außerordentlich widerstandsfähige Oberfläche.


Der Händler meinte sogar das die richtig lackiert werden. Dann kann angeblich unter der Pulverbeschichtung nichts weiterrosten (wenns den überhaupt mal soweit kommt). Im Katalog steht davon aber nichts. Die schreiben:

Rostschutz, Pulvergrund, Farbschicht, Poly-Coat Klarlack.

Na mal abwarten, die Farbe wird warscheinlich aus dem "Bauch-Raus" entschieden.
Posted by: latscher

Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen - 03/23/07 06:17 PM

In Antwort auf: MaikHH

In Antwort auf: latscher

Kette: Rohloff SLT 99 8 fach. Wurde hier im Forum als sehr gut besprochen, gibt es alternativen?

Wippermann Connex 808 bekommst du du fuer weniger als die Haelfte... Auch SRAM macht ganz ordentliche Ketten.


Super, da geht ja richtig was vorwärts. Damit ist das schon mal geklärt, danke.

In Antwort auf: MaikHH


Warum nimmst du nicht den Tubus Logo anstelle des Cargo?



Hast recht, hab mich vertippt. Will natürlich den Logo. Danke.
Posted by: latscher

Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen - 03/23/07 06:24 PM

In Antwort auf: timbuk

Schau einfach mal auf deren Homepage. Vernünftige Alternativen dazu gibt es meines Wissens nicht. Deswegen haben die ja auch alle.


Hallo Mathis,

habe geschaut: www.sks-germany.com.

Tatsache, es gibt dann nur noch unter "Performance" die Raceblades. Diese sind kürzer und haben noch "grössere" Plastikhalter dran. Da ich kein Rücklicht mit Kabel möchte werde ich die Bluemels nehmen. Da es anscheinend auch keine Probleme mit denen gibt; umso besser.

Danke.
Posted by: Job

Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen - 03/23/07 06:26 PM

In Antwort auf: latscher

Bremsen: Magura HS 11 oder HS 33 (wo ist der Unterschied?)

Zum Unterschied.
die HS11 hat einen Bremsgriff aus Kunststoffteilen. Dieser scheint nach allem was ich gehört habe nicht ganz so robust zu sein. Zudem hat dieses Modell einen größeren Kolbendurchmesser im Geberzylinder. Dies bedeutet, dass bei gleicher Handkraft eine geringere Bremskraft an der Felge aufgebaut wird.
Aus diesen Gründen würde ich die HS33 empfehlen. Gibts meist für ca 150EUR bei diversen Netzdealern. Bei diesem Preis sind dann auch die absolut empfehlenswerten Brakebooster dabei, die bei der HS11 nicht mitgeliefert werden.

Zu den Felgen: Im Regelfall sind diese aus blankem Aluminium. dises schmirgelt sich halt mit der Zeit ab. Nun gibt es Hersteller, die die Felgenflanken mit Keramikpartikeln (Mavic) oder CSS (Hartstoffe unklarer Art) beschichten. Dies verhindert dann den Felgentod durch Flankenverschleiß. Es macht die Felgen aber auch ca 3x so teuer.

job
Posted by: zwerginger

Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen - 03/23/07 06:29 PM

unsicher Wie meint der Händler das? Ich kenne beim Fahrrad nur Nass- oder Pulverlackierung. Wobei meiner Kenntnis nach die Pulverlackierung die umweltfreundlichere und beständigere Methode sein soll. Beides aber ist eine Lackierung.
Soweit ich informiert bin werden bei Patria alle beschriebenen Schichten im Pulververfahren aufgebracht (wobei ich mir mit dem Klarlack nicht ganz sicher bin). Eine Mail an die Patrianer und du würdest sicher eine aufschlussreichere Antwort bekommen.

Micha
Posted by: latscher

Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen - 03/23/07 06:36 PM

In Antwort auf: katjob

In Antwort auf: latscher

Bremsen: Magura HS 11 oder HS 33 (wo ist der Unterschied?)

Zum Unterschied.
die HS11 hat einen Bremsgriff aus Kunststoffteilen. Dieser scheint nach allem was ich gehört habe nicht ganz so robust zu sein. Zudem hat dieses Modell einen größeren Kolbendurchmesser im Geberzylinder. Dies bedeutet, dass bei gleicher Handkraft eine geringere Bremskraft an der Felge aufgebaut wird.
Aus diesen Gründen würde ich die HS33 empfehlen. Gibts meist für ca 150EUR bei diversen Netzdealern. Bei diesem Preis sind dann auch die absolut empfehlenswerten Brakebooster dabei, die bei der HS11 nicht mitgeliefert werden.


Ok überzeugt. Da mich schon an den SKS-Schutzblechen das Plastik nicht 100 % überzeugt, tut es das bei der Bremse erst recht nicht. Also die HS33. Da die Booster (so heissen doch diese Bügel) mitdrann müssen, passt das. Das mit dem Geberzylinder vestehe ich so, dass ich besser dosieren kann.

Danke.

In Antwort auf: katjob

Zu den Felgen: Im Regelfall sind diese aus blankem Aluminium. dises schmirgelt sich halt mit der Zeit ab. Nun gibt es Hersteller, die die Felgenflanken mit Keramikpartikeln (Mavic) oder CSS (Hartstoffe unklarer Art) beschichten. Dies verhindert dann den Felgentod durch Flankenverschleiß. Es macht die Felgen aber auch ca 3x so teuer.

job


Ok, das überleg ich mir dann einfach. Kommt warscheinlich auf den Gesamtpreis vs. mein Budget an.

Danke.
Posted by: zwerginger

Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen - 03/23/07 06:44 PM

Zitat:
Was ich nicht möchte / brauche: Irgendwelche Federungen und keine Scheibenbremsen.


und was du nicht brauchst, sind keine Scheibenbremsen grins Der falk wird's gern lesen, allein es scheint, als würdest du es anders meinen...
Bemüh doch mal die Suchfunktion unter dem Stichwort "Scheibenbremse". Da hast du viel zu lesen. Vielleicht möchtest du nach der Lektüre weiterhin die HS33, vielleicht aber auch nicht listig
Ich habe doch richtig verstanden, dass du die Strecke nach Rosenheim ganzjährig fährst, oder?

Micha
Posted by: latscher

Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen - 03/23/07 06:48 PM

In Antwort auf: zwerginger

unsicher Wie meint der Händler das? Ich kenne beim Fahrrad nur Nass- oder Pulverlackierung. Wobei meiner Kenntnis nach die Pulverlackierung die umweltfreundlichere und beständigere Methode sein soll. Beides aber ist eine Lackierung.


So dachte ich das eigentlich auch. Wie mir der Händler das kurz erklärt hat, dachte ich spontan an eine Nasslackierung. Habe aber auch nicht so genau nachgefragt.

Ich kann mir aber auch kaum vorstellen, dass eine komplette Katalogseite falsch ist.

Idee: Der Händler sagte mir auch, das die Rahmen auch innnen mit Rostschutz behandelt werden. Die Rahmen werden hierfür getaucht. Vielleicht ist damit der Rostschutz "nass" und darüber wird das Pulver aufgebracht.

Wie dem auch sei, das nächste Mal frage ich den Händler genau.
Posted by: hetzi

Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen - 03/23/07 06:52 PM

In Antwort auf: latscher

Rahmen: Ein Stahlrahmen. Model Ranger von Patria, Grösse 26. Mit sogenannten "Rohloff-Ausfallenden".


Da kann ich jetzt nicht folgen, was meinst du mit Groesse 26? Das Ranger ist doch ein 28" Rad, welches in verschiedenen Version und Rahmenhoehen gibt. Da solltest du insbesonders mal klaeren welche Geomerie fuer deine eher aus der Norm fallende Anatomie geeignet ist. Probefahrt etc.

Wenn das dann geklaert ist, sollte eigentlich ein Grossteil deiner Teilewuensche von Patria selber klaerbar sein.

Markus

PS: Bist du dir bei der Beleuchtung wirklich deiner Wahl sicher? Wenn nicht, wuerde ich an deiner Stelle doch stark zu einen Nabendynamo getrieben Licht, eventuell mit Sensoschalter raten.
Posted by: latscher

Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen - 03/23/07 06:56 PM

In Antwort auf: zwerginger

Zitat:
Was ich nicht möchte / brauche: Irgendwelche Federungen und keine Scheibenbremsen.


und was du nicht brauchst, sind keine Scheibenbremsen grins Der falk wird's gern lesen, allein es scheint, als würdest du es anders meinen...
Bemüh doch mal die Suchfunktion unter dem Stichwort "Scheibenbremse". Da hast du viel zu lesen. Vielleicht möchtest du nach der Lektüre weiterhin die HS33, vielleicht aber auch nicht listig


Hab ich schon grins Das ist wie eine Diesel / Benzin Diskussion bei Autos. Oder die Stahl / Alurahmen Diskussion hier im Forum. Naja bischen sachlicher ist es schon. Da ich aber auch ein Reiserad möchte, fallen Scheiben aus Prinzip aus, genauso wie eine Federgabel.

Zitat:

Ich habe doch richtig verstanden, dass du die Strecke nach Rosenheim ganzjährig fährst, oder?


Ich fahre wirklich fast ganzjährig, aber wenn das Wetter ganz übel wird, dann nehm ich das Auto.
Posted by: rayno

Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen - 03/23/07 06:57 PM

Hallo Christian;

Deine Auflistung ist widersprüchlich:


In Antwort auf: latscher

....
Bremsen: Magura HS 11 oder HS 33 (wo ist der Unterschied?)
....
[Was ich nicht möchte / brauche: Irgendwelche Federungen und keine Scheibenbremsen.
....


HS 11 bzw. HS 33 sind keine Scheibenbremsen! Du hast geschrieben, dass Du Scheibenbremsen willst.

Nicht ganz ernst gemeint.

Lothar
Posted by: zwerginger

Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen - 03/23/07 06:58 PM

Psst. Aber er soll sich auf keinen Fall die Durabi-Kurbeln zur Rohloff aufschwatzen lassen...
Posted by: Job

Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen - 03/23/07 07:01 PM

In Antwort auf: latscher

Da ich aber auch ein Reiserad möchte, fallen Scheiben aus Prinzip aus, genauso wie eine Federgabel.

was ist das denn für ein seltsames Prinzip?
verwirrt

job
Posted by: zwerginger

Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen - 03/23/07 07:01 PM

Zitat:
Da ich aber auch ein Reiserad möchte, fallen Scheiben aus Prinzip aus...


Und da bist du dir prinzipiell ganz sicher?.............ok.
Posted by: MaikHH

Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen - 03/23/07 07:09 PM

In Antwort auf: katjob

Nun gibt es Hersteller, die die Felgenflanken mit Keramikpartikeln (Mavic) [...] beschichten. Dies verhindert dann den Felgentod durch Flankenverschleiß. Es macht die Felgen aber auch ca 3x so teuer.

Noe, eigentlich nur doppelt so teuer schmunzel

Gruss,
Maik
Posted by: latscher

Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen - 03/23/07 07:11 PM

In Antwort auf: latscher

Rahmen: Ein Stahlrahmen. Model Ranger von Patria, Grösse 26. Mit sogenannten "Rohloff-Ausfallenden".

In Antwort auf: hetzi

Da kann ich jetzt nicht folgen, was meinst du mit Groesse 26? Das Ranger ist doch ein 28" Rad, welches in verschiedenen Version und Rahmenhoehen gibt. Da solltest du insbesonders mal klaeren welche Geomerie fuer deine eher aus der Norm fallende Anatomie geeignet ist. Probefahrt etc.


Hallo Markus,

habe den Katalog noch einmal in der Hand. Mist! Da habe ich schon wieder etwas durcheinander bekommen. Vielleicht war auch das Terra gemeint. Eben wegen meiner kurzen Beine. Ich muss eh noch auf das "Vermessungsrad" und probefahren. Dann wird sich das entgültig klären

In Antwort auf: hetzi
Wenn das dann geklaert ist, sollte eigentlich ein Grossteil deiner Teilewuensche von Patria selber klaerbar sein.


Meinst, ich kann da einfach anrufen?

In Antwort auf: hetzi
PS: Bist du dir bei der Beleuchtung wirklich deiner Wahl sicher? Wenn nicht, wuerde ich an deiner Stelle doch stark zu einen Nabendynamo getrieben Licht, eventuell mit Sensoschalter raten.


Nabendynamo hatte ich mir auch schon überlegt. Ist ja eine wirklich tolle Sache, die auch zuverlässig zu funktionieren scheint. Aber ich habe keine Lust auf Kabel am Rad und zweitens schon gute LED-Leuchten für mein jetziges Rad. Diese montiere ich einfach um.

Danke.

EDIT: Zitatfehler, bekomm den leider auf die schnelle nicht ganz weg.
Posted by: LD51

Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen - 03/23/07 07:14 PM

In Antwort auf: latscher

Hallo zusammen,
Rahmen: Ein Stahlrahmen. Model Ranger von Patria, Grösse 26.


Grösse 26...???würde ich nochmal überprüfen, www.patria.net...
Posted by: latscher

Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen - 03/23/07 07:16 PM

In Antwort auf: zwerginger

Psst. Aber er soll sich auf keinen Fall die Durabi-Kurbeln zur Rohloff aufschwatzen lassen...


Ihr macht mich fertig schmunzel Was sind das den für Kurbeln?
Posted by: zwerginger

Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen - 03/23/07 07:19 PM

Lies mal hier: Durabi Kurbelarmbruch die Zweite
Posted by: Falk

Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen - 03/23/07 07:29 PM

Klasse, Micha und danke für die Überzeugungsarbeit.
Ich habe also nicht Jehova sagen müssen.
@Latscher, könnte es sein, dass deine Abneigung gegen richtige bremsen (die also die Felgen nicht demolieren) aus einer was-der-Diplomlandwirt-nicht-kennt-verspeist-er-nicht -Haltung kommt? Sicher ist folgendes: HS weißderGeier mit Keramikfelgen werden nicht wesentlich billiger als Scheibenbremsen. Diese haben dann noch den Vorteil, dass der Verschleiß wirklich nur an leicht tauschbaren Teilen passiert. Mit den HS33 kombinierst Du die Nachteile. Du musst Hydraulik am Leben halten und demolierst letztlich doch die Felgen als tragende Teile. Der Preisvorteil, der regelmäßig genannt wird, spielt nur beim Nachrüsten eine Rolle. Dabei müssen nämlich regelmäßig die Naben mit raus, eigentlich die Laufräder. Schon abgenudelte Felgen wieder eiznubauen, ist nämlich höchst selten sinnvoll. Wenn Du ein Neubaufahrzeug in Dienst stellen willst, dann sind die Naben mit Scheibenflansch nicht wesentlich teuerer als »einfache«.
Warum willst Du unbedingt die unsäglichen verstellbaren Ausfallenden? Ein Kettenspannwerk hat noch einen besonderen Vorteil: es arbeitet selbstständig und das Hinterrad hat eine definierte Lage. Wenn du Die Kette sonst nachspannen musst, musst du weiterhin wie zu Uromas Zeiten das Laufrad möglichst gerade setzen. Eine andere, allerdings nicht selbsttätig wirkende Möglichkeit ist ein Exzentertretlager. auch damit hat das Hinterrad seine definierte Lage.
Deine Befürchtungen, dass Du versehentlich wegen dem Schaltgriff die Fahrstufen wechselst, sind eigentlich unbegründet. Gerade bei hohen Zugkräften musst Du schon heftig zupacken, um einen Fahrstufenwechsel hinzubekommen. Mit dem nach-innen-Rücken des Schaltgriffes wirst du nicht viel sinnvolles erreichen. Einerseits geht das nur an fürchterlich geraden Besenstiellenkern, andererseits rückt auch der Bremshebel mit nach innen. Und der sollte immer in Reichweite sein.
Wenn Du regelmäßig in der Dunkelheit längere Strecken fährst, dann verstehe ich auch Deine Liebe zur Speicherbeleuchtung nicht. Hälst Du das Laderegime wirklich dauerhaft durch? Mit einem Nabengenerator musst Du an sowas nicht denken, die Spannung ist immer da und (siehe oben) der Preisunterschied zwischen einer simplen und einer gleichwertigen Generatornabe ist nicht so groß, dass sich diese Sparsamkeit rentiert. Und wenn du doch meinst »der spinnt«, dann halte Dir wenigstens die Optionen zum Aufrüsten auf. Mein Paradebeispiel ist ein SON ohne Scheibenflansch, schade drum und in aller Regel rausgeschmissenes Geld. du hast eine recht hohe jährliche Laufleistung angegeben, da sind haltbare und solide Teile am Ende gespartes Geld und Ärger. Wer zu sehr spart, lebt am ende teuer.

Falk, SchwLAbt
Posted by: hetzi

Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen - 03/23/07 07:47 PM

In Antwort auf: latscher

Hallo Markus,

habe den Katalog noch einmal in der Hand. Mist! Da habe ich schon wieder etwas durcheinander bekommen. Vielleicht war auch das Terra gemeint. Eben wegen meiner kurzen Beine. Ich muss eh noch auf das "Vermessungsrad" und probefahren. Dann wird sich das entgültig klären

Ja, mach das mal. Vergleiche die Ergenisse aber auch mit deinen jetztigen Rad, was dir an dem jetzigen schon behagt und in welche Richtung du es beim neuen veraendert haben willst. Probefahrten koennten dir auch bei anderen "Glaubensfragen" helfen dir eine eigen Meinung zu bilden, Scheibenbremsen/Felgenbremsen, Sattelwahl etc. Das muss ja dann auch nicht genau dein Rad sein, sondern nur eins mit dem entsprechenden Bremssystem/Ausstattungsmerkmal.

Bei Patria solltes du eigentlich nicht anrufen muessen. Dein Haendler sollte da eigentlich Aufpreislisten fuer die meisten gaengigen Wuensche haben. Wenn dann noch unerfuellte Extrawuensche uebrigbleiben, dann muss erst bei diesen dein Haendler mit Umbauarbeiten Hand anlegen.

Bei der Beleuchtung kann ich nur von mir ausgehen. Und ich empfinde den Nabendynamo + LUMOTEC Oval senso plus Licht als grossen Fortschritt. Das Lich funktioniert damit einfach von selbst, ohne weiters darauf achten zu muessen, egal ob die Daemmerung kommt oder es eine kurze dunkle Unterfuehrung ist, Licht ist einfach da wenns dunkel ist und fertig!
Posted by: dogfish

Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen - 03/23/07 07:56 PM

Bevor du hier völlig aus den Latschen kippst...

herzlich willkommen im Forum! schmunzel


Gruß Mario
Posted by: zwerginger

Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen - 03/23/07 07:57 PM

Zitat:
Ich bin von den Drehgriffschaltungen, bisher, nicht allzu begeistert gewesen. Die Rohloff gibt es aber wohl nicht anders. Ich habe mir überlegt, beide "Gummis" am Lenker gleich groß (=breit) zu machen und den Drehgriff weiter nach innen zu legen. Dann könnte ich nichts aus versehen verstellen.


Der Rohloffdrehgriff ist in der Tat nicht der Weisheit letzter Schluss. Die Sram Drehgriffe finde ich persönlich ergonomisch ausgereifter. was aber garantiert nicht mit dem Ro-Schalter passiert, ist versehentliches Schalten. Da hast du, glaube ich, eine falsche Vorstellung von Drehgriffen. Es gab mal die "Halfpipes" von SRAM, wo das zum Problem wurde, bei Rohloff tut der Drehschalter aber zuverlässig seinen Dienst.

Vielleicht hat Falk dich gerade etwas verwirrt mit den Ausfallenden und dem Excenter für die Rohloff. Ich erachte diese Konstruktionsvariante für sekundär. Das heißt, bei Patria gibt es Rohloff-Ausfallenden und die Überrlegung einen Tretlagerexzenter vorzuziehen, der dir die Kettenspannung erhält, würde dich zwingen auf einen anderen Hersteller zu wechseln. Wenn dir das Patria Terra gefällt, lassen wir es dabei. Das ist zwar nicht mein Fall, aber kein Schmutz, das funktioniert mit der Rohloff.

Micha
Posted by: rayno

Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen - 03/23/07 09:43 PM

Hallo Christian,

wenn der Rahmen jetzt tatsächlich ein 26"-Patria Terra sein soll, passe auf, dass Du ihn in der richtigen Größe bestellst. Grundsätzlich ist der Terra wegen seiner Länge für Personen mit langem Oberkörper und relativ kurzen Beinen gut geeignet., die Frage ist aber, ob eine der Seriengrößen für deine Körpermaße die richtige ist. 58 cm ist sicher zu klein, 62 cm vielleicht zu groß. Patria liefert den Rahmen gegen Aufpreis aber auch in anderen Abmessungen. Da solltest du dich von deinem Händler, der hoffentlich eine Messvorrichtung hat, beraten lassen.
Ich habe mir mein Terra auch in einer Sondergröße anfertigen lassen und bin damit sehr gut gefahren. Das übrigens auch mit den HS 33 und den von Patria serienmäßig montierten unbeschichteten Exal-Felgen. Nach nunmehr ca. 6 000 km, davon zum größten Teil mit 30 kg Gepäck und nicht wenigen Schotterpassagen in Skandinavien sind keinerlei Probleme aufgetreten, weder erkennbarer Verschleiß an den Felgenflanken, noch Speichenbrüche, ja selbst Nachzentrieren war bislang nicht notwendig. Mit den vor der Skandinavientour montierten Marathon XR gab es auch keinen Platten. Lass dich also nicht verrückt machen von unseren Scheibenbremsmissionar. Desgleichen, was das OEM-Ausfallende für die Rohloff angeht. Falk sieht da auch wieder Probleme, wo keine sind. Wie von anderen bereits dringend empfohlen: Nimm nicht die von Patria serienmäßig montierten Durabi-Kurbeln. Ich habe sie bereits durch andere ersetzt, lange bevor ich im Forum von den Brüchen gelesen habe; sie erschienen mir einfach nicht vertrauenswürdig genug.
Zum Sattel: Ich fahre natürlich auch einen Brooks, das Probesitzen dürfte für dich aber problematisch werden, denn es müsste schon sehr lange dauern, bis man zu einem sicheren Urteil kommt. Mein Conquest ist schon seit fast 20 Jahren im Gebrauch. Mit einem ganz Neuen würde ich wohl nicht auf eine Mehrwochentour gehen wollen.

Lothar
Posted by: latscher

Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen - 03/24/07 02:10 PM

In Antwort auf: falk

.
@Latscher, könnte es sein, ...


Hallo Falk,

habe deinen Beitrag aufmerksam gelesen.

@ all auch euch danke für die pros + contras zu den Bremsen gelesen. Werde mir diesen Punkt noch einmal genau überlegen.
Posted by: latscher

Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen - 03/24/07 02:17 PM

In Antwort auf: zwerginger

Da hast du, glaube ich, eine falsche Vorstellung von Drehgriffen.


Glaube ich miterlerweile auch.

In Antwort auf: zwerginger

Vielleicht hat Falk dich gerade etwas verwirrt mit den Ausfallenden und dem Excenter für die Rohloff. Ich erachte diese Konstruktionsvariante für sekundär. Das heißt, bei Patria gibt es Rohloff-Ausfallenden und die Überrlegung einen Tretlagerexzenter vorzuziehen, der dir die Kettenspannung erhält, würde dich zwingen auf einen anderen Hersteller zu wechseln. Wenn dir das Patria Terra gefällt, lassen wir es dabei. Das ist zwar nicht mein Fall, aber kein Schmutz, das funktioniert mit der Rohloff.


Verwirt nicht, eher alternativen Aufgezeigt. Aber du hast recht, dass ist sekundär. Kettenspanner will ich nicht, weil da schon wieder ein Teil absteht. Exenterdrehtlager hab ich mir auch schon angeschaut. Auch nicht so mein Ding.
Posted by: latscher

Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen - 03/24/07 02:26 PM

In Antwort auf: rayno

wenn der Rahmen jetzt tatsächlich ein 26"-Patria Terra sein soll, passe auf, dass Du ihn in der richtigen Größe bestellst. Grundsätzlich ist der Terra wegen seiner Länge für Personen mit langem Oberkörper und relativ kurzen Beinen gut geeignet., die Frage ist aber, ob eine der Seriengrößen für deine Körpermaße die richtige ist. 58 cm ist sicher zu klein, 62 cm vielleicht zu groß. Patria liefert den Rahmen gegen Aufpreis aber auch in anderen Abmessungen. Da solltest du dich von deinem Händler, der hoffentlich eine Messvorrichtung hat, beraten lassen.


Genau, Messvorrichtung hat er. Da bin ich aber noch garnicht drauf gesessen. Wir hatten nur mal kurz die eventl. Rahmen besprochen.

In Antwort auf: rayno

Ich habe mir mein Terra auch in einer Sondergröße anfertigen lassen und bin damit sehr gut gefahren. Das übrigens auch mit den HS 33 und den von Patria serienmäßig montierten unbeschichteten Exal-Felgen.


Ok, das beruhigt mich wieder. Ich bin mir auch im klaren, dass die "Serienausstattung" nicht schlecht ist, nur ich möchte halt wissen, was ich genau bekomme und vorallem brauche.

In Antwort auf: rayno

Nimm nicht die von Patria serienmäßig montierten Durabi-Kurbeln. Ich habe sie bereits durch andere ersetzt, lange bevor ich im Forum von den Brüchen gelesen habe; sie erschienen mir einfach nicht vertrauenswürdig genug.


Genau das will ich hiermit erreichen. Nämlich nichts kaufen, was sich nicht bewärt hat. Danke.

In Antwort auf: rayno

Zum Sattel: Ich fahre natürlich auch einen Brooks, das Probesitzen dürfte für dich aber problematisch werden, denn es müsste schon sehr lange dauern, bis man zu einem sicheren Urteil kommt. Mein Conquest ist schon seit fast 20 Jahren im Gebrauch. Mit einem ganz Neuen würde ich wohl nicht auf eine Mehrwochentour gehen wollen.


Stmmt auch. Der Händler hat mir aber auch angeboten, dass ich den Sattel nach "einigen" Kilometern wieder umtauschen darf. Darum mach ich mir hierrüber keine grossen Sorgen.
Posted by: latscher

Tretlager, Kurbel und Pedale: - 03/25/07 10:29 AM

Hallo,

ich gehe grad den Punkt "Tretlager, Kurbel und Pedale:" durch.

Tretlager:

Mein grösstes Problem ist, das ich von aktuellen Lagern keine Ahnung habe. Mein aktuelles Rad (ich glaube ich muss mal ein Foto zeigen, dann versteht ihr mich besser), hat ein Lager, das ich noch selbst nachstellen und bis auf die einzelnen Kugeln ohne spezielles Werkzeug zerlegen kann. Nennt sich glaube ich, Glockenlager.

Ich habe jetzt im Forum und im Netz quergelesen.

Die Lager scheinen sich zu unterscheiden, in "aussenverzahnt" (angeblich geht das auch nach längerer Zeit wieder leicht auf) und "innenverzahnt" (kann anscheinend wirklich sehr fest sitzen).

Als "bestes" Lager habe ich hier im Forum das Shimano XT Lager gefunden. Anscheinend handelt es sich hierbei aber um ein "innenverzahntes" Lager.

Leider finde ich in Google keine Bilder von aussen- bzw. innverzahnt und kann mir so leider kein eigenes Urteil darüber bilden. Ich wäre für eine Erklärung dankbar und auch, ob das Shimano XT ein Lager ist, was ich in einem Reiserad ohne Problem lange und unter grosser Belastung fahren kann. Und auch, ob es, wenn es dann doch mal hinüber ist gut zu tauschen ist.

Wieviele Kanten das Lager bzw. die Achse hat, soll angeblich auch ziemlich egal sein, solange es keine Vierkannt Lager ist. Diese werden ja angeblich "weich". Warscheinlich wegen der zuhohen Kräfte die nur auf vier Kanten verteilt werden?

Kurbel: Mygal wurden genannt. Ob es unbedingt so teure sein müssen? Die Kurbeln müssen einfach nur halten. Ob die 20 Gramm schwerer oder leichter sind ist egal. Wichtig nur: Stabil müssen die sein. Die Durabi (muss da immer an Kolrabi denken lach ) scheinen das ja schon mal nicht zu tun.

Wie weit, die Kurbeln, das Tretlager und der Zahnkranz vorne wegen irgendwelcher Normen zusammenpassen müssen bzw. es nicht tun, weiss ich auch nicht. Bin davon ausgegangen, dass alles irgendwie passen (d gemacht) wird.

Pedale: habe ich keine besonderen Präferenzen. Bin mit meinen jetzigen zufrieden. Werde die warscheinlich einfach umbauen.

Danke für eure Hilfe.
Posted by: latscher

Felgenbremse - 03/25/07 10:58 AM

In Antwort auf: latscher

In Antwort auf: katjob

In Antwort auf: latscher

Bremsen: Magura HS 11 oder HS 33 (wo ist der Unterschied?)

Zum Unterschied.
die HS11 hat einen Bremsgriff aus Kunststoffteilen. Dieser scheint nach allem was ich gehört habe nicht ganz so robust zu sein. Zudem hat dieses Modell einen größeren Kolbendurchmesser im Geberzylinder. Dies bedeutet, dass bei gleicher Handkraft eine geringere Bremskraft an der Felge aufgebaut wird.
Aus diesen Gründen würde ich die HS33 empfehlen. Gibts meist für ca 150EUR bei diversen Netzdealern. Bei diesem Preis sind dann auch die absolut empfehlenswerten Brakebooster dabei, die bei der HS11 nicht mitgeliefert werden.


Ok überzeugt. Da mich schon an den SKS-Schutzblechen das Plastik nicht 100 % überzeugt, tut es das bei der Bremse erst recht nicht. Also die HS33. Da die Booster (so heissen doch diese Bügel) mitdrann müssen, passt das. Das mit dem Geberzylinder vestehe ich so, dass ich besser dosieren kann.

Danke


Hallo,

ich habe noch einmal auf www.magura.com nachgelesen. Die Bremsen wurden für 2007 nicht verändert. Die HS 11besteht neben Teilen aus Aluminiumdruckguss auch noch aus Compositeteilen. Das sind wohl die erwähnten "Plastikteile".

Brakebooster werden, lt. Produktvergleich auf der www, bei beiden Versionen mitgeliefert.

Einen Unterschied gibt es aber noch.

Die HS 11 wird mit Hydrauliköl befüllt, die HS 33 mit Mineralöl.

Die Bremskräfte sind bei der HS 33 natürlich auch höher.
Posted by: zwerginger

Re: Felgenbremse - 03/25/07 11:17 AM

Zitat:
Einen Unterschied gibt es aber noch.

Die HS 11 wird mit Hydrauliköl befüllt, die HS 33 mit Mineralöl.


Nein, die HS11, HS33 und auch die HS66 werden mit "Royal Blood", einer Magura spezifischen Bremsflüssigkeit befüllt, welche gegenüber Bremsflüssigkeiten wie DOT4 den Vorteil hat, dass sie wesentlich seltener gewechselt werden muss und Kunststoffe nicht angreift.
Übrigens kann die Scheibenbremse Julie mit demselben Servicekit gewartet werden wie die HS Felgenbremsen.
Sonstige unterschiede: HS11 - keine Griffweiteneinstellung, Dreifingerbremshebel; HS33 - nach vorne abgehende Leitungen bieten günstigere Voraussetzungen für den Anbau von Lenkertaschen, Lampen und anderem Zubehör.

Micha
Posted by: latscher

Re: Felgenbremse - 03/25/07 11:50 AM

In Antwort auf: zwerginger

Zitat:
Einen Unterschied gibt es aber noch.

Die HS 11 wird mit Hydrauliköl befüllt, die HS 33 mit Mineralöl.


Nein, die HS11, HS33 und auch die HS66 werden mit "Royal Blood", einer Magura spezifischen Bremsflüssigkeit befüllt, welche gegenüber Bremsflüssigkeiten wie DOT4 den Vorteil hat, dass sie wesentlich seltener gewechselt werden muss und Kunststoffe nicht angreift.


Jetzt weiss ich nicht was ich sagen soll:
Auf der Seite von Magura steht bei

HS11: MAGURA Royal Blood Hydrauliköl
HS33: MAGURA Royal Blood Mineralöl
HS66: Finde ich leider nichts, ist aber wahrscheinlch 2003 ausgelaufen.

Aber kann ein Hydrauliköl nicht auch ein Mineralöl sein?

Zitat:
Sonstige unterschiede: HS11 - keine Griffweiteneinstellung, Dreifingerbremshebel; HS33 - nach vorne abgehende Leitungen bieten günstigere Voraussetzungen für den Anbau von Lenkertaschen, Lampen und anderem Zubehör.

Micha


Gut, dass du das erwähnts, mehr Platz für Anbauteile ist immer gut.
Posted by: zwerginger

Re: Felgenbremse - 03/25/07 11:58 AM

Hydraulik- oder Mineralöl - Royal Blood gibt es nur eines. Ist wie beim Tretlager oder Innenlager, Äbbelwoi oder Viez, Karneval oder Fasching: nur Korinthenk... - verzeihung - Rosinenbomber hängen sich daran auf. listig Der Sprachfachler nennt das synonym...
Posted by: Falk

Re: Felgenbremse - 03/25/07 12:54 PM

Der Zwergenmicha hat da absolut recht, es ist dasselbe. Dass man dieselbe Sache unterschiedlich benennt, ist aber tatsächlich unschön und dient wirklich nur der Verwirrung. Das »Magura-Blood« (ich bin übrigens dafür, dass man die denglisch-Sprachpanscher bei Nacht und Nebel in der Wüste von Arizona aussetzen sollte) ist auf jeden Fall Mineralöl und keine Bremsflüssigkeit wie in Kraftfahrzeugen. Wenn Dir mal zwei Varianten begegnen sollten, »blau« ist die neuerere Variante, »grün« gab es vorher. Mit dem blauen Öl verändern sich der Druckpunkt und das Löseverhalten bei Kälte deutlich weniger. Werden beide Öle gemischt (was bei Reparaturen schonmal vorkommen kann), dann ist das aber nicht gefährlich.

Falk, SchwLAbt
Posted by: timbuk

Re: Felgenbremse - 03/25/07 05:21 PM

Als ich noch HS33 montiert hatte, war das Blut tatsächlich noch rot und der Druckpunkt war extrem temperaturempfindlich. Schön das man da nachgebessert hat.
Posted by: latscher

Re: Felgenbremse - 03/25/07 05:24 PM

In Antwort auf: falk

Dass man dieselbe Sache unterschiedlich benennt, ist aber tatsächlich unschön und dient wirklich nur der Verwirrung.


Na hoffen wir mal das.

Vielleicht klingt aber Mineraöl einfach hochwertiger als Hydraliköl und man versucht nur den höheren Preis der HS33 damit zu begründen?

Ein Schelm wer böses dabei denkt...
Posted by: zwerginger

Re: Tretlager, Kurbel und Pedale: - 03/25/07 05:26 PM

Heee, latscher hat oben noch Fragen zu Trellager und Pedale gestellt!
Glaubensfragen! grins Da steckt Konfliktpotential dahinter.

Was ist falk, wollen wir ihm Klickpedale empfehlen? *kringel*
Posted by: zwerginger

Re: Felgenbremse - 03/25/07 05:32 PM

Geh mal in ein gut bestücktes Fahrradgeschäft und lege zuerst Hand an eine HS11 und dann an eine HS33. Allein da sollte dir der Unterschied klar werden.
Wenn du fürchtest marketingtechnisch hintergangen zu werden, landest du ganz schnell im Baumarkt, wo du dann tatsächlich betuckt wirst.

Micha
, der sich grundsätzlich nichts Böses denkt
Posted by: latscher

Re: Felgenbremse - 03/25/07 06:46 PM

In Antwort auf: zwerginger

, der sich grundsätzlich nichts Böses denkt


Hast recht, man sollte grunsätzlich vom guten im Menschen ausgehen.
Posted by: latscher

Re: Tretlager, Kurbel und Pedale: - 03/25/07 06:50 PM

In Antwort auf: zwerginger

Heee, latscher hat oben noch Fragen zu Trellager und Pedale gestellt!
Glaubensfragen! grins Da steckt Konfliktpotential dahinter.


Da bin ich ziemlich Imun dagegen. Habe gerade auch schon das Thema Rillen vs. Konuslager gelesen.

Es sollen gute Rillenlagern werden. Wenn ichs richtig verstanden habe, sind die Rillenlager die, die komplett zu sind und entweder laufen oder nicht. Nachstellen ist nicht.

Was nicht heissen soll, das ich die Konuslager nicht einstellen kann. Ganz im Gegenteil. Aber ein Konuslager ist nun mal nie 100 % zu und dann kann im Dreck rein.

So ist zumindest mein jetziger Wissenstand cool
Posted by: latscher

Zusammenfassung, die Lager machen noch Probleme - 03/26/07 04:04 PM

Bischen was fehlt zwar immer noch, aber hier mal der aktuelle Zwischenstand.

Rahmen: Rahmen: Ein Stahlrahmen. Model Terra von Patria, Grösse 26. Mit sogenannten "Rohloff-Ausfallenden".

Natürlich vorausgesetzt, der Rahmen passt mir. Das werde ich aber alles messen lassen und vorallem probieren.

Schaltung: Rohloff, externe Ansteuerung

Bremsen: Magura HS 33. Ich werde darauf achten, dass auch wirklich das blau (neue) Öl drin ist, und vorallem, das das ganze Sytem auf V-Brakes umbaubar bleibt. Wenn mir das gedöns mit der Hydralik auf den Wecker geht, dann bau ich um.
Ich nehme def. keine Scheibenbremsen!

Kette: Wippermann Connex 808, ob der Kettenschutz "Chainraider" wirklich sein muss, weiss ich noch nicht.

Reifen: Marathon Plus ATB 26 x 2.00

Felgenband und Schläuche: Beides ebenfalls von Schwalbe

Felgen: unbeschichteten Exal-Felgen

Speichen: immer noch ein grosses ?

Schutzbleche: SKS Bluemels

Gepäckträger: Es wird der Logo von Tubus werden. Vorne kommt erstmal nichts ran. Aber alle Bohrungen etc. sollen für den TARA vorgesehen werden. Dann kann ich bei Bedarf einfach nachrüsten.

Tretlager: Rillenlager, nur welche?

Kurbeln: keine Ahnung, auf keinen Falle welche von Durabi

Rad-Lager hinten: ist durch die Rohloff vorgeben?

Rad-Lager vorne: Rillenlager, nur welche?

Pedale: egal, keine Klickpadele, werde eventl. meine jetzigen umbauen.

Farbe: noch nicht 100%. Zu Zeit dendiere ich zu mossgrün. Mit den roten Ortliebs, dem schwarzen Gepäckträger und dem braunen Ledersattel sollte das ganz ordentlich aussehen.

Sattel: Brooks, muss ich probieren

Vorbau + Lenker: Muss ich probieren. Ich dendiere zur Zeit auch zu Lenkergriffen aus Kork. Hat hierzu jemand Erfahrung? Den auf seiten der Schaltung, müsste ich dann einfach kürzen.

Licht: Es bleibt beim LED-Anstecklicht. Allerdings wird alles so ausgelegt, dass später eventl. ein Nabendynamo (SON) nachgerüstet werden kann.

Bin also, dank eurer Hilfe, schon ein gutes Stück vorwärts gekommen. Wäre nett, wenn ich für die restlichen Teile noch ein paar Tipps und / oder Links bekommen könnte. Danke.

Ich werde dann jetzt duschen, und dann weiter lesen.
Posted by: hetzi

Re: Zusammenfassung, die Lager machen noch Problem - 03/26/07 04:34 PM

In Antwort auf: latscher

Kette: Wippermann Connex 808, ob der Kettenschutz "Chainraider" wirklich sein muss, weiss ich noch nicht.


Der Kettenschutz nennt sich Chainglider. Ich bin recht zufrieden mit dem Teil. Sehr empfehlenswert fuer geringen Kettenverschleiss insbesondere, wenn nicht nur bei bestem Wetter und/oder Alltag mit Hosen gefahren wird, welche in die Kette gelangen koennten.

Zitat:

Speichen: immer noch ein grosses ?


Speichen sollten vor alllem ausreichend vorgespannt sein. Speichen von bekannten Marken mit Verjuengung in der Mitte 2/1.8/2mm sollten angeblich das beste sein. Bei den Nippeln solls auch noch welche geben, die fuer die groessere Schraegstellung bedingt durch den grossen Durchmesser der Rohloffnabe, ausgelegt sind. Denn Speichen an der Rohloff brechen deswegen bevorzugt an der Felge und nicht an der Nabe wie sonst ueblich.

Ich selber habe leider beides nicht, die Speichen halten mich bisher trotzdem recht gut aus. Einen Speichenbruch hatte ich, verursacht durch zu geringe Speichenspannung. Durch die symmetrische Einspeichung gewinnt ein Rohloffhinterrad generell Stabilitaet.

Zitat:

Kurbeln: keine Ahnung, auf keinen Falle welche von Durabi


Da solltest du dir auch noch Gedanken ueber deinen bevorzugten Kurbeldurchmesser machen ...


Markus
Posted by: latscher

Kurbeldurchmesser - 03/26/07 06:10 PM

Zitat:

Da solltest du dir auch noch Gedanken ueber deinen bevorzugten Kurbeldurchmesser machen ...
Markus


Jetzt wird ganz schwierig, weil ich nicht weiss was das ist (warscheinlich eben die Strecke von einem Pedal zum anderen?). Hier im Forum gibt es das Wort genau einmal, nämlich in diesem Beitrag. In Google auch genau einmal.

Nach was kann ich denn alternativ suchen? Bzw. wie lege ich meinen bevorzugten Kurbeldurchmesser fest?
Posted by: zwerginger

Re: Kurbeldurchmesser - 03/26/07 06:21 PM

Lochkreisdurchmesser oder Kurbellänge - der Kurbeldurchmesser ist auch in zwergingers Fahrradvokabelkasten nicht zu finden.
Ich tippe mal, dass Markus die Kurbellänge meint, weil diese, wenn du die Kurbel im Kreise drehst, den Radius beschreibt wirr
Also Markus, wie jetzt?

So richtig wichtig finde ich das gleichwohl nicht ,solange du überhaupt noch auf der Suche nach einem geeigneten Kubelfabrikat bist. Hast du in den Durabi-Threads mal die Alternativvorschläge beachtet?

Micha
Posted by: hetzi

Re: Kurbeldurchmesser - 03/26/07 06:23 PM

Stimmt, da hast recht.

Gemeint hab ich die Kurbellaenge. Daher der Abstand von Kurbeldrehpunkt zum Pedal. Den Kurbeldurchmesser hab ich dann wohl erst grad erfunden, hab da irgendwie an den Kreis gedacht, denn das Pedal beschreibt ...

Markus
Posted by: Jörg OS

Re: Tretlager, Kurbel und Pedale: - 03/26/07 06:42 PM

Moin,
In Antwort auf: latscher

Da bin ich ziemlich Imun dagegen. Habe gerade auch schon das Thema Rillen vs. Konuslager gelesen.

Es sollen gute Rillenlagern werden. Wenn ichs richtig verstanden habe, sind die Rillenlager die, die komplett zu sind und entweder laufen oder nicht. Nachstellen ist nicht.
Ich verunsichere dich jetzt mal ein bischen. Also Rillenkugellager (Das was der gemeine Radfahrer darunter versteht) gibt es in diversen Bauarten.

Grob gesagt ohne Dichtungen, mit Abdeckscheiben, mit schleifenden Dichtungen. Jeweils noch in unterschiedlichen Kobinationen, so ein Lager hat ja schließlich zwei Seiten ;-)

Nur mit dem "laufen oder nicht" hast du fast recht.

Gruß
Jörg

PS Nach meiner Erfahrung sind Rillenkugellager mit schleifender Dichtung und vorgesetzter Staubscheibe einigermaßen haltbar.
Posted by: latscher

Re: Tretlager, Kurbel und Pedale: - 03/26/07 08:59 PM

In Antwort auf: Jörg OS

PS Nach meiner Erfahrung sind Rillenkugellager mit schleifender Dichtung und vorgesetzter Staubscheibe einigermaßen haltbar.


Danke für den Tipp. Welches Lager von welchem Hersteller ist den so aufgebaut?

Mein Problem ist folgendes: Ich such jetzt seit 3 h das Web ab. Hab verschiedene Hersteller gefunden, aber keiner schreibt genau wie seine Lager technisch aufgebaut sind.

Zumindest weiss ich jetzt. Das Onyx, DT Swiss und Hügis eigentlich eine Firma sind, und dass das ganze Zeug nicht der Hit sein soll.

Weiter auf der Suche.. verwirrt
Posted by: netbelbo

Re: Tretlager, Kurbel und Pedale: - 03/26/07 09:45 PM

In Antwort auf: latscher

Zumindest weiss ich jetzt. Das Onyx, DT Swiss und Hügis eigentlich eine Firma sind, und dass das ganze Zeug nicht der Hit sein soll.

Hi Latscher,

wer sagt denn sowas?

Gruß netbelbo
Posted by: Schwabenmathias

Re: Zusammenfassung, die Lager machen noch Probleme - 03/27/07 10:41 AM

Noch kurz was zum Thema Kettenschutz:
Bedenke, daß der Vollkettenschutz den Zahnkranz vorne und das Ritzel hinten einschränken kann. Ich habe einen Kettenschutz an meinem Patria Ranger und kann vorne maximal 38 Zähne fahren. Dafür ist's dann hinten ein 14er Ritzel geworden. Die Überstezung passt mir ganz gut. (Ist ja sowieso noch ein Thema für Dich: Welche Überstezung?). Und auf den Vollkettenschutz möcht ich nicht mehr verzichten.

Übrigens: Mein Ranger hat die fast gleiche Ausstattung wie Dein Terra jetzt. Aber weil Terra, hab ich mich aus den Diskussionen rausgehalten. Und noch übrigens: Ich bin auch nicht ganz klein (193 cm) und fahre ein Patria XXL mit Rahmenhöhe 65. Bin absolut zufrieden mit dem Rahmen. Falls Du noch näheres wissen möchtest: Einfach Fragen oder Suchfunktion (Fahrbericht Patria Ranger).

Und wegen Kontakt zu Patria: Ich hab mit denen schon telefoniert. Eigentlich läuft ja alles über den Händler, aber ich habe meine Infos auch dort gekriegt (und war ganz froh, denn mein Händler hat an manches nicht gedacht).

Viele Grüße und viel Spaß beim planen,

Mathias
Posted by: LD51

Re: Zusammenfassung, die Lager machen noch Problem - 03/27/07 11:26 AM

latscher, denk doch mal nach, ein 26'' Rad in XXL Ausführung RH 70 bei einer Körpergröße von 199 cm, das kann doch nur total sch..§§e aussehen, da stimmen doch die Proportionen Rad- Mensch nicht mal annähernd...

aber bitte, wenn es dich nicht stört, kaufs halt....
Posted by: Velomade

Re: Tretlager, Kurbel und Pedale: - 03/27/07 11:36 AM

In Antwort auf: latscher

Zumindest weiss ich jetzt. Das Onyx, DT Swiss und Hügis eigentlich eine Firma sind, und dass das ganze Zeug nicht der Hit sein soll.


Hallo Latscher,

ich fahre eine Hügi-Nabe mit DT Swiss-Speichen und bin vollkommen zufrieden!

Bernd
Posted by: latscher

Rahmengrösse - 03/27/07 05:43 PM

In Antwort auf: Schwabenmathias


Übrigens: Mein Ranger hat die fast gleiche Ausstattung wie Dein Terra jetzt. Aber weil Terra, hab ich mich aus den Diskussionen rausgehalten. Und noch übrigens: Ich bin auch nicht ganz klein (193 cm) und fahre ein Patria XXL mit Rahmenhöhe 65. Bin absolut zufrieden mit dem Rahmen. Falls Du noch näheres wissen möchtest: Einfach Fragen oder Suchfunktion (Fahrbericht Patria Ranger).


Aber natürlich habe ich noch Fragen schmunzel

Also ich war heute bei drei Händlern auf dem Velochecker gesessen. 3 mals das gleiche Ergebniss (bin ich ziemlich froh, weil ich mir dann sicher bin, dass es richtig passt).

Mit dem Terra Diamant Rahmen in 62 cm komm ich gut hin. Alle 3 Händler waren sich einig, dass der Rahmen so wie er ist passt. Ich könnte aber auch einen XL-Rahmen nehmen. Ob Terra oder Ranger ist echt ziemlich Wurst. Vergleiche gerade die Tabellen von Patria. Da geht es um 0,5 cm oder weniger. Das hängt dann doch mehr von Vorbau, Sattel etc. ab. Es geht wirklich nur um 26'' bzw. 28'' und das ist Geschmacksache.

Was für mich gegen den XL-Rahmen spricht, ist diese zusätzliche Strebe. Ich finde die einfach nur hässlich und absolut störend für Trinkflaschen etc. Vielleicht bekomme ich aber auch einen XL-Rahmen ohne Strebe? Wenn du hierzu Erfahrung hast, wäre ich dir sehr dankbar.
Posted by: latscher

Lager - 03/27/07 05:48 PM

In Antwort auf: Velomade


Hallo Latscher,

ich fahre eine Hügi-Nabe mit DT Swiss-Speichen und bin vollkommen zufrieden!

Bernd


Hallo Bernd,

ich muss, dass was oben steht zurücknehmen. Ich habe heute für mich festgestellt, der eine Händler sagt so, der andere sagt garnichts, der nächste einfach nur "teurer ist besser".

Warscheinlich ist es so: Ab einer bestimmten Preis / Qualitäts-Stufe sind alle Lager nicht schlecht. Wenn der Händler oder jemand anderes, nun warum auch immer, mal ein schlechtes Lager erwischt hat, wird das weitererzählt. So hat jeder seine Erfahrung vom Nachbarn der Schwiegermutter über dessen Enkel erhalten. Ich werde jetzt gute Lager einbauen lassen und wenn die irgendwann hin sind, kommen neue rein. Ausbasta! Kosten tun die meisten nämlich auch ziemlich ähnlich. Wenn man nur langegenug sucht, findet man über jedes Lager etwas schlechtes.
Posted by: Jörg OS

Re: Tretlager, Kurbel und Pedale: - 03/27/07 07:03 PM

Moin,
In Antwort auf: latscher

In Antwort auf: Jörg OS

PS Nach meiner Erfahrung sind Rillenkugellager mit schleifender Dichtung und vorgesetzter Staubscheibe einigermaßen haltbar.


Danke für den Tipp. Welches Lager von welchem Hersteller ist den so aufgebaut?

Mein Problem ist folgendes: Ich such jetzt seit 3 h das Web ab. Hab verschiedene Hersteller gefunden, aber keiner schreibt genau wie seine Lager technisch aufgebaut sind.
Wenn du die Lager nicht von Außen sehen kannst sind zumindest schon mal Staubscheiben davor. Mehr entzieht sich meiner Kenntniss, da ich keine aktuellen Naben in Gebrauch habe.

Zitat:
Zumindest weiss ich jetzt. Das Onyx, DT Swiss und Hügis eigentlich eine Firma sind, und dass das ganze Zeug nicht der Hit sein soll.
Eigentlich habe ich, was sie Lager angeht, von dehnen noch nichts Negatives gehört. Lediglich der "Zahnscheibenfreilauf" von DT gilt unter Tandemfahrern als nicht haltbar, bzw. Anfällig gegen Verschmutzung und verharztes Fett. Also vorsichtshalber ein Paar Zahnscheiben als Ersatz mitnehmen.

Gruß
Jörg
Posted by: Schwabenmathias

Re: Rahmengrösse - 03/28/07 07:40 AM

Hi Latscher,

hast Du einen XL-Rahmen schon mal in Natuira gesehen? Ich hatte voher genau den gleichen Gedanken wie Du (, daß es potthäßlich aussehen würde). Ich habe dann über meinen Händler ein Proberad bestellt und war sehr positiv überrascht. Ich empfinde die Zusatzstrebe als sehr filigran und kaum auffällig. Das Proberad hatte zwar eine Kettenschaltung und keinen Brezellenker, aber das Fahrverhalten war so gut..., für mich war der XL-Rahmen dann keine Frage mehr.

Das Proberrad kam übrigens innnerhalb von ein paar Tagen. Vielleicht wäre das auch noch eine Möglichkeit für Dich zur Entscheidungsfindung? (Ich will hier natürlich nicht missionieren, ich kann nur sagen, für mich wars prima). Ob es ein XL ohne Strebe gibt, weiß ich nicht. Theoretisch machbar ist es bestimmt, aber ob Patria das sicherheitsgründen machen würde kann man wahrscheinlich nur erfragen. Übrigens, die Schrauben für die Trinkflaschen sind an der Zusatzstrebe angebracht. Ich benutze keine Flasche, glaube aber, daß die Position ganz gut ist.

Lass hören, was dann im Endeffekt rauskommt.

Grüße,

Mathias
Posted by: latscher

Re: Rahmengrösse - 03/28/07 11:39 AM

Hallo,

ich habe mir heute Gedanken darüber gemacht. Man könnte es fast so sehen, dass die Strebe etwas ist, was dem Rahmen zusätzliche Stabilität verleiht (und das ist es ja auch). Warscheinlich ist der grosse Rahmen mit Streben sogar stabiler, als der kleine Rahmen ohne Streben.

Ich werde mich heute abend noch einmal selbst vermessen (denkt was ihr wollt schmunzel ) und dann an Patria direkt mailen. Mal schaun was die von der Sache halten. Ergebniss teile ich dann hier mit.

Eigentlich geht es "nur" darum, 26'' mit oder ohne XL. Werde Patria auch um ein Foto eines grossen Rahmens mit 26'' Rädern bitten, sehen wurde ich das vorab nämlich auch gerne.

Bin gespannt.
Posted by: latscher

Re: Lager, ich werd irre - 04/04/07 06:57 PM

Hallo,

ich mal wieder.

Ich komm nicht weiter bezüglich der Lager.

Am Hinterrad brauche ich keine extra Lager, da kommt ja die Rohloff rein.

Bleiben noch:
-Tretlager
-Vorderradlager mit Narbe
-Lankkopflager.

Ich komme einfach nicht voran was gut ist. Gut heisst, vernüftiges Preis / Leistungsverhältnis und einfach zur reparieren (zu tauschen) wenn es doch kaputt ist.

Bis jetzt weiss ich nur, das es Industrielager werden sollen, gute. Das es keine Vierkanntachse werden soll und dass das Gewicht eine untergeordnete Rolle spielt.

Vielleicht, könnt ihr bitte kurz ausführen, welche Lager ihr in eurem Reiserad verwendet (verwenden würdet) und warum bzw. warum nicht.

Vielen Dank.
Posted by: Falk

Re: Lager, ich werd irre - 04/04/07 08:24 PM

Auf die Gefahr hin, dass man mir die Bude anbrennt, Tretlagerpatronen mit Vierkantachse (Shimano und FAG), Vorderräder mit SON-S (meiner Meinung nach derzeit die beste Vorderradnabe für Nichtrennräder), soweit wie möglich tauschbar zwischen meinen Böcken. Nur bei den Steuersätzen habe ich nicht so viel Brühe gemacht. Da ist sowieso kaum Austauschbau machbar.

Falk, SchwLAbt
Posted by: latscher

Re: Lager, ich werd irre - 04/05/07 10:30 AM

In Antwort auf: falk

Tretlagerpatronen mit Vierkantachse (Shimano und FAG), Vorderräder mit SON-S (meiner Meinung nach derzeit die beste Vorderradnabe für Nichtrennräder), soweit wie möglich tauschbar zwischen meinen Böcken. Nur bei den Steuersätzen habe ich nicht so viel Brühe gemacht. Da ist sowieso kaum Austauschbau machbar.


Na das ist doch zumindest mal eine Aussage.

Ist FAG und FAC eigentlich identisch, nur anderst geschrieben?

Zum SON-S eigentlich wollte ich ja keinen Dynamo drin haben, aber wenn das Lager und die Narbe besser sind als eine "leere" Narbe, guck ich mir das noch mal genauer an.

Steuersatz: Das ist schon das Lager zwischen Lenker / Gabel und dem Vorderteil vom Rahmen?

Der Händler tut mir jetzt schon leid...nächste Woche fahr ich wieder hin cool
Posted by: timbuk

Re: Lager, ich werd irre - 04/05/07 11:16 AM

In Antwort auf: latscher

Zum SON-S eigentlich wollte ich ja keinen Dynamo drin haben, aber wenn das Lager und die Narbe besser sind als eine "leere" Narbe, guck ich mir das noch mal genauer an.

Steuersatz: Das ist schon das Lager zwischen Lenker / Gabel und dem Vorderteil vom Rahmen?


Ein Nabendynamo ist einfach nur praktisch, weil du nie aufpassen musst ob du alle Mach-mich-fest-Lichter eingesteckt hast und wie es mit deren Ladezustand aussieht.
Obwohl der Son Rillenkugellager hat, heißt das nicht das er leichter - oder ebenso leicht - wie eine gewöhnliche Shimano-Nabe läuft. Das ist durch die naturgegebene Magnetfühligkeit des Dynamos ausgeschlossen. Viel ist es aber nicht. Die Haltbarkeit und Wartungsarmut von Rillenkugellagern ist dagegen unbestritten.

Ja, der Steuersatz befindet sich am Steuerrohr, zwischen Vorbau und Gabel.

Gruß Matti
Posted by: latscher

Individualrahmen in München (für Reiserad) - 04/12/07 08:27 PM

Hallo,

es ist wohl wirklich so. Ich lass mir den Rahmen von Patria für mein Reiserad nach Wunsch bauen. Ich brauch jetzt "nur" einen Händler, der mich entsprechend vermisst. Kann mir jemand einen in München oder Umgebung empfehlen?

Ich habe auch schon googelt was Rahmengeometrie etc. angeht, werde nicht wirklich schlau. Ich möchte beim Händler auch etwas verstehen bzw. die richtigen Fragen stellen. Schliesslich gilt:. Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser.

ps. wie konnt ich eigentlich nur schreiben "Reiseradaufbau FAST fertig?" das ist ja ein Fass ohne Boden...
Posted by: dogfish

Re: Individualrahmen in München (für Reiserad) - 04/12/07 08:51 PM

Bei Fragen einfach fragen:

Hab mir meine Julle vom "alten Wolf" in der Wörthstraße 11 zusammenbauen lassen, der Laden gehört also nicht mir! lach

Das Allerwichtigste bei der Sache: Zeit haben und sich Zeit nehmen, dann klappts auch mit dem "Maßrahmen", muß kein Norwid sein.
Der Laden verfügt über alle Marken mit "Rang und Namen", für Patrianer steht ein Velo-Checker bereit - null Probleme für "deine" Maße!





Und nicht vergessen, mit den Leuten reden, wirklich reden!


Gruß Mario
Posted by: latscher

150 kg auf Patriarahmen? - 04/15/07 09:37 AM

Hallo Mario,

den "Wolf" kenn ich. Werde vielleicht auch noch mal hinfahren.

Leider hat sich niemand anderst auf meine Frage gemeldet (ist aber auch irgendwie schlecht, dass in der Themenübersicht immer nur der Betreff vom Startthema auftaucht)

Wie dem auch sei: Eigentlich hab ich mich schon für "meinen" Händler entschieden (Namen gibts, wenn alles fertig ist). War gestern auch noch mal bei Ihm und hab dem Rahmen besprochen, auch wegen der XL-Sache. Er klärt das mit Patria noch einmal ab. Auch bestellt er mir das XL-Proberad.

Was mich wundert: Auf meine Frage nach einem Massrahmen hin, war er nicht besonderst angetan. Keine Ahnung warum. Dabei fährt er selber einen Patria mit verlängertem Oberrohr (Rennposition am Terra).

Ich denke, ich werde morgen noch mal bei Patria anrufen. Meine 90 kg + 20 kg fürs Rad + 40 kg Gepäck (absolutes Maximum, aber wenn schon den schon) machen 150 kg. Ich will definitv eine Bestätigung von Patria, dass der Rahmen das aushält und zwar auf dauer, nicht nur 15 Jahre lang.

schönen Gruss
Posted by: latscher

Doch kein Terra Rahmen? - 04/16/07 06:44 PM

Hab das Thema abgetrennt.

hier gehts weiter.
Posted by: latscher

Zugverlegung - 04/20/07 02:18 PM

Hab ich auch abgetrennt.

Findet ihr hier
Posted by: latscher

Tretlager - 05/28/07 02:07 PM

Das Tretlager gibt es hier noch mal extra.

Trehtlager
Posted by: latscher

Ergebnis - 06/10/07 01:56 PM

gibts hier

Reiserad fertig! Was meint Ihr? (Ausrüstung bike)
Posted by: latscher

Pedale - 09/12/07 04:47 PM

Wurden noch mal hier ausgiebig diskutiert.
Posted by: Anonymous

Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen - 09/12/07 05:04 PM

Hi !

Hier
warst Du la schon. Hatte da noch nicht um Deine Aktivität eines Reiseradaufbaus gewusst. Jetzt verstehe ich erst, was Du spassig mit Dresche und Popcorn meintest. Ist nicht immer einfach hier für Neumitglieder schon vorhandenes mitzubekommen oder dann solche Sätze zu verstehen, weil man zunächst gar nicht weiss, worauf es sich bezieht!

Auf keinen fall würde ich irgendwem sein Traumrad miesmachen oder in Abrede stellen, im Gegenteil!

Gerade da Du alle teilhaben lässt ist das klasse!

Hast Du denn nun das Rad schon oder nur erst die endgültige Zusammenstellung?

Weiterhin viel Freunde!

Wo ist dann das Foto vom Rad?
Mark.
Posted by: latscher

Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen - 09/12/07 05:27 PM

Hallo Mark,

ja du hast recht. Für "Neue" ist hier so manches nicht ganz einfach. Was meinst du wies mir ging, als ich angefangen habe hier mitzulesen? Ich hab garnix verstanden, absolut garnix. Manche Beiträge habe ich wöchtentlich immer wieder gelesen. Irgendwann hab ichs dann kapiert. Auch Begriffe wie Kassler-Dose und R-Gerät verwirren die Neuen immer wieder, dabei ist damit aber immer die Rohloff gemeint.

Das Rad sieht aktuell so ähnlich aus . Ein paar Kleinigkeiten habe ich noch geändert oder ergänzt.

Tja wo ist das Foto vom Rad? Gibts noch nicht, weils das Rad noch nicht gibt. Pallesen kommt mit dem Rahmenbraten nicht vorran. Solange nehme ich noch hiermit vorlieb. Und dann runterscrollen bis zu "Etwas krasser". Ziemlich genau auf der Mitte der Seite.

Jemand aus dem Forum (seinen Namen möchte ich nicht nennen, um ihn vor Übergriffen von seiner Famile zu schützen grins ) meinte, dass warten auf ein Rad sei schlimmer als das warten auf ein Kind. Ich weiss zwar nicht, wie das mit den Kindern ist, aber wenn es so ist wie mit dem Rad, überleg ich mir das mit den Kindern zweimal. grins

so long chris
ps. ja du liest richtig. Anfang Juni hab ich bestellt und jetzt ist schon Mitte September.
Posted by: dogfish

Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen - 09/12/07 05:59 PM

Och, Chris, bei mir hat der anschließende Aufbau nochmal fast drei Monate gedauert. grins

Konnte Meister Pallesen nix dafür, hatte dann wieder ganz andere Gründe.

Ich schrieb ja weiter oben: Zeit haben und sich Zeit nehmen!
Das Allerwichtigste bei so einer Sache.

Später bei den Bildern auch! zwinker


Gruß Mario
Posted by: latscher

Rahmen ist da :-) - 10/19/07 04:31 PM

Halli hallo,

war ich heute beim Händler. Klar war ich da, gestern kam ja auch der Rahmen grins Bischen warten noch dann ist fertig.

Und so wirds jetzt:

• Rahmen:

Norwid Skagerek OS 26'', 1 1/8 Ahead, klassisch gemufft, RAL 9005 tiefschwarz,

Standartgabel (runde Schulter)

für Reifenbreite bis 64 mm (z.b. Big Apple), Oberrohr nur leicht ansteigend (max 7cm), Bremszug im Oberrohr, Schaltzüge für Rohloff im Unterrohr, OEM Ausfallenden für Rohloff inklusive Ständerbefestigung und Hängerkupplung von Weber, Low Rider Ösen für Tubus Duo, Lichtkabel für SON im Gabelholm, Kettenhalter rechte Sitzstrebe, 3 Ösen zur Führung der Brems- und Schalthüllen am Steuerrohr, 1 Öse zur Führung der Bremshülle am Sattelrohr, 2 Doppelösen für Rohloffzüge an der Unterseite der Kettenstrebe, Halterungen für 2 Flaschenhalter (passend für gleichzeitig, jeweils 1,5 Liter Flaschen) im Rahmen, Halterung für 3. Flaschenhalter (Benzinflasche ca. 500 - 750 ml) unter dem Unterrohr, Unterrohr und Sattelrohr etc. neutral ohne Norwid Beschriftung, Norwidlogo als Aufkleber (grau), Leitungsaustritt, nach Möglichkeit, durch die Muffen.

Keine Pumpenspitze

• Schrauben: Inbusschrauben, möglichst wenig verschiedenen Schrauben

• Steuersatz: Chris King, 1 1/8 Ahead

• Kurbelgarnitur: T. A. Specialites Carmina oder Vega (je nach benötigter Kröpfung) 175 mm Armlänge, 5 Arm. 110 mm Durchmesser

• Innenlager / Achse: Tune Six Pack

• Kette: Wippermann Connex 808

• Kettenschutz: Kettenschutzscheibe, metall

• Naben vorne: SON Nabendynamo, schwarz / Nabe hinten: Rohloff CC OEM EX, schwarz, Seriennummer gelasert

• Kettenblatt: Surley 110 mm, 5 Arm, (wendbar) Ritzel: Rohloff-Ritzel (wendbar)

• Übersetzung: gefahren 44 / 16 etwas zu schwer auf 28 Zoll, sollte auf 26 Zoll ok sein, sonst 42 / 16

• Pedale: Wellgo LU A52

• Felgen: Rigida Grizzly CSS, Autoventilloch mit Reduzierring auf französisches Ventil, (graue Magura Beläge)

• Speichen: vorne: 32 Speichen DT Alpin III silber, hinten: 32 Speichen DT Alpin III silber

• Reifen: Marathon XR 57-559 Faltreifen (26 x 2.25) Schläuche mit französischen Ventil und Felgenband entsprechend

• Schutzbleche: SKS Chromoplastics, mit 3,4 mm Streben

• Bremsen: Magura HS 33 vorne und hinten mit Brake Boostern, Cantilever-Sockeln, keine EVO 2 Adapter sondern, von Patria PLUS,

• Sattel: Brooks B17 Farbe: schwarz (bereits vorhanden)

• Sattelstütze: Humpert Hook schwarz?

• Gepäckträger vorne: Tubus Duo Gepäckträger hinten: Tubus Logo

• Vorbau: Syntace, VOR Stern M oder L

• Lenker: Syntace, VOR Bar 7075 680/12 Grad

• Griffe: Ergon R2MG, mit langen Hörnchen

• Taschenhalterung: aus zersägtem Lenker

• Scheinwerfer vorne: Inolight Extrem

• Scheinwerfer hinten: D-TOPLIGHT plus", Art.-Nr. 328ALT (T für Taster).

Hat ja sogar mit der formatierung des Textes gut geklappt.

So und jetzt geht die Vorfreude in den Entspurt. Halte es ja noch garnicht für möglich...

chris
Posted by: zwerginger

Re: Rahmen ist da :-) - 10/19/07 04:59 PM

T.A kurbeln passen auf tune Six-Pack erstaunt Seit wann?
Posted by: dogfish

Re: Rahmen ist da :-) - 10/19/07 05:14 PM

Warst ja richtig schnell, Chris schmunzel





Fazit: Norwid sieht gut aus, die neue Digi...naja!


Gruß Mario
Posted by: latscher

Re: Rahmen ist da :-) - 10/19/07 05:14 PM

Ah stimmt,

Six Pack heisst ja die "besondere" Aufnahme von Tune. Wusste ich früher nicht und hatte ich in der Liste noch nicht geändert. Ist "natürlich" die Vierkantaufnahme.

Danke chris
Posted by: latscher

Re: Rahmen ist da :-) - 10/19/07 05:18 PM

In Antwort auf: dogfish

Warst ja richtig schnell, Chris schmunzel


Na und du erst Mario schmunzel

Sag ich ja: "Die Digi hat so Ihre "Macken"". Aber wenn ich mir anschau, was du aus dem Foto wieder gemacht hast...Dann zweifle ich mehr an mir, als an der Knipse.

Danke chris
Posted by: zwerginger

Re: Rahmen ist da :-) - 10/19/07 05:18 PM

Welle und Kurbel ergeben eine Kombination, die sehr weich sein dürfte. Beabsichtigt?
Posted by: latscher

Re: Rahmen ist da :-) - 10/19/07 05:58 PM

mh.

die frage ist wie weich "sehr weich" ist. denke aber mal es sollte passen. hätte ich etwas steiferes gewollt, wäre ich gleich auf hollowtech oder ähnliches umgestiegen.

wie kommst du darauf, dass diese kombination sehr weich ist?
Posted by: zwerginger

Re: Rahmen ist da :-) - 10/19/07 06:10 PM

Was wiegt die Tune-Welle? Um die 200g schätze ich. Soll's Titan sein?
Ich weiß nicht wie du so reintrittst, meine T.A. Chromolywelle (ca.230g) hatte ich nach einem Jahr krummgetreten. Auf meine T.A. Vierkantkurbel lass ich nichts kommen, aber die blöde Shimano LX schrappt mir nicht mit dem großen Kettenblatt am Umwerfer herum.
Für die Tune-Welle habe ich vor einigen Jahren mal einen Vergleichstest gelesen als Octalink herauskam. Steif ist anders... ich weiß, dass das teil bei mir ein kurzes Leben hätte.
Wenn du das Tretlager so willst, ist es ja ok. Mir fällt nur auf, dass du bei Laufrädern und Bremsen auf schweren Reise-Einsatz baust und beim Antrieb auf Leichtbau. listig

Micha
Posted by: kennendäl

Re: Rahmen ist da :-) - 10/19/07 06:14 PM

Du schreibst Sixpack Innenlala von Tune... dass das eine sechskant-Welle ist weißt Du aber und nicht mit der T.A. Kurbel kompatibel ist... und steif ist wirklich was anderes...

LG Maik

edit: man sollte wohl alles lesen und dann schreiben, da war jemand schneller, viel schneller zwinker
Posted by: latscher

Re: Rahmen ist da :-) - 10/19/07 06:16 PM

In Antwort auf: zwerginger

Wenn du das Tretlager so willst, ist es ja ok. Mir fällt nur auf, dass du bei Laufrädern und Bremsen auf schweren Reise-Einsatz baust und beim Antrieb auf Leichtbau. listig


Du hast recht, das wiederspricht sich teilweise. Folgender Hintergrund: Hab den Händler um seine Empfehlung für ein sehr gutes Lager gebeten. Wir sind auf das Tune gekommen. Es gibt anscheinen kein super verarbeitetes Lager was ohne Leichbau zu verkaufen ist. Lt seiner Aussage verkauft er gerne und häufit Tune-Lager mit T.A. Kurbeln. Auch für Reiseräder.

Wenn es zu weich wird, kann ich es immer noch tauschen. Ausserdem: Was innerhalb von zwei Jahren kaputt geht, du weisst cool

Hier noch der Link zum Tune Lager.

chris
Posted by: latscher

Re: Rahmen ist da :-) - 10/19/07 06:20 PM

Na Übung macht den Meister schmunzel

Aber Ihr dürft natürlich gerne andere Lager vorschlagen. Der Faden soll ja auch weiteren Suchenden helfen.

Für micht ist aber Pflicht:

- 4-Kant
- sauber Verarbeitung (auf King-Cross-Nivo)
- lange Lebensdauer.

chris
ps. aktuell fahre ich Keilkurbeln zwinker
Posted by: kennendäl

Re: Rahmen ist da :-) - 10/19/07 06:23 PM

Edco Competition...
die neuen SKF Tretlager...

LG Maik
Posted by: zwerginger

Re: Rahmen ist da :-) - 10/19/07 06:23 PM

Sieh zu dass du irgendwo ein passendes XT-Vierkant-Innenlager kriegst (weiß grad die Nr. der Baureihe nicht). Die gibt es noch zu kaufen und dieses Lager ist neben den Pedalen von Shimano das einzige, was ich vorbehaltlos empfehlen kann zwinker

Micha
Posted by: Thomas S

Re: Rahmen ist da :-) - 10/19/07 06:31 PM

In Antwort auf: zwerginger

Sieh zu dass du irgendwo ein passendes XT-Vierkant-Innenlager kriegst (weiß grad die Nr. der Baureihe nicht). Die gibt es noch zu kaufen und dieses Lager ist neben den Pedalen von Shimano das einzige, was ich vorbehaltlos empfehlen kann zwinker

Micha


Das müßte das BB-UN-72 oder 73 sein.

Ich habe letztens vom Händler ein Token empfohlen bekommen, daß sei besser als das XT-Lager. Ich probiere es gerade mal aus. Ich glaube aber nicht, daß es so lange halten wird wie der Vorgänger (Nadax Favorit).
Posted by: biker67

Re: Rahmen ist da :-) - 10/19/07 06:32 PM

Stimmt, irgendwie passt das nicht zusammen.
Auf der einen Seite Stabilität in Form der Laufräder, welche dann etwas mehr Gewicht bringt. listig
Auf der anderen Seite ein Leichtbau mit der Fraglichkeit nach langer Lebensdauer wirr

Chris, wieviel Kilo stemmst du denn auf die Kurbel?

Der Tretlagerbereich wird am Fahrrad am stärksten belastet. Wieviel Nm da zusammenkommen weiß ich jetzt nicht genau, habs nur vor kurzem gelesen.
Gruß Bruno
Posted by: Job

Re: Rahmen ist da :-) - 10/19/07 06:33 PM

In Antwort auf: zwerginger

.. ein passendes XT-Vierkant-Innenlager kriegst (weiß grad die Nr. der Baureihe nicht).

BB-UN73

job
um die 30EUR
Posted by: Anonymous

Re: Rahmen ist da :-) - 10/19/07 06:54 PM

warum so eine kurze übersetzung? fährst du so oft schwer beladen, ist es bei dir extrem bergig oder ???

ich kenn den unterschied zwischen einem älteren dura ace innenlager und einer recht aktuellen ultegrakurbel. rat mal warum beim meiner geplanten übersetzungsänderung ein hollowtechderivat (truvativ firex) rankommt?
Posted by: slayerman

Re: Rahmen ist da :-) - 10/19/07 06:59 PM

Zitat:
Ich habe letztens vom Händler ein Token empfohlen bekommen, daß sei besser als das XT-Lager. Ich probiere es gerade mal aus. Ich glaube aber nicht, daß es so lange halten wird wie der Vorgänger (Nadax Favorit).


Hab ich bei meiner Liege auch drinnen. Bisher gut 12500km, bei ca. 8000km hats mal das Knacken angefangen.
->Ausbau->Reinigung-> Neues Fett-> wieder mit Drehmomentschlüssel anziehen->fertig.
Seitdem keine Probleme mehr gehabt damit.

Ciao,
Manu
Posted by: latscher

Re: Rahmen ist da :-) - 10/19/07 08:27 PM

In Antwort auf: biker67

Chris, wieviel Kilo stemmst du denn auf die Kurbel?


so 90 kg

In Antwort auf: biker67

Der Tretlagerbereich wird am Fahrrad am stärksten belastet. Wieviel Nm da zusammenkommen weiß ich jetzt nicht genau, habs nur vor kurzem gelesen.
Gruß Bruno


Irgendwas von Vergleich mit Kleinwagen kenn ich da.

Bald habt ihr mich so weit.

Ich werd jetzt eine Nach drüber schlafen und dann wahrscheinlich den Händler anrufen. Der wird Gott froh sein, wenn ich endlich die Mühle habe. Dann kann ich nicht ständig was ändern.

danke chris
Posted by: latscher

Re: Rahmen ist da :-) - 10/19/07 08:29 PM

In Antwort auf: slowbeat

warum so eine kurze übersetzung? fährst du so oft schwer beladen, ist es bei dir extrem bergig oder ???


Genauso ist es. Ich nehme gerne einfach alles mit und hier südöstlich von München sind schon ein paar Berge.

Ich überlege ja auch noch ob vorne 42 oder 44 Zähne.

Danke chris
Posted by: latscher

Re: Rahmen ist da :-) - 10/19/07 08:33 PM

In Antwort auf: kennendäl

Edco Competition...
die neuen SKF Tretlager...


Ok das klingt besser. Vorallem günstiger (was ja nicht weiter schwer ist schmunzel ). Hast du oder jemand anderst einen Link zur EDCO-Seite?

Welche SKF Tretlager meinst du? Ich hab davon keine Ahnung. Gibts dafür auch eine Übersicht?

Danke chris
Posted by: kennendäl

Re: Rahmen ist da :-) - 10/19/07 08:35 PM

EDCO mit Bezugsquelle

SKF... finde ich gerade nicht... kommt sicher noch...

LG Maik
Posted by: Anonymous

Re: Rahmen ist da :-) - 10/19/07 08:50 PM

Wenn dir das am 28" zu fett war, wird das bei den breiten Reifen auch zu fett sein. 26" sagt ja nur was über den Felgenumfang, und nicht über den Aussenumfang der Reifen.

Gruß, Ingmar
Posted by: Tom Bombadil

Re: Rahmen ist da :-) - 10/19/07 08:55 PM

SKF: http://www.skf.com/portal/skf/home/industries?contentId=0.027290.511768.509358.511038
Gruß
Thomas
Posted by: latscher

Re: Rahmen ist da :-) - 10/19/07 09:05 PM

In Antwort auf: Ingmar E.

Wenn dir das am 28" zu fett war, wird das bei den breiten Reifen auch zu fett sein. 26" sagt ja nur was über den Felgenumfang, und nicht über den Aussenumfang der Reifen.

Gruß, Ingmar


Waren damals Marthon XR und sollen diesmal auch wieder welche werden.

Ich sehs schon, morgen früh aufstehen und zum Händler....

Danke chris
Posted by: latscher

Re: Rahmen ist da :-) - 10/19/07 09:23 PM

Danke an Maik und dich fürs raussuchen der Links.

Hab mir das noch mal genauer angeschaut. Die SKF-Lager sind wohl sehr gut durchdacht und verarbeitet. Über die EDCO Lager gibt es hier im Forum geteilte Meinungen.

Ich werde morgen den Händler noch mal wegen SKF bequatschen. Ob es da überhaupt eine gibt, die auf die TA Kurbel passt.

Danke chris
Posted by: latscher

Re: Rahmen ist da :-) - 10/19/07 10:02 PM

In Antwort auf: latscher

Ob es da überhaupt eine gibt, die auf die TA Kurbel passt.


Scheints zu geben. T. A. Vierkannt ist JIS Standart.

lt. http://www.skf.com/portal/skf/home/indus...036&lang=de

Ist folgendes verfügbar:
Ausführung: BAS-600 JIS
Gehäusegröße in mm: 68/73 BSA / 70 ITA
Achsbreite in mm: 107 / 110 / 113 / 116

So und jetzt geh ich ins Bett, sonst komm ich auf noch mehr blöde Gedanken. schmunzel

Gute Nacht!
chris
Posted by: Ozzy

Re: Rahmen ist da :-) - 10/20/07 08:37 AM

Hi Chris,

Gratulation zu dem edlen Radl. Neid zwinker
Aber wenn ich die Ausstattung so lese, sind das alles sehr hochwertige Teile, investierst du auch so hochwertig in die Sicherung?
Wenn nicht, komm mal nach Nürnberg, dann versuche ich mich mal im Klauen grins . Aber da werden auch andere künftig auf die Idee kommen.

Gruß

Ralf
Posted by: azzuro

Re: Rahmen ist da :-) - 10/20/07 09:30 AM

hallo,
gratuliere zum neuen rad, vom feinsten!!!
bezüglich des tretlagers kann ich dir von tune und anderen kleinserien auch nur abraten. besonders das tune ist nichts für leute über 70 kg die auch noch was in den beinen haben. ich würde dir auch ein altes xt empfehlen - bin kein shimano fan, aber die halten wirklich gut.
weiter viel spass
thomas
Posted by: latscher

Re: Rahmen ist da :-) - 10/20/07 12:59 PM

In Antwort auf: RalfK

H sind das alles sehr hochwertige Teile,


Hallo Ralf,

na klar, soll (besser muss, das Rad ist mein "Auto") ja auch längere Zeit halten. Nach dem letzte Woche ein Angebot meiner alten Autoversicherung im Briefkasten lag (580 EUR) wirkt das Radl plötzlich nur noch halb so teuer. schmunzel

In Antwort auf: RalfK

investierst du auch so hochwertig in die Sicherung?


Aber natürlich. Und zusätzlich kommt das Rad abends zu mir ins Bett schmunzel

gruss chris
Posted by: latscher

Re: Rahmen ist da :-) - 10/20/07 01:01 PM

Hallo Thomas,

danke für die Glückwünsche.

Danke auch für den nochmaligen Hinweis auf das Lager. Es wird jetzt entweder SKF oder EDCO oder eben ein altes Shimano.

Gruss chris
Posted by: latscher

Tretlager - 10/22/07 03:19 PM

Sodala,

also eigentlich passt das Lager. ABER: Achsbreite gibst wohl nicht ausreichend lang. Ich bräuchte 131 mm. Die gibts aber lt. Webseite nicht. Werde morgen mal bei SKF anrufen.

Bleiben noch EDCO und das Shimano. Frage ist, ob es die in entsprechenden Längen gibt.

Danke chris
Posted by: dogfish

Re: Tretlager - 10/22/07 03:27 PM

Chris, soweit war auch ich schon mal... schmunzel

Gruß Mario
Posted by: Tom Bombadil

Re: Rahmen ist da :-) - 10/22/07 07:18 PM

Die Seite von SKF ist bezüglich der angegebenen Abmessungen merkwürdigerweise nicht vollständig. Das BAS 600 gibt's beispielsweise auch mit einer Achsbreite von 121 mm. Vielleicht fehlen auch noch weitere Ausführungen!?
Gruß Thomas
Posted by: latscher

Re: Rahmen ist da :-) - 10/22/07 07:33 PM

In Antwort auf: Tom Bombadil

Die Seite von SKF ist bezüglich der angegebenen Abmessungen merkwürdigerweise nicht vollständig. Das BAS 600 gibt's beispielsweise auch mit einer Achsbreite von 121 mm. Vielleicht fehlen auch noch weitere Ausführungen!?
Gruß Thomas


Find ich auch. Irgendwas stimmt da nicht. Deswegen wird morgen dort Angerufen. Hatte heute zwar schon jemanden am Rohr, der technische Service hat aber recht kurze Arbeitszeiten.

Fragen macht klug. Also werd ich fragen.

gruss chris
Posted by: latscher

Re: Tretlager passt! - 11/17/07 09:31 AM

Hallo,

eben mit dem Händler telefoniert. Lager passt! Das SKF mit 121 mm ist es. Die T. A. Kurbel passt leider nicht, dann eben eine Middleburn. Ist ja auch nicht unbedingt das schlechteste schmunzel

Folgender Hintergrund: Mein Rahmen ist bis Reifenbreite 60 mm gebaut. Darum ist der Hinterbau wohl an sich etwas breiter. Die Middleburnkurbel ist relativ stark gekröpft und passt darum besser vorbei als die T. A. Modelle.

Noch mal danke für eure Hilfe und euren Ansporn. Ansonsten wäre ich nicht so beharrlich gewesen.

Danke, chris
PS. Orginalzitat vom Händler "Das Lager ist wirklich gut, seidenweicher Lauf und unglaublich stabil und genau gefertigt. Das bekommen Sie nicht kaputt. Ich würde empfehlen, das SKF Lager zu verbauen und auf die T. A. Kurbeln zu verzichten."
Posted by: latscher

Speichen - 11/26/07 09:43 AM

Über die Speichen gibts DT Swiss Alpin III oder Sapim INOX 18/8 (Ausrüstung Reiserad) noch mal eine längere Abhandlung.

Ich hoffe, wenn das hier mal von jemanden gelesen wird, das er sich zurecht findet. Das Thema ist ja mittlerweile doch "etwas" umfangreicher.

gruss chris
Posted by: dogfish

Finale! - 12/28/07 11:55 PM

Für alle, die es mal lesen werden... zwinker





"Hier ein Bild, das ich schon Anfang der Woche gemacht habe,
gut ist was anderes, bessere kommen noch...
und eine kleine Geschichte."

Lieben Gruß Chris

u. Mario
Posted by: astrid s.

Re: Finale! - 12/29/07 07:25 AM

Hallo Mario, hallo Chris,

bin schon sehr gespannt auf die Bilder. lach
Ich hoffe, es gibt auch eine genaue Auflistung der Komponenten.
Posted by: iassu

Re: Finale! - 12/29/07 09:24 AM

Wirklich ein schönes Bild. Da möchte man gerade hinterherfahren.
Andreas
Posted by: Uwe Radholz

Re: Finale! - 12/29/07 09:32 AM

In Antwort auf: iassu

Wirklich ein schönes Bild. Da möchte man gerade hinterherfahren.
Andreas


Ja, ich auch.
Allerdings erst in ein paar Monaten, wenn alles grün ist, roter Mohn am Wegrand blüht. Vielleicht hinten links gelber Raps steht.
Wenn die Sonne richtig wärmt...... schmunzel
Posted by: dogfish

Re: Finale! - 12/29/07 11:02 AM

Liebe Astrid

Es wird das volle Programm! lach

"Das Rad fährt sich übrigens echt super.
Ist zwar alles gewöhnungsbedürftig, weil neu, aber gut."





"Sobald das Wetter besser wird, sprich die Sonne scheint,
mach ich mich wieder ans fotografieren."

"Versprochen!" zwinker


Gruß Mario
Posted by: astrid s.

Re: Finale! - 12/29/07 11:06 AM

Hallo Mario,

das freut mich. lach