International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 323 Guests and 1036 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97943 Topics
1538501 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 85
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Page 6 of 16  < 1 2 4 5 6 7 8 15 16 >
Topic Options
#1223351 - 07/08/16 08:29 AM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: Fricka]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,121
Habe ich schonmal geschrieben es ist schlecht wenn Hersteller keine Angaben und Garantien geben bis zu welchem Gewicht ihre Bauteile halten

Da müsste es Baureihen geben für solche Schwerlastanwendungen.
Top   Email Print
#1223352 - 07/08/16 08:30 AM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: miessa]
AndreMQ
Unregistered
Was könnte es da noch geben?
- Legierung und/oder Kaltumformen und/oder Vor-/Nachbehandlung zur Festigkeitssteigerung. Potential schwer abschätzbar, da die aktuellen Daten nicht öffentlich sind. Mal Vermutung für heute: Alu-Stangenrundmaterial (Strangpressprofil, 130mm) -> "Scheiben" mit ca. 110mm ablängen -> Bearbeitung im Dreh-/Fräszentrum. Im Ausgangsmaterial sehe ich jetzt entlang des Umfangs laufend, keine "Material-Anisotropie". In radialer Richtung nach innen weiss ich nicht, wie sich Strangpressprofile materialtechnisch verhalten (war das Dein Begriff "Maserung"?). Aber bis auf das Strangpressprofil selbst, wäre dann das Gehäuse kein Umformteil, sondern eben ein spanend gefertigtes Teil.
- Dickere Flansche verstärken das Problem mit den Speichenbögen, aber eine Ansenkung für den Speichenkopf könnte das doch möglich machen. Wie bei SON? (konnte Flanschmaße nicht finden und eingespeicht ist das nicht vernünftig meßbar).
- Bei der 2-fach-Kreuzung steht die Speiche in der Nabe deutlich radialer als bei 3-fach-Kreuzung und zieht mehr am schwächsten Teil des Speichenlochs.
- Kürzere und damit steifere Speichen belasten Flansch und Felge stärker. Klingt aber nicht bedeutsam, weil der dünnere Teil der DD-Speichen etwa gleich bleibt. Außerdem dürften die Unterschiede zwischen den verschiedenen Speichentypen größer sein.
- Von 3- auf 4-fach-Kreuzung: bei "Normalnaben" nimmt da der Eintrittswinkel in die Felge kaum noch ab (Nippel kippt kaum stärker). Bei großen Naben im Verhältnis zur Felge wird der Eintrittwinkel sogar wieder größer (Nippel kippt sogar etwas weniger).
- Von 2- auf 3-fach-Kreuzung bei der Speedhub: Hier nimmt der Eintrittswinkel noch etwas ab (Nippel kippt etwas stärker), von 3- auf 4-fach dann wieder etwas zu (Nippel kippt etwas weniger).
- Materialspannungen: so von der ersten Anschauung hat die Speedhub zwischen zwei Speichenlöchern mehr Material einfach aufgrund des größeren Lochkreises. Wenn dies aber bei der Material-/Fertigungsmethode ausgenutzt wird, kann das natürlich ins Gegenteil kippen, womit wir wieder beim Punkt oben sind. In radialer Richtung aus dem Speichenloch etwa wie die anderen Naben, was sich aber eingebaut nicht vernünftig messen läßt.
Ansonsten bzgl. Systemgewicht ist in den Beiträgen schon einiges gesagt: Die statische Zahl ist das kleinere Problem, das größere ist die dynamische Belastung durch das Verhalten der Last beim Fahren.
Top   Email Print
#1223369 - 07/08/16 10:05 AM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: Sickgirl]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
In Antwort auf: Sickgirl
Habe ich schonmal geschrieben es ist schlecht wenn Hersteller keine Angaben und Garantien geben bis zu welchem Gewicht ihre Bauteile halten

Da müsste es Baureihen geben für solche Schwerlastanwendungen.


Stimmt schon, aber solche Angaben lassen sich nur für das ganze Laufrad machen, und selbst dann bleiben Unschärfen über. Rohloff könnte natürlich, so wie andere auch, einfach "max. 100kg" draufschreiben - und fertig, aber auch nicht wirklich befriedigend.

Wurden eigentlich schon Speichen mit noch dünnerem Mittelteil versucht ? Dies mit dem Hintergedanken, dass sich im Zweifel die billige Speiche verabschiede und der teure Flansch ganz bleibe,
Top   Email Print
#1223376 - 07/08/16 10:25 AM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: manfredf]
Deul
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8,789
2,0 1,8 2,0 diese Speichen sind die Standardspeichen für Rohloff. we was anderes nimmt arbeitet ausserhalb der Vorgaben.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1223377 - 07/08/16 10:28 AM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: Deul]
haegar
Member
Offline Offline
Posts: 2,590
Moin,

ich finde es doch verwunderlich, zumindest einen Teil der Diskussion auf Deuls Systemgewicht abzuschieben entsetzt

Ich gebe zu, ich bin nicht täglich gefahren und auch keinen 10.000km im Jahr, eher so 2.500km - ja, wäre und würde gerne mehr fahren traurig - aber ich habe zu meinen Zeiten als der "böse Haegar" vieles kaputt bekommen oder mit Problemen gekämpft, die sich manch einer gar nicht vorstellen konnte … und das halt mit einem Fahrergewicht von ca. 140-150kg + manchmal Urlaubsgepäck + Fahrrad

Mal so Top Liste ohne jeden Anspruch auf Vollständigkeit … (und OHNE Lust das hier und jetzt zu diskutieren!)
  • Premium-Hersteller, wo sich trotz Gewichten im zugelassenen Bereich(!) das Hinterrad nicht so fest bekommen liess, dass ich es am Berg nicht schief ziehen konnte in den verstellbaren Ausfallenden
  • Sattelstützen die nicht verdrehsicher eingebaut werden konnten
  • NaDys (KEIN Son!) wo sich die Achse um den Schnellspanner wickelte
  • 3x Sram P5-Cargo(!) defekt - Gänge zerbröselt, 2x Shimano Nexus 8-G Premium
  • Abfahrt vom Brocken mit Scheibenbremsen und vermutlich wegen Scheibenbremsen und ungeschicktem Laufradbau (DIESEM Premiumhersteller sollte man ja eigentlich unterstellen können, dass er weiss, wie er seine Laufräder baut) … hinten 5 (oder waren es 7) gebrochene Speichen, vorne 2
  • Rohloff 2x zum Nachjustieren


also ja, ich war ein "böser Haegar" und es haben sich div. Händler geweigert mir noch etwas zu verkaufen.


Zum Zeitpunkt der Bestellung gab es leider nur die 32L-Rohloff und die wurde von meiner Mechanikerin liebevoll per Hand eingespeicht. Das einzige Problem mit dem Laufrad war eine gebrochene Speiche, weil ich das Schloss im Hinterrad vergessen hatte peinlich

Wenn so ein Zusammenhang zwischen Gewicht und Strecke - ich fahre durchaus häufiger ambitionierte Naturwege träller gerne bei den Teilnehmer der Heiderunde nachfragen unsicher - dann hätte es mich einfach auch treffen müssen. Oder ich hatte einfach nur unglaublich wahnsinniges Glück.


@Deul: ich würde auch mal über "konstruktive" Probleme nachdenken!

Z. B. Schiefstand des Hinterrades bei mir. Nur konnte bzw. wollte mir niemand mal ausrechnen, wieviel Kraft bei dem gegebenem Ausfallende nötig sein müsste, um es halt verstellen zu können. DANN hätte man weiter rechnen können, ob ich hätte so was aufbringen können, oder ob vorher hätte die Kette reissen müssen. Es hiess immer kann nicht sein! Und ein Jahr später gab es ein geändertes Ausfallende

Z. B. gebrochene Speichen am Scheibenbremsrad … Die HS33 greift die Felge an, die Speichen habe dadurch keine Belastung und können u. U. bei schlechten Wegen noch "arbeiten", bei einer Scheibenbremse werden die Speichen schon dadurch erheblich belastet und verkrafteten offensichtlich dann die schlechten Wege nicht zusätzlich.

Es könnte ja sein, dass Dein (komfortable flexender) Stahlrahmen latent dazu neigt, dass das Hinterrad leicht schräg läuft und dadurch beim Bremsen (hast Du noch HS 33 oder Scheiben) einfach immer zusätzliche Scherrbelastung entsteht. Nur ein ganz wildes unwahrscheinliches Beispiel - bitte, bitte, das nicht zerreissen!!! Was ich damit nur meine, nach so vielen Problemen halt mal außerhalb der eingefahrenen Wege denken!
ciao Thorsten.
Top   Email Print
#1223379 - 07/08/16 10:31 AM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: haegar]
Deul
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8,789
Ich fahr HS 33.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1223381 - 07/08/16 10:34 AM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: haegar]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,784
In Antwort auf: haegar


ich finde es doch verwunderlich, zumindest einen Teil der Diskussion auf Deuls Systemgewicht abzuschieben entsetzt



Geht mir ähnlich, dazu fahren einfach zu viele Rohloffnaben an Tandems spazieren. Da ist das Systemgewicht praktisch immer höher als bei einer Einzelperson und die Möglichkeit, bei Unebenheiten aus dem Sattel zu gehen besteht zumindest für Stoker nur sehr begrenzt. Das Systemgewicht alleine kann es m.E. nicht sein.

Martina
Top   Email Print
#1223402 - 07/08/16 11:48 AM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: Martina]
Deul
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8,789
Auffällig war, dass auf der Reise bei Steigungen (Mit Gepäck trete ich da langsamer und mit mehr Kraft) ein knarzen zu hören war. Nach dem Laufradtausch war das weg.

War da die Nabe schon angebrochen, oder hat die lose Speiche da den Flansch zerstört?

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1223410 - 07/08/16 12:33 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: Deul]
cterres
Member
Online and happy Online
Posts: 3,142
Das kann eine oder mehrere lose Speichen gewesen sein oder manchmal auch eine nicht richtig befestigte Nabe.
Die Bohrung im Flansch reibt sich eher langsam durch, das geschieht kontinuierlich und eher leise.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
Off-topic #1223413 - 07/08/16 12:40 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: Falk]
wattkopfradler
Member
Offline Offline
Posts: 1,944
In Antwort auf: Falk
Zitat:
Deine Visionen von gebrochenen Nippel ... ist ein Mythos (oder Unsinn?).
Da wir hier mit Mythen aufräumen, ist gleich die Unmöglichkeit der 4x Kreuzung auch aus dem Weg geräumt. Aktuell 2015/2016.

Alt+F4 täte dir auch mal gut. Spiel nicht die beleidigte Leberwurst. Die Welt geht nicht unter wenn du mal Unrecht hast.

Gehts noch? Die Klapse hat jeden Tag offen. Ich kann Dir auch ein Beißholz schicken.


Sag mal Falk, merkst du eigentlich nicht wie primitiv du hier auftrittst? wirr
Viele Grüße
Armin
__________________________________________________
Freund der leisen Fortbewegung
https://goo.gl/photos/anunwfQyc615NPTV7
Top   Email Print
Off-topic #1223415 - 07/08/16 12:43 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: wattkopfradler]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,036
Langsam. Auch Du bist weder mein Papa noch mein Vormund und wenn Du mal ein bisschen überlegen würdest, dann würdest Du feststellen, wer hier um sich beißt. Über die Primitivität sage ich jetzt besser nichts.

Grußlos,
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1223422 - 07/08/16 12:55 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: cterres]
Deul
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8,789
Es war eine lose Speiche die den Dauerbruch verursachte.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1223423 - 07/08/16 12:57 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: haegar]
Sloughi
Member
Offline Offline
Posts: 486
Hallo Thorsten,
an der Therie eines zu weichen Hinterbaus könnte was dran sein. Ein Freund der Familie (knapp 2m lang, 120 kg, Schnellkraftsportler) hatte auch einen Flanschbruch, aber auch eine gebrochene Sitzstrebe nahe dem Ausfallende auf der linken Seite an seinem Norwid.
Gruß
Holger
Top   Email Print
#1223429 - 07/08/16 01:16 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: Sloughi]
wattkopfradler
Member
Offline Offline
Posts: 1,944
hier wurde schon mal unter Beteiligung der Firma Rohloff selbst über Flanschbrüche diskutiert.
Dort werden 400 Flanschbrüche bei 140000 Naben als "fast nichts" bezeichnet. Das finde ich nicht. Es handelt sich dabei um immerhin fast 0,3 Prozent der Produktion die (alleine durch Flanschbrüche) auffällig wird. Und das Problem auf nachlassende Qualität bei Sapim und DT zu schieben halte ich nicht für zielführend um mein Produkt am Markt zu verbessern.
Sonst hätten wir jetzt nicht schon wieder die Diskussion.
Viele Grüße
Armin
__________________________________________________
Freund der leisen Fortbewegung
https://goo.gl/photos/anunwfQyc615NPTV7
Top   Email Print
Off-topic #1223432 - 07/08/16 01:21 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: Falk]
wattkopfradler
Member
Offline Offline
Posts: 1,944
In Antwort auf: Falk
Langsam. Auch Du bist weder mein Papa noch mein Vormund und (...)


Was für ein Gück party party party

ich glaube ich würde mir sonst die Kugel geben
Viele Grüße
Armin
__________________________________________________
Freund der leisen Fortbewegung
https://goo.gl/photos/anunwfQyc615NPTV7
Top   Email Print
Off-topic #1223438 - 07/08/16 01:32 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: wattkopfradler]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: wattkopfradler
Dort werden 400 Flanschbrüche bei 140000 Naben als "fast nichts" bezeichnet. Das finde ich nicht.
Und kannst du, damit wir die Aussage genauer einschätzen können, verraten ab bis zu welchem Prozentsatz du einen solchen Ausfall als "fast nichts" bezeichnen würdest?
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
Off-topic #1223441 - 07/08/16 01:40 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: wattkopfradler]
Flachländer
Member
Offline Offline
Posts: 522
In Antwort auf: wattkopfradler
Dort werden 400 Flanschbrüche bei 140000 Naben als "fast nichts" bezeichnet. Das finde ich nicht. Es handelt sich dabei um immerhin fast 0,3 Prozent der Produktion die (alleine durch Flanschbrüche) auffällig wird.


3 Promille bei Montage durch mehr oder weniger qualifiziertes Personal (nicht jeder bestellt bei WW und Menschen machen nun mal Fehler) und Systemgewichten von bis weiss der Geier finde ich sehr gut.

Als Informatiker habe ich Ausfallraten von 1-5% bei mechanischen Teilen die unter kontrollierten Bedingungen laufen. 3 Promille wären traumhaft.

Selbst bei der normalen Reifenmontage an meinem PKW in der Fachwerkstatt habe ich eine wesentlich höhere Fehlerrate.
Top   Email Print
#1223444 - 07/08/16 01:52 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: Deul]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
In Antwort auf: Deul
Auffällig war, dass auf der Reise bei Steigungen (Mit Gepäck trete ich da langsamer und mit mehr Kraft) ein knarzen zu hören war. Nach dem Laufradtausch war das weg.

War da die Nabe schon angebrochen, oder hat die lose Speiche da den Flansch zerstört?

Detlef

es ist denkbar, dass dabei Speichen vollständig entlastet wurden. Bei nächster Gelegenheit hämmern die dann gegen Flansch und Felgenboden. Hauptverdächtig als Verursacher dieses Vorgangs sind imho aber Stöße durch Schlaglöcher, etc. Auch wenn du aus dem Sattel gehst und federst, dein Gepäck kann das nicht, das kracht voll drauf.
Top   Email Print
Off-topic #1223445 - 07/08/16 01:55 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: Flachländer]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
In ein Flugzeug mit 3%0 Ausfallsrate würde ich sicher nicht einsteigen.
In ein Auto auch nicht.
Top   Email Print
Off-topic #1223449 - 07/08/16 02:19 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: manfredf]
Flachländer
Member
Offline Offline
Posts: 522
In Antwort auf: manfredf
In ein Auto auch nicht.


Stand 2015: Busse haben zu 18,5% "erhebliche Mängel", 1 Promille bleibt gleich beim TüV stehen. Bei PKW sind es ~20% erhebliche Mängel, leider gab es keine Angabe zu den direkt stillgelegten.

TüV Süd

Und der TüV freut sich bei den Zahlen über die geringe Quote.

Mir wurden 2x Autos mit nicht angezogenen Radschrauben nach dem Service übergeben (unterschiedliche Marke, unterschiedliche Niederlassungen). Bei 2 Wechseln pro Jahr müsste ich noch sehr lange wechseln lassen um runter auf 3% Fehlerquote zu kommen. Die Montage ist relativ einfach im Vergleich zum einspeichen.
Top   Email Print
Off-topic #1223450 - 07/08/16 02:27 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: manfredf]
Ulli Gue
Member
Offline Offline
Posts: 2,036
In Antwort auf: manfredf
In ein Flugzeug mit 3%0 Ausfallsrate würde ich sicher nicht einsteigen.
In ein Auto auch nicht.

Hallo Manfred,
da hast du dich vertan. Die Ausfallrate liegt nicht bei 3%, sondern bei 0,3%.
Übrigens ... bei Verkehrsflugzeugen liegt die Zuverlässigkeitsrate bei ca. 99,5%. Beim von Boing gebauten Dreamliner (787er) war sie erheblich niedriger. Das ging sogar soweit, dass die US-Flugaufsichtsbehörde ein Flugverbot für diesen Typ verhängte, aber erst nachdem soviel Fehler auftraten - und das waren keine Kleinigkeiten (explodierende Lithiumbatterien, Probleme mit der Fahrwerkshydraulik usw.).
Gruß Ulli
Top   Email Print
#1223451 - 07/08/16 02:33 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: tienvangbac]
Standschalter
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,353
In Antwort auf: tienvangbac
In Antwort auf: miessa
In Antwort auf: miessa
Als Laufradbauer sollte man noch was über positiven und negativen tangentialen Speichenwinkel wissen um nicht angreifbar zu werden bei Empfehlungen wie 3 oder 4-fach zu kreuzen im 28" Laufrad.


Mal als "Bild".
Die Speichen die an der Felge eine Speiche zwischen sich haben und recht parallel zur Nabe verlaufen,sollten,um nicht andere Probleme im System zu offenbaren,zueinander einen an der Felge größeren Abstand als an der Nabe haben.
Mehr als 2-fach gekreuzt funzt nicht.#
Sorry,umständlicher bring ichs grad nich hin.


Noch so ein Ahnungsloser...




O allwissender tienvangbac,

bitte bitte lass uns doch teilhaben an deinem unendlichen Erfahrungsschatz zum Thema Laufradbau! Ich finde dich richtig toll!

Und ich wette: es findet sich ein Bereich, da bist du Ahnungslos. Und fändest du es dann toll, als Ahnungsloser benannt zu werden? Abwertend? Ich denke nicht. Mir würde es so gehen, ich fände das nicht gut/nett.
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern.
Top   Email Print
#1223453 - 07/08/16 02:44 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: manfredf]
Deul
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8,789
30 Kg hinten unt 10 vorne muss das Aushalten. Es wird als Reisradnabe beworben. Ander Weltreisende haben noch mehr drauf. diesmal gabs kaum schlechte strecke.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.

Edited by Deul (07/08/16 02:46 PM)
Top   Email Print
#1223465 - 07/08/16 03:34 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: Deul]
haegar
Member
Offline Offline
Posts: 2,590
In Antwort auf: Deul
30 Kg hinten unt 10 vorne muss das Aushalten. Es wird als Reisradnabe beworben. Ander Weltreisende haben noch mehr drauf. diesmal gabs kaum schlechte strecke.

Klar habe andere noch mehr drauf und wenn man schaut, wieviele Rohloffs im MTB bewegt wurden, zumindest bevor die Pinion aufkam kann es nicht unbedingt die schlechte Strecke sein, und klar auch, diesmal war es u. U. wirklich die lose Speiche - warum auch immer die lose war, u. U. einfach nur zensiert happens - aber wieviel Flanschbrüche bleiben dann bei Dir übrig?

Da über Statistik "andere haben auch" zu argumentieren scheint ja nun nicht sinnvoll zu sein, letztendlich bist Du entgegen allen Wahrscheinlichkeiten immer und immer wieder betroffen. Daher schon oben mein Vorschlag doch mal zu überdenken, welche Ursachen es bei Dir noch haben könnte, außer Dein Gewicht / Deine Zuladung / Deine Strecke … also was läßt die schöne Statistik bei Dir mit Unwahrscheinlichkeiten zerplatzen, mit denen man schon fast ein Raumschiff fliegen könnte?

Da könnte gewiefte Mechaniker (Falk) oder profunde Kenner der Rohloff (wieder Falk) … vielleicht nochmal ihr geballtes Wissen reinwerfen.
ciao Thorsten.
Top   Email Print
Off-topic #1223466 - 07/08/16 03:39 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: Ulli Gue]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
zwischen Zuverlässigkeitsrate oder auch Mängeln an Autos und Absturzrate oder Brüchen besteht ein sehr wesentlicher Unterschied. Es geht hier auch nicht um etwas lautere Getriebe, oder leichten Ölverlust, oder schwergängiges Schaltverhalten, sondern um Totalausfall. Da sind 3 von 1000 nicht verschwindend gering, sondern beachtlich viel.

Ich habe auch keineswegs 3% geschrieben, die nachgestellte 0 sollte für Promille stehen.
Top   Email Print
Off-topic #1223467 - 07/08/16 03:52 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: JaH]
wattkopfradler
Member
Offline Offline
Posts: 1,944
In Antwort auf: JaH
In Antwort auf: wattkopfradler
Dort werden 400 Flanschbrüche bei 140000 Naben als "fast nichts" bezeichnet. Das finde ich nicht.
Und kannst du, damit wir die Aussage genauer einschätzen können, verraten ab bis zu welchem Prozentsatz du einen solchen Ausfall als "fast nichts" bezeichnen würdest?

Bitte beachte doch deine Ignoliste teuflisch
__________________________________________________
Freund der leisen Fortbewegung
https://goo.gl/photos/anunwfQyc615NPTV7
Top   Email Print
#1223468 - 07/08/16 03:53 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: tienvangbac]
hawiro
Unregistered
Dann erklär' uns Unwissenden doch mal, o großer 4-fach-gekreuzt-Einspeicher, wo hier die vierte Kreuzung ist:

[img][/img]

Ich sehe (zumindest bei der Auflösung) nur die markierten 3 Kreuzungen.

Was man dafür aber sieht (siehe Markierung oben im Bild), dass die Speiche am Nippel und der Nippel im Speichenloch in der Felge zwei Sollbruchstellen hat, wegen des suboptimalen Winkels, in dem die Speiche in die Felge geht.
Top   Email Print
Off-topic #1223471 - 07/08/16 04:04 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: wattkopfradler]
Friedrich
Member
Offline Offline
Posts: 2,747
In Antwort auf: wattkopfradler
Sag mal Falk, merkst du eigentlich nicht wie primitiv du hier auftrittst? wirr

Du vergeudest Zeit - amüsier' dich und gut ist's grins.
Fritz
Top   Email Print
#1223475 - 07/08/16 04:16 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: ]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
In Antwort auf: hawiro
Was man dafür aber sieht (siehe Markierung oben im Bild), dass die Speiche am Nippel und der Nippel im Speichenloch in der Felge zwei Sollbruchstellen hat, wegen des suboptimalen Winkels, in dem die Speiche in die Felge geht.


Diese Winkel, besser ihre Folgen, ließen sich mit entsprechend gerichteten Bohrungen schon in den Griff kriegen. Das wäre dann zwar ein Systemlaufrad mit nicht x-beliebig tauschbaren Teilen, aber warum nicht ?
Top   Email Print
Off-topic #1223478 - 07/08/16 04:30 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: manfredf]
Ulli Gue
Member
Offline Offline
Posts: 2,036
In Antwort auf: manfredf
zwischen Zuverlässigkeitsrate oder auch Mängeln an Autos und Absturzrate oder Brüchen besteht ein sehr wesentlicher Unterschied. Es geht hier auch nicht um etwas lautere Getriebe, oder leichten Ölverlust, oder schwergängiges Schaltverhalten, sondern um Totalausfall. Da sind 3 von 1000 nicht verschwindend gering, sondern beachtlich viel.

Naja, würden Fahrräder vor und zwischen den Einsätzen so kontrolliert wie Flugzeuge kontrolliert werden, läge der Ausfall sicherlich dort bei fast null Prozent. lach Aber im ernst. Eine Rohloff kaufen sich Menschen, die u.a. einen hohen Anspruch an Zuverlässigkeit und Haltbarkeit haben. Dies sind meistens Vielfahrer mit hohen jährlichen Kilometerleistungen, die ihr Rad oft auch entsprechend belasten. Das es dabei - im Gegensatz zu Wenigfahrern - öfter mal zu Ausfällen kommen kann ist doch nur logisch. Mir ist nach 20000 Kilometern auch ein Speichenkopf gerissen. Glücklicherweise (komischerweise) blieb es nur bei diesem einen.

In Antwort auf: manfredf

Ich habe auch keineswegs 3% geschrieben, die nachgestellte 0 sollte für Promille stehen.

Sorry, kann und konnte ich daraus nicht erkennen.
Entspannte Grüße
Ulli
Top   Email Print
Page 6 of 16  < 1 2 4 5 6 7 8 15 16 >

www.bikefreaks.de