International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (Hollandradfahrer, Hansflo, Olivrei, 8 invisible), 476 Guests and 546 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97923 Topics
1538024 Posts

During the last 12 months 2205 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Sickgirl 80
Falk 75
Juergen 74
Nordisch 69
panta-rhei 63
Page 5 of 16  < 1 2 3 4 5 6 7 15 16 >
Topic Options
#1223277 - 07/07/16 07:27 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: Deul]
Standschalter
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,353
Hallo Detlef,

danke für die Aufklärung. Wenn es nicht am Wiegetritt liegt (sagst ja tust du nicht bzw. nur selten), sollte es eigentlich in den Griff zu kriegen sein. Wie gesagt, vor allem im Vergleich mit Tandemteams verstehe ich deine Defekthistorie nicht.

Das mit dem Tensio plus Zentrierständer ist mit Sicherheit eine gute Idee, da hat man dann als Fahrradaffiner Mensch andere (bessere) Möglichkeiten. Auch kannst du kontrollieren was das Laufradaufbauende Personal abliefert. Um jede Speiche Tesa-Krepp mit den Zahlen von 1-32 (oder 1-36, was ich empfehlen würde - also 36 Speichen und dazu passende Nabe/Felge nehmen) und dann zu jeder Speiche ein Protokoll mit Spannungen, welche man bei Spannungsverlust auch wieder herstellen kann. Sicherlich ein Mordsaufwand, aber: wat mutt dat mutt. Hoffentlich kriegst es damit in den Griff, Flanschbrüche sind ja eher nicht Vergnügungssteuerpflichtig.

Deinen Ärger über das gelieferte Material kann ich nachvollziehen. Wenn von mir ein Kunde etwas verlangt, was ich nicht kann, dann sage ich das. Denn sonst habe ich einen unzufriedenen Kunden am Hals. Wem hilft das schon. Auch wenn ich (man) dann auf Umsatz verzichten muss. Als Kompromiss kann man ja wenigstens ne Risikoteilung vereinbaren, wenn man sich aufs Glatteis wagt.

Viele Grüße,
Felix
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern.
Top   Email Print
#1223278 - 07/07/16 07:31 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: Deul]
Ulli Gue
Member
Offline Offline
Posts: 2,036
In Antwort auf: Deul

Ich finde da liegt schon einiges an Schuld bei WW.

Danke für die Hintergrundgeschichte. So kann ich natürlich deinen Ärger verstehen. Jedenfalls wünsche ich dir, dass das neue Rad länger hält - ansonsten bleibt dir nichts anderes übrig als dein Systemgewicht zu ändern ---> Duck und wech grins
Gruß Ulli
Top   Email Print
#1223279 - 07/07/16 07:47 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: Deul]
miessa
Member
Offline Offline
Posts: 55
ein geschmiedetes und endlich haltbares Gehäuse wäre wohl zu teuer.
Top   Email Print
#1223280 - 07/07/16 08:05 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: miessa]
AndreMQ
Unregistered
Festigkeit erhöhen ist eine feine Sache - entweder geht es in sehr teures Material/Fertigungsverfahren (sofern noch nicht an der aktuellen, technologischen Grenze) oder in deutliches Mehrgewicht. Beides wollen "Normallastfahrer" zu recht nicht haben. Natürlich kann man die Speedhub auf ein Stahlgehäuse umstellen - was hoffentlich nie passiert. Google mal nach Leichtbau und Rohloff. Dort wird über Carbon-Gehäuse diskutiert und ausgeführte Beispiele bohren noch Material bei der heutigen Speedhub weg.
Top   Email Print
#1223282 - 07/07/16 08:09 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: ]
Standschalter
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,353
In Antwort auf: AndreMQ
Natürlich kann man die Speedhub auf ein Stahlgehäuse umstellen - was hoffentlich nie passiert.


Hi,

Umstellen muss nun echt nicht sein, aber als Option? Denkbar. Ich würde sogar sagen: wünschenswert. Aber bei 50 verkauften Stück pro Jahr (geschätzt) würde es sich nicht lohnen. Würde keiner bezahlen wollen, außer vielleicht Detlef.

Grüße
Felix
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern.
Top   Email Print
#1223283 - 07/07/16 08:19 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: Standschalter]
AndreMQ
Unregistered
Optionen für die Hochlastfraktion wären ein Weg, erhöht zwar nochmals die Varianz, aber ist ein Weg. Ich wollte nur mal der "versteckten" Forderungen nach laufender "Überdimensionierung" etwas entgegensetzen, weil die verfl... Kilos auch von Normalfahrern mitgeschleppt werden müssen. Generell wäre eine schärfe Einteilung in Gewichts- und Belastungsklassen mit dann angepaßten Teilegewichten technisch zu begrüßen. Teilweise gibt es das ja auch. Aber das macht die Sache auch sehr komplex. Die Masse der Räder wird in Märkten als Fertigprodukte in der Klasse bis 600€ verkauft - nach DIN EN ..... Im Forum ist eine Minderheit der Radfahrer aktiv mit Problemen, von denen dort draußen noch niemand was gehört hat.
Top   Email Print
#1223284 - 07/07/16 08:24 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: ]
miessa
Member
Offline Offline
Posts: 55
ich meinte eine geschmiedete Alu-Nabenhülse statt nur CNC gefräst denn diese hat pro Flansch zwei sich gegenüberliegende Schwachpunkte.
Top   Email Print
#1223285 - 07/07/16 08:28 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: Deul]
tienvangbac
Member
Offline Offline
Posts: 85
Rohloff bietet auch die 36L Version an.
Diese dann 4x Kreuzen. Dann sind Speichen- und Flanschbrüche ausgeschlossen auch bei 155kg.
Top   Email Print
#1223286 - 07/07/16 08:30 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: miessa]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,141
Gefräst wird immer.
Man kann zwar auch ein Gußteil fräsen und in der Regel passiert das auch in der industriellen Fertigung von Aluminium-Werkstücken, aber auch zuvor geschmiedete Rohteile werden schliesslich zur Endform gefräst.
Dem Produkt siehst Du schmieden oder gießen nicht mehr an.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1223287 - 07/07/16 08:32 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: miessa]
AndreMQ
Unregistered
Das Rohmaterial und die Vor- und Nachbehandlung des Gehäuses kenne ich nicht. Sicher ist die CNC-Endbearbeitung (Drehen, Fräsen, Bohren, Lasern, Polieren, ...), weil die ja sichtbar ist. Ob davor ein Stangenmaterial oder ein Schmiedeteil steht?

Dürfte sich teilweise mit parallel eingegangenen Beiträgen überschneiden.
Top   Email Print
#1223288 - 07/07/16 08:33 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: tienvangbac]
Standschalter
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,353
Das könnte tatsächlich eine Möglichkeit sein, eine von vielen. Mit der Andra bei 622er Laufrädern eventuell noch gerade möglich vom Winkel her. Aber ziemlich sicher ist dann die Speichenbiegung beim Austritt aus dem Speichennippel schon kritisch.

Gruß
Felix

Edit meint, dass die Rohloff Gehäusedeckelschrauben hat. Die könnten den Speichen auch im Weg sein. Kettenschaltungsnaben sind für 4-fach-Kreuzung viel dankbarer.
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern.

Edited by Standschalter (07/07/16 08:35 PM)
Top   Email Print
#1223291 - 07/07/16 08:52 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: ]
miessa
Member
Offline Offline
Posts: 55
CNC nachbearbeitet wird wohl immer,bei Strang wie Schmiedeblock.
Genannt wird immer das höherwertige Verfahren bei Nabengehäusen.
Strangmaterial hat gegenüber einem Schmiedeblock aber den Nachteil das ,vergleichbar einer Maserung in Holz,sich diese abwechselnd starken und schwachen Bereiche durch das Gehäuse z.B.von 9Uhr nach 3Uhr ziehen.
Speichen in 12 und 6Uhr sind dann an der schwächste Stelle eingefädelt und dort zerreißt es dann den Flansch.
Gibt ja auch 48 Loch Rohloff Sondernaben in der EU aber das Problem bleibt.
Als Laufradbauer sollte man noch was über positiven und negativen tangentialen Speichenwinkel wissen um nicht angreifbar zu werden bei Empfehlungen wie 3 oder 4-fach zu kreuzen im 28" Laufrad.

Edited by miessa (07/07/16 09:03 PM)
Top   Email Print
#1223292 - 07/07/16 09:05 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: miessa]
AndreMQ
Unregistered
... muss ich passen, kann für die Speedhub nicht beantworten, was dort gemacht wird. Man kann mal grob zu Fuß eine Abschätzung machen, welche Spannung eine ziehende Speiche um das Speichenloch erzeugt und wie das zu den Grenzen von Alu steht - aber nicht mehr heute nacht schmunzel.
Top   Email Print
#1223295 - 07/07/16 09:26 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: ]
miessa
Member
Offline Offline
Posts: 55
wenn ich mal so zurückdenke viel das Debut der Rohloff Nabe in eine Zeit des MTB Booms mit den "bunten Eloxalwaren" so Ende der 80er Anfang der 90er.
Ringle,Grafton,Cooks Bros Racing,Chris King...you Name it.
Hightech und auch mal Leichtbau für viel Image und noch mehr Geld.
Und dann Rohloff.
Auch die Pulstar Naben weiter oben im Statement von WW erwähnt hatten schon das CNC Problem,aber weniger eins mit geraden Hammerkopf-Speichen.
Top   Email Print
#1223298 - 07/07/16 09:32 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: tienvangbac]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,023
Zitat:
Rohloff bietet auch die 36L Version an.
Diese dann 4x Kreuzen. Dann sind Speichen- und Flanschbrüche ausgeschlossen auch bei 155kg.

Nur hat jede Speiche zwei Enden und mit Drei- oder gar Vierfachkreuzung wird der Austrittswinkel aus de Felge unverkraftbar spitz. Man müsste die Felgebohrungen gerichtet herstellen, wie das bei Motorrädern üblich ist. Genau dagegen sträuben sich die Felgenhersteller. Die Folge sind Speichenbrüche am Nippel.
Vierfachgekreuzte Laufräder hatte ich auch schon, allerdings in der Vor-R-Zeit. Durch außergewöhnliche Speichenhaltbarkeit sind sie nicht aufgefallen.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1223300 - 07/07/16 09:34 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: Standschalter]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: Standschalter
Aber ziemlich sicher ist dann die Speichenbiegung beim Austritt aus dem Speichennippel schon kritisch.
Dagegen könnte man eine passgenau gefertigte=gebohrte Hochlastfelge überlegen. Nicht einfach, aber ich denke auch nicht unmöglich.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#1223303 - 07/07/16 09:41 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: Falk]
tienvangbac
Member
Offline Offline
Posts: 85
Hast du doch gar nicht richtig gebaut die 4x Kreuzung. Diese Wiederholung vom spitzen Winkel langweilt mich nur noch.

Es gibt sehr gute Möglichkeiten die wunderbar in den Griff zu bekommen. Spezielle Anwendungen brauchen Speziallösungen.

Unverkraftbar ist derzeit für den Fahrer nur die ständigen Zwangswartungen und erlebten Defekte.

Edited by tienvangbac (07/07/16 09:47 PM)
Edit Reason: verlesen
Top   Email Print
#1223305 - 07/07/16 09:50 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: miessa]
miessa
Member
Offline Offline
Posts: 55
In Antwort auf: miessa
Als Laufradbauer sollte man noch was über positiven und negativen tangentialen Speichenwinkel wissen um nicht angreifbar zu werden bei Empfehlungen wie 3 oder 4-fach zu kreuzen im 28" Laufrad.


Mal als "Bild".
Die Speichen die an der Felge eine Speiche zwischen sich haben und recht parallel zur Nabe verlaufen,sollten,um nicht andere Probleme im System zu offenbaren,zueinander einen an der Felge größeren Abstand als an der Nabe haben.
Mehr als 2-fach gekreuzt funzt nicht.#
Sorry,umständlicher bring ichs grad nich hin.
Top   Email Print
#1223306 - 07/07/16 09:52 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: tienvangbac]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,023
Zitat:
Hast du doch gar nicht gebaut die 4x Kreuzung. Diese Wiederholung vom spitzen Winkel langweilt mich nur noch.

Es gibt sehr gute Möglichkeiten die wunderbar in den Griff zu bekommen. Spezielle Anwendungen brauchen Speziallösungen.

Unverkraftbar ist derzeit für den Fahrer nur die ständigen Zwangswartungen und erlebten Defekte.

Ich zitiere eigentlich Beiträge nicht vollständig, wenn sie direkt davorstehen. Aber stell Dir mal vor, man würde Dir so einen Tonfall vor die Füße knallen. Du würdest vermutlich nach der Moderation schreien oder mit juristischen Konsequenzen drohen. Vielleicht übst Du den sachlichen Ton mal im Wald, wo Du keinen störst?

Was Dich langweilt ist Dein Problem. Dagegen hilft die Tastenkombination Alt + F4. Woher weißt Du, dass ich noch kein vierfachgekreuztes Laufrad hatte? Hast Du gesehen, dass das fragliche Laufrad nur dreifachgekreuzt war? Es war übrigens so etwa 1995.
Übrigens, wenn Du schon Ohrfeigen verteilst, nach »Möglichkeiten« kommt ein Komma, x und × sind zwei unterschiedliche Zeichen und wer nicht nur in der Baumschule war, der schreibt Vierfachkreuzung aus.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1223324 - 07/08/16 06:14 AM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: Deul]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,619
Hallo!

In Antwort auf: Deul
Also, ich fahre 30% Waldwege. Lockere Speichen waren es diesmal, die male davor waren es Prägegrate, zu kurze Bögen. Dauerhaft wird es nicht Wenn kein Urlaubsgepäck drauf ist ist es ein Systemgewicht von 115 Kg. Mit Gepäck sind es 155 Kg. die Randbedingungen waren allen Parteien bekannt. Ich habe immer gefragt was ich tun soll um das zu Vermeiden.Wenn ich Frage was ich tun soll und keine Anweisung bekomme vor allem von WW nicht die das Laufrad gebaut haben. Als nach 11 Monaten eine Andra 30 Risse an den Nippellöchern hatte wäre es den Herrschaften am liebsten gewesen wenn ich vom Kauf zurückgetreten wäre.


Ohne dir jetzt irgend etwas in die Schuhe schieben zu wollen: Was machst du bei Schlaglöchern, Kanten, etc? Sitzt du diese eher durch oder stehst du auf, um den Schlag zu ab zu puffern?

Seit ist das Liegerad fahre, merke ich erst, welche Energie in solchen am Upright harmlosen Löchern und Kanten freigesetzt werden kann. Und mir wird langsam klar, warum manche leichte Frauen immer wieder mit Riesenachtern in an sich gut aufgebauten Laufrädern kommen. Zu mindestens manche davon sitzen alles aus.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass du in dieser Art die wirkenden Kräfte maximierst, als Beitrag zur Schadensvermeidung anderer wird er aber trotzdem nicht ganz unwichtig sein.

Prägegrate und lockere Speichen sind allerdings Sollbruchstellen. Haben die Laufradbauer die Speichengewinde vielleicht eingefettet?
Das habe ich selbst auf einen Tipp eines Profis hin ein einziges Mal gemacht, ich tue das nie wieder. Das Zentrieren geht so viel besser, allerdings lockern sich die Speichen auch leichter. Am Tourenrad für Asphalt wäre das keine so große Sache, am Tourenrad fürs Grobe mit ständigen Lastspitzen schaut das schon wieder anders aus. So stark kann ich die Speichen gar nicht spannen, dass nicht immer wieder durch einen harten Schlag (ungefedertes Reiseradl auf grobem Schotter mit Löchern, etc.) punktuell kaum Spannung auf einzelnen Speichen bleibt.

lg!
georg
Top   Email Print
#1223325 - 07/08/16 06:28 AM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: miessa]
tienvangbac
Member
Offline Offline
Posts: 85
In Antwort auf: miessa
In Antwort auf: miessa
Als Laufradbauer sollte man noch was über positiven und negativen tangentialen Speichenwinkel wissen um nicht angreifbar zu werden bei Empfehlungen wie 3 oder 4-fach zu kreuzen im 28" Laufrad.


Mal als "Bild".
Die Speichen die an der Felge eine Speiche zwischen sich haben und recht parallel zur Nabe verlaufen,sollten,um nicht andere Probleme im System zu offenbaren,zueinander einen an der Felge größeren Abstand als an der Nabe haben.
Mehr als 2-fach gekreuzt funzt nicht.#
Sorry,umständlicher bring ichs grad nich hin.


Noch so ein Ahnungsloser...









Top   Email Print
Off-topic #1223327 - 07/08/16 06:33 AM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: Falk]
tienvangbac
Member
Offline Offline
Posts: 85
Deine Visionen von gebrochenen Nippel ... ist ein Mythos (oder Unsinn?).
Da wir hier mit Mythen aufräumen, ist gleich die Unmöglichkeit der 4x Kreuzung auch aus dem Weg geräumt. Aktuell 2015/2016.

Alt+F4 täte dir auch mal gut. Spiel nicht die beleidigte Leberwurst. Die Welt geht nicht unter wenn du mal Unrecht hast.
Top   Email Print
#1223330 - 07/08/16 06:49 AM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: irg]
Deul
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8,789
Wenn ich es rechtzeitig sehe, dann geh ich aus dem Sattel, immer geht das nicht.

Normalerweise sollte WW mit Spokefreeze arbeiten, also ohne Fett.

lG
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1223332 - 07/08/16 07:11 AM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: Deul]
borstolone
Member
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

Hallo,
ich finde das Systemgewicht von Detlef muß ein nicht so ganz billig aufgebautes Laufrad schon abkönnen. Immerhin wird ja das R-Gerät fast so gut wie symetrisch aufgebaut. Bei Kettenschaltungen und der durch die Kassettenbreite verursachten Asymetrien könnte ich solch einen Bruch gerade noch verstehen.

Grüße, Jakob

*zum Glück mythenfrei.....
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Top   Email Print
#1223337 - 07/08/16 07:37 AM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: Deul]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,817
Ich staune. Das kann es doch nicht sein. Wofür braucht man so teure Teile, wenn sie nichts aushalten? Campinggepäck, Waldwege, eine hohe Kilometerleistung - dafür ist das Rad doch da.
Top   Email Print
#1223345 - 07/08/16 08:08 AM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: Fricka]
Deul
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8,789
Seh ich genau so, aber die Keettenschaltungsräder hielten auch nicht, und das mit weniger Gepäck und weniger Kilometer.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1223346 - 07/08/16 08:16 AM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: Fricka]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,108
150 kg sind halt auch eine Ansage
Top   Email Print
#1223347 - 07/08/16 08:17 AM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: Sickgirl]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,817
Wenn man sowas nicht bauen kann, darf man es halt nicht verkaufen.
Top   Email Print
#1223348 - 07/08/16 08:18 AM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: Sickgirl]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
... und davon 40kg ungefedertes Gepäck.
Top   Email Print
Off-topic #1223349 - 07/08/16 08:21 AM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: tienvangbac]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,023
Zitat:
Deine Visionen von gebrochenen Nippel ... ist ein Mythos (oder Unsinn?).
Da wir hier mit Mythen aufräumen, ist gleich die Unmöglichkeit der 4x Kreuzung auch aus dem Weg geräumt. Aktuell 2015/2016.

Alt+F4 täte dir auch mal gut. Spiel nicht die beleidigte Leberwurst. Die Welt geht nicht unter wenn du mal Unrecht hast.

Gehts noch? Die Klapse hat jeden Tag offen. Ich kann Dir auch ein Beißholz schicken.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Page 5 of 16  < 1 2 3 4 5 6 7 15 16 >

www.bikefreaks.de