Hallo Trekkerhansel,
ich hoffe du überbewertest die vorangegangene Kritik nicht - ich glaube sogar, dass hier noch eine sehr fruchtbare Diskussion entstehen kann. Die von dir anvisierte Zielgruppe sollte genau hier versammelt sein, die nötige Skepsis gegenüber farbenfrohen Werbebrochüren ebenso.
Konkretisiere doch bitte nochmal dein Anliegen, was möchtest du wirklich wissen und auf welche Punkte kommt es dir an? Kommt es dir wirklich nur auf den "Spannungs-"(=Überaschungs)-Moment eines Radweges an? Sind für dich die kleinen Details (Gebäude, Flora und Fauna, etc.) oder stets neue überwältigende Panoramablicke "spannend"? Berge finde ich sehr spannend, Flüsse können auf die Dauer m.E. schneller eintönig werden. Aber die Vorlieben sind da verschieden.
Ein kleines bisschen war ich irritiert ob deiner Fixierung auf markierte (touristische) Radwege. Ich nehme solche u.U. gern mit, erschließe mir aber mindestens genauso gern eigene Wege, fahre lieber verkehrsarme Nebenstraßen als schlammige, schmale ausgewiesene Radrouten. Wenn eine Radroute entlang meiner gewünschten Reiserichtung liegt, kommt die selbstverständlich in Betracht - wenn nicht finde ich einen Weg. Mein Rad ist aber kein Schienenfahrzeug, ich bin nicht an touristische Radwege gebunden.