Ich würde kein Rad mit Zahnriemen nehmen, noch nicht. Als Vorteil würde ich sehen, dass er sich nicht längt, wie eine Kette. Den übrigen Antrieb kann er folglich kaum verschleißen. An längere Haltbarkeit glaube ich nicht, weiß es aber auch nicht. Der größte Nachteil ist wohl eine Anfälligkeit gegen seitlich wirkende mechanische Belastungen. Dann bricht so ein Ding auch mal. Die Anfälligkeit gegen Dreck scheint mir mittlerweile durch offene Zahnräder gut gelöst, ob das funktioniert weiß ich aber auch nicht. Werden denn schon MTB - Rennen mit Zahnriemen bestritten? Das wäre ein Indiz, dass es funtionieren könnte.
Meint der Peter