Hörensagen ist schlecht, starre Bugträger noch schlechter (liest eigentlich keiner die regelmäßige Bemerkung, dass die Träger dafür ausgelegt sein müssen) und »Mir ist die Gabel einfach so weggebrochen« hatten wir hier noch nie. »Ich kenne einen, der schonmal von einem gehört hat, dessen Schwagers zweite Frau einen gesehen hat, der davon gelesen hat, wie eine Federgabel gebrochen ist« dagegen jede Woche fünfmal.

Im Prinzip sind zwei Störungen möglich, die es bei den Harten, die hoffen, zum Unkrautrupfen in den Garten zu kommen, nicht vorkommen können: Die Gabel federt nicht mehr, weil die Reibung in den Gleitstücken zu stark geworden ist und die Gabel rutscht auf den Notlauf zusammen. Beide Störungen führen aber nicht zum Abspannen, sie sind höchstens unangenehm.