Hilfreich ist es dabei, ab und an ein Foto der GPS-Uhr zu machen. Damit hast du dann den Unterschied zwischen Kamera und GPS-Uhr und kannst den der Software sagen.
Auch eine gute Idee. hab das wie gesagt letztens zu ähnlich manuell gemacht. Der Zeitunterschied hat dabei etwas genervt und dem ganzen eine gewisse Ungenauigkeit gegeben. Beim nächsten Mal möchte ich dran denken, die Uhren gleich einzustellen.
Noch mal meine Erfahrung dazu:
Eigentlich synchronisiere ich Kamera und GPS einmal zu Hause sekundengenau - das reicht dann i.d.R. eine ganze Weile aus (mehrere Monate). Aber da ich in den letzten Jahren in Osteuropa unterwegs war, wo ich regelmäßig über Zeitzonengrenzen gefahren bin, hat die Synchronisation nicht immer gestimmt (GPS stellt die Zeitzone automatisch um, Kamera nicht, an der Kamera kann man sowohl die Zeitzone als auch die Uhrzeit selbst ändern...

das Zusammenspiel beider Geräte ist undurchsichtig).
Zum Geotaggen der Fotos nutze ich das Programm "Geosetter". Dort kann man zusätzlich noch eine Differenz der beiden Uhren eingeben. Genau das war die Funktion, die ich bei den beiden Zeitzonen gebraucht habe. Damit hat alles prima funktioniert.
Wenn Du am Anfang und am Ende der Reise je einmal die GPS-Uhr fotografierst, dann hast Du auch genau die Zeitdifferenz, die Du vom Programm berücksichtigen lassen musst.
Gruß
Thoralf
PS: Im Nachhinein habe ich noch eine einfachere Möglichkeit gefunden. Man kann das Umstellen der Zeitzone am GPS nämlich ausschalten. Das wusste ich damals aber nicht.