Die Farbe Deines Zeltes kommt durch die Absorption und Reflexion von bestimmten Farbanteilen zustande. Ein gelbes Zelt reflektiert Gelb und absorbiert wenig Gelb, während die anderen Farben stärker absorbiert werden und weniger reflektiert. Hast Du im Extremfall ein schwarzes Zelt, so werden alle sichtbaren Farben absorbiert und wenig reflektiert. Aus diesem Grund wird bei der gleichen Stoffdichte und -dicke und gleicher Einfärbungsstärke ein schwarzer (oder dunkler) Stoff weniger Licht ins Innere des Zelts lassen. Es spielen aber auch andere Dinge eine Rolle. So kannst Du einem gelben Zelt noch eine Beschichtung geben, die fast lichtundurchlässig ist. Das kennt man von Rollos, die lichtdicht gestaltet sind. Außen haben sie eine "gelbe Beschichtung" dahinter aber eine lichtdichte Schicht (z. B. dichter weißer Kunststoff). Normalerweise würde man idealerweise ein Zelt mit einer stark reflektierenden metallischen (z. B. silbernen) Schicht verwenden, um das Licht aus dem Zelt zu halten und gleichzeitig die Absorption zu vermeiden. Ein schwarzes Zelt wird sich nämlich schnell aufwärmen, was man bestenfalls in der kalten Jahreszeit wünscht. Somit sind solche metallischen Beschichtungen eigentlich das Optimum für Zelte, wenn man keinen Tarneffekt haben möchte. Ansonsten sind bei gleichen Stoffparametern dunkle (braun, schwarz usw.) Stoffe innen dunkler als helle Zelte. Helle Zelte können aber bei entsprechender Zusatzbeschichtung absolut lichtdicht sein.
Du siehst, dass man nur schwer eine allgemeingültige kurze Antwort geben kann.