Diese Campingplatzleuchten nerven mich auch immer wieder und jedes Mal nehme ich mir vor, das nächste Mal drauf zu achten, NICHT wieder direkt unter so einer Lampe das Zelt aufzubauen, vergesse es aber (fast) immer wieder
Ja, kenne ich, geht mir auch oft so. Wenn ich länger mit Zelt unterwegs bin, klappt es mit zunehmender Reisezeit besser. Allerdings gilt es ja immer auch noch andere Dinge zu berücksichtigen: Laufwege zu den WCs, Wo geht die Sonne auf?, Bäumchen, damit das Zelt weniger feucht wird, ggf. auch Windrichtung. Wie Faltradl aber bereits schrieb, nutzt es manchmal gar nichts, wenn das Licht letztlich in alle Ecken des Platzes kommt. In ganz dunklen Ecken kann es auch mal sehr feucht werden bis zum Matsch. Also Pest oder Cholera.
Niedrige Lampen habe ich auch schon mal mit einem Handtuch zugedeckt. Werden die Lampen heiß, kann es dann in der Nacht aber ungemütlich feurig werden.

Manchmal sind die störenden Lampen auch außerhalb (Sportplatz, Straße). Manche nehmen Augenbinden - ist aber für mich nichts. Ich mag mich nicht verstopfen und verstöpseln (deswegen auch keine Ohropax). Ein bisschen Licht mag ich durchaus, schlafe eigentlich, soweit nicht zu kalt, ohne Jalousie zuhause. Aber das Licht darf eben nicht penetrant sein.