In Antwort auf: D-ULI
In Antwort auf: Falk
Zitat:
Einziger Nachteil den ich mir vorstellen könnte sind längere Zeiten die man braucht um mehrere Gänge zu schalten.

Genau dieses Problem sehe ich bei den Alternativhebeln schon lange. Beim Lastwechsel von 14 auf 3 dürfte eine zähe Geschichte werden. Mal abwarten, wie lange es diesmal dauert, bis wieder einer vorausschauendes Fahren fordert.
......


Ich mag die Rohloff-Drehschaltung mit ihren Vorteilen und ich mag die Alfine-11-Hebelschaltung mit ihren Vorteilen. Genauso mag ich nicht deren Nachteile.

So ... und nun? Ich fahre beide Schaltungen an meinen Fahrrädern. Und ich muss leider sagen, dass ich sie beide lieber als Kettenschaltungen fahre.


*Meld* Hier auch. Zwei R-Dosen, und zwei Alfine 11 im Familienfuhrpark. Mit Schnellfeuerdauemnhebeln, die zwei Gänge auf einen Druck schalten können, geht's nicht wesentlich weniger langsam als mit Drehgriff. Für Drehgriff spricht hier v.a., daß er technisch simpler ist, ansonsten bin ich da eigentlich inzwischen offen für alles. Ich könnte mir sogar eine Kombinatiobn aus beidem vorstellen, Drehgriff mit irggendeiner verzahnung, wo dann Sperrklinken von Daumenhebeln um ein bis zwei Gänge je Betätigung schalten können.