Dann musst Du damit leben. Wie hast Du das vor der Einführung dieser Funktion gemacht? »Öffnen mit Adobe Reader« lässt sich auch einstellen. Nur hat diese Einstellung den Nachteil, dass die Linuxversionen dieses Programmes nur und ausschließlich unter /home speichern wollen. Auf Datenpartitionen, wo sowas hingehört, behauptet der Adobe Reader stur »Sie dürfen in dieses Verzeichnis nicht schreiben«. Mahlzeit!