Liebe Gemeinde,
eigendlich bin ich Keine, die in irgendwelchen Foren schreibt. Trotzdem fühle ich mich bei fast jedem eurer Themen genötigt einen Rohloff Kommentar zu schreiben.Zu den meisten Themen
gibt es offizielle Statements auf unser Webseite oder in unserem Buch oder im Handbuch.
Ich bedauere sehr, dass so wenig gelesen wird sondern vielmehr in Foren zum Teil sehr gemutmaßt, rumgefrotzelt und oft viele falsche Dinge behauptet werden.
Wir sind eine deutsche Firma, montieren in Deutschland zu deutschen Preisen, lassen alle
Einzelteile, auch Ritzel und Öl in Deutschland von Zulieferfirmen produzieren und bezahlen dafür deutsche Preise.
In den Vergleichen von Jenna werden Äpfel mit Birnen verglichen. So mag der Florian Schlumpf, ein sehr netter Zeitgenosse, der sich jetzt nicht mehr selbst um Fahrradteile kümmert, Zahnräder nach Sonderwünschen für knapp 50,- € gelasert haben, dass könnten wir auch.
Nur kann man unser Ritzel nicht lasern. Dies wird gedreht, danach abwälzgefräst,hat zwei hochpräziese Dichtflächen für die Simmerringe und ein 6-gängiges Gewinde, ist aus Sonderstahl, induktiv gehärtet als Einzelteil und wird anschließend in die Hand genommen und zum Verzinken auf ein Gestell aufgefädelt.Letztendlich wird das Gewinde noch innen in Handarbeit kunsstoffbeschichtet, um eine leichtere Demontage zu ermöglichen.Das nun in Verbindung mit 6 verschieden Zulieferfirmen. Da es sich hierbei in der Regel um qualitativ hochgwertig arbeitende deutsche Autmobilzulieferer handelt, ist der Preis den wir zahlen müssen extrem abhängig von der Stückzahl.
Da wir von dem 21er Ritzel nur eine Handvoll benötigen, die Zulieferer diese Stückzahl
auch nur aus Gefälligkeit , weil wir sonst ein guter Kunde sind, liefern, geben wir bei dem 21er Ritzel an Händler unsere Einkaufspreise weiter und für die OEMs subventionieren wir dies sogar. Der Endpreis, der für einen Endkunden entsteht enthält ja dann noch die
die Handelsspanne des Händlers und deutsche Mehrwertsteuer von 19%.
Uter dem Gesichtspunkt, dass der Florian direkt verkauft, ist das simpel gelaserte
Ritzel von Florian wesentlich teuerer als das von uns sehr aufwendig gefertigte.
Zu dem Öl hatte ich mich schon mal geäußert. Hier wurde in Zusammenarbeit mit dem deutschen rennomierten Ölzulieferer ein Spezialöl entwickelt, welchen unseren Themparatur-
anforderungen, Verschleißschutzbedingungen, unseren Anforderungen zur Sicherheit unserer
Kunststoffteile und unsereren Anforderungen zur Geräuschminderung entspricht.
Diese Spezifikation ist Geheimniss der Zulieferfirma, die wissen auch wir nicht.
Wir wissen nur, dass es kein passendes Öl am Markt für diese Bedingungen gibt.
Und Öl entwickeln heißt: Der Ölhersteller mixt und wir testen so lange bis es uns gefällt.
Normales Getriebeöl ist viel zu zäh im Winter und Getriebeöl für Automatikgetriebe
ist viel zu dünn und hat keine geräuschdämmende Wirkung. Was es mit den Kunsstoffteilen macht kann ja jeder teuer sebst testen.
Zum Preis: Die kleine Flasche ist viel teurer als das Innenleben. Es gibt zu moderaten
Preisen größere Gebinde. Keiner ist gezwungen kleine teure Flaschen zu kaufen und keine
wird gezungen große Mengen abzunehmen, wenn er diese gar nicht braucht.
Ich finde, dass viele Diskussionen nur zeigen dass sich einige im Forum mit Unternehmerrealität in Deutschland garnicht auskennen und auch nicht beurteilen können
wie schwierig es auch in Deutschland ist Qualität herzustellen.
Zumindest verdienen die Mitarbeiter unserer Zulieferer einen angemessenen gute dseutschen Industrielohn und auch unserer Mitarbeiter werden nicht ausgebeutet. In unserer Lieferkette bemühen sich alle weitgehend ökologisch unschädlich zu arbeiten
und das zu den bestmöglichen Preisen.
Auch ist esimmer unser Ziehl Produkte mit der best möglich Lebensdauer zu Entwichlen und zu produzieren.
Wer solche Prokte günstiger herstellt als wir, muss entweder an der Qualität spahren oder
Menschen und Umwelt ausbeuten. Wenn das gewünscht wird, nicht mit uns. Solche Kunden
brauchen wir nicht. Wir produzieren alles nur in limitierten Stückzahlen und finden
zu unserem Glück auch jedes Jahr eine entsprechende Kundengruppe, die unsere Produkte
kaufen. Meistens weil Andere mit unseren Produkten zufrieden sind.
Abschließend würde ich mir wüschen, dass gerade in unserer Zielgruppe nicht so falsche
Vermutungen über uns angestellt werden und regelmäßig die Ausnutzung unserer Kunden unterstellt werden. Es muss nicht jeder unsere Produkte mögen und darf sich sachlich natürlich auch kritsch äußern. Die Hetze, die aber entsteht ist für uns sehr demutivierend.
Und die Arbeit an neuen Produkten oder auch den hier häufig kritisierten Mängeln macht unter diesen Kommentaren ehrlich keinen Spass.
Dann wäre es doch einfacher gleich die Leute über den Tisch zu ziehen. Damit hätten wir eher die Möglichkeit Multimillionäre zu werden anstelle seriös und wie das so für deutsche Klein- und Mittelunternehmer gilt, immer selbst und ständig zu arbeiten.