Natürlich kann man sich Gedanken darüber machen, wie die Energie, die beim Bremsen vernichtet wird, andersweitig zu nutzen.

so zum Beispiel wie vor rund 70 Jahren der Gyrobus wo man die Bremsenergie mittels Schwungrad speicherte?
Früher (!), als man auf den Rennrädern noch mit aufgeklebten Schlauchreifen fuhr, musste man lernen, richtig zu bremsen, d.h. man hing nicht permanent in den Bremsen, sondern bremste vor Kurven kurz und kräftig an um dann auf der Geraden wieder laufen zu lassen. So hatte man auch nach einer Pass-Abfahrt die Schlauchreifen noch auf den Felgen und keinen Krampf in den Fingern.
Gruss André