Das 600 gibt es inkl. Topo25 für 550 Euro (oder 500 Euro ohne Karte).
...
Im Moment tendiere ich daher eher zu dem 600er - evtl. mit der Topo25, weil man die relativ günstig dabei kriegt.
In diesem Thread und in anderen wurden wesentliche Gesichtspunkte schon angesprochen. Mehr als 350 Euro brauchst Du derzeit nicht auszugeben, wenn Du ein Oregon 600 mit kostenloser OSM-Karte nimmst. Die Fahrradhalterung für 12 Euro hält ewig. Eine gute 32 GB SD-Karte bekommst Du günstig bei Amazon für 25 Euro.
Das Oegon 600 ist derzeit für etwas über 300 Euro zu haben, etwa hier:
http://www.navifuture.de/products/Outdoor-Geraete/Garmin-Oregon-600.html Die kostenlosen Freizeitkarten von
http://www.freizeitkarte-osm.de/de/ für D, A, CH, I habe ich auf der SD-Karte meines Oregon 600. Auf eine eigene Installation für BaseCamp kannst Du fürs erste verzichten. BaseCamp kann sich die Kartendaten über USB-Kabel vom Gerät holen.
Die Freizeit-Deutschland-Karte vereint die Eigenschaften von Garmin City Navigator und Garmin Topo. Selbst im Routing über Tagesstrecken scheint sie mir derzeit besser.
Einen Garmin mit Kamera will ich nicht. Mein Smartphone macht gute Schnappschüsse, und versieht sie mit Geo-Tags, so dass ich gegebenenfalls diese Bilder über BaseCamp einbinden kann.
Die Stimmen in den Navi-Foren für das Oregon 600 sind mehrheitlilch positiv.