Nach allem, was ich bisher im Netz gefunden habe, sind die Solarladeteile fürs Rad denkbar ungeeignet.
Die Ladeleistung hängt entscheidend einerseits von direkter Sonneneinstrahlung (d.h. keine Bewölkung) und auch von der direkten Ausrichtung zur Sonne ab. Das kannst du auf dem Rad eigentlich nicht gewährleisten. Bei deinem Vorhaben wird auch noch "umgeladen": Lithiumakku auf GPS-Akkus. Das ist auch nochmal deutlich verlustbehaftet.
Ein Betrieb über den Nabendynamo funktioniert bei uns (mit großen Reserven) super und wird von vielen hier wohl so gehandhabt. Zumindest langfristig solltest du das ins Auge fassen und auch kurzfristig wollte man eventuell ein Systemlauflaufrad mit Nady bekommen.
Davon profitieren bei geeigneter Hardware auch Handyakku, Fotoakku usw, von der Fahrradbeleuchtung ganz zu schweigen

Wieviel Strom die aktuellen Garmins fressen weiß ich nicht, aber bei meinem Vista HCx komme ich mit 2 Eneloops ca. 2,5 Tage aus (ohne Routing und Displaybeleuchtung).