Hallo,

mit deinen Aussagen solltest du sehr vorsichtig sein.
Jeder Motoren und Getriebehersteller gibt zwingend ein besonderes Öl für seine
Zwecke an.
Das Öl muss ausgiebig und lang auf Kompatibilitätsprobleme in Verbindung mit einem
Materialmix getestet sein. Der Unterschied zum Autobauer ist die Stückzahl.
Da beim Auto viel Öl gebraucht wird gibt es natürlich von allen Ölherstellern auch ein passendes Öl.
Sehe mal in die Betriebsanleitung von deinem Auto, da steht drin welches Öl du nutzen darfst.Auch auf jeder Öldose sind die Fahrzeuge vermerkt für die das Öl genutzt werden darf.
Auch gibt es nicht den Kunststoff sondern tausende verschiedene Mischungen. Und kein
Kuststoffhersteller gibt eine Garantie zu Verträglichkeiten mit Ölen.
Es gibt Angaben aber keine Garantie , so dass mann an lange Testreihen nicht vorbei kommt.

Nabenschaltungenb haben ganz andere Probleme als ein Automotor oder Getriebe.
Hierzulande sind die Öle alle ausgerichtet auf den Themperaturbereich 70° Grad.
Das Fahrrad zeig mir mal, was zwischen 15°Grad Minus und 40° Grad Pluss einen Themparaturbereich entwickelt von 70° Grad.
Das hätte uns eine sehr aufwendige Entwicklung gespart. Öle die man kaufen konnte und
die sich mit unserem Materialmix vertragen gab es nur tauglich für Plusgrade oder Minusgrade. Deshalb gab es zu Anfang nur ein Sommer und ein Winteröl.

Ich finde es wird von Vielen , die keine Techniker sind völlig unterschätzt, wo überall an
oder in Produkten ein doch erheblicher Entwicklungsaufwand steckt.

Wegen der geringen Sondermenge an Öl ist dies natürlich teurer. Aber im Bereich der Spezialöle sind wir eher günstig.

Allerdings glaube ich sicher, dass wenn Ihr 25 ml Motorenöl in der kleinen Plastikflasche
kaufen würdet, wäre dies teurer als unser Öl in der kleinen Flasche.
Die und das Abfüllen ist viel teurer als der Inhalt.

Wenn es um technische Fragen geht, bitte doch vorher die Meinung die man dazu hat mit uns
abklären. Dann muss ich nicht hier schreiben, denn die Empfehlung Motoröl führt zu Totalschaden, da alle Kunststoffteile aufquellen , das Spiel dadurch aud dem Getriebe geht
und sich nach kurzem nichts mehr dreht.

Barbara Rohloff