Hallo Sabine,
die Karten für die Alhambra kannst Du ohne weiteres von Deutschland aus reservieren. Es gibt auch einige deutsche Agenturen, die das anbieten. Ich habe dies für meine diesjährige Rundreise noch vor kurzem so gemacht. Der normale Eintrittspreis betrug dabei 13€ plus geringer Spesen. Man bekommt bei der Buchung die Verfügbarkeit der Tickets für den gewünschten Tag angezeigt und kann auch eine Zeit für den Eintritt in den Nasridenpalast wählen. Ich würde Dir diese Vorgehensweise empfehlen, dann kannst Du mit dem ausgedruckten Ticketvoucher ganz gemütlich von Málaga nach Granada hochradeln und musst ihn dann nur noch am Schalter für die reservierten Tickets vorlegen, wo Du dann die endgültigen Eintrittskarten bekommst. Um die Alhambra zu besichtigen, musst Du sowieso am Vortag ankommen, um am Morgen darauf wirklich Zeit für die Besichtigung zu haben. Je nachdem, ob man schon einmal dort war oder wie intensiv man die Alhambra genießen will, muss man mit mehreren Stunden Besichtigungszeit rechnen, sodass man am selben Tag auch in der Regel nicht mehr weiterfahren kann. Die Strecke zwischen Málaga und Granada über Villanueva de la Concepción, Colmenar und Ventas de Zafarraya ist landschaftlich zudem ein Traum und bei rechtzeitigem Start am Morgen in zwei Etappen auch gut schaffbar,wenngleich durchaus anstrengend (wir sind ja damals zunächst von Málaga nach Colmenar und am nächsten Tag von Colmenar nach Granada gefahren). Wenn Du steigungsmäßig nicht so ambitioniert bist, könntest Du daraus drei Etappen machen - vielleicht gibt es in der Nähe von Alhama de Granada einen Campingplatz? Ich würde mir diese Teilstrecke als landschaftliche Einstimmung auf die Tour nicht entgehen lassen.
Was die Möglichkeiten von Campingplätzen anbelangt, so gibt es hier im Forum sicherlich kompetentere Spanienradler als mich (bin Nichtcamper). Generell dürften die Möglichkeiten abseits der Küsten aber dünn gesät sein. Vielleicht kriegst Du ja von dem ein oder anderen Camingradler hierzu noch Tipps.
Gruß,
Martin