Hallo Christian,
das stimmt! Aber auch wieder nicht ganz!
Man nimmt an, dass nach der korrekten Impfung wahrscheinlich sogar eine lebenslange Immunität beim Menschen besteht.
Angegeben wird - glaube ich- 5 oder 10 Jahre.
Ist der Antikörpertiter (Maß für die Menge an Antikörpern im Blut) höher als 0,5 I.E./ml kann man auf eine Auffrischungsimpfung verzichen.
Nach der Fachinformation des Herstellers von Rabipur jedoch soll man sich aber- wie Du schreibst- noch zwei mal impfen lassen. Das deckt sich aber nicht mit der Empfehlung der WHO ist aber für Ärzte bindend.
Nach meinem tibetischen Hundebiss ließ ich nach der Rückkehr meinen Antikörper Titer messen, und noch 20 Jahre nach der Impfung war er sehr hoch (bei ca. 10 I.E.) und dadurch ausreichend.
Sicherheitshalber wurde trotzdem eine Auffrischungsimpfung gegeben.
Vor ein paar Jahren starben nach Transplantationen hier in Deutschland alle Empfänger, bis auf einen, der vor Ewigkeiten eine Tollwutvaccinierung bekam und bei dem kaum noch ein Titer nachweisbar war. (Die Spenderin hatte sich die Tollwut in Indien geholt, verstarb hier in Deutschland, wo die Krankheit aber nicht erkannt wurde).
Übrigens starb meines Wissens nach seit dem zweiten Weltkrieg kein Mensch in Deutschland an einer Tollwut, die er sich hier in Deutschland geholt hat. Anscheinend hat sich die Virulenz (krankmachende Wirkung) des Erregers einem Rhabdo Virus in Deutschland abgeschwächt. Dagegen starben mehrere, die sich anderswo infiziert hatten.
In Indien z.B. gibt es jährlich 10000 registrierte Todesfälle. Die Dunkelziffer ist allerdings sehr hoch!
Deutschland gilt nach der erfolgreichen Impfaktion der Füchse mit ausgelegten Ködern mittlerweile als tollwutfrei. Ausnahme Fledermäuse.
Vereinzelte doch hier auftretende Tollwutfälle sind durchweg importierte Tiere.
1988 hatte ich in meiner damaligen Praxis in Oberhessen 25 von insgesamt gemeldeten 51 Tollwutfällen bei Haustieren in Deutschland. Die meisten übrigens bei Kühen.
Ein tollwütiger Fuchs lag im Keller im Körbchen des Hundes.....
Grüße
Uwe