Spaß beiseite. Würde auch heute noch Felgenbremsen bei solch einer langen Tour bevorzugen.
Bist Du eine landwirtschaftliche Fachkraft? Die fressen bekanntlich nur, was sie kennen. Es ist doch in Ordnung, erstmal das aufzubrauchen, was man hat. Bei einem Neubaufahrzeug kannst Du dann die alten Zöppe gut und gerne weglassen. Seltsam übrigens, dass selbst bei Kutschen Scheibenbremsen schon viele Jahre üblich sind und dass sie eigentlich bei keiner Fahrzeugart infragegestellt werden. Nur einige Radfahrer kommen mal wieder direkt von vorgestern. Es ist wie mit den standfesten Teilen mit einem Baumarktrahmen. Wer den Sinn nicht versteht, der kann weiter das Geld in den Ofen schippen. Ich habe den Eindruck, dass sich die breite Masse noch immer an die Helden der
Apotheke Landstraße klammert, die am alten Bremskrempel kleben. Ich habe das schon mehrmals geschrieben, dass ich 1995 auf der Bernina-Südrampe einen Sturz wegen Felgenbruch miterleben dürfen. Sah richtig böse aus. Diese Fahrt war meine letzte mit Urlaubsbeladung und vorderer Felgenbremse.