Zum Rad:
Ich sehe richtig, dass ihr keine Cantisockel an eurem Rad habt? Ich drücke euch die Daumen, dass ihr keine Probleme mit der Scheibenbremse bekommt, Reparatur unterwegs kann schwierig werden!
Ein Getränkeflaschenhalter am Unterrohr hat sich bei vielen Reiseradlern als sinnvoll herausgestellt, das würde ich nachrüsten.
Die pobeligen 0,5l-Trinkflaschen würde ich durch welche mit vernünftiger Kapazität tauschen; der Getränkehalter am Sattel ist ne nette Spielerei, aber wenn ihr Gebäck auf dem Gebäckträger habt, kollidiert das aller Voraussicht nach.
Gut gefällt mir der Kettenblattschutz und der Schnellspannerschutz an dem vorgestellten Rad.
Den Gebäckträger hintern kenne ich nicht, ist der aus Alu? Ich hab in Sachen Abrieb damit schlechte Erfahrungen gemacht und würde eine Stahlvariante vorziehen. Und die Form der Streben, die den Träger oben Abstützen ist - sagen wir "ungewöhnlich". Kann sicher halten, passt aber nicht ganz ins Bild des Unkaputbarträgers.
Mit Federgabeln (und den daraus resultierenden Problemen mit der Lowridermontage) kenne ich micht nicht aus, aber der Schwerpunkt des Gepäcks vorn ist sicher sehr hoch. Fürs Fahrverhalten ist das nicht sonderlich optimal. Die hohe Montage des Scheinwerfers ist dagegen wiederum gut.
Ausrüstung:
Die grundsätzliche Kritik an der Dopplung der Ausrüstung brauche ich nicht zu wiederholen. Aber noch viel unverständlicher wird für micht, warum ihr, wenn schon Dinge doppelt mitgeführt werden, nicht auf unterschiedliche Modelle mit individuellen Stärken und Schwächen setzt. Dies macht einerseits einen Produktvergleich möglich (was eure Sponsoren, wenn es denen wirklich um die Praxistauglichkeit ihrer Produkte geht, interessieren dürfte) und gibt euch mehr Flexibilität.
Habt ihr eure Stromanlage mal einen Praxistest unterzogen? Die Nachladeleistung des E-Werks ist nicht grenzenlos und bei dem ganzen Stromgerassel, was ihr so mitführt, wird sich sicher nicht alles versorgen lassen. Auch das Solarpanel hilft da wohl auch nicht viel. Das Notebook braucht wahrscheinlich sowieso ne Steckdose. Macht nen realistischen Praxistest und überlegt dann nochmal gründlich, was sinnvoll ist! Wenn ihr wegen diverser Verbraucher eh dauernd an ne Steckdose müsst, mag auch das E-Werk und vor allem das Solarpanel nicht nötig sein.
Klamotten:
Alle bisher geäußerten Bedenken bezüglich der Schuhe teile ich. Meine Empfehlung: Wandertaugliche Radschuhe mit Klick, ne Sandalenvariante (optimal auch mit Klick) und ein paar leichte Badelatschen.
Die Bommel an der Mütze hätte ich schon längst abgeschnitten

Zelt&Co.
Wenn ihr euch auf ein gemeinsames Zelt einigen könnt, dann kann man hier ordentlich Gewicht sparen. Und als 1-Personenzelte finde ich die 3,7-kg-Brocken überdimensioniert. Soviel wiegt das Zelt, das ich zusammen mit meiner Frau und Gepäck für uns beide nutze.
Wofür braucht es an einem 1-Personen-Zelt vier (!) Eingänge?
Einen 700g schweren Hocker würde ich nie im Leben mitschleppen! Erstens findet sich meist etwas zum Sitzen und wenn nicht, dann kann man mit Packtaschen, etc. improvisieren.
Kochen:
Warum setzt ihr, wenn schon doppelt ausgelegt, aufs gleiche Pferd was den Kocher betrifft? Nehmt lieber zwei verschiedene Kocher mit. Ich hätte euch noch nen leichten Gaskocher empfohlen, mit Edelriedadapter kann man da recht universelle Systeme aufbauen. Allerdings ist das Ganze nur ohne Kartusche flugkompatibel. Und ihr wollt 1,3l Brennstoff pro Person mitführen? Kenne die Benzinkocher nicht, aber dies scheint mir sehr reichlich. Tankstellen gibts mittlerweile selbst in Hintertschirkutschetzien.
Und ihr meint, dass euch ein Topf reicht? Selbst wenn ihr euch trennt?

Nee, mal im Ernst - zwei ineinander stapelbare Töpfe sind nicht schlecht, das gibt doch etwas mehr Flexibilität beim Kochen und man kann den Aufwasch auch mal um eine Mahlzeit verschieben. Und Klamotten kann man auch im Topf waschen.
Vermisst habe ich: Werkzeug und Ersatzteile fürs Rad und teils ganz essentielle Kleinigkeiten wie ne Stirnlampe oder Nadel und Faden. Ohropax sind anscheinend ein typisch deutsches Produkt, kann man unterwegs kaum nachkaufen.
Und ich will auch noch loswerden, dass mich eure, mit dem Globetrotterkatalog konkurrierende Webseite eher abstößt. Kann mir weder vorstellen, dass das im Interesse der "beworbenen Firmen" noch in eurem Interesse ist. Schade, dass Alexandros sich letztlich über diese Thematik aus dem Forum zurück gezogen hat. Klar war seine Wortwahl direkt und, drücken wir es mal diplomatisch aus, "unglücklich", aber seine innere Ablehnung gegenüber diesem "anbiedernden" Stil kann ich durchaus nachvollziehen.