(1) Radcomputer: ich würde trotz Navi nicht auf einen klassischen verkabelten Radcomputer verzichten. Der ist robust, die Batterie hält zwei Jahre, ist genauer als ein GPS und funktioniert auch dort zuverlässig (in Tunnels, in engen Schluchten, unter Baumdächern), wo der GPS-Empfang schlecht wird bzw. nicht vorhanden ist.
zu 1) Seitdem ich mit GPS unterwegs bin, verzichte ich auch an allen Rädern auf einen Tacho. Eine 100% Kilometeranzeige ist mir nicht wichtig. Eher die Aufzeichnung der gefahrenen Reiseroute.
(2) Radkleidung: Radhose mit Einsatz würde ich mindestens 2 mitnehmen. Eine hast Du an, die andere trocknet gerade vom Waschen. Windstopper-Unterhemden halte ich persönlich für Blödsinn. Den Wind auf der letzten Schicht zu stoppen ist einfach widersinnig, da frierst Du. Wesentlich sinnvoller ist eine Windweste, genau die vermisse ich. Das ist bei mir das Kleidungsstück, das in den letzten 3 Jahren am meisten benutzt wurde.
zu 2) 100% Zustimmung!
3) Geräte laden: das Solarpanel würde ich komplett zu Hause lassen. Ist einfach unnötig, wenn Ihr das E-Werk habt.
zu 3) 100% Zustimmung!
(4) Regen & Kälte: ich würde nicht auf eine lange Regenhose verzichten, die schützt auch gut vor kaltem Wind. Ich vermisse irgendwas schalartiges (Schal, Buff, Tuch...). Kann man sich andererseits überall kaufen. Was ist mit einer Radbrille?
zu 4) 80% Zustimmung. Ich fahre generell OHNE Radbrille. ich möchte die Landschaft nicht durch getönte Scheiben wahrnehmen. Muss aber jeder selber wissen. Wind etc. stört mich nicht im geringsten.
(5) Zivilkleidung: 6 T-Shirts sind eindeutig zu viel, 2 reichen aus. 4 Unterhosen und Socken finde ich okay, die machen den Kohl nicht fett.
zu 5) 100% Zustimmung. Ich bin selber mit 2 Shirts und 3-4 Unterhosen und 3-4 Paar Socken unterwegs. Socken werde ich demnächst vermutlich ein Paar mehr mitnehmen, gerade wenn man noch nebenbei wandert sind diese oftmals nicht mehr anziehbar. Kann man aber unterwegs auch nachkaufen
6) Dazu, dass Zelt, Kocher etc. doppelt mitgenommen werden wurde ja schon genug geschrieben.
zu 6) 2 Zelte mitzunehmen, damit man nicht noch nachts auf engstem raum rumhockt, ist i.O.
(7) Fotoausrüstung: Dazu kann ich nicht viel sagen. Ich bin da Minimalist, mir reicht eine kleine Kompaktkamera.
zu 7) Fotoausrüstung wäre mir auf einer Weltradreise zu wenig! ich selber bin mit Canon 60D, Sigma 17-70mm Objektiv, Canon 75-300mm objektiv und Weitwinkelobjektiv 12-20mm unterwegs. dazu noch externer Blitz und Stativ. Fotoausrüstung macht bei mir den Großteil an Gewicht aus (ca. 5,5kg). Auch das muss jeder selber wissen, sie haben aber für die Radweltreise keine 08/15 Kamera dabei, die Grundausstattung ist vollkommen OK.
Gruss
Thomas