Ein Ausbohren der Made halte ich auch für heikel. Die Maden sind wesentlich härter als der weiche Nabenkörper aus Aluminium, der Bohrer rutscht daher sehr schnell ab. Nicht rostfreie Maden sind zudem gehärtet und lassen sich quasi nicht wegbohren, Rostfreie sind weicher und lassen sich zumindest theoretisch mit einem normalen Bohrer zerspanen. So ein winziger Bohrer bricht aber sehr schnell ab. Wenn, dann müsste man die Nabe sauber und fest einspannen können um dann auf einer Tischbohrmaschine zu bohren.
Ausbohren und ein grösseres Gewinde reinschneiden würde ich wenn möglich unterlassen.
Zum Rausdrehen der vermurksten Made wurden schon viele Tipps gegeben. Als Erstes würde ich Kriechöl applizieren und versuchen einen "passenden" Torx-Schlüssel in den Inbus zu schlagen.
Als Ersatz der Made könntest du (als Provisorium) eventuell einfach eine normale Schraube verwenden deren Kopf dann über den Nabenkörper vorstehen wird.
Gruss
Manuel