Die schnellsten Asphalt-Strassenräder (nicht Liegeräder oder Velomobile) sind warscheinlich die Zeitfahrräder bei der Tour de France - die kitzeln unter anderem mit allen technischen Mitteln die letzten Zehntel Sekunden heraus - und die fahren (soviel ich weiß) mit 622er Rädern. Diese Radgröße scheint also für den Aspekt der Maximal-Geschwindigkeit gut geeignet zu sein...........
Die schnellsten Räder sind wohl Liegeräder und die haben 20" bzw. 26" Räder - da kann also irgendwas nicht stimmen.
Mit diesem Trick haben die Triathleten damals den Lenker an relativ klassischen Rahmen aerodynamisch tiefer montieren können - heute bekommen sie die Lenker auch mit 622er Laufrädern so weit runter - und deshalb sind die kleinen Vorderräder wohl auch wieder verschwunden.
Triathleten hatte m.W. noch nie unterschiedliche Vorder- und Hinterräder - das gabs meiner Erinnerung nach nur auf der Bahn bei Verfolgerrädern und da hatte das andere Gründe.
Beim Triathlon hatten beide Räder 26" (ich hatte selbst mal so ein zu meinen aktiven Zeiten). Die Gründe waren wie von Dir beschrieben, wobei da auch viel Voodoo drumrum war - das war nur bei kleineren Leuten (ca <180) wirklich notwendig. Heute gibts kaum 26" Räder mehr...