Du brauchst eigentlich "nur" soviele "Kohlenhydrate" zuführen, um genügend "Feuerstarter" für die Unmengen an Fett zu haben, die auch Sportler mit sich rumschleppen. Der Spruch "Fette verbrennen im Feuer der Kohlenhydrate" weist in die richtige Richtung.
Hart wird es nur, wenn gar keine "Kohlenhydrate" mehr im System verfügbar sind. Rein auf "Fettverbrennung" unterwegs zu sein ist zum einen langsam, zum anderen braucht das Gehirn Leberglykogen.
Ein "trainierter Stoffwechsel" besteht vor allem aus Muskelzellen mit einer hohen Anzahl an Mitochondrien ("Kraftwerken") und grossen Speichern.
Bei der niedrigen Intensität einer Radreise ist Ernährung vergleichsweise einfach. Ich persönlich werde aber wohl bei meiner ersten Tour dieses Jahr einige Rationen Kohlehydrat-Protein-Pulver mitnehmen -- weil es bequem anzuwenden und kalkulierbar ist.