Igel-Radler: Nabenschaltung ohne Rücktrittbremse habe ich noch nicht gesehen. Und warum ist Rücktritt denn schlecht?
Wie tief der EInstieg sein soll, hängt imho davon ab, was Ihr bisher fahrt.. Ich habe zwar keinen ultratiefen Einstieg, aber einen Mixterahmen könnte ich mir nicht vorstellen, geschweige denn einen Herrenrahmen, da ich gewöhnt bin, beim Absteigen mit dem rechten Bein "durchzusteigen", so dass ich bei einem anderen Rahmen Angst hätte, im Gefahrenfalle (wenn dann quasi ein Reflex abläuft) hinzuklatschen.
...
Mifa Sangerhausen (Bahnstrecke Kassel - Halle) hat auch mit herabgesetzten Preisen geworben (und der Werksverkauf hat wohl auch samstags geöffnet)
Liebe Jutta,
gegen Rücktritt spricht sehr viel: Erstens kostet ein Rücktritt ständig 5-7% deiner Tretenergie, zweitens ist die Bremswirkung bescheiden, drittens besteht auf langen Abfahrten Überhitzungsgefahr (mit Zerstörung der gesamten Nabe!), viertens kann man bremsen, ohne die Hand am Lenker zu haben (das ist wegen der Unfallgefahr ein Nachteil und kein Vorteil!), und fünftens erschwert ein Rücktritt das Aufsteigen (mehr als ein Herrenrahmen, wenn man etwas geübt ist). Das einzige Argument für den Rücktritt ist die Gewöhnung (wenn meine 70jährige Schwiegermutter sich nicht mehr umstellen will, mag ich das ja noch gelten lassen, aber selbst als 69-jährige solltest du dich recht schnell umstellen können

).
Die meisten Nabenschaltungen (nicht nur die Rohloff) gibt es auch ohne Rücktritt, z.B. die Shimano Nexus 8; diese Räder sind dann ein paar Euro teurer, weil sie eine eigene Hinterradbremse brauchen.
Und was den tiefen Durchstieg angeht, so sind Rahmen mit tiefem Durchstieg schwerer, teurer, und flatteriger, haben zudem meist eine City-Bike-Geometrie, die bandscheibenschädigend ist.
Zum Thema MIFA sei nur auf die Suchfunktion verwiesen, diese Räder haben hier im Forum nicht den besten Ruf (und selbst ALDI verkauft MIFA-Fahrräder lieber unter eigenem Label, was für andere Aktionsprodukte wie MEDION-Computer nicht gilt).
Gruß
Igel-Radler