- Wir wollten City-Räder wegen der bequemen Sitzposition. Kann man damit auch längere Strecken gut fahren? (so bis 40km am Tag) [ich weiß, für euch ist das bestimmt lächerlich]
- Wir suchen voll gefederte Räder, da ich 2 Bandscheibenvorfälle habe und meine Frau auch ab und an mal Probleme mit dem Rücken hat. Oder ist das nicht nötig, dass man deswegen ein gefedertes Rad nimmt.
- Ausserdem können wir nicht viel ausgeben. So bis max. 600,- EUR. Habe schonmal das CityComfort von Kettler gesehen. Das gefällt uns gut, aber etwas teuer.
Lieber Volkhardt,
zunächst einmal darf ich davon ausgehen, dass du ein City-Rad nicht kaufen willst, weil du damit in der Stadt fahren willst, sondern wegen der "bequemen" Sitzposition. Gleichzeitig erwähnst Du eure Rückenprobleme. Bei Rückenproblemen sind zwei Sitzpositionen schlecht: Die Rennradposition und die übermäßig aufrechte Position auf dem Citybike. Die gemäßigteren Positionen (Touren, MTB- oder Multifunktionslenker) sind dabei grundsätzlich besser. Manche Liegeräder dürften auch für eure Rückenprobleme geeignet sein, aber außerhalb eurer Preisvorstellung liegen.
Zweitens zur Frage vollgefedert: Obwohl ich selbst ein vollgefedertes Rad fahre und damit höchst zufrieden bin, rate ich bei deinem Budget von einem vollgefederten Rad ab.
Statt dessen findest du vielleicht bei einem guten Händler ein klassisches Tourenrad in Stahl, 28", meinetwegen mit 7- oder 8-Gang-Nabenschaltung (falls du nicht in bergigem Gelände wohnst), aber auf keinen Fall mit Rücktritt. Lass dir bei deinem Budget auch keinen Nabendynamo andrehen, und auch keinen dieser gerade modernen Alurahmen mit extra-tiefem Einstieg (auch nicht für deine Frau!!!).
Viele Dinge, die für Hardcore-Radfahrer wichtig sind (für die 40 km eine lockere Feierabendtour sind) und die hier im Forum heiß diskutiert werden, sind für dich weniger wichtig: Scheibenbremsen, hydraulische Bremsen, Ledersättel (die man ewig einreiten muss, nimm lieber einen guten Gelsattel), Nabendynamos (nur der SON ist gut, aber außerhalb deines Budgets), Federung (gute sind außerhalb deines Budgets), Rohloff (zu teuer), Liegeräder (dito), usw.
Statt dessen achte auf die Reifen: ein guter Fachhändler montiert dir den Reifen deiner Wahl (ich empfehle den Conti TravelContact oder einen ähnlichen Semislick mit Anit-Pannenausrüstung), den du hart aufpumpen kannst; und solltest: du wirst dich wundern, wie leicht selbst ein preiswerteres Rad allein damit läuft. Dabei kostet das nur ein paar Euro extra. Dazu ein preiswerter Tacho (für die Motivation) und eine Rad(unter)hose mit CoolMaxx Polster (für den Po), und die aktuelle Regionalkarte des ADFC für deine Gegend, dann sind nette Tagestouren mit deiner Frau kein Problem.
Gute Fahrt wünscht
Igel-Radler, der hofft, dass er hier nicht allzusehr Wasser gepredigt hat,aber selber Wein säuft (oder in diesem Falle 26", Alu, vollgefedert, Ledersattel - aber nicht Brooks -, Rohloff, Magura und SON fährt)