Hallo Jochen,
bei den Shimanoketten gab es ganz am Anfang wohl ein paar Chargen mit Fehlern im Härteprozess, muss ähnlich dem bei den Ritzeln für die Schaltnabe sein, über die die Zeitschrift Tour berichtete. Aber das 10-fach Ketten generell zu Rissen neigen sollte man da nicht daraus ableiten. Aber hier wird ja immer gerne viel verallgemeinert.

Gruß
Thomas
Guck dir einfach mal die Laschen gegen Ende des Verschleißes an, da ist nicht mehr viel Lasche übrig.
Logisch, dass es bei dünneren Laschen bei geringsten Schwankungen im Fertigungsprozess eher zu Rissen kommt.
Die Tour berichtet noch von 5700 6700er Ketten.
Davor gab es noch Probleme mit 5600 6600 7801, die heute noch für 3x Antriebe genutzt werden.
Neulich hat mir jemand gar eine 5701er Kette mit dem gleichen Schadensbild präsentiert.
Von anfänglichen Schwierigkeiten im Fertigungsprozess kann keine Rede sein, bei unterschiedlichen Kettentypen und Chargen von 2007 bis 2013.
Schwierigkeiten wird es immer in der Produktion geben und es gab sie auch bei 1 ... 5 8 9x, nur offenbaren sie sich bei den dünnen 10x Laschen eher.
Ich möchte auch nicht wissen, wie sich die 10x Ketten vor 10 oder 20 Jahren in einem deutlich weniger bodenversiegelten Deutschland/Europa verhalten hätten.