Zudem wurde beim gerade mal 318g leichtere Contrail die Aufstellstange eingespart, da es für Wanderer konzipiert ist, die ihre Stöcken zum Aufstellen verwenden.
300 Gramm sind nicht so unwesentlich. Dafür könnte ich mir Luxus wie Scheibenbremsen, oder Gewürze Solarlader oder eine DSLR mitnehmen.
Eine Stange kann man auch dazukaufen.
Na das kannst Du auch so alles mitnehmen. Hast dann halt 300g mehr im Gepäck. Aber für Radfaherer ohne Trekkingstöcke muss ja eh noch eine Aufstellstange her, womit die 318g Gewichtsvorteil wohl eher auf eine Tafel Schokolade +/- paar Gramm zusammenschrumpfen.
Das Rainbow bietet auch einen wesentlich größeren Innenraum.
Du meinst wahrscheinlich das Problem, mit den Füßen die an die Wand stoßen. Ich denke das wurde korrigiert, bin mir aber nicht sicher.
Nein, ich meinte den gesamten Innenraum. Das Contrail sieht mir eher wie ein ein im Kopfbereich sehr hoch gespannter Bivaksack aus, während man das Tarptent noch guten Gewissens als "Zelt" bezeichnen kann. Das Contrail ist halt wirklich nur für minimalistische Wanderer, die Trekkingstöcke zum Aufstellen dabei haben und sich einen zusätzlichen sperrigen gestängebogen sparen wollen. Ohne Gestängebogen ist das Packmaß halt unschlagbar klein. Aber es wird im Wind sicher sehr laut sein. Für Radtouren würde ich das Contrail selbst als Notunterkunft nicht wählen, wo das Rainbow doch nur geringfügig mehr kostet und zwischen den beiden hinsichtlich Komfort einfach ein extremer Unterschied liegt.