Also die Frage kannst Du Dir doch wirklich selbst beantworten, wenn Du die beiden Modelle vergleichst. Für Einsatz unter stürmischen Bedingungen mögen zwar beide nicht geeignet sein, aber zwischen dem Rainbow und dem Contrail liegt hinsichtlich Windstabilität doch noch ein erheblicher Unterschied.
Du meinst die Anzahl der Abspannpunkte und den Bogen? Das sind natürlich gute Argumente. Wenn allerdings erst einmal der Bogen bricht, kann man ihn nur schwer reparieren, beim Contrail kann die Stange schnell ersetzen. Bei starken Hagel könnte man die Stange schnell entfernen und die Spannung aus dem Zelt nehmen.
Zudem wurde beim gerade mal 318g leichtere Contrail die Aufstellstange eingespart, da es für Wanderer konzipiert ist, die ihre Stöcken zum Aufstellen verwenden.
300 Gramm sind nicht so unwesentlich. Dafür könnte ich mir Luxus wie Scheibenbremsen, oder Gewürze Solarlader oder eine DSLR mitnehmen.
Eine Stange kann man auch dazukaufen.
Das Rainbow bietet auch einen wesentlich größeren Innenraum.
Du meinst wahrscheinlich das Problem, mit den Füßen die an die Wand stoßen. Ich denke das wurde korrigiert, bin mir aber nicht sicher.