Hallo JOchen!
Mein Tourenrad fürs flotte Gleiten v.a. auf Asphalt (aufgebaut auf KTM Loreto Cross) ist ziemlich ähnlich deinem Staiger, nur halt mit Starrgabel. Mit dem habe ich schon einige Touren hinter mich gebracht. Das wird mit deinem Rad sicher auch gut gehen.
Manche Themen, die bisher aufgetaucht sind, sind einfach Ansichtssache. Ob Stecklicht oder nicht ist so ein Thema. (Darf man in Deutschland wirklich nicht mit Stecklicht fahren?) Ich zB. benütze auf den Tourenrädern immer Stecklichter. Ich fahre so gut wie nicht im Dunkeln (fast alleinige Ausnahme: Tunnel, dazu sehr, sehr selten Ankünfte mit Zug/Flugzeug in der Nacht), da hat mir das Stecklicht locker ausgereicht. Und beim Zelten brauche ich ohnehin eine Taschenlampe.
Kotbleche aufsteckbar oder nicht: Mir sind die aufsteckbaren nicht als besonders praktisch aufgefallen, das kann aber auch am Modell liegen. Kotbleche habe ich als Schutz recht gerne, einmal bei Regen, und dann auch auf frisch asphaltierten Straßen, sowie auf Spritzguss-Asphalt, da bleiben gerne Steinchen am Reifen kleben und fliegen mit Knall nach außen. Das gibt eine ziemliche Schweinerei, die ich lieber unten lasse.
Auch die Frage Ständer oder nicht ist so eine: Ich radle gerne in den Bergen herum, da ist ein leichtes Rad für mich, als schwacher Bergfahrer, ausgesprochen angenehm. Deshalb lasse ich den Ständer einfach weg. Andere mit stärkeren Waden (was leicht zu schaffen ist) stört das höhere Gewicht nicht, oder sie radeln eher im Flachen, wo das Bisschen Mehrgewicht kaum zum Spüren ist.
Allgemein halte ich deine Herangehesweise für sehr geschickt, einige wichtigere Teile gleich auszutauschen, die für entspanntes Tourenradeln wichtig werden können. Der Rest ergibt sich dann auf den Touren von selbst.
lg! georg