Moin job,

Ich verstehe den Sinn deiner getroffenen Aussage nicht. Eine Schadensstatistik in der alle Schäden nicht erhoben werden ist doch recht sinnlos. Ich weis nicht, welche Logik du damit verfolgst. Wenn ich das so machen würde wie du das vorschlägst, dann würde ich ja eine Statistik haben, in der steht, daß es nie zu Schäden an Rahmen kommt, obwohl durchaus welche vorgelegen haben.

Also ich würde eine solche Statistik als unseriös einstufen.

Wichtig ist zunächst, daß in solchen Statistiken alle Daten erhoben werden. Je genauer und umfassender ich das mache, desto genauer kann ich später die Statistik lesen. So kann es , wie gesagt, sein, daß ich generell 5% fehlerhafter Muffen-Rahmen habe. Wenn ich nun aber lesen kann, dann von diesen 5 % wiederum 98% auf den Hersteller xy entfallen, dann kann ich die Aussage treffen, wenn ich einen Muffenrahmen kaufe, der nicht von der Firma xy hergestellt wurde, ich eine fast 100%ige Wahrscheinlichkeit habe, daß der Rahmen fehlerfrei ist.

Bei deiner statistischen Methode würde ich aber zu dem Ergebnis kommen, daß ich immer 100% fehlerfreie Muffenrahmen erwerbe. Dieses Ergebnis würde einer Überprüfung aber sicher nicht stand halten. Damit erweist sich das Ergebis als wertlos und die Methode als untauglich.

Ich möchte dir nicht unterstellen, daß du dir beim Verfassen deines Beitrages nicht intensiv Gedanken gemacht hast. Sollte ich einen wesendlichen Aspekt deiner Aussage übersehen haben, so erkläre ihn mir (uns) doch bitte.

Gruß aus dem Rheiderland

Lutz