International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (avwings, mühsam, Uli S., quilent, 2 invisible), 606 Guests and 747 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29581 Members
98747 Topics
1552782 Posts

During the last 12 months 2115 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 36
BaB 35
Holger 32
Juergen 31
Uli 30
Topic Options
#913984 - 02/26/13 08:53 PM Klassifizierung eines FORT-Rahmens
Standschalter
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,353
Liebe Forumsleute, heute werde ich vom Mitleser zum Schreiber. Ursprünglich wollte ich, dass mein erster Beitrag eine Vorstellung meines Rades in UR 4 ist, aber nun gibt es einen pragmatischeren Anlass. Ich bitte euch um Hilfe, da ich einen Fort-Stahlrahmen angeboten bekommen habe. Meine Frage ist: ist er reisetauglich? (Ich: 80kg, Gepäck: 20kg, damit auch schonmal über Schüttelpisten, wo es geht aber eher glatt.) Angaben, die ich zum Rahmen machen kann sind:

-für 559er Räder gemacht,
-starre Gabel,
-Aufschrift auf dem Oberrohr: FORT CC 78,
-Aufkleber zum Thema Geröhr: "Sanko Tubes"
-mit je zwei Schrauben verschiebbare Ausfallenden.

Er kam mir bei der Erstbesichtigung reichlich leicht und dünnwandig vor, daher meine Bedenken ob der Reisetauglichkeit. Konifizierte Rohre sind mir aber ein Begriff;-].
Es war leider eine "Zwischen Tür-und-Angel-Besichtigung, daher habe ich - noch - kein Foto.
Könnt ihr anhand der Indizien irgendeine Aussage zu meiner Frage machen?
Ich danke euch im Voraus, Ich habe hier schon viel gelesen - besonders UR 1-4 - und denke, ihr seid ´ne super-Gemeischaft.

Grüße, Felix
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern.
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Klassifizierung eines FORT-Rahmens Standschalter 02/26/13 08:53 PM
Re: Klassifizierung eines FORT-Rahmens Oldmarty 02/26/13 10:17 PM
Re: Klassifizierung eines FORT-Rahmens Andreas 02/27/13 06:56 AM
Re: Klassifizierung eines FORT-Rahmens BeBor 02/26/13 10:18 PM
Re: Klassifizierung eines FORT-Rahmens Standschalter 02/26/13 10:48 PM
Re: Klassifizierung eines FORT-Rahmens BeBor 02/27/13 10:17 AM
Re: Klassifizierung eines FORT-Rahmens superbrot 02/27/13 10:44 AM
Re: Klassifizierung eines FORT-Rahmens BeBor 02/27/13 12:14 PM
Re: Klassifizierung eines FORT-Rahmens Standschalter 02/27/13 04:53 PM
Re: Klassifizierung eines FORT-Rahmens Standschalter 03/13/13 09:05 PM
Re: Klassifizierung eines FORT-Rahmens pablito82 03/13/13 11:11 PM
Re: Klassifizierung eines FORT-Rahmens  Off-topic slatibart 03/14/13 07:08 AM
Re: Klassifizierung eines FORT-Rahmens Standschalter 03/14/13 06:36 PM
Re: Klassifizierung eines FORT-Rahmens kleiner Racker 03/13/13 11:14 PM
Re: Klassifizierung eines FORT-Rahmens kleiner Racker 03/13/13 11:27 PM
Re: Klassifizierung eines FORT-Rahmens  Off-topic BaB 03/14/13 04:49 AM
Re: Klassifizierung eines FORT-Rahmens BeBor 03/14/13 06:54 PM
Re: Klassifizierung eines FORT-Rahmens Standschalter 03/15/13 10:44 PM
Re: Klassifizierung eines FORT-Rahmens Standschalter 03/31/13 09:18 PM
Re: Klassifizierung eines FORT-Rahmens BeBor 04/01/13 09:21 AM
Re: Klassifizierung eines FORT-Rahmens Standschalter 04/01/13 01:25 PM
Re: Klassifizierung eines FORT-Rahmens BeBor 04/01/13 02:08 PM
Re: Klassifizierung eines FORT-Rahmens BaB 04/01/13 04:59 PM
Re: Klassifizierung eines FORT-Rahmens Standschalter 04/01/13 07:26 PM
Re: Klassifizierung eines FORT-Rahmens Auberginer 04/01/13 07:36 PM
Re: Klassifizierung eines FORT-Rahmens Standschalter 04/02/13 05:16 PM
www.bikefreaks.de